Alien: Romulus ist offiziell im Kasten – für Regisseur Fede Alvarez (Don’t Breathe, Evil Dead) Grund genug, sich zur Feier des Tages kurz hinzusetzen und eine kleine Zigarre zu genießen, wie auf seinem neuesten Instagram-Post unschwer zu erkennen ist.
Viel Zeit für eine Verschnaufpause bleibt dem 45-jährigen Filmemacher allerdings nicht, schließlich will das ganze Material, das gedreht wurde, in den nächsten Monaten zusammengeschnitten werden. Bis zum geplanten Kinostart ist es noch ein knappes Jahr, da Major 20th Century Studios eine Premiere im August des kommenden Jahres beabsichtigt.
Wirklich viel ist derzeit noch nicht bek
Für Influencer gilt: Je mehr Follower, desto besser. Für Jonty können es nie genug Leute sein, die ihn auf Social Media abonnieren und anhimmeln, sein komplettes Leben mitverfolgen wollen. Sein derzeit größter Wunsch, der ihm und jenen Freunden, die sein Vorhaben unterstützen, möglicherweise schon bald das eigene Leben kostet? Eine Million Follower!
Jonty weiß ganz genau, dass er sich nur verwirklichen lässt, indem er auf seinem YouTube-Kanal etwas ganz Besonderes und vor allem Exklusives anbietet – potenziell unheimlicher Content eben, den kein anderer Konkurrent postet. Ob er den hat?
Als der junge Mann eines Tages den Verdacht
Weil das Leben hinterm Steuer (Fast & Furious-Franchise) ganz schön eintönig sein kann, wird es laut Vin Diesel endlich Zeit für seinen nächsten Auftritt als Riddick. Tatsächlich werkeln er und Regisseur David Twohy nun schon länger am nächsten Film namens Riddick 4: Furya, sollen sogar schon ein fertiges Drehbuch vorliegen haben, das 2020 in Produktion geht. Bis dahin heißt es jetzt aber erstmal: Kraft tanken und wertvolle Zeit mit der Familie verbringen – um 2020 dann wieder als Richard B. Riddick durchzustarten und Widersachern das Leben schwer zu machen. So lässt Diesel das Jahr Revue passieren: „Mit Fast & Furious 9 habe ich gerade den längsten Dreh meiner bisherigen Karriere hinter mir. Das ist ein Film, auf den ich unglaublich stolz. Bevor
Vin Diesel will sich nicht allein auf seine Rolle als Fast & Furious-Fahrer festlegen lassen. Seit dem Jahr 2000 steht er für Regisseur David Twohy nun schon als Sci/Fi-Elitekämpfer Riddick vor der Kamera. Auf Pitch Black folgten 2004 der Nachfolger The Chronicles of Riddick und 2013 der zunächst als Finale gedachte Riddick. Letzterer war aus finanzieller Sicht zwar kein Blockbuster, aber offenbar dennoch erfolgreich genug, um die Weichen für ein weiteres Sequel namens Riddick 4: Furya zu stellen – und genau dieses, oder besser gesagt das Skript dazu, bekam Diesel nun pünktlich zu seinem mittlerweile 52. Geburtstag auf dem Silbertablett serviert. „Hier ist mein Geburtstagsgeschenk – ich dachte, dass es Euch vielleicht interessieren könnte
I Am Legend, einer der größten Kinohits 2007 und Vorbote für solche Horror-Blockbuster wie World War Z, sollte ursprünglich in einer ganz anderen Form in die Kinosäle kommen. Ursprünglich war nämlich Alien-Schöpfer Ridley Scott für die Verfilmung von Richard Mathesons Buch vorgesehen, der nicht etwa Will Smith, sondern Arnold Schwarzenegger (Terminator) für die Rolle des scheinbar letzten Überlebenden namens Robert Neville im Sinn hatte! Und nicht nur der Hauptdarsteller wäre 1997/1998 deutlich von der letztlich abgedrehten, mehr als 150 Millionen Dollar teuren Variente von Francis Lawrence (Tribute von Panem) abgewichen. Anders als im 2007er I Am Legend wollte Ridley Scott auf praktische Effekte setzen und Künstler wie Alec Gillis vom berühm