Sieht Schauspieler Jesse Williams (The Cabin in the Woods) wirklich gespenstische Erscheinungen oder spielt ihm sein Verstand lediglich einen höchst unangenehmen Streich?
Der übersinnliche Horror-Thriller Jacob’s Ladder spielt offen mit Themen wie post-traumatischen Störungen oder geistiger Verwirrtheit. Der Film ist ein modernes Remake zum gleichnamigen Neunziger-Klassiker mit Tim Robbins in der Rolle eines gebrochenen Kriegs-Rückkehrers auf dem stetigen Abstieg in den Wahnsinn.
Diesmal ist es allerdings an Williams, dem ins Leben zurückgeholten Kriegsveteran Leben und eine gehörige Portion Wahnsinn einzuhauchen
Wahn oder Wirklichkeit? Im ersten Trailer zu Jacob’s Ladder scheint beides sehr nah beieinander zu liegen! Der Film ist ein modernes Remake zum gleichnamigen Neunziger-Klassiker mit Tim Robbins in der Rolle eines gebrochenen Kriegs-Rückkehrers auf dem stetigen Abstieg in den Wahnsinn. Diesmal ist es allerdings an Jesse Williams (The Cabin in the Woods), dem ins Leben zurückgeholten Kriegsveteran Leben und eine gehörige Portion Wahnsinn einzuhauchen. Inhaltlich weicht der Film von Regisseur David M. Rosenthal (The Perfect Guy) und Autor Jeff Buhler (The Midnight Meat Train, Friedhof der Kuscheltiere) jedoch deutlich von der Vorlage ab. In Rosenthals Jacob’s Ladder kehrt Jacob Singer nach dem Verlust seines Bruders aus Afghan
Zwölf Jahre nach der ersten Ankündigung nimmt Jacob’s Ladder endlich Kurs auf die US-Kinos. Vertical Entertainment hat Gefallen an der Neuverfilmung von Regisseur David M. Rosenthal gefunden und plant den Film für eine exklusive DISH-Premiere im Juli mit anschließendem Kinostart im darauffolgenden Monat ein. Urspürnglich hätte das Reboot schon im Februar ins Kino kommen sollen. Der neue Verleih traut dem Horror-Thriller zwar keinen breitflächigen Kinostart zu, bringt ihn nach dreijähriger Produktionsodyssee (gedreht wurde Jacob’s Ladder schon Anfang 2016) aber immerhin noch limitiert auf die große Leinwand. Anstelle von Tim Robbins geht diesmal Jesse Williams (Cabin in the Woods) durch eine Reihe verstörender Halluzination
Mit dem Reboot von Jacob’s Ladder lässt LD Entertainment einen der eindringlichsten Genrefilme der Neunziger neu aufleben. Aufgrund des spärlichen Info- und Bildmaterials können wir bislang aber lediglich Spekulationen darüber anstellen, wie sehr die Neuauflage mit Jesse Williams (Cabin in the Woods) dem mit Tim Robbins besetzten Original ähnelt. Daran dürfte sich in nächster Zeit auch erstmal nichts ändern, denn überraschend wurde der ursprünglich für Februar angekündigte US-Kinostart auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit geht auch die Verzögerung der Trailer-Premiere einher. Weil sich an dem Plan, den Film 2019 ins Kino zu bringen, nichts geändert haben soll, dürfte eine Veröffentlichung erster Bilder aber nur noch eine Frage der Zeit sein
Wie definiert man Horror? Diese Frage dürfte jeder Genreliebhaber ganz anders beantworten, so auch Spawn-Schöpfer Todd McFarlane. Als es in einem aktuellen Interview darum ging, seine kommende Verfilmung einem Genre zuzuordnen, beschrieb er, was für ihn Horrorfilme wirklich sind: „Irgendwie weigere ich mich, Spawn einen Horrorfilm zu nennen. Jeder definiert Horror völlig unterschiedlich. Für mich sind beispielsweise Freddy Krueger oder Michael Myers der blanke Horror. Aber Spawn würde ich viel mehr als einen übersinnlichen Film beschreiben, der weniger auf Gore oder Brutalität setzt, sondern sich an unheimlichen, bizarren und merkwürdigen Stoff orientiert. Als ich noch jünger war, fand ich Jacob’s Ladder großartig. Ich erinnere mich prächtig an ihn, da er so offen war, dass ich ihn kaum mehr aus meinem Kopf kriegen konnte. Ich hoffe
Einer der unheimlichsten Filme der Neunziger wird neu verfilmt: Jeff Buhler (The Midnight Meat Train, ABCs of Death 2) und Sarah Thorp (Twisted – Der erste Verdacht) liefern die Vorlage zum Remake des psychologischen Thrillers Jacob’s Ladder, der Tim Robbins als gebrochenen Kriegs-Rückkehrer auf dem stetigen Abstieg in den Wahnsinn zeigte. Zum bestehenden Cast um Michael Ealy, Jesse Williams und Nicole Beharie (Sleepy Hollow) hat sich jetzt auch Guy Burnet gesellt. Der Ray Donovan-Star (Mortdecai) schlüpft dafür in die Rolle des smarten, chaotischen Apothekers Hoffman, der Jacob mit verschreibungspflichtigen Medikamenten versorgt. Ob sie vielleicht für seine Wahnvorstellungen verantwortlich zu machen sind? Eine Neuauflage des Kultklassikers, der 1990 die Kinoleinwände eroberte, steht schon seit Jahren auf der Wunschliste von LD
Eine Neuauflage des Kultklassikers Jacob’s Ladder, der 1990 die Kinoleinwände eroberte, steht schon seit Jahren auf der Wunschliste von LD Entertainment und sollte ursprünglich von Jake Wade Wall (The Hitcher 2007) in Angriff genommen werden. Seit geraumer Zeit steht jedoch fest, dass sie von Regisseur David M. Rosenthal inszeniert wird. Der setzt auch gleich auf die Unterstützung des Haupdarstellers seines letzten Films, dem Thriller The Perfect Guy. Neben Michael Ealy konnten nun jedoch weitere Namen offiziell bestätigt werden. Zum einen darf man sich auf die Beteiligung von Jesse Williams freuen, der 2012 den Kampf mit dem Unbekannten im Mystery-Slasher The Cabin in the Woods aufnahm. Und zum anderen auf Nicole Beharie, die man bis zuletzt noch in der Hitserie Sleepy Hollow sah. Vor allem Williams soll einen größeren Part spielen
Was haben Darsteller Michael Ealy und Regisseur David M. Rosenthal gemeinsam? Beide haben dem psychologischen Thriller The Perfect Guy aus dem Hause Screen Gems zu einem US-Kinohit verholfen – der eine durch seine Präsenz vor, der andere durch sein handwerkliches Geschick hinter der Kamera. Einen Erfolg, den das Duo natürlich gerne wiederholt hätte. Beide bleiben auch gleich im Genre der düsteren Psycho-Thriller und haben sich nun für eine kreative Beteiligung am Remake zu Jacob’s Ladder entschieden. Eine Neuauflage des Kultklassikers, der 1990 die Kinoleinwände eroberte, steht schon seit Jahren auf der Wunschliste von LD Entertainment und sollte ursprünglich von Jake Wade Wall (The Hitcher 2007) in Angriff genommen werden. Das Remake geht nun mit einem neuen Team in Produktion und das schon sehr bald. Bereits im Mai