Als SAW X 2023 in die Kinos kam, erwies sich das Comeback von Puzzlemörder Jigsaw als immenser Erfolg, da das zehnte Kapitel weltweit mehr als 110 Millionen US-Dollar in die Kassen schwemmen konnte. Für Lionsgate Films war klar; die Fans wollen mehr!
Nachschub wurde bereits kurz darauf für September 2024 angekündigt. Kevin Greutert, der auch schon X inszenierte, sollte abermals zurückkehren, um es sich auf dem Regiestuhl gemütlich zu machen. Doch dann wurde der Kinostart um ein ganzes Jahr verschoben und zwar auf September 2025. Davon sind wir jetzt nur noch 6 Monate entfernt, doch der Ball, der nach dem
Ihr habt euch bereits auf den elften Teil der SAW-Reihe gefreut? Dann müssen wir euch an dieser Stelle leider enttäuschen, denn der geplante US-Kinostart in diesem Jahr fällt ins Wasser.
Stattdessen wird man dem legendären Puzzlemörder erst 2025 wieder dabei zusehen können, wie er Menschen, die das Leben nicht wertschätzen, vor die Wahl stellt. Fans werden sich ein ganzes Jahr länger auf die Rückkehr von Kult-Horror-Ikone John Kramer (Tobin Bell) gedulden müssen, denn statt am 27. September 2024 erscheint SAW XI neu erst am 26. September 2025.
Wenn diese Neuigkeit einer Persönlichkeit ganz besonders viel
Spiral: From the Book of Saw stellt den bisherigen Tiefpunkt der SAW-Reihe dar, was das weltweite Box Office betrifft. Lediglich 40.6 Millionen US-Dollar konnte die Low Budget-Produktion von Franchise-Regisseur Darren Lynn Bousman (Cello, Repo! The Genetic Opera) 2021 einspielen, was aber einen Grund hatte. Das Spin-off wurde nämlich während der Pandemie ausgewertet.
Zwar schaffte es der Film in den USA bis an die Spitze der Kinocharts, aber eben mit mäßig gefüllten Kinosälen. Das bedeutet, dass wir nie wirklich wissen werden, wie gut oder schlecht Spiral: From the Book of Saw unter normalen Umständen gelaufen
Puzzlemörder Jigsaw ist noch nicht fertig mit seinen Spielchen – 2024 werden bereits die nächsten gespielt. Wie Lionsgate verkündet hat, wird Saw XI in den USA am 27. September 2024 in die Kinos kommen, also nur ein Jahr nach dem Kinostart von Saw X, was interessant ist.
In unserem Interview gab Regisseur Kevin Greutert nämlich zu verstehen, dass es von Vorteil war, dass man sich für den zehnten Teil der Reihe viel Zeit nehmen durfte. Wieso? Weil man nicht dem Druck ausgesetzt war, jedes Jahr ein neues Kapitel zu machen, wodurch halt nicht alle qualitativen Ansprüche eingehalten werden konnten.
Lionsgate Films sch
SAW X hat weltweit schon über 106 Millionen US-Dollar eingespielt und gehört somit jetzt schon zu den erfolgreichsten Teilen der 18-jährigen Kult-Reihe, die Regisseur James Wan (Conjuring – Die Heimsuchung, Insidious) und Drehbuchautor Leigh Whannell (Der Unsichtbare, Upgrade) 2004 aus dem Hut zauberten.
Ab sofort läuft der überraschend tiefgründige Franchise-Vertreter auch hierzulande in den Kinos. Passend zum heutigen Kinostart, der über StudioCanal Deutschland erfolgt, haben wir uns virtuell mit Regisseur Kevin Greutert und Produktionsdesigner Anthony Stabley unterhalten.
Die Herrschaften wissen, wieso SAW X
Ist Kevin Greutert (SAW VI, Old Friends) mit SAW X etwa der große Wurf geglückt? Am kommenden Wochenende ist es soweit – Lions Gate Entertainment bringt Kult-Antagonist John Kramer aka Jigsaw sowie seine mordliebende Gehilfin Amanda Young zurück ins Kino.
Noch steht nicht fest, ob es für den ersten Platz der Kinocharts reichen wird, da das Weekend bei den Studios äußerst gefragt ist. Gleich vier Filme werden landesweit gestartet;
der AI-Thriller The Creator von Gareth Edwards (Rogue One: A Star Wars Story, Godzilla (2014)), der Animationsfilm PAW Patrol: Der Mighty Kinofilm sowie der potenzielle und starbesetzte Oscar-Kan
Es gab mal Zeiten, da hat SAW bei der FSK gerne mal Probleme bereitet, doch die scheinen offenbar endlich vorüber zu sein. Weder Jigsaw noch SAW: Spiral machten ihrerzeit Probleme & wurden völlig ungeschnitten in die Kinos gebracht.
Selbiges gilt jetzt auch für SAW X, das mittlerweile zehnte Kapitel über den legendären Puzzlemörder Jigsaw, der in diesem Ableger erneut von Schauspieler Tobin Bell dargestellt wird.
Gegenüber Schnittberichte gab StudioCanal bekannt, dass das Werk von Franchise-Regisseur Kevin Greutert am 30. November 2023 ohne Schnitte ausgewertet wird und die Uncut-Version auf Anhieb genehmigt wurde
Es ist nicht das erste Mal, dass es Puzzlemörder Jigsaw aus den SAW-Filmen auf die Augen eines seiner Opfer abgesehen hat – im zweiten Teil der Reihe, der vor fast 20 Jahren veröffentlicht wurde, platzierte der krebskranke John Kramer einen Schlüssel hinter dem Auge eines jungen Mannes, mit dem er eine tödliche Falle von sich lösen könnte… vorausgesetzt er entfernt sich sein eigenes Auge!
In SAW X, dem mittlerweile zehnten Ableger der weltweit erfolgreichen Marke, sind es allerdings gleich beide Augen, die ins Spiel integriert werden. Passend zum nahenden US-Kinostart des neuen Psycho-Thrillers, der noch in diesem Monat e
Wer dem ikonischen Puzzlemörder Jigsaw in die Falle tappt, hat die Wahl – doch wer überleben will, muss ein Opfer bringen und dabei entweder eine andere Person oder – und das ist wahrscheinlicher – sich selbst verletzen.
In Vergangenheit wurde uns ja immer wieder gezeigt, dass man durchaus eine Chance hat, wenn man sich entweder einen Fuß absägt, einen Arm abschneidet oder sich ein Auge entfernt… Hat man jedoch Pech, dann ist Jigsaws Gehilfin Amanda für einen zuständig – sie bevorzugt es, die Menschen leidern zu sehen. Selbst wenn sie jene Aufgabe erfüllen, die ihnen das Leben schenken soll, werden die Opfer a
Zwei Jahrzehnte, zehn Filme. 2024 feiert das kultige SAW-Franchise seinen 20. Geburtstag. Der wird aber schon in diesem Jahr gefeiert, denn mit SAW X erscheint nun am 30. November 2023 der bereits zehnte Ableger, der für Fans ein echtes Highlight darstellt – zumindest geht Produktionshaus Lionsgate davon aus, da hier wieder der ursprüngliche Original-Bösewicht im Zentrum steht: John Kramer alias Puzzlemörder Jigsaw.
Wie das überhaupt möglich ist? Indem in die Vergangenheit zurückgereist und ein Kapitel beleuchtet wird, während dem der morbide Antagonist und seine Helferin Amanda (Shawnee Smith) beide noch am
Das bald 20-jährige SAW-Franchise von Lionsgate, James Wan (Aquaman and the Lost Kingdom) und Leigh Whannell (Upgrade) wagt – zumindest im Moment – keinen weiteren Blick in die Zukunft. Vielleicht ist das aber auch besser so, denn wie viele Weggefährten oder Nachfahren vom raffinierten Puzzlemörder sollen noch eingeführt werden, bevor die Glaubwürdigkeit ein neues Tief erreicht?
Dass der kommende Ableger SAW X die Vergangenheit und Zeit zwischen dem Originalfilm und ersten Sequel beleuchtet, ist ein Schritt, der gegangen werden muss, wenn man die bereits im dritten Film gestorbenen Kult-Antagonisten Jigsaw
Wenn einer weiß, wie man morbide Fallen her- und aufstellt, dann ja wohl Jigsaw. Der Puzzlemörder lässt seiner Fantasie nun schon seit fast 20 Jahren freien Lauf. Mit Saw X erscheint demnächst der zehnte Teil der Reihe, dieses Mal wieder mit John Kramer-Darsteller Tobin Bell in der Kult-Rolle als Antagonist.
Da dieser bereits im dritten Teil ins Jenseits befördert wurde (ein Schritt, den Lionsgate selbst nach all der Zeit immer noch bereuen dürfte), blieb den Machern der Reihe nichts anderes übrig, als erneut die Vergangenheit zu beleuchten.
Saw X spielt nämlich zwischen dem Originalfilm und der allerersten Fortsetzung, in der Aman
Lions Gate Entertainment und Twisted Pictures haben schon längst erkannt, dass es keine besonders schlaue Idee war, Jigsaw und Amanda in Saw III sterben zu lassen. Damals hatte aber auch noch keiner damit gerechnet, dass es diese Marke mal auf zehn Teile bringen würde.
Seit die beiden Kult-Figuren das Zeitliche gesegnet haben, waren die Serienkiller ab dem vierten Part der Reihe nur noch in Rückblenden zu sehen. In Saw: Spiral, dem letzten Ableger, wurde dann der Versuch unternommen, das Franchise in eine komplett neue Richtung zu manövrieren, die auch ohne Jigsaw und Amanda auskommt. Das Ergebnis? Fehlendes Int
2023 heißt es wieder einmal: If it’s Halloween, it must be SAW! Obwohl die Kinobesuchszahlen schon fast im Keller angelangt sind, hält Lionsgate nach wie vor an der Marke fest, ist felsenfest überzeugt davon, dass sich das Box Office wieder erholen wird, sobald jener Mann zurückkehrt, mit dem 2004 alles angefangen hat; John Kramer, gespielt von Schauspieler Tobin Bell (The Call, Belzebuth).
Wie ihr vielleicht noch wisst, wurde der ursprüngliche Jigsaw in Spiral mit Chris Rock (Amsterdam, Kindsköpfe) und Max Minghella (Horns, Agora – Die Säulen des Himmels) in den Hauptrollen zwar erwähnt und auf einem Zeitungsartikel ge
If it’s Halloween, it must be SAW – und genau so ist es auch, zumindest in diesem Jahr. Im Kino wird es zwar noch kein Wiedersehen mit dem legendären Puzzlemörder geben, dafür allerdings im Internet, wo euch bereits in wenigen Wochen das pure Grauen erwartet. In Zusammenarbeit mit Studio Twisted Pictures hat Produktionshaus Lionsgate ein interaktives Spiel entwickelt, für das man sich hier ab dem 24. Oktober 2022 einen der nur begrenzt verfügbaren Plätze reservieren kann.
Das Game besteht aus insgesamt drei Teilen, die Rätsel, Preise, Schmerz und nervenaufreibenden Grusel versprechen – ihr entscheidet, in welche Richtung es geht!
Dieser Artikel enthält SAW: Spiral-Spoiler! Regisseure von Horrorfilmen, für die literweise Kunstblut auf dem Filmset eine absolute Normalität darstellt, haben es nicht immer einfach. In der Welt des fiktiven Films darf man bekanntlich fast alles drehen – bloß stellt sich hinterher die Frage, was genau vom gefilmten Material anschließend auch dem US-amerikanischen Kinogänger zugetraut wird.
Schließlich muss in den USA jeder Film, der landesweit in irgendeiner Form ausgewertet werden will, zuerst bei der MPA aufkreuzen und hoffen, dass die US-Version der hiesigen FSK keine Probleme macht – doch in vielen Fällen, gerade im Genre
Die Ansage in der Überschrift dieses Artikels stammt nicht von uns, sondern von den Machern vom kommenden Horror-Thriller Blood in the Water, die ihr Projekt tatsächlich mit diesen Worten vermarkten und sie auf dem offiziellen Plakatmotiv zur Produktion auch gleich verewigt haben. Wirft man einen Blick in den offiziellen Teaser-Trailer zum Film, weiß man auch, wieso das so ist.
Fans und Kenner vom Torture Porn-Hit SAW, dem modernen Kult-Klassiker von Aquaman and the Lost Kingdom, Conjuring – Die Heimsuchung– und Insidious-Regisseur James Wan, werden mit Sicherheit noch nicht aus ihrem Gedächtnis ge
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 16. bis 22. April 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror
Werden die Geschehnisse aus SAW: Spiral nun doch komplett fallengelassen, um wieder zu den Wurzeln zurückzukehren?
Pete Goldfinger und Josh Stolberg, die beiden Drehbuchautoren, die nicht nur die schriftliche Vorlage zum Spin-off mit Chris Rock, Samuel L. Jackson, Max Minghella und Marisol Nichols in den Hauptrollen beigesteuert haben, sondern auch jenes zum 2017 erschienenen Ableger Jigsaw, wurden jüngst mit der Aufgabe vertraut gemacht, sich auch eine Geschichte für einen zehnten Streifen aus den Fingern zu saugen.
Die könnte die Ereignisse erneut in die Vergangenheit befördern, dieses mal vollständig und nicht nur in Flashbacks. Lions
Am 27. Januar 2022 schafft es SAW: Spiral hierzulande auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD Blu-ray. Fans von hochwertigen Sammlereditionen, die bei sich zu Hause gerne Mediabooks von ihren Lieblingsfilmen im Regal stehen haben, dürfte es freuen, dass Studiocanal diese traditionelle Veröffentlichung beibehält, auch zu diesem Ableger ein solches Schmuckstück herausbringt.
Während in Deutschland also die Heimkino-Auswertung abgewartet wird, denken die beiden Produktionshäuser Lions Gate Entertainment und Twisted Pictures jetzt schon über den nächsten, mittlerweile zehnten Teil jener Reihe nach, die 2004 von Regisseur James Wan
Ist die Zeit von SAW nun vorüber? Mit einem Endeinspielergebnis von mageren 40 Millionen US-Dollar ging das jüngste Kapitel Spiral als der Ableger der einst so beliebten Reihe in die Geschichte ein, der von allen neun Streifen am wenigsten Geld in die Kassen von Lionsgate schwemmen konnte.
Nach dem enttäuschenden US-Startwochenende im Mai 2021 schob man die Schuld am Fernbleiben der Kinogänger vor allem der Pandemie und den Auswirkungen der Corona-Krise sowie der damit verbundenen Unsicherheit beim Publikum in die Schuhe.
Doch als kurze Zeit später Genrekollegen wie A Quiet Place 2 und Conjuring: Im Bann des Teufels
Anscheinend gibt es keinen Ort mehr auf der Welt, an dem man als Filmemacher seine Ideen nicht irgendwelchen Produzenten vorstellen kann. Komiker und Schauspieler Chris Rock staunte nicht schlecht, als er ausgerechnet auf einer Hochzeit neben Jon Feltheimer Platz nehmen durfte.
Immerhin handelt es sich beim 70-jährigen New Yorker um den Chief Executive Officer von Lions Gate Entertainment, der das Unternehmen seit mehr als 20 Jahren leitet und es in dieser Position zum gegenwärtig führenden unabhängigen kanadischen Filmunterhaltungsstudio gemacht hat.
Obwohl Beide aus einem völlig anderen Grund vor Ort waren
Tobin Bell und Lin Shaye bringt man vor allem mit zwei namhaften Horror-Reihen in Verbindung: Dem SAW– und Insidious-Franchise. Dass sie darin neuerdings nichts mehr zu melden haben und man ohne sie weitermacht, heißt aber natürlich noch lange nicht, dass sie sich auf ihren Franchise-Lorbeeren ausruhen. Für den Haunted House-Spuk One Last Call von Horror-Produzent Jeffrey Reddick (Dead Awake, Tamara), Schöpfer der Final Destination-Reihe, machen die gestandenen Genre-Ikonen jetzt sogar gemeinsame Sache und stellen sich – wie sollte es auch anders sein – mal wieder einem übernatürlichen Grauen entgegen.
Schließlich hat Lin Shaye
Er ist tödlich, verschlagen und unberechenbar. Vor allem aber ist Patrick Bateman, der ikonische Serienkiller aus Mary Harrons American Psycho und Vorläufer für mörderische TV-Kollegen wie Dexter (Michael C. Hall), heute absolut Kult. Diesen tadellosen Ruf verdankt er natürlich vorrangig Bret Easton Ellis‘ gleichnamiger Romanvorlage, die hierzulande sogar einige Zeit indiziert war, aber nicht zuletzt auch Marry Harrons hervorragender Verfilmung aus dem Jahr 2000, in der Christian Bale (The Dark Knight, Terminator: Die Erlösung) als Investmentbanker Patrick Bateman freidreht, der durch Morde an Konkurrenten und Freunden sein Selbstwertgefühl aufbessert
Zehn Filme und mehrere Jahrzehnte des Terrors: Das können nur gestandene Genre-Klassiker wie Hellraiser, Halloween oder Freitag, der 13. von sich behaupten. Doch ob man es nun gutheißen mag oder nicht: Auch die SAW-Reihe steht kurz davor, diese magische und in Genrekreisen fast schon heilige Schallmauer zu durchbrechen. Denn während Lionsgate Films noch SAW: Spiral (im Original: Spiral: From the Book of SAW) in der Pipeline hat, soll Twisted Pictures, Produktionsfirma hinter allen SAW-Filmen, schon mit den Vorbereitungen für SAW X (also SAW 10 – auch wenn er am Ende vermutlich anders heißen dürfte) begonnen haben. Das geht aus der aktuellen
Wofür andere mindestens achtzehn Jahre brauchen, schafft das SAW-Franchise in gerade einmal sechzehn: Die Volljährigkeit. Passend zum Jubiläum legt sich die ikonische Horror-Saga eine neue, deutlich erwachsenere Identität zu. Vorbei sind die Zeiten der selbstzweckhaften Folterspiele mit einem immer abstruser werdenden erzählerischen Handlungsrahmen. Diesmal ist polizeiliche Ermittlungsarbeit und überlegtes Handeln gefragt, wenn Chris Rock in Los Angeles einer grausigen Mordserie auf den Grund geht, die erschreckende Parallelen zum berühmt-berüchtigten, aber eigentlich für tot gehaltenen Jigsaw-Killer (früher: Tobin Bell) aufweist. Ein Nach
„Ihr habt lange genug gewartet“, findet Lionsgate Films und liefert deutschen Zuschauern einen weiteren Grund, neidisch über den großen Teich zu schielen. Denn während SAW: Spiral (Spiral: From the Book of SAW) bei uns gerade erst in den Juli abgewandert ist, legt Darren Lynn Bousmans Film in den USA die entgegengesetzte Richtung ein: Er kommt jetzt sogar noch eine Woche früher ins Kino! Statt am 21. Mai ist es schon am 14. so weit – und damit rund zwei Monate vor dem angepeilten Termin in Deutschland.
Und auch in anderer Hinsicht schwimmt man bewusst gegen den Strom. Während Walt Disney (Black Widow, Cruella) oder Warner Bros.
Dass momentan viel und häufig verschoben wird, ist den aktuellen Umständen geschuldet und kaum zu vermeiden. Folgende Verzögerung dürfte Genrefans aber dennoch schmerzen. Denn seit heute steht fest, dass deutsche Kinogänger länger auf die ersehnte Rückkehr von Puzzlemörder Jigsaw (oder dessen Nachahmungstäter) warten müssen, die StudioCanal ursprünglich parallel zum US-Start auch bei uns ins Kino bringen wollte. Daraus wird aufgrund der weiter geschlossen Säle und ungewissen Aussichten aber erstmals nichts. Folglich rutscht der Darren Lynn Bousman-Film vom Frühjahr in den Sommer und um knapp zwei Monate auf den 15. Juli
Dass er einmal in einem SAW-Film mitspielen würde, hätte sich Komiker Chris Rock (Dogma) zum Franchise-Start in der Hochphase der Torture-Horror-Bewegung vermutlich nicht träumen lassen. Bei der Gelegenheit drückt er dem zuletzt schwächelnden Franchise auch seinen ganz eigenen Stempel auf. Weniger Blut und Gore, dafür aber mehr Komik, Handlung und ein Crime-Rahmen, der auch Sieben gut zu Gesicht gestanden hätte. Rock, selbst bekennender Fan der Reihe, will weg vom Image des selbstzweckhaften Folter-Albtraums und hin zum ernstzunehmenden Thriller, der sich die eine oder andere Gore-Einlage leistet – auch hier dürfte David Finchers Film Pate
Wie kann man ein Franchise, das nach dem Prinzip „blutiger, verstörender, tödlicher“ funktioniert, toppen? Für Darren Lynn Bousman ist die Lösung klar: Man zäumt das Pferd einfach von hinten auf. Und so liegt der Hauptfokus von SAW plötzlich nicht mehr auf der möglichst schockierenden Zurschaustellung von Gewalt, sondern einer Krimigeschichte, die Bousmans Spiral: From the Book of SAW (bei uns bleibt es aus marketingtechnischen Gründen beim alten und sicheren, aber auch einfallsloseren SAW: Spiral) eher an Thriller-Klassiker wie Sieben heranrücken lässt. Der war Mitte der Neunziger zwar ebenfalls nicht ohne und für einige denkwürdige Kinomomente
Wenn sich die Welt in den vergangenen sieben Monaten nicht so rapide und drastisch verändert hätte, würden wir jetzt sehr wahrscheinlich schon der Heimkino-Veröffentlichung von SAW: Spiral entgegenfiebern. Lionsgate aber hält den Film so lange zurück, bis sich die Lage wieder gebessert hat und US-Bürger ihre Freude am Kino neu entdecken. In der Zwischenzeit sorgt Regisseur Darren Lynn Bousman dafür, dass die Fans bei der Stange bleiben und ihre Vorfreude behalten: „Dieser Film wird so einzigartig und anders als das, was sich die Fans vermutlich gerade unter dem Namen Spiral: From the Book of SAW [so der offizielle US-Titel] vorstellen. Aber ich sage, sie
Wenn sich einer mit dem Universum aus SAW auskennt, dann ja wohl Darren Lynn Bousman. Von den bald neun SAW-Filmen gehen nicht weniger als vier auf die Kappe des in Kansas geborenen Regisseurs. Doch SAW: Spiral soll ganz anders werden als alle bisherigen Teile, weiß der 41-Jährige in einem neuen Interview zu berichten: „Hier und da fühlt er sich an wie ein klassischer SAW Film, aber manchmal auch wie etwas völlig Eigenes und Neues. Der Ableger entfaltet die Mythologie und schlägt eine Richtung ein, die für frischen Wind sorgt. Als wir noch davon ausgingen, dass er im Mai in den Kinos startet, haben wir eine Testvorführung organisiert. Chris Rock kann
Ihr wolltet schon immer wissen, wie es sich anfühlt, Pyramid Head zu sein? Dann naht jetzt die Gelgenheit, es herauszufinden! Die finstere Ikone aus der Videospielreihe Silent Hill ist bekannt dafür, nicht gerade zimperlich mit ihren armen Opfern ins Gericht zu gehen – und schafft es nun mitsamt ihrer ganzen abgründigen Durchtriebenheit in das Multiplayer-Onlinespiel Dead by Daylight, welches über die Jahre durch Genre-Ikonen wie Leatherface, Michael Myers oder Ghostface erweitert wurde. Und ab sofort gesellt sich auch das Duo um Pyramid Head und Heather Mason, die Protagonistin aus Silent Hill 3, hinzu! Holt Euch, um ihn oder andere Figuren aus
Wären die Kino-Schließungen nicht gewesen, dann hätte man sich am kommenden Donnerstag auf ein weiteres Spiel mit Puzzlemörder Jigsaw oder einem seiner Nachahmungstäter einlassen dürfen. So aber wird man sich noch ein ganzes Jahr länger auf die Ankunft von SAW: Spiral (Spiral: From the Book of SAW) gedulden müssen. Denn jetzt bestätigt sich, was bereits erwartet worden war: StudioCanal orientiert sich am neuen US-Kinostart, bringt den Horror-Thriller am 20. Mai 2021, also genau einen Tag vor der amerikanischen Premiere, in deutsche Kinos. Fertiggestellt ist SAW: Spiral, bei dem wieder Darren Lynn Bousman (SAW 2, 3, 4) auf dem Regiestuhl
Jigsaw ist bereit für noch mehr grausame Spielchen, muss sich wegen der Coronakrise allerdings erst einmal in Geduld üben. Eigentlich hätte Spiral: From the Book of SAW (oder SAW: Spiral, wie der Film in Deutschland heißt) schon diesen Mai in den USA anlaufen und einen Monat darauf auch in Deutschland Station machen sollen. Da Lionsgate seine Kinotitel jedoch nicht vor zunehmend leeren Rängen verheizen oder gar rein digital veröffentlichen wollte, stand schon im März fest, dass dieser Termin nicht einzuhalten sein wird – und daran hat sich mit Blick auf die weiter angespannte Situation nichts geändert. Gerade weil das so ist, zieht das Studio jetzt sowohl im
Die aktuelle Coronakrise fordert viele US-Studios und Filmverleiher zum Umdenken und macht ungewöhnliche Maßnahmen notwendig. Eine davon ist die vorläufige Streichung aller geplanten Kinostarts. Seit es Universal Pictures mit A Quiet Place 2 vorgemacht hat, ziehen immer mehr Konkurrenz-Unternehmen mit ihren Filmen nach. Auch Lionsgate Films will seine kommenden Titel nach Möglichkeit nicht vor zunehmend leeren Rängen verheizen und nimmt Antebellum (24. April), SAW: Spiral (Spiral: From the Book of Saw) (15. Mai) and Run (08. Mai) vorerst ohne Nennung eines Ersatztermins von der Startliste. Warum das auch deutsche Zuschauer angeht
Eine gefährliche Abwärtsspirale zieht Chris Rock ins Verderben! Das offizielle Poster zum neuen SAW-Ableger von Darren Lynn Bousman zeigt, woher der Film seinen Namen hat. Im indirekten Sequel dreht sich alles um die unheilvollen Spiralen, die in der Originalreihe unter anderem Jigsaw-Puppe Billy auf den Wangen trug. Selbst wenn der alte, bereits in Teil 3 verblichene Puzzlemörder (Tobin Bell) in Spiral: From the Book of SAW (oder SAW: Spiral, wie der Film in Deutschland heißt) nicht auftauchen sollte, sind die Verweise zur Originalsaga doch nicht zu übersehen. Allerdings scheinen die grausamen Morde diesmal von einem unbekannten Dritten ohne
Mit SAW: Spiral trennen wir uns zwar von der alten Nummerierung und Puzzlemörder Jigsaw, doch in einem Punkt bleibt das Reboot von Komiker Chris Rock den Serienwurzeln treu: Wieder gibt es allerhand mörderische, halsbrecherische Fallen zu bestaunen, die ihren eingefangenen Opfern alles abverlangen werden – sogar Körperteile. Weil dies offenbar ähnlich grausam und blutrünstig vonstatten geht wie in den Vorgängerfilmen, stellte die MPAA, das US-Gegenstück zu unserer FSK, jetzt ein R-Rating für „Sequenzen voll verstörend blutiger Gewalt und Folter, dominante Sprache, sexuelle Referenzen und Drogenkonsum“ aus. Diesbezüglich ändert sich in SAW
Die Spirale dreht sich und zieht die beiden gestandenen Polizisten Marcus (Samuel L. Jackson), Zeke (Chris Rock) mit in den Abgrund! Beide schlagen ab 11. Juni 2020 in deutschen Kinos das nächste Kapitel innerhalb der berüchtigten SAW-Saga auf, gehen einem kaltblütigen Serienkiller in die Falle, bei dem es sich aber nicht zwingend um den bereits in Teil 3 verstorbenen Puzzlemörder John „Jigsaw“ Kramer (Tobin Bell) handeln muss. Eher noch scheint ein ganz neuer Mitspieler, ein Nachahmungstäter, am Werk zu sein, der das grausame Werk in seinem Namen fortführt – darauf lassen die rötlichen Spiralen, die im Original unter anderem auf der gruseligen Puppe Billy zu finden waren, schließen. Spiral: From the Book of SAW, der bei uns schlicht SAW
Selbst im Kino bleiben sogenannte Trittbrettfahrer, gefährliche Nachahmungstäter, nicht aus. Ein solcher macht sich jetzt in SAW: Spiral (im Original Spiral: From the Book of SAW), dem Reboot zur berühmten SAW-Reihe, ans Werk. Puzzlemörder Jigsaw (Tobin Bell) ist zwar nicht mehr, doch jemand anderes scheint sein grausames Vermächtnis fortzuführen. Im groß angelegten Franchise-Neustart von Lionsgate Films und Twisted Pictures werden die beiden Polizisten William Schenk (Max Minghella, The Darkest Hour) und Zeke (Chris Rock, Rush Hour) zu einem furchtbaren Mordfall gerufen, der offenbar nur einer von vielen ist. Und die Opfer sind stets Polizisten. Was zurückbleibt sind unheimliche rote Spiralmuster, die offenbar eine Referenz zur beliebten SAW–
Ist das überhaupt noch SAW? Viele langjährige Zuschauer der Horror-Reihe sind sich da nicht so sicher. Wusste man in der Vergangenheit bereits im Vorfeld, worauf man sich bei einem neuen SAW-Film einlässt, herrschen diesmal noch Unklarheit und viele offene Fragen vor, auf die es aber voraussichtlich schon am Montag handfeste Antworten geben dürfte. Dann nämlich soll mit dem ersten Trailer zu SAW 9 (oder: Spiral: From the Book of Saw, wie das Reboot von US-Komiker Chris Rock Gerüchten zufolge heißen soll) zu rechnen sein! Sein Film sei wie „SAW auf Steroiden“, gab er kürzlich in einem Interview zu Protokoll. Zudem will Rock Schluss machen mit der bedrückenden Ernsthaftigkeit der Reihe, verspricht: „Ich liebe SAW, war aber überrascht, dass die
Im kommenden Mai könnte es wieder heißen: „Lass uns ein Spiel spielen.“ SAW meldet sich in deutschen Kinos zurück! Doch noch steht gar nicht fest, ob der bekannte Puzzlemörder Jigsaw (Tobin Bell) darin überhaupt eine Rolle spielen wird. 2020 scheint man das Versprechen von einem modernen, ganz neue Wege beschreitenden Franchise-Reboot wirklich wahr machen zu wollen. Entsprechend hört der Film auch nicht mehr auf den Namen SAW oder JIGSAW, sondern Spiral: From the Book of Saw! Das geht aus einer Listung beim kanadischen Filmverleiher Mongrel Media hervor, der den Horror-Thriller in Kanada vertreibt. Sollte Lionsgate Films wie geplant am bisherigen US-Kinostart (15. Mai) festhalten – der deutsche Start erfolgt hier sogar noch einen
Erstmals in der Geschichte des SAW-Franchise lässt sich Puzzlemörder Jigsaw (Tobin Bill) außerhalb der Halloween-Saison in den Kinos blicken. Um Halloween Kills, dem nächsten Auftritt von Michael Myers, aus dem Weg zu gehen, startet Lionsgate Films den noch unbetitelten neunten Ableger der SAW-Reihe bereits Mitte Mai, also ein halbes Jahr früher als gedacht – und das nicht nur in den USA. Deutsche Kinogänger kommen sogar noch vor ihren US-Kollegen in den Genuss des tödlichen Spiels und gehen Jigsaw bereits am 14. Mai 2020 in die Falle. Das hat StudioCanal jetzt bekannt gegeben, wo die SAW-Reihe (früher noch unter dem Namen Kinowelt) nun schon seit 2004 zu Hause ist. Mit Beteiligung neuer Talente wie Chris Rock versucht man die
Obwohl Jigsaw bereits in SAW 3 das Zeitliche segnete, war der Puzzle-Mörder auch in den Teilen 4 bis 8 einfach nicht totzukriegen. Möglich wurde das durch Rückblenden, in denen Tobin Bell immer wieder aufs Neue als Psychopath in Erscheinung treten durfte. Im kommenden neunten Teil könnte der Spielemacher nun zum ersten Mal von einem anderen Darsteller verkörpert werden, da es sich bei dem Film um eine Art Reboot der Reihe handeln soll. Dafür kehrte Franchise-Mitbegründer und Horror-Regisseur Darren Lynn Bousman, der für Lionsgate schon die Teile 2 bis 4 inszenierte, nach rund 13 Jahren erneut auf den Regiestuhl zurück, um jetzt die freudige Nachricht zu verkünden: „Der Film ist im Kasten“, postete Bousman jetzt neben einem Bild von seinem letzten
Zwischen 2004 und 2017 war auf eines stets Verlass: „If it’s Halloween, it must be SAW.“ Daran sollte zunächst auch der noch unbetitelte neunte SAW-Film von Darren Lynn Bousman festhalten. Nun wurde das Reboot aber überraschend vorgezogen – um ganze fünf Monate auf einen neuen US-Starttermin am 15. Mai 2020! Bei genauerem Hinsehen relativiert sich diese Überraschung aber gleich wieder: Am Wochenende wurde Halloween Kills angekündigt und dafür hat sich Universal Pictures naturgemäß das keltische Fest reserviert. Lionsgate wiederum bekam angesichts einer möglichen Konfrontation mit Michael Myers kalte Füße und so startet der neue Film nun bereits im Frühjahr. Langjährigen SAW-Fans dürfte es recht sein, schließlich bekommen
Diese Woche fällt in den USA die erste Klappe zum nächsten Kapitel der SAW-Reihe. Es soll eine völlig neue, überraschende Herangehensweise an das Kult-Franchise werden. Ausgedacht hat sich diese jemand, den man bis jetzt eher nicht mit Horror, Blut und Gedärmen in Verbindung gebracht hätte – US-Comedian Chris Rock! Er schreibt, produziert und wirkt aller Voraussicht nach auch vor der Kamera mit. Und Rock ist offensichtlich nicht der einzige namhafte Darsteller, der sich freiwillig in die Hände von Puzzlemörder Jigsaw und seinem ebenso mörderischen Gefolge begibt. Bislang noch unbestätigten Gerüchten zufolge soll sich auch Samuel L. Jackson (Pulp Fiction, Snakes on a Plane, Deep Blue Sea, 1408, Kong: Skull Island) für einen Auftritt im nächsten Reb
Im Mai kam ans Licht, dass Lionsgate Films und Twisted Pictures einen weiteren Neustart der SAW-Reihe planen. Der soll sich diesmal tatsächlich von den direkten Vorgängern abheben und eher wie eine Art „Rekalibrierung“ des bekannten Konzepts funktionieren. Was man sich darunter vorstellen darf? Lange werden wir vermutlich nicht auf Antworten warten müssen, denn schon kommende Woche wird in den USA der Fall der ersten Klappe erwartet. „Die Dreharbeiten zum neuen SAW liegen nur noch wenige Tage entfernt“, weiß SAW-Veteran Darren Lynn Bousman, der auch schon SAW 2, 3und 4 in Szene setzen durfte. Er verspricht: „Niemand ist bereit für diese geballte Ladung Wahnsinn, die von der Leinwand bluten wird.“ Damit ist es erneut an ihm, das Erbe
Lionsgate Films und Twisted Pictures lassen die SAW-Reihe aufleben – schon wieder. Nachdem sich 2017 Michael und Peter Spierig beim letzten Teil der Reihe (Jigsaw) austoben durften, ist es diesmal an US-Komiker Chris Rock, sich schaurige Fallen und Hindernisse für die Opfer von Puzzelmörder Jigsaw auszudenken. Sein Film, geschrieben von Pete Goldfinger und Josh Stolberg, wird eine moderne Neuerfindung, die ebenso wie die Vorgänger auf „intensive Momente und bewusstseinserschütternden Horror“ setzt. „Als Chris Rock mit seiner fantastischen Vision an uns herantrat, waren wir sofort Feuer und Flamme. Sie stellt die Welt von Puzzlemörder Jigsaw völlig auf den Kopf“, weiß Joe Drake von Lionsgate. Die SAW-Reihe ist eine der erfolgreich
Wenn die weltweiten Einnahmen von mehr als 100 Millionen Dollar eines gezeigt haben, dann wohl, dass Puzzlemörder JIGSAW noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Bedenkt man die geringen Produktionskosten von zehn Millionen Dollar, wird es wohl auch nicht sein letzter Abstecher auf die Leinwand gewesen sein. Tatsächlich wurden Pete Goldfinger und Josh Stolberg, die beiden Autoren hinter dem letzten Teil, sogar schon damit beauftragt, das Drehbuch zum mittlerweile neunten Ableger auf Papier zu bringen. Der Regieposten ist noch zu vergeben, da Michael und Peter Spierig (Winchester) aus kreativen Gründen keinen weiteren Film umsetzen wollen. Die Weichen dafür sind aber schon gestellt: „Es geschehen eine Menge Dinge in unserem Film und wir
Anlässlich der US-Premiere ihres Horror-Thrillers Winchester geben die Spierig Brüder derzeit wieder fleißig Interviews. Obwohl schon länger bekannt ist, dass beide nicht für eine Fortsetzung von Jigsaw zurückkehren, wurden sie dabei auch auf den möglichen Inhalt des geplanten neunten Ablegers angesprochen: „Es geschehen eine Menge Dinge in unserem Film und wir haben definitiv besprochen, wohin die Reise von jetzt an gehen könnte“, so das Daybreakers-Duo gegenüber Screen Rant. „Wir haben den Grundstein für noch mehr Filme gelegt und Charaktere und Ideen eingebunden, die man weiterspinnen könnte. Uns war zunächst wichtig, dass sich die Geschichte am Ende rund anfühlt. Gleichzeitig haben wir Fragen über die Figuren und deren Hand