Wie wäre es zur Abwechslung mal wieder mit Die Mumie als Horrorfilm? Der Monster-Klassiker wurde in den vergangenen Jahrzehnten gleich mehrmals neu aufgelegt, jedoch waren die großen Big Budget-Versionen aus Hollywood eher actionorientiert unterwegs und haben Horrorelemente äußerst spärlich eingesetzt – siehe die Brendan Fraser-Trilogie aus den Jahren 1999 bis 2008, das 2017 erschienene, am Box Office gescheiterte Tom Cruise-Reboot.
Inzwischen kam es im Hause Universal Pictures zu einem Umdenken, wie die Existenz von Regisseur Leigh Whannells Der Unsichtbare, das kommende Blumhouse-Remake Der Wolfsmensch ze
Mit seinen in den Jahren 1975 und 1977 erschienenen Genre-Klassikern Deep Red und Suspiria entwickelte sich Dario Argento auf Anhieb zum Kultregisseur Italiens. Sein letzter Film, die moderne Bram Stoker-Abwandlung Dracula 3D mit Thomas Kretschmann als Fürst der Finsternis, liegt jetzt allerdings schon wieder acht Jahre zurück. Befürchtungen, dass sich Dario Argento endgültig in den Ruhestand verabschiedet haben könnte, stellen sich aber offenbar als verfrüht heraus. Denn mit Black Glasses könnte der Römer 2020 sein Comeback feiern, holt sich dafür Unterstützung durch Tochter Asia Argento und ein musikalisches Schwergewicht, das French
Dario Argentos und Luca Guadagninos Suspiria teilen sich zwar den gleichen Namen, haben abgesehen davon aber nur noch wenig miteinander gemein. Das fängt schon bei der Optik an. Dem verstörenden Farbrausch aus Argentos Original setzt Guadagnino das triste Berlin der Siebziger entgegen und grenzt sich damit deutlich von der ursprünglichen Vision ab. Doch was den einen gefällt, ruft bei anderen nur Stirnrunzeln hervor. So auch bei Dario Argento. Auf die Neuauflage seines Landsmannes angesprochen, fand der italienische Kult-Filmemacher teils deutliche Worte, die sein Unverständnis für die Neuerungen zum Ausdruck bringen. „Der Film hat mich ziemlich kalt gelassen, denn er unterwandert und hintergeht den Geist des Originals. Es he