Nun also doch: Five Nights at Freddy’s wird verfilmt – und Produzent sowie Genrespezialist Jason Blum (Halloween Ends, Get Out – Rette deine Haut, Paranormal Activity) weiß auch schon, welche Filmemacherin den Posten als Regisseurin übernimmt.
Laut dem 53-jährigen Kalifornier, der demnächst eine Fortsetzung zu William Friedkins Siebziger Jahre-Kult-Event Der Exorzist aus dem Boden stampft, gebührt Emma Tammi die Ehre, Five Nights at Freddy’s im kommenden Frühjahr zu drehen.
Einem Bericht auf der amerikanischen Online-Nachrichten-Website The Wrap ist zu entnehmen, dass die Schöpferin vom 2018
Lange wurde die Bekanntgabe hinausgezögert, doch jetzt ist es offiziell. Nach nur einer Staffel zieht Netflix seinem ambitionierten und überaus kostspieligen Serienexperiment Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands (The Dark Crystal: Age of Resistance) den Stecker. Besonders bitter: Gestern räumte die Puppenserie noch den Emmy für das beste Kinderprogramm ab. Allerdings konnte sich die Zielgruppe selbst offenbar nur schwer mit der oftmals eher düster und trostlos anmutenden Trickserie anfreunden. Anlässlich der Auszeichnung meldete sich jetzt Lisa Henson, Tochter des legendären Puppenmachers Jim Henson und Produzentin der Serie, zu Wort – mit
Dass Fede Alvarez (Evil Dead, Verschwörung) zukünftig keine Sequels mehr drehen will, kommt nun einem anderen Filmemacher zugute. Denn an seiner Stelle soll sich Scott Derrickson um die ursprünglich mit ihm besetzte Fortsetzung zum Achtziger-Puppenfilmklassiker Labyrinth kümmern. Ihn kennt man natürlich als Regisseur von Horrorfilmen wie Sinister, Der Exorzismus von Emily Rose oder Erlöse uns von dem Bösen, aber auch als Schöpfer hinter der Comic-Verfilmung Doctor Strange. Derrickson hätte auch den zweiten Teil der aufwendigen Marvel-Produktion übernehmen sollen, trat im Frühjahr allerdings aufgrund kreativer Differenzen zurück, woraufhin
Der Kampf gegen die Skekse beginnt von vorn! Magisch, fantasievoll und voller Puppentrick – so präsentiert sich der offizielle Trailer zu Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands. Netflix‘ Serien-Prequel spielt viele Jahre vor Jim Hensons Filmklassiker Der dunkle Kristall und zeigt eine Welt im Umbruch. Hier begleiten wir die Gelflinge Deet, Rian und Brea auf ihrer epischen Mission, in der Dunkelheit Hoffnung zu finden, Thra zu retten und ihre Bestimmung zu enthüllen. Nichts wird mehr so sein, wie es einmal war. Vertont werden die Gelflinge in der englischen Originalfassung von Helena Bonham-Carter (Harry Potter, Sweeney Todd), Natalie Dormer (Game of Thrones), Eddie Izzard (Ocean’s Thirteen), Theo James (Divergent, Underworld), Alicia Vikander
Dass bei Netflix vermehrt von Gelflingen und der Schreckensherrschaft der Skekse die Rede ist, kann eigentlich nur eines bedeuten – es geht demnächst wieder zurück in die Welt von Jim Hensons Der Dunkle Kristall! Mit Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands (The Dark Crystal: Age of Resistance) hat der Streamingdienst ab 30. August eine Prequel-Serie zum Filmklassiker von 1982 im Angebot, die weitestgehend ohne Einsatz von CGI umgesetzt wurde und viele Jahre vor dem Puppentrick-Kultfilm aus der Muppets-Schmiede Jim Henson Corp. ansetzt. Es wurden keine Kosten und Mühe gescheut, um die fantasievolle, mit echten Puppen zum Leben erweckte Welt im Stile des Originals aufleben zu lassen. Einen Eindruck davon bekommen wir heute
Puppen, die Jim Henson Company und ein fantastisches Abenteuer – mit diesem Erfolgsrezept will Netflix am 30. August 2019 den Filmklassiker Der dunkle Kristall (The Dark Crystal) fortsetzen. Nun ist der erste Trailer zum Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands benannten Prequel erschienen, das uns in eine lange Zeit lange vor den Geschehnissen aus dem Film entführt. Neu ist auch, dass sich die Handlung über 10 jeweils 30-minütige, von Louis Leterrier (The Incredible Hulk, Now You See Me) und Lisa Henson, Tochter von Puppenmacher Jim Henson, überwachte Episoden entfaltet. Eine Sache bleibt jedoch unverändert: Age of Resistance verzichtet weitestgehend auf den Einsatz von CGI und rückt stattdessen jenes Alleinstellungsmerkmal in den Vorder
Es gehört zu den meisterwarteten Serienprojekten von Netflix: Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands! Ganze fünfunddreißig Jahre nach dem Originalfilm will man uns noch einmal in die magische, noch nicht zerstörte Welt aus Jim Hensons Puppen-Klassiker eintauchen lassen. Thematisch spielt die zehn Folgen umfassende Serie von Louis Leterrier (Now You See Me, The Incredible Hulk) und Lisa Henson nämlich lange vor den Geschehnissen aus dem Original. Eine Sache bleibt jedoch unverändert: Age of Resistance verzichtet weitestgehend auf den Einsatz von CGI und rückt stattdessen jenes Alleinstellungsmerkmal in den Vordergrund, das die The Jim Henson Company einst groß gemacht hat – fantasievolle, von Hand gebaute Kuliss
Netflix scheut keine Kosten und Mühen, wenn es darum geht, Brian Hensons Traum von einer Serien-Fortsetzung zum düsteren Der dunkle Kristall von 1982 wahr werden zu lassen. The Dark Crystal: Age of Resistance die Vorgeschichte zu Jim Hensons Puppenfilm-Klassiker, setzt auf echte Puppen und einen handverlesenen Cast. Leben eingehaucht wird den Charakteren, allesamt Gelflinge, durch Helena Bonham-Carter (Harry Potter, Sweeney Todd), Natalie Dormer (Game of Thrones), Eddie Izzard (Ocean’s Thirteen), Theo James (Divergent, Underworld), Alicia Vikander (Tomb Raider) oder auch Mark Strong (Kingsman). Um die Skekse und Mystiker kümmern sich dagegen Jason Isaacs (A Cure for Wellness), Ólafur Darri Ólafsson (True Detective)
Dank Netflix kann Guillermo del Toro seinen Traum von einer Stop Motion-Verfilmung zu Pinocchio endlich Wirklichkeit werden lassen. Anders als frühere Verfilmungen von Carlo Collodis Originalwerk wird diese aber nur bedingt für Kinderaugen geeignet sein. „Dieser Pinocchio richtet sich nur an einen bestimmten Teil der Familie“, bestätigt del Toro die härte, deutlich unheimlichere Gangart seines Films. „Natürlich wird es sehr politisch. Pinocchio spielt während der Ära von Mussolini und vor dem Hintergrund des Faschismus. Man kann also eins und eins zusammenzählen.“ Del Toro, der produzieren, schreiben und natürlich auch Regie führen wird, sieht Parallelen zu Frankensteins monströser Schöpfung. „Pinocchio ist eine Kreatur, die auf unnatürliche Weise er
Revivals bekannter Filmklassiker liegen derzeit voll im Trend. So wurde auch die Ankündigung, dass Fede Alvarez (Evil Dead, Don’t Breathe) eine Fortsetzung zu Labyrinth plant, überschwänglich positiv aufgenommen. Durch seine Arbeit am Lisbeth Salander-Comeback Verschwörung kam er bislang allerdings noch nicht dazu, sein Vorhaben auch wirklich in die Tat umzusetzen. Aufgeschoben heißt in diesem Fall aber nicht aufgehoben. Denn von Fandango auf den aktuellen Status angesprochen, bekräftigte Alvarez jetzt noch einmal seine Hingabe für das Projekt: „Tatsächlich war ich gerade gestern mit Lisa Henson essen, weil wir das Sequel wieder aufleben lassen wollen“, berichtet er. „Wir freuen uns schon sehr darauf. Im Grunde handelt es sich um eine direkte Fort
Dank Oscar-Gewinn wird Guillermo del Toros Traum von einem animierten Pinocchio endlich wahr! Als das Projekt 2008 erstmals angekündigt wurde, rechnete niemand damit, dass die tatsächliche Umsetzung weitere zehn Jahre in Anspruch nehmen würde. Doch mit Netflix konnte der Hellboy-Schöpfer nun endlich einen Partner an Land ziehen, der an seine gemeinsam mit Patrick McHale (Over The Garden Wall, Adventure Time) entwickelte Idee glaubt. Den Regieposten teilt sich del Toro mit seinem erfahrenen Kollegen Mark Gustafson (Fantastic Mr. Fox), während Guy Davis für das Produktionsdesign verantwortlich zeichnet. Und der bekommt hier einiges zu tun: Bei Pinocchio wird es sich um einen Stop Motion-Animationsfilm handeln, der in Zusammenarbeit
Ein Jahr ist es jetzt schon wieder her, seit bekannt wurde, dass The Jim Henson Company und Netflix an The Dark Crystal: Age of Resistance, einer Serien-Fortsetzung zum düsteren Fantasy-Puppenklassiker Der dunkle Kristall von 1982 arbeiten. Auch wenn sich zuletzt ein Mantel des Schweigens über das Projekt gelegt hatte, war das Team um Brian Henson in der Zwischenzeit natürlich nicht untätig. Während der Dragon Con auf den Status angesprochen, zeigte sich Henson vor allem von der Unterstützung durch Netflix angetan, die alle nötigen Mittel zur Verfügung gestellt hätten, um das Vorhaben auf „die richtige Weise“ anzugehen. „Die Dreharbeiten laufen schon seit letzten November. Es ist so cool, dass sich Netflix dazu bereiterklärt hat, denn so kon
Wenn man so ein Arbeitspensum wie Guillermo del Toro an den Tag legt, der seit Jahren von Projekt zu Projekt hetzt, bleibt irgendwann nicht nur das Privatleben, sondern zwangsläufig auch der Spaß an der Sache auf der Strecke. Deshalb hat del Toro beschlossen, sich mindestens ein Jahr Pause vom Regisseurdasein zu gönnen, während der es einzig und allein um sein aktuelles Projekt, den Fantasy-Thriller und potenziellen Award-Kandidaten The Shape of Water, gehen wird. Dort soll sich dann auch entscheiden, welches Projekt er im Anschluss in Angriff nimmt. Einen Namen kann man aber schon jetzt von der Liste streichen: Pinocchio. Del Toros langjähriges Wunschprojekt, eine düstere Realverfilmung zu Carlo Collodis Kultwerk, hätte über 35 Millionen Dollar verschlungen, was für Hollywood-Verhältnisse zwar durchaus üblich ist, bei einem riskanten Projekt
Während Fede Alvarez (Evil Dead, Don’t Breathe) sein im April angekündigtes Labyrinth-Sequel vorbereitet, bedient sich Netflix bei einer anderen Marke aus dem Jim Henson-Sammelsurium und erzählt mit The Dark Crystal: Age of Resistance die Vorgeschichte zu Jim Hensons und Frank Oz‘ Puppenfilm-Klassiker aus dem Jahr 1982. Über 10 Episoden hinweg will uns der Streamingriese voraussichtlich 2018 in die magische, aber auch höchst gefährliche Welt aus der zum Kult gereiften Vorlage entführen, zum Leben erweckt durch eine ganze Reihe fantastischer Kreaturen aus Jim Henson’s Creature Shop. Überwacht wird die Serie von Louis Leterrier (Now You See Me, The Incredible Hulk), der auch einige Episoden produzieren und noch dazu in Szene setzen soll. Sein The Dark Crystal: Age of Resistance kehrt für ein brandneues Abenteuer in die
Als gefragter Regisseur kann sich Fede Alvarez (Don’t Breathe, Evil Dead-Remake) seine Projekte derzeit frei aussuchen. Was also wählen? Die Antwort lieferte Sony Pictures vor wenigen Wochen mit der Neuankündigung zu The Girl in the Spider’s Web, einer Fortsetzung zur amerikanischen Millenium-Reihe des verstorbenen Stieg Larsson. Direkt im Anschluss daran lässt Alvarez dann wieder die fantastischen Elemente sprechen und wagt einen Abstecher ins Labyrinth-Universum. Richtig gelesen: Wie Deadline berichtet, sollen er und TriStar einen erneuten Vorstoß in die magische Welt aus Jim Hensons Kultklassiker aus dem Jahre 1986 wagen. Jay Basu will diesen Nachfolger zusammen mit Fede Alvarez auf Papier bringen, wobei mit dem Produktionsbeginn erst nach The Girl in the Spider’s Web zu rechnen ist. Fest steht bislang nur, dass es
Die aufwendige Stop Motion-Verfilmung zu Pinocchio ist offenbar doch noch nicht vom Tisch. Zwei Jahre nach dem Produktionsstopp äußerte sich Guillermo del Toro nun überraschend zum baldigen Comeback des mit Spannung erwarteten Animationsfilms auf Basis des von Gris Grimly illustrierten Carlo Collodi-Klassikers. Darauf angesprochen, welche Projekte er für die Zeit nach Crimson Peak einplane, antwortete der Pan’s Labyrinth-Schöpfer: „Mein nächster Film wird in jedem Fall kleiner. Der Drehbeginn ist für den nächsten Juni eingeplant. Derzeit gibt es aber noch keinen Titel. Und ich werde sehr wahrscheinlich Pinocchio als Stop Motion-Film umsetzen. Wenn sich alles zum Guten fügt, dürfte anschließend das Pacific Rim-Sequel auf dem Plan stehen. Ich hoffe es zumindest. Aber die Entscheidung liegt in dem Fall nicht bei mir.“ Gegenwärtig gibt es ca. 24 verschie
Von der Muppets-Optik sollte man sich im Fall von The Happytime Murders nicht täuschen lassen: Die Puppen im neuesten Filmprojekt der Jim Henson Company haben es nämlich faustdick hinter den Ohren und sind sogar zu blutigen Mordserien fähig. Genau die versuchen Todd Berger und Dee Austin Robertson bereits seit 2008 auf den Kinoleinwände bringen, scheiterten bislang jedoch stets an unüberwindbaren Hürden oder überraschenden Absagen namhafter Darsteller wie Cameron Diaz oder Katherine Heigl. Zusammen mit STX Entertainment, dem neu gegründeten Studio und Verleih hinter kommenden Filmtiteln wie The Gift von Jason Blum, soll der Sprung auf die große Leinwand nun aber endlich gelingen. Das haben beide Unternehmen jetzt in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt gegeben. Der Film versteht sich als eine Art The Dark