Gleich mit ihrem ersten Netflix-Format, dem dreiteiligen Science Fiction-Meisterwerk Dark, legten Jantje Friese und Baran bo Odar die Messlatte derart hoch, dass es schwierig werden dürfte, daran anzuknüpfen. Doch 1899, einer neuen Mystery-Serie, wie es sie in dieser Form kein zweites Mal gibt, soll es gelingen, dem bildgewaltigen Publikumserfolg auf Augenhöhe zu begegnen!
Und das liegt unter anderem an den großartigen technischen Errungenschaften, die dabei zum Einsatz kommen. Gedreht wird das Format seit Montag nämlich im neu errichteten Atelier für virtuelle Produktionen – auch “Volume” genannt – in Babelsberg, das auf eine ähnliche Technik setzt, die
2019 übergeben Will Smith und Tommy Lee Jones ihr Sci/Fi-Franchise Men in Black an ihre Kollegen Chris Hemsworth und Tessa Thompson, die schon in der Comicverfilmung Thor: Tag der Entscheidung gemeinsam vor der Kamera posierten. Bislang war allerdings noch unklar, auf welchen Titel das kommende Spin-off, das im gleichen Unversum spielen soll wie die Ur-Trilogie, hören würde. Dieses Geheimnis könnte nun allerdings während der diesjährigen Comic-Con in Brasilien gelüftet worden sein. Dort zeigt ein Display von Sony Pictures ganz deutlich den Namen Men in Black International, was Sinn machen würde, weil das Studio und die Macher von einem „globalen Ereignis“ sprechen. Cameo-Auftritte des alten Casts sind nicht auszuschlie
Aller guten Dinge sind drei? Nicht so im Fall von Insidious. Denn erst mit dem vierten Kapitel gelang der Horror-Reihe um Parapsychologin Elise jetzt international der Sprung über die wichtige Marke von 100 Millionen Dollar. Zusammen mit den restlichen 67 Millionen aus den USA macht Insidious: The Last Key das zum bislang erfolgreichsten Teil der gesamten Reihe. Seinen Anfang nahm das Franchise im Jahr 2011, als uns James Wan erstmals mit der Zwischenwelt The Further bekannt machte. Und auch wenn die Regisseure und Darsteller zwischenzeitlich wechselten, blieb eine Konstante immer erhalten: Die von Genreikone Lin Shaye gespielte Elise Rainier samt Gehilfen-Team um Specs und Tucker. Diese Kontinuität ist wohl einer der Gründe, weshalb
Vier Monate nach der Premiere in deutschen Kinos wäre Insidious 4: The Last Key jetzt eigentlich bereit für seine Heimkino-Auswertung. Bevor die neueste paranormale Ermittlung von Dr. Elise Rainier am 17. Mai aber tatsächlich auf DVD und Blu-ray im deutschen Handel aufschlägt, bringt Sony Pictures den erfolgreichsten Insidious-Teil lieber noch einmal auf hiesige Leinwände – als sogenannte Extended Version! The Last Key fiel im Kino nämlich vor allem dadurch auf, dass einige in den Trailern gezeigte Szenen fehlten. „Aus Gründen, die das Tempo des Films betreffen, sind diese leider der Schere zum Opfer gefallen – so traurig ich es auch finde“, erklärte Regisseur Adam Robitel damals. Eben diese wurden von Sony Pictures jetzt aber offenbar wieder ein
Wo andere Horror-Reihen längst in den letzten Zügen liegen, dreht Insidious erst richtig auf: Dank hervorragender Zahlen konnte Insidious: The Last Key am Wochenende nun auch James Wans Insidious: Chapter 2 hinter sich lassen und stellt mit Gesamteinnahmen von fast 162 Millionen US-Dollar mittlerweile den erfolgreichsten Ableger des gesamten Horror-Franchise dar! Das ist deshalb beeindruckend, weil sich der Film im Vergleich zum Vorgänger von SAW-Autor Leigh Whannell um fast fünfzig Millionen Dollar steigern konnte. Besonders international ist die Begeisterung für die Reihe um Parapsychologin Elise Rainier und ihre beiden Gehilfen ungebrochen. Etwa 60 Prozent seiner Einnahmen erwirtschaftete der Schocker von Blumhouse Productions außer
Von den schwachen Box Office-Zahlen, mit denen Godzilla noch Anfang des letzten Jahrzehnts zu kämpfen hatte, ist 2016 nichts mehr zu sehen. Mehr als 60 Millionen Dollar konnte Toho bislang mit Godzilla: Resurgence einspielen und damit den in finanzieller Hinsicht erfolgreichsten Ableger der Kultreihe abliefern. Beste Voraussetzungen also, um bald auch amerikanische Kinosäle unter dem Stampfen der monströsen Bestie erzittern zu lassen. Den passenden Vorgeschmack gibt es im offiziellen englischen Trailer im Anhang dieser Meldung. Über Splendid Film soll Resurgence gegen Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres auch in deutschen Kinos durchstarten. Das bis dato größte Monster der kultverdächtigen Saga besteht erstmals sowohl aus handgemachten als auch aus digitalen CGI-Effekten und trat am 29. Juli 2016 genau zwei Jahre nach dem
Lange dauert es nicht mehr, dann stapft Godzilla wieder über deutsche Leinwände. Das allerdings nicht etwa in Form eines zweites US-Ablegers von Legendary Pictures und Gareth Edwards (Rogue One, Godzilla), sondern als Fortsetzung der ursprünglichen Saga durch Toho. Und die präsentiert sich heute offenherziger als je zuvor: Ein neuer internationaler Trailer strotzt nur so vor potenziellen Spoilern und explosiven Film-Szenen aus dem neuesten Kino-Auftritt der haushohen Kultbestie. In Deutschland kommt die Godzilla: Resurgence benannte Fortführung voraussichtlich noch dieses Jahr über Splendid Film in die Kinos. Inszeniert wurde das Reboot von Shinji Higuchi und Hideaki Anno, den kreativen Köpfern hinter Titeln wie Sinking of Japan, Attack on Titan oder Evangalion. Den altbewährten Godzilla-Ganzkörperanzug haben beide an den Nagel gehängt