20 Jahre ist es nun schon her, seit sich das Thema Buffy – Im Bann der Dämonen nach immerhin 7 Staffeln mit insgesamt 144 Episoden ein für allemal erledigt hat – zumindest vorübergehend, denn es wäre bei weitem nicht das erste TV-Format, welches Jahre nach dessen Absetzung ein Revival erfährt, siehe Prison Break oder Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI.
Doch während wir Gillian Anderson (Der denkwürdige Fall des Mr Poe, Das krumme Haus) sowie David Duchovny (The Bubble, Blumhouse’s Der Hexenclub) erneut als Dana Scully und Fox Mulder, Ermittler von paranormalen Aktivitäten, erleben durft
Es ist nie ein gutes Zeichen, wenn auf eine Ankündigung eine vierjährige Phase des Schweigens folgt. 2018 wurde der Welt mitgeteilt, dass Hollywood-Künstlerin Monica Owusu-Breen (Percy Jackson and the Olympians, Agents of S.H.I.E.L.D.) das Neunziger Jahre-Serien-Format Buffy – Im Bann der Dämonen als Reboot wiederbelebt und dabei als Drehbuchautorin, ausführende Produzentin und Showrunnerin zum Einsatz kommt.
Heute wissen wir, dass die gesamte Produktion aus bisher noch unbekannten Gründen gestoppt werden musste und sich das Vorhaben somit im unweigerlichen Pausenmodus aufhält. Mit anderen Worten
Dass sich Familienangehörige, Freunde und Arbeitskollegen auch mal gegenseitig auf den Keks gehen und miteinander streiten, ist etwas völlig Normales. Ein Filmset, wo Cast und Crew teilweise bis zu über 16 Stunden am Tag gemeinsam verbringen, stellt da keine Ausnahme dar, auch wenn sich viele Fans einer bestimmten Produktion natürlich insgeheim wünschen, dass sich die Schauspieler untereinander genauso gut vertragen wie ihre Figuren auf der Kinoleinwand oder im Fernsehen.
Die Realität sieht allerdings oft anders aus. Erst vor wenigen Tagen kritisierte Nicholas Brendon, der in der Neunziger Jahre-Kult-Serie Buffy – Im Bann der Dämonen von
Ihr seid mit Buffy – Im Bann der Dämonen von Joss Whedon (Avengers: Age of Ultron, Marvel’s The Avengers) aufgewachsen? Dann lasst euch jetzt gesagt sein, dass es bereits 25 Jahre her ist, seit die Pilotfolge der Vampirserie auf Sendung ging!
Passend zum 25-jährigen Jubiläum haben einige der Schauspieler wieder Interviews zum 2003 abgesetzten TV-Format gegeben, das vor über zwei Jahrzehnten die TV-Landschaft im Sturm eroberte – darunter auch Xander-Schauspieler Nicholas Brendon, der bekanntlich kein Blatt vor den Mund nimmt und alles, was ihm nicht gefällt, mit der Öffentlichkeit teilt.
Es stellt schon seit einer gefühlten Ewig
Zuerst Charmed, dann Roswell und jetzt Buffy – in den USA ist man derzeit reichlich bemüht, sämtliche Neunziger-Serienklassiker neu aufzulegen. Im Fall von Buffy: Im Bann der Dämonen soll jedoch eine klare Abgrenzung zum Original erfolgen. Doch ist die Rückkehr des alten Casts damit wirklich ausgeschlossen? Zumindest Hauptdarstellerin Sarah Michelle Gellar (The Grudge) scheint inzwischen kein Interesse mehr an einem erneuten Auftritt als Buffy Summers zu haben: „Ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nichts darüber. Aber es ist eine tolle Geschichte. Ich bin froh, dass sie wieder erzählt wird und hoffe, dass viele Leute einschalten werden. Aber meine Geschichte habe ich bereits erzählt“, so Sarah Michelle Gellar, die zugibt, dass sie sich mittlerweile etwas
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass Fox und Joss Whedon an einem Reboot von Buffy: Im Bann der Dämonen arbeiten. Die Resonanz der Fangemeinde war erwartungsgemäß verhalten, schließlich verbindet sie die toughe Vampirjägerin vor allem mit einer Person – Sarah Michelle Gellar. Die neue Showrunnerin Monica Owusu-Breen (Alias) ist allerdings um Schadensbegrenzung bemüht und verspricht, dass Gellar nicht ersetzt, sondern vielmehr beerbt werden soll. Mehr als vierzehn Jahre nach Ausstrahlung der letzten Buffy-Folge sei es endlich an der Zeit für eine neue Vampirschlächterin: „Was für einige Star Wars ist, ist für mich Buffy the Vampire Slayer„, schreibt Owusu-Breen in einem Tweet. „Vor meiner Tätigkeit als Autor war ich zuallererst
Obwohl entsprechende Gerüchte immer dementiert wurden, wagt sich Joss Whedon zusammen mit Fox 21 TV Studios nun doch an ein modernes Reboot seines Serien-Klassikers Buffy – Im Bann der Dämonen (Original: Buffy the Vampire Slayer). Mit ihm und Fox sind gleich zwei der ursprünglichen Seriemacher an Bord. Die kreative Leitung legt Whedon allerdings in die fähigen Hände von Monica Owusu-Breen, in deren Filmografie unter anderem NBC’s Midnight, Texas zu finden ist. Sie fungiert als Autorin, ausführende Produzentin und Showrunnerin der neuen Serie, die 2019 mit einer farbigen Hauptdarstellerin und diversen Verweisen zur Vorlage aufwarten soll. Viele wichtige Details befinden sich aber noch in der Schwebe, da aktuell weder Skript noch Network für
Wird Sarah Michelle Gellar mit ihren inzwischen 40 Jahren noch einmal zur Vampirjäger? Fraglich. Womöglich muss sie das aber auch gar nicht, denn Fox CEO Gary Newman würde viel lieber ein modernes Reboot sehen: „Buffy The Vampire Slayer ist sicher die reifste Show, die vor einem Comeback stehen könnte,“ verriet er jetzt im Rahmen der aktuellen INTV Konferenz in Jerusalem, ohne aber näher ins Detail gehen zu wollen. Die Möglichkeit wäre gegeben, derzeit sei aber einfach noch nichts spruchreif. „Wir sprechen ständig darüber. Joss Whedon ist einer der großartigsten Serienmacher, mit dem wir jemals zusammenarbeiten durften. Wenn er entscheidet, dass die Zeit reif ist, machen wir es.“ Mit Serienreboots kennt Fox sich aus: Neben 24 und
Bereits vor drei Jahren kam Produzent und The Avengers-Regisseur Joss Whedon zusammen mit seinem Kumpel Drew Goddard die Idee, einen Horrorfilm zu produzieren. An sich erst einmal nichts Ungewöhnliches, doch die Geburt von The Cabin in the Woods sollte sich als äußerst schwierig herausstellen. Das ausführende Studio MGM stand kurz vor einer Insolvenz und die Veröffentlichung des Horrorthrillers plötzlich auf der Kippe. So übernahm Lionsgate das Projekt und brachte es im März dieses Jahres in die amerikanischen Kinos – zur Freude von Kritikern und Zuschauern. Anlässlich des deutschen Kinostarts sprachen wir mit Drehbuchautor Drew Goddard über seine erste Regiearbeit und eine mögliche Fortsetzung. Außerdem äußert er sich zu den einberufenen Nachdrehs für den Zombiehorror World War Z und verrät Details zu einem zweiten