Schauspielerin Hannah John-Kamen (SAS: Red Notice, Brave New World) weiß ja ganz genau, wie man austeilt – völlig egal, ob sie gegen Superhelden-Schurken aus der Comicverfilmung Ant-Man and the Wasp oder Untote aus der Sony Screen Gems-Videospielverfilmung Resident Evil: Welcome to Raccoon City kämpfen muss; die 33-jährige Britin weiß sich stets zu helfen.
Aber kann sie auch gegen eine Gruppe von unheimlich bösartigen Killerkobolden bestehen? Mit denen bekommt sie es nämlich in ihrem brandneuen Horrorfilm Goblins – Tödliche Biester (Unwelcome) zu tun, der ab sofort auf DVD sowie Blu-ray erhältlich ist. Die scho
Die Protagonisten Maya und Jamie können ihr Glück kaum fassen, als sie in Goblins – Tödliche Biester (Unwelcome) ein neues Haus in Irland beziehen: «Kannst du glauben, dass es jetzt wirklich uns gehört?», fragt im Trailer der baldige Vater seine Frau, die von Hannah John-Kamen aus der Comicverfilmung Ant-Man and the Wasp gespielt wird.
Die 33-Jährige kann einem fast schon etwas Leid tun, wenn man die Tatsache bedenkt, wie viele blutrünstige Kreaturen es zuletzt und gegenwärtig auf die britische Darstellerin abgesehen haben. November 2021 schlüpfte sie in die Rolle von Jill Valentine, der ikonischen Videospi
Der Killerkobold will es noch einmal wissen und wird demnächst erneut ahnungslosen Figuren das Leben zur Hölle machen, die sich unbefugt das Gold des kichernden Menschenmörders unter den Nagel reißen, um sich damit ihre Träume zu erfüllen – wenn sie doch nur wüssten, dass das Vorhaben nach hinten losgeht und ein wahr gewordener Albtraum alles ist, was der Schatz wirklich hergibt…
Filmstudio Lionsgate, das zu Hause jenes Antagonisten, der sich jüngsten Erkenntnissen zufolge über die Realisierung eines neunten Films freuen darf, hält derzeit nach Filmemachern Ausschau, die daran interessiert wären, Leprechaun und seine blutrünstigen
Sein schrilles, unheilvolles Kichern klingelt uns noch heute in den Ohren. Jetzt könnte Giftkobold Leprechaun kurz vor einem möglichen Comeback stehen – jedenfalls dann, wenn es nach Darren Lynn Bousman geht. Seit Jahren wendet sich der SAW-Regisseur jeden St. Patrick’s Day mit der gleichen Bitte an Rechteinhaber Lionsgate Films: Gebt uns endlich ein würdiges Kino-Comeback des schrägen Unholds, der seinen ersten großen Auftritt 1992 an der Seite der damals noch völlig unbekannten Jennifer Anniston hatte (eine Zeit, auf die sie heute eher beschämt zurückblickt)!
2021 war es nun wieder so weit. „Also, Lionsgate… Wenn SAW: Spiral [in den USA: Spiral
Seit Dezember treibt Killerkobold Leprechaun wieder sein Unwesen in deutschen Heimkinos. Doch das reicht Darren Lynn Bousman nicht. Der Filmemacher würde gerne ein Kino-Remake von Leprechaun umsetzen und wendet sich in einem öffentlichen Post an jenes Produktionshaus, das aktuell die Lizenzrechte hält: „Es ist mal wieder an der Zeit, all meine lieben Freunde bei Lionsgate daran zu erinnern, dass ich immer noch sehr daran interessiert bin, den frechen Kobold zu rebooten. Ihr habt meine Mobilnummer, ich warte dann mal auf Euren Anruf“, scherzt der Regisseur, der mit dem Studio immerhin drei der insgesamt acht Ableger der SAW Reihe umsetzen durfte. Wer jetzt so was denkt wie: ‚Moment mal, ein Reboot von Leprechaun existiert doch
Die Suche nach dem richtigen Filmtitel ist nicht immer so einfach, wie es scheint. Beim diesjährigen Halloween mussten Regisseur David Gordon Green, Produzent Jason Blum und Studio Universal Pictures ihre Gehirnzellen ganz schön strapazieren. Wie soll man einen Ableger nennen, der die Ereignisse der Teile 2 bis 8 ebenso ignoriert wie die Remake-Serie und als direkte Fortsetzung des Originals fungiert? Auch Leprechaun Returns setzt die Geschehnisse aus dem Originalfilm fort, der vor fünfundzwanzig Jahren in die Kinos kam. Der offizielle Titel wurde zwar schon längst festgelegt, doch zwei weitere standen ebenfalls in der engeren Auswahl: Leprechaun Lives! und Leprechaun: Renewable Enemy. Welchen Namen hättet Ihr bevorzugt? Geworden ist es
Syfy lässt Leprechaun für ein weiteres Abenteuer von der Leine. Das knüpft zum amerikanischen VOD-Start am 11. Dezember direkt an Mark Jones‘ Original aus dem Jahr 1993 an, in dem Jennifer Aniston erstmals gegen den giftgrünen Killer und seine üblen Scherze antreten musste. Mit Mark Holton, dem Darsteller von Ozzie, kehrt sogar ein bekanntes Gesicht aus der Vorlage zurück. Fast 25 Jahre nach dem ersten Teil scheint sich der blutige Albtraum von damals nun zu wiederholen, als Leprechaun bei den Grabungsarbeiten für ein brandneues College-Verbindungshaus versehentlich wiederbelebt wird. Mark Holton, der im Original beinahe von Leprechaun getötet worden wäre, darf noch einmal gegen den Killer antreten und sich an der Seite von Neuzugängen wie
In wenigen Tagen entbrennt in den USA wieder der Kampf zwischen Mensch und Kobold. Fans der bald siebenteiligen Reihe werden sich allerdings damit abfinden müssen, dass die Sagengestalt in Leprechaun Returns nicht mehr von Warwick Davis porträtiert wird. An seiner Stelle schlüpft Linden Porco in die Rolle des mörderischen Fieslings. Aber was steckt hinter der Neubesetzung? Davis klärt auf: „Wisst Ihr, wir haben sechs Teile von Leprechaun umgesetzt und um Halloween herum werden sie immer wieder von Leuten gesichtet und geliebt. Horror ist ein interessantes Genre. Aber wenn man Kinder hat, betrachtet man es mit anderen Augen. Ich bin mittlerweile Vater geworden und sehe die Welt inzwischen mit anderen Augen. Jetzt einen Horrorfilm zu machen
Die Horror-Reihe Leprechaun feiert ein Revival. In Leprechaun Returns macht der mordlustige Kobold kurzen Prozess mit all jenen, die sich an seinen Schätzen vergreifen wollen. Denn der Albtraum von damals scheint sich nun zu wiederholen, als Leprechaun bei den Grabungsarbeiten für ein brandneues College-Verbindungshaus versehentlich wiederbelebt wird. Was für verheerende Konsequenzen das für die jungen Studenten bedeutet, machen nach dem Trailer jetzt auch neue Szenenbilder zur kommenden Fortsetzung deutlich. Mark Holton, der im Originalfilm beinahe von Leprechaun getötet worden wäre, darf noch einmal gegen den Killer antreten und sich an der Seite von Neuzugängen wie Taylor Spreitler (Kevin Can Wait), Pepi Sonuga (Ash vs Evil
Mit Kobolden und den von ihnen zu bewachenden Schätzen ist nicht zu spaßen. Nirgendwo wird das anschaulicher deutlich als in der 1993 aus der Taufe gehobenen Horror-Reihe Leprechaun, in der ein verrückt gewordener Kobold für die Wiederbeschaffung seiner Reichtümer sogar über Leichen geht. Und Leprechaun hat nichts von seiner mordlustigen Art eingebüßt! Im ersten Trailer zu seinem neuen Abenteuer Leprechaun Returns macht er kurzen Prozess mit all jenen, die sich an seinen Schätzen vergreifen wollen. Denn der Albtraum von damals scheint sich nun zu wiederholen, als Leprechaun bei den Grabungsarbeiten für ein brandneues College-Verbindungshaus versehentlich wiederbelebt wird. Mark Holton, der im Original beinahe von Leprechaun getötet
Mit seinen Plänen von einem modernen Leprechaun-Reboot stieß WWE Studios auf so wenig Gegenliebe, dass Syfy mit dem für 11. Dezember 2018 angekündigten Leprechaun Returns nun kurzerhand alles wieder rückgängig macht. Leprechauns Dasein als entstelltes Monster war somit nur von kurzer Dauer. Im neuen Film, der geschichtlich direkt an das Original von 1993 anknüpft, zeigt sich der giftgrüne Killerkobold wieder in gewohnter Montur mit Anzug und Hut. Nur der Mann unter dem Makeup hat sich verändert: Anstelle von Warwick Davis macht diesmal Franchise-Newcomer Linden Porco aus der Horror-Anthologie Channel Zero kurzen Prozess mit all jenen, die sich an seinem Gold vergreifen wollen. Erscheinen soll Leprechaun Returns noch
Noch vor Ende dieses Jahres feiert eine weitere Genreikone ihre Auferstehung: Mit Leprechaun Returns kehrt Syfy ins bitterböse Horror-Universum unseres liebsten Killer-Kobolds zurück. Der wird diesmal allerdings nicht mehr Warwick Davis (Willow, Harry Potter, Star Wars – Episode VIII: Die letzten Jedi), sondern Franchise-Newcomer Linden Porco aus der Horror-Anthologie Channel Zero verkörpert. Damit einher geht ein geschichtlicher Neuanfang, der direkt an das Original von 1993 anknüpft. Darin ging ein verrückt gewordener Kobold für die Wiederbeschaffung seiner Reichtümer sogar über Leichen. Dieser Albtraum scheint sich nun zu wiederholen, als Leprechaun bei den Grabungsarbeiten für ein neues College-Verbindungshaus versehentlich wieder
Syfy könnte uns das Jahr 2019 (und Halloween) mit gleich drei namhaften Genre-Klassikern versüßen: Bereits kommenden März soll mit Leprechaun Returns das Reboot zum titelgebenden Killer-Kobold vom Stapel laufen. Darüber hinaus, das wollen die Kollegen von Bloody-Disgusting nun herausgefunden haben, könnte das Unternehmen aber auch an neuen Filmen basierend auf den Marken Killer Klowns from Outer Space (1988) und Critters (1986) arbeiten. In beiden Fällen hoffen Fans nun schon seit vielen Jahren auf ein neues Lebenszeichen. Parallel zum Critters-Film plant Warner Bros. zudem eine eigene Serie rund um die mörderischen Außerirdischen, die zwischen 1986 und 1992 in nicht weniger als vier Filmen zu sehen waren. Auftrag
Um seine Reichtümer zu beschützen, geht dieser Kobold über Leichen: Leprechaun steht kurz vor seiner Rückkehr und meldet sich 2019 mit einem echten Reboot namens Leprechaun Returns von Syfy auf der Bildfläche zurück. Auch wenn die Ankündigung positiv aufgenommen wurde, gab es in den Augen vieler Fans dennoch einen Wermutstropfen: In dem Kostüm des giftgrünen Killers steckt diesmal nicht Warwick Davis (Willow, Harry Potter, Star Wars), sondern Franchise-Newcomer Linden Porco aus der Horror-Anthologie Channel Zero. Er hofft, dass Fans unvoreingenommen an den neuen Film herangehen, denn er will seinem Vorgänger alle Ehre machen: „Egal bei welcher Szene: Leprechaun ging mehr direkt in Fleisch und Blut über. Er wurde ein Teil
Im Normalfall werden Filme erst auf Basis ihrer deutschen Veröffentlichung indiziert. Im Fall von See No Evil 2 reichte dafür aber schon die amerikanische Heimkino-Premiere aus. Nach nur zwei Jahren kam der Slasher-Horror jetzt aber völlig überraschend von der Liste der jugendgefährdenden Medien frei: „Wir haben einiges an Aufwand betrieben, hatten aber trotzdem kaum Hoffnung. Umso größer war heute die Freude, als uns die Information erreichte. See no Evil 2 wird mit Ende des Monats vom Index genommen werden,“ berichtet NSM Records via Facebook. Dadurch kann der blutige Slasher jetzt zur Prüfung bei der Freiwilligen Selbstkontrolle vorgelegt werden und kommt mit
Obwohl WWE Studios (See No Evil) und Lionsgate Films eine originalgetreue Wiederbelebung der Leprechaun-Reihe versprochen hatten, war vom kleinen Killerkobold in Origins kaum noch etwas übrig. Die ungewollte Frischzellenkur stieß nicht nur den Fans sauer auf. Deshalb macht Syfy jetzt kurzerhand alles rückgängig und knüpft mit Leprechaun Returns direkt an das Original von 1993 an! In Szene gesetzt wird der neue Film von Steven Kostanski, der schon mit The Void unter Beweis gestellt hat, dass er sein Handwerk versteht. Auf ein Wiedersehen mit Warwick Davis wird man auch dieses Mal wieder verzichten müssen. Basierend auf dem ersten Teaser-Trailer könnte uns mit Linden Porco jedoch ein würdiger Nachfolger ins Haus stehen. Leprechaun Returns
Dass deutsche Genrefans ganz drei Jahre auf eine Veröffentlichung von Leprechaun: Origins warten mussten, spricht nicht gerade für den monströsen Franchise-Neustart ohne Warwick Davis. Mit NSM Records hat sich jetzt aber doch noch ein Label der Wiederbelebung von Regisseur Zach Lipovsky angenommen. Veröffentlicht wird der Monster-Horror am 25. August zunächst als Mediabook-Premiere, welche mit zwei Covervarianten und einer Limitierung von je 750 Stück limitiert daherkommt. Als Bonusmaterial sind unter anderem Featurettes und ein 16-seitiges Booklet enthalten. Die moderne Neuauflage von WWE Studios (See No Evil) und Lionsgate Films präsentiert sich als düster-dreckiges Monster-Feature um eine kaum noch menschenähnliche, dafür umso blutrünstigere Kreatur aus dem Unterholz. Mit dabei sind Darsteller wie Brendan
Chucky, der Witzbold war einmal. Im letzten Teil verabschiedete sich die Mörderpuppe von seiner humoristischen Ader, die vor allem im letzten Kinofilm Seed of Chucky noch stark im Vordergrund stand. In Curse of Chucky, der vor drei Jahren direkt auf DVD und Blu-ray ausgewertet wurde, wurden wieder ernstere Töne angeschlagen. Ein Verfahren, welches auch beim nächsten Ableger beibehalten werden soll. Die Horrorfilm-Reihe geht nämlich in die nächste Runde und Fans dürfen sich anscheinend gleich auf ein doppeltes Wiedersehen gefasst machen. Erst vor wenigen Tagen deuteten jüngste Posts auf Twitter darauf hin, dass Jennifer Tilly wieder mit von der Partie sein würde. Denn als Schöpfer Don Mancini öffentlich fragte, ob sich Kapstadt als Drehort eignen würde, bejahte sie sofort. Und nun meldete sich auch Fiona Dourif, Tochter von Brad Dou
Fast drei Jahre ist es inzwischen schon wieder her, seit sich Chucky mordend aus der Versenkung zurückmeldete und den komödiantischen Ton der beiden Vorgänger gegen die ernsthafte, gruselige Stimmung des Originals eintauschte. Genau die soll uns auch im inzwischen siebten Teil der Reihe erhalten bleiben, den Serienschöpfer Don Mancini momentan für Universal Pictures entwickelt. Und es sieht ganz danach aus, als müssten wir uns noch dieses Jahr auf ein Wiedersehen mit dem kleinen Puppen-Killer einstellen. Via Twitter richtete sich Mancini jetzt mit einer eindeutigen Frage an Franchise-Veteran Jennifer Tilly (Chucky’s Baby, Chucky und seine Braut): „Sollen wir Chucky 7 in Kaptstadt drehen?“ Die Antwort von Tilly ließ nicht lange auf sich warten und ging bejahend darauf ein, dass Kaptstadt großartig sei und in Sachen Wetter und professioneller Crew
Mörderpuppe Chucky kommt im Genrekino eine ähnlich große Bedeutung zu wie Freddy Krueger, Jason Voorhees oder Michael Myers. Doch während letztere auch heute noch mal mehr, mal weniger regelmäßige Auftritte auf der großen Leinwand feiern, fristet der von Brad Dourif (Halloween, Dune – Der Wüstenplanet) gesprochene Killer sein Dasein seit Curse of Chucky aus dem Jahr 2013 vor allem im Heimkino – allerdings derart erfolgreich, dass Universal Pictures mit Chucky 7 schon in absehbarer Zeit das nächste Horror-Abenteuer folgen lässt. Das zumindest deutet ein neuer Tweet von Serienschöpfer Don Mancini an, der verspricht: „Was lange währt, wird endlich gut“. Demnach sei schon „sehr bald“ mit einem Comeback des kleinen Killers zu rechnen. Mancini, der schon den letzten Serienableger inszenierte, soll dafür erneut auf den Regiestuhl zurück
Er ist klein und hat es faustdick hinter den Ohren – der Leprechaun. Während deutsche Genrefans noch eine Veröffentlichung des neuesten Serienablegers (Leprechaun Origins) von Zach Lipovsky (Dead Rising – Watchtower) warten, hat sich StudioCanal nun zumindest dem kultigen Original von 1993 angenommen und dieses für eine erstmalige Veröffentlichung auf Blu-ray Disc angekündigt. Freunde des kleinen Giftkobolds dürfen bereits am 06. August 2015 im Handel zuschlagen und sich den Klassiker von Mark Jones in HD nach Hause holen. Durch die erfolgte Neuprüfung erscheint der mit einem Frühauftritt von Jennifer Aniston (Friends) ausgestattete Leprechaun – Der Killerkobold auch hier vollkommen ungeschnitten und mit FSK 16-Freigabe. Der Kinohit spielte zum Start mehr als das Zehnfache seiner Kosten ein und zog sechs Nachfolger und ein Horror
Schluss mit lustig: Curse of Chucky führte die berühmte Mörderpuppe endlich zu ihren ernsten, blutigen Wurzeln zurück und machte damit nicht nur langjährige Fans der Reihe eine Freude. Auch in finanzieller Hinsicht war die von Don Mancini gedrehte Fortsetzung ein voller Erfolg. Rund anderthalb Jahre nach der DVD-Premiere stellt sich inzwischen aber die Frage: Wann genau dürfen wir mit dem erneuten Auftauchen von Chucky rechnen? Mancini weiß es: „Ich schreibe gerade am Drehbuch zu Chucky 7,“ bestätigte der Filmemacher jetzt bei Twitter. Dem Drehbeginn in 2015 dürfte somit nichts mehr im Weg stehen. Im Oktober wurde bekannt, dass es die mörderische Puppe diesmal an Bord eines fahrenden Zuges verschlagen könnte, auf dem eine Reihe merkwürdiger Dinge vor sich gehen. “Nur ein kleiner Junge weiß, dass in Wirklichkeit die Puppe hinter allem
In Curse of Chucky durfte sich die Chucky endlich wieder ohne Comedy-Balast an einer Gruppe nichtsahnender Opfer austoben. Die ungeahnt düstere Rückkehr machte aber nicht nur Fans der Vorgänger glücklich. Bei Universal Pictures dürfte man vor allem über die hohen Abverkaufszahlen gestaunt haben und bereitet derzeit alles für ein weiteres Sequel vor. Während wir noch gespannt darauf warten, wie es für den kleinen Kultkiller weitergeht, ließ es sich Don Mancini (Chuckys Baby) aktuell nicht nehmen, über erste Details zu einem bislang unverfilmten Nachfolger zu sprechen. Der würde Chucky an Bord eines fahrenden Zuges verfrachten, auf dem eine Reihe merkwürdiger Dinge vor sich gehen. „Nur ein kleiner Junge weiß, dass in Wirklichkeit die Puppe hinter allem steckt, und versucht verzweifelt seine Umgebung auf die blutigen Vorgänge aufmerksam
Was lauert denn da in den Gebüschen? Mit dem heutigen Tag endet die Geheimhaltung um das Aussehen des neuen Leprechauns. Zwar wurde die goldliebende Kreatur bereits auf einem Konzeptentwurf zum Horrorfilm abgebildet, in bewegter Form wurde sie uns bislang allerdings noch vorenthalten. Lust auf mehr soll jetzt ein brandneuer Filmclip machen, der den kleinen Kobold zwar auch nicht zur Schau stellt, dafür aber seine grausamen Mordgelüste. Mit Leprechaun: Origins wagt Regisseur Zach Lipovsky einen Neuanfang für das beliebte Franchise, das zwischen 1993 und 2003 gleich sechs Ableger hervorbrachte. Die Richtung für die Neuauflage war allen Beteiligten von Anfang an bereits klar: düster, dreckig, unheimlich und weniger witzig sollte es werden. Freunde von Import-DVDs dürfen sich bereits auf Ende September freuen, wenn in den USA die
Vorbei sind die Zeiten, als Warwick Davis als bitterböser, mit Anzug und Hut gekleideter Albtraum-Kobold Leprechaun sein Unwesen trieb. Die moderne Neuauflage von WWE Studios (See No Evil) und Lionsgate Films präsentiert sich als düster-dreckiges Monster-Feature um eine kaum noch menschenähnliche, dafür umso blutrünstigere Kreatur aus dem Unterholz. Im ersten Filmclip zum Leprechaun: Origins benannten Reboot hält sich das mordende Ungetüm allerdings noch vornehm zurück und lässt stattdessen den Hauptdarstellern, darunter Brendan Fletcher (Freddy vs. Jason, Ginger Snaps), Stephanie Bennett (Grave Encounters 2), Andrew Dunbar (Alien Trespass), Melissa Roxburgh (Diary of a Wimpy Kid: Dog Days), den Vortritt. Das Regieprojekt von Zach Lipovsky ist für eine amerikanische Heimkino-Premiere am 30. September 2014
Dass Leprechaun: Origins gänzlich neue Töne anschlägt und sich von der bisherigen Reihe mit Warwick Davis als Kobold distanziert, wurde von den Filmemachern schon vor geraumer Zeit klargestellt. Ein brandneues Bild, welches nach dem offiziellen Panel im Rahmen der Comic Con in San Diego veröffentlicht wurde, macht nun aber erstmals deutlich, wie sehr sich die Titelkreatur auch vom Aussehen verändert hat. Scheinheiliges Grinsen, markige Sprüche und grüne Hüte gehören der Vergangenheit an. Unter der Maske befindet sich kein Geringerer als Dylan Postl aus WWE SmackDown! und WWE Raw Is War. Der inzwischen 28-jährige Amerikaner macht es Melissa Roxburgh, Stephanie Bennett, Brendan Fletcher, Andrew Dunbar und Adam Boys alles andere als einfach, als Protagonisten gegen seine Rolle zu bestehen. Ob dem goldgierigen
Leprechaun agiert weiterhin verdeckt aus dem Dunkeln heraus. Im ersten offiziellen Filmtrailer zum Franchise-Reboot Leprechaun: Origins fehlt von dem kultigen Giftkobold, der erstmals nicht mehr von Warwick Davis selbst verkörpert wurde, jede Spur. Am 28. August (zunächst als Video on Demand) und 30. September (DVD und Blu-ray Disc) verschlägt es die fiese Horrorikone dafür direkt in den amerikanischen Handel. Lionsgate Films und WWE Studios verzichten auf die ursprünglich angekündigte Leinwandrückkehr der irischen Horror-Institution. Wann es auch hierzulande zum Wiedersehen mit Leprechaun kommt, ist derzeit noch vollkommen unklar. Mit Leprechaun: Origins wagte sich Regisseur Zach Lipovsky an einen Neuanfang für das beliebte Franchise, das zwischen 1993 und 2003 gleich sechs Ableger hervorbrachte. Die Richtung ist bereits klar
Wer dem kleinen Kobold aus Leprechaun das Gold klaut, muss mit gravierenden Konsequenzen rechnen. WWE Studios befindet sich mitten in der Nachbearbeitungsphase zu Leprechaun: Origins, dem Reboot der gleichnamigen Kultreihe. Statt Warwick Davis darf nun allerdings Dylan Postl als wütender Leprechaun auf Menschenjagd gehen, um ihnen eine Lektion zu erteilen und seinen Schatz zurückzuerobern. Ein offizieller Kinostart wurde seitens Lionsgate noch nicht festgesetzt. Das erste Plakatmotiv wollte das Studio hinter Saw und The Hunger Games allerdings nicht länger für sich behalten und ermöglicht uns heute einen ersten Blick – im Anhang. Mit Leprechaun: Origins wagt Regisseur Zach Lipovsky einen Neuanfang für das beliebte Franchise, das zwischen 1993 und 2003 gleich sechs Ableger hervorbrachte. Die Richtung ist bereits klar: düster, dreckig
Als gewöhnlichen Leprechaun wird man Schauspieler Warwick Davis vermutlich kein weiteres Mal zu Gesicht bekommen. Mark Jones, Schöpfer der Reihe, ließ sich in jüngster Vergangenheit jedoch eine Alternative einfallen, um Davis abermals auf die Leinwand zu bringt: als fiesen, bissigen Kobold mit Fangzähnen. Richtig gelesen, Vamprechaun handelt von einem Leprechaun, der von einem Blutsauger gebissen wurde und sich daraufhin in einen Vamprechaun verwandelt. Mark Jones hält an dieser Idee fest und ist überzeugt von deren Potenzial: „Es gibt da diesen Vampir, der einen völlig eigenen Charakter besitzt. Da er so klein ist, muss er seinen Opfern in die Kniekehle beißen, weil er ihren Nacken gar nicht erst erreicht. Es wird natürlich eine Horror-Komödie. Aktuell versuchen wir, alle übrigen Puzzleteile zusammenzusetzen. Ich denke, das wird das
Wie in der letzten Woche angekündigt, gewährt uns WWE-Kämpfer Hornswoggle (Dylan Postl) einen ersten Ausblick auf Leprechaun: Origins. Im offiziellen Filmclip wird eine verängstigte Frau gezeigt, die kurz vor einer Begegnung mit Leprechaun steht. Viel verrät und zeigt das bewegte Material allerdings nicht. Wann der kleine Killer aus dem Schatten tritt und erneut die Leinwände unsicher macht, beibt weiterhin unklar. Die Neuverfilmung soll allerdings noch dieses Jahr über Produktionshaus Lionsgate Films in die US-Kinos kommen. Ob sich Hauptdarsteller wie Brendan Fletcher (Freddy vs. Jason), Stephanie Bennett (Grave Encounters 2) oder Andrew Dunbar dann erfolgreich gegen den sadistischen Kobold zur Wehr setzen können? Mit Leprechaun: Origins wagt Regisseur Zach Lipovsky einen Neuanfang für das beliebte Franchise, das zwischen
Den diesjährigen St. Patrick’s Day begeht WWE Studios mit einer ganz besonderen Premiere. Am Montag wollen die Genrespezialisten erstmals bewegtes Bildmaterial zum ursprünglich schon für Februar angekündigten Franchise-Reboot Leprechaun: Origins veröffentlichen. Das verriet WWE-Kämpfer Dylan Postl, der Warwick Davis in seiner gewohnt fiesen Titelrolle ablöste, jetzt einem eigens veröffentlichten Video auf Youtube – im Anhang. Mit der Wiederbelebung der Reihe soll zu einem noch ungenannten Termin im Sommer zu rechnen sein. Womöglich bringt der kommende Montag aber auch in dieser Hinsicht neue Erkenntnisse. Mit Leprechaun: Origins wagt Regisseur Zach Lipovsky einen Neuanfang für das beliebte Franchise, das zwischen 1993 und 2003 gleich sechs Ableger hervorbrachte. Die Richtung ist bereits klar: düster, dreckig
Mit rund 135 Millionen Dollar gehört SAW 3D zu den erfolgreichsten Horrorfilmen der vergangenen Jahre. Doch trotz überzeugender Einspielergebnisse legte Produktionshaus Lionsgate das bis dato siebenteilige Franchise um den Puzzlemörder auf Eis. Zwar gab es in den vergangenen Jahren schon häufiger Gespräche über eine mögliche Rückkehr der Horror-Reihe, doch in die Tat umgesetzt wurde das Vorhaben bislang nicht. Und wie Leigh Whannell, Drehbuchautor der ersten drei Ableger, in einem jüngst geführten Interview verriet, dürfte das in naher Zukunft wohl auch erstmal so bleiben: „Es wurde viel über Teil 8 getwittert, von offizieller Seite habe ich bisher aber nichts vernommen. Ich bezweifle, dass Lionsgate das Projekt in absehbarer Zeit in Produktion schickt. Wenn dem so wäre, hätten sie mich nämlich längst informiert“, so Leigh
In Curse of Chucky musste Fiona Dourif die blutrünstige Rache der Mörderpuppe über sich ergehen lassen. In ihrem nächsten Projekt gelüstet es die Schauspielerin selbst nach einem Rachefeldzug. Wie The Wrap in Erfahrung bringen konnte, arbeitet die Tochter von Chucky-Synchronsprecher Brad Dourif zurzeit an einem Pscho-Thriller, der den Titel Origami Fox tragen und an eine Mischung aus Black Swan von Darren Aronofsky und The Game von David Fincher erinnern soll. Regie führt der Spielfilmdebütant Stuart Sauvarin, der gleichzeitig auch das Drehbuch beisteuert und die Produktion mit seiner eigenen Firma Sauvtrac mitproduziert. Union Entertainment Group steht dem Vorhaben unterstützend zur Seite und tritt als Produktionsfirma auf. Die Geschichte von Origami Fox spielt in einer scheinbar reichen Welt, wo nichts so ist, wie es scheint. Brea
Die wohl berühmteste Mörderpuppe der Filmgeschichte hatte es hierzulande nicht immer leicht. Ihr blutiges Debüt von Tom Holland (Fright Night) stand bis 2011 auf dem Index. Erst die Neuprüfung durch Universal Pictures machte eine ungeschnittene Wiederveröffentlichung möglich, die mit einer deutlich harmloseren Freigabe ab 16 Jahren erfolgte. Im Früjahr will das Studio nun auch mit den beiden beliebten Fortsetzungen Chucky 2 – Die Mörderpuppe ist zurück (1990) und Chucky 3 (USA 1991) nachlegen. Im September wurde zu diesem Zweck bereits das zweite Abenteuer mit dem kleinen Killer unter die Lupe genommen und ebenfalls mit einem FSK 16-Stempel abgesegnet. Weniger gnädig war das Gremium nun allerdings im Fall von Chucky 3, der entgegen seiner beiden Vorgänger ein „keine Jugendfreigabe“-Siegel verpasst bekam
Chucky mordet wieder! Curse of Chucky wurde zwar nicht in den Kinos gestartet, sondern direkt im Heimkino ausgewertet, lief dort aber überraschend erfolgreich. Bereits jetzt, keine zwei Monate nach der US-Premiere, wurde einem weiteren Ableger grünes Licht erteilt. Franchise-Schöpfer Don Mancini sprach bereits vor der Veröffentlichung von Curse of Chucky darüber, noch mehr Filme über die mordlustige Puppe drehen zu wollen. Er habe schon eine Ahnung, in welche Richtung er die Reihe lenken wolle. Brad Dourif und seine Fiona Dourif sollen abermals zurückkehren und ein weiteres Mal in ihre Rollen schlüpfen. Wovon Chucky 7 genau handeln wird, konnte oder wollte Mancini zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht verraten. Der Filmemacher versicherte jedoch, im nächsten Ableger einige Fragen beantworten zu wollen. Wann genau
Es war lediglich eine Frage der Zeit. Neuesten Gerüchten zufolge arbeitet Lionsgate Films aktiv an der Rückkehr von Puzzle-Mörder Jigsaw. Ein Regisseur und konkrete Entwürfe für das Drehbuch liegen bislang nicht vor. Das verantwortliche Team will die Grundidee hinter dem langlebigen Horrorfranchise jedoch aus einem neuen Blickwinkel heraus angehen. Eilig hat es Lionsgate Films damit allerdings nicht. Jigsaw stattete den Kinosälen zuletzt 2010 einen Besuch ab, als SAW 7 als erster Ableger in 3D über die Kinoleinwände flimmerte. Seither hat sich ein anderer Horror-Platzhirsch auf dem begehrten Termin im Oktober breitgemacht. Die Paranormal Activity-Reihe ist zur festen Halloween-Größe avanciert und geht 2014 in die fünfte Runde. Ob es Jigsaw und sein Gefolge ein weiteres Mal in die Kinos oder sogar direkt auf DVD und Blu
Während Hellraiser demnächst seine überarbeitete Wiederbelebung feiert, schafft ein anderes Horror-Franchise den Sprung in die heutige Zeit auch ohne nötiges Remake. Doch macht Curse of Chucky, das neueste Abenteuer mit der Mörderpuppe, die schon länger geplante Neuauflage tatsächlich obsolet? „Das trifft auf jeden Fall zu. Natürlich könnte es da jemanden geben, der es anders sieht, aber ich denke, wir sind uns in dem Punkt ziemlich einig,“ erklärt Don Mancini gegenüber den Kollegen von ShockTillYouDrop. Den letzten Leinwandausflug mit der teuflischen Puppe gab es 2004, als Seed of Chucky (Chuckys Baby) rund 25 Millionen Dollar an den Kinokassen einspielte. Zu wenig für Produktionshaus Rogue Pictures. Der mittlerweile auch im deutschen Handel erhätliche Curse of Chucky versteht sich als Neuanfang und
Mit Chucky und Leprechaun feiern aktuell gleich zwei berüchtigte Plagegeister ihre moderne Wiederbelebung. Während die Mörderpuppe ihr neuestes Abenteuer bereits erfolgreich hinter sich gebracht hat, steht dem giftgrünen Kobold die Kinoauswertung erst noch bevor. Bei der Comic-Con in New York hat sich Dylan “Hornswoggle” Postl jetzt erstmals über seinen neuen Posten zu Wort gemeldet. „Es fühlt sich toll an, von meinem heiteren Charakter aus dem Fernsehen zu dieser bösen Rolle wechseln zu können, die Leute umbringt.“ Mit Leprechaun: Origins wagt Zach Lipovsky einen Neuanfang für das beliebte Franchise, das zwischen 1993 und 2003 gleich sechs Ableger hervorbrachte. Die Richtung ist bereits klar: düster, dreckig und unheimlich. „Origins geht den Charakter und die Mythologie dahinter vollkommen neu an. Doch wie
Sie darf bei einem neuen Chucky-Abenteuer nicht fehlen: Jennifer Tilly, bekannt aus Chucky’s Baby und Chucky und seine Braut. Für die Hauptrolle hat es diesmal zwar nicht gereicht, wohl aber für einen kurzen Cameo-Auftritt, der sich heute im neuesten Filmclip zu Curse of Chucky sichten lässt. Die Fortsetzung von Don Mancini setzt direkt nach den Geschehnissen aus Chucky 3 (1991) an und ist mit Fiona Dourif (True Blood), A Martinez (Longmire), Danielle Bisutti (Get Smart) und Brennan Elliott (Flight 93) besetzt. Curse of Chucky folgt einer jungen Frau, die seit ihrer Kindheit an den Rollstuhl gebunden ist. Die Beerdigung ihrer verstorbenen Mutter gerät zum Disaster, als immer mehr Gäste tot aufgefunden werden. Könnte die merkwürdige Puppe hinter all dem stecken, die Nica vor wenigen Tagen per Post erhalten hat? Universal Pictures
Was lange währt, wird auch im Fall von Chucky endlich gut. Pünktlich zum DVD-Start der aktuellsten Fortsetzung hat sich Universal Pictures auch der frühen Franchise-Anfänge angenommen und diese von der Liste der jugendgefährdenden Medien streichen lassen. Chucky 2 – Die Mörderpuppe ist zurück (1990) und Chucky 3 (USA 1991) sind offiziell vom Index verschwunden und können somit zu einer Neuprüfung bei der FSK vorgelegt werden. Das erste Abenteuer mit dem kleinen Killer wurde bereits 2011 von der Liste geholt und anschließend mit einem unbedenklichen „ab 16“-Stempel in den deutschen Handel gestellt. Lange müssen Genrefans offenbar nicht auf hochwertige Wiederveröffentlichungen beider Titel warten. So listet der Onlineshop Media-Dealer.de schon zwei limitierte Blu-ray-Neuauflagen, die passend zu Halloween am 24.
Chucky frischt unsere Furcht vor scheinbar leblosen Puppen auf. Der kleine Killer meldet sich mit seinem nächsten Abenteuer Curse of Chucky zurück, das – ganz im Gegensatz zu den beliebten Vorgängern – passend zu Halloween direkt auf DVD und Blu-ray in den Handel wandert. Einen ersten Vorgeschmack auf den Film, der geschichtlich direkt nach den Geschehnissen aus Chucky 3 ansetzt, liefern gleich drei Filmclips im Anhang dieser Meldung. Deutsche Genrefans dürfen sich die ungeschnittene Fassung am 24. Oktober nach Hause holen und dabei folgender Geschichte beiwohnen: Als Nica ein seltsames Paket mit einer Puppe erhält, schenkt sie diesem zuerst keine Beachtung. Sorglos überlässt sie die Puppe ihrer Nichte Alice, die mit ihren Eltern zu Besuch ist. Als kurz darauf nicht nur Nicas Mutter auf mysteriöse Weise ums Leben
Still und heimlich hat Lionsgate die Arbeiten zu Leprechaun abgeschlossen. Bisher schwiegen WWE Studios und Lionsgate Films, wenn es um die Rückkehr des giftgrünen Kobolds ging. Nun sprach Regisseur Zach Lipovsky offen über sein aktuelles Filmprojekt und mit welcher Erwartungshaltung man überhaupt an den Film herantreten darf: „Es ist streng genommen eine totale Erneuerung, ein Reboot. Wir versuchen das Original nicht zu kopieren oder all das zu zeigen, was wir bereits aus den vorherigen Filmen kennen. Mit der ursprünglichen Reihe waren sie sehr erfolgreich, anders lässt es sich nicht erklären, wieso es bereits so viele Filme gab. Aber wir bewegen uns auf gänzlich neuem Terrain und betreten ein anderes Universum. Deshalb waren die Produzenten auch so sehr an meinem Drehbuch interessiert. Ich selbst habe mich
Die nächste Begegnung mit dem giftgrünen Kobold Leprechaun könnte uns früher als gedacht bevorstehen. Laut einem Bericht von Bloody-Disgusting ist der angekündigte Franchise-Nachfolger mit dem Namen Leprechaun: Origins längst abgedreht und bereits in der Nachbearbeitung angekommen. Passend dazu sind mittlerweile auch erste Namen aus der Darstellerriege durchgesickert. So sollen sich Stephanie Bennett (Grave Encounters 2), Teach Grant (Tall Man), Bruce Blain und Adam Boys mit dem von Dylan Postl, besser bekannt als Hornswoggle, gespielten Leprechaun auseinandersetzen. Beim 1993 veröffentlichten Original und seinen fünf Fortsetzungen stand noch Warwick Davis (Willow) in der titelgebenden Rolle vor der Kamera. Zach Lipovsky strebt für seine Neuauflage eine deutlich dunklere Herangehensweise an
Universal Pictures lässt diesen Oktober nicht nur die Lords of Salem auf deutsche Genrefans los, sondern auch einen alten Bekannten, der zehn Jahre nach seinem letzten Auftritt in runderneuerter Form zurückkehrt: Chucky. Sein aktuelles Schlachtfest mit Namen Curse of Chucky ist ab dem 24. Oktober im deutschen Handel erhältlich und damit passend zu Halloween in den Regalen verfügbar. Momentan ist noch ungewiss, ob die Unrated-Fassung aus den USA auch hierzulande auf DVD und Blu-ray enthalten sein wird. Ein Covermotiv und konkrete Einzelheiten zur Ausstattung liegen uns bislang nicht vor. Die Fortsetzung von Don Mancini setzt direkt nach den Geschehnissen aus Chucky 3 (1991) an und ist mit Fiona Dourif (True Blood), A Martinez (Longmire), Danielle Bisutti (Get Smart) und Brennan Elliott (Flight 93) besetzt. Curse of Chucky
Die Mörderpuppe zieht diesen Herbst alle Register. Mit Curse of Chucky setzen Regisseur Don Mancini (Autor hinter dem ersten Chucky) und David Kirschner direkt nach den Geschehnissen aus Chucky 3 (1991) an. Pünktlich zum 25-jährigen Jubliäum bekam der kleine Killer eine sichtbare Generalüberholung verpasst. Verschwunden sind die zahlreichen Narben, die Chucky noch in Chucky und seine Braut (1998) und Chuckys Baby (2004) prägten. Mit neuer Optik flüchtet die teuflische Puppe nun an die Seite einer Familie, die kürzlich einen schweren Schicksalsschlag durchlebte. Zu den Hauptdarstellern der Fortsetzung gehören Fiona Dourif (True Blood), A Martinez (Longmire), Danielle Bisutti (Get Smart) und Brennan Elliott (Flight 93). Noch mehr bewegte Bilder zu den neuen Streifzügen Chuckys liefert der brandneue Red Band
Chucky kann es einfach nicht sein lassen und rennt auch 25 Jahre nach seinem Erstauftritt noch immer mordend in Kinderzimmern herum. Im Anhang der Meldung lassen sich zwei weitere Szenenbilder zu seiner baldigen Rückkehr sichten, die zum einen die Mörderpuppe und zum anderen zwei potenzielle Opfer zur Schau stellen. Curse of Chucky wurde von Regisseur Don Mancini (Autor hinter dem ersten Chucky) für rund 8 Millionen Dollar und direkt für den Heimkinomarkt realisiert. Die Zukunft der Reihe war lange Zeit ungewiss, da seitens Universal Pictures nur noch wenig Interesse an der berühmt-berüchtigten Killerpuppe bestand. Vor allem Chuckys Baby hatte mit ernüchternden Einspielergebnissen zu kämpfen und blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück. Wann der kleine Killer auch bei uns wütet, steht allerdings
Findet Chucky zu alter Form zurück? In seinem neuesten Abenteuer Curse of Chucky lässt die Mörderpuppe die Fortschritte aus Chucky und seine Braut (1998) und Chuckys Baby (2004) links liegen und setzt inhaltlich direkt nach den Geschehnissen aus Chucky 3 (1991) an. Ob die Macher den hohen Erwartungen diesmal gerecht werden können, beantwortet uns der erste Filmtrailer im Anhang dieser Meldung. Lange müssen wir nicht mehr auf die Rückkehr der mörderischen Puppe warten. Laut Universal Pictures liegt die Fortsetzung ab dem 24. Oktober dieses Jahres im amerikanischen Handel aus. Zusätzlich dazu veröffentlicht das Studio eine Complete Collection auf Blu-ray Disc, die alle Franchisevertreter enthält, inklusive Curse of Chucky. Wann die Puppe auch hierzulande wieder ihr Messer zückt, bleibt vorerst allerdings
Klein, niedlich und äußerst tödlich. Universal Pictures hat die ersten offiziellen Bilder zur Mörderpuppen-Rückkehr Curse of Chucky veröffentlicht und zeigt die modernisierte Version des Killers ausgerechnet in Kinderhänden. Amerikanische Genrefans dürfen sich bereits im Herbst auf das Wiedersehen mit Chucky einstellen, wenn die neueste Fortsetzung, inszeniert von Don Mancini (Chuckys Baby), direkt als DVD und Blu-ray in den US-Handel wandert. Wann sich auch deutsche Käufer mit der teuflischen Puppe einlassen, steht noch nicht fest. Curse of Chucky setzt während einer Beerdigung an. Eine junge Frau, die seit ihrer Kindheit im Rollstuhl sitzt, bemüht sich um die letzten Wünsche ihrer verstorbenen Mutter. Doch die Gäste werden einer nach dem anderen ermordet aufgefunden. Könnte die merkwürdige Puppe hinter
Chucky in Massenproduktion? Die Dreharbeiten zu Curse of Chucky machen es möglich. Wenige Tage vor der Premiere des Filmtrailers haben uns weitere Behind the Scenes-Aufnahmen vom Set der angekündigten Fortsetzung erreicht, die Fiona Dourif und eine ganze Reihe von Mörderpuppen vor dem Dreh der nächsten Szene zeigen. Der moderne Ausflug ins beliebte Chucky-Universum soll erstmals direkt auf DVD sowie Blu-ray in den Handel wandern und eine deutlich dunklere, unheimlichere Gangart aufweisen, die an die frühen Ableger erinnern soll. Curse of Chucky setzt während einer Beerdigung an. Eine junge Frau, die seit ihrer Kindheit im Rollstuhl sitzt, bemüht sich um die letzten Wünsche ihrer verstorbenen Mutter. Doch die Gäste werden einer nach dem anderen ermordet aufgefunden. Könnte die merkwürdige Puppe hinter
Fiona Dourif hat erneut Einzelheiten zur abgedrehten Fortsetzung Curse of Chucky enthüllt. So soll die kultige Mörderpuppe nicht mehr ganz so humoristisch veranlagt sein, wie es noch in Chucky und seine Braut oder Chuckys Baby der Fall war: „Die Idee hinter Curse of Chucky war die, dem Franchise wieder zu seinem gruseligen Ton zu verhelfen. Es wird ein Sequel, funktioniert aber auch als Remake, da der Film wieder stark ans Original erinnert“, so Dourif, die zumindest eine Frage noch nicht eindeutig beantworten wollte. „Ob es weitere Ableger geben wird? Das kann ich leider noch nicht verraten, es könnte zu viel enthüllen“, erklärte die Schauspielerin und Tochter von Chucky-Synchronsprecher Brad Dourif, die im neuesten Teil die Hauptrolle verkörpert. Don Mancini, Erfinder von Chucky, steuerte abermals das Drehbuch bei und