Heute



The Woman in the Window – Trailer: Netflix-Thriller, der ursprünglich ins Kino sollte!

Gleich reihenweise fallen aktuell wieder Kinostarts (Godzilla vs. Kong, Horizon Line, Spell, Fast & Furious 9 und mehr), weil sich herausstellt, dass die Prognosen der Verleiher vielleicht doch etwa zu optimistisch waren und die Pandemie schwerer unter Kontrolle zu bringen ist, als noch vor ein paar Monaten angenommen. Rückblickend hatte da fast schon Glück, wer 2020 anderweitig unterkam.

Der an Alfred Hitchcocks Thriller-Meilenstein Das Fenster zum Hof angelehnte The Woman in the Window etwa stand letzten Mai kurz vorm Kinostart, als die Coronakrise hereinbrach und einen Dominoeffekt in der Kinostartliste in Gang setzte. Nach Gerüchten, dass Walt Disney

0 Kommentare
Kategorie(n): News



The Woman in the Window – Von Disney abgelegter Thriller startet Sommer auf Netflix

Wohin man sich in Europa auch wendet, fast überall erblickt man derzeit geschlossene Betriebe und eine brachliegende Kinolandschaft. Das macht es den Verleihern schwierig, Termine für ihre ohnehin schon übervollen Startlisten und Lineups zu finden. In weiser Voraussicht hatte sich Walt Disney letzten Sommer bereits von einigen früheren Fox-Titeln getrennt, um nicht selbst Gefahr zu laufen, in einer Sackgasse zu landen. Ab Februar bietet man mit Star von Disney+ zwar selbst eine erwachsene Streamingschiene an. Joe Wrights vielversprechender Thriller The Woman in the Window aber ging an die Konkurrenz von Netflix, wo der Film laut dem Hollywood

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Rebecca – Trailer: Kult-Schauergeschichte mit Lily James neu aufgelegt

Haunted House- trifft auf Liebesgeschichte. Netflix hält neben Spuk in Bly Manor (The Haunting of Bly Manor) noch eine weitere Überraschung parat, die Abonnenten die schaurige Halloween-Zeit versüßen soll. Den Ausgangspunkt bildet Daphne du Mauriers Kultnovel Rebecca, die schon Alfred Hitchcocks gleichnamigem Klassiker als Inspiration diente, von Ben Wheatley (Kill List, Sightseers, High Rise) nun allerdings eher lose aufgegriffen wurde. „Man sollte kein Remake des Hitchcock-Films erwarten“, stellt Ben Wheatley vorsorglich gegenüber Empire klar. „Natürlich habe ich mir alle Adaptionen angesehen, weil es wichtig ist zu wissen, was vor meinem Film da war

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Rebecca – Hitchcock-Reboot startet zu Halloween bei Netflix: Erste Bilder

Alfred Hitchcocks Klassiker Rebecca für eine ganz neue Generation von Thriller-Liebhaber aufleben lassen – vor acht Jahren hätte das beinahe schon einmal geklappt. Der Plan von DreamWorks und Filmemacher Nikolaj Arcel (Die Königin und der Leibarzt, Der dunkle Turm) verlief jedoch im Sande, und so hörte man lange nichts nichts mehr von der titelgebenden Figur – bis jetzt. Denn im Auftrag von Netflix und Working Title hat sich Ben Wheatley (Kill List, High Rise) an Daphne du Mauriers Kultnovel gewagt und zusammen mit prominenten Stars wie Armie Hammer (Call Me by Your Name) und Lily James (Baby Driver, Mamma Mia! Here We Go Again) eine moderne

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Woman in the Window – Stream statt Kino: Netflix kauft Thriller von Disney

Nicht jedem Film ist es bestimmt, auf der großen Leinwand Premiere zu feiern. Joe Wrights vielversprechender Thriller The Woman in the Window etwa, der ursprünglich schon im Mai hätte anlaufen sollen, dann aber wegen der Coronakrise auf unbestimmte Zeit verlegt wurde, wandert von 20th Century Studios zum Streaming-Giganten Netflix, der aktuell noch nach einem geeigneten Zeitfenster für die Veröffentlichung sucht. Wirklich überraschend kommt der Schritt allerdings nicht, denn Gerüchte zufolge soll Walt Disney unzufrieden mit dem fertigen Ergebnis gewesen sein, ließ Cast und Crew vergangenen Herbst für umfangreiche Nachdrehs antreten, wo

0 Kommentare
Kategorie(n): News, Top News



The Woman in the Window – Trailer: Amy Adams auf den Spuren von Hitchcock

Nicht nur Disturbia lässt sich ganz offen von Alfred Hitchcocks Das Fenster zum Hof (Rear Window) inspirieren. Pan– und Die dunkelste Stunde-Regisseur Joe Wright (Abbitte, Stolz und Vorurteil) hat sich seinerseits an eine lose Neuinterpretation des Klassikers gewagt und präsentiert uns mit The Woman in the Window einen psychologischen Albtraum über eine an Agoraphobie leidende Frau, die, wenn sie das Haus schon nicht verlassen kann, ihre Zeit zumindest dafür nutzt, das aufregende Leben ihrer Nachbarn auszuspionieren. Doch dabei macht sie eine erschreckende Entdeckung, die uns zum Kinostart am 14. Mai 2020 knapp zwei Stunden Hochspannung garantieren soll. Heute gibt es nun schon den ersten Vorgeschmack: Im offiziellen Trailer wird Amy Adams




The Woman in the Window – Julianne Moore und Amy Adams werden Nachbarn

Pan– und Die dunkelste Stunde-Regisseur Joe Wright steht kurz vor den Dreharbeiten zu seinem nächsten Projekt The Woman in the Window. Mittlerweile konnte der Brite nämlich die beiden Hauptrollen an zwei große Kaliber Hollywoods vergeben – Amy Adams (Verwünscht) und Julianne Moore (Carrie-Remake, Tribute von Panem). Zwar leben die Figuren beider Schauspielerinnen in derselben Nachbarschaft, doch von gegenseitigem Vertrauen fehlt im Film jede Spur. Beim an Hitchcock angelehnten Thriller kommt ein Drehbuch aus der Feder von Pulitzer Prize-Gewinner Tracy Letts (August in Osage County, Killer Joe, Bug) zum Einsatz, für das man Fox 2000 und die beiden renommierten Produzenten Scott Rudin und Eli Bush gewinnen konnte. Und das

0 Kommentare
Kategorie(n): News



The Ruins – Pan- und Abbitte-Regisseur begibt sich für Fox in verfluchte Ruinen

Abbitte-Regisseur Joe Wright (Der Solist, Wer ist Hanna) steht kurz vor der Erkundung gefährlicher, unheimlicher Ruinen. Mit seiner Produktionsfirma Shoebox Films hat sich der gebürtige Brite hinter dem letztjährigen Fantasy-Abenteuer Pan oder der Jane Austen-Verfilmung Stolz & Vorurteil für den übernatürlichen Thriller namens The Ruins verpflichtet. Das Projekt steht in keinerlei Verbindung zur gleichnamigen Horror-Buchverfilmung aus dem Jahr 2008, weist allerdings eine ähnliche Thematik auf. Statt ins mexikanische Hinterhand verschlägt es uns in diesem Fall allerdings nach Indien, wo eine offenbar verfluchte Tempelruine Grund zur Sorge aufgibt. Verfasst wurde die Skriptvorlage von keinem Geringeren als Jon Croker, der es zuletzt bereits an anderer Stelle mit dem Übernatürlichen zu tun bekam und im Horror-Sequel Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes

0 Kommentare
Kategorie(n): News




Gestern