Wer nach unheimlicher Unterhaltung sucht, wird immer häufiger bei Netflix fündig. So auch heute: Die Kunst des toten Mannes (Velvet Buzzsaw) heißt der neue Film von Thriller-Spezialist Dan Gilroy (Nightcrawler), mit dem Netflix uns jetzt in die schaurig-schöne Scheinwelt der Kunstszene von Los Angeles eintauchen lässt. Hier trifft Kunst auf Kommerz, wenn reiche Künstler und Megasammler – wortwörtlich – einen hohen Preis für ihren „erlesenen Geschmack“ bezahlen. Kaum ins Haus geholt, scheinen die Kunstwerke nämlich ein schauriges Eigenleben zu entwickeln! Ganz zum Leidwesen von Jake Gyllenhaal und prominenten Co-Stars wie Toni Collette aus dem letztjährigen Horror-Überraschungserfolg Hereditary – Das Vermächtnis, Rene Russo (Thor: The Dark
Mit seinem atemlosen Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis konnte sich Regie-Newcomer Dan Gilroy auf Anhieb ins Bewusstsein vieler Thriller-Fans katapultieren. Für Netflix wagt er nun seinen nächsten Großangriff auf das Nervenkostüm der Zuschauer und lässt uns mit Die Kunst des toten Mannes (Velvet Buzzsaw) ab dem 01. Februar in die fragile Kunstszene von Los Angeles eintauchen. Hier trifft Kunst auf Kommerz, wenn reiche Künstler und Megasammler – wortwörtlich – einen hohen Preis für ihren „erlesenen Geschmack“ bezahlen. Kaum ins Haus geholt, scheinen die Kunstwerke nämlich ein unheimliches Eigenleben zu entwickeln! Ganz zum Leidwesen von Jake Gyllenhaal und Co-Stars wie Toni Collette aus dem letztjährigen Horror-Überrasch
Kunst und Kommerz: In Die Kunst des toten Mannes (Velvet Buzzsaw) will Jake Gyllenhaal den Unterschied zwischen beiden Extremen erkennen können. Der Preis dafür ist allerdings hoch. In seinem neuen Werk lässt Nightcrawler-Schöpfer Dan Gilroy nämlich Gemälde zum Leben erwecken! Ganz zum Leidwesen ihrer Besitzer, versteht sich. Und dazu gehören neben Gyllenhaal, den Gilroy schon für Nightcrawler vor der Kamera hatte, auch prominente Co-Stars wie Toni Collette aus dem letztjährigen Horror-Überraschungserfolg Hereditary – Das Vermächtnis, Rene Russo (Thor: The Dark Kingdom), Zawe Ashton (Nocturnal Animals), Tom Sturridge (Mary Shelley), Stranger Things-Shootingstar Natalia Dyer, Daveed Diggs (Blindspotting), Billy Mag
Jake Gyllenhaal ist offenbar auf den Geschmack gekommen: Nach Life, einem futuristischen Sci/fi-Thriller über ein mörderisches Alien, verschlägt es den preisgekrönten Schauspieler im Auftrag von Netflix jetzt erneut für einen unheimlichen, bislang aber noch unbetitelten Genrestoff vor die Kamera. Darin soll es um sehr reiche Künstler und Mega-Sammler gehen, die einen unfassbar hohen Preis zahlen, wenn die Kunst in den Handel geht. Um welche Art von Kunst es sich genau handeln wird, wissen im Augenblick nur Netflix und die Filmemacher, die in irgendeiner Form in die Produktion involviert sind. Neben Gyllenhaal konnte Netflix zudem einen hauseigenen Star für die weibliche Hauptrolle gewinnen. Natalia Dyer, besser bekannt als Nancy Wheeler aus der Hit
Mit Life konnte Sony Pictures im März nur bedingt an den Kinokassen punkten. Umso mehr hofft man nun darauf, dass der Sci/Fi-Horrorfilm im Heimkino-Bereich punkten und die schwachen Kinozahlen wettmachen kann. Für die passende Einstimmung sorgt ein neuer Clip, der die ersten zehn Minuten aus dem Albtraumszenario zeigt und genau dann aufhört, als die Situation außer Kontrolle zu geraten scheint. Wer danach Lust auf mehr bekommen hat, muss sich hierzulande noch bis zum 23. September gedulden, denn vorher wandert Life nicht auf DVD und Blu-ray Disc in den Handel. Dort erleben bekannte Darsteller wie Ryan Reynolds (Deadpool), Rebecca Ferguson aus Mission: Impossible – Rogue Nation und Jake Gyllenhaal aus dem Boxer-Drama Southpaw dann das blanke Grauen, wenn sie im Film von Regisseur Daniel Espinosa (Kind 44, Safe House)
Der Sci/Fi-Horror Life konnte am vergangenen Wochenende weder in den USA noch in Deutschland richtig Fuß fassen. Mit gerade einmal 12.6 Millionen Dollar schaffte es das 58 Millionen Dollar teure Werk von Safe House-Regisseur Daniel Espinosa gerade so in die Top 5 der US-Kinocharts. Das schwache Einspielergebnis beweist einmal mehr, dass sogenannte A-Stars wie Jake Gyllenhaal oder Ryan Reynolds keinen finanziellen Hit garantieren. Denn geht ein Film am Geschmack der breiten Masse vorbei, helfen selbst die größten Namen nichts. Doch auch hierzulande blieb Life hinter seinen Möglichkeiten zurück. Zwar konnte man sich auf Platz 2 und somit direkt hinter dem zweiten Wochenende von Die Schöne und das Biest positionieren, aber mit 95.000 Besuchern blieb man trotzdem weit von den Werten eines Prometheus entfernt. Die Pechssträhne
Wer hat die besseren Alien-Kontrahenten zu bieten? Der von Sony produzierte Life und Ridley Scotts Alien: Covenant liefern sich demnächst ein Kopf an Kopf-Rennen um die Sci Fi-Horrorkrone. Dass der Neuzugang dem Kultfranchise in Sachen Bedrohlichkeit und klaustrophobischer Spannung in nichts nachsteht, beweist das Studio mit dem neuen Red Band-Trailer, der sich im Anhang dieser Meldung ab sofort in einer deutschen Fassung in Augenschein nehmen lässt. Zum Kinostart am 23. März 2017 erleben bekannte Darsteller wie Ryan Reynolds (Deadpool), Rebecca Ferguson aus Mission: Impossible – Rogue Nation und Jake Gyllenhaal aus dem Boxer-Drama Southpaw dann das blanke Grauen, wenn sie im Film von Regisseur Daniel Espinosa (Kind 44, Safe House) einen Fund machen, der unser Leben für immer verändern soll: Eines Tages entdeckt
Wer es gezielt darauf anlegt, kann sich durch verschiedene Trailer, TV-Spots oder Filmclips im Vorfeld eines Kinostarts bereits große Teile der eigentlichen Filmhandlung zusammenreimen. Der brandneue Red Band-Trailer zu Life legt in dieser Hinsicht jetzt sogar noch einen drauf und vereint all das und noch mehr in einem einzigen Video. Wer vor Kinostart eines Films von der Sichtung allzu spoilerlastiger Trailer absieht, sollte also lieber einen weiten Bogen um das angehängte Exemplar machen. Ab dem 23. März 2017 sind wir dann auch in deutschen Kinos dabei, wenn Ryan Reynolds (Deadpool), Rebecca Ferguson aus Mission: Impossible – Rogue Nation und Jake Gyllenhaal aus dem Boxer-Drama Southpaw im Film von Regisseur Daniel Espinosa (Kind 44, Safe House) einen Fund machen, der unser Leben für immer verändern soll: Eines Tages entdeckt
Sony Pictures hebt noch vor Ridley Scott und dessen Alien: Covenant zu einer folgenschweren Mission ins Weltall ab. Im thematisch ähnlich gelagerten Life geht es nämlich ebenfalls um die Frage nach außerirdischem Leben, wobei sich das Grauen hier in unmittelbarer Nähe der Erde abspielt. Darsteller wie Ryan Reynolds (Deadpool), Rebecca Ferguson aus Mission: Impossible – Rogue Nation und Jake Gyllenhaal aus dem Boxer-Drama Southpaw befinden sich nämlich in direkter Erdumlaufbahn, als sie eine Forschungskapsel von unserem direkten Nachbarn, dem Mars, abfangen. Die Antworten, die diese mit sich bringt, soll nicht nur das Leben der anwesenden Astronauten und Wissenschaftler einschneidend verändern. Entsprechend besorgt zeigt sich das prominente Trio heute auf vier neuen internationalen Plakatmotiven im Anhang
Die Suche nach Leben endet tödlich: Als Jake Gyllenhaal (Enemy), Ryan Reynolds (Deadpool, The Amityville Horror) und Rebecca Ferguson aus Mission: Impossible – Rogue Nation in Life zur Fahndung außerirdischen Lebens aufbrechen, ahnen sie noch nicht, dass ihr Erfolg das Ende der gesamten Menschheit zur Folge haben könnte. Das brandneue Poster zum kommenden Sci/Fi-Thriller rät deshalb folgerichtig: Sei vorsichtig, nach was du suchst. Ab dem 23. März 2017 sind wir dann auch in deutschen Kinos dabei, wenn die Hollywood-Hochkaräter im Film von Regisseur Daniel Espinosa (Kind 44, Safe House) einen Fund machen, der unser Leben für immer verändern soll: Eines Tages entdeckt das sechsköpfige Team einen sich rapide entwickelnden Organismus, der für die Auslöschung allen Lebens auf dem Mars verantwortlich ist und bald
Wer unaussprechliches Grauen in den endlosen Weiten des Alls erleben möchte, muss dafür nicht zwingend auf die Alien-Reihe zurückgreifen. Mit ähnlicher Thematik versucht ab März 2017 auch Sony Pictures für Angst und Schrecken zu sorgen und schickt uns im neuen Kinotrailer zu Life auf eine folgenschwere Erkundungsmission in den Erdorbit. Was bekannte Namen wie Jake Gyllenhaal und Ryan Reynolds dort erleben, wirkt wie eine düstere Mischung aus Ridley Scotts Alien und John Carpenters Kultschocker The Thing – inklusive Flammenwerfer und einer intelligenten, sich ständig verändernden Alienkreatur. Lange währt die Freude über den besonderen Fund, der ein für alle Mal eine Antwort auf die Frage liefert, ob es Leben außerhalb unseres Planeten gibt, daher nicht. Ob die Crew um Ryan Reynolds (Deadpool), Rebecca Ferguson aus Mission: Impossible
Was als Videospiel erfolgreich ist, bietet sich immer häufiger auch als Filmvorlage an. Das gilt insbesondere für The Divison. Weil Ubisoft mit dem millionenschweren Projekt unübersehbar den Nerv der Spieler treffen konnte, soll das post-apokalyptische Szenario jetzt auch auf der großen Leinwand für spannende oder erschreckende Momente sorgen. Verantwortlich dafür ist, wie Variety jetzt in Erfahrung bringen konnte, Stephen Gaghan. Bekannt wurde dieser zwar eher durch Polit-Thriller wie Syriana oder Gold, soll aber auch das nötige Regie-Handwerk mitbringen, um ein hochbudgetiertes Projekt wie The Division stilecht ins Kino zu übertragen. „Das Spiel hat einen enormen Erfolg erlebt, der nicht zuletzt auf die landschaftliche Gestaltung und Glaubwürdigkeit eines apokalyptischen Manhatten zurückzuführen ist,“ findet Gaghan. Die Schwierigkeit
Nicht nur Ridley Scott beschäftigt sich 2017 wieder mit dem Ursprung außerirdischen Lebens. Von den beiden Deadpool-Autoren Paul Wernick und Rhett Reese sowie Daniel Espinosa kommt der nervenaufreibende Sci/Fi-Thriller Life, in dem bekannte Gesichter wie Ryan Reynolds (Deadpool), Rebecca Ferguson aus Mission: Impossible – Rogue Nation und Jake Gyllenhaal aus dem Boxer-Drama Southpaw überraschend Kontakt zu einer fremden Lebensform aufnehmen. Eine Probe liefert ihnen nämlich den ultimativen Beweis dafür, dass es tatsächlich Leben auf dem roten Planeten gibt. Doch unglücklicherweise bekommen sie bald zu spüren, dass das unbekannte Etwas sehr viel intelligenter agiert als es ihnen lieb ist. Anlässlich der deutschen Kinopremiere am 23. März 2017 hat Sony jetzt nicht nur die ersten offiziellen Bilder und das
2017 machen Ryan Reynolds, Jake Gyllenhaal und Rebecca Ferguson (The Girl on the Train) eine unglaubliche Entdeckung im All. Sie finden in Life den ersten Beweis für Leben außerhalb unserer Atmosphäre. Das Trio kann sein Glück kaum fassen, ebenso wenig wie der Rest der Besatzung. Und das, obwohl sie die Lebensform, an der sie auch sofort herumzuexperimentieren, nicht im Geringsten kennen. Das unbekannte Etwas hat nämlich kein Interesse daran, mit den Erdlingen Freundschaft zu schließen, geschweige denn von ihnen untersucht zu werden. Doch keiner an Bord weiß, wozu es tatsächlich fähig sein kann. Was alles auf dem Spiel steht, erfahrt Ihr im Anhang der Meldung im internationalen Trailer, der leicht von der amerikanischen Variante abweicht und in deutscher Sprachausgabe vorliegt. Um ihr Überleben kämpfen Reynolds und
Gibt es in unserem Sonnensystem noch anderes intelligentes Leben? Diese Frage beantwortet Sony Pictures am 18. Mai 2017 mit dem prominent besetzten Sci/Fi-Thriller Life, zu dem sich im Anhang dieser Meldung ab sofort ein erster Kinotrailer in Augenschein nehmen lässt. Life erzählt von Wissenschaftlern, die im Weltall eine unglaubliche Entdeckung machen. Eine Probe liefert ihnen nämlich den ultimativen Beweis dafür, dass es auf dem roten Planeten tatsächlich Leben gibt. Doch unglücklicherweise bekommen sie bald zu spüren, dass das unbekannte Etwas sehr viel intelligenter agiert als es ihnen lieb ist. Das Drehbuch zu Life steuert das Schreiberling-Duo Paul Wernick und Rhett Reese bei, welches schon für Deadpool oder auch Zombieland verantwortlich zeichnete. Neben Ryan Reynolds, den man in der Comicverfilmung Deadpool
Erinnert Ihr Euch noch an The Host von Regisseur Joon-ho Bong? Im Jahr 2006 überraschte der Monsterfilm mit einer Mischung aus Horror und Comedy und ermöglichte Bong den Eintritt nach Hollywood. Obwohl es einige Probleme mit seinem Nachfolgeprojekt, der Comicverfilmung Snowpiercer gab, was den Final Cut und die Auswertung in den US-Kinos anbelangt, wagt der asiatische Filmemacher einen zweiten Versuch. Konkrete Handlungsdetails zu Okja bleiben derzeit noch unter Verschluss. Bong soll allerdings zu seinen Wurzeln zurückkehren und einen neuen Monsterfilm in Szene setzen. Cast und Crew sind schon fix. Und man darf sich abermals auf einige bekannte Gesichter freuen. Dieses Mal konnten nämlich Schauspieler wie Jake Gyllenhaal, Paul Dano, Bill Nighy und Kelly MacDonlad begeistert werden. Auch Tilda Swinton, die