Weihnachten steht einmal mehr vor der Tür und somit steigt natürlich wieder das Interesse an Film- & Serienkost, die zu genau dieser Zeit spielt. Doch was hat das Horror-Genre eigentlich so zu bieten, was das Fest der Liebe betrifft?
In diesem Artikel wollen wir an zehn Produktionen erinnern, die in der Vergangenheit auf die Beine gestellt wurden, inhaltlich während der Feiertage angesiedelt sind und es wert wären, es in euer diesjähriges Weihnachts-Programm zu schaffen.
Selbstverständlich muss man nicht nur in der Vergangenheit herumwühlen, um fündig zu werden, denn auch gegenwärtig gibt es den ein oder anderen Weihnachts-Horror
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 16. bis 22. April 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror
Altbekannte Genremuster abzuwandeln und für sich arbeiten zu können, das können Alexandre Bustillo und Julien Maury. Gleich mit ihrem erschütternden Debütfilm Inside – Was sie will ist in Dir (À l’intérieur) setzten sich die beiden Franzosen dermaßen hartnäckig in den Köpfen der Zuschauer fest, dass man noch heute, fast fünfzehn Jahre später, eher ungern an ihre emotional erschöpfende, unglaublich brutale Home Invasion-Variation zurückdenkt.
Auch ihre beiden Nachfolgewerke Among the Living und Livid waren letztlich vor allem eines: sehr erfolgreiche Abwandlungen allseits bekannter, erprobter Genrefilm-Muster, denen aber stets
Ho ho ho – fröhliche Weihnachten allerseits! Passend zum Fest der Liebe 2021 haben wir eine Liste mit kultigen, unheimlichen, brutalen, blutigen, witzigen und verrückten Horror-Weihnachtsfilmen (von Trashperlen wie Jack Frost – Der eiskalte Killer bis zum modernen Hit und Kevin – Allein zu Haus-Verschnitt Better Watch Out dürfte (fast) alles dabei sein) für euch zusammengestellt (inklusive dem Trailer zu allen Produktionen, die euch die Qual der Wahl etwas erleichtern sollen).
Sortiert haben wir sie nach dem jeweiligen Veröffentlichungsjahr (von neu bis alt), damit ihr gleich zu der von euch bevorzugten Zeit scrollen könnt und bei dieser Gelegenheit
Gerade als wir dachten, die Filmbranche hätte sich bereits an allen erdenklichen Spielarten des modernen Haunted House-Horrors abgearbeitet, kommen Julien Maury und Alexandre Bustillo (Inside, Among the Living) mit einer weiteren Idee um die Ecke und belehren uns eines Besseren.
Ihr neuester Albtraum spielt sich nämlich nahezu komplett unter Wasser und im sogenannten The Deep House ab, einem völlig intakten, unheilvollen Gebäude, das aus unerfindlichen Gründen in den Tiefen eines Sees erschienen ist und seitdem nur darauf wartet, von ebenso wage- wie todesmutigen Tauchern erkundet zu werden. Was dort unten auf neugierige
Mit ihrem albtraumhaft realistischen, extrem blutigen Inside – Was sie will ist in Dir (À l’intérieur) schwammen Julien Maury und Alexandre Bustillo (Among the Living) im Jahr 2007 ganz oben auf der neuen französischen Terrorwelle mit. Ihr im Anschluss daran gedrehtes Texas Chainsaw Massacre-Prequel Leatherface, das letztlich nur direkt im Heimkino erschien, brachte zwar nicht den erhofften US-Durchbruch, aber dafür kehren die beiden Filmemacher jetzt gleich doppelt zu ihren Wurzeln und ins französische Horrorkino zurück. Man will beweisen, dass der fünfzehn Jahre alte Inside kein Zufallstreffer war und beide nichts von ihrem schaurigen Handwerk
Woran das Original vor genau zehn Jahren noch scheiterte, soll beim direkten Remake nun endlich gelingen: Eine ungeschnittene und vor allem reguläre Veröffentlichung im deutschen Handel. Im Gegensatz zur französischen Vorlage kam das spanisch-amerikanische Inside-Reboot jetzt nämlich komplett ohne Beanstandungen und mit Freigabe ab 16 Jahren durch die Altersprüfung. Damals war eine Veröffentlichung nur über Umwege (ein SPIO/JK-Rating) möglich, was À l’intérieur (Inside) aber nicht davor bewahrte, kurze Zeit darauf indiziert und sogar beschlagnahmt zu werden. Dieses Schicksal ist beim neuen Film von Kidnapped– und Extinction-Regisseur Miguel Ángel Vivas nun allerdings nicht zu befürchten, wenn er am 24. August 2018 auf DVD und Blu
Kaum ein Film hat das europäische Horror-Kino der letzten zehn Jahre so sehr geprägt wie der französischstämmige À l’intérieur (Inside). Darum darf man zu Recht aufhorchen, wenn sich ein modernes Remake von eben diesem ankündigt. Schon 2017 fertiggestellt, schafft es die spanisch-amerikanische Neuadaption von Kidnapped– und Extinction-Regisseur Miguel Ángel Vivas, Jaume Balagueró und Manu Diez (Sleep Tight, REC) dank Capelight Pictures nun auch nach Deutschland. Seine Premiere feiert Inside am 17. August 2018 direkt im Heimkino, und zwar auf DVD und Blu-ray Disc. Poster und Trailer machen bereits deutlich, dass auch das Remake nicht ohne die berüchtigte Schere und eine sichtlich in Mitleidenschaft gezogene Angreiferin (diesmal ver
Dass der von Alexandre Bustillo (Inside, Livid) und Julien Maury gedrehte Leatherface so lange auf seine Veröffentlichung warten musste, hat Folgen. Währenddessen gingen Campbell Grobman Films (Day of the Dead: Bloodline), der zuständigen Produktionsfirma, nämlich die Rechte an der Reihe verloren. Die ursprüngliche Vereinbarung sah mindestens fünf Filme im Texas Chainsaw Massacre-Universum vor, von denen bis heute aber nur zwei auch tatsächlich umgesetzt wurden und das mit eher mäßigem Erfolg. Im Fall von Leatherface verzichtete man nun sogar erstmals auf eine breitflächige Kinopremiere. Beim potenziellen neuen Rechteinhaber wird man daraus seine Konsequenzen ziehen, was ein weiteres Reboot der Reihe bedeuten könnte. Christa
Manche Filme genießen einen derartigen Kultstatus, dass eine direkte Neuverfilmung nur verlieren kann. So vermutlich auch im Fall des französischen Ausnahmeschockers À l’intérieur (Inside). Dennoch haben Kidnapped– und Extinction-Regisseur Miguel Ángel Vivas, Jaume Balagueró und Manu Diez (Sleep Tight, REC) nicht vor der Herausfordung zurückgeschreckt und mit ihrem gleichnamigen Inside eine spanisch-amerikanische Neuauflage mit Rachel Nichols (Star Trek, P2, Amityville Horror) erschaffen, die nun vor ihrer US-Premiere steht. Ob diese ähnliche Kontroversen auslöst wie das Original? Während wir noch spekulieren, hat Vertical Entertainment einen offziellen Kinotrailer zur Verfügung gestellt, in dem der altbekannte Terror und Wahnsinn nicht lange auf sich warten lassen. Verfasst wurde das neue Skript nämlich von Jaume Balagueró, der
Der französische Genrebeitrag Inside gilt noch heute als einer der verstörendsten Horrorfilme der letzten Jahre. Daran wird die moderne Neuauflage von Miguel Ángel Vivas (Kidnapped) nur schwer rütteln können. Poster und Trailer machen aber zumindest deutlich, dass auch das Remake nicht ohne die berüchtigte Schere und eine sichtlich in Mitleidenschaft gezogene Angreiferin (diesmal verkörpert von Laura Harring aus Mulholland Drive) auskommt. Dennoch scheint es sich nicht um eine direkte Umsetzung des kultgewordenen Originals von Alexandre Bustillo und Julien Maury zu handeln. In den USA startet Inside am 12. Januar 2018 sowohl limitiert in den Kinos auch als über einschlägige VOD-Streamingdienste. Sarah (Rachel Nichols aus P2 – Schreie im Parkhaus), eine junge Fotografin, feiert in Inside Weihnachten allein in ihrem Haus. Ihr Mann ist vor
Dass die Kettensäge und das Morden in der Familie liegt, ist nach immerhin sieben Ablegern der Texas Chainsaw Massacre-Reihe nun wirklich kein Geheimnis mehr. Vierzig Jahre nach ihrem Einstand weiß die Filmreihe allerdings immer noch zu überraschen und fährt mit Leatherface eine Vorgeschichte auf, die sowohl stylistisch als auch inhaltlich von den Vorgängern bzw. Nachfolgern abweicht. Eins bleibt aber unverändert und das ist die gewohnt harte Gangart, mit der man bei der FSK auch diesmal wieder auf wenig Gegenliebe stieß. Zum kommenden deutschen Heimkino-Start am 19. Dezember 2017 erscheint der Film daher in zwei Varianten: Geschnitten über EuroVideo und ungeschnitten über Turbine Medien. Vorab schmeißt Leatherface die Kettensäge jetzt bereits im offiziellen deutschen Green Band-Trailer an! Im Dezember darf man dann unter
Kurz vor Jahresende entschließt sich Leatherface doch noch zu einem Besuch in Deutschland. Traditionell geht dieser aber nicht ohne einen Zwischenstopp bei der FSK vonstatten, wo man sich prompt weigerte, den Film von Alexandre Bustillo und Julien Maury in seiner ungeschnittenen Form freizugeben. Am 19. Dezember 2017 erscheint der blutige Horror-Schocker deshalb zweigeteilt: Während EuroVideo die FSK-geprüfte, um einige Szenen erleichterte ab 18-Fassung auf den Markt bringt, ist Turbine Media Group für das ungeschnittene Originalpaket verantwortlich, für das man von der Spio jüngst „keine schwere Jugendgefährdung“ bescheinigt bekam. Veröffentlicht wird letzteres in einem schicken Blu-ray-Steelbook, entworfen von Jean-Baptiste Chuat, der Turbine auch schon bei den Veröffentlichungen von Death Machine, Johnny Mnemonic und eXistenZ
In den USA wird jetzt wieder gesägt, geschossen und voller Feingefühl abgetrennt. Denn wer dem noch jungen Leatherface begegnet, kann schon mal das eigene Gesicht verlieren. Wie der berüchtigte Psychopath zu seiner berühmten Maske und Familie kam, versuchen Alexandre Bustillo und Julien Maury neuerdings mit ihrem gleichnamigen Horror-Prequel zu ergründen, dem Lionsgate Films gestern eine direkte Premiere via DirectTV spendiert hat. Alle Nicht-Amerikaner begnügen sich in der Zwischenzeit mit dem dritten und letzten Trailer. Hierzulande kam die Regiearbeit der beiden Franzosen Alexandre Bustillo und Julien Maury nur geschnitten durch die Prüfung der FSK. Turbine Medien verspricht aber, den Film am 19. Dezember in der ungekürzten Originalfassung verfügbar machen zu wollen. Derzeit ist aber noch unklar, in welcher Form und auf
Die bisherigen Poster zu Leatherface waren derart schlicht gehalten, dass Zweifel an deren Echheit und Herkunft aufkamen. Knapp eine Woche vor der Premiere über DirectTV hat Lionsgate Films jetzt nochmal zugeschlagen und sich dafür etwas mehr ins Zeug gelegt. Zumindest ist diesmal eine direkte Verwandtschaft zu den Vorgängern beziehungsweise Nachfolgern (als Prequel spielt der Film lange vor allen anderen Teilen der Reihe) erkennbar. Hierzulande kam die Regiearbeit der beiden Franzosen Alexandre Bustillo und Julien Maury nur geschnitten durch die Prüfung der FSK. Turbine Medien verspricht aber, den Film am 19. Dezember in der ungekürzten Originalfassung verfügbar machen zu wollen. Derzeit ist aber noch unklar, in welcher Form und auf welchem Weg diese erhältlich sein wird. Eine Ankündigung hierzu dürfte in den nächsten Wochen
Alexandre Bustillo und Julien Maury schlagen mit Leatherface das vielleicht ungewöhnlichste Kapitel der gesamten Texas Chainsaw-Saga auf. Denn statt nahtlos an die diversen Sequels anzuknüpfen, führen uns die beiden Inside-Schöpfer die Entstehung einer der einflussreichsten Horrorikonen aller Zeiten vor Augen. Dass Blut und Gedärm hierbei nicht fehlen dürfen, versteht sich von selbst. Deshalb wurden viele Fans der Reihe zu Recht hellhörig, als der Film vor wenigen Tagen von der FSK mit einem Keine Jugendfreigabe durchgewunken wurde. Tatsächlich handelte es sich dabei nämlich nur um eine geschnittene Fassung von EuroVideo, mit der man sicherstellen will, dass Leatherface auch regulär im deutschen Handel vertreten ist. Vollkommen ungeschnitten soll es den Film dann erst über Turbine Medien geben. Wie bekannt wurde, plant
Die letzten fünfzehn Jahre war uns Leatherface ein steter Begleiter in den Kinosälen. Mit dem gleichnamigen Horror-Prequel der beiden Franzosen Julien Maury und Alexandre Bustillo ist damit aber Schluss, denn erstmals landet ein Ableger der Reihe wieder komplett ohne vorherigen Kino-Umweg auf den heimischen Bildschirmen. Während das in den USA über den Bezahldienst DirectTV der Fall ist, konnte sich bei uns EuroVideo Medien die Auswertungsrechte an dem Film sichern und hat diesen jetzt bereits von der FSK prüfen lassen. Dass man dort mit einer „Keine Jugendfreigabe“ urteilte, sollte niemanden überraschen. Unklar ist aber derzeit noch, ob es sich bei der vorgelegten Fassung um den Originalcut oder eine nachträglich angepasste Version handelt. Auch über den Veröffentlichungszeitraum darf derzeit noch gerätselt werden. Die
Nachdem kürzlich noch von einem weiblichen Leatherface die Rede war, lassen uns Julien Maury und Alexandre Bustillo jetzt mit einem immerhin fünfminütigen Video hinter die Kulissen ihres Horror-Prequels Leatherface blicken, das sich letztlich doch auf den klassischen Kettensägen-Killer zurückbesinnte – wenn auch in ungewohnt jugendlicher Form. Denn statt das langlebige Horror-Franchise im Hier und Jetzt fortzusetzen, wagen beide einen gewaltigen Sprung zurück, nämlich in die Zeit vor Tobe Hoopers Klassiker Texas Chainsaw Massacre. Leatherface beginnt mit der Flucht einer Krankenschwester vor vier skrupellosen Teenagern, die aus einer Nervenheilanstalt geflohen sind. Dieser Höllentrip endet jäh. Sie haben nicht damit gerechnet, von einem ebenso gestörten Gesetzeshüter verfolgt zu werden, der insbesondere einen der Teenager mental derart
Einen guten Monat müssen wir jetzt noch warten, dann holt Leatherface erneut zum blutigen Rundumschlag gegen seine zumeist hilflosen Opfer aus. Neu ist jedoch, dass wir dem texanischen Kettensägen-Massaker diesmal aus Sicht des jugendlichen Leatherface beiwohnen, dessen berüchtigte Karriere als Serienkiller hier buchstäblich noch in den Kinderschuhen steckt. Blutig wird es aber natürlich trotzdem, wie auch der inzwischen zweite Trailer mit vielen neuen Szenen beweist. Wie er aber zu der Bestie wurde, die uns allen aus Tobe Hoopers Kult-Klassiker von 1974 bekannt ist, versuchen Alexandre Bustillo und Julien Maury (Inside) mit ihrem kommenden Horror-Prequel aufzuzeigen. Ihr Leatherface beginnt mit der Flucht einer Krankenschwester vor vier skrupellosen Teenagern, die aus einer Nervenheilanstalt geflohen sind. Dieser Höllentrip endet
Auf einen breitflächigen Kinostart wird man zwar verzichten müssen, dafür steht Leatherface jetzt endlich vor seiner Veröffentlichung: Weil neben der DirectTV-Auswertung zusätzlich limitiert in US-Kinos Premiere gefeiert wird, hat Lionsgate jetzt ein erstes Teaser-Poster zur Texas Chainsaw Massacre-Vorgeschichte veröffentlicht. Begrüßt werden wir darauf auf gewohnt morbide Art und Weise, nämlich von einem verhüllten Jungen mit einem abgetrennten Kuh-Schädel auf den eigenen Schultern. Ob sich darunter Leatherface verbirgt? Mit Leatherface war nämlich schon in jungen Jahren nicht zu spaßen. Wie er aber zu der Bestie wurde, die uns allen aus Tobe Hoopers Original von 1974 bekannt ist, versuchen Alexandre Bustillo und Julien Maury (Inside) mit ihrem kommenden Horror-Prequel aufzuzeigen. Leatherface beginnt mit der Flucht einer Kranken
Leatherface ist zurück, wenn auch anders als gedacht. Denn statt das langlebige Horror-Franchise im Hier und Jetzt fortzusetzen, wagen Julien Maury und Alexandre Bustillo einen gewaltigen Sprung zurück, nämlich in die Zeit vor Tobe Hoopers Klassiker Texas Chainsaw Massacre. Leatherface beginnt mit der Flucht einer Krankenschwester vor vier skrupellosen Teenagern, die aus einer Nervenheilanstalt geflohen sind. Dieser Höllentrip endet jäh. Sie haben nicht damit gerechnet, von einem ebenso gestörten Gesetzeshüter verfolgt zu werden, der insbesondere das Leben eines der Teenager zur Hölle macht und ihn mental derart schädigt, dass er sich in das Monster verwandelt, das jeder unter dem Namen Leatherface kennt. „Unser Film ist ein brutales und desillusioniertes Road Movie, das innerhalb des TCM-Universums eine vollkommen neue Erzähl
Nachdem es lange Zeit so aussah, als würden wir vergeblich auf Leatherface, den neuen Film der Inside-Regisseure Julien Maury und Alexandre Bustillo, warten, erscheint die Vorgeschichte zum Genreklassiker The Texas Chainsaw Massacre im September nun direkt über den amerikanischen Pay TV-Dienst Direct TV. Doch hat sich das Bangen und Hoffen gelohnt? Zumindest optisch geben sich die beiden Franzosen hier keine Blöße! Der offizielle Red Band-Filmtrailer im Anhang dieser Meldung verspricht eine blutrünstige Schlachtpalette ohne jegliche Kompromisse. Ihr Leatherface soll der „härteste Ableger “ im Texas Chainsaw-Franchise und „ein richtig cooler, psychologisch erschütternder und brutaler Horrortrip“ werden, der mit der gnadenlosen Menschenjagd auf eine Krankenschwester beginnt. Im September und Oktober, dem geplanten limitierten
Ihr wollt Leatherface im Kino das Vertrauens erleben? Das wird wohl ein Wunschtraum bleiben. Das kommende Prequel zur Texas Chainsaw Massacre-Saga soll zwar tatsächlich diesen Oktober das Licht der Welt erblicken, kommt pünktlich zu Halloween aber doch nur extrem limitiert auf amerikanische Leinwände. Die eigentliche Premiere erfolgt schon am 21. September 2017 und zwar im Form einer direkten On Demand-Premiere via DirecTV (eine Art Pay TV-Service wie Sky und Sky Select). Wenig später, am 20. Oktober, sorgt Lionsgate Films dann noch für den regulären VOD-Start über alle gängigen Plattformen und eine limitierte Kino-Premiere, wobei die Anzahl der Kinos hier bewusst klein ausfallen dürfte. Wer nach Jahren auf einen breitflächigen Start auf der großen Leinwand gehofft hat, wird also enttäuscht. Derzeit herrscht aber ohnehin noch
Mit Leatherface war schon in jungen Jahren nicht zu spaßen. Wie er aber zu der Bestie wurde, die uns allen aus Tobe Hoopers Original von 1974 bekannt ist, versuchen Alexandre Bustillo und Julien Maury (Inside) mit ihrem kommenden Horror-Prequel aufzuzeigen. Wenn der Film denn veröffentlicht werden würde. Bislang scheiterte das nämlich an einem fehlenden Starttermin und einer generellen Funkstille seitens Studio und Produzenten. Doch das dürfte sich bald ändern. Via Facebook gab Christa Campbell kürzlich bekannt, dass wir noch diesen Oktober, also passend zu Halloween, mit dem Start des neuesten Texas Chainsaw Massacre-Ablegers rechnen dürfen. Passend dazu haben uns jetzt die ersten blutgetränkten Bilder erreicht, die sich im Anhang finden lassen. In den USA wurde Leatherface schon vergangenen Sommer von der MPAA geprüft und
Was ist eigentlich aus dem Inside Remake vom spanischen Kidnapped– und Extinction-Regisseur Miguel Ángel Vivas geworden? Das längst fertiggestellte Werk feierte bereits 2016 im Rahmen vom Sitges Film Festival Weltpremiere, verschwand anschließend aber komplett von der Bildfläche. Am 18. August soll es der Psycho-Thriller aber endlich in die Kinos schaffen, wenn auch nur in Spanien. Dafür können wir Euch im Anhang der Meldung den offiziellen Trailer zeigen, in dem der Terror nicht lange auf sich warten lässt. Fans vom inzwischen zehnjährigen Original aus Frankreich können also schon einmal anfangen zu spekulieren: Wird die Neuauflage besser, gleich gut oder schlechter als der verstörende Torture Porn-Hit? Sarah, eine junge Fotografin, feiert in Inside Weihnachten allein in ihrem Haus. Ihr Mann ist vor wenigen Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Als es am Abend an der Tür läutet, bittet eine mysteriöse Frau um Einlass,
Diesen Oktober soll das Warten auf Leatherface endlich ein Ende haben. Obwohl der Film noch gar nicht in den Kinos gestartet wurde, hat Autor Seth Sherwood bereits zahlreiche Ideen für einen direkten Nachfolger, den man im Erfolgsfall hinterherschieben könnte. Doch sein Konzept dürfte nicht jedem gefallen. Für ihn hat Leatherface jetzt nämlich lange genug im Rampenlicht gestanden. Höchste Zeit also, den begehrten Posten an einen anderen Wirrkopf mit mörderischen Ambtionen zu übergeben. „Leatherface hat viel zu lange im Mittelpunkt gestanden. Er war derjenige mit der Kettensäge, also galt alle Aufmerksamkeit ihm. Aber ganz ehrlich, ich gibt so viele liebenswerte Freaks, Verrrückte und Eigenbrötler in dieser Familie, von denen fast jeder einen eigenen Film tragen könnte. Wenn sich die Möglichkeit ergeben sollte, würde ich liebend
2017 scheint man das Mysterium Leatherface endgültig enträtseln zu wollen und wagt sich bis zu den frühesten Anfängen der mordenden Horrorikone vor, die seit ihrem ersten Auftauchen im Jahr 1974 zum festen Repertoire eines jeden Genrefans gehört. Querverweise zum Original sind da natürlich unausweichlich und im Prequel der beiden Franzosen Julien Maury und Alexandre Bustillo (Inside) sogar ein fester Bestandteil und Baustein, um die Story zu transportieren. Näheres weiß Leatherface-Autor Seth M. Sherwood, der sich mit den Kollegen von Bloody-Digustung unterhalten hat, um die Wartezeit auf den ersten Trailer zumindest etwas erträglicher zu gestalten: „Während des Schreibens habe ich immer nach Mitteln und Wegen gesucht, Leatherface in das große Ganze einzufügen und zugehörig wirken zu lassen – was gar nicht so einfach ist
Rachel Nichols (Star Trek, P2, Amityville Horror) begibt sich für Kidnapped-Regisseur Miguel Ángel Vivas (Extinction) in Lebensgefahr und schüpft für den gebürtigen Spanier in jene berüchtigte Rolle, die im französischen Kult-Schocker Inside (À l’intérieur) von Alysson Paradis verkörpert wurde. Wieder muss eine Mutter um ihr ungeborenes Baby fürchten. Anstelle von Béatrice Dalle hat es im gleichnamigen Horror-Remake vom REC-Team allerdings Mulholland Drive-Star Laura Harring auf das kleine, unschuldige Freudenbündel abgesehen. Opfer und Angreiferin zeigen sich bereits auf dem passenden Poster, bevor Inside im Jahr 2017 offiziell den Weg in europäische Kinos findet. Nichols: „Wir behandeln die Geschichte einer werdenden Mutter, die von einer verrückten, gestörten Frau überrascht und in sehr große Gefahr gebracht wird. Gefesselt hat mich
Egal ob High Tension, Martyrs oder Inside – die französischen Torture Porn-Filme der 2000er waren harter Tobak und werden langsam aber sicher auch von Hollywood neu aufbereitet. Martyrs landete sogar auf dem Schreibtisch von Jason Blum. Doch das Remake vom Insidious-Schöpfer fiel bei zahlreichen Kritikern komplett durch und wurde nach diversen Vorführungen bei Filmfestspielen nur limitiert in amerikanischen Kinos ausgewertet. Ob Inside aus Spanien dasselbe Schicksal ereilt? Erste Stimmen sind jedenfalls unmittelbar nach der Weltpremiere am 7. Oktober zu erwarten. Wie das Team vom Sitges Film Festival bekannt gab, wird das Reboot die diesjährigen Filmfestspiele eröffnen. Inszeniert wurde der blutrünstige Psycho-Thriller im Übrigen vom spanischen Regisseur Miguel Ángel Vivas, der zuletzt unter anderem für den Thriller Extinction verantwortlich
Die [REC]-Autoren Jaume Balagueró und Manu Diez sowie Kidnapped-Schöpfer Miguel Ángel Vivas versammeln immer mehr Namen für die spanisch-amerikanische Neuauflage des französischen Kult-Schockers Inside. Dass es Rachel Nichols (P2 – Schreie im Parkhaus) als hochschwangere Frau vor die Kamera verschlägt, die von einer Unbekannten bis aufs Blut gequält wird, wussten wir bereits. Mit Laura Harring, bekannt aus David Lynchs Verwirrspiel Mulholland Drive, kam nun die Besetzung für eben jenen Gegenpart an Bord, der ihr im Film die Hölle heiß machen wird. Damit sind die wichtigsten Rollen fast schon besetzt, denn Inside konzentriert sich vornehmlich auf das Spiel der beiden Frauen. Gedreht wird die Neuauflage, für die Balagueró das Skript beisteuert, in wenigen Wochen im spanischen Barcelona. Bekannt wurde Vivas durch den
Einer der berüchtigsten europäischen Horrorfilme des vergangenen Jahrzehnts steht kurz vor seiner Auferstehung durch eine englischsprachige Neuauflage. Nach Martyrs von Jason Blum soll nun nämlich auch Inside, im Original vom Genreduo Alexandre Bustillo und Julien Maury, für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht werden. Dass es dabei harmloser zugeht als im Original, darf allerdings bezweifelt werden. Der als Regisseur zuständige Miguel Ángel Vivas wurde nicht zuletzt durch seinen hierzulande beschlagnahmten Kidnapped bekannt, lieferte mit Extinction kürzlich aber auch sein englischsprachiges Debüt ab. Die weibliche Hauptrolle kommt dagegen Rachel Nichols aus P2 – Schreie im Parkhaus oder Pandemic zu, die im Interview mit DreadCentral jetzt erste konkrete Details zu ihrer Rolle verraten hat: „Ich spiele die schwangere Frau
Steht das Torture Porn-Subgenre vor einem Comeback? Möglicherweise, auch wenn man sich im Moment überwiegend an früheren Vertretern orientiert und sie neu auf die Kinoleinwand adaptiert. Filmemacher scheinen es zurzeit vor allem auf französische Werke abgesehen zu haben. Erst vor wenigen Wochen wurde die amerikanische Neuaflage von Martyrs in den USA ausgewertet. Im Rahmen der diesjährigen Berlinale versuchen nun auch die spanischen Produzenten Adrián Guerra und Núria Valls von Nostromo Pictures internationale Interessenten für ihr anstehendes Reboot Inside zu begeistern. Immerhin kann man vor Ort mit einer weiblichen Hauptdarstellerin für das englischsprachige Werk aufmerksam machen. Mit Rachel Nichols wurde eine US-Schauspielerin verpflichtet, die mit dem Genre längst vertraut ist und sowohl in Amityville Horror als
Die REC-Schöpfer Jaume Balagueró und Manu Diez greifen für ihr nächstes Genreprojekt auf einen ganz besonderen Schocker zurück. Zusammen mit Miguel Ángel Vivas, dem Regisseur des bei uns indizierten Kidnapped und Extinction, planen sie nämlich die Neuverfilmung des französischen Kultfilms Inside. Das hat Nostromo Pictures (Buried, Red Lights) jetzt im Rahmen des American Film Market bekannt gegeben, wo im November erstes Interesse für das Remake generiert werden soll. Mit Inside wolle man an die Erfolge weiblich besetzter Genreerfolge wie Das Waisenhaus, The Others, [REC] und Mama anknüpfen, heißt es in einer Mitteilung. „Jaume hat eine großartige Idee für das Remake und diese als klassischen, äußerst atmosphärischen Thriller auf Papier gebracht,“ erklärt Tim Haslam vom Weltvertrieb Embankment Films. „Mit zwei starken weib
Während Alexandre Bustillo und Julien Maury, die beiden Genrefilmer hinter Inside und Livid, bereits mitten in den Vorbereitungen zu ihrer mit Spannung erwarteten The Texas Chainsaw Massacre-Vorgeschichte Leatherface stecken, dürfen sich deutsche Genrefans noch auf die Veröffentlichung ihrer aktuellen Regiearbeit Among the Living freuen. Die wandert am 05. März 2015 vollkommen ungeschnitten und mit einem FSK 18-Siegel in den deutschen Handel. Zuvor dürfen wir uns nun bereits mit dem offiziellen deutschen Filmtrailer auf ihren neuen Höllentrip durch das französische Genrekino einstimmen. Im schaurigen Projekt der Inside-Macher bricht das junge Darsteller-Trio um Théo Fernandez, Zacharie Chasseriaud und Damien Ferdel zu einem alten, scheinbar verlassenen Parkgelände auf. Zwischen den unheimlich verwitterten Fahrgeschäften erblicken
Alexandre Bustillo und Julien Maury galten lange Zeit als Vorzeigeregisseure des neuen, blutigen Horrorfilms aus Frankreich. Das änderte sich erst mit der Veröffentlichung der übernatürlichen Schauermär Livid, die durch andere, weniger blutige Qualitätsmerkmale zu überzeugen wusste als der hierzulande beschlagnahmte Inside. Ihr aktuelles Regieprojekt, der Horror-Thriller Among the Living, setzt diese Tradition nun nahtlos fort und kommt erneut vollkommen ungeschnitten und mit einer „Keine Jugendfreigabe“ in den deutschen Handel. Tiberius Film wird das Horror-Abenteuer am 05. März 2015 auf DVD und Blu-ray Disc auswerten. Zuvor dürfen sich Bustillo und Maury dann außerdem noch um die mittlerweile auch offiziell angekündigte Vorgeschichte zu Texas Chainsaw Massacre bemühen, die ab Frühjahr für Millennium Films entsteht. In Among
Seit Samstag steht fest, dass sich Julien Maury und Alexandre Bustillo für Millennium Films um die Vorgeschichte zu Tobe Hoopers 1974 veröffentlichtem Horror-Urgestein The Texas Chainsaw Massacre bemühen werden. Beim Fantasy Filmfest waren beide Franzosen in diesem Jahr noch mit ihrem jüngsten Projekt Among the Living zu Gast, das nun kurz davor steht, auch die deutschen Heimkinos unsicher zu machen. Tiberius Film sorgt am 05. März 2015 mit der Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray Disc dafür, dass wir uns auch hierzulande auf die Abenteuerreise zu einem nur scheinbar verlassenen Filmstudio-Gelände machen dürfen, dessen verfallene Mauern das blanke Grauen beherbergen. Die ungeschnittene Fassung ist mit einem alternativen Anfang, animierten Fotogalerien und dem Making-of ausgestattet. Im schaurigen Projekt der
Alexandre Bustillo und Julien Maury sind bereits zum dritten Mal im Programm der Fantasy Filmfest-Familie vertreten. Nach Inside (2007) und Livid (2011) schicken die französischen Regisseure jetzt ihren finsteren Horror-Thriller Among the Living (Aux yeux des vivants) ins Rennen, der einige böse Überraschungen für das junge Darsteller-Trio um Théo Fernandez, Zacharie Chasseriaud und Damien Ferdel bereithält. Erste Hinweise liefert das neueste Poster zum Film. In Among the Living brechen drei Schulschwänzer zu einem alten und verlassenen Vergnügungspark auf. Zwischen den unheimlich verwitterten Fahrgeschäften erblicken sie eine in Ketten gelegte Frau, die von einem Mann mit Clownsmaske misshandelt wird. Schlimmer noch: das Ungeheuer in Menschengestalt hat bereits ein Auge auf sie geworfen und die Jagd aufgenommen. Ihnen gelingt
Das Fantasy Filmfest geht in diesem Jahr besonders tief unter die Haut. Mit Under the Skin hat sich ein weiterer Zuwachs im diesjährigen Festival-Programm eingefunden. In dem surrealen Sci/Fi-Thriller spielt Scarlett Johansson (Lost in Translation, The Avengers) ein außerirdisches Wesen namens Isserley, das auf Erden mit den perfekten Proportionen der Frau ausgestattet ist. Ihre Opfer sucht sie sich auf abgelegenen Highways und verlassenen Gegenden, um ihre ultimative Waffe einzusetzen – ihre unersättliche Sexualität. Ihre tödliche Effizienz wird zunehmend von der Komplexität des irdischen Lebens beeinflusst. Führt ihre wachsende Menschlichkeit zu einem schwerwiegenden Konflikt mit ihrer eigenen Herkunft und Rasse? Der ursprünglich für Anfang März angekündigte Kinostart wurde zugunsten einer Veröffentlichung auf DVD und Blu
Von manchen Spielen sollte man besser die Finger lassen. Für die Protagonisten aus The Midnight Game kommt dieser Rat viel zu spät. Im Film wagt sich Kaitlan mit ihren Freunden an ein altes, heidnisches Ritual, das sich The Midnight Game nennt. Wer das Spiel nicht exakt nach den vorgegebenen Regeln spielt, wird mit heftigen Konsequenzen bestraft. Und so haben es sich die jugendlichen Spieler bald selbst zuzuschreiben, einen Dämon freigesetzt zu haben, der ihnen selbst tagsüber Albträume verschafft. Wer ist bereit für die Ankunft des The Midnight Man? The Midnight Game feierte seine Premiere im vergangenen Jahr im Rahmen diverser Filmfestspiele, darunter dem Miami International Film Festival, Telluride Horror Show Film Festival oder auch Another Hole in the Head Genre Film Festival. Im August bringt Anchor Bay Films das Projekt dann
Die drohende Apokalypse legt einen Zwischenstopp beim diesjährigen Fantasy Filmfest ein. In dem australischen Genrebeitrag These Final Hours bricht Nathan Phillips (Wolf Creek) zur ultimativen Party auf – dem Ende allen Lebens auf Erden. Sein Weg dorthin endet jedoch anders als gedacht. Durch Zufall rettet er das Leben eines kleinen Mädchen, das auf der Suche nach ihrem Vater ist, und beschreitet mit ihr die letzten Stunden bis zur totalen Vernichtung, die drohend am blauen Himmel aufleuchtet. Der traumatische Endzeit-Thriller mit Jessica De Gouw (Dracula) und Sarah Snook (Jessabelle, Predestination) läuft diesen August in australischen Kinos an. Außerdem neu im Programm ist der amerikanische Thriller Blue Ruin von Regisseur und Drehbuchautor Jeremy Saulnier. Im Film gerät das geruhsame, abgeschiedene Leben eines Außenseiters
Rosebud Entertainment ist weiterhin um die Aufstockung des Fantasy Filmfest-Programms bemüht. Neben dem spanischen Horror-Thriller La Cueva, international besser bekannt als In Darkness We Fall, wurde jetzt auch Wolfcop offiziell bestätigt. La Cueva, der hierzulande vom Verleiher Ascot Elite herausgegeben wird, erzählt von einer Gruppe Freunden, die sich unangekündigt in ein kleines Abenteuer stürzen. Gemeinsam wollen sie eine unbekannte und mysteriöse Höhle erkunden. Doch was sich dort abspielt, könnte schon bald ihr eigenes Ende bedeuten. Wolfcop schlägt dagegen eine etwas amüsantere Richtung ein. Die Horror-Komödie von Filmemacher Lowell Dean dreht sich nämlich um einen Alkoholiker, der als unbeholfener Polizist arbeitet und eines Tages realisiert, sich auf unerklärliche Weise in einen haarigen Werwolf verwandelt zu haben. Die
Das Programm des diesjährigen Fantasy Filmfest ist um zwei Beiträge reicher. Von Alexandre Bustillo und Julien Maury, den französischen Filmemachern hinter Inside und Livid, kommt Among the Living, in dem drei Schulschwänzer zu einem alten und verlassenen Vergnügungspark aufbrechen. Zwischen den unheimlich verwitterten Fahrgeschäften erblicken sie eine in Ketten gelegte Frau, die von einem Mann mit Clownsmaske misshandelt wird. Schlimmer noch: das Ungeheuer in Menschengestalt hat bereits ein Auge auf sie geworfen und die Jagd aufgenommen. Nicht weniger unheimlich präsentiert sich Honeymoon von Leigh Janiak. Der Horror-Thriller begleitet Rose Leslie (Game of Thrones) und Harry Treadaway (Penny Dreadful) beim Aufbruch in die glücklichste Zeit ihres Lebens – die Flitterwochen. Urlaub, Ruhe und Zeit zu zweit
Hollywood arbeitet schon jetzt an einer amerikanischen Neuauflage des französischen Horrorfilms Livid der Inside Regisseure Julien Maury und Alexandre Bustillo. Ab heute liegt das gefeierte Original dann auch im deutschen Handel aus und vereint klassischen Geister-Grusel mit untypischen Anleihen und Querverweisen. Anlässlich der Premiere auf DVD und Blu-ray haben wir mit Regisseur Julian Maury über seine Arbeit an dem Projekt und auch das ehemals geplante Hellraiser Remake von Dimension Films gesprochen. Was die beiden Franzosen für die Zukunft geplant haben und von welchen Elementen die Entstehung von Livid beeinflusst wurde, erfahrt Ihr ab sofort in unserem ausführlichen Gespräch. In Livid beginnt die junge Lucy ihre Arbeit als häusliche Krankenpflegerin. Ihre Aufgabe führt in die marode Villa von Mrs. Jessel
Die neueste Regiearbeit des französischen Inside-Duos Julien Maury und Alexandre Bustillo ist kaum ein halbes Jahr alt, soll aber schon jetzt für ein amerikanisches Publikum aufbereitet werden. Der Willen geht in diesem Fall aber nicht etwa von einem amerikanischen Studio aus, sondern dem französischen Verleih- und Produktionshaus SND Films, wo man David Birke bereits mit der englischsprachigen Drehbuchfassung beauftragt hat. Doug Davison von Quadrant Pictures und Robert Léger produzieren. Seine deutsche Premiere feierte Livid erst vor wenigen Wochen im Rahmen der Fantasy Filmfest Nights und war seither in sieben deutschen Großstädten zu sehen. Die Filmografie von Produzent Doug Davison umfasst unter anderem The Strangers und das bereits angekündigte Oldboy Remake für Mandate Pictures. Ob Julien Maury
Die französische Horror-Produktion Livid wird kurz nach ihrer Premiere im Rahmen der Fantasy Filmfest Nights auch in den Handel wandern. Dies hat Sunfilm Entertainment heute bekannt gegeben und die neueste Regiearbeit der beiden Inside Regisseure für den 05. April im Verleih und dem 10. Mai 2012 im Handel angekündigt. Neben der normalen DVD und Blu-ray wird der düstere Geisterfilm außerdem als 3D Blu-ray Disc erhältlich sein. Auf üppiges Bonusmaterial sollten Genrefans allerdings nicht hoffen: allen Formaten liegt lediglich der offizielle Trailer bei. Diesen und das offizielle Covermotiv zeigen wir wie gewohnt im Anhang. Die junge Lucy beginnt als häusliche Krankenpflegerin. Ihre Arbeit führt in die marode Villa von Mrs. Jessel, die bereits seit Jahren in einem tiefen Koma liegt. Als sie sich über den Unfall der älteren
In Livide empfängt ein scheinbar unbewohntes Spuk-Haus ein paar nichtsahnende Besucher. Schon Anfang Dezember stürzen sich französische Kinogänger in das nächste Horror-Abenteuer aus der Feder von Alexandre Bustillo und Julien Maury. Auf was sie sich dabei einlassen, können Genrefans ab sofort im offiziellen Trailer ergründen, der nun im Züge des offiziellen Kinostarts veröffentlicht werden konnte – im Anhang. Livide wird von einer jungen Frau, Lucy, erzählen, die ihren ersten Tag als häusliche Krankenpflegerin begeht. Ihre Arbeit führt in das marode Haus von Mrs. Jessel, die bereits seit Jahren in einem tiefen Koma liegt. Als sie sich über den Unfall der älteren Dame erkundigt, die früher als Tanzlehrerin tätig war, erfährt sie von einem Schatz, der irgendwo im Haus versteckt sein soll. Zusammen mit ihren Freunden William und Ben macht sie sich in der Nacht schließlich auf die Suche, bricht in das Gemäuer ein und wird Zeuge übernatürlicher Ereignisse, die sie für immer verändern werden.
Welche Schrecken verbergen sich tatsächlich in dem verfallenen Gemäuer einer komatösen Patientin? Am 07. Dezember startet das neueste Werk des Filmemacher-Duos Alexandre Bustillo und Julien Maury (Inside) in französischen Lichtspielhäusern und lüftet das Geheimnis um die mysteriöse Gestalt. Im Anhang der Meldung zeigen wir heute bereits das offizielle Plakatmotv zum europäischen Horror-Export. Livid wird von einer jungen Frau, Lucy, erzählen, die ihren ersten Tag als häusliche Krankenpflegerin begeht. Ihre Arbeit führt in das marode Haus von Mrs. Jessel, die bereits seit Jahren in einem tiefen Koma liegt. Als sie sich über den Unfall der älteren Dame erkundigt, die früher als Tanzlehrerin tätig war, erfährt sie von einem Schatz, der irgendwo im Haus versteckt sein soll. Zusammen mit ihren Freunden William und Ben macht sie sich in der Nacht schließlich auf die Suche, bricht in das Gemäuer ein und wird Zeuge übernatürlicher Ereignisse, die sie für immer verändern werden.
Intel Corporation und Toshiba America kooperieren nun für ein Projekt der besonderen Art. Beide eher themenfremde Unternehmen werden für den kommenden Social Network Thriller Inside verantwortlich zeichnen, der mit Emmy Rossum (Shameless, Phantom of the Opera) in der weiblichen Hauptrolle besetzt ist. Entgegen der üblichen Drehweise, die eher statisch ausfällt, können Zuschauer das Geschehen hier aktiv beeinflussen. Im Film übernimmt Rossum die Rolle der Christina, die in einem Raum eingesperrt ist, in dem sich lediglich ein Toshiba Notebook mit einem Internetanschluss befindet. Über das Internet versucht sie nun ihre Freunde, Familie und sonstige Bekanntschaften via Social Networks zu aktivieren, die ihr bei einem Fluchtversuch helfen sollen. Der Film wird ab dem 25. Juli dieses Jahres in Form von kleinen Episoden gezeigt. Während deren Laufzeit können die Zuschauer dann eingreifen und Christina mit Hinweisen und Ideen versorgen. Ein Editor-Team, angeführt von Emmy-Gewinner Josh Bodnar, wird die am besten zur Storyline passenden Antworten anschließend in die Episode einbauen. Die Regie übernimmt D.J Caruso (Disturbia, I Am Number Four).
Einen ersten Trailer und das offizielle Plakatmotiv zeigen wir nach dem Umblättern.
Nach einem missglückten US-Regieausflug mit Hellraiser kehrte das Filmemacher-Duo Alexandre Bustillo und Julien Maury (Inside) in die französische Heimat zurück und nahm den kommenden Horror-Thriller Livid (Livide) in Angriff. Vom immer näher rückenden Ergebnis dürfen sich Genrefans am heutigen Tage einmal mehr überzeugen: nach dem Umblättern präsentieren wir weitere Magazinscans des europäischen Horror-Exports, der am 02. November dieses Jahres in französischen Kinos starten soll. Livid wird von einer jungen Frau, Lucy, erzählen, die ihren ersten Tag als häusliche Krankenpflegerin begeht. Ihre Arbeit führt in das marode Haus von Mrs. Jessel, die bereits seit Jahren in einem tiefen Koma liegt. Als sie sich über den Unfall der älteren Dame erkundigt, die früher als Tanzlehrerin tätig war, erfährt sie von einem Schatz, der irgendwo im Haus versteckt sein soll. Zusammen mit ihren Freunden William und Ben macht sie sich in der Nacht schließlich auf die Suche, bricht in das Gemäuer ein und wird Zeuge übernatürlicher Ereignisse, die sie für immer verändern werden.