Vor gut einer Woche wurde der deutsche Kinostart von Captive State völlig überraschend ersatzlos gestrichen. Tolle Ergebnisse an den US-Kinokassen könnten das natürlich ändern. Doch dagegen spricht, dass Box Office-Experten aktuell eher von einer finanziellen Bauchlandung ausgehen. Obwohl der Sci/Fi-Thriller am kommenden Wochenende in über 2.000 Kinos startet, werden ihm zum Auftakt keine fünf Millionen US-Dollar zugetraut. Focus Features ignoriert die enttäuschenden Prognosen und rührt kräftig weiter die Werbetrommel. Passend zur baldigen Auswertung in den Vereinigten Staaten von Amerika wurden nämlich zwei erste Filmclips veröffentlicht, die uns einen ausführlichen Einblick in das Regiewerk von Rupert Wyatt gewähren. Im Film leben
Das Cloverfield-Universum wächst und wächst. Während der dritte Ableger The Cloverfield Paradox vor wenigen Tagen auf Netflix veröffentlicht wurde und sich Paramount Pictures auf den Kinostart von Overlord fokussiert, grübeln Fans aus aller Welt bereits darüber nach, ob es sich bei Kolma tatsächlich um den fünften Part handeln könnte. Bislang erzählten alle Vertreter eigene Geschichten, die nur sehr oberflächlich miteinander verwoben waren. Doch dies könnte sich irgendwann ändern, wie Produzent J.J. Abrams verriet. Dieser fände es nämlich faszinierend, ein Crossover zu machen, in dem verschiedene Figuren aus allen Ablegern aufeinandertreffen: „Wir haben einige Ideen diskutiert. Ich fand, dass die Ursprungsgeschichte von Michelle, die in 10 Cloverfield
Warner Bros. ist ab sofort nicht mehr das einzige Produktionshaus, das am 20. April gefährliche Monster auf amerikanischen Leinwänden entfesselt. Wie Konkurrenzstudio Paramount Pictures bekannt gab, musste der Kinostart vom noch unbetitelten dritten Cloverfield Film um zwei Monate nach hinten verschoben werden. Ein Schachzug, der nach hinten losgehen könnte. Auf dem neuen Termin muss Produzent J.J. Abrams nun gegen die Videospielverfilmung Rampage und eine Menge anderer Produktionen in den Kampf ziehen – wer von den Neustarts da wohl den Kürzeren zieht? Der Sci/Fi-Thriller, in dem John Krasinski aus 13 Hours oder Elizabeth Debicki (The Man from U.N.C.L.E.) spielen, handelt von amerikanischen Astronauten, die sich auf einer Raum
Wusstet Ihr, dass die wissenschaftliche Organisation Mothra ebenfalls im sozialen Netzwerk tätig ist? Die viralen Marketing-Bemühungen zu Godzilla: King of the Monsters sind im vollem Gange und sollen über kurz oder lang sämtliche Geheimnisse rund um das „geheime Unternehmen“ lüftet. Einen Vorgeschmack gab es jetzt in Form eines Bildes, das die Riesenmotte Mothra anteastert. Begleitet wird diese erste Veröffentlichung von folgenden Worten: „Entlarvt – Tempel der Motte“. Im Kinofilm wird man das Wesen natürlich ganz anders und vor allem in Aktion erleben können. Allerdings werden Fans nicht nur eine moderne Version des überdimensionalen Insektes auf der großen Leinwand bewundern dürfen. Auch der dreiköpfige Drache King Ghidorah und Flugmonster Rodan werden in Godzilla: King of the Monsters aus dem Hause Warner Bros.
Als vor immerhin elf Jahren eine Neuauflage von King Kong in die Kinos kam, schrieb Regisseur Peter Jackson Geschichte. So hatte man den Riesenaffen zuvor noch nie gesehen. Tricktechnisch hat sich seither allerdings noch einmal einiges getan, weswegen Legendary Pictures und Warner Bros. die damalige Begeisterung mit Kong: Skull Island toppen wollen. Dabei setzen die beiden Studios dieses Mal vor allem auf die Größe der Titelfigur. Wie mickrig ein Hubschrauber neben dem Gesicht des überdimensionalen Wesen wirkt, verrät Euch im Anhang eines von insgesamt zwei neuen Plakatmotiven zur Neuverfilmung mit Tom Hiddleston, John Goodman, Samuel L. Jackson, J.K. Simmons und Brie Larson. Doch auch bewegte Bilder sind heute eingetrudelt, die wir Euch natürlich keineswegs vorenthalten wollen. Als Grundlage für Kong: Skull Island
Die bisherigen Trailer zu Kong: Skull Island gingen immer recht geheimnisvoll mit der Titelfigur um. Entertainment Weekly wurde jüngst jedoch mit einem offiziellen Szenenbild zum anstehenden Fantasy-Epos ausgestattet, welches uns einen glasklaren Blick auf den Riesenaffen verschafft. Als Grundlage für Kong: Skull Island dient ein Skript aus der Feder von John Gatins und Max Borenstein, das einen jungen Mann auf eine mysteriöse Insel, die Heimat des Königs der Affen, begleitet. Doch das vermeintliche Tropen-Paradies entpuppt sich schon sehr bald als sichere Todesfalle für die angereisten Erforscher. In der Big Budget-Produktion aus dem Hause Warner Bros. und Legendary Pictures versammeln sich einige namhafte Schauspieler wie etwa Tom Hiddleston aus Thor, Brie Larson aus Room, John Goodman aus Argo, J.K. Simmons aus Whiplash
So groß war King Kong noch nie! Doch so riesig, wie er in Kong: Skull Island daherkommen wird, muss er auch sein. Schließlich bereitet sich der Gorilla auf seinen epischen Kampf mit Godzilla vor, der uns 2020 in Godzilla vs. Kong bevorsteht. Von Kongs Dimensionen kann man sich ab sofort auch in einem neuen Teaser-Trailer überzeugen, der sich im Anhang begutachten lässt und neue Szenen beinhaltet. Wer allerdings darauf hofft, dass er uns einen näheren Blick auf die Titelfigur gewährt, wird enttäuscht. Vom titelgebenden Monster sind erneut nur Teile zu sehen. Bis man ihn in voller Pracht bewundern darf, wird man sich mindestens bis zum nächsten Kinotrailer gedulden müssen. Und wenn der ebenfalls ein Geheimnis daraus macht, wird das Aussehen spätestens ab März 2017 entlarvt, wenn King Kong in hiesigen Kinosälen wütet. Als Grund