2023 geht Dune endlich in die zweite Runde. Und da die offiziellen Dreharbeiten unmittelbar bevorstehen, wird es höchste Zeit, dass vor dem Fallen der ersten Klappe noch die Figuren besetzt werden, die im ersten Teil noch gar nicht in Erscheinung treten durften, in der Fortsetzung, die selbstverständlich wieder in Zusammenarbeit zwischen Warner Bros. und Legendary Entertainment entsteht, eine wichtige Rolle einnehmen.
Im März 2022 haben wir noch darüber berichtet, dass Marvel-Star Florence Pugh (Black Widow, Midsommar) kurz davor stand, als Prinzessin Irulan, Tochter des mächtigen Imperator, unter Vertrag genommen zu
Es sieht ganz danach aus, als würde Produzent Edward R. Pressman sein Versprechen an die Fans tatsächlich doch noch wahr machen und das Remake von The Crow – Die Krähe mit der freundlichen Unterstützung von Ghost in the Shell– und Snow White and the Huntsman-Regisseur Rupert Sanders auf die Kinoleinwand zaubern. Seit Jahren hat man immer nur davon gesprochen, weswegen praktisch niemand mehr an dieses Werk glaubte, doch nun soll der Ball endlich ins Rollen kommen.
Wie Deadline zur Überraschung vieler Skeptiker, was die Umsetzung dieses Films betrifft, in Erfahrung bringen konnte, fällt die erste Klappe zur Neuinter
Seit dem 2017 erschienenen und von Mama-Regisseur Andy Muschietti inszenierten Reboot von ES wissen wir, dass Schauspieler Bill Skarsgård (Eternals, Hemlock Grove) ganz schön unheimlich sein kann und der 31-jährige, 1990 in Schweden geborene Schauspieler eine ziemlich gute Figur macht, wenn man sein Gesicht weiß schminkt. Als Killerclown Pennywise bescherte Skarsgård einem Großteil seines Publikums jedenfalls eine echte Gänsehaut!
Vielleicht ist das jetzt auch der Grund dafür, weswegen die Produzenten der schon seit Jahren geplanten, aber immer wieder auf Eis gelegten Neuauflage von The Crow inzwischen felsenfest überzeugt
Ein Remake von The Crow befindet sich inzwischen schon seit Jahren in Planung, scheiterte bislang allerdings daran, die sogenannte Produktionshölle zu verlassen. Wir haben gar nicht mehr mitgezählt, wie oft das Vorhaben schon eingestampft wurde, obwohl es einige Male fast danach aussah, als würde der Ball tatsächlich ins Rollen kommen.
Mit Bradley Cooper (A Star Is Born, Guardians of the Galaxy) und Berufskollege Jason Momoa (Dune, Aquaman – wird dieses Jahr von Horrorfilm-Spezialist James Wan fortgesetzt) konnte man in Vergangenheit sogar schon zwei der derzeit gefragtesten Hollywood-Stars für die Titelrolle begeistern
Warner Bros. und Legendary Entertainment hängen ganz schön an Dune, nehmen jede positive Schlagzeile, die sie kriegen können, dankend an.
Vor einer Woche haben die Produktionshäuser ihre epische Zusammenarbeit, die umjubelte und für ganze 10 Oscars nominierte Frank Herbert-Adaption von Prisoners– und Blade Runner 2049-Regisseur Denis Villeneuve sogar erneut in über 600 US-Kinos gebracht, obwohl das Sci/Fi-Abenteuer mit Call Me By Your Name-Star Timothée Chalamet schon längst auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD Blu-ray ausgewertet wurde.
Wieso sich die beiden Parteien zu diesem Schritt entschlossen haben? Weil
Fast wäre Dune, das epische Sci/Fi-Spektakel von Regisseur Denis Villeneuve, im Rahmen der diesjährigen Golden Globe-Verleihung leer ausgegangen – aber eben nur fast! Am Ende reichte es nämlich immerhin noch für eine Auszeichnung für die beste Filmmusik, die von Hollywood-Legende Hans Zimmer beigesteuert wurde.
In wenigen Tagen, präziser gesagt am 08. Februar 2022, wird dann endlich auch die Liste jener Nominierten mit der Öffentlichkeit geteilt, die in diesem Jahr auf ein begehrtes Goldmännchen bei der 94. Oscar-Verleihung hoffen können.
Denn auch hier dürfte die Frank Herbert-Adaption eine Rolle spielen, auch wenn es unwahr
Nach all den Vorwürfen von Rassismus, Bestechung und Sexismus ist es fraglich, ob die 79. Golden Globe-Verleihung am 09. Januar 2022 ohne faden Beigeschmack stattfinden kann. Schlimmstenfalls wird das Event von negativen Schlagzeilen überschattet.
Zudem stellt sich die Frage, wie viele Gewinner auch wirklich live vor Ort sein werden, um die Auszeichnung persönlich entgegenzunehmen, diese zu akzeptieren – schließlich haben in diesem Jahr einige Hollywood Stars Veränderung und Diversität beim Beschäftigen von Mitgliedern innerhalb der sogenannten Hollywood Foreign Press Association (kurz: HFPA) gefordert, ihre früheren
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit – die Romanverfilmung Dune überschritt in den USA die 100 Millionen US Dollar-Grenze! Für alle involvierten Filmschaffende war es also höchste Zeit, mit einem Glas des kühl gestellten Champagners auf diesen Erfolg anzustoßen. Das ist allerdings nicht die Schlagzeile, um die es in diesem Artikel primär geht.
Das Sci/Fi-Spektakel aus dem Hause Warner Bros. und Legendary Pictures, welches im Oktober 2023 mit Part Two fortgesetzt wird, durfte sich nämlich auch noch über eine noch größere Errungenschaft freuen. Ab sofort handelt es sich bei der Frank Herbert-Adaption, die für 160 Millionen US Dollar
Langsam, aber sicher steuert nach Halloween Kills auch Dune auf das Ende seiner Möglichkeiten zu, was das globale Box Office betrifft. Am vergangenen Wochenende war die Romanverfilmung von Denis Villeneuve, Regisseur vom Thriller Prisoners und Sci/Fi-Sequel Blade Runner 2049, noch einmal dazu imstande, weltweit eine magische Grenze zu überschreiten.
Die 12+ Millionen US Dollar, die das epische Werk aus dem Hause Warner Bros. und Legendary Pictures, zusammenkratzen konnte, haben die Frank Herbert-Adaption dabei unterstützt, an den 350 Millionen US Dollar vorbeizuziehen. Sind die 400 Millionen US Dollar auch noch zu schaffen? Eher
In Zukunft, genauer gesagt ab 2022, wird es sich Warner Bros. mit Sicherheit zweimal überlegen, welcher Film, der ursprünglich mal exklusiv für die große Leinwand bestimmt war, auf dem hauseigenen Streaming-Portal gleichzeitig Premiere feiert wie im Kino. Zu Beginn der Pandemie schien dieser Weg für das Studio noch der einzig logische zu sein – schließlich haben auch die beiden Mitbewerber Disney und Universal auf digitale Veröffentlichungen gesetzt.
Letztgenanntes Produktionshaus stieg in de USA bei einzelnen Produktionen, beispielsweise dem Musikfilm The High Note mit Dakota Johnson und dem Biopic The King of Staten
Seit dem 16. September 2021 kämpft Timothée Chalamet hierzulande als junger Held Paul Atreides gegen den mächtigen Baron Harkonnen (gespielt vom talentierten Stellan Skarsgård) aus Denis Villeneuves epischen Sci/Fi-Spektakel Dune, welches 2023 mit der vor wenigen Tagen angekündigten Fortsetzung Dune Part Two in die von zahlreichen Fans erhoffte Verlängerung geht.
Diejenigen von euch, die der 160 Millionen US Dollar-Produktion aus dem Hause Warner Bros. und Legendary Pictures etwas abgewinnen konnten, das ambitionierte Werk zu ihren Favoriten des aktuellen Kinojahres zählen und noch dazu etwas Kleingeld übrig
So schnell kann es gehen – am vergangenen Wochenende wurde noch darüber spekuliert, ob die Kinostarts in den USA und in China das Ruder herumreißen können und Regisseur Denis Villeneuve endlich grünes Licht erteilt wird, was das Fortsetzen seines epischen Sci/Fi-Spektakels Dune betrifft. Und nun ist es tatsächlich offiziell: Part Two kommt!
Legendary Pictures, das mittlerweile von einem chinesischen Unternehmen geführte Studio, welches die Produktion in Zusammenarbeit mit Warner Bros. auf die Beine gestellt hat, ließ es sich natürlich nicht nehmen, diese erfreuliche Nachricht weltweiten Fans gleich selbst zu überbringen:
«Wir bedanken
Na also, geht doch! Vor dem vergangenen Wochenende haben sich Warner Bros. und Fans von Dune noch mit der Frage beschäftigt, ob das Sci/Fi-Spektakel von Regisseur Denis Villeneuve in den USA und in China, wo der Film erst am 22. Oktober 2021 in die Kinos kam, am Box Office begeistert oder Paul Atreides eine Bruchlandung hinlegt.
Vor allem Liebhaber der Romanverfimung werden die Daumen gedrückt haben, da das Sequel von Warner noch genehmigt werden muss und bekannt war, dass die Zahlen, die über das Wochenende erzielt werden, großen Einfluss auf die Entscheidung des Studios haben werden, ob Dune 2.0 grünes Licht erteilt wird. Daher freut
Die halbe Welt will endlich wissen, ob Dune auf einen zweiten Teil hoffen darf oder nicht. Der Erfolg oder Misserfolg an diesem Wochenende wird darüber entscheiden, ob Warner Bros. dem Nachfolger grünes Licht erteilt oder davon absieht, die Geschichte zu Ende zu erzählen. Mit anderen Worten: Die Stunde der Wahrheit hat geschlagen.
Das Sci/Fi-Werk, das ein 165 Millionen US Dollar hohes Produktionsbudget verschlungen hat, läuft ab sofort auch in den USA und in China, weswegen die Romanverfilmung von Regisseur Denis Villeneuve möglicherweise auf ein bemerkenswertes Box Office-Resultat zusteuert.
Die
Das US-amerikanische Independent-Studio Asylum hat es sich schon immer zur Aufgabe gemacht, potenzielle Kinohits frühzeitig zu erkennen und diese als trashige B-Movies zu kopieren, welche aus profitbringenden Gründen einen ähnlichen Titel wie das kostspielige Original spendiert bekommen. Ihre jüngste Kreation, die um eure Aufmerksamkeit buhlt? Planet Dune, die uns in eine fremde, jedoch bereits bestens vertraute Galaxie entführt.
Das Werk orientiert sich nämlich ganz offensichtlich am diesjährigen Kinofilm Dune mit Timothée Chalamet (Call Me By Your Name, The King) und Jason Momoa (Justice League, Aquaman), welcher weltweit
Filmemachern wird immer wieder ans Herz gelegt, keinen Streifen mit offenem Ende zu drehen – schließlich gibt es absolut keine Garantie, dass der jeweilige Regisseur in absehbarer Zukunft auch wirklich noch die Gelegenheit dazu bekommt, seine halbe Geschichte in einem weiteren Ableger zu vervollständigen.
Wird das Sequel im unglücklichen Fall noch vor der Produktion eingestampft, so ärgert das in der Regel nicht nur die Filmemacher selbst sondern auch jene Kinogänger, denen Box Office-Zahlen völlig egal sind und nach einem Cliffhanger natürlich davon ausgehen, dass Nachschub folgt.
Bleibt dieser aber aus, stellt sich unter stark
Halb Hollywood war erschüttert, als Warner Bros. Ende 2020 die Neuigkeit verkündete, jeden Film, der 2021 in die Kinos kommen wird, parallel zum Starttag auch auf ihrem hauseigenen Streaming-Portal HBO Max zu veröffentlichen – allen voran natürlich davon betroffene Regisseure oder Unternehmen wie Denis Villeneuve oder Legendary Pictures.
Auch Warners langjähriger Partner Christopher Nolan (The Dark Knight, Inception) ließ damals kein gutes Haar am Studio: „Einige der wahrscheinlich größten Filmemacher und wichtigsten Schauspieler der Branche sind mit dem Gedanken ins Bett gegangen, sie würden für eines der großartigsten Filmstudios arbeiten. Doch
Selbst wenn James Wan nicht gerade bei einem Horrorfilm Regie führt, lässt sich seine filmische Herkunft doch nie ganz verleugnen. Schließlich könne man, wie er jetzt gegenüber Total Film zu Protokoll gab, den „Jungen zwar aus dem Horrorbereich herausholen, aber den Horror nicht aus dem Jungen.“ Schon Aquaman zeigte sich stellenweise stark von gruseliger Genrekost beeinflusst.
So gehörten die Szenen in Verbindung mit den Trench, monströsen Unterwasser-Kreaturen, die Aquaman (Jason Momoa) und seiner Begleiterin (Amber Heard) ans Leder wollten, gleichzeitig zu den unheimlichsten und nervenaufreibendsten Szenen des gesamten Films.
Nicht
Die Menschen fürchten, was sie nicht verstehen. In einer postapokalyptischen Welt voller Blinde sind das all jene, die sehen können. Und davon gibt es in See, dem epischen Apple TV-Endzeit-Format von Peaky Blinders-Schöpfer Steven Knight (Eastern Promises, Im Netz der Versuchung), das uns seit 2019 in eine untergegangene, andersartige Welt mit eigenen Regeln entführt, genau zwei:
Kofun und Hinawa, die beiden Kinder von Stammesführer Baba Voss (Jason Momoa aus Aquaman, Game of Thrones) – wenn auch nicht seine leiblichen. Alle anderen fristen ihr Dasein in völliger Dunkelheit, haben sich aber erstaunlich gut an die widrigen Lebensumstände angepasst.
Häuser
Wenn sich die kleinen Leute gegen die ganz Großen auflehnen, dann ist die absehbare Folge davon meist ganz viel Ärger! Für einen gestandenen Action-Haudegen wie Jason Momoa, der in seinen zwanzig Jahren als Kino- und Fernseh-Held schon Conan, Werwölfen (Wolves), Arthur Curry (aka Aquaman) oder Klanführer Khal Drogo (Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer) Leben eingehaucht und das Wörtchen „Ärger“ quasi auf der Stirn eintätowiert hat, eigentlich kein Problem.
Schnallt Euch also an, denn nun wird Aquaman’s Jason Momoa für sein Sweet Girl (sein kleines Mädchen, gespielt von Isabela Merced aus Dora und die goldene Stadt, Sicario 2)
Etwas ungewöhnlich war es ja schon, als Warner Bros. Anfang 2019 bekannt gab, dass man ein eigenständiges Aquaman-Spinoff plant – ausgerechnet zu den Trench, einer blutrünstigen Spezies, die in der Comicverfilmung in nur einer einzigen Sequenz zu sehen war, dafür aber in der sehr wahrscheinlich nervenaufreibendsten des gesamten Films. The Trench sollte diesen spannenden Moment zu einem vollumfänglichen Kinofilm ausweiten und ganz ohne Unterstützung von Aquaman (Jason Moma) auskommen. Sehr wahrscheinlich aufgrund ausufernder Kosten, nicht zuletzt aber wohl aus deshalb, weil sich Warner Bros. mit einem teuren Horrorfilm im DC
Es sollte das große Klassentreffen der DC-Comicikonen werden, doch am Ende stellte sich Justice League als herbe Enttäuschung heraus, die weder Fachkritiker noch Fans abholte. Dazu muss aber angemerkt werden, dass Zack Snyder die Produktion aufgrund persönlicher Umstände fluchtartig verlassen und letztlich sogar an einen Regiekollegen (Joss Whedon, bekannt für Avengers: Age of Ultron) abtreten musste. Wie der Film unter seiner Leitung ausgesehen hätte, lässt sich daher gar nicht sagen. Aber genau diese Fassung sollen DC-Fans jetzt doch noch zu Gesicht kriegen. Aktuell investiert Warner Bros. ein kleines Vermögen in die Entstehung des sogenannten Sn
Ist Dune der Heilsbringer, der das Kino aus der Krise führt? Nach enttäuschenden Tenet-Zahlen aus den USA (20,2 Millionen Dollar nach rund zwei Wochen) bahnen sich mit der Comicverfilmung Wonder Woman 1984 und dem Sci/Fi-Epos Dune zwei weitere Blockbuster an, und stellt sich die Frage, ob Warner Bros. wie geplant am Kinostart festhalten will oder – wie so gut jedes andere Konkurrenzunternehmen – ins neue Jahr flüchtet. Im Fall von Dune könnte sich obendrein noch die Tatsache als problematisch erweisen, dass Regisseur Denis Villeneuve (Prisoners) zuvor noch Nachdrehs über die Bühne bringen muss. Er selbst gab in einem kürzlich ge
Seit Tagen wird vermutet, dass es im amerikanischen Vorprogramm von Cristopher Nolans Tenet (startet dort ab kommenden Freitag) den ersten Trailer zu Dune zu sehen geben könnte. Auch wenn eine offizielle Bestätigung noch ausstehen, kennen wir nun zumindest schon das Datum, an dem die ersten bewegten Bilder zu Denis Villeneuves Sci/Fi-Spektakel auch online verfügbar gemacht werden sollen. Wann uns der Vorgeschmack auf die bildgewaltige Romanverfilmung mit Timothée Chalamet (Call My By Your Name, A Rainy Day In New York) und Jason Momoa (Conan, Game of Thrones, Aquaman) in den Hauptrollen erwartet? Voraussichtlich am 9. September
Während Paramount oder Universal 2020 längst aufgegeben haben, glaubt Warner Bros. immer noch an diesjährige Veröffentlichungen – so auch im Fall von Dune. Unglücklicherweise bedeutet dies vor allem für Regisseur Denis Villeneuve eine Menge Zeitdruck. Vor der Pandemie sah noch alles ganz gut aus, doch inzwischen gingen nicht weniger als fünf Monate an die Krise verloren. Dabei will der Filmemacher den ganzen Cast noch einmal für Nachdrehs zusammentrommeln – Nachdrehs, die unter normalen Umständen bereits gegen April stattgefunden hätten, nun aber erst im August in Angriff genommen werden können – voraussichtlich. Und was im
Dune gehört zu den wenigen Blockbustern des aktuellen Kinojahres, die ihren Starttermin vorerst behalten durften. Doch das könnte sich möglicherweise bald ändern. Wie Schauspieler Oscar Isaac in einem Interview verriet, soll der Cast im August noch einmal zusammengetrommelt werden, weil Regisseur Denis Villeneuve (Prisoners, Blade Runner 2049) zusätzliche Szenen drehen will: „Wir werden das Material voraussichtlich in Budapest, Ungarn aufzeichnen. Ich habe schon ein paar Szenen aus dem Film gesehen und bin begeistert! Denis ist ein echter Künstler und ich kann es kaum abwarten, mir das Gesamtwerk anzuschauen. Klar wird es stressig werden
Die Zuschauer einer Testvorführung und Schauspieler Jason Momoa (Aquaman) sind sich einig: Dune soll hier und da an die Sci/Fi-Kultreihe Krieg der Sterne aka Star Wars erinnern. Und das ist kein Zufall, wie Kameramann Greig Fraser verrät. Der Mann, der ironischerweise auch bei The Mandalorian von Disney stationiert war, wurde direkt im Anschluss für Regisseur Denis Villeneuves Dune verpflichtet: „Als ich für Dune an Land gezogen wurde, musste ich meine Arbeit an Star Wars vergessen. Zum Glück war das nicht besonders schwierig. Denis und ich haben früh sehr klar festgelegt, wie der Film aussehen soll und wie er sich anzufühlen hat. Darum
Wenn wir uns im Kino oder gemütlich zu Hause einen Film ansehen, ist das Vergnügen meist schon nach rund zwei Stunden vorbei. Dabei investieren Filmemacher unter Umständen mehrere Jahre in die Umsetzung. Auch Dune, das kommende Remake von Prisoners– und Blade Runner 2049-Regisseur Denis Villeneuve, fällt in diese Kategorie. Allein das Design der riesigen Sandwürmer verschlang ein ganzes Jahr, wie der Filmemacher in einem neuen Interview verriet: „Wir haben über jedes noch so kleine Detail gesprochen, welche das im Buch beschriebene Biest auch auf der Leinwand möglichst glaubwürdig aussehen lassen würde. Es wur
Sie waren für zwei der größten Horror-Slasher der letzten zwanzig Jahre verantwortlich. Nun rufen Damian Shannon und Mark Swift, das Duo hinter Freddy vs. Jason und Friday the 13th (2009), erneut zum Kampf zwischen Gut und Böse. Ausgefochten wird dieser in Good Bad & Undead von einem alten Bekannten: Peter Dinklage gibt den legendären Vampirjäger Van Helsing, der sich ausgerechnet mit einem Blutsauger (Jason Momoa, beide Game of Thrones) einlässt, nachdem dieser schwört, keine weiteren Morde mehr zu begehen. Fortan ziehen sie gemeinsam von Stadt zu Stadt, um unter dem Vorwand Geld einzusammeln, einen örtlichen Vampir zu töten
Ende 2020 bringt Villeneuves Dune einige der gefragtesten Stars aus Hollywood zusammen. Dazu gehören Auftritte von Jason Momoa (Aquaman), Dave Bautista (Guardians of the Galaxy), Zendaya (Spider-Man: Homecoming), Charlotte Rampling (Assassin’s Creed), Javier Bardem (No Country for Old Men), Rebecca Ferguson (Mission: Impossible – Rogue Nation), Oscar Isaac (Star Wars: Das Erwachen der Macht), Stellan Skarsgård (Mamma Mia!), Timothée Chalamet (Call Me by Your Name) oder Josh Brolin (Milk). Das verlangt, wie ein brandneues Szenenbild zum kommenden Sci/Fi-Epos belegt, besonders den beiden letztgenannten Stars einiges ab – da
Zwar startet das Remake von Dune aller Voraussicht nach erst Ende Jahr in den Kinos, doch ein paar Auserwählte durften das jüngste Werk von Regisseur Denis Villeneuve (Arrival, Blade Runner 2049) schon jetzt in Augenschein nehmen. Für viele Besucher der Testvorführungen stand daraufhin fest: Wenn es je einen ernsthaften Konkurrenten für Star Wars gegeben hat, dann diesen! Und nicht nur Kinogänger sehen die offensichtlichen Parallelen zur bombastischen Science Fiction-Saga von George Lucas. Von Talkmasterin Ellen auf das Mammut-Projekt von Warner Bros. angesprochen, plauderte Jason Momoa (Aquaman) jetzt ganz offen darüber, wie sehr seine Figur
Das Weihnachtsfest 2020 wird auf lange Sicht das einzige ohne Start eines neuen Star Wars– oder Avatar-Films sein. Entsprechend erbittert kämpfen Warner, Sony Pictures und Paramount Pictures um diese Disney-freie Zeit. Ein Film, der davon zu profitieren versucht, ist Dune, das neueste Mitglied im Rennen um die Chartskrone zu den Festtagen. Das Big Budget-Remake von Blade Runner 2049-Regisseur Denis Villeneuve wurde verschoben und startet nun am 18. Dezember 2020 in den US-Kinos. Doch ob Warner Bros. dem groß angelegten Sci/Fi-Epos, das von einer eigenen Spin-off-Serie begleitet wird, damit wirklich einen Gefallen tut? Am 20. November, dem ursprünglichen Startdatum, hätte Dune nach aktuellem Stand freie Bahn gehabt. Am 18. Dezember
Aquaman mag zwar eine Comicverfilmung sein, doch die Herkunft von Regisseur James Wan ließ sich inbesondere in einer Szene kaum leugnen – und zwar, als der titelgebende Superheld auf offener See auf die sogenannten Trench trifft. Die fiesen Wesen verwandelten das actiongeladene und witzige Abenteuer für ein paar Minuten in ein nervenaufreibendes Schreckens-Szenario. 2021 sollen die Monster schließlich ihren eigenen Film erhalten und der will nicht weniger gruselig sein: „Wir sind immer noch am Drehbuch und versuchen gerade die Handlung auszubauen, weshalb ich noch nicht zu stark ins Detail gehen kann“, gibt James Wan in einem neuen Interview zu. „Aber es wird definitiv ein Projekt sein, das von seinen Horror-Elementen lebt. Daher wird es
Wenn Der Wüstenplanet gegen Ende 2020 in den Kinos startet, werden Fans und Kenner der gleichnamigen Romanvorlage von Frank Herbert nur die halbe Geschichte zu sehen bekommen. Wieso? Weil Joshua Grode, der CEO von Legendary Pictures, in einem aktuellen Interview verlauten ließ, dass Regisseur Denis Villeneuve einen Zweiteiler aus der weltberühmten Geschichte macht: „So lautet zumindest unser Plan. Im Buch gibt es eine Hintergrundgeschichte, die nur angedeutet wird. Diese haben wir für den Film expandiert. Und außerdem: Wer das Buch kennt, wird sicher wissen, dass darin eine logische Stelle existiert, an der unser erster Film enden sollte“, so Grode gegenüber dem Hollywood Reporter. Auch Villeneuve gab vor geraumer Zeit beka
Es ist passiert – die erste Klappe zum starbesetzten Sci/Fi-Remake Dune ist gefallen! Obwohl Regisseur Denis Villeneuve mit Blade Runner 2049 weniger Filmbegeisterte in die Kinos locken konnte als von Warner Bros. erhofft, denkt das Studio gar nicht erst daran, die berufliche Beziehung zum Filmemacher aufzukündigen oder ihm die Budgets zu kürzen. Stattdessen erwartet Fans von Frank Herberts Dune sowie Neueinsteiger ein aufwendig produziertes und sehr kostspieliges Epos, das in einer aktuellen Mittelung als mystisches und emotional gesehen sehr herausforderndes Abenteuer beschrieben wird. Die Dreharbeiten finden überwiegend in Ungarn und Jordanien statt.
Wer also gerade in Budapest Urlaub macht, der könnte vor Ort einer
In den vergangenen Monaten war Denis Villeneuve damit beschäftigt, einen beeindruckenden Cast für sein nächstes Projekt Dune zusammenzutrommeln. Gefühlt konnte er auf dabei halb Hollywood für sein Remake des gleichnamigen Klassikers begeistern, nämlich unter anderem Rebecca Ferguson (demnächst mit Doctor Sleep auf der Leinwand), Timothée Chalamet (Lady Bird, Call Me by Your Name), Zendaya (Greatest Showman), Josh Brolin (Avengers: Infinity War), Javier Bardem (Mother!), Oscar Isaac (Star Wars: Das Erwachen der Macht), Dave Bautista (Guardians of the Galaxy), Stellan Skarsgård (Mamma Mia!) oder Jason Momoa (Aquaman). Doch schon in wenigen Wochen geht es für die aufwendige Produktion in die Drehphase. Denn wie Warner
Als wären Namen wie Rebecca Ferguson (demnächst mit Doctor Sleep auf der Leinwand), Timothée Chalamet (Lady Bird, Call Me by Your Name), Zendaya (Greatest Showman), Josh Brolin, Javier Bardem, Oscar Isaac, Dave Bautista (Guardians of the Galaxy) oder Stellan Skarsgård nicht schon prestigeträchtig genug, soll nun außerdem noch Jason Momoa auf den berühmten Wüstenplaneten nach der Vorlage von Frank Herbert umsiedeln. Denis Villeneuves große Dune-Verfilmung besticht schon jetzt durch einen durchweg hochkarätig besetzten Cast, dabei sind noch längst nicht alle Rollen besetzt. Denn neuesten Meldungen zufolge soll sich nun auch Momoa, der sich insbesondere durch seine Rolle als Comicheld Aquaman in der gleichnam
In Aquaman durfte sich Regisseur James Wan so richtig austoben und den unterschiedlichsten Kreaturen aus dem DC Universe Leben einhauchen – so auch den Trench, einer blutrünstigen Spezies, die in der Comicverfilmung nur in einer einzigen Szene zu sehen war, dafür aber in der wahrscheinlich nervenaufreibendsten des ganzen Films. Die hungrigen Bestien müssen es Wan richtig angetan haben, denn der Regisseur will ihnen jetzt ein eigenes Spin-off widmen, das ganz ohne zusätzliche Nebenfiguren aus Aquaman auskommen soll – ausnahmslos. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass der Fokus im The Trench betitelten, als Horrorfilm beschriebenen Ableger voll und ganz auf dem Königreich und seinen schaurigen Bewohnern liegt
Leser der DC Comics träumen schon seit längerem von einem richtig düsteren Ableger im Batman-Universum. Diese Sehnsucht teilen sie sich offenbar mit Regisseur James Wan. Denn wenn der Schöpfer von SAW, The Conjuring und der diesjährigen Comicverfilmung Aquaman, die über Warner Bros. am 20. Dezember auch in deutschen Kinos startet, so könnte, wie er wollte, würde er gleich noch eine Comic-Adaption nachschieben – und zwar eine ziemlich beängstigende: „Wie viele Kollegen meines Fachs würde auch ich gerne bei einem Batman Regie führen, allerdings bei einer finsteren Horror-Variante davon. Das wäre ein Traum von mir. Ich liebe die Vorstellung von einem richtig unheimlichen Batman und bin überzeugt davon, dass das richtig cool wäre“, so
Was wird nur aus The Crow? Als Relativity Media vor wenigen Jahren die Pforten schloss und alle Projekte lizenzierte, landete die Comicverfilmung bei Sony Pictures. Dort fackelte man nicht lange und schickte das Remake umgehend in die Vorbereitungsphase. Lange Zeit sah es danach aus, als würde es endlich vorwärts gehen. Immerhin ließen Regisseur Corin Hardy und Schauspieler Jason Momoa immer wieder verlauten, wie sehr sie sich auf The Crow freuen. Doch von einem Tag auf den anderen wurde plötzlich der Rücktritt von beiden bekannt gegeben. Ein genauer Grund fehlt bis heute. Den US-Kinostart, den Sony für den 11. Oktober 2019 vorsah, ließ das Studio allerdings noch unberührt. Vielleicht deshalb, weil es sich nach einer Neubesetzung umsah
Nicht nur die Produzenten von Slender Man scheinen mit Sony Pictures unzufrieden zu sein. Auch Regisseur Corin Hardy (The Hallow) soll sich aufgrund von kreativen Differenzen mit dem Studio gezankt haben. Durch den Ausstieg von Hardy und Hauptdarsteller Jason Momoa bleibt ungewiss, ob The Crow überhaupt noch entsteht. Zum Abschied ermöglicht uns das Duo immerhin noch einen kleinen Blick auf einen Eric Draven, den es so wohl niemals geben wird – und zwar durch ein Bild, das Momoa mit geschminktem Gesicht zeigt. Jemand, der sich über das jähe Ende von The Crow freuen dürfte, ist Alex Proyas. Der Schöpfer hinter der ersten Kinoadaption empfand es von Anfang an als unangebracht, dass ein modernes Remake seines berühmten Klassikers
Gerade als es aussah, als würde The Crow endlich die Kurve kriegt, folgt auch schon der nächste Rückschlag: Sowohl Jason Momoa, der die namensgebende Hauptrolle bekleiden sollte, als auch Regisseur Corin Hardy (The Hallow) haben das Projekt verlassen und werfen die Neuauflage damit um Monate zurück. Der Film stand unmittelbar vorm Dreh, sollte in den nächsten fünf Wochen in Budapest und Umgebung entstehen. Deadline nennt kreative und finanzielle Differenzen als Grund für den plötzlichen Ausstieg. Kurzzeitig soll Sony Pictures sogar gedroht haben, den Film nicht mehr weltweit ins Kino bringen zu wollen. Ursprünglich war der 11. Oktober 2019 als Termin vorgesehen, doch ob dieser jetzt noch eingehalten werden kann, ist fraglich. Die unklare Aus
Viele hatten schon nicht mehr damit gerechnet, doch The Crow wird demnächst tatsächlich die Drehphase erreichen. Zwar gibt es mit dem 11. Oktober 2019 längst einen offiziellen US-Kinostart, doch der hat in der Regel nicht viel zu bedeuten, wenn die erste Klappe noch nicht gefallen ist. Beispiele wie World War Z 2 oder Gänsehaut 2 belegen das. Zwar befindet sich auch zu The Crow noch keine Szene im Kasten, doch Sony Pictures gewährt Regisseur Corin Hardy immerhin die Möglichkeit, loszuziehen und passende Schauplätze für die Drehphase zu erkunden. Gesucht wird derzeit in Detroit, wo man aller Voraussicht nach im Sommer drehen will. Aquaman-Schauspieler Jason Momoa, auch bekannt aus Game of Thrones, darf in die Titelrolle sch
Was zuletzt kaum noch jemand für möglich gehalten hatte, wird tatsächlich Realität: Nachdem The Crow über Jahre hinweg beim dahinsiechenden US-Studio Relativity Media (Hellboy 2 – Die goldene Armee) gefangen war, ist James O’Barrs Kultcomic dank Sony Pictures nun endlich bereit für seine große Premiere auf der Leinwand. Verfilmt wird die Ikone, die durch den tragischen Tod von Brandon Lee traurige Berühmtheit erlangte, durch The Hallow-Regisseur Corin Hardy und mit Jason Momoa (Game of Thrones, Aquaman) in der Rolle des Eric Draven, dessen Frau Shelly auf brutale Weise getötet wurde – genauso er wie selbst. Im Gegensatz zu ihr steht Eric in The Crow aber wieder von den Toten auf. Zu verdanken ist das einer mysteriösen Krähe, die ihm
Ein Studiowechsel kann Wunder bewirken. Jahrelang befanden sich die Lizenzrechte zu The Crow bei Relativity Media. Obwohl sich schon frühzeitig finanzielle Schwierigkeiten abzeichneten, blieb das Produktionshaus hartnäckig. Bis zum bitteren, aber unvermeidbaren Ende war man felsenfest überzeugt davon, dass man die Comicverfilmung in jedem Fall noch zustande bringen würde. Als es dann doch anders kam und die führenden Köpfe dazu gezwungen waren, einige Titel zu verkaufen, wanderte auch The Crow in fremde Hände. Aber genau die haben jetzt reagiert – Sony Pictures wertet das Remake von Corin Hardy aller Voraussicht nach am 19. Oktober 2019 in den Kinos aus. Schauspieler Jason Momoa darf sich nach wie vor über den Part der Titelrolle freuen
Kaum sind die Arbeiten am The Conjuring Spin-Off The Nun abgeschlossen, bereitet Corin Hardy auch schon sein nächstes Projekt vor. Dieses hört natürlich auf den Namen The Crow und entsteht mit niemand anderem als Jason Momoa (Game of Thrones). Doch obwohl Fans der Vorlage schon gespannt darauf sind, was Hardy aus dem Klassiker macht, ist ein Mann gegen das Projekt – Alex Proyas, seines Zeichens Regisseur des Originals mit Brandon Lee: „Ich hatte die Ehre, mit Brandon Lee arbeiten zu dürfen. Er war ein junger, sehr talentierter Schauspieler mit einem großartigen Sinn für Humor und einer blühenden Zukunft. Ich durfte ihn sogar meinen Freund nennen. Unsere Beziehung zwischen Schauspieler/Regisseur war etwas Besonderes. Wir haben gemeinsam einen Film auf die Beine gestellt, der eine Menge Leute berührt hat“, beschreibt Proyas
Wer Jason Momoa bislang nur aus Game of Thrones kennt, wird erfreut sein, dass man ihn bald wieder häufiger im Kino antreffen kann. Schon Donnerstag erteilt DC Comics der Justice League den Startschuss zur Verbrechensbekämpfung und bringt neben bekannten Helden wie Batman oder Wonder Man auch den von Momoa gespielten Aquamen mit, den wir 2018 sogar in seinem eigenen, von James Wan inszenierten Spin-Off zu sehen bekommen. Und dann wäre da natürlich noch The Crow Reborn, die seit Jahren geplante, aus finanziellen Gründen aber immer wieder verworfene Neuadaption zu James O’Barrs Kultcomic um Eric Draven. Doch diesmal scheint wirklich Bewegung in die Sache zu kommen. Nachdem Davis Films, Highland Film und Electric Shadow die Rechte an der Marke sichern konnte, postete Momoa via Instagram jetzt einen neuen Beitrag
Babysitting ist in den USA eine weitverbreitete Möglichkeit, sich das Taschengeld aufzubessern. Was aber, wenn es sich bei dem vermeintlich verantwortungsvollen Teenager um das Mitglied einer Sekte handelt, das noch dazu plant, das eigene Kind im Rahmen eines Rituals zu opfern? Ein Albtraum, der in The Babysitter, dem Genredebüt von McGs (Terminator: Die Erlösung), ab sofort Wirklichkeit wird! Wie bereits berichtet, konnte sich Netflix die Rechte an der nicht ganz unblutigen Horror-Komödie sichern. Passend zum heutigen Freitag, der 13. hat der Film jetzt weltweit im Angebot des Streaminganbieters Premiere gefeiert. Im angehängten Trailer sind wir vorab dabei, wenn Cole eine ungesunde Obsession für seine Babysitterin Bee (Samara Weaving) entwickelt. Als er die eines Nachts überraschen will, tritt er eine Kette ungewollter Reaktionen
Vor gerade mal drei Wochen wurde bekannt, dass sich Netflix die weltweiten Rechte an McGs (Sie waren Helden, Terminator: Die Erlösung) bislang unveröffentlichtem Genreeinstand The Babysitter mit Bella Thorne sichern konnte. Beim Streamingdienst hat man jetzt auch gar nicht lange gefackelt und bereits den ersten Trailer veröffentlicht, in dem Cole eine ungesunde Obsession für seine Babysitterin Bee (Samara Weaving) entwickelt. Als er die eines Nachts überraschen will, tritt er eine Kette ungewollter Reaktionen los: Die Angebetete ist nämlich Teil eines satanischen Zirkels, zu dem unter anderem auch Robbie Amell, Bella Thorne, Andrew Bachelor und Hana Mae Lee gehören, und gerade mit einem blutigen Opferritual beschäftigt. Den ungewollten Zuschauer können sie natürlich nicht einfach ungeschoren davonkommen lassen: Eine verrückte Nacht voller unfrei
Pünktlich zum Start in die kühlere Saison scheint auch Netflix in den herbstlichen Filmmodus zu schalten. Nach The Mist erwarten uns in den nächsten Wochen zwei Stephen King-Verfilmungen (Gerald’s Game und 1922) und natürlich die mit Spannung erwartete zweite Staffel von Stranger Things. Wie jetzt bekannt wurde, ist hier in Sachen Genre-Premieren aber noch lange nicht Schluss. Für den 22. September hat der Streaming-Anbieter nun außerdem die weltweite Premiere von Ana Lily Amirpours unkonventionell rauer Kannibalen-Fabel The Bad Batch angekündigt, in der Suki Waterhouse in die Fänge eines unersättlichen Menschenfressers gerät. Ein paar Wochen später, am 13. Oktober, zeigt Netflix dann auch noch McGs (Sie waren Helden, Terminator: Die Erlösung) bislang unveröffentlichten Genreeinstand The Babysitter mit Bella Thorne aus