Im Moment besteht Cloverfield aus insgesamt drei Ablegern, die zwar im selben Universum spielen, aber eine eigenständige Geschichte erzählen:
Cloverfield, der originale und von J.J. Abrams produzierte Monster-Actionfilm aus dem Jahr 2008, das 2016 erschienene Spin-off 10 Cloverfield Lane mit Genre-Darstellerin Mary Elizabeth Winstead (Stirb langsam 4.0, Final Destination 3) als Protagonistin & Co-Star John Goodman (Captive State, Kong: Skull Island) sowie The Cloverfield Paradox, der 2018 völlig unerwartet und ohne Ankündigung auf Streamingdienst Netflix veröffentlicht wurde.
Nach einer fünfjährigen Franc
Cloverfield 4 kommt! Die Zeit fliegt echt – oder könnt ihr es etwa fassen, dass es bereits mehr als 14 Jahre her ist, seit die damaligen Jungschauspieler Michael Stahl-David (Good Sam, Almost Family), Mike Vogel (Bates Motel, Under the Dome), Jessica Lucas (Evil Dead, Der Pakt – The Covenant), T.J. Miller (F Is for Family, The Stand In) und Odette Annable (Du schon wieder, The Unborn) im New York City aus Cloverfield von der Ankunft eines zerstörerischen Monsters überrascht wurden?
Aber genau so ist es – der Found Footage-Hit, der 2008 ins Kino gebracht wurde und in den USA am Startwochenende über 40 Millionen US-Dol
Bevor sich Melissa Barrera im Horror-Thriller Scream 6, der gerade in Montreal gedreht wird, noch einmal dem legendären Woodsboro-Schrecken Ghostface stellt und mit der Unterstützung von Courteney Cox, Jenna Ortega, Jasmin Savoy Brown und Mason Gooding herausfinden muss, wer sich dieses Mal hinter der ikonischen Geistermaske versteckt, bekommt es die 31-jährige Schauspielerin, die am 04. Juli 2022 ihren 32. Geburtstag feiert, zunächst noch mit der Einsamkeit zu tun.
In ihrer neuen Serie Keep Breathing, die am 28. Juli 2022 exklusiv auf Netflix startet und puren Nervenkitzel verspricht, schlüpft die in Mexiko geborene Latina
1999 wurde der legendäre Schriftsteller Stephen King beim Spazierengehen völlig unerwartet von einem Wagen erfasst, landete schwer verletzt im Krankenhaus. Diese unschöne Nahtoderfahrung inspirierte ihn damals zu seiner wahrscheinlich persönlichsten Geschichte überhaupt: Lisey’s Story. Doch trotz (oder gerade wegen) der vielen Parallelen zwischen seinem Werk und der Realität stellte King in Interviews immer wieder klar, dass es sich keineswegs um seine Geschichte handle.
Ihm schwirrte lediglich der Gedanke im Kopf herum, was gewesen wäre, wenn er von jetzt auf gleich aufgehört hätte zu existieren. Was hätte dies für seine Frau und seine Fans be
Ob Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (Star Wars: Episode IX – The Rise of Skywalker) nun der von vielen erhoffte würdige Abschluss der ikonischen Skywalker-Saga geworden ist, wird in Fankreisen derzeit heftig diskutiert. Wer ebenfalls mitreden möchte, bislang aber schlicht nicht die Gelegenheit dazu hatte, sich den Film von J.J. Abrams anzusehen, darf sich freuen: Überraschend früh hält das finale Kapitel am 04. Mai 2020 im Programm von Disney+ Einzug – und somit nur vier Monate nach Kinostart und parallel zum Verkaufsstart im deutschen Handel! Walt Disney setzt seinen Feierlichkeiten zum alljährlichen Star Wars Day also buchstäblich die Kr
Misery kommt und lässt Stephen Kings Anthologie-Serie zur Hochform auflaufen. Wurde die erste Staffel noch für ihre eher gemächliche Erzählweise gerügt, geht es in den neuen Folgen, die über Starzplay am 13. Februar schließlich auch den Weg nach Deutschland finden, Schlag auf Schlag. Das liegt nicht zuletzt an der modernen Neuerfindung eines klassischen Stephen King-Bösewichts: Annie Wilkes, seine aus Misery bekannte Krankenschwester aus der Hölle, treffen wir in Season 2 von Castle Rock lange vor den Geschehnissen aus Rob Reiners Filmklassiker wieder, was Annie noch unberechenbarer und gefährlicher macht. Dabei soll Lizzy Caplan (Das Boot, Cloverfield) das schier Undenkbare gelungen sein – nämlich den heute legendären Kinoauftritt
Während wir noch auf grünes Licht für die dritte Staffel von Castle Rock warten, steht nun zumindest schon steht, wann es hierzulande mit der Stephen King-Anthologieserie weitergeht! Bislang wurde die zweite Staffel nämlich nur in den USA ausgestrahlt. Doch das ändert Starz Channel jetzt und holt Castle Rock – Season 2 am 13. Februar als exklusive Amazon Prime Video Channels-Premiere nach Deutschland. Wie schon bei der ersten Staffel wird man zusätzlich zu seiner regulären Amazon Prime-Mitgliedschaft also auch noch ein Starzchannel-Abonnement (aktuell für 4,99/Monat zu haben, wobei die ersten 30 Tage kostenlos sind) abschließen müssen, um die neuen Folgen erleben zu können. Dass sich das lohnen könnte, beweist die fast ausnahmslos positive Reso
Die Vorfreude steigt, denn jetzt trennen Star Wars-Fans nur noch wenige Tage vom Start zu Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers. So kurz vor der Kinopremiere gibt Walt Disney noch einmal Vollgas und hält geduldige Star Wars-Jünger, die es kaum noch erwarten können, das finale Kapitel rund um Skywalker-Erbin Rey zu sehen, mit neuen TV-Spots und Featurettes bei Laune, in denen wieder gekämpft, gelitten und gestorben wird. Entgegen ursprünglicher Meldungen wird J.J. Abrams‘ abschließendes Sequel der alten Filmsaga nun übrigens doch nicht der längste Ableger in der Star Wars-Geschichte. Nachträglich wurde die Lauflänge von 155 Minuten auf 141 Minuten nach unten korrigiert. Damit bleibt Rian Johnsons Star Wars: Episode 8 – Die letzten Jedi, der es
Die 2. Staffel von Stephen Kings und J.J. Abrams‘ Castle Rock ist in vollem Gange, und besonders eine scheint großen Gefallen am Wiedersehen mit der jungen Annie Wilkes (Lizzy Caplan aus Cloverfield) zu finden – die originale Annie aus Stephen Kings Misery, Kathy Bates! Sie outete sich jetzt als Fan von Hulu’s unheimlichem Anthologie-Format: „Lizzy Caplan trifft den Nagel einfach auf den Kopf. Sie IST Annie Wilkes“, schreibt Bates als Reaktion auf die aktuelle Folge der wöchentlich ausgestrahlten Horror-Serie, deren zweite Staffel derzeit allerdings noch ohne Starttermin in Deutschland ist. Dennoch gibt es laut Bates einiges, auf das man sich freuen kann. Weiter heißt es: „Beängstigend und menschlich. Ihr gelingt es, dass man sich richtig widerwärtig
Die unterschiedlichen Geschichten und Figuren Stephen Kings in einem zusammenhängenden Serien-Universum erleben – Castle Rock macht es möglich! Bislang war das Anthologie-Format exklusiv für Amazon-Nutzer mit einem aktiven Starzplay-Abonnement vorbehalten. Doch das ändert Warmer Bros. jetzt und setzt heute, am 30. Oktober 2019 – und damit pünktlich zu Halloween -, zum regulären Start auf DVD und Blu-ray Disc an, zusammengefasst auf ingesamt drei Discs. Die Serie, produziert von J.J. Abrams‘ Bad Robot, ist eine Liebeserklärung an den Horror-Altmeister, der mit seinen Schöpfungen Millionen Leser inspirierte und das Fürchten lehrte. Die Anthologie bündelt Stories und Figuren aus Stephen Kings Werken in der titelgebenden Kleinstadt, die
Bald ist es so weit: J.J. Abrams will alle lösen Fäden zusammenführen und die neunteilige Star Wars-Saga und 42 Jahre Filmgeschichte zu einem runden, würdigen Abschluss bringen. Ob das klappt, zeigt sich pünktlich zu den Feiertagen am 19. Dezember 2019. Vorab sorgt Walt Disney aber schon einmal mit dem epischen Finaltrailer und einem Großaufgebot an beeindruckenden Szenen, namhaften Gaststars sowie bombastischer Musik für Gänsehaut. Dass Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers die bekannte Geschichte endgültig abschließt und damit eine Sonderrolle einnimmt, schlägt sich auch in der Lauflänge nieder. Mit 155 Minuten ist der Film von J.J. Abrams der mit Abstand längste Star Wars, der je auf Film gebannt wurde. Diese werden gefüllt sein
Stephen Kings Krankenschwester aus der Hölle ist zurück! Nicht etwa in einer Fortsetzung zu Misery, sondern Castle Rock, der Anthologie-Serie, die seine Geschichten und Figuren in einem zusammenhängenden Serien-Universum bündelt. Und der Auftritt von Annie Wilkes ist nicht der einzige Verweis, der im offiziellen Trailer zu Season 2 auf Kenner von Kings Schöpfungen wartet. Vor dem Hintergrund von Stephen Kings Klassiker Salem’s Lot entfaltet sich im namensgebenden US-Städtchen ein ganz neues Drama, das einige prominente Bewohnern auffährt. Mit dabei sind Robin Weigert, Sarah Gadon, Alison Wright oder auch Greg Grunberg. Weigert (Deadwood, Damien) wird Crysilda Wilkes, die Mutter von Stephen Kings Misery-Krankenschwester aus der
Castle Rock geht in die nächste Runde. Mit einem kurzen Teaser, der ganz im Zeichen von Stephen Kings Kulthit Misery steht, kündigt Hulu für den 23. Oktober die Rückkehr der Anthologie-Serie an, in der verschiedenste Geschichten, Orte und Figuren aus Stephen Kings Schaffen kollidieren. Vor dem Hintergrund von Stephen Kings Klassiker Salem’s Lot entfaltet sich im namensgebenden US-Städtchen ein ganz neues Drama, das zunehmend prominente Bewohnern auffährt. Mit dabei sind Robin Weigert, Sarah Gadon, Alison Wright und Greg Grunberg. Weigert (Deadwood, Damien) wird Crysilda Wilkes, die Mutter von Stephen Kings Misery-Krankenschwester aus der Hölle, Annie Wilkes (Lizzy Caplan aus Cloverfield), verkörpern, während Sarah Gadon (Dracula
„Die Geschichte einer ganzen Generation kommt zum Abschluss.“ Mit diesen verheißungsvollen Worten präsentiert uns Walt Disney den neuen Trailer zu Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (Star Wars: Episode 9 – The Rise of Skywalker)! Entsprechend geht es nicht nur um aktuelle, sondern auch vergangene Geschehnisse, was man mit bewegten Szenen aus den ursprünglichen Original- und Prequel-Trilogien von George Lucas unterstreicht. Erst ab rund der Hälfte des zweiminütigen Videos ist Der Aufstieg Skywalkers an der Reihe – diese Szenen haben es dafür aber wirklich in sich und zeigen Rey beim erbitterten Kampf mit Kylo Ren, umringt von hohen Wellen des tosenden Meeres! Den finalen Cliffhanger bildet eine Aufnahme, die Rey (Daisy Ridley) mit du
Übernatürlich und unheimlich soll die zweite Staffel zu Castle Rock werden. Vor dem Hintergrund von Stephen Kings Klassiker Salem’s Lot entfaltet sich im namensgebenden US-Städtchen ein ganz neues Drama, das zunehmend prominente Bewohnern auffährt. Mit Robin Weigert, Sarah Gadon, Alison Wright und Greg Grunberg kamen jetzt ein paar weitere hinzu. Weigert (Deadwood, Damien) wird Crysilda Wilkes, die Mutter von Stephen Kings Misery-Krankenschwester aus der Hölle, Annie Wilkes (Lizzy Caplan aus Cloverfield), verkörpern, während Sarah Gadon (Dracula Untold) als Rita Green, einer Frau aus Annies düsterer Vergangenheit, für Ärger sorgt. Alison Wright (Snowpiercer, The Americans) sehen wir dagegen als gutherzige Einwohnerin
Noch hat Quentin Tarantino (The Hateful 8, Django Unchained) die Hoffnung auf einen ernsten, düsteren und mit R-Rating ausgestatteten Star Trek-Film unter seiner Leitung nicht aufgegeben. Ende 2017 wurde bekannt, dass der Kultregisseur gerne einen eigenen Ableger zur Reihe in Szene setzen würde. Die Idee, auf Papier gebracht von The Revenant-Autor Mark L. Smith (Operation: Overlord), löste derart große Begeisterungsstürme aus, dass dem Projekt seitens Paramount Pictures und J.J. Abrams umgehend grünes Licht erteilt wurde. Doch dann kamen dem Vorhaben unerwartete Stolpersteine und natürlich Tarantinos aktuelle Regiearbeit Once Upon a Time in Hollywood in die Quere. Doch vom Tisch ist sein „völlig verrückter“ Star Trek damit
Im amerikanischen Orange, Massachusetts, ist gestern die ersten Klappe zur zweiten Staffel von Castle Rock gefallen. Die Horror-Anthologie von Hulu vermengt Motive, Charaktere und Geschichten aus Kings Schaffen zu einem zusammenhängenden Serien-Universum. Und in Staffel 2 ganz oben auf der Tagesordnung: Salem’s Lot! Während Orange als Kulisse für das namensgebende Caste Rock herhalten muss, wurde die Nachbarstadt Gardner ins fiktive Städtchen Jerusalem’s Lot – eine Anlehnung an Kings Salem’s Lot – umgetauft. In Season 2 soll es vornehmlich um den Zwist zwischen den beiden verfeindeten Städten gehen. Ob das aber auch die Einführung tödlicher Blutsauger bedeutet? Vergangene Woche wurde bekannt, dass James Wan und New
Im Dezember schlägt J.J. Abrams das nächste Kapitel in der Geschichte von Star Wars auf. Doch die ersten bewegten Bilder zu Star Wars: Episode IX gibt es schon jetzt! Unter dem tosenden Jubel unzähliger Fans wurde im Rahmen der Star Wars Celebration die Premiere der ersten bewegten Bilder zu Star Wars Episode IX: The Rise of Skywalker gefeiert. Mit dabei waren auch Regisseur, Autor und Produzent J.J. Abrams und Kathleen Kennedy, Produzentin und Präsidentin von Lucasfilm. Sie wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen und waren live vor Ort in Chicago anwesend. Als Überraschungsgäste bat der Regisseur die wichtigsten Hauptdarsteller Daisy Ridley, John Boyega, Oscar Isaac, Kelly Marie Tran, Joonas Suotamo, Naomi Ackie sowie Anthony
Dank Starz Play tauchen seit Anfang des Jahres auch deutsche Zuschauer in die düstere Welt von Stephen King’s Castle Rock ein. Die Hulu-Serie versteht sich als Anthologie mit wechselnden Charakteren und Hintergründen, greift aber stets auf die Vorlagen und Figuren aus Kings Schaffen zurück. Und so wird man sich auch zum Start der zweiten Staffel wieder auf viele bekannte Namen freuen dürfen. Einige davon hat Deadline heute enthüllt. So werden Lizzy Caplan (Cloverfield), Garrett Hedlund (Triple Frontier) und Elsie Fisher (Eighth Grade) im Mittelpunkt des Geschehens stehen und die Hauptrollen bekleiden. Caplan kommt dabei die ikonische Rolle der Annie Wilkes aus Stephen Kings Misery zu! Weitere Rollen in Staffel 2 gehen an Yusra Wars
Während in den USA bereits die Vorbereitungen zur zweiten Staffel laufen, wagen mit leichter Verspätung ab sofort auch deutsche Zuschauer einen Abstecher ins verschlafene Castle Rock. Das Städtchen dürfte Fans von Stephen Kings Schaffen bekannt vorkommen, schließlich diente es dort häufiger als Ausgangsort für Abenteuer voller Schrecken und Wahnsinn. Die von J.J. Abrams‘ Bad Robot umgesetzte Anthologie bündelt die Figuren oder Geschichten aus seinen Erzählungen „zu einer epischen Saga aus Schatten und Licht, die sich auf einigen Quadratkilometern in den Wäldern von Maine abspielt.“ Jetzt ist das für Hulu produzierte Serienprojekt auch hierzulande gestartet, kann via Amazon Video ab sofort über den Service von Starz Play gesichtet werden, der mit
Als im Sommer 2018 die Premiere von Stephen Kings Horror-Anthologie Castle Rock gefeiert wurde, mussten deutsche Zuschauer noch verstohlen und neidisch über den großen Teich schielen. Seit November steht nun allerdings fest, dass Starz Play die Serie am 24. Januar 2019 nach Deutschland holen wird. Fast zeitgleich, nämlich ab März, beginnt Hulu in den USA mit den Dreharbeiten zur zweiten Staffel, die für eine Anthologie typisch nur noch wenig mit der ersten Season gemein haben und ganz neue Charaktere und Hintergründe im Gepäck haben wird. Ersten Gerüchten zufolgen sollen sowohl Michael Uppendahl (Fargo, Legion, Fear the Walking Dead, American Horror Story) als auch Dan Attias (Silver Bullet, The Americans) für min
Ursprünglich exklusiv beim Streamingdienst Netflix veröffentlicht, schafft The Cloverfield Paradox (vormals God Particle) nun auch noch auf normalem Wege den Sprung in den deutschen Handel. Damit schließt sich der Kreis für ein Filmprojekt, das eigentlich breitflächig in den Kinosälen anlaufen sollte, aufgrund mangelnden Vertrauens seitens des Studios (Paramount Pictures) dann aber an Netflix abgetreten wurde. Auf ähnliche Weise konnte das Unternehmen auch schon im Fall von Alex Garlands ambitioniertem Sci/Fi-Thriller Auslöschung (Annihilation) mit Natalie Portman (Black Swan) einen Großteil der Kosten decken. Über Universal Pictures erscheint The Cloverfield Paradox am 07. Februar 2019 dann ganz regulär auf DVD und Blu-ray Disc, ausgest
Stephen Kings Castle Rock-Serie bleibt nicht mehr länger nur amerikanischen Zuschauern vorbehalten. Dort ist das Format bereits seit Sommer beim Streamingdienst Hulu verfügbar. Über Amazon schafft Castle Rock am 25. Januar dann schließlich auch den Sprung nach Deutschland – allerdings nicht über den Prime Video-Service, sondern den zusätzlich buchbaren Video Channel Starzplay. Im Klartext heißt das: Zur regulären Prime-Gebühr kommen noch einmal rund fünf Euro hinzu. Vor Fälligkeit der ersten Rate lässt sich der Starzplay Channel aber für 14 Tage kostenlos testen. Bei dem Format von J.J. Abrams’ Bad Robot Productions (Overlord) handelt es sich um eine einzigartige Anthologie, die Stories und Figuren aus Stephen Kings Werken in der
Regisseur J.J. Abrams (Star Wars) mag zwar noch nie selbst einen Horrorfilm inszeniert haben, doch er unterstützt das Genrekino schon seit gut zehn Jahren. 2008 ging es mit Cloverfield los und ganz aktuell läuft das von ihm produzierte Zombie-Nazi-Werk Operation: Overlord in hiesigen Lichtspielhäusern. Doch Abrams hat bereits zwei weitere Projekte in Aussicht, die Bekanntes neu verpacken sollen und mit Cloverfield nichts am Hut haben werden. Einer der Filme hört auf den Titel The Steps. Es handelt sich um eine originale Idee von Newcomer Stefan Grube. Seine Kreation soll von einer Person handeln, die von einem unbekannten Wesen besessen ist. Genrefans, die nun so was denken wie: ‚Das haben wir doch schon hundert Mal gesehen‘, sollen laut Dreh
Produzent J.J. Abrams und Regisseur Julius Avery (Son of a Gun) haben es geschafft, das Grauen des Zweiten Weltkrieges noch unheimlicher zu gestalten. Ihr Operation: Overlord lässt uns während der D-Day Invasion über einem kleinen Dorf in der Normandie abstürzen. Was der angereiste Trupp amerikanischer Soldaten dort entdeckt, übertrifft ihre schlimmsten Erwartungen – menschliche Kampfmaschinen, die durch wahnwitzige Nazi-Experimente an den örtlichen Dorfbewohnern entstanden sind! Seit Donnerstag ziehen die nun auch in deutschen Kinos ihre Bahnen. Passend dazu verlosen wir heute insgesamt zwei Fanpakete mit je einem Operation: Overlord-Plakat, zwei Freikarten und T-Shirt. Beantwortet für die Teilnahme einfach die filmspezifische
Wem die zahlreichen Geister- und Haunted House-Vertreter der letzten Zeit zu weichgespült waren, bekommt im neuen Film von J.J. Abrams und Regisseur Julius Avery das genaue Gegenteil serviert – ein knallhartes und actionreiches Horror-Spektakel, in dem groteske Mutanten, das Ergebnis grausamer Nazi-Experimente, über eine Gruppe US-Soldaten herfallen. Doch Operation: Overlord hat noch mehr zu bieten als blutige Tatsachen und atemlose Spannung. Wir haben uns anlässlich des morgigen deutschen Kinostarts mit Julius Avery unterhalten und nachgehakt, was dran ist an den Gerüchten, dass Overlord zunächst als Teil der Cloverfield-Reihe in die Kinos kommen sollte. Hat Avery bei Wolfenstein abgeschaut? Und wie kam eigentlich die Zusammenarbeit
Produzent J.J. Abrams und Regisseur Julius Avery (Son of a Gun) haben es geschafft, das Grauen des Zweiten Weltkrieges noch unheimlicher zu gestalten. Ihr Operation: Overlord lässt uns während der D-Day Invasion über einem kleinen Dorf in der Normandie abstürzen. Was der angereiste Trupp amerikanischer Soldaten dort entdeckt, übertrifft ihre schlimmsten Erwartungen – menschliche Kampfmaschinen, die durch wahnwitzige Nazi-Experimente an den örtlichen Dorfbewohnern entstanden sind! Entgegen früherer Meldungen handelt es sich bei Operation: Overlord übrigens nicht um einen Ableger des Cloverfield-Universums. Da sich in den letzten Jahren fast jede Produktion aus dem Hause Bad Robot als Cloverfield-Franchisevetreter herausstell
Bei J.J. Abrams, Bad Robot und Paramount Pictures werden unweigerlich Erinnerungen an Cloverfield wach. So galt auch Operation: Overlord lange Zeit als heimlicher Vertreter der bis dato dreiteiligen Reihe über fiese Kreaturen aus fremden Dimensionen. Tatsächlich aber soll der Zombie-Schocker seinen eigenen Weg gehen und rein gar nichts mit dem Universum aus Cloverfield am Hut haben. Auf Verrücktes und Monströses scheint aber auch der Film von Julius Avery nicht verzichten zu wollen. So gibt es schon jetzt eine Menge offener Fragen über den wahren Hintergrund des Geschehens, die man allerdings erst ab dem 25. Oktober dieses Jahres beantwortet bekommt. Mit den ersten deutschen TV-Spots versucht Paramount Pic
Laut den ersten Pressestimmen aus den Vereinigten Staaten steht uns mit Operation: Overlord passend zu Halloween ein echtes Blutbad ins Haus. Umso mehr überrascht es, dass der Film von der FSK nun mit einer ungewöhnlich milden Einstufung ab 16 Jahren durchgewunken wurde. Das wiederum spricht für eine lockere Herangehensweise, die sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Denn im Kern soll der von Julius Avery inszenierte Film vor allem eines abliefern: Atemlose Spannung, Spaß und jede Menge blutige Action und Gore. Laut dem Prüfungsgremium offenbar eine Mischung, die auch für Jugendliche noch gut geeignet ist. Ursprünglich sollte der Film als Teil der Cloverfield-Reihe in den Kinos starten. Nach positiven Testvorführungen entschied sich J.J.
Der Zombiefilm gilt schon seit Jahren als ausgelutscht. Ob es Produzent J.J. Abrams, Regisseur der Fortsetzung Mission: Impossible III und Neuverfilmung Star Trek sowie Schöpfer von Cloverfield, mit Operation: Overlord trotzdem gelingen wird, dem angestaubten Subgenre frischen Wind zu verleihen? Die ersten Stimmen der internationalen Presse sprechen durchaus dafür. Beim Review-Barometer Rotten Tomatoes kommt der Julius Avery-Film derzeit auf einen beachtlichen Score von immerhin 89 Prozent. Punkten soll der Film dabei nicht durch eine ernste Herangehensweise, sondern brachiale Non-Stop-Action, die zu Operation: Overlord zu „einem intensiven, lauten und unterhaltsamen Erlebnis“ macht, schreibt Leigh Monson von Birth.Movies.Death. Für
Eine Verbindung zwischen Operation: Overlord und dem unheimlichen Cloverfield-Franchise wurde von Bad Robot, dem Produktionshaus von J.J. Abrams, längst dementiert. Aber was ist es dann? Im offiziellen Kinotrailer wurde eine unheilvolle Szene angeteasert, in der Jovan Adepos Figur Boyce auf einen hängenden Sack zuläuft, dessen Inhalt äußerst lebendig, aber nicht menschlich zu sein scheint. Ob sich darin eine uns bislang unbekannte Kreatur befindet? Oder stellt sich der Film am Ende doch noch als ein Prequel zu Cloverfield aus? Zur besagten Szene wurde nun auch ein offizielles Szenenbild veröffentlicht, das den Moment aus dem Trailer hervorhebt. Offenbart wird der Inhalt allerdings erst am 8. November, wenn Operation: Overlord in hiesigen Kinos
J.J. Abrams lässt uns die Schrecken des Zweiten Weltkrieges auf ganz neue Art und Weise erleben: Sein aktuelles Filmprojekt Operation: Overlord, das zwischenzeitlich sogar als Teil der Cloverfield-Reihe gehandelt wurde, wirft uns geradewegs über dem von den Nazis besetzten Frankreich ab. Was an sich bereits nach einem unheilvollen Schreckensszenario klingt, nimmt hier aber eine noch albtraumhaftere Wendung: Während ihres furchtlosen Einsatzes stößt die angereiste Paratrooper-Soldatentruppe auf ein geheimes, unterirdisches Labor, in dem die Besatzer völlig wahnsinnige Experimente an den Dorfbewohnern durchführen, um menschliche Kampfmaschinen zu züchten. Mit verheerenden Folgen. Die kennen wir dank dem offiziellen Trailer natürlich schon
Das ging schnell: Nach nicht einmal fünf ausgestrahlten Episoden wurde Castle Rock nun bereits grünes Licht für eine zweite Staffel erteilt – und das, obwohl die Serie aktuell ausschließlich in den USA zu sehen ist. Bei dem Format von J.J. Abrams’ Bad Robot Productions handelt es sich um eine einzigartige Anthologie, die Stories und Figuren aus Stephen Kings Werken in der titelgebenden Kleinstadt bündelt, die Lesern bereits aus seinen Büchern vertraut sein sollte – sei es als zentraler Handlungsort, zum Beispiel in Cujo, The Dark Half und Needful Things, oder auch als Referenz, wie in Creepshow, Sleepwalkers oder ES. „Wir gehen jede Staffel wie eine bislang unveröffentlichte Novel von Stephen King an“, erklärt Sam Shaw, einer der Schöpfer des Formats. Im
Heute beginnt in den USA ein Serienevent, das besonders die Herzen vieler Stephen King-Fans höher schlagen lassen dürfte. Castle Rock führt uns in die gleichnamige fiktive Stadt, die King schon häufiger in seinen Büchern auftauchen ließ – sei es als zentraler Handlungsort, zum Beispiel in Cujo, The Dark Half und Needful Things, oder auch als Referenz, etwa wie in Creepshow, Sleepwalkers oder ES. Doch wo konnte man einen Ort auftun, der Kings Erzählungen nahekommt? Genau dieser Frage geht Hulu in einer Featurette auf den Grund, die zusammen mit einigen TV-Spots auf den heutigen Start der Mystery-Serie aufmerksam macht. Vergleichbar mit einem Cinematic Universe führt Hulu’s Castle Rock diverse Geschichten, Orte und Figuren
Bei dem ursprünglich der Cloverfield-Reihe zugeordneten Operation: Overlord handelt es sich wider Erwarten doch um einen eigenständigen Horrorfilm, den J.J. Abrams passend zu Halloween über Paramount Pictures in amerikanische Kinos bringt. Mit dem offiziellen Trailer erlaubt man uns nun einen ersten Vorgeschmack auf den Zombie-Thriller, der Jovan Adepo (Mother, Fences), Jacob Anderson (Game of Thrones), Dominic Applewhite (The King’s Speech), Pilou Asbaek, Iain de Caestecker (AGENTS OF S.H.I.E.L.D.), John Magaro (The Big Short) und Wyatt Russell (Everybody Wants Some!!) untote Nazi-Supersoldaten auf den Hals hetzt – unterlegt von AC/DC’s Hell’s Bells! Im übersinnlichen Sci/Fi-Kriegsfilm mit Horror-Anleihen wird eine Mannschaft
Auf diese Serie haben Stephen King-Fans gewartet: Vergleichbar mit einem Cinematic Universe führt Hulu’s Castle Rock diverse Geschichten, Orte und Figuren aus Kings Schaffen zusammen und vermengt diese zu einem großen, zusammenhängenden Ganzen. Während Amerikaner dem Start am 25. Juli 2018 entgegenfiebern, ist derzeit noch unklar, wann es das Horror-Format auch nach Deutschland verschlägt. An Vorfreude mangelt es dank dem neuen offiziellen Trailer jedenfalls nicht. So gibt es unter anderem ein Wiedersehen mit Bill Skarsgård (Hemlock Grove, ES), der diesmal nicht etwa Horror-Clown Pennywise verkörpert, sondern im berüchtigten Shawshank Gefängnis aus Die Verurteilten einsitzt. Auch Jane Levy, die leidgeplagte Galleonsfigur aus Evil Dead
Lange Zeit galt Overlord als Projekt, das sich früher oder später als vierter Teil der beliebten Cloverfield-Reihe herausstellen könnte. Doch während der CinemaCon kam schließlich ans Licht: Dem ist gar nicht so! Stattdessen gab man offiziell die Entstehung eines direkten Cloverfield-Nachfolgers bekannt. Doch wer ist involviert? Vielleicht Drew Goddard, der das Drehbuch zum Erstling schrieb? Slashfilm wollte es genau wissen und hat bei ihm nachgehakt: „Ich habe natürlich von Cloverfield 4 gehört“, gab Goddard zu. „Aber ich bin dafür weder als Autor noch als Regisseur verpflichtet worden – zumindest im Moment noch nicht. Ich liebe das Franchise genauso sehr wie J.J. Abrams und Regisseur Matt Reeves. Wir haben schon lange den
Castle Rock wirft dunkle Schatten voraus. In Stephen Kings Anthologie scheint eine Stadt der Hort unaussprechlichen Grauens zu sein. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt in der von Hulu präsentierten und von J.J. Abrams auf dem Weg gebrachten Serie und vermengt Charaktere, Geschichten und natürlich auch Albträume aus Kings langjährigem Schaffen zu einem einzigartigen TV-Erlebnis. So gibt es unter anderem ein Wiedersehen mit Bill Skarsgård, der diesmal aber nicht Horror-Clown Pennywise verkörpert, sondern im berüchtigten Shawshank Gefängnis aus Die Verurteilten einsitzt. Auch Jane Levy, die Galleonsfigur aus Evil Dead und Don’t Breathe, und Carrie-Ikone Sissy Spacek wollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, in der von J.J. Abrams prod
Bislang war man allgemein davon ausgegangen, dass es sich bei dem kommenden Weltkriegs-Albtraum Overlord um einen weiteren Film innerhalb des Cloverfield-Universums handeln würde, der ähnlich wie The Cloverfield Paradox oder 10 Cloverfield Lane eher indirekt mit dem Found Footage-Original von 2008 verbunden ist. Doch jetzt kam ans Licht: Dem ist gar nicht so! Laut J.J. Abrams ist Overlord „etwas vollkommen Eigenständiges, unser erster Film mit R-Rating und garantiert kein geheimer Cloverfield-Ableger.“ Stattdessen gab er während der CinemaCon in Las Vegas offiziell die Entstehung eines direkten Cloverfield-Sequels bekannt. Der Film habe noch keinen Namen, sei aber eine „direkte und echte Fortführung“ der ursprünglichen
Wurde The Cloverfield Paradox wirklich aufgrund mangelnder Qualität an den Streaming-Riesen Netflix abgegeben? Das ist eine Frage, die viele Fans schon seit der Premiere der Produktion beschäftigt. Doch laut Andrew Gumpert, seines Zeichens CEO bei Paramount, war ein ganz anderer Faktor ausschlaggebend für die plötzliche Entscheidung, den Sci/Fi-Horror direkt im Internet zu veröffentlichen: „Als der Film fertig war, haben wir ihn uns zusammen mit Produzent J.J. Abrams und seinem Team gesichtet. Am Ende waren wir uns einig, dass es in kommerzieller Hinsicht schwierig werden dürfte, wenn wir ihn auf traditionellem Weg auswerten. Durch den Netflix-Deal konnten wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und am Ende sogar noch etwas Geld verdien
Kaum hat Get Out-Macher Jordan Peele seinen ersten Oscar in der Tasche, geht es für das Multitalent auch schon mit dem nächsten Projekt weiter. Lovecraft Country heißt die kommende Romanadaption, mit der er und HBO dieses Jahr für Aufsehen sorgen wollen. In der Vorlage von Matt Ruff verschwindet der Vater des 22-jährigen Armeeveterans Atticus Turner. Eine heiße Spur führt ihn ausgerechnet nach „Lovecraft Country“ in Neuengland, Mitte der 50er Jahre ein Ort der schärfsten Rassengesetze in den USA. Mit Hilfe seines Onkels George, Herausgeber des „Safe Negro Travel Guide“, und seiner Jugendfreundin Letitia gelangt Atticus bis zum Anwesen der Braithwhites, wo sie ihn auch tatsächlich ausfindig machen können – angekettet im Keller. Zeit
Ihr habt The Cloverfield Paradox noch nicht gesehen, dies aber noch vor? Dann sei an dieser Stelle vor Spoilern gewarnt, da offen über das Ende vom dritten Ableger diskutiert wird. Als der Sci/Film von Regisseur Julius Onah und Produzent J.J. Abrams (Star Wars: Das Erwachen der Macht) Anfang Februar überraschend auf Netflix erschien, war die Freude bei vielen Fans erwartungsgemäß groß, allerdings auch die Enttäuschung. Wer das dritte Kapitel bereits gesehen hat, weiß, dass aufgrund von verschiedenen Zeitebenen und Dimensionen inzwischen alles möglich ist. Doch diese Wendung sorgte nicht nur für Verwirrung, sondern warf auch einige Fragen auf. Beispielsweise, ob es sich beim Monster aus der letzten Szene um exakt jenes aus dem Erstling
Der Plan, The Cloverfield Paradox mit einem TV-Spot während des diesjährigen Super Bowl zu enthüllen und den Sci/Fi-Horror anschließend auf Netflix zu veröffentlichen, hat sich für den Streaming-Riesen mehr als bezahlt gemacht. Nach nur einer Woche wurde das von J.J. Abrams und Bad Robot produzierte Werk von mehr als fünf Millionen Abonnenten gesichtet. Normalerweise gibt Netflix nur sehr selten Zahlen bekannt, und wenn, dann auch nur, wenn es Erfolgsmeldungen zu verzeichnen gibt. The Cloverfield Paradox sollte ursprünglich wie seine beiden Vorgänger in die Kinos kommen, wurde dann aber von Paramount Pictures für rund 50 Millionen Dollar an Netflix verkauft. Die wiederum investierten weitere fünf Millionen um einen Platz beim Super
Cloverfield während der Nazizeit? Overlord macht es möglich. Während uns The Cloverfield Paradox einen Blick in die Zukunft gewährte, geht es mit dem nächsten Ableger zurück in die Vergangenheit. Und in der soll so richtig die Post abgehen: „Darüber zu sprechen, wie der nächste Film wird und was darin passiert, finde ich eher kontraproduktiv“, erklärt Produzent J.J. Abrams in einem aktuellen Interview. „Aber ich kann es kaum erwarten, dem Publikum Overlord zu zeigen. Regisseur Julius Avery hat verdammt gute Arbeit geleistet. Ich kann leider nicht ins Detail gehen, daher nur so viel: Es wird ein richtig verrückter Film“, versichert Abrams im selben Atemzug. Im Sci/Fi-Kriegsfilm Overlord, der passend zu Halloween auch in deutschen Kinos an
Das Cloverfield-Universum wächst und wächst. Während der dritte Ableger The Cloverfield Paradox vor wenigen Tagen auf Netflix veröffentlicht wurde und sich Paramount Pictures auf den Kinostart von Overlord fokussiert, grübeln Fans aus aller Welt bereits darüber nach, ob es sich bei Kolma tatsächlich um den fünften Part handeln könnte. Bislang erzählten alle Vertreter eigene Geschichten, die nur sehr oberflächlich miteinander verwoben waren. Doch dies könnte sich irgendwann ändern, wie Produzent J.J. Abrams verriet. Dieser fände es nämlich faszinierend, ein Crossover zu machen, in dem verschiedene Figuren aus allen Ablegern aufeinandertreffen: „Wir haben einige Ideen diskutiert. Ich fand, dass die Ursprungsgeschichte von Michelle, die in 10 Cloverfield
Mit Alex Garlands Auslöschung und The Cloverfield Paradox finden derzeit gleich zwei große Paramount-Filme via Netflix den Weg nach Deutschland. Glaubt man einem Bericht von The Wrap, soll diese Art der Auswertung allerdings nicht zur Gewohnheit werden. Overlord, das vierte Kapitel der Cloverfield-Reihe, wird am 25. Oktober nämlich wie geplant in den Kinosälen anlaufen und beschränkt die Netflix-Taktik damit wirklich nur auf Titel, von deren Qualität oder Erfolgspotenzial das Studio nicht vollends überzeugt war. Hintergrund des Deals ist ein Machtwechsel bei Paramount. Der neue Geschäftsführer Jim Gianopulos nahm das kommende Lineup genau unter die Lupe und sortierte anschließend jene Filme aus, die nicht mehr im Kino anlaufen sollten. Dabei
2018 steht uns die ultimative Serie für Fans von Stephen King ins Haus: Castle Rock, die fiktive Stadt aus seinen Büchern und gleichzeitig zentraler Handlungsort der gleichnamigen Serie von Hulu, vermengt Charaktere, Geschichten und natürlich auch Albträume aus Kings langjährigem Schaffen zu einem einzigartigen Serienerlebnis. Eine der Figuren verkörpert Pennywise-Schauspieler Bill Skarsgård. Ihn verschlägt es in das berüchtigte Shawshank Gefängnis aus Die Verurteilten. Aber auch Jane Levy, die Galleonsfigur aus Evil Dead und Don’t Breathe, und Carrie-Ikone Sissy Spacek wollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, in der von J.J. Abrams produzierten Show mitzuwirken. Während Spacek die sorgende Frau und Mutter Ruth Deaver gibt, die
Zwischen Cloverfield und 10 Cloverfield Lane ließ Paramount ganze acht Jahre ins Land ziehen. 2018 erhöht sich die Franchise-Ableger jetzt gleich doppelt, da neben God Particle jetzt auch Overlord als offizieller Teil der Reihe bestätigt werden konnte. Die Dreharbeiten wurden inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Paramount Pictures wird die Produktion voraussichtlich am 25. Oktober 2018 in die deutsche und amerikanische Kinos bringen – es sei denn, das Studio beabsichtigt eine änliche Veröffentlichungsstrategie wie bei God Particle. Dieser wird nämlich direkt über Netflix ausgewertet, da man offenbar kein Vertrauen in das Projekt mehr habe und nicht 100%ig mit dem Endergebnis zufrieden sei. Im übersinnlichen Sci/Fi-Kriegsfilm Overlord wird eine
Wer beim Super Bowl werben möchte, muss bekanntermaßen tief in die Tasche greifen. Wenige Sekunden Sendezeit können schon Kosten von bis zu fünf Millionen Dollar nach sich ziehen. Was konkret beworben wird, will daher gut überlegt sein, denn die wenigen verfügbaren Plätze werden traditionell heiß und ausgiebig von den Zuschauern diskutiert. Das weiß auch Netflix und plant die publikumswirksame Vorstellung eines ganz besonderen Exklusivtitels ein: Wie Deadline berichtet, will der Streaminganbieter das Event für die große Premiere des ersten Cloverfield 3-Trailers (Cloverfield Station) nutzen und den Deal mit Paramount Pictures somit endlich offiziell machen. Bei Netflix und Paramount wollte man die Gerüchte bis jetzt weder bestätigen noch demen
Im Augenblick kann man nur spekulieren, was der aktuell aufkommende Trend, „hoffnungslose“ Großproduktionen an Portale wie Netflix abzuschieben, für die Zukunft der Filmlandschaft bedeutet. Nach Alex Garlands Annihilation soll es nun nämlich auch eine weitere Produktion nicht in die Kinos, sondern direkt ins Wohnzimmer schaffen. Im Fall von Cloverfield Station, so der noch nicht bestätigte Titel des dritten Ablegers, könnte dies aber immerhin bedeuten, dass man das Projekt von Produzent J.J. Abrams deutlich früher zu Gesicht bekommt als ursprünglich erwartet. Laut dem Hollywood Reporter steckt der neue Paramount-Geschäftsführer Jim Gianopulos hinter der Entscheidung. Er soll das kommende Lineup gesichtet und danach entschieden