Sony Pictures (Gänsehaut) und Universal Pictures (Das Haus der geheimnisvollen Uhren) haben erfolgreich vorgemacht, wie man Grusel für die gesamte Familie aufbereitet. Demnächst zieht nun auch 20th Century Fox nach und schickt man Fear Street sein eigenes Genre-Universum basierend auf der erfolgreichen Romanreihe an den Start. Und obwohl es zuletzt verdächtig ruhig um die geplante Verfilmung wurde, soll Fox derzeit an gleich drei Filmen zur Reihe arbeiten: „Jeden Tag fragen mich Leute danach, ob es Filme zu den Fear Street-Büchern geben wird. Die Antwort ist: Ja! Fox hat gleich drei in Vorbereitung. Während wir warten, wollt ihr vielleicht einen Blick auf das neueste Buch werfen“, bestätigt R.L. Stine, der bekanntermaßen auch der Autor
Nicht nur bei AMC’s The Walking Dead sind aktuell reihenweise Abschiede zu verzeichnen. Auch Fear the Walking Dead kamen im Laufe der aktuellen vierten Staffel gleich zwei tragende Charaktere abhanden. Zumindest Frank Dillane, den Zuschauer eher unter seinem Serien-Pseudonym Nick Clark kennen dürften, wird uns aber auch zukünftig mit schauriger Kost beehren. So ist jetzt der erste Trailer zu seinem Horror-Thriller Astral erschienen, in dem Dilliane an der Seite von Vanessa Grasse aus dem Texas Chainsaw Massacre-Prequel Leatherface Bekanntschaft mit dem Jenseits macht. Regisseur Chris Mul zeigt ihn als verzweifelten und in sich gekehrten Alex, der auf spirituelle Weise Kontakt zu seiner kürzlich verstorbenen Mutter sucht. Dabei lernt er alles über
Ellen Page findet die unheimliche Lage in Flatliners derart zum aus der Haut fahren, dass sie auf den neuesten Postern genau das tut – zusammen mit ihren prominenten Kollegen wie Diego Luna oder Nina Dobrev. Sony Pictures lässt den Klassiker von 1990 aufleben und schickt statt Julia Roberts oder Kevin Bacon diesmal Nina Dobrev (Vampire Diaries), Ellen Page (Hard Candy), Beau Mirchoff (Scary Movie 4) oder Diego Luna ins Ungewisse. Welchen Herausforderungen sich die jungen Studenten anno 2017 stellen müssen, zeigt der Kinotrailer im Anhang dieser Meldung. Regie führte diesmal der Däne Niels Arden Oplev (Verblendung), während Ben Ripley (Source Code) das Drehbuch beisteuerte. Und wieder stellt sich die Frage: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Um diesem Mysterium auf den Grund zu gehen, starten fünf Medizinstudenten ein wage
Dass mit grausigen Konsequenzen rechnen muss, wer sich freiwillig mit dem Jenseits einlässt, ist im Genrebereich an sich nichts Neues. So packend und atmosphärisch wie im 1990 veröffentlichten Flatliners von Joel Schumacher ging die Suche nach der alles entscheidenden Antwort allerdings selten vonstatten. Eben diesen Klassiker lässt Sony Pictures dieses Jahr aufleben und schickt statt Julia Roberts oder Kevin Bacon diesmal Nina Dobrev (Vampire Diaries), Ellen Page (Hard Candy), Beau Mirchoff (Scary Movie 4) oder Diego Luna ins Ungewisse. Welchen Herausforderungen sich die jungen Studenten anno 2017 stellen müssen, zeigt der brandneue Kinotrailer im Anhang dieser Meldung. Regie führte diesmal der Däne Niels Arden Oplev (Verblendung), während Ben Ripley (Source Code) das Drehbuch beisteuerte. Und wieder stellt sich die Frage:
Gibt es
In Joel Schumachers Neunziger-Klassiker Flatliners mussten Kiefer Sutherland, Kevin Bacon und Julia Roberts für ihre Suche nach dem „Was kommt nach unserem Ableben?“ einen hohen Preis bezahlen. Weil die Thematik auch 27 Jahre später nichts an Faszination eingebüßt hat, macht sich Sony Pictures jetzt erneut daran, eine Antwort auf die alles entscheidende Frage zu finden, ob es ein Leben nach dem Tod gibt. Statt Roberts und Co. nehmen diesmal allerdings Nina Dobrev (Vampire Diaries), Ellen Page (Hard Candy), Beau Mirchoff (Scary Movie 4), Diego Luna, James Norton oder Kiersey Clemons an der Studie teil, die den Durchbruch bringen soll. Regie führte diesmal der Däne Niels Arden Oplev (Verblendung), während Ben Ripley (Source Code) das Drehbuch beisteuerte. Den düsteren und unheilvollen Look des Erstlings hat Niels Arden Oplev gegen
Was wird aus uns, wenn wir sterben? Eine dämonische Präsenz aus The Void will die Antwort darauf kennen. Ob dem tatsächlich so ist und welche Mysterien noch in der sogenannten „Leere“ lauern, erfahren wir hierzulande ab 19. Mai 2017, wenn die Protagonisten aus dem Sci/Fi-Horror um ihr Überleben kämpfen müssen. Einfach dürfte das aber nicht werden, wie ein erster deutscher Filmclip deutlich macht. In The Void begleiten wir den Polizsten Daniel Carter, dessen Nachtschicht von einem Mann unterbrochen wird, der ihm vors Auto rennt. Umgehend bringt Carter den Verletzten ins naheliegende Krankenhaus, doch damit tritt er ungewollt eine höllische Lawine los. Zuerst tauchen zwei mysteriöse Jäger auf, die dem Unbekannten nach dem Leben trachten. Aber schon bald sieht sich die Schar von Patienten und Angestellten einem viel größeren
Mehr noch als die Suche nach außerirdischer Intelligenz beschäftigt uns die Frage nach einem Leben nach dem Tod. In Netflix‘ neuester Eigenproduktion erhalten wir nun endlich die passende Antwort. Und die zieht ein Massensterben nach sich. Denn weshalb ein vielleicht trostloses Dasein im Hier und Jetzt fristen, wenn im Jenseits etwas Besseres auf uns wartet? Im neuen Trailer zum Sundance-Hit werden Robert Redford (The Return of the First Avenger), Rooney Mara (Lion, Carol) und Jason Segel (Die Muppets, Bad Teacher) jetzt bereits mit den Folgen konfrontiert, bevor der Film am 31. März 2017 seine weltweite Streamingpremiere feiert. Im dramatischen Sci/Fi-Thriller von Regisseur Charlie McDowell (The One I Love) erzielt Dr. Thomas Harbour (Robert Redford) einen wissenschaftlichen Durchbruch, der die Welt erschüttert. Dieses Wissen hat unser
In The Possession Experiment geht ein wissenschaftlicher Versuch gehörig in die Hose. Denn wie uns zuletzt schon Ouija gelehrt hat: Wer willentlich Kontakt mit dem Reich der Geister aufnimmt, muss mit grauenvollen Konsequenzen rechnen. Und die lassen im ersten Filmclip zum kommenden Horror-Thriller natürlich nicht lange auf sich warten. Bald darauf befördert ihre Suche nach dem Übernatürlichen erschreckende Antworten ans Tageslicht, denn die heraufbeschworene Präsenz greift gnadenlos auf die Zuschauer vor den Bildschirmen über und verbreitet sich so rasend schnell auf der gesamten Welt. Im Anhang dürfen wir uns jetzt bereits ein erstes Bild von dieser spannenden Prämisse machen, bevor The Possession Experiment im Dezember dann offiziell auf der großen Leinwand Premiere feiert. In den Hauptrollen spielen namhafte
Während Nicolas Winding Refns Horrorthriller The Neon Demon noch auf seine Weltpremiere wartet, wurde in Cannes bereits ein anderer Gruselfilm präsentiert, der ebenfalls im Modeumfeld angesiedelt ist. Olivier Assayas‘ Personal Shopper erzählt von einer Amerikanerin, gespielt von Kristen Stewart (The Messengers), die in Paris als Shopping-Assistentin einer Top-Designerin arbeitet. Nach dem Tod ihres Zwillingsbruders hat die junge Frau das Gefühl, dass der Verstorbene Kontakt zu ihr aufnehmen möchte, und steigert sich zunehmend in diesen Gedanken hinein.
Bislang gelang es keinem Wissenschaftler, das Leben nach dem Tod zu bestätigen. Ganz anders im fiktiven Sci/Fi-Drama The Discovery, in dem ein Wissenschaftler tatsächlich den ultimativen Beweis liefert. Niemand Geringeres als Rooney Mara (aktuell in der Neuverfilmung Pan zu sehen) und Nicholas Hoult, der demnächst im Psycho-Thriller Kill Your Friends über die Kinoleinwand flimmert, haben die Ehre, das Jenseits genauer zu erforschen. Hoult verkörpert den Sohnemann jenes Wissenschaftlers, der das Leben nach dem Tod entdeckte. Rooney Mara porträtiert die Frau, die eine tragische Vergangenheit vorzuweisen hat und in die sich Hoults Figur unsterblich verliebt. Inwiefern das Leben nach dem Tod in die Story integriert wird, bleibt vorerst noch ein Geheimnis der verantwortlichen Produzenten. Die Drehphase zu The Discovery soll noch im