Nach fast 20 langen Jahren geht Constantine doch noch in die zweite Runde! Nach bald vier actiongeladenen John Wick-Abenteuern ist für Hauptdarsteller Keanu Reeves (Matrix-Reihe, Speed) also endlich die Zeit gekommen, der grausamen Unterwelt erneut einen Besuch abzustatten und finsteren Dämonen dabei ordentlich in den Hintern zu treten.
Cast und Crew sind natürlich ganz aus dem Häuschen, dass Warner Bros. dasselbe Team zusammengetrommelt hat wie damals – und trotzdem soll dieses Mal eine Sache ganz anders laufen. Als kreativer Filmemacher, der sich nach dem Horror-Actioner um gleich drei Ableger
Im allerersten Trailer zum actiongeladenen Spektakel John Wick: Chapter 4, den Produktionshaus Lions Gate Entertainment im Rahmen der diesjährigen San Diego Comic-Con International gezeigt hat, bekommt der titelgebende Rächer die Frage gestellt, ob er eigentlich eine Ahnung habe, wie das ganze hier jemals enden werde. Schließlich könne niemand auf dem gesamten Planeten absolut jeden töten, nicht einmal er. Aber stimmt das wirklich?
Denn wer einen Blick in den kurzen, visuell betrachtet Lust auf mehr machenden Vorgeschmack wirft, wird vor allem eines zu Gesicht kriegen – John Wick, der einmal mehr jede Bedrohung um sich herum ge
Vor fast 20 Jahren hätte wahrscheinlich niemand erahnen können, dass irgendwann in der Zukunft ein Matrix-Ableger einen Verlust in Millionenhöhe für Warner Bros. verursachen würde – schließlich gehörte die Marke zu den gewinnbringendsten Hollywood’s. Aber genau so ist es gekommen.
Resurrections, das vierte Kapitel von Regisseurin Lana Wachowski, das 18 Jahre lang auf sich warten ließ, wurde in den USA und einigen anderen Ländern, darunter auch Deutschland, kurz vor Weihnachten ins Kino gebracht – mit verheerenden Resultaten.
In den Vereinigten Staaten konnten Neo und Trinity, die einmal mehr von Keanu Reeves und
In den allermeisten Fällen zählt in Hollywood immer das erste Wochenende, was das Mainstream-Kino betrifft – wenn das gut läuft, sind die Produzenten und Sponsoren natürlich glücklich und zufrieden. Doch wenn das jeweilige Projekt schon zum Auftakt links liegen gelassen wird, besteht in der Regel kaum Hoffnung, dass sich die betroffene Produktion wie durch ein Wunder – in einem solchen Fall besser bekannt als Mundpropaganda – stabilisiert und auf ein beachtliches Endresultat zusteuert.
An Weihnachten verhält es sich jedoch etwas anders, da Filme über die Feiertage viele Möglichkeiten haben, ihr Publikum nach einem schwachen
Schon vor Weihnachten, als wir über den verhaltenen US-Starttag von Matrix Resurrections berichteten, war bereits abzusehen, dass das Sci/Fi-Spektakel von Regisseurin Lana Wachowski (Sense8, Speed Racer) auf ein enttäuschendes Wochenende zusteuert – doch selbst die tiefsten Erwartungen wurden noch einmal unterboten.
Zwischen Heiligabend und dem Stephanstag wurden in den Vereinigten Staaten von Amerika gerade einmal 12 Millionen US Dollar eingespielt. Selbstverständlich kann man nicht außer Acht lassen, dass es sich um eine denkbar ungünstige Konstellation handelt, wenn die ganzen Feiertage aus
Noch werden Kritiker, die sich das vierte Kapitel der Matrix-Saga bereits ansehen durften, daran gehindert, ihre ausführlichen Reviews zum Comeback-Streifen auf ihren Webseiten zu veröffentlichen – allerdings wurde ihnen von Produktionshaus Warner Bros. und Regisseurin Lana Wachowski jetzt schon grünes Licht für das Publizieren einer Mini-Review in den sozialen Netzwerken erteilt – und die wurden inzwischen gepostet!
Wie die ersten Stimmen zum erhofften Sci/Fi-Spektakel, das Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss als Kult-Figuren Neo und Trinity auf die Kinoleinwände zurückbefördert, wohl ausgefallen sind? Skepsis war nämlich in jedem
Prey ist kein besonders einfallsreicher Titel, findet aber dennoch immer wieder Verwendung – sei es nun bei der deutschen Netflix-Produktion mit David Kross und Hanno Koffler, die während einer Wanderung quer durch die Wälder das Ziel eines mörderischen Jägers werden, oder beim nächsten Predator-Ableger, der 2022 auf dem Streaming-Portal Disney+ Premiere feiert.
Es ist ein gängiger Name, der sich in Hollywood offenbar immer wieder großer Beliebtheit erfreut – auch wenn es einem wohl zunehmend schwerer fallen dürfte, die vielen Prey’s voneinander zu unterscheiden, wenn man keine zusätzlichen Informationen geliefert bekommt
Dass Matrix im Jahr 1999 das Kino revolutioniert und stilistisch betrachtet zahlreiche Filmemacher sowie Projekte inspiriert hat, steht außer Frage. Aber kann Lana Wachowski diesen Wow-Effekt mehr als 20 Jahre später noch einmal wiederholen? Schauspielerin Jessica Henwick, die im kommenden Sci/Fi-Kracher Bugs porträtiert, an der Seite von Franchise-Veteranen Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss auftritt, beantwortete diese Frage schon vor Monaten mit einem glasklaren Ja:
«Lana (Wachowski) macht unfassbar interessante Dinge mit der ihr zur Verfügung stehenden Technologie. Sie entwickelt einen Stil, so wie sie ihn damals schon kreiert hat
«Vielleicht ist das nicht die Geschichte, die wir alle erwartet haben», bringt eine Figur im neuen Matrix Resurrections-Trailer, der den Namen Déjà-vu trägt, zum Ausdruck. Ob das wohl auf den gesamten Film, der es am 23. Dezember 2021 in die deutschen Kinos schafft (sofern das Land von einem weiteren Lockdown und damit verbundenen Kinoschließungen verschont bleibt) zutrifft?
Fakt ist, dass Fans der Sci/Fi-Reihe schon seit 18 Jahren auf Neos Comeback warten, fast nicht mehr daran geglaubt haben, den ikonischen Charakter jemals erneut eine Pille einwerfen, in Einsatz zu sehen. Der jüngste Vorgeschmack auf den Streifen enthüllt nicht nur noch nie
Hollywood ist ganz gut darin, Filme aus der Versenkung zu holen und darauf zu hoffen, von Nostalgie profitieren zu können. Aktuelle Beispiele in diese Richtung stellen derzeit die Horror-Komödie Ghostbusters: Legacy, die die Geschehnisse aus den beiden Originalfilmen Ghostbusters – Die Geisterjäger und Ghostbusters 2 aus den Jahren 1984 und 1989 fortsetzt, sowie der Actioner Matrix Resurrections, der das Franchise nach einer 18-jährigen Pause auf die Leinwand zurückholt, dar.
Für Schauspieler Keanu Reeves, der im am 23. Dezember 2021 startenden Sci/Fi-Spektakel von Regisseurin Lana Wachowski (Speed Racer, Sense8)
2021 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Filmstudios und Kinobetreiber blicken erneut auf eines der vermutlich schwierigsten Jahre seit Kriegszeiten zurück. Wieder einmal war jede Menge Improvisation gefragt, um die Verluste einzudämmen und sich irgendwie über Wasser zu halten – mal ging die Rechnung vollends auf, mal so gar nicht.
Während einige Produktionshäuser von Fall zu Fall entschieden haben – siehe Universal oder Disney -, ging Warner Bros. den riskanten Schritt, bestehenden und neu an Land gezogenen Abonnenten des hauseigenen Streaming-Portals HBO Max alle Streifen, die 2020 und 2021 ursprünglich mal
Die US-Altersfreigabe zu Matrix Resurrections beweist einmal mehr, dass es sich bei Warner Bros. um das derzeit wahrscheinlich risikofreudigste Produktionshaus aller Majors handelt.
Während Marvel unter der Führung von Disney und Sony konsequent darauf verzichtet, etwas härtere Comicverfilmungen umzusetzen und beispielsweise Venom oder Carnage ein sichtbares Gemetzel auf der Kinoleinwand zu ermöglichen, hat es sich Warner seit geraumer Zeit zur Aufgabe gemacht, mit ihren DC-Titeln auf ein erwachsenes Publikum abzuzielen. Mal geht es finanziell gewaltig in die Hose (The Suicide Squad), mal landen sie einen echten Volltreffer
Gibt es eigentlich etwas, das Clancy Brown nicht beherrscht? Vergangenes Halloween gab er als Montgomery Dark in der Horror-Anthologie The Mortuary derart erfolgreich und unterhaltsam verstörende Gruselgeschichten zum Besten, dass wir uns vor lauter Nervenkitzel und Spannung am liebsten die Fingernägel abgekaut hätten.
Von dort und seinem mit Spannung erwarteten Auftritt in der neuen Dexter-Comeback-Staffel geht es für das erwiesenermaßen vielseitig einsetzbare Schauspieltalent nun geradewegs ans Set von John Wick 4, der Fortsetzung zu Parabellum, der 2019 weltweit über 325 Millionen Dollar in die Kassen spielte. Und Regisseur
John Wick hat weit mehr angestoßen als nur das kometenhafte Comeback von Matrix-Star Keanu Reeves. Seit der Hundebesitzer Rache übend durch die Unterwelt zieht und einen Kassenschlager nach dem anderen abliefert (Teil 4 wird gerade in Berlin gedreht), scheint ganz Hollywood ein Stück vom rasanten Action-Thriller- und Assassinen-Kuchen abhaben zu wollen – so wie auch Netflix.
Denn was John Wick für Lionsgate und den Haudrauf- und Stunt-Spezialisten Chad Stahelski ist, könnte Kate für den amtierenden Streaming-Platzhirsch und sein Publikum werden. Hier wie da wird mit stylischen und durchchoreografierten Action-Szenen um sich geworfen, kurzer
Wenn Lance Reddick (Bosch) als Concierge Charon zurückkehrt, dann darf Ian McShane (American Gods) als Besitzer des New Yorker Continental Hotels doch erst nicht recht fehlen. Und keine Sorge: So wird es, wie Deadline jetzt offiziell bestätigt hat, auch kommen!
Seine zu Anfang noch recht überschaubare Nebenrolle als Winston, der in seinem edlen Etablissement Serienkiller willkommen heißt, wuchs zuletzt mit jedem weiteren Film beträchtlich an, sodass er sich in John Wick: Kapitel 3 sogar seinem guten Freund John Wick (Keanu Reeves) entgegenstellte, ihn zur Wahrung seiner eigenen Interessen und des Friedens mit der Hohen Kammer
Ein John Wick ohne Lance Reddick als Charon? Für Fans und offenbar auch Chad Stahelski, der seit Jahren die Geschicke der Action-Saga leitet, einfach undenkbar! Fast aber sah es so aus, als würde es diesmal ohne ihn gehen müssen.
Die Dreharbeiten zu John Wick 4 laufen, doch von Reddick, der seit dem ersten Teil als Concierge im New Yorker Continental Hotel, einem sicheren Hafen für Auftragskiller arbeitet, fehlte bislang jede Spur. Die Fans zählten eins und eins zusammen, befürchteten schon, Teil 4 könnte der erste Film ohne Reddicks Beteiligungen werden, was nach drei Filmen und fast zehn gemeinsamen Jahren ja nicht auzuschließen und un
Geht man nur nach den reinen Fakten, dann hätte es sehr wahrscheinlich geeignetere Sequel-Kandidaten gegeben als 47 Ronin. Und doch soll der Action-Fantasy-Thriller mit Keanu Reeves, wie schon vor einem Jahr bekannt wurde, jetzt eine Fortsetzung bekommen. Von dieser erfreulichen Wendung konnte Regisseur Carl Rinsch zur ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 2013 nur träumen. Dass ihm, der außer ein paar Kurzfilmen praktisch nichts Nennenswertes vorweisen hatte, die Regie bei einem 175 Mio. Dollar teuren Actionhit anvertraut wurde, war an sich schon ein Novum.
Für gewöhnlich muss man sich in Hollywood erst etabliert und einen Namen gemacht
Es ziehen dunkle Wolken am bislang so makellosen John Wick-Firmament auf. An sich wäre die Aussicht auf ein noch mehr halsbrecherische Abenteuer mit Keanu Reeves ja ein Grund zu Freude. Die wird nun aber etwas durch eine aktuelle Enthüllung von „Franchise-Architekt“ Derek Kolstad gemildert. Dass er kürzlich für die kommende Live Action-Adaption Hellsing von Netflix an Bord geholt wurde, ließ bei Fans bereits die Alarmglocken schrillen. „Müsste Kolstad nicht bis über beide Ohren in den Skriptvorlagen zu John Wick 4 & 5 stecken?“, war in dem Zusammenhang zu lesen – und tatsächlich wäre dem wohl auch so gewesen, wenn man ihn denn eingebunden
Auch wenn man im ersten Moment durchaus zu diesem Gedanken neigen könnte: Nein, BRZRKR (sprich: Berserker) ist natürlich keine neue Coronavirus-Variante, sondern der Name eines Comics, mit dem Hollywoods Comeback-Shootingstar Nummer eins, Keanu Reeves, momentan massive Erfolge feiert. Gigantische 600.000 Mal ging die erste Ausgabe seiner in Kooperation mit BOOM! Studios herausgegebenen Comicreihe seit Launch am 03. März über die Ladentheken. Das macht BRZRKR zum erfolgreichsten Comiclaunch der jüngeren Geschichte. Grund genug für Netflix, sich die Idee hinter dem sperrigen Namen einmal genauer anzuschauen – und jetzt
Schon länger wird spekuliert, dass Constantine der erste Antiheld aus DCs Justice League Dark-Universum sein könnte, dem J.J. Abrams (Super 8) seine Aufwartung macht. Und tatsächlich: Wie der Branchendienst Deadline berichtet, sitzt Bad Robot offiziell an einem „dunklen“ Serien-Reboot, das Constantine als jungen Londoner zeigen soll und auf einem Entwurf von Newcomer Guy Bolton basiert. Dessen Konzept soll außerdem ein „diverses Casting“ für die Titelrolle vorsehen, was im Grunde nur bedeutet, dass man offen für die Idee ist, die Rolle Constantines mit einem ethnischen Hauptdarsteller zu besetzen. Dass Constantine in den Comics klar definierte Merk
Eigentlich sollte man meinen, dass der Name des vierten Matrix-Films zu jetzigen Zeitpunkt bereits feststehen müsste. Elf Monate vor der anvisierten Kinopremiere gibt sich Warner Bros. weiterhin ahnungslos und spricht in der Startliste oder dem kürzlich aufgetauchten HBO Max-Vorschauvideo schlicht von „Matrix“ oder „Untitled Matrix Movie„. Nun könnte ein unfreiwilliger Leak das Rätsel aber gelöst haben. Denn laut einem inzwischen wieder gelöschten Instagram-Post hört die Fortsetzung offenbar auf den Namen Matrix Resurrections, zu Deutsch „Matrix: Auferstehungen“. Urheber des Beitrags ist Shunika Terry, die leitende Hairstylistin beim Matrix 4-Dreh
Die Hinweise verdichten sich, dass Warner Bros. an einem neuen Kinoauftritt von Comic-Antiheld Constantine arbeiten könnte. Gerüchte dazu gibt es schon länger, allerdings beschränkte sich das bislang auf Interessenbekundungen der Darsteller oder Scott Derrickson, der sich gut vorstellen könnte, beim nächsten Film Regie zu führen. Peter Stormare (Armageddon, Fargo), der im 2005er Film als überraschend sympathischer Herrscher der Unterwelt zu sehen war, geht jetzt noch einen Schritt weiter und verkündet in einem Instagram-Post: „Ein Sequel ist in Arbeit.“ Auch wenn das ein durchaus berechtigter Grund zur Freude wäre, lässt sein Post jegliche weiterführ
Keanu Reeves kehrt als Neo zurück, Carrie-Anne Moss als Trinity, und wenn es der volle Terminkalender von ihrem geschätzten Kollegen Hugo Weaving zugelassen hätte, dann wäre 2022 auch ein Wiedersehen mit dem heute 60-jährigen Nigerianer alias Agent Smith drin gewesen. Doch einem anderen wichtigen Bestandteil aus der kultigen Matrix-Trilogie haben die Wachowskis erst gar kein Comeback angeboten – Laurence Fishburne, der dreimal als Morpheus brillierte. Als der Mime vom New York Magazine darauf angesprochen wurde, äußerte sich der Schauspieler nur ganz kurz zu dem Thema: „Ich wurde nicht eingeladen. Dadurch habe ich aber vielleicht
Warner Bros. hat große Pläne mit der Justice League Dark. Nicht nur könnte der übernatürlich-düstere Heldenverein demnächst in einer eigenen Serie auf Verbrecherjagd gehen. Offenbar plant man auch, den Mitgliedern eigene Filme und Formate auf den Leib zu schneidern. Den Anfang macht neuesten Meldungen zufolge der ewig mürrisch dreinschauende und bereits in Kino und Fernsehen anzutreffende Constantine. Aktuell kursieren Gerüchte, dass Warner einen neuen Film zum Trenchcoat tragenden Antihelden planen und dafür möglicherweise einmal mehr mit Keanu Reeves zusammenarbeiten könnte. Er bekleidete die Rolle schon im 2005er Kinohit
Der eingängige Queen-Score und die unterhaltsame Mischung aus Action, Abenteuer und Fantasy machen Highlander zu einem der Kultklassiker der Achtziger und zum perfekten Kandidaten für ein modernes Reboot. Das sollte man zumindest annehmen. Doch seit das Vorhaben 2008 erstmals angekündigt wurde, scheint man sich in Hollywood vergeblich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie man den namensgebenden Highlander am besten ins Hier und Jetzt übertragen soll. Die Liste der bislang involvierten Regisseure ist lang, umfasst prominente Namen wie Justin Lin (Fast & Furious 6, Star Trek Beyond), Juan Carlos Fresnadillo (28 Weeks Later, Intruders) oder
Letzten Sommer ließ Warner Bros. die Bombe platzen: Nicht nur befindet sich Matrix 4 tatsächlich in Arbeit, er bringt auch noch das Originalduo um Keanu Reeves (Neo) und Carrie-Anne Moss (Trinity) in den Hauptrollen zurück! Damit ging ein Raunen durch die Reihen der Fangemeinde, schließlich hielt man zumindest Trinity für tot und die Saga für abgeschlossen. Überraschend feiern die beiden Stars aus dem Originalfilm nun allerdings trotzdem ihr Comeback im noch unbetitelten Matrix 4. Wie Lana Wachowski (Speed Racer, Sense 8) und ihre bekannten Co-Autoren Aleksander Hemon (The Lazarus Project) und David Mitchell (Cloud Atlas) die Rückkehr von sowohl
Chad Stahelski und David Leitch kennt man inzwischen überwiegend als Regisseure hinter brachialen Action-Hits wie John Wick, Atomic Blonde oder Deadpool 2. Bevor sie sich als Regisseure einen Namen machten, hatten beide jedoch ganz andere Karrieren – und zwar als Stuntmänner. So war Stahelski im Jahr 1999 bei The Matrix als Double von Keanu Reeves im Einsatz. Und wie Collider in einem aktuellen Interview in Erfahrung bringen konnte, kommt es bei Matrix 4 ebenfalls wieder zu einer Zusammenarbeit. Dieses Mal geht es allerdings nicht darum, jemanden zu doublen, sondern den Schauspielern John Wick-mäßige Choreo
Auch ohne Hugo Weaving und seinen berühmten Agent Smith: The Show Must Go On! Für Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss steht die Rückkehr in die Matrix weiterhin unmittelbar bevor. Einem neuen Casting-Aufruf zufolge fällt die erste Klappe sogar schon in wenigen Tagen, nämlich am 5. Februar in San Francisco. Dort wird das Team auch voraussichtlich bis zum 31. März anzutreffen sein, bevor es Cast und Crew an andere Locations, darunter offenbar auch das altehrwürdige Studio Babelsberg in Deutschland, verschlägt. Inszeniert wird das vierte Kapitel der Reihe natürlich wieder von Lana Wachowski, die das Universum mitkreiert hat, diesmal aber auf die Untertsützung durch Schwester Lilly verzichtet. Erscheinen soll Matrix 4, der anders als Reloaded oder
Matrix 4 kommt und Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss sind zur allgemeinen Freude der Matrix-Fangemeinde wieder mit am Start. Auf einen wird man hierbei jedoch verzichten müssen: Hugo Weaving. Er spielte zwischen 1999 und 2003 den ultrafiesen Bösewicht Agent Smith, gab der Matrix ein menschliches Gesicht und war für die Handlung somit unverzichtbar. Auch im kommenden Matrix 4 sollte Weaving wieder für reichlich Ärger sorgen, doch daraus wird nun nichts. Im Gespräch mit Time Out London erklärt er, wie es dazu kam: „Die Wachowskis beschlossen, den Film ohne mich zu machen. Das ist sehr unglücklich, weil mir kurz zuvor eine Rolle im Theaterstück The Visit angeboten wurde. Ich wusste zwar, dass sie den Film machen und er irgendwann
Toby Onwumere ist offenbar nicht der einzige Darsteller aus Sense 8, den sich Lana Wachowski für ihr mit Spannung erwartetes Matrix-Sequel ins Boot holt. Jetzt kam mit dem deutschen Schauspiel-Export Max Riemelt ein weiteres Gesicht hinzu, das Netflix Zuschauer bereits aus der inzwischen abgesetzten, unter anderem von Wachowski mit kreierten Serie kennen dürften, die es zwischen 2015 und 2018 auf insgesamt 24 Folgen brachte. Das macht Riemelt zum perfekten Kandidaten für das Sequel, denn Wachowski freue sich schon unheimlich auf die erneute „Zusammenarbeit mit ihren brillanten Freunden.“ Dazu gehören natürlich Keanu Reeves und Carrie Anne Moss, die beide für das groß angelegte Projekt, das Lana ganz ohne Schwester Lilly Wachowski in
Wird Jonathan Groff zum neuen Agent Smith? Der bald 35-jährige Amerikaner wurde soeben für eine Rolle in Matrix 4 unter Vertrag genommen. Dass er tatsächlich einen Agenten spielen könnte und der Coolness zuliebe eine Sonnenbrille aufsetzt, ist allerdings pure Spekulation. Der Verdacht kam auf, weil Groff in seiner aktuellen Serie Mindhunter einen FBI-Agenten verkörpert, dessen Anzug dem von Smith sehr ähnlich sieht. In Wahrheit schweigen die Wachowskis und Warner Bros. jedoch noch über die Identität jener Figur, die der Schauspieler porträtieren soll. Ebenfalls noch vergleichsweise frisch an Bord ist Toby Onwumere, den Lana Wachowski als Ersatz für Aml Ameen in Sense8 an Bord geholt hatte. Kurz darauf wurde die Serie zwar abgesetzt, doch
Dass Matrix 4 kommt, ist eine Tatsache. Abgesehen davon wollte Warner Bros. bislang aber herzlich wenig über die mit Spannung erwartete Fortführung der Originalsga preisgeben. Besonders die bestätigte Rückkehr von Trinity gibt Fans Rätsel auf, schließlich fand sie am Ende des letzten Films, dem 2003 veröffentlichten The Matrix Revolutions, den Tod. Carrie-Anne Moss, Yahya Abdul-Mateen II (Aquaman) und Keanu Reeves gehören zu den wenigen Auserwählten, die bereits darüber informiert wurden, welche erzählerischen Kniffe sich die Autoren Aleksander Hemon (The Lazarus Project) und David Mitchell (Cloud Atlas) für Matrix 4 haben einfallen lassen. Und nun gesellt sich noch ein weiterer Mitwisser hinzu: Neil Patrick Harris, deutschen Zuschauern vor allem
Seit seinem denkwürdigen Auftritt als Bösewicht in DC’s Aquaman greift Yahya Abdul-Mateen II in Hollywood eine Rolle nach der anderen ab. Dazu gehören Black Mirror, Candymans Fluch, Jordan Peeles kommende Fortsetzung zum Horror-Klassiker der Neunziger, oder HBO’s neue Eventserie Watchmen. Und das nächste prestigeträchtige Projekt steht schon in den Startlöchern: Matrix 4! Laut einem aktuellen Bericht von Variety wird der Schauspieler eine noch nicht näher definierte Figur im kürzlich angekündigten Kinofilm verkörpern, mit dem Warner Bros. voraussichtlich 2021 das Franchise wieder aufleben lassen will. Bekannt ist aber schon, dass es eine tragende Rolle sein wird, Abdul-Mateen II also vermutlich auch an der Seite von Keanu Reeves und Carrie
Die Gerüchte sind wahr: Warner Bros. wagt die Rückkehr ins Matrix-Universum und setzt mit Lana Wachowski ein komplett neues Kapitel in der futuristisch-endzeitlichen Welt um, die Kinogänger vor zwanzig Jahren im bahnbrechenden Erstling kennenlernten. Der Film machte nicht nur gespiegelte Sonnenbrillen und den Zeitlupenmodus populär, er zog auch zwei minder erfolgreiche Sequels nach sich, die einen endgültigen Schlussstrich unter die Geschichte um Keanu Reeves‘ Neo zogen – so dachte man zumindest. Nun aber erklärt sich Lana Wachowski, die eine Hälfte des Wachowski-Geschwisterduos, dazu bereit, es doch noch einmal mit der „Welt in der Welt“ zu versuchen – ganz ohne die Unterstützung ihrer Schwester Lilly, dafür aber mit Neo und Trinity vor der Ka
Was ist dran an den Gerüchten um Matrix 4? Nachdem entsprechende Meldungen, Lana und Lilly Wachowski (Speed Racer, Cloud Atlas, Jupiter Ascending) würden für ein Reboot der Reihe auf den Regiestuhl zurückkehren, kürzlich noch als Mumpitz abgetan wurden, legt Discussing Film nun nach – und diesmal scheinen sich die Gerüchte tatsächlich zu bewahrheiten! Im Mai äußerte Chad Stahelski: „Ich bin sehr glücklich, dass die Wachowskis nicht nur für Matrix zurückkehren, sondern all das erweitern, was wir kennen und lieben gelernt haben.“ Kurz darauf ruderte der John Wick: Chapter 3 – Parabellum-Regisseur jedoch wieder zurück und behauptete, seine Aussagen seien völlig aus dem Zusammenhang gerissen worden. Oder hatte Chad Stahelski (Stunt
In Legends of Tomorrow ist Matt Ryan regelmäßig als John Constantine zu sehen. Vor 14 Jahren gebührte diese Ehre noch Keanu Reeves, als er in der großen Comicverfilmung Constantine an der Seite von Rachel Weisz und Shia LaBeouf agierte. Reeves gab vor wenigen Wochen sogar bekannt, dass er sehr daran interessiert wäre, die Rolle noch einmal aufzunehmen. Warner Bros. scheint allerdings andere Pläne zu verfolgen und bereitet Gerüchten zufolge derzeit alles für ein Reboot vor, das mit Colin Farrell in der Rolle des Dämonenjägers aufwarten könnte. Da bislang noch keine Verträge unterzeichnet wurde, ist in dieser Beziehung aber noch alles offen und nichts spruchreif. Der Film wird aller Voraussicht nach im gleichen DC-Universum spielen wie die ko
Streaming ist auf dem Vormarsch und läuft den klassischen Auswertungswegen im Kino oder auf DVD und Blu-ray Disc zunehmend den Rang ab. So überrascht es dann auch kaum noch, dass ein Film wie Replicas, der in den USA breitflächig im Kino gezeigt wurde, zeitgleich mit dem deutschen Heimkino-Start im Programm von Amazon Prime aufschlägt. Im futuristische Science Fiction-Thriller von mit Keanu Reeves (John Wick, Neon Demon) verliert ein waghalsiger Neurowissenschaftler (Reeves) seine ganze Familie bei einem tragischen Autounfall, den er einfach nicht akzeptieren und verwinden kann. Deshalb setzt er alles daran, jeden Einzelnen von ihnen aus dem Reich der Toten zurückzuholen und ignoriert dabei die Regeln des von der Regierung kontrollierten
Ein großer Erfolg an den Kinokassen war Replicas mit Keanu Reeves nicht beschieden. Deshalb muss sich der futuristische Sci/Fi-Thriller von Jeffrey Nachmanoff bei uns mit einer Heimkino-Auswertung zufrieden geben, schlägt am 09. Mai 2019 über Concorde Home Entertainment direkt auf DVD und Blu-ray Disc im deutschen Handel auf. Im Science Fiction-Thriller verliert ein waghalsiger Neurowissenschaftler (Reeves) seine ganze Familie bei einem tragischen Autounfall, den er einfach nicht akzeptieren kann. Deshalb setzt er alles daran, jeden Einzelnen von ihnen aus dem Reich der Toten zurückzuholen und ignoriert dabei die Regeln des von der Regierung kontrollierten Laboratoriums, der Polizei und sogar die physikalischen Gesetze
Constantine mit Keanu Reeves und Rachel Weisz liegt inzwischen auch schon wieder 13 Jahre zurück. Damals überraschte die kostspielige Comicverfilmung insbesondere für das zu ihrer Zeit noch völlig untypische R Rating. Und gerade weil der Film von der MPAA kein PG-13 erhielt, wünscht sich Regisseur Francis Lawrence heute, dass er bei der Umsetzung mutiger gewesen wäre: „Hätte ich von Anfang an gewusst, dass wir einen R Rated Film drehen, hätte ich ihn auch mit diesem Gedanken im Kopf auf die Beine gestellt. Aber ich habe alle PG-13-Regeln befolgt. Am Ende wurde uns trotzdem ein R aufgedrückt, aber eigentlich handelt es sich um kein richtiges R“, gab Lawrence in aktuellen Interviews zu seinem Spionage-Thriller Red Sparrow zu. Aus heutiger
Demnächst bekommt Actionveteran Bruce Willis wieder einiges zu tun. Für Regisseur M. Night Shyamalan (The Sixth Sense, Unbrekable) und den übersinnlichen Thriller Glass schlüpft er nächsten Monat abermals in die Rolle von David Dunn, nachdem Eli Roth (Hostel, Knock Knock) ihn erst kürzlich vom Set des Death Wish Remakes verabschiedete. Heute haben uns nun die ersten Bilder zu eben diesem erreicht. Zum US-Kinostart am 22. November, lediglich ein Tag vor Thanksgiving, sollte man dann einen starken Magen mitbringen. Vorab kündigte Roth nämlich schon Ähnlichkeiten zu seinem berüchtigen Torture-Schocker Hostel an: „MGM war einfach fantastisch. Ich habe zu ihnen gesagt: ‚Seht euch an, wie David Cronenberg an die Mordszenen herangegangen ist und wie wirkungsvoll diese in A History of Violence oder Eastern Promises um
In The Bad Batch lassen sich Keanu Reeves und Jim Carrey ihr Essen schmecken. Doch was zunächst auf dem Teller und anschließend im Magen landet, könnte einen menschlichen Ursprung haben. Der unkonventionelle, aber starbesetzte Psycho-Thriller dreht sich im Kern nämlich um skrupellosen Kannibalismus. Was dieser mit der Protagonistin anrichtet, erfahrt Ihr ab sofort im neuen Trailer, der Euch im Anhang der Meldung erwartet. Immerhin weiß sich die Lady zur Wehr zu setzen und lässt so bald keinen Menschenfresser mehr an sich heran. Oder vielleicht doch? The Bad Batch erzählt die verrückte Lovestory zwischen einem Kannibalen und seinem eigentlichen Mittagessen. Der Kannibale, um den es hier geht, wird allerdings weder von Reeves noch von Carrey verkörpert. Diese Ehre gebührt einzig und allein Jason Momoa, der dem
Dass Chad Stahelski, Regisseur von John Wick, einen neuen Highlander machen darf, ist schon länger bekannt. Der Grund, weshalb man immer nur ab und zu etwas Neues über das geplante Reboot hört, ist der, dass man anscheinend etwas Großes mit der Wiederbelebung vor hat: „Unser Ziel ist es, die Welt zu expandieren. Wir wollen nicht gleichen Fehler wie bei der Originalreihe machen, wo es einen großartigen Film und anschließend vier fragwürdige Fortsetzungen gab. Wir wollen die Mythologie so entfalten, dass sie reichlich Stoff für mehrere Kapitel liefert“, versichert Stahelski. Und wenn er von mehreren Kapiteln spricht, meint der Filmemacher im Klartext eine ganze Trilogie: „Als Referenz nehmen wir gerne Star Wars. Der Erstling hat uns storytechnisch absolut zufriedengestellt, allerdings die Tür für Nachschub offen gelassen. Ich
Es kann nur einen geben – vielleicht aber auch nicht. Highlander steht schließlich ebenfalls schon länger auf der Liste der noch kommenden Reboots. Eine Zeit lang befand sich das Projekt in der Produktionshölle, da es ähnlich wie der Neustart zu The Crow oder The Strangers 2 einfach nicht vorwärts kommen wollte. Nun konnte das Team allerdings einen großen Fortschritt feiern, da mit Chad Stahelski ein passender Regisseur an Bord geholt wurde. Für den John Wick-Schöpfer eine absolute Ehre, eines seiner Lieblingsstoffe umsetzen zu dürfen: „Ich bin seit High School ein riesiger Fan. All diese großartigen Themen wie Unsterblichkeit, Liebe und Identität machen diese Mythologie aus. Ich kann mich kaum an eine andere Reihe erinnern, die auf kreativer Ebene so viele Möglichkeiten bietet, interessante Figuren und mystische Themen zu entfalten
Nach Knock Knock vertraut Eli Roth erneut auf das Können alteingesessener Actionstars. Durch den Weggang von Aharon Keshales und Navot Papushado, die kreativen Köpfe hinter Big Bad Wolves, soll der Hostel-Schöpfer jetzt nämlich die Regie beim Remake zu Ein Mann sieht Rot (oder Death Wish im Original) übernehmen. Unter seiner inszenatorischen Leitung konnte niemand Geringeres als Bruce Willis für die Rolle des Protagonisten gewonnen werden. Scott Alexander und Larry Karaszewski, welche schon das Drehbuch zum Horror-Thriller Zimmer 1408 beisteuerten, haben auch für Ein Mann sieht Rot ordentlich auf die Tasten gehauen und die bekannte Geschichte noch einmal aufgepeppt. Die Dreharbeiten sollen noch Sommer 2016 anrollen. Das Original aus dem Jahr 1974 begleitete das Leben des erfolgreichen Architekten Paul Kersey und
Lange mussten wir auf Eli Roth’s The Green Inferno warten. Aufgrund rechtlicher Schwierigkeiten mit dem Verleih kam es schon kurz nach der Festival-Premiere zu einer ungewollten Verschiebung von annähernd zwei Jahren. Schon damals sprach man davon, direkt im Anschluss einen Nachfolger produzieren zu wollen, um dem blutig-schaurigen Treiben im Dschungel erst so richtig auf den Zahn zu fühlen – buchstäblich gesprochen. Und mit der erfolgreichen Veröffentlichung des kontroversen Horror-Originals scheint der Produktion des Beyond the Green Inferno benannten Nachfolgers nun offenbar nichts mehr im Wege zu stehen. Das zumindest geht aus einem aktuellen The Wrap-Artikel zu dem Hostel– und Cabin Fever-Schöpfer hervor. Viel ist über den Nachfolger, der erneut in Zusammenarbeit mit Guillermo Amoedo (Aftershock, The Green Inferno)
In einem Film von Nicolas Winding Refn (Drive, Only God Forgives) wird nichts beschönigt. Dessen können sich auch Besucher von den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes überzeugen. Die werden nämlich bereits morgen die Gelegenheit dazu haben, den psychologischen und bildgewaltigen Thriller The Neon Demon unter die Lupe zu nehmen und bei der Gelegenheit in ein Universum mörderischer Intrigen abzutauchen. Für alle anderen heißt es im Moment noch abwarten, Tee trinken und Clips anschauen. Von denen wurden passend zur morgigen Premiere drei Stück veröffentlicht, die wir Euch selbstverständlich nicht vorenthalten wollen und im Anhang der Meldung bereitgestellt haben. In The Neon Demon befördert Nicolas Winding Refn seine Hauptdarstellerin Elle Fanning (Maleficent) in die Welt der Reichen und Schönen, von denen manche wortwörtlich
Eli Roth (The Green Inferno, Hostel) beweist, dass er sich nicht nur auf blutige Machwerke versteht. In seinem ab sofort im Handel erhältlichen Home Invasion-Thriller Knock Knock hetzt er Keanu Reeves nämlich gleich zwei verführerische Schönheiten auf die Hals, die es jedoch faustdick hinter den Ohren haben. Wer Zeuge werden will, wie der Matrix-Star langsam in den finanziellen und persönlichen Ruin abdriftet, kann im Rahmen unseres aktuellen Gewinnspiels eine von 3 DVDs zum spannenden Horrortrip abstauben. Für die Teilnahme müsst Ihr einfach nur die untenstehende Frage richtig beantworten. In Knock Knock genießt Architekt Evan (Reeves) über das Wochenende einige ruhige Stunden zu Hause, während seine Frau Karen (Ignacia Allamand) und die Kinder im Strandurlaub sind. Als er nachts den attraktiven Freundinnen Genesis (Lorenza Izzo
Wer seine eigene Familie hintergeht, muss mit ernsthaften, tiefgreifenden Konsequenzen rechnen. Diese Erkenntnis wäre Keanu Reeves in Knock Knock, dem ersten Home Invason- und Psycho-Thriller von Gore-Profi Eli Roth (The Green Inferno), wohl gern erspart geblieben. Seine Begegnung mit den beiden hübschen, überaus teuflischen Genesis (Lorenza Izzo) und Bell (Ana de Armas) lässt sich ab dem 29. April auch in deutschen Heimkinos verfolgen. Dann nämlich kommt Knock Knock über SquareOne und Universum Film auch bei uns auf DVD und Blu-ray Disc in den Handel. Konkrete Details zur Ausstattung liegen uns derzeit noch nicht vor. Keanu Reeves erlebt in Knock Knock sein blaues Wunder, als er zwei attraktive, vermeintlich hilflose Damen bei sich einquartiert. Die entpuppen sich nämlich schnell als Ausgeburten der Hölle mit von einem wahn
Eli Roth macht seinem (nicht unbegründeten) Ruf mal wieder alle Ehre. Mit The Green Inferno tischt der Hostel– und Cabin Fever-Schöpfer nämlich nicht nur uns eine Schlachtplatte auf, sondern auch den im Film thematisierten Amazonas-Indios mit Heißhunger auf menschliches Fleisch. Schon das neue Poster aus Großbritannien titelt: „Die Angst wird Euch verschlingen!“ Ob The Green Inferno hält, was das Quad-Motiv verspricht, beantwortet sich hierzulande am 01. März 2016 zur deutschen Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray – vollkommen ungeschnitten und im sogenannten Director’s Cut. Im Kannibalen-Schocker muss sich eine Gruppe Öko-Aktivisten und engagierter US-Studenten nach einem Flugzeugabsturz völlig auf sich allein gestellt durch den Dschungel schlagen. Der Überlebenskampf in der exotischen Umgebung wird zusätzlich auf die Probe gestellt
Um einen bedrohten Indio-Stamm vor der Auslöschung zu retten, bricht in The Green Inferno eine Gruppe von Studenten und Weltverbesserern in den Amazonas auf. Wie das Schicksal so spielt, stürzt ihr Flugzeug ausgerechnet in den zum Teil unerforschten Weiten des dichten Dschungels ab und macht die Insassen, darunter auch Lorenza Izzo (Hemlock Grove und Aftershock), Ariel Levy (Aftershock) und Kirby Bliss Blanton aus Scar, zum köstlichen Freiwild für die ausgehungerten Ureinwohner. Welches Schicksal sie in der „grünen Hölle“ erwartet, verrät der offizielle deutsche Trailer im Anhang dieser Meldung. Nach längerer Verzögerung wegen rechtlicher Schwierigkeiten kommt der Kannibalen-Schocker von Eli Roth am 03. März 2016 endlich auch bei uns auf DVD und Blu-ray in den Handel, und das vollkommen ungeschnitten und im sogenannten