Das Schicksal des Overlook Hotels scheint besiegelt. Stephen King jedenfalls will nichts mehr davon wissen, zog im The Shining-Nachfolger Doctor Sleep, der 2019 von Mike Flanagan erfolgreich fürs Kino adaptiert wurde (zumindest in qualitativer Hinsicht), einen sehr deutlichen Schlussstrich unter das Kapitel – indem er das Gebäude und seine Vergangenheit dem Erdboden gleichmachte!
Und doch wird es wohl noch nicht unser letzter Horrortrip in die altehrwürdigen Artdeco-Flure des Berghotels gewesen sein. Das Overlook ist reich an Geschichte, noch dazu einer sehr bewegten. Und genau der würde Warner Television mit einer eigenen Serie am liebsten ein
Wer einen Steam-Account besitzt, kennt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch Portal. Seit das Entwicklerstudio Valve die glorreiche Idee hatte, uns in den Aperture Laboratories, einer unterirdischen Forschungseinrichtung mit unbekanntem Hintergrund, abzuladen, hoffen Spieler auf ein Wiedersehen (eher besser: Wiederhören) mit dem zwischen Feindselig- und Gutmütigkeit schwankenden Roboter GLaDOS (kurz für „Genetic Lifeform and Disk Operating System“).
Ihren großen Reiz bezieht die Reihe nämlich aus den wankelmütigen, oft erschreckend trocken servierten Kommentaren der mysteriösen Computerdame, die den Spielcharakter namens
Stephen King weiß nur zu gut, was es bedeutet, wenn normales Fan-Dasein in Fanatismus und ungesunde Obsession umschlägt. Schon Misery behandelt dieses Problem, erzählt von einem Bestsellerautor, der unfreiwillig in der Obhut eines Fans landet und daraufhin durch die Hölle geht.
Die Leiden von Paul Sheldon (gespielte von James Caan) verblassen aber geradezu gegen die Schrecken, die King auf Lisey, die Hauptfigur aus Lisey’s Story (bei uns als Love erschienen), loslässt. Der Roman ist teils autobiografisch, teils Fiktion und sollte King-Fans schon deshalb ein Begriff sein, weil es sich um den ganz persönlichen Lieblingsroman des Horror
Für gewöhnlich reicht schon die Andeutung, dass Stephen King an etwas beteiligt sein könnte, um geneigte Horror-Leser und Zuschauer gleichermaßen aufhorchen zu lassen. Das ist auch bei Lisey’s Story nicht anders, mit der sich Apple an seinen zwischen Ehe-Drama, Mystery und Horror angesiedelten Beststeller Love (im Original Lisey’s Story) heranwagt. Etwas hebt die Geschichte, die nach aktueller Planung am 04. Juni im Streamingprogramm von Apple TV+ aufschlägt, aber doch von „gewöhnlichen“ Stephen King-Adaptionen ab: Schließlich kommt es nicht alle Tage vor, dass der Horror-Altmeister seinen liebsten Roman adaptieren und auch noch
J.J. Abrams zählt zu den umtriebigsten Filme- und Serienmachern Hollywoods, arbeitet nicht selten an einem Dutzend unterschiedlicher Projekte gleichzeitig. Obwohl man meinen könnte, dass der Star Wars-Regisseur mit aktiven Projekten wie Constantine, dem Justice League Dark, seinem geplanten Cloverfield-Sequel oder der Realverfilmung zu Your Name bereits vollends ausgelastet ist, bindet er sich mit Subject to Change eine weitere Verantwortung ans Bein. Dieser komplexe, erkenntnisreiche Science Fiction-Thriller „nimmt Zuschauer auf eine vollkommen unerwartete Reise mit und stellt die unglaubliche Kreativität von J.J. Abrams, dem Bad Robot-Team
Wo der Name Stephen King draufsteht, ist in der Regel Hochspannung und mindestens eine Bestseller-Platzierung drin. Nachholbedarf hat der Schöpfer unvergesslicher Klassiker wie ES, Friedhof der Kuscheltiere oder The Stand dagegen noch in Sachen Serien. Nachdem sowohl 11.22.63 also auch Castle Rock innerhalb kürzester Zeit abgesetzt wurden, steht mit Lisey’s Story (in Deutschland als Love erschienen) der nächste Versuch in den Startlöchern, seine Geschichten erfolgreich ins Fernsehen zu übertragen. Und diese hier liegt ihm ganz besonders am Herzen.
Schon länger vertritt King die Meinung, dass, wenn es eine seiner Geschichte ver
Schon länger wird spekuliert, dass Constantine der erste Antiheld aus DCs Justice League Dark-Universum sein könnte, dem J.J. Abrams (Super 8) seine Aufwartung macht. Und tatsächlich: Wie der Branchendienst Deadline berichtet, sitzt Bad Robot offiziell an einem „dunklen“ Serien-Reboot, das Constantine als jungen Londoner zeigen soll und auf einem Entwurf von Newcomer Guy Bolton basiert. Dessen Konzept soll außerdem ein „diverses Casting“ für die Titelrolle vorsehen, was im Grunde nur bedeutet, dass man offen für die Idee ist, die Rolle Constantines mit einem ethnischen Hauptdarsteller zu besetzen. Dass Constantine in den Comics klar definierte Merk
Woher kam das gigantische Monster aus Cloverfield und welchen Zweck erfüllte es? Zwölf Jahre rätselte die Öffentlichkeit vergeblich. Doch jetzt wollen Bad Robot-Produzent J.J. Abrams und Paramount Pictures endlich Antworten liefern und kündigen ein direktes Sequel an. Richtig gelesen: Cloverfield 2 befindet sich offziell in Arbeit und soll im Gegensatz zu The Cloverfield Paradox oder 10 Cloverfield Lane kein loses Spinoff im gleichen Universum, sondern eine unmittelbare Fortsetzung der Geschehnisse aus dem ersten Film werden! Der ließ Zuschauer 2008 reichlich ratlos und mit einem bösen Cliffhanger zurück. Denn ob Rob Hawkins und seine
Die Hinweise verdichten sich, dass Warner Bros. an einem neuen Kinoauftritt von Comic-Antiheld Constantine arbeiten könnte. Gerüchte dazu gibt es schon länger, allerdings beschränkte sich das bislang auf Interessenbekundungen der Darsteller oder Scott Derrickson, der sich gut vorstellen könnte, beim nächsten Film Regie zu führen. Peter Stormare (Armageddon, Fargo), der im 2005er Film als überraschend sympathischer Herrscher der Unterwelt zu sehen war, geht jetzt noch einen Schritt weiter und verkündet in einem Instagram-Post: „Ein Sequel ist in Arbeit.“ Auch wenn das ein durchaus berechtigter Grund zur Freude wäre, lässt sein Post jegliche weiterführ
Weil Love (Lisey’s Story) zu seinen persönlichen Lieblingsgeschichten gehört, steuert Stephen King für die gleichnamige Serie von Apple TV+ und J.J. Abrams‘ Bad Robot nicht nur die Drehbücher bei, er dichtet die an sich fertige, vorgeschriebene Handlung sogar noch weiter – wenn auch um eher kleine Details. Diese Hingabe hat besonders einen der Darsteller, Dane DeHaan aus A Cure for Wellness, tief beeindruckt: „[King] war häufig am Set anzutreffen und hat Charaktere basierend auf unseren Gesprächen abgeändert. Manchmal konnten wir die Serie dadurch in gewisser Hinsicht mit ihm mitgestalten. Seine Worte und das, was er schreibt, haben so viel Ge
Warner Bros. hat große Pläne mit der Justice League Dark. Nicht nur könnte der übernatürlich-düstere Heldenverein demnächst in einer eigenen Serie auf Verbrecherjagd gehen. Offenbar plant man auch, den Mitgliedern eigene Filme und Formate auf den Leib zu schneidern. Den Anfang macht neuesten Meldungen zufolge der ewig mürrisch dreinschauende und bereits in Kino und Fernsehen anzutreffende Constantine. Aktuell kursieren Gerüchte, dass Warner einen neuen Film zum Trenchcoat tragenden Antihelden planen und dafür möglicherweise einmal mehr mit Keanu Reeves zusammenarbeiten könnte. Er bekleidete die Rolle schon im 2005er Kinohit
Das schwache Abschneiden von Doctor Sleeps Erwachen mag die Chancen auf einen weiteren Kinofilm im Shining-Universum geschmälert haben, scheint HBO aber ganz offensichtlich eher darin zu bestärken, es mit einem weiteren Besuch im berühmt-berüchtigten Spukhotel aus Stanley Kubricks und Stephen Kings Film- und Romanklassiker zu versuchen! Overlook heißt die neue Horror-Serie, mit der HBO Max und J.J. Abrams‘ Bad Robot Productions (Castle Rock) die „bislang unerzählten Geschichten“ des verfluchten, auf einem Indianerfriedhof errichteten Overlook Hotels beleuchten wollen, dem 1982 schon Jack Torrance (Jack Nicholson) und dessen
Angekündigte Verfilmungen seiner Stoffe gibt es viele, doch auf keine freut sich Kultautor Stephen King so sehr wie auf Love (Lisey’s Story), eine Adaption seiner Mystery-Novel aus dem Jahr 2006. Und das geht offenbar nicht nur ihm so. Sowohl Mike Flanagan (Spuk in Hill House), der kurz darauf Doctor Sleep inszenieren sollte, als auch Josh Boone, Schöpfer hinter dem kommenden CBS-Reboot zu The Stand, bekundeten Interesse an einem Film basierend auf der Vorlage. Doch anstatt Flanagan oder Boone die Umsetzung zu übertragen, setzte sich King selbst an den Schreibtisch und brachte alle acht Episoden zur kommenden Miniserie von Apple TV+ auf Papier. Mit Julianne Moore und Clice Owen (beide standen vor 15 Jahren für Children of Men vor der Kamera)
15 Jahre nach Children of Men stehen Julianne Moore und Clive Owen wieder Seite an Seite für ein gemeinsames Projekt vor der Kamera. Beide werden Hauptrollen in der neuen Stephen King-Geschichte Lisey’s Story (bei uns als Love erschienen) übernehmen, die Apple als achtteilige Miniserie adaptiert, wobei Clive Owen Scott Landon, den Ehemann von Titelcharakter Lisey (Moore) spielt. Weil Stephen King der Roman ein ganz persönliches Anliegen ist, wird er alle Folgen der Serie auf Papier bringen und die Drehbücher beisteuern! Hinter Love (Lisey’s Story) steckt Bad Robot, die Produktionsfirma von Sci/Fi- und Horror-Schwergewicht J.J. Abrams (Mission: Impossible III, Castle Rock, Star Wars – Episode VII: Das Erwachen der Macht, Super 8)
Als Stephen King vor einiger Zeit darauf angesprochen wurde, welche seiner Vorlagen er am liebsten verfilmt sehen würde, antwortete er Love (Lisey’s Story), seine 2006 veröffentlichte Mysterie-Thriller. Und dieser Wunsch wird nun Realität! Mit Beteiligung von Hauptdarstellerin Julianne Morre und Regisseur Pablo Larrain (Jackie: Die First Lady, El Club) will Apple eine Serie basierend auf Kings Vorlage umsetzen, der bereits grünes Licht für eine achtteilige erste Staffel vorliegt. Und weil es zu seinen ganz persönlichen Lieblingswerken zählt, wird King auch gleich selbst alle Folgen der Serie auf Papier bringen und die Drehbücher beisteuern! Hinter Love (Lisey’s Story) steckt Bad Robot, die Produktionsfirma von Sci/Fi- und Horror-Schwergewicht J.J. Abrams (Mis
20th Century Fox und Max Landis haben sich im Guten getrennt, was die Fortsetzung des Handycam-Thrillers Chronicle betrifft. Für den Autor besteht insofern keinen Grund mehr, ein Geheimnis aus seinen geplanten Ideen zu machen: „Ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht sicher, ob die Fans eine solche Fortsetzung gewollt hätten“, erklärte Landis gegenüber Bleeding Cool. „Meine Intention war es, das Konzept und die Umstände des Vorgängers sorgfältig auszuarbeiten. Der Film hätte sich mit der Frage beschäftigt, ob es sich überhaupt lohnt, ein Held zu sein. Ich wollte ein neues Genre betreten. Im besten Fall wäre dabei ein Aliens oder Terminator 2 entstanden, im schlimmsten ein Grease 2. Ich finde es schade, dass ich meine anderen Ideen nicht mehr umsetzen kann. Am meisten frustriert mich, dass ich nicht die Gelegenheit
Max Landis ist nicht länger in die Entstehung des direkten Nachfolgers zu Chronicle involviert. Das bestätigte der Filmemacher jetzt gegenüber einem Follower bei Twitter: „Ich arbeite schon seit Monaten nicht mehr an der Fortsetzung. Fox hat die eingeschlagene Richtung nicht gefallen. Letztlich bin ich aber froh, dass ich den Film überhaupt umsetzen durfte, der sehr nah an meinem Originalskript für Chronicle blieb. Ich hatte unheimliches Glück. Am Montag inszeniere ich dann meinen ersten eigenen Film. Chronicle 2 wird sicherlich trotzdem entstehen, nur eben ohne meine Mithilfe – zumindest bis jetzt. Das ist natürlich ein heftiger Schlag für mich, aber wir sind im Guten auseinandergegangen.“ 20th Century Fox hat bereits einen neuen Drehbuchautor auf die Fortsetzung angesetzt, mit der frühestens 2014 zu rechnen sein dürfte
Eine Zeit lang stand es nicht gut um das Sequel zum Found Footage-Erfolg Chronicle, der 2012 über 130 Millionen Dollar in die Kinokassen schwemmte. Zumindest war John Landis dieser Ansicht, dessen Sohn, Drehbuchautor Max Landis, aktuell mit der Drehbuchvorlage zur Fortsetzung beschäftigt ist. Doch gab es wirklich einen Konflikt zwischen 20th Century Fox und dem Autor? Landis klärte jetzt auf: „Die Planungen schreiten gut voran, wenn auch etwas langsam. Es gab Behauptungen, die durch meinen Vater entstanden sind. Doch er ist nicht in das Projekt involviert. Er kennt den Prozess nicht und hatte eigentlich nicht das Recht dazu, damit an die Öffentlickeit zu treten. Die Wahrheit ist, wenn man ein Sequel zu einem erfolgreichen Film wie Chronicle machen will, dann dauert der Prozess seine Zeit. Die Stimmen werden lauter
Paramount arbeitet an einem Genreprojekt, in dem einer Familie etwas Schreckliches widerfährt. Das Drehbuch von Schreiberling Eric Reese trägt den Namen Family Vacation und ist die nächste Produktion für das Genrelabel Paramount Insurge. Einzelheiten zur Handlung und wer oder was die Familie terrorisiert, wurde bis dato noch nicht verraten. Da Insurge ausschließlich für Low Budget-Werke ins Leben gerufen wurde, dürfte schon jetzt klar sein, dass auch Family Vacation keine Ausnahme darstellt und für unter fünf Millionen amerikanische Dollar umgesetzt wird. Dass sich diese Herangehensweise zu einem echten Erfolgskonzept entwickelt hat, dürften die überzeugenden Zahlen solcher im Vergleich eher preiswerten Produktionen wie The Devil Inside belegen – auch ein Genrevertreter aus dem Hause Paramount
In einem jüngst geführten Interview sprach John Landis auch über das neueste Projekt seines Sohnemanns, Chronicle 2, und welche Probleme Max Landis zurzeit damit hat. Denn wie es scheint, ist Produktionshaus 20th Century Fox alles andere als begeistert von der Fortsetzung, die der Schreiberling im Sinn hätte: „Er hat das Drehbuch zu Chronicle 2 geschrieben und es ist einfach hervorragend! Das Studio hat es gelesen und war gegensätzlicher Meinung: ‚Wir wollen Chronicle wieder haben!‘. Darauf antwortete Max: ‚Nein, das ist die Fortsetzung, denn es handelt sich um eine Evolution‘. Doch sie blieben dabei: ‚Nein, wir wollen den Film im alten Stil haben!‘ Es ist also kompliziert und wir haben es mit einem schwierigen Business zu tun“, so Landis im Gespräch gegenüber The Playlist. Chronicle wurde mit lediglich 12 Millionen US
Bereits vor drei Jahren kam Produzent und The Avengers-Regisseur Joss Whedon zusammen mit seinem Kumpel Drew Goddard die Idee, einen Horrorfilm zu produzieren. An sich erst einmal nichts Ungewöhnliches, doch die Geburt von The Cabin in the Woods sollte sich als äußerst schwierig herausstellen. Das ausführende Studio MGM stand kurz vor einer Insolvenz und die Veröffentlichung des Horrorthrillers plötzlich auf der Kippe. So übernahm Lionsgate das Projekt und brachte es im März dieses Jahres in die amerikanischen Kinos – zur Freude von Kritikern und Zuschauern. Anlässlich des deutschen Kinostarts sprachen wir mit Drehbuchautor Drew Goddard über seine erste Regiearbeit und eine mögliche Fortsetzung. Außerdem äußert er sich zu den einberufenen Nachdrehs für den Zombiehorror World War Z und verrät Details zu einem zweiten
Während Sony Pictures intern schon an dem vierten Ableger des Men in Black Franchise arbeitet, bereitet sich das dritte Abenteuer um die Männer in den schwarzen Anzügen zunächst auf die Veröffentlichung in deutschen Heimkinos vor. Genau diese hat das Verleihunternehmen heute für den 02. Oktober 2012 angekündigt. Als Bonusmaterial warten auf DVD und Blu-ray ein Gag Reel, das Making-of und ein Musikvideo, während die Blu-ray Disc (außerdem als 3D-Variante erhältlich) zusätzlich mit zwei weiteren Featurettes, einer Szenenanalyse und Entstehungs-Reels ausgestattet ist. Das Covermotiv und den offiziellen Filmtrailer zeigen wir wie gewohnt in der gesamten Meldung. Agenten J (Will Smith) und K (Tommy Lee Jones) melden sich zurück – und zwar gerade noch rechtzeitig. Denn in den 15 Jahren, die J bereits bei den
Die Realisierung von Men in Black 3 war so langwierig und problematisch, dass die Produktionskosten immer höher stiegen und sich am Ende bei rund 225 Millionen Dollar einpendelten. Doch die Einspielergebnisse haben bewiesen, dass auch ein ganzes Jahrzehnt nach dem letzten Ableger noch reichlich Interesse am Franchise besteht. So steht das Projekt mit Will Smith, Tommy Lee Jones und Josh Brolin nach wenigen Wochen bereits bei weltweiten Einnahmen von über 615 Millionen Dollar. Somit steht fest, dass es sich um den finanziell erfolgreichsten Teil der Reihe handelt. Columbia Pictures Chef Douglas Belgrad äußerte sich in einem aktuellen Interview zu den Zahlen und ist so sehr erfreut darüber, dass er definitiv auch Men in Black 4 produzieren will: „Wir freuen uns sehr über die Einspielergebnisse und sind der Ansicht, dass es
Chronicle 2 dürfte für Matt, verkörpert von Alex Russell, kein gemütlicher Spaziergang werden. Wie Drehbuchautor Max Landis betonte, wird sich die Fortsetzung um Russell’s Charakter drehen, der nach seinem Outing in der Öffentlichkeit mit unzähligen Problemen konfrontiert wird – oder um es mit Landis Worten zu erklären: Matt muss durch die Hölle! Russell, der aktuell gemeinsam mit Chloe Moretz und Julianne Moore für das Carrie Remake vor der Kamera posiert, ging in einem neuen Interview auf die Zukunft von Chronicle ein: „Max Landis arbeitet bereits hart am Drehbuch. Allerdings verrät er mir nicht viel darüber, aber ich freue mich schon sehr darauf, mehr zu erfahren. Chronicle war eine unglaubliche Sache und er schrieb das Drehbuch in nur zwei Wochen fertig. Bei der Umsetzung wurde kaum etwas verändert“, so der
Weit über 30 Episoden der von Kritikern und Fans verehrten Mystery-Serie Lost sollten als Referenz für einen Regisseur eigentlich ausreichend sein. So bekam Jack Bender, dem wir auch Chucky 3 zu verdanken haben, aktuell die Verpflichtung für seinen nächsten Spielfilm verpasst, der demnächst bei Legendary Pictures, dem Produktionshaus hinter Pacific Rim, The Great Wall oder The Seventh Son, entstehen soll. Konkrete Informationen zum Devolution benannten Abenteuer werden wie beim großen Vorbild noch möglichst lange unter Verschluss gehalten. So ist bislang lediglich bekannt, dass die Idee zum Film von Max Brooks, dem Autor hinter World War Z stammt, während David Leslie Johnson, Drehbuchautor von Zorn der Titanen, die passende Vorlage für die Dreharbeiten liefern soll. Brooks selbst wird zusammen
Das Endeinspielergebnis von Men in Black 2 (440 Millionen Dollar) wurde bereits nach nur drei Spielwochen von der aktuellen Fortsetzung in den Schatten gestellt. Zumindest international dürfte sich die zehnjährige Pause für Sony Pictures mehr als gelohnt haben. Dort steht Men in Black 3 mittlerweile bei über 360 Millionen Dollar an Einnahmen. Ein Ergebnis, von dem selbst der Erstling im Jahr 1997 nur träumen konnte. In den USA hingegen sieht es schon wieder anders aus, denn hier steht die Sci/Fi-Komödie von Barry Sonnenfeld bei weniger als 140 Millionen Dollar. Durch die hohen 3D-Preise und die generell teureren Eintrittskarten macht sich das deutlich geringere Interesse besonders in den inflationsbereinigten Zahlen bemerkbar. Haben das Original vor fünfzehn Jahren noch rund 55 Millionen US-Kinogänger gesehen, ließen sich
Chronicle war so erfolgreich, dass schon im kommenden Jahr mit der direkten Fortsetzung zu rechnen ist, an der Autor Max Landis momentan arbeitet. Bis es so weit ist, darf man sich die Wartezeit allerdings mit dem Original verschönern. 20th Century Fox Home Entertainment hat den düsteren Superhelden-Thriller heute für den 17. August 2012 auf DVD und Blu-ray angekündigt und stellt beide Formate ab diesem Termin in den deutschen Handel. Die DVD muss ohne Bonusmaterial auskommen, während die Blu-ray Disc als neun Minuten längere Extended Edition erscheint und außerdem zwei Featurettes bereithält. Das vorläufige Covermotiv zeigen wir ab sofort im Anhang. Drei Highschool-Schüler machen nachts auf einem Feld eine mysteriöse Entdeckung. Ein seltsames Objekt befindet sich unter der Erde und scheint einen speziellen
Die Regie des Überraschungserfolgs Chronicle hat Filmemacher Josh Trank die inszenatorische Leitung der Videospielverfilmung Shadow Of The Colossus eingebracht. Sony Pictures hat die Planungen zu dem Projekt heute ganz offiziell bekanntgegeben und will die Adaption als großes Leinwandabenteuer anlegen, produziert von Kevin Misher (The Scorpion King). In Shadow of the Colossus schlüpfen Spieler in die Rolle von Wander, einem jungen Mann, der auf seinem Pferd Agro ein verbotenes und gleichzeitig faszinierend schönes Land durchquert, in dem er 16 gigantische Kreaturen, die sogenannten Colossi, besiegen muss. Gelingt es, alle 16 Wesen aus dem Verkehr zu ziehen, wird ein Mädchen namens Mono zum Leben erweckt, deren Seele in dieser unheimlichen Welt gefangen ist. Wie gigantisch diese Monster im Spiel ausfallen
Knapp 130 Millionen Dollar hat der preisgünstig produzierte Handycam-Thriller Chronicle bislang in die Kinokassen gespült. Offenbar ausreichend, um umgehend mit der Umsetzung eines passenden Sequels zu beginnen. Drehbuchautor Max Landis hat sich nicht zweimal bitten lassen und direkt mit den Arbeiten zum Nachfolger begonnen, wie er aktuell im Interview mit TBreak verriet. „Wir können die Dinge aus Chronicle nicht einfach ignorieren. Es ist also nicht diese typische Situation, wo die Kids gestorben sind und wir erst im Nachhinein über das gefundene Filmmaterial von ihrem Abenteuer erfahren. Die fliegenden Autos in Seattle lassen sich nicht wegzaubern. Wir haben die Helicopter gesehen. Die Welt hat sich für immer verändert. Das ist das Ende von Chronicle. Beim Sequel müssen wir also ganz anders an die Sache
Mittlerweile wurde das mysteriöse Erdloch auch hierzulande von Alex Russell und seinen Freunden entdeckt und verhilft den Jugendlichen unfreiwillig zu unkontrollierbaren Kräften. Der Kinostart der 12 Millionen Dollar schweren Produktion Chronicle erwies sich in deutschen Sälen allerdings als deutlich weniger anziehend als zum Beispiel in den USA oder europäischen Gefilden wie Frankreich, wo der Found Footage Teen-Thriller ebenfalls zu einem großen Überraschungserfolg avancierte. Inklusive Previews waren aber immerhin 90.000 hiesige Kinogänger am sowohl spaßigen als auch dramatischen Abenteuer der drei Freunde interessiert. Den Einzug in die Top 5 der Kinocharts verpasste man aber trotzdem, obwohl es innerhalb aller Neustarts der erfolgreichste Neuzugang war. Doch alte Hasen wie Ziemlich beste Freunde und
In diesem Jahr dürfen die beiden (oder drei) Agenten aus Men in Black III erstmals in 3D gegen eine außerirdische Bedrohung vorgehen und der Menschheit ein weiteres Mal den Hintern retten. Will Smith und Tommy Lee Jones kehren für den dritten Teil der Sci-Fi-Reihe gewohnt lässig als J und K zurück. Ebenfalls dabei: Josh Brolin, Emma Thompson und Nicole Scherzinger. Das neue Trio und weitere Darsteller lassen sich ab sofort auch im zweiten deutsprachigen Trailer begutachten, den wir ab sofort in der gesamten Meldung zur Schau stellen. Barry Sonnenfeld führte Regie. Das Drehbuch stammt von Etan Cohen und basiert auf dem Malibu Comic von Lowell Cunningham. Men in Black 3 setzt im Jahr 1969 an, in das Agent J (Will Smith) durch eine Zeitmaschine zurückgereist ist. Gemeinsam mit einem jugendlichen Agent K (Josh Brolin)
Der ungewöhnliche Handycam-Thriller Chronicle – Wozu bist Du fähig? wird mit einem Sequel fortgesetzt. Dies hat 20th Century Fox nun offiziell bekanntgegeben und Max Landis, der bereits die Vorlage zum Erstling beisteuerte, mit dem Drehbuch beauftragt. Die Ankündigung verwundert angesichts der Einspielergebnisse kaum, schließlich konnte das preisgünstige Projekt bislang über 100 Millionen Dollar an den Kinokassen einnehmen. Ob auch Regisseur Josh Trank auf den Regiestuhl zurückkehren wird, nachdem er erst gestern für die Inszenierung des Spider-Man Spin-Offs Venom gehandelt wurde, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. In einem aktuellen Interview hat Trank allerdings bereits verraten, dass er zusammen mit Landis an einem neuen Projekt werkelt – vermutlich Chronicle 2. Das Abenteuer um drei Freunde, die
Am vergangenen Wochenende nahm Chronicle trotz vergleichweise niedriger Produktionskosten von nur 12 Millionen Dollar die wichtige 100 Millionen Dollar Grenze. Für Sony Pictures war dieser Umstand und die überwiegend positiven Kritiken zum Handycam-Thriller offenbar Grund genug, Regisseur Josh Trank nun auch einen etwas teureren Blockbuster anzubieten. Demnach soll der Filmemacher laut LA Times für das bereits vor Jahren angekündigte Spider-Man Spin-Off Venom im Gespräch sein. Konkreten Informationen zu dem Projekt lassen momentan noch auf sich warten. Momentan bleibt also vollkommen ungewiss, ob es sich dabei um eine eigenständige Verfilmung handelt oder ob bereits in The Amazing Spider-Man Andeutungen zum Ableger vorhanden sind. Da das Spider-Man Franchise allerdings schon zehn
Was eigentlich schon kurz nach dem Kinostart von Cloverfield in die Wege geleitet werden sollte, wartet nun bereits seit geraumer Zeit auf der Ersatzbank. Trotz der verstrichenen Zeit soll das Monster-Sequel noch immer ganz oben auf der Prioritätsliste der Filmemacher J.J. Abrams, Matt Reeves und Drew Goddard stehen. Letzterer gab im Rahmen der Pressetour zu The Cabin in the Woods nun abermals ein kurzes Statusupdate bekannt, welches wartende Fans zumindest ansatzweise Hoffnung schöpfen lassen sollte: „Ich wäre dabei und bin jederzeit bereit. Vielleicht sollte jemand J.J. anrufen und ihn auf das Thema ansprechen, aber da Matt, J.J. und ich mit sehr viel Arbeit und neuen Projekten gesegnet sind, ist es einfach schwer auf einen Nenner zu kommen, besonders was das Zeitgleiche angeht. Wie wären jedoch alle mit voller
Volle zehn Jahre haben Will Smith und Schauspielkollege Tommy Lee Jones den Außerirdischen den Rücken gekehrt und sich mit anderen Angelegenheiten beschäftigt. Doch in wenigen Wochen kehrt das Team abermals zurück, um wieder unwillkommene Gäste ins Jenseits zu befördern. Ein zweiter Filmtrailer, der sich wie immer nach dem Umblättern begutachten lässt, enthüllt bereits weitere Einzelheiten zur neuesten Fortsetzung, die im Mai dieses Jahres über die Leinwände flimmert. Dann wird sich zeigen, ob auch noch nach einem ganzen Jahrzehnt Interesse am Franchise besteht. Men in Black 3 setzt im Jahr 1969 an, in das Agent J (Will Smith) durch eine Zeitmaschine zurückgereist ist. Gemeinsam mit einem jugendlichen Agent K (Josh Brolin) muss er hier gegen das Ende der Welt ankämpfen und eine Invasion
Zehn Jahre nach ihrem letzten Fall setzen die Men in Black zu einem neuen Abenteuer an. Die Aufgabe ist wieder ebenso haarsträubend wie gefährlich: die gesamte Menschheit soll vor dem Untergang gerettet werden. Da Tommy Lee Jones allerdings mittlerweile deftig Staub angesetzt hat, bekommt Will Smith für Men in Black III nun Josh Brolin als jungen Agent K an die Seite gestellt, den man zuletzt bereits in Jonah Hex auf der Leinwand bewundern durfte. Das neue Duo zeigte sich heute erstmals gemeinsam auf Szenenbildern zur 20th Century Fox Produktion, die bislang allerdings nur aus dem britischen Empire Magazine eingescannt werden konnten und dementsprechend krobkörnig ausfallen. In Men in Black 3 kehren die Agenten J (Will Smith) und K (Tommy Lee Jones) zurück… und zwar gerade noch rechtzeitig. Denn in den 15 Jahre
Das vergangene Wochenende erinnert ein wenig an ein Feiertags-Wochenende, was die Einspielergebnisse in den USA betrifft. Tatsächlich haben vier neue Filme die US-Kinocharts erobert und sowohl den Handycam-Blockbuster Chronicle als auch den Horror-Thriller The Woman in Black auf den fünften beziehungsweise sechsten Rang verdrängt. Für 20th Century Fox und CBS Films allerdings kein Grund sich darüber zu ärgern, denn beide Projekte haben auch an ihrem jeweils zweiten Wochenende die allgemeinen Erwartungen übertroffen. Brechen Filme aus dem Bereich Found Footage, zum Beispiel Paranormal Activity 3, Apollo 18 & Cloverfield, nach ihrem Startdatum um bis zu 70% ein, gelang Chronicle ein im Verhältnis dazu eher geringer Rückgang von rund 44%. Dies bedeutete ein Einspielergebnis von
Nicht nur in den USA schaffte es der für lediglich 12 Millionen Dollar umgesetzte Handycam-Blockbuster Chronicle direkt an die Spitze der Kinocharts. Aus Australien konnten heute abermals überzeugende Zahlen vermeldet werden. So wurde das Projekt mit 192 Kopien ins Rennen geschickt und verdrängte mit einem beachtlichen Kopienschnitt von über 16.000 Dollar und einem Einspielergebnis von rund 3.2 Millionen Dollar auch den Horror-Actioner Underworld: Awakening auf den letzten Rang der Top 3. Wozu die Protagonisten aus Chronicle tatsächlich fähig sind, wird sich hierzulande dann ab dem 19. April 2012 zeigen, wenn das Geheimnis um die Superkräfte auch in deutschen Kinos gelüftet wird. Denn in einem mysteriösen Erdloch treffen drei Freunde auf etwas, das ihnen zu übernatürlichen Fähigkeiten verhilft. Der unverhoffte Segen scheint bei einem der Freunde zu einem gefährlichen Sinneswandel zu führen.
Bevor der etwas andere Superhelden-Film Chronicle – Wozu bist Du fähig? am 19. April offiziell in den deutschen Kinos startet, feiert das im Handycam-Format gedrehte Werk von Regisseur Josh Trank seine Deutschlandpremiere bei den Fantasy Filmfest Nights. Chronicle markiert damit den bereits achten Festival-Beitrag, zwei weitere sollen bis zum Ende der Woche bekanntgegeben werden. Die Geschichte von Chronicle dreht sich um drei Highschool-Schüler, die nachts auf einem Feld eine mysteriöse Entdeckung machen. Ein seltsames Objekt befindet sich unter der Erde und scheint einen speziellen Effekt auf Menschen zu haben, denn seit diesem Abend haben Andrew (Dane deHaan), Steve (Michael B. Jordan) und Matt (Alex Russell) besondere Kräfte. Anfangs probieren sie ihre neuen Fähigkeiten nur harmlos aus. Aber bald wird aus dem Spaß bitterer Ernst und ein Machtkampf zwischen den
Schon am Freitag ist für Chronicle – Wozu bist Du fähig? das Wochenende der Wahrheit gekommen. Kann der im Handycam-Format gedrehte Antihelden-Thriller beim amerikanischen Publikum punkten? Sicher kann sich 20th Century Fox darüber spätestens bei Eintreffen der ersten Zahlen sein. Schon heute gab es einen weiteren Filmclip als Vorgeschmack, persönlich präsentiert von den drei männlichen Hauptdarstellern – wie gewohnt in der gesamten Meldung. Fox bringt Chronicle ab dem 19. April 2012 auch in deutsche Lichtspielhäuser. Drei Highschool-Schüler machen nachts auf einem Feld eine mysteriöse Entdeckung. Ein seltsames Objekt befindet sich unter der Erde und scheint einen speziellen Effekt auf Menschen zu haben, denn seit diesem Abend haben Andrew (Dane deHaan), Steve (Michael B. Jordan) und Matt (Alex Russell) besondere Kräfte. Anfangs probieren sie ihre neuen Fähigkeiten nur harmlos aus. Aber bald wird aus dem Spaß bitterer Ernst und ein Machtkampf
Lange dauert es nicht mehr, dann hält Chronicle in amerikanischen und britischen Lichtspielhäusern Einzug. 20th Century Fox nutzt die verbleibende Zeit für die Veröffentlichung eines dritten TV-Spots, der allerdings wieder gewohnte Kost zeigt: Späße, die bald außer Kontrolle geraten und das Leben der Mitmenschen gefährden. Das Projekt basiert auf einer Drehbuchvorlage von Max Landis, dem Sohn von John Landis, und entstand unter der Regie von Josh Trank. Fox bringt Chronicle ab dem 19. April 2012 auch in deutsche Lichtspielhäuser. Drei Highschool-Schüler machen nachts auf einem Feld eine mysteriöse Entdeckung. Ein seltsames Objekt befindet sich unter der Erde und scheint einen speziellen Effekt auf Menschen zu haben, denn seit diesem Abend haben Andrew (Dane deHaan), Steve (Michael B. Jordan) und Matt (Alex Russell) besondere Kräfte. Anfangs probieren sie ihre neuen Fähigkeiten nur harmlos aus. Aber bald wird aus dem Spaß bitterer Ernst und ein Machtkampf zwischen den Freunden entsteht, der immer gefährlicher wird.
Was als harmloser Spaß beginnt, wird bald zum bitteren Ernst. In der 20th Century Fox Produktion Chronicle – Wozu bist Du fähig? gelangen drei Freunde auf unheimliche Weise an übernatürliche Kräfte, die sie zunächst für allerlei Späße einsetz. Doch einer der Freunde verfällt bald einer bösen Macht und scheint außer Kontrolle. Im Anhang zeigen wir heute einen frischen Schwung Momentaufnahmen zum Handycam-Projekt, das auf einer Drehbuchvorlage von Max Landis, dem Sohn von John Landis basiert. Auf dem Regiestuhl machte es sich der Newcomer Josh Trank bequem, dessen bisherige Filmografie lediglich einige Episoden der Serie The Kill Point umfasst. Drei Highschool-Schüler machen nachts auf einem Feld eine mysteriöse Entdeckung. Ein seltsames Objekt befindet sich unter der Erde und scheint einen speziellen Effekt auf Menschen zu haben, denn seit diesem Abend haben Andrew (Dane deHaan), Steve (Michael B. Jordan) und Matt (Alex Russell) besondere Kräfte.
Anfangs probieren sie ihre neuen Fähigkeiten nur harmlos aus. Aber bald wird aus dem Spaß bitterer Ernst und ein Machtkampf zwischen den Freunden entsteht, der immer gefährlicher wird. Fox bringt Chronicle ab dem 19. April 2012 auch in deutsche Lichtspielhäuser.
In Chronicle gelangen drei Freunde unverhofft an außergewöhnliche Kräfte und setzen diese fortan für allerlei Scherze ein – bis die Situation außer Kontrolle gerät. 20th Century Fox hat heute einen weiteren Teaser/TV-Spot zum in Handycam-Form abgedrehten Film veröffentlicht und zeigt einige neue Szenen aus der Josh Trank Regiearbeit. In den deutschen Kinos fällt der Startschuss dann am 19. April 2012. Drei Highschool-Schüler machen nachts auf einem Feld eine mysteriöse Entdeckung. Ein seltsames Objekt befindet sich unter der Erde und scheint einen speziellen Effekt auf Menschen zu haben, denn seit diesem Abend haben Andrew (Dane deHaan), Steve (Michael B. Jordan) und Matt (Alex Russell) besondere Kräfte. Anfangs probieren sie ihre neuen Fähigkeiten nur harmlos aus. Aber bald wird aus dem Spaß bitterer Ernst und ein Machtkampf zwischen den Freunden entsteht, der immer gefährlicher wird.
Der Horror-Thriller The Possession, der ursprünglich am gleichen Wochenende wie The Devil Inside in den US-Kinos starten sollte, wurde mittlerweile von der Motion Picture Association of America unter die Lupe genommen und mit einer PG-13 Freigabe abgesegnet. Für dieses Rating zeichneten folgende Inhalte verantwortlich: „PG-13 wegen reifem und thematischem Material, Gewalt und verstörenden Sequenzen“. Zu dieser Freigabe wurde von der Behörde außerdem ein Zusatz in Klammern veröffentlicht, der auf eine wiederholte Überprüfung hinweist. Demnach wurde The Possession nach einem Aufruf abermals überprüft, um womöglich das R Rating zu umgehen. Auch der Handycam-Blockbuster Chronicle wurde kurz vor Start von der MPAA auf bedenkliches Material überprüft und ging nun ausführlich auf die PG-13 Freigabe ein: „PG-13 wegen intensiver Action & Gewalt, thematischem Material, der Sprache, sexuellen Inhalten und trinkenden Teenagern“. Wann The Possession in deutschen Kinos startet, steht noch aus. Chronicle hingegen feiert am 19. April dieses Jahres Premiere.
Ein unheimliches Loch im Boden markiert den Anfang eines gefährlichen Abenteuers. Im neuesten Clip zu Chronicle gehen interessierte Zuschauer den Anfängen auf die Spur und ergründen, wie die Gruppe im Film zu ihren Superkräften kamen, die für immer bösere Schandtaten eingesetzt werden. Den Clip zeigen wir wie gewohnt im Anhang. Pünktlich zum nahenden Kinostart in Deutschland hat 20th Century Fox außerdem ein deutschsprachiges Plakatmotiv vorlegt, das stark von den bislang bekannten Motiven aus den USA oder Großbritannien abweicht. Drei Highschool-Schüler machen nachts auf einem Feld eine mysteriöse Entdeckung. Ein seltsames Objekt befindet sich unter der Erde und scheint einen speziellen Effekt auf Menschen zu haben, denn seit diesem Abend haben Andrew (Dane deHaan), Steve (Michael B. Jordan) und Matt (Alex Russell) besondere Kräfte.
Anfangs probieren sie ihre neuen Fähigkeiten nur harmlos aus. Aber bald wird aus dem Spaß bitterer Ernst und ein Machtkampf zwischen den Freunden entsteht, der immer gefährlicher wird. Fox bringt Chronicle ab dem 19. April 2012 auch in deutsche Lichtspielhäuser. Josh Trank nahm auf Basis einer Max Landis Drehbuchvorlage auf dem Regiestuhl Platz.
Ganz in Schwarz: So treten die Men in Black auch auf den heute veröffentlichten Teaser-Postern zum deutschen Kinostart der mittlerweile zweiten Fortsetzung auf und dürfen erstmals in 3D gegen allerlei Arten außerirdischer Erdenbewohner antreten – nach dem Umblättern. In Men in Black 3 kehren die Agenten J (Will Smith) und K (Tommy Lee Jones) zurück… und zwar gerade noch rechtzeitig. Denn in den 15 Jahren, die J bereits bei den Men in Black war, hat er zwar schon so einige unerklärliche Dinge gesehen, aber nichts, nicht einmal die Aliens, macht ihn regelmäßig so perplex wie sein ironischer und wortkarger Partner. Doch als K’s Leben und das Schicksal des ganzen Planeten auf dem Spiel stehen, muss Agent J eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen, um alles wieder einzurenken. Dabei findet J heraus, dass es im Universum Geheimnisse gibt, in die K ihn nie eingeweiht hat – Geheimnisse, die sich ihm offenbaren, als er sich mit dem jungen Agenten K (Josh Brolin) zusammentut, um das Leben seines Partners, die Agentur und die Zukunft der ganzen Menschheit zu retten.
Barry Sonnenfeld führte abermals Regie, nachdem er bereits für die Inszenierung der ersten beiden Abenteuer gesorgt hat. Das Drehbuch stammt von Etan Cohen, basierend auf dem Malibu Comic von Lowell Cunningham. Walter F. Parkes und Laurie MacDonald fungieren als Produzenten, während Steven Spielberg und G. Mac Brown als Executive Producers verantwortlich zeichneten.
In einem mysteriösen Erdloch treffen drei Freunde auf etwas, das ihnen zu Superkräften verhilft. Wie das aktuellste Poster zu Chronicle zeigt, reichen diese offenbar aus, um die Umwelt so zu manipulieren, dass ganze Wagenkollonen durch die Luft sausen. Ob sich der negative Sinneswandel von einem der Freunde noch aufhalten lässt, wird sich in den USA bereits im Februar dieses Jahres zeigen, wenn der Handycam-Blockbuster gegen den Horror-Thriller The Woman in Black in den Kampf um die Spitze der Kinocharts zieht. In Deutschland startet Chronicle voraussichtlich am 19. April 2012 in den Kinos. Inszeniert wurde der ungewöhnliche Mix zwischen X-Men und Cloverfield von Filmemacher Josh Trank, der das von Max Landis verfasste Drehbuch umsetzte. Neben Anna Wood und Michael B. Jordan werden Ashley Hinshaw und Alex Russell in weiteren Rollen zu sehen sein.
Machen Superkräfte einen Superhelden? 20 Century Fox möchte mit dem im Handycam-Format gedrehten Chronicle beweisen, dass durchaus das zerstörerische Gegenteil der Fall sein kann. Seine negative Gesinnung macht der Hauptprotagonist heute im neuesten Filmclip deutlich und nimmt dabei einen unserer achtbeinigen Freunde aufs Korn – Spinnenfreunde- und -hasser dürfen an dieser Stelle entweder jubeln oder weinen. Wie die Gruppe im Film zu ihren übernatürlichen Kräften kam, verrät die nachfolgende Handlung: In einem mysteriösen Erdloch treffen drei Freunde auf etwas, das ihnen zu übernatürlichen Superkräften verhilft. Der unverhoffte Segen scheint bei einem der Freunde aber zu einem gefährlichen Sinneswandel zu führen, der für ihn selbst, vor allem aber seine Umwelt gefährlich werden könnte. Fox bringt Chronicle ab dem 19. April 2012 auch in deutsche Lichtspielhäuser, wo sich dann zeigen wird, ob sich der Erfolg ähnlich angelegter Titel auch hier wiederholen lässt.
Die Antihelden aus Chronicle – Wozu bist Du fähig? sprechen ab sofort auch Deutsch. 20th Century Fox hat den bekannten Trailer um drei Freunde, die auf wundersame Weise zu Superkräften gelangen, nun auch in einer deutschsprachigen Fassung veröffentlicht, die wir wie gewohnt im Anhang dieser Meldung zur Schau stellen. Wie die Gruppe im Film zu ihren übernatürlichen Kräften kam, verrät die nachfolgende Handlung: Drei Highschool-Schüler machen nachts auf einem Feld eine mysteriöse Entdeckung. Ein seltsames Objekt befindet sich unter der Erde und scheint einen speziellen Effekt auf Menschen zu haben, denn seit diesem Abend haben Andrew (Dane deHaan), Steve (Michael B. Jordan) und Matt (Alex Russell) besondere Kräfte. Anfangs probieren sie ihre neuen Fähigkeiten nur harmlos aus. Aber bald wird aus dem Spaß bitterer Ernst und ein Machtkampf zwischen den Freunden entsteht, der immer gefährlicher wird. Fox bringt Chronicle ab dem 19. April 2012 auch in deutsche Lichtspielhäuser. Josh Trank nahm auf Basis einer Max Landis Drehbuchvorlage auf dem Regiestuhl Platz.
Zehn Jahre nach ihrem letzten Abenteuer wollen es die wohl coolsten Agenten der Kinogeschichte noch einmal wissen. Die Rede ist natürlich von Will Smith und Tommy Lee Jones, die für Men in Black 3 ein weiteres Mal in den Rollen von J und K vor die Kamera traten und dafür Unterstützung in Form von Josh Brolin, Emma Tompson und Nicole Scherzinger an die Seite gestellt bekamen. Nachdem wir kürzlich schon den internationalen Trailer der Fortsetzung präsentieren konnten, hat Sony Pictures heute auch mit dem deutschsprachigen Pendant nachgelegt, das wir wie gewohnt im Anhang zeigen. Das Drehbuch stammt von Etan Cohen, basierend auf dem Malibu Comic von Lowell Cunningham. Gerüchten zufolge wurde die Drehbuchvorlage zum Film erst während der Dreharbeiten vollendet, da die Produktion, eine Regiearbeit von Barry Sonnenfeld (Men in Black), relativ überhastet beginnen musste.
Im Film kehren die Agenten J und K zurück… und zwar gerade noch rechtzeitig. Denn in den 15 Jahren, die J bereits bei den Men in Black war, hat er zwar schon so einige unerklärliche Dinge gesehen, aber nichts, nicht einmal die Aliens, macht ihn regelmäßig so perplex wie sein ironischer und wortkarger Partner. Doch als K’s Leben und das Schicksal des ganzen Planeten auf dem Spiel stehen, muss Agent J eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen, um alles wieder einzurenken. Dabei findet J heraus, dass es im Universum Geheimnisse gibt, in die K ihn nie eingeweiht hat – Geheimnisse, die sich ihm offenbaren, als er sich mit dem jungen Agenten K zusammentut, um das Leben seines Partners, die Agentur und die Zukunft der ganzen Menschheit zu retten.