Die Ära der grausamen Killerclowns hat begonnen! Während Art the Clown mit Terrifier 3 gerade für unaussprechliche Gräueltaten die Kinoleinwände erobert, bereitet Warner Bros. derzeit alles für die kommende ES-Serie IT: Welcome to Derry vor.
Diese soll irgendwann im nächsten Jahr auf HBO und HBO Max anlaufen und vor allem Fans der 2017 und 2019 erschienenen Filme ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wieso dem so sein soll?
Weil niemand Geringeres als Bill Skarsgård (John Wick: Chapter 4, Barbarian) derjenige ist, der erneut als außerirdischer Clown Pennywise in Erscheinung treten darf. In diesem Jahr hatte der 34-jährige
Noch vor einem Jahr gab Schauspieler Bill Skarsgård aus dem kommenden Reboot von The Crow – Die Krähe bekannt, nicht in die ES-Serie Welcome to Derry involviert zu sein.
Damals hatten viele Fans vom 2017 und 2019 erschienenen Zweiteiler sowie der Bestseller-Vorlage von Kult-Schriftsteller Stephen King die Befürchtung, dass ein potenzieller Nachfolger niemals an die Qualität des heute 33-jährigen Mimen heranreichen könne.
Doch nun gibt Deadline Entwarnung – der Schwede will es noch einmal wissen und wird sich einmal mehr in einen außerirdischen Killerclown verwandeln, der sich ja am allerliebsten von unschuldigen Me
Seit gut vier Jahren schlummert Killerclown Pennywise in der Kanalisation, wartet darauf, dass ihm erneut ein paar unschuldige und ahnungslose Kinder in die Falle laufen.
Bill Denbrough, Beverly Marsh, Richie Tozier, Mike Hanlon und Ben Hanscom sind inzwischen aus dem Schneider, denn das kommende HBO Max-Serien-Format Welcome to Derry erzählt die große Vorgeschichte zum ES-Kino-Zweiteiler, reist somit in eine Zeit zurück, in der Georgie und Co. für den außerirdischen Antagonisten noch kein Thema waren.
Stattdessen gebührt nun einer neuen Clique die Ehre, Bekanntschaft mit dem puren Bösen zu machen, das
Nicht mehr lange und der außerirdische Killerclown Pennywise wird erneut den grausamen Versuch unternehmen, ahnungslose Kinder in die Kanalisation zu locken, um sie zu verspeisen – Bills jüngerer Bruder Georgie lässt grüßen! Regisseur Andy Muschietti (The Flash, Mama) und Produzentin Barbara Muschietti, die Macher der 2017 und 2019 erschienenen Reboot-Filme, sind jetzt auch in die Umsetzung von Big Budget-Prequel Welcome to Derry involviert.
Hierbei handelt es sich um ein Serien-Format, das in den USA exklusiv für HBO Max auf die Beine gestellt wird. Man nehme das Thema intern sehr ernst und wolle etwa
Stephen Kings unvergessene Schöpfung Pennywise ist nicht der einzige Clown, der uns immer wieder Albträume beschert. Auch der Witzbold aus dem Independent-Horrorfilm Terrifier lädt äußerst gerne zum Gruseln ein und bekommt in diesem Jahr sogar einen weiteren Auftritt beschert – und zwar in einer Fortsetzung, bei der an einer Sache mit Sicherheit nicht gespart wurde; dem Einsatz von jeder Menge Kunstblut!
Aber ob dieser Teil auch unheimlicher ausfällt als der erste, der 2016 von der Leine gelassen wurde? Regisseur und Drehbuchautor Damien Leone (Frankenstein vs. the Mummy, The 9th Circle) ließ sich jedenfalls ganz schön
Es ist nicht die Meldung, mit der wir jetzt noch gerechnet hätten – oder zumindest nicht die, auf welche gehofft wurde. Denn eigentlich hatte sich bereits jeder auf den ersten offiziellen Trailer zu Salem’s Lot gefreut, der jeden Moment in Empfang genommen worden wäre. Die Verfilmung von Stephen Kings gleichnamigen Kult-Roman sollte in den USA nämlich schon am 09. September 2022 eintrudeln, verspätet sich nun allerdings um ein halbes Jahr. Neu soll der US-Kinostart am 21. April 2023 erfolgen.
Ein genauer Grund für die Verschiebung wurde noch keiner genannt. Da sich das Projekt jedoch noch immer in der Nachbearbeitungsphase befindet
Habt ihr auch schon einen Film im Kino gesehen, der eurer Ansicht nach so schlecht war, dass ihr den Saal noch vor dem Abspann verlassen habt? Für Romanschriftsteller Linwood Barclay (Take Your Breath Away, Ohne ein Wort) war es das aktuelle Sci/Fi-Spektakel Jurassic World: Ein neues Zeitalter von Regisseur Colin Trevorrow (Battle at Big Rock, The Book of Henry) und Produzent Steven Spielberg (E.T. – Der Außerirdische, Der Weiße Hai), bei dem es das Talent einfach nicht bis zum Schluss aushielt:
«Es ist der erste Film seit Jahren, den ich im Kino nicht beendet habe», verrät der Geschichtenerzähler auf seinem offiziellen
Es scheint fast so, als hätten sich die Macher von Gone in the Night und Barbarian intern kurz abgesprochen, denn beide Horror-Thriller trudeln noch in diesem Jahr ein und erzählen zufälligerweise von Protagonisten, die eine Waldhütte im Nirgendwo (Gone in the Night) respektive ein Haus in einer Vorstadt (Barbarian) buchen, dann aber ganz schön entsetzt feststellen müssen, dass die jeweilige Übernachtungsgelegenheit bereits besetzt ist.
In beiden Filmen einigen sich die Parteien schließlich darauf, den Aufenthalt zusammen zu verbringen und das Beste aus der falschen Buchung (oder war es vielleicht sogar Absicht?) zu machen – und in
Stephen King, legendärer Schriftsteller und Schöpfer von zeitlosen Meisterwerken wie Friedhof der Kuscheltiere, Christine oder Carrie – Des Satans jüngste Tochter, will zwar keine Fortsetzung zu seinem Bestseller ES verfassen, doch nur weil der Meister selbst mit dem außerirdischen Killerclown Pennywise abgeschlossen hat, bedeutet das noch lange nicht, dass Fans seines Romans auf weitere Geschichten aus Derry werden verzichten müssen.
Regisseur Andy Muschietti und Produzentin Barbara Muschietti, die Macher jener ES-Adaptionen, die 2017 und 2019 im Kino gestartet wurden und zusammen weltweit über 1.150 Milliarden US
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 11. bis 17. Juni 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus
Vor wenigen Tagen gab Schriftsteller Stephen King bekannt, dass es sich bei seiner kommenden Novelle Rattlesnakes um eine Fortsetzung zu seinem Bestseller Cujo, der 1983 von Regisseur Lewis Teague (The Dukes of Hazzard: Reunion!, Fortune Hunter) verfilmt wurde, handelt. Das Sequel erscheint somit über 40 Jahre nach Veröffentlichung des Originals. Wie viel die beiden Geschichten miteinander zu tun haben werden, offenbart sich dann zum Release von Rattlesnakes.
Doch wie sieht es eigentlich mit einem Nachfolger (oder einer Vorgeschichte) zu Kings wahrscheinlich bekanntesten Werk ES aus? Die Kollegen von Bloody-Disgusting
Jetzt ist sie da – Finn, die brandneue Kurzgeschichte von Schriftsteller und Horror-Spezialist Stephen King, die ab sofort exklusiv auf Scribd als eBook oder Hörbuch aufgerufen werden kann. Wovon das kleine Projekt handelt? Vom titelgebenden Jungen, der als irisches Kind geboren wird und in einer irischen Stadt lebt. Was ihn fast schon außergewöhnlich macht, ist das unfassbar gigantische Pech, von dem er offenbar seit Anbeginn seiner Existenz verfolgt wird.
Zuerst lässt man ihn bei seiner eigenen Geburt auf den Boden fallen und dann wird der Ärmste beinahe in zwei Teile gerissen, als er von jetzt auf gleich völlig unerwartet von einem
Seit dem 2017 erschienenen und von Mama-Regisseur Andy Muschietti inszenierten Reboot von ES wissen wir, dass Schauspieler Bill Skarsgård (Eternals, Hemlock Grove) ganz schön unheimlich sein kann und der 31-jährige, 1990 in Schweden geborene Schauspieler eine ziemlich gute Figur macht, wenn man sein Gesicht weiß schminkt. Als Killerclown Pennywise bescherte Skarsgård einem Großteil seines Publikums jedenfalls eine echte Gänsehaut!
Vielleicht ist das jetzt auch der Grund dafür, weswegen die Produzenten der schon seit Jahren geplanten, aber immer wieder auf Eis gelegten Neuauflage von The Crow inzwischen felsenfest überzeugt
Schon als die Independent-Produktion Jack in the Box – ES lebt am 23. Oktober 2020 auf DVD und Blu-ray veröffentlicht wurde, stand anhand des deutschen Titels fest, dass zumindest hierzulande von einem bereits bestehenden Erfolg und Bekanntheitsgrad profitiert werden möchte – gemeint sind in diesem Fall natürlich die ES-Filme von Filmemacher Andy Muschietti, die auf Stephen Kings gleichnamigen Bestseller-Roman basieren, 2017 und 2019 auf die Leinwände gezaubert wurden.
2022, also knapp zwei Jahre nach der hiesigen Heimkino-Premiere, wird der Schrecken, der damals als eine Mischung aus ES und Hellraiser – Das Tor zur Hölle
Von Stephen King’s Hit-Roman Friedhof der Kuscheltiere wurden bislang zwei Interpretationen verfilmt. Den Startschuss lieferte Regisseurin Mary Lambert (Arrow, Friedhof der Kuscheltiere 2), die 1989 jene Adaption kreierte, die inzwischen Kultstatus genießt, Schauspieler Miko Hughes (The Untold Story, Cavemen) in den von den Toten auferstandenen Jungen Gage Creed verwandelte.
2019, ganze drei Jahrzehnte später, folgte schließlich die Variante der beiden Filmemacher Kevin Kölsch und Dennis Widmyer (Holidays, Starry Eyes), wo Jason Clarke (The Devil All the Time, Winchester) die Rolle des trauernden Vaters einnahm.
Diese Umsetzung ver
Am vergangenen Wochenende wurden im Rahmen vom diesjährigen DC FanDome-Event so einige Projekte vorgestellt, die das Herz eines jeden Fans des Comic-Imperiums höher schlagen lassen. Als schließlich The Flash an der Reihe war, nahm Hauptdarsteller Ezra Miller die Zuschauer höchstselbst in Empfang, um ihnen einen exklusiven Vorgeschmack auf die Comicverfilmung zu präsentieren:
«Hallo allerseits, Ezra Miller hier – ich melde mich direkt aus dem Set, das momentan so aussieht», verrät Miller seinen Fans, bevor er sich ganz kurz auf die Seite stellt und uns einen kaum erkennbaren Schauplatz in Augenschein nehmen lässt. «Wir können es
In den Vereinigten Staaten sah es kurzzeitig so aus, als könnte Jennifer Lopez (The Boy Next Door) dem Killerclown ganz schön gefährlich werden. Doch obwohl J.Lo mit Hustlers den besten Start ihrer langjährigen Karriere hinlegte, reichte es letztlich nicht ganz (33.2 Mio. Dollar), um sich gegen die 39.6 Millionen von Pennywise durchzusetzen. Und so blieb der Klub der Verlierer einmal mehr ganz an der Spitze der US-Kinocharts. Aber auch international braucht sich die 80 Millionen Dollar schwere Horror-Coming of Age-Geschichte nicht hinter roten Balloons zu verstecken. In Deutschland wollten die Schauermär am zweiten Wochenende noch einmal über 340.000 Kinogängerinnen und Kinogänger sehen. Das ist ein Rückgang von lediglich 40% gegenüber der Start
Für uns sind gerade einmal zwei Jahre seit dem Zusammentreffen mit Pennywise vergangen. In der Welt von Stephen Kings ES liegt Georgie’s Tod allerdings schon 27 Jahre zurück. Nun droht der furchterregende Gestaltwandler erneut über das verschlafene Derry hereinzubrechen! Wir haben uns passend zum Kinostart der heiß erwarteten Fortsetzung ES: Kapitel 2 mit den erwachsenen Verlierern, verkörpert von Jessica Chastain, Jay Ryan, Andy Bean, Isaiah Mustafa, James Ransone und Bill Hader, sowie dem jungen Klub, bestehend aus Jack Dylan Grazer, Jeremy Ray Taylor, Jaeden Martell, Chosen Jacobs, Finn Wolfhard, Wyatt Oleff und Sophia Lillis, und Regisseur Andy Muschietti unterhalten. Erfahrt in unseren Video-Gesprächen, wieso Horrorfilme
Wie haben sich Bill Denbrough, Beverly Marsh, Richie Tozier, Eddie Kaspbrak, Ben Hanscom, Stanley Uris und Mike Hanlon in den siebenundzwanzig Jahren seit den Geschehnissen aus dem ersten Film verändert? Aus den verstörten, hilflosen Kindern sind Erwachsene mit ganz eigenen Sorgen, Problemen und Ängsten geworden. Das versucht uns Regisseur Andy Muschietti (Mama, ES) ab dem kommenden Donnerstag mit dem zweiten Kapitel seiner ES-Saga vor Augen zu führen. Doch auch optisch ist in den fast drei Jahrzehnten viel passiert. Das wiederum stellte die Macher vor eine ganz besondere Herausforderung, schließlich mussten Darsteller aufgetan werden, die einerseits das Wesen der Charaktere einfangen, andererseits aber auch in ästhet
Schon bald darf Bill Skarsgård in ES: Kapitel 2 wieder den (albtraumhaften) Clown geben und beim Tricksen allerlei Böses aus dem Hut zaubern. Im Psycho-Thriller Villains von Dan Berk und Robert Olsen kommt er dagegen gänzlich ohne Magie aus, obwohl er sie dringend gebrauchen könnte. Dummerweise verkörpert er darin das exakte Gegenteil von Pennywise – einen unschuldigen Mann ohne übersinnlichen Stärken, der mit einer mörderischen Gefahr konfrontiert wird. Da bleibt ihm fast nichts anderes übrig, als sich auf seine menschlichen Instinkte zu verlassen. Im Film suchen er und Co-Star Maika Monroe, bekannt aus Independence Day 2: Wiederkehr und dem Indie-Horrorfilm It Follows, nach einer Panne nach Hilfe. Die hoffen sie in einem Haus zu finden, das sie
Mit ES: Kapitel 2 liefern Regisseur Andy Muschietti und Produzentin Barbara Muschietti das große Finale ihrer schaurigen Saga um Stephen Kings Gestaltwandler ab. Höchste Zeit also, sich über neuen Stoff Gedanken zu machen. Zwar hatten die Geschwister noch vor wenigen Jahren gehofft, auch Friedhof der Kuscheltiere (Pet Sematary) verfilmen zu dürfen, doch Paramount Pictures konnte es nach dem unerwarteten Monstererfolg von ES im Jahr 2017 nicht schnell genug gehen – und so hat dieses Remake 2019 auch schon das Licht der Leinwand erblickt. Die Muschiettis bleiben ihrem Idol Stephen King aber dennoch treu, denn als nächstes haben sie es auf Sprengstoff (Roadwork im englischen Original) abgesehen, den Stephen King 1985 unter seinem bekan
Für Regisseur Andy Muschietti ging ein Traum in Erfüllung, als er vom legendären Schriftsteller Stephen King den Segen für seine Romanverfilmung ES bekam. Auch beim kommenden zweiten Kapitel war die Meinung von King gefragt. Als dieser das Drehbuch zugeschickt bekam und es begeistert las, wurde seine eigene Fantasie so sehr beflügelt, dass er Muschietti darum bat, eine völlig neue Szene in den Film zu integrieren. Diesen Wunsch konnte ihm der Filmemacher, der seinen großen Durchbruch mit dem von Guillermo del Toro produzierten Mama hatte, natürlich unmöglich abschlagen. Um welche Sequenz es sich dabei handelt und ob sie im fertigen Film oder erst im bereits angekündigten Director’s Cut zu finden sein wird, wollten die Verant
Bis zum Wiedersehen zwischen dem Klub der Verlierer und Pennywise vergehen nur noch vier Wochen – eine Versöhnung beider Seiten wird es in ES: Kapitel 2 allerdings nicht geben. Der gruselige Killerclown, nur eine der vielen schaurigen Persönlichkeiten von ES, kehrt mit dunklen Absichten zurück und will sich an seinen menschlichen Feinden, die ihn als Kinder beseitigten, auf die wahrscheinlich schrecklichste Art und Weise rächen. In einem neuen Featurette zum Kinostart lüftet Regisseur Andy Muschietti nun, dass der Horroranteil in der Fortsetzung beträchtlich erhöht wurde, damit selbst abgehärtete Fans auf ihre Kosten kommen. Nicht umsonst startet das finale Kapitel der Horror-Saga mit einem R-Rating für „blutige und verstörende Bilder“ in
Als 2017 kurz nach dem phänomenalen Kinostart von ES ein Director’s Cut angekündigt wurde, war die Freude groß. Zur anschließenden Heimkino-Veröffentlichung fehlte von der versprochenen Regiefassung aber jede Spur, stattdessen fanden nur einige wenige entfernte Szenen den Weg ins Bonusmaterial. Diesmal will man aber Wort halten und Kapitel 2 mit einem Director’s Cut ausstatten. Obwohl es die Kinoversion bereits auf stattliche 165 Minuten bringt, soll man laut der Produzentin Barbara Muschietti im Heimkino noch mehr Zeit mit dem Klub der Verlierer und Oberschurke ES verbringen dürfen: „Wir werden definitiv einen Director’s Cut herausbringen, da es sich dieses Mal auch wirklich lohnt. Wir haben fantastische Szenen, die es nicht
Der Albtraum ist noch nicht vorbei. Am 5. September kehrt Pennywise zurück, um sich am Klub der Verlierer zu rächen. Die inzwischen erwachsen gewordene Clique leidet noch immer an den Geschehnissen aus ihrer Kindheit, will dem Killerclown im letzten Kampf aber dennoch die Stirn bieten. Kurz nach der Trailerpremiere können wir Euch im Anhang drei neue Szenenbilder zeigen, auf denen Jessica Chastain einem Albtraum zu entfliehen versucht, der Klub der Verlierer ihr Wiedersehen feiert und Pennywise mit mörderischem Blick durch eine Glasscheibe sieht. In ES: Kapitel 2 kehrt der Gestaltwandler zurück, um die Kleinstadt Derry aufs Neue zu terrorisieren. 27 Jahre liegt der Sieg über ihn zurück. Längst haben sich die Wege der mittlerweil
Schafft es der Klub der Verlierer auch ein zweites Mal, dem uralten Übel, das seit Jahrhunderten unter ihrer Heimstadt Derry haust, das Handwerk zu legen? Die sichtlich gealterten Mitglieder lassen zumindest nichts unversucht! Auf ersten Bildern zu ES: Kapitel 2 kehren Bill (James McAvoy, Split), Beverly (Jessica Chastain, Crimson Peak), Richie (Bill Hader, Sausage Party – Es geht um die Wurst), Mike (Isaiah Mustafa), Ben (Jay Ryan, Beauty and the Beast), Eddie (James Ransone, Sinister 2) und Stanley (Andy Bean) an die verschiedenen Schauplätze ihrer Jugend zurück, darunter die Kanalisation und das alte, verlassene Spukhaus, in dem ES einst anzutreffen war. In nicht einmal mehr zwei Monaten kehrt der Gestaltwandler dann erneut in deutsche Kino
Mit ES: Kapitel 2 schließt New Line Cinema die Nacherzählung von Stephen Kings Horror-Klassiker ab. Doch wird es wirklich unsere letzte Begegnung mit Horror-Clown Pennywise gewesen sein? Den furchteinflößenden Gestaltwandler umgibt eine umfassende Mythologie, die bis zur Kolonialzeit der Vereinigten Staaten zurückreicht. Wäre das nicht ein Zeitrahmen, den man in einem potenziellen Spin-off aufgreifen könnte? Gänzlich ausschließen wolle man diese Option beim Studio offenbart nicht. „Ich bin mir sicher, dass das viele interessieren würde“, bestätigt Gary Dauberman, Regisseur des kommenden Annabelle 3 und Autor beider ES-Filme von Andy Muschietti, gegenüber den Kollegen von Bloody-Disgusting. Dennoch gibt er zu bedenken: „Wir wollen uns
Jessica Chastain, James McAvoy oder Bill Hader werden sich ordentlich ins Zeug legen müssen, wenn sie Gestaltwandler ES ein für alle Mal das schaurige Handwerk legen wollen. Nun ist der erste Trailer zum zweiten Kapitel von ES erschienen und führt uns geradewegs dorthin zurück, wo alles begann. Doch in den 27 Jahren, die seit dem ersten Film ins Land gezogen sind, hat sich einiges verändert, allen voran natürlich der Klub der Verlierer selbst. Die sorgenfreie Idylle von damals ist der Realität gewichen. Eddie, Bill, Beverly, Richie und Ben sind nach den traumatischen Ereignissen eigene Wege gegangen – jeder auf seine Weise. Doch das nahende Erwachen von ES führt sie allesamt in ihre kleine Heimstadt Derry zurück. Der erste Trailer zu ES: Kapitel 2 sch
Das Warten hat ein Ende! Vergangene Woche ließ Film-Produzent Barbara Muschietti verlauten, dass bald mit der Premiere des ersten Trailers zu ES: Kapitel 2 zu rechnen sei. Nun kennen wir auch den Termin dazu. „Seid Zeuge, wenn ES sein Ende findet“, heißt es in einer gigantischen Anzeige über dem New York Times Square, mit der Warner Bros. die ersten bewegten Bilder für Donnerstag, den 09. Mai 2019, ankündigt. Vier Monate vor dem Start in deutschen Kinos dürfen wir somit endlich einen Blick auf das zweite Kapitel werfen, das noch unheimlicher und psychologisch verstörender ausfallen soll. Denn auch wenn es dem jungen Klub der Verlierer am Ende des ersten Teils gelang, den dämonischen Horror-Clown Pennywise (wieder unter der bleichen
Wo bleibt der Trailer zu ES: Kapitel 2? Die Zeit drängt, schließlich soll der zweite Spuk von Albtraum-Clown Pennywise schon diesen September auf deutsche Leinwände treffen. Deutet das Schweigen möglicherweise auf eine baldige Verschiebung des mit Spannung erwarteten Horror-Sequels hin? Mitnichten! Die wachsende Unsicherheit veranlasste Produzentin Barbara Muschietti jetzt sogar zu einem Instagram-Post, der einige der Gerüchte entkräftet. „Andy und Javier warten ebenfalls auf den ersten Trailer“, schreibt sie nebst einem nicht ganz ernstgemeinten Schnappschuss von Regisseur Andy Muschietti (ES, Mama) und Schauspieler Javier Botet, dessen verstörende Verrenkungen auch schon bei REC, Mama oder The Conjuring 2 zum Einsatz kamen. „Aber ich schwör
Die Spannung steigt, denn der erste Trailer zu ES: Kapitel 2 ist längst überfällig. Daran ändert zwar auch der heutige Geburtstagsgruß von Andy Muschietti (Mama, ES) an seinen Hauptdarsteller James McAvoy nichts, doch er erlaubt uns immerhin schon einen ersten Blick auf McAvoys sichtlich gealterte Figur des Bill Denbrough im mit Spannung erwarteten Horror-Sequel. Denn auch wenn es dem jungen Klub der Verlierer am Ende des ersten Teils gelang, den dämonischen Horror-Clown Pennywise (Bill Skarsgård) zu besiegen, ist der albtraumhafte Spuk noch nicht vorbei. ES: Kapitel 2 (ES: Teil 2) setzt 27 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers an und bringt die erwachsenen Mitglieder der bekannten Clique in ihrer verschlafenen Heimatstadt Derry wieder
Seit Jahrzehnten müssen sich Regisseure immer wieder anhören, dass ihre Verfilmungen den Vorlagen von Stephen King nicht gerecht werden. Ob es dem legendären Schriftsteller selbst besser ergeht? Als er vor geraumer Zeit gefragt wurde, welches seiner Werke er gerne verfilmt sehen würde, lautete die Antwort Love. Und der 2006 erschienene Mysterie-Thriller wird jetzt tatsächlich für Apple adaptiert – und zwar als achtteilige Miniserie. Das Besondere daran? Die Drehbücher zu den Folgen stammen aus der Feder von Stephen King höchstselbst! J.J. Abrams (Mission: Impossible III, Super 8) wird das Projekt mit seinem Unternehmen Bad Robot als Produzent überwachen. Julianne Moore wiederum gebührt die Ehre, in die Rolle der Witwe Lisey zu schlüpfen
„Manchmal ist tot zu sein die bessere Wahl.“ Dennoch bleibt es in Stephen Kings Friedhof der Kuscheltiere natürlich nicht dabei. Seit heute erheben sich vermeintliche Verblichene in deutschen Kinos wieder von den Toten – in einer gemeineren, bösartigen Form! Wir haben uns passend zum Kinostart mit den Darstellern Jason Clarke, Amy Seimetz und Jeté Laurence zusammengesetzt und ausführlich über die neue Schauermär von Paramount Pictures gesprochen, die sich in kreativer Hinsicht einige Freiheiten erlaubt. Daher sollten selbst eingefleischte Fans und Kenner der Vorlage auf ihre Kosten kommen. Das Grundgerüst bleibt allerdings unverändert: Wieder kommt das Kind der Eheleute Louis und Rachel bei einem schrecklichen Unfall ums Leben. In
Ähnlich wie die Hauptfiguren soll auch das zweite Kapitel von ES selbst eine gehörige Wandlung durchleben. Regisseur Andy Muschietti verspricht ein erwachseneres, unheimliches Erlebnis, das nicht nur durch seine zahlreichen prominenten Neuzugänge (darunter James McAvoy oder Bill Hader), sondern auch ein bislang ungekanntes Ausmaß an blutigen Szenen punkten könnte. Im Interview mit Jimmy Fallon plauderte Jessica Chastain, die erwachsene Version von Beverly, nun ganz offen über entsprechende Details, die besonders die Herzen der Horrorfans höher schlagen lassen werden. So dürfe man sich auf die vermutlich „blutigste jemals für einen Horrorfilm gedrehte“ Filmszene freuen. Verraten wollte sie an der Stelle aber nur so viel: „Es gibt eine ganz
Während wir auf das zweite Kapitel von Stephen King’s ES warten, arbeitet NECA fleißig an frischen Merchandise-Ideen zum Erstling, der weltweit über 700 Millionen Dollar in die Kinokassen spielen konnte. Weil sich in der Vergangenheit besonders Horror-Clown Pennywise als äußerst lukratives Geschäft erwies, ist es kein Wunder, dass man jetzt eine weitere Figur zu dem weiß bemalten Kinderschreck auf den Markt bring. Mit der kommenden Ultimate Well House Pennywise Figur bietet NECA Sammlern noch mehr Möglichkeiten, wie sie sich ihren Lieblingsbösewicht in die Vitrine stellen können. Die rund 17,5 cm hohe, mit einigen Artikulationspunkten ausgestattete Figur bringt gleich vier unterschiedliche Köpfe mit, die jederzeit ausgetauscht werden können; „Die
Ryan Reynolds‘ Maximum Effort und Vertigo Entertainment, bekannt für Stephen King’s ES, machen es sich zur Aufgabe, den Roman The Patient Who Nearly Drove Me Out of Medicine für die Leinwand zu adaptieren. Beide Seiten werden aber ausschließlich produzieren, was bedeutet, dass Reynolds das Projekt zwar als Produzent überwacht, aber nicht darin mitspielt. Die von Schriftsteller Jasper DeWitt veröffentlichte Vorlage erzählt eine übersinnliche Horror-Geschichte über einen idealistischen, jungen Arzt, der ein Mysterium aufzuklären und seinen wohl schwierigsten Patienten zu heilen versucht. The Patient Who Nearly Drove Me Out of Medicine soll 2020 das Licht der Leinwand erblicken. Reynolds, Lee und Berg haben vor ziemlich genau vier Jahre
Wenn es um ihre Lieblingsfilme geht, stellen sich Fans gerne entsprechende Merchandiseartikel in die Vitrine. Zu ES brachte NECA kürzlich sowohl zum Zweiteiler aus dem Jahr 1990 als auch zur Neuauflage von 2017 Figuren auf den Markt. Für 2019 wird auch schon Ware produziert, nämlich unter anderem ein Zubehörset zum Remake von Andy Muschietti, das einige ikonische Momente aus dem Gruselfilm nachstellt. Zum einen wäre da die wohl bekannteste Szene vom Anfang des Films, in der Georgie auf Pennywise trifft, der von der Kanalisation aus zu ihm spricht. Das Diorama ist ca. 15 cm breit sowie lang und rund 5 cm hoch. Auch enthält das Set eine Nachbildung von Jack in the Box, die auf 7,5 cm Höhe kommt, und von der Puppe, die im Film im Well
Produzent Dan Lin (ES) wurde vor wenigen Monaten auf die Social Media-Schauermär Dear David aufmerksam und war so fasziniert von ihr, dass er für New Line Cinema die Verfilmungsrechte an Land ziehen wollte. Mit der Begeisterung und Absicht stand er allerdings nicht alleine da, denn bald darauf kam es zu einem echten Bieterverfahren. Doch weder er noch das Studio ließen locker und so wich die Konkurrenz zurück, um das schier unglaubliche Twitter-Phänomen New Line Cinema zu überlassen. In Zeiten von Social Media genügen offenbar zwei oder drei gruselige Tweets, um Filmproduzenten von erfolgreichen Kinohits träumen zu lassen. Der erfolgreiche Karikaturist Adam Ellis twitterte im August letzten Jahres: „Mein Apartment wird vom Geist eines Kindes
New Line Cinema versüßt uns den Halloween-Abend mit einem ganz besonderen Mitbringsel – dem ersten Teaser-Poster zu ES: Kapitel 2 (It: Chapter Two)! Viel ist darauf zwar nicht zu finden, doch der Filmtitel allein dürfte schon ausreichen, um die Genregemeinde in Verzückung zu versetzen. Denn auch wenn es dem jungen Klub der Verlierer am Ende des ersten Teils gelang, den dämonischen Clown Pennywise (Bill Skarsgård) zu besiegen, ist der Spuk noch nicht vorbei. ES: Kapitel 2 setzt 27 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers an und bringt die erwachsenen Mitglieder der Clique in ihrer Heimatstadt Derry wieder zusammen, da der böse Gestaltwandler erneut sein Unwesen treibt. Gemeinsam wollen sie ihm ein für alle Mal das Handwerk legen. Ob
Wenn man einen Bestseller-Roman von Stephen King adaptiert und der Schöpfer plötzlich selbst auf dem Set auftaucht, können selbst gestandene Schauspieler wie Jessica Chastain oder James McAvoy kurz ins Zittern geraten. Doch James Ransone, der in ES: Kapitel 2 den erwachsenen Eddie Kaspbrak porträtiert, gab nun bekannt, dass es dafür gar keinen Grund gab: „Er kam einen Tag lang vorbei und es war absolut großartig“, schwärmt Ransone. „Wenn man mit ihm spricht, realisiert man sofort, dass die besten Leute ihres Fachs offene, interessierte, neugierige und einzigartige Spinner sind. Im Grunde sind es immer die ganz normalen Durchschnittstypen, die mühsam sein können, aber Stephen King war super cool drauf. Ein richtig bodenständiger Typ, mit dem man
Nicht mehr lange und das zweite Kapitel von ES ist im Kasten. Jessica Chastain, die erwachsene Beverly, hat ihre Szenen sogar schon abgedreht und das Set verlassen. Aber was genau wurde hier eigentlich auf Film gebannt? Kenner der gleichnamigen Romanvorlage von Stephen King wissen, dass schon der erste Film eher lose auf dem Roman aufbaute und sich kreative Freiheiten nahm. Und jetzt legt eine Aussage von Gary Dauberman, der aktuell für The Nun durch die Welt tourt, nahe, dass auch die Fortsetzung wieder auf Abweichungen setzen könnte: „Das Publikum wird zufrieden sein, aber es wird garantiert auch das ein oder andere Fanherz brechen“, vermutet Dauberman, der nebenbei bestätigt, dass es sich um ein abgeschlossenes Finale handelt. Tiefer
Für Jessica Chastain war es das. Die Schauspielerin, die in Stephen King’s ES 2 die erwachsene Beverly verkörpert, hat all ihre Szenen abgedreht und verabschiedet sich somit von ihren Kollegen. Doch das tut sie nicht ohne vorher noch eine blutige Spur zu hinterlassen: „Jessica liebt es, mich mit Kunstblut vollzuschmieren“, verrät Regisseur Andy Muschietti via Instagram und postet als Beweis ein Setbild, das Chastains liebevolle, aber blutige Umarmung zeigt. Im Film selbst wird die Darstellerin allerdings wenig zu lachen haben, immerhin erwartet sie dort die direkte Konfrontation mit dem wohl gefährlichsten Clown aller Zeiten. Pennywise kehrt 2019 zurück und wird nicht nur dem Verliererklub den Atem rauben, sondern auch dem Kinopublikum – voraus
Jessica Chastain wird auch nach ES: Kapitel 2 noch alle Hände voll zu tun haben. The Good Nurse heißt der neue Psycho-Thriller, den sie ab Herbst 2018 an der Seite von Oscar-Gewinner Eddie Redmayne (The Danish Girl) dreht. Gemeinsam bringen sie die unfassbare, aber wahre Geschichte über den ehemaligen Krankenpfleger Charles Cullen auf die Leinwand. Mit rund 300 Morden an seinen Patienten gilt er als der gefährlichste Serienmörder New Jerseys. Während Redmayne den skrupellosen Killer Cullen gibt, versucht ihm Chastain in der Rolle jener Krankenschwester das Handwerk zu legen, die den Amoklauf damals beendete. Der Film basiert auf dem Roman The Good Nurse: A True Story of Medicine, Madness, and Murder von Charles Graeber, der
Wer einen weiteren Beweis dafür benötigt, dass die Dreharbeiten zum zweiten Kapitel von ES (IT 2) offiziell angelaufen sind, wird hier und heute fündig. Warner Bros. und New Line Cinema haben die Gunst der Stunde für einen gemeinsamen Schnappschuss von James McAvoy (Split), Jessica Chastain (Crimson Peak), Bill Hader (Sausage Party – Es geht um die Wurst), Isaiah Mustafa, Jay Ryan (Beauty and the Beast), James Ransone (Sinister 2) und Andy Bean genutzt. Sie verkörpern die mittlerweile erwachsen gewordenen Mitglieder des Verliererklubs und sind 2019 als Bill, Beverly, Richie, Mike, Ben, Eddie und Stanley zur Stelle, um Gestaltenwandler ES ein für alle Mal den Garaus zu machen. Doch was wäre ES: Kapitel 2 ohne seinen schrecklichen Horror
Das Genrekino hat viele starke Scream Queens hervorgebracht, die bis heute unvergessen sind – beispielsweise Laurie Strode aus Halloween oder Ellen Ripley aus Alien. Deshalb fiel es Schauspielerin Jessica Chastain leicht, 2013 für Mama und jetzt für ES: Kapitel 2 zuzusagen: „Ich liebe Horrorfilme! Sie verfügen über großartige Frauenrollen, die es so auch in anderen Genres geben sollte. Für gewöhnlich überlebt am Ende solcher Filme eine taffe Frau, die Monster oder böse Jungs zur Strecke bringt, nach dem Showdown aber heil davonkommt“, schwärmt Jessica Chastain gegenüber Indiewire. Bald darf auch sie ihr Glück auf die Probe stellen. Die zweimale Oscar-Nominierte verkörpert in ES: Kapitel 2 die erwachsene Beverly und wird unter
Gestaltenwandler ES hat noch eine Rechnung mit Beverly, Ben oder Richie offen und die gilt es 2019 im kommenden zweiten Kapitel der Filmreihe zu begleichen. Seine Gegner (bestätigt sind unter anderem Jessica Chastain und James McAvoy) sind zwar sichtlich älter und weiser geworden, doch in der Hülle von Horror-Clown Pennywise steckt auch dieses Mal wieder Bill Skarsgard (Hemlock Grove). Letzterer soll im zweiten Teil deutlich subtiler und furchteinflößender daherkommen: „Wir befinden uns gerade in den Vorbereitungen und das heißt für mich, wieder in die Rolle reinfinden zu müssen. Ich bin auf einem guten Weg und schon in der richtigen Stimmung. Los geht es im Juli, aber ich weiß noch nicht, wann ich dazustoßen werde.“ Weil ES: Kapitel 2 ganze
Der Kreis schließt sich langsam: Ein Name fehlt noch, dann ist die Liste der potenziellen ES-Opfer komplett. Ganze 27 Jahre nach dem ersten Film verschlägt es den Klub der Verlierer erneut nach Derry, um dem Gestalt wandelnden Etwas aus Stephen Kings Kultroman ein für alle Mal den Garaus zu machen. Mit Jay Ryan kam nun ein weiterer Name für die alles entscheidende Konfrontation hinzu. Bekannt wurde der 1981 in Neuseeland geborene Schauspieler eher durch Auftritte in Serien wie Beauty and the Beast und Top of the Lake. Dennoch will Regisseur Andy Muschietti in ihm die Idealbesetzung für Ben Hanscom gefunden haben. Bereits bestätigt waren Jessica Chastain als erwachsene Version von Beverly Marsh, James McAvoy als Bill Denbrough, Bill
Bekannte Gesichter wie James McAvoy (Split), Jessica Chastain (Crimson Peak), Bill Hader und James Ransone (Sinister) werden in Stephen King’s ES 2 als erwachsene Versionen von Bill, Beverly, Richie und Eddie in Erscheinung treten. Die restlichen Mitglieder aus dem Klub der Verlierer sind bislang noch unbesetzt. So kurz vor Drehstart ist Regisseur Andy Muschietti aber natürlich nicht untätig und aktiv mit Casting beschäftigt. Denn jetzt steht auch die Besetzung von Stanley Uris fest: In dessen Rolle schlüpft Newcomer Andy Bean (Here and Now), bekannt aus Allegiant, dem letzten und unerfolgreichsten Teil der Divergent-Filmreihe, und Starz‘ Heldenserie Power, wo er Greg porträtierte. Damit bleiben nur noch zwei Rollen (Mike Hanlon, Ben Hanscom). Im
Der Club der Verlierer ist um ein prominentes Mitglied reicher! Bislang durften sich nur Jessica Chastain (Interstellar), James McAvoy (Split, Glass, X-Men) und Bill Hader (Superbad) auf ihre ganz persönliche Begegnung mit Gestaltenwandler ES freuen. Mit dem aus Sinister 2 bekannten James Ransone (Ken Park) kam jetzt zudem die erwachsene Verkörperung von Eddie Kasbrak hinzu. „Nun, es ist wohl offiziell. Ich werde ein großes Paar Schuhe ausfüllen müssen,“ kommentiert Ransone im Hinblick auf Jack Dylan Grazer, der die Rolle im ersten Kapitel des Horror-Blockbusters spielen durfte. Mit ihm stehen jetzt insgesamt vier Mitbegründer des Verlierer-Clubs fest. Während Chastain die erwachsene Beverly gibt, spielen MyAvoy und Hader die sichtlich gealterten
Regisseur Andy Muschietti bereitet sich gerade auf den baldigen Drehstart von ES 2 vor, der bereits im Juli in Toronto vonstatten gehen soll. Schauspielerin Jessica Chastain, die vor rund fünf Jahren den Horror-Thriller Mama mit dem Filmemacher umsetzte, wurde in den Medien schon längst als erwachsene Beverly kommuniziert. James McAvoy und Bill Hader befinden sich nach wie vor ganz oben auf der Kandidatenliste, was die Rollen von Bill und Richie betrifft. Allerdings wird noch eine offizielle Bestätigung von New Line Cinema erwartet. Neben der Beteiligung von Chastain steht auch schon die Richtung fest, die Muschietti mit seiner Fortsetzung einschlagen will. Im Rahmen der CinemaCon versprach der Regisseur dem anwesenden Publikum eine Fort