Aus dem Weg, die Riesenechse Leio kommt! Wer allerdings glaubt, dass damit fast nur der aus Japan stammende Kult-Gigant Godzilla gemeint sein kann, der irrt sich gewaltig, denn die Thailänder haben Sommer 2022 ihre eigene, ebenso zerstörerische Echse von der Leine gelassen – wobei Großstädte in diesem Fall vor Aggressionen verschont blieben, da Leio: The Terrible Giant mitten im Nirgendwo spielt und potenziellen Opfern der Kreatur somit nur wenige Versteckmöglichkeiten bietet.
Im hierzulande noch zu erscheinenden Monster-Horrorfilm, der Juli 2022 im Rahmen vom Neuchâtel International Fantastic Film Festival in der
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie lange es wirklich dauert, bis ein Film fertiggestellt ist und wie viel Zeit in der Regel zwischen der ersten Idee und dem Kinostart verstreicht – oft liegen nämlich mehrere Jahre dazwischen, was in der Filmindustrie eine Normalität darstellt. Es gibt aber auch Ausnahmen und zwar in beide Richtungen.
Manchmal kommt es vor, dass eine Produktion noch im selben Jahr anläuft, in der sie auch gedreht wird (beispielsweise das Slasher-Finale Halloween Ends, das sich gerade mitten in der Drehphase aufhält und trotzdem schon Oktober 2022 startet), in unglücklichen, wenn auch eher seltenen Fällen stellen sich
Ob Godzilla vs. Kong, Monster Hunter, Godzilla: Singular Point, Skull Island oder Shin Ultraman – an Monsterfilmen mangelt es in nächster Zeit wahrlich nicht. Auch Netflix mischt kräftig mit und kramt 2021 ein eigentlich schon totgeglaubtes Franchise aus der Studio-Mottenkiste. Am 04. März erheben sie sich nämlich erneut, die gigantischen Kampfroboter aus dem Pacific Rim-Franchise, erdacht von Oscar-Preisträger Guillermo del Toro (The Shape of Water). Das geht aber nicht, so wie man jetzt vielleicht annehmen könnte, auf der Leinwand vonstatten, sondern in einem deutlich kleineren Rahmen und noch dazu vollständig animiert. Aber gerade dieser neue Weg könnte
Die Jaeger erheben sich erneut! Zweimal waren die gigantischen Kampfroboter aus Guillermo del Toros Monster-Blockbuster nun schon im Einsatz, um die Erde und ihre verängstigten Bewohner vor außerirdischen Invasoren aus fremden Dimensionen zu bewahren. Ihren dritten Einsatz absolvieren die Piloten nicht mehr auf der Leinwand, sondern im Rahmen einer animierten CG-Serie für Netflix, getauft auf den Namen Pacific Rim: The Black. Die Show von Legendary Entertainment setzt einige Jahre nach den monströsen Erlebnissen aus Pacific Rim und Pacific Rim: Uprising an – zu einer Zeit, als man die Bedrohung durch die Aliens endgültig eliminiert glaubt. Doch dann
In einer Welt, in der Godzilla und King Kong gemeinsam Wolkenkratzer einstürzen lassen, könnten sicherlich auch die sogenannten Jaeger existieren. Wir erinnern uns: Dabei handelt es sich um riesige Kampfroboter, die zum Schutz der Menschheit konstruiert wurden und die Erde in Pacific Rim vor der Invasion durch außerirdische Monster bewahren sollten. 2018 ließ Legendary Entertainment das Sequel Pacific Rim: Uprising folgen. Inszeniert wurde der Erstling damals noch von Oscar-Gewinner Guillermo del Toro (The Shape of Water, Hellboy-Reihe) – und er würde es lieben, Pacific Rim und Godzilla miteinander verschmelzen zu sehen: „Ich persönlich liebe es, mir
Pacific Rim feiert ein ungewöhnliches Comeback – als Animeserie! Auf die beiden Kinofilme lässt Legendary Entertainment im Auftrag von Netflix nun eine animierte Show folgen, mit der man vor allem den chinesischen Markt ins Visier nehmen will. Ihre größten Erfolge feierten Pacific Rim und Pacific Rim: Uprising nämlich tatsächlich in Fernost, wo rund ein Drittel der insgesamt 700 Millionen Dollar an Einnahmen erwirtschaftet werden konnten. Bei Legendary sind Greg Johnson und Craig Kyle für die Serie verantwortlich, die von zwei Geschwistern und ihrer verzweifelten Suche nach den vermissten Eltern erzählt. Auf ihrer Reise durch eine feindliche Umgebung müssen sie schließlich sogar einen verlassenen Jaeger besteigen. Johnson und Kyle haben für Marvel
Pacific Rim: Uprising verspricht noch monströser und actionreicher zu werden als sein Vorgänger – aber auch erfolgreicher? Das bleibt zu klären. Lange Zeit drohte die geplante Fortsetzung nämlich am ausbleibenden Erfolg des Originals zu scheitern. Grünes Licht gab es letztlich nur, weil der Film von Guillermo del Toro unerwartet gut in China aufgenommen wurde. Meldungen hinsichtlich eines potenziellen dritten Films blieben daher mit Vorsicht zu genießen. Dennoch gibt uns Star Wars-Kämpfer John Boyega jetzt bereits einen ersten Vorgeschmack auf das, was noch kommen könnte – und das hat es in sich. Ihm zufolge würde der nächste logische Schritt nämlich so aussehen, dass wir selbst in die Welt der gigantischen Kaiju-Monster reisen und ihnen dort ein für
Einen Monat gönnt uns Universal noch, dann öffnet sich in den Tiefen des Meeres erneut ein Dimensionstor und bringt Bedrohungen bislang unbekannten Ausmaßes mit. Doch die Menschheit hat nicht geschlafen und eine vollkommen neue Jaeger-Generation im Kampf gegen die Kaiju auf die Beine gestellt. Die erleben wir jetzt in Aktion und zwar im finalen Trailer zur monstermäßigen Fortsetzung Pacific Rim 2: Uprising, bei der aber nicht mehr Guillermo del Toro, sondern Kollege Steven S. DeKnight (Netflix‘ Daredevil, Spartacus) auf dem Regiestuhl saß. Im ersten Teil trafen die außerirdischen Monster während ihres Vernichtungsfeldzugs auf die von Menschen gelenkten Jaeger-Maschinen, die zur ihrer Abwehr konstruiert wurden. Doch nun stellt sich in
Größer, monströser und besser? Klotzen statt kleckern heißt die Devise im Fall von Pacific Rim 2: Uprising, und so dürfen wir uns im direkten Nachfolger auf noch größere Schlachten zwischen Kaiju und Jaegern einstellen. Das verdeutlicht auch der neue Trailer mit noch mehr explosiven Szenen aus dem Film, der jedoch nicht mehr von Guillermo del Toro selbst, sondern seinem Kollegen Steven S. DeKnight gesetzt wurde. Im ersten Teil trafen die außerirdischen Monster während ihres Vernichtungsfeldzugs auf die von Menschen gelenkten Jaeger-Maschinen, die zur ihrer Abwehr konstruiert wurden. Doch nun stellt sich in Pacific Rim 2: Uprising heraus, dass das alles nur ein Vorspiel war: Die Kaiju kehren zurück – und sind stärker als je zuvor! John Boyega
Auch wenn es 2015 kurzzeitig so aussah, als wäre ein Pacific Rim 2 zum Scheitern verurteilt, steht uns Anfang des Jahres nun das zweite Kapitel im Kampf zwischen Riesenroboter und Kaiju bevor. Guillermo del Toro verzichtete aber auf die kreative Leitung und überließ stattdessen seinem Kollegen Steven S. DeKnight das Feld. Zumindest optisch steht Uprising, wie das Sequel heißt, dem Original aber in nichts nach, wie auch das neueste Featurette mit zahlreichen frischen Szenen aus dem Film unter Beweis stellt. Und der könnte den Beginn von etwas viel Größerem sein: „Wenn sich 2018 genügend Kinogänger in einen Saal setzen, wissen wir schon, wie wir die Handlung im dritten Teil fortsetzen würden. Wir haben sogar schon diskutiert, wie man die Reihe zu einem Cinematic Universe a la Star Wars oder Star Trek ausbauen könnte. Die Möglich
Wegen der weiterhin bestehenden Bedrohung durch die außerirdischen Kaiju ist es nur logisch, dass der Vorrat an Jaeger-Robotern in Pacific Rim: Uprising ordentlich aufgestockt wird. Während wir noch auf den offiziellen Trailern warten, sind im Netz jetzt Teaserbilder zu gleich drei neuen Kolossen aufgetaucht. Einer davon hört auf den Namen Gipsy Avenger und erinnert äußerlich an seinen Namensvetter Gipsy Danger, der im ersten Film von Guillermo del Toro im entscheidenden Kampf gegen die Dimensionsmonster Kaiju zerstört wurde. Ebenfalls neu im Jaeger-Fundus ist der massiv wirkende Bracer Phoenix und die wendige Saber Athena. Angeführt wird die siebenköpfige Truppe aber natürlich von Gipsy Avenger. In den gigantischen Kampfanzügen stecken diesmal Attack the Block-Shootingstar und Star Wars-Gesicht John Boyega, Karl Urban
Guillermo del Toro will seine Filme zwar häufig fortsetzen, bekommt aber selten die Gelegenheit dazu, das auch selbst in die Tat umzusetzen. Während sein Hellboy gerade ein Reboot durch Neill Marshall erfährt, waren bei Pacific Rim 2 Budget- und Terminprobleme der ausschlaggebende Punkt, um sich am Ende doch von dem Projekt zu lösen. Umgesetzt wird die baldige Rückkehr der riesenhaften Jaeger-Roboter aber natürlich trotzdem, weshalb uns am 01. März 2018, dem neuen deutschen Kinostart zu Pacific Rim 2 (oder Pacific Rim: Uprising, wie der Film international heißt), ein Wiedersehen mit dem interdimensionalen Monstern Kaiju bevorsteht. Anstelle von del Toro kommt diesmal Steven S. DeKnight (Dollhouse, Daredevil) die inszenatorische Verantwortung auf dem Regiestuhl zu, der uns hier einige Jahre in die Zukunft versetzt. Für den