Im Jahr 2014 wurde Parasyte von Hitoshi Iwaaki zum allerersten Mal verfilmt. Der Anime, der als Parasyte: The Maxim (Kiseijû: Sei no kakuritsu) bekannt wurde, erwies sich damals als großer Hit und darf sich jetzt auch noch über eine eigene Netflix-Serie freuen.
Das riesige Medienunternehmen schlägt sich im Moment gar nicht mal so schlecht, was Manga- oder Animeverfilmungen betrifft. Sowohl One Piece als auch Avatar – Der Herr der Elemente waren dazu in der Lage, viele Fans der Vorlage zufriedenzustellen. Ob Liebhaber von Parasyte im April 2024 auf Selbiges hoffen dürfen?
Ein erster offizieller Teaser, der von der Prämis
Der letzte Zug nach New York verspätet sich auf unbestimmte Zeit – und somit auch die mörderische Ankunft blutrünstiger Zombies, die den Protagonisten ins rohe Fleisch beißen wollen. Das öffentliche Verkehrsmittel wurde in den USA eigentlich schon am 21. April 2023 auf den Gleisen erwartet, fällt nun aber überraschend aus. Die neu errechnete Wartezeit? Unbekannt.
Last Train to New York, das Remake vom südkoreanischen Box Office-Hit Train to Busan, wurde aber keineswegs vollständig eingestampft. Die Produktion der Schauermär verzögert sich lediglich, da man mit den Dreharbeiten zur von Genrespezialist und Regisseur James Wan
Nicht vielen Horrorfilmen ist es vergönnt, sich so hartnäckig im Gedächtnis festzusetzen, dass man noch lange nach der Sichtung darüber nachgrübelt.
Bei Shutter – Sie sind unter uns war das Mitte der 2000er Jahre unbestreitbar der Fall – natürlich nicht der missgeglückten US-Neuauflage mit Joshua Jackson und Rachael Taylor, die auf ihre Weise erfolgreich war, wenn auch nur am Box Office, sondern dem thailändischen Original von Banjong Pisanthanakun, das der Bezeichnung «Mörder-Twist» eine ganz neue Bedeutung verlieh.
Im Anschluss machte er ohne seinen damaligen Partner Parkpoom Wongpoom weiter, drehte 2013 die Horror-Ko
Ab sofort sind auf Netflix wieder einmal die Zombies los! Südkorea, das Heimatland von Squid Game und Hellbound, zwei äußerst erfolgreiche Serien-Formate (insbesondere das erstgenannte ging komplett durch die Decke), die dem weltweit führenden Streaming-Anbieter im vergangenen Jahr Millionen von Film- und Serienliebhabern einbringen konnten (inzwischen zählen 222 Millionen Abonnenten zu den Kunden des Medienunternehmens!), lässt in All of Us Are Dead blutrünstige Untote von der Leine, die vor Schreck das halbe Land erzittern lassen.
Umgesetzt wurde die erste Staffel von Regisseur J.Q. Lee (Wanbyeokhan tain
«Hilfe, unsere Schule wird von Zombies überrannt!» Wer bei der Polizei anruft, den diensthabenden Helfer in Not über dieses sich surreal anhörende Problem informiert, dürfte sofort als Scherzanrufer abgestraft werden – so auch jener junge Mann, der sich im neuen Trailer zu All of Us Are Dead etwas Unterstützung im Kampf gegen das unheilvolle Schicksal erhofft, das Lehrer und Schüler im Eiltempo in blutrünstige Untote verwandelt.
Doch spätestens beim Wort Zombie war dem Polizist klar, dass es sich beim Anrufer keineswegs um ein potenzielles Opfer handelt, das ernst genommen werden will – doch dann ruft noch eine Person an, die nichts Gegenteiliges
Was Regisseur Sang-ho Yeon, der Mann hinter der Serie Hellbound (kann seit dem 19. November 2021 auf Netflix gestreamt werden) mit Train to Busan erreicht hat, wollen jetzt auch J.Q. Lee und Kim Nam-Soo erfolgreich bewerkstelligen – das angestaubte und traditionelle Zombie-Subgenre soll durch ihren gemeinsamen Beitrag All of Us Are Dead um einige frische Impulse erweitert werden.
Der raffinierte und 2016 veröffentlichte Schocker Train to Busan, der sich auch in internationalen Gefilden großer Beliebtheit erfreute, 2023 sogar ein Hollywood-Remake von Conjuring-Schöpfer James Wan spendiert bekommt, erwies sich in seinem Heimatland
Avanciert Korea zum Land der Untoten? Mit der Hit-Serie Kingdom sowie den beiden Filmen Train to Busan und Peninsula haben koreanische Geschichtenerzähler Millionen von Menschen vor die Fernseher respektive in die Kinos gelockt, damit ganz eindeutig unter Beweis gestellt, dass Zombies längst noch nicht aus der Mode gekommen sind, sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, solange das traditionelle Subgenre auf irgendeine Weise aufgefrischt wird.
Ein Grund, der das geschrumpfte Interesse an The Walking Dead erklären will (immerhin sind die Zuschauerzahlen in den letzten paar Jahren um fast 90% eingebrochen), dürfte das Gefühl
Nach dem andauernden Squid Game-Phänomen haben sich viele Fans schon die Frage gestellt, wie lange es wohl noch dauern würde, bis eine andere Serie um die Ecke kommt und der Glückssträhne von Regisseur Hwang Dong-hyuk (vorerst) ein Ende bereitet. Die Antwort, die uns Dank FlixPatrol analytics ab sofort vorliegt? 46 Tage!
Ausgerechnet der koreanische Kollege Hellbound, die sechsteilige Miniserie von Train to Busan– und Peninsula-Schöpfer Sang-ho Yeon, machte es sich jetzt zur Aufgabe, in 80 Ländern Squid Game als Spitzenreiter abzulösen, sich die Krone aufzusetzen, die globalen Netflix-Charts im Sturm zu erobern.
Natürlich
Auch der finale Trailer zur am 19. November 2021 auf Netflix erscheinenden Serie Hellbound, der neuen Produktion von Train to Busan– und Peninsula-Schöpfer Sang-ho Yeon, erinnert uns daran, dass die fiktive, sehr unheimliche neue Welt darin komplett auf den Kopf und der menschliche Verstand auf eine harte Probe gestellt wird:
«Angeblich taucht etwas Merkwürdiges auf und sagt dir den Tod voraus. Und in dem Moment fährt man unweigerlich hinab in die Hölle», berichtet eine junge Frau, kurz bevor ein betroffener Mann von einem unbekannten Etwas in die Tiefen des Wassers gezogen wird. Solche höllischen Vorfälle finden zum Schock aller Bürger
Wer glaubt, in der koreanischen Serie Hellbound sicher zu sein, nur weil er sich an einem öffentlichen Ort befindet, der irrt sich gewaltig. Wenn das Tor zur Hölle erst einmal geöffnet ist, spielt es überhaupt keine Rolle mehr, wo auf der Welt man sich Zuflucht vor dem Unvermeidbaren verspricht.
Es gibt kein Entkommen und das wissen auch die Figuren aus dem offiziellen Trailer zur am 19. November erscheinenden Netflix-Produktion, die sich gegenseitig ein übersinnliches Phänomen erklären, welches jeden Tag aufs Neue etliche Todesopfer fordert:
«Zuerst erscheint ein Engel, der eine Prophezeiung macht. Der Engel nennt den Namen des Empfängers. Dann
Wenn Südkorea nicht gerade von Zombies (Kingdom, Train to Busan, #amLeben) überrannt wird, dann machen den Einwohnern von Seoul albtraumhafte Dämonen und Monster das Leben schwer. Im Internet ist der von Carnby Kim und YoungChan Hwang erschaffene Horror-Cartoon Sweet Home, der gewisse Parallelen zu The End of the Fxxxking World aufweisen soll, längst ein Hit. Nun zieht Netflix nach und entführt uns mit der offiziellen Serienadaption und dem jetzt veröffentlichten Trailer in eine alternative Realität, in der Menschen die monströse Form ihrer tiefsten Sehnsüchte annehmen. Schlimmer noch: Die Monsterseuche löst eine Kettenreaktion aus, die
Ende 2017 wurde bekannt, dass CJ Entertainment ein Remake zum südkoreanischen Schocker Hide and Seek plant. Genau ein Jahr später macht das Studio nun Nägel mit Köpfen und verpflichtet Jonathan Rhys Meyers (Dracula, The Tudors), Jacinda Barrett (Bloodline), Joe Pantoliano (The Sopranos) und Mustafa Shakir (Luke Cage) für die Hauptrollen in dem Horror-Thriller, der ab sofort in New York City entsteht. Als Regisseur tritt der sonst eher als Schauspieler bekannte Joel David Moore (Hatchet-Reihe, Youth In Oregon) in Erscheinung. Huh Jung, der Schöpfer des Originals, ist allem Anschein nach nicht involviert. Sein spannender Psycho-Thriller spielte allein in Korea mehr als 35 Millionen Dollar ein. „Hide and Seek hat durch seine schneidende, raffinierte
Erst Zombies, jetzt Superhelden: Ähnlich wie Chronicle versucht sich jetzt auch Train to Busan-Regisseur Sang-ho Yeon an einer ernsthaften Thriller-Variante des Helden-Themas und versetzt im passend betitelten Psychokinesis eine ganze Stadt in Aufruhr. Besetzt mit Yu-mi Jung, Eun-kyung Shim, and Seung-ryong Ryu, erzählt der Film von einem Mann, der überraschend in den Besitz von Superkräften kommt und damit seiner Tochter und anderen Hilfsbedürftigen unter die Arme greift. Seine neuen Fähigkeiten bleiben jedoch nicht lange unbemerkt und rufen unverhofft eine geheime Regierungsabteilung auf den Plan. Jetzt gibt es die ersten 30 Sekunden aus dem Film zu sehen, der 2018 für ähnliches Aufsehen sorgen soll wie Yeons Blockbuster um einen fahrenden Zug während der Zombie-Apokalypse. Damals spielte man mehr als 80 Millionen Dollar im Kino
In Zeiten von Netflix und Amazon Prime verlieren die klassischen Auswertungswege zunehmend an Bedeutung. Was früher Monate, wenn nicht sogar Jahre in Anspruch nehmen konnte, etwa bei einer Free TV-Premiere, geht heute häufig innerhalb kürzester Zeit vonstatten. So kommt es, dass sich deutsche Nutzer von Amazon Videos Prime-Service momentan gleich zwei prominente Genre-Streaming-Premieren einverleiben dürfen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während im südkoreanischen Zombiehit Train to Busan Herrscharen blutrünstiger Untoter den Ton angeben, ist es im britischen Mystery-Grusel Don’t Knock Twice nämlich eine waschechte Hexe, die für reichlich Ärger sorgt. Beide Filme sind erst vor wenigen Wochen auf DVD und Blu-ray Disc im deutschen Handel erschienen und stehen Amazon Prime-Nutzern ab sofort ohne weitere
Südkoreas Horror-Blockbuster Train to Busan kann zwar unabhängig und für sich alleingestellt gesichtet werden, entfaltet seine volle Wirkung aber erst mit der animitierten Vorgeschichte Seoul Station von Busan-Regisseur Sang-ho Yeon. Splendid Film sah das zum Glück ähnlich und stellte das filmische Horror-Doppelpack Anfang Februar 2017 in einer schicken Limited 2-Disc-Special Edition auf Blu-ray Disc in den Handel. Gesondert wird Seoul Station, der durch seinen rohen und ungeschliffenen Zeichenstil überzeugt, dagegen erst volle zwei Monate später erhältlich sein. Die Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray Disc hat Splendid Film für den 31. März 2017 angekündigt. Wer bislang nur die herkömmliche Version von Train to Busan sein Eigen nennt, kann das animierte Prequel auf diese Weise aber zumindest mit leichter Verspätung nachholen
Egal, ob sie sich nur kurz am Kopf kratzt oder leidenschaftlich tanzt – in Colossal wirkt sich jede noch so kleine Bewegung von Gloria negativ auf die Realität aus. Als nämlich aus dem Nichts eine überdimensionale Kreatur in Südkorea auftaucht, stellt sie zu ihrem Nachteil (und dem des ganzen Landes) fest, dass sie es durch ihre Handlungen navigiert. Das kurze Kratzen am Kopf könnte also einen Helicopter zum Absturz bringen und ein einfaches Tanzen ein Erdbeben auslösen. Ihr könnt Euch nichts darunter vorstellen? Dann lasst Ihr jetzt am besten jene bewegten Bilder für sich sprechen, die im Anhang in Form eines offiziellen Trailers zu finden sind. Das starbesetzte Projekt mit Anne Hathaway, Dan Stevens oder Jason Sudeikis flimmert in den USA in wenigen Monaten über Indie-Verleiher Neon über Kinoleinwände. Auf dem Regiestuhl machte es
Es gibt Regisseure, die trotz fortgeschrittenen Alters keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigen. Ridley Scott, Schöpfer von Klassikern wie Alien, Blade Runner oder Gladiator, feiert dieses Jahr seinen 80. Geburtstag. Ans Aufhören denkt der Filmexperte aber noch lange nicht. Stattdessen dreht er fast jährlich, kann durch Dauerstress aber natürlich nicht mehr jedes Wunschprojekt auch selbst in Szene setzen. Damit sich andere Ideen dennoch verwirklichen lassen, gründete er die Firma Scott Free, mit der er demnächst unter anderem ein Remake zum südkoreanischen Horrorfilm The Wailing in Angriff nehmen will. Das Original wurde 2016 ausgewertet und wie auch schon Train to Busan äußerst positiv wahr- und aufgenommen. Der Film thematisiert das Leben eines Fremden, der in einer Kleinstadt eintrifft. Kurz nach seiner Ankunft bricht plötzlich eine
Der koreanische Zombiefilm Train to Busan steuert auf die 100 Millionen Dollar Grenze zu. Selbst in den USA konnte das Werk immerhin zwei Millionen in gerade einmal 36 Kinos einspielen. An einen landesweiten Release war allerdings nicht zu denken, da dort stationierte Produzenten längst ihre eigene Version des Films planen. Gaumont, eine französische Produktionsfirma mit einem Ableger in Los Angeles, konnte sich jetzt die Rechte an einer englischsprachigen Neuverfilmung sichern. Das Geschehen wird natürlich ebenfalls in die USA transportiert. Wer Train to Busan neue Impulsen verleihen soll und das bestehende Drehbuch für das amerikanische Kinopublikum umschreiben darf, bleibt zum aktuellen Zeitpunkt abzuwarten. In Deutschland ist der Film ab 03. Februar erhältlich. Als im Original Seok-woo (Yoo Gong) morgens mit seiner Tochter
Können 11 Millionen Zuschauer irren? So viele wollten den actionreichen Zombie-Blockbuster Train to Busan, begleitet von seinem animierten filmischen Prequel Seoul Station, nämlich allein im Entstehungsland Südkorea sehen! Jetzt kommt das Zombie-Phänomen, um das sich aktuell gleich mehrere namhafte US-Studios streiten, auch bei uns ins Kino. In welchen das zum zweitägigen Kinoevent am 02. und 03. Dezember der Fall sein wird, offenbart die offizielle Kinoliste auf der passenden Webseite zum Filmstart. Wer die Premiere beim Fantasy Filmfest verpasst hat und das Original lange vor dem in Planung befindlichen US-Remake erleben möchte, sollte sich die beiden Termine im Dezember also unbedingt vormerken und auf den rollenden Zombiezug aufspringen – im wahrsten Sinne. In Train to Busan wird Südkorea von einem mysteriösen
Splendid Film lässt sich derzeit wieder etwas umfassender in die Karten schauen und hat mit dem futuristischen Sci/Fi-Thriller Rupture und Last Shift kürzlich die ersten Titel für das Frühjahr 2017 vorgestellt. Noch mehr unheimliche Unterhaltung verspricht der Februar: Auf den noch dieses Jahr erfolgenden Kinostart zu Train to Busan soll nämlich schon am 03.02 der Start auf DVD und Blu-ray Disc folgen. Dafür widmet Splendid Film dem bahnbrechenden Zombiefilm aus Südkorea, der mehr als 11 Millionen Zuschauer in die heimischen Kinosälen locken konnte, dann auch gleich eine Ausstattung der Extraklasse und bringt den Exportschlager in einem limitierten Blu-ray-Mediabook inklusive 24-seitigem Booklet und der animierten Vorgeschichte Seoul Station in den Handel. In Hollywood laufen derweil bereits Planungen für eine englischsprachige
Wenn ein Film allein in Südkorea über 80 Millionen Dollar einspielt, geht das natürlich nicht spurlos an internationalen Filmstudios und Produzenten vorbei. Während also in Hollywood gleich mehrere Unternehmen um die Rechte an einem englischsprachigen Remake von Train to Busan kämpfen, bekommen inzwischen auch andere Territorien die Gelegenheit, das actionreiche und umjubelte Original zu sehen. Hierzulande machte Splendid Film das Rennen, deren Trailer zum Kinostart sich im Anhang begutachten lässt. In Train to Busan (Start: 02. Dezember) wird Südkorea von einem mysteriösen Virus heimgesucht, das alle Einwohner in blutrünstige, hungrige Zombies verwandelt. Während es einer Stadt gelang, den Ausbruch rechtzeitig zu bemerken und jede Art von Gefahr abzublocken, müssen andere um ihr Überleben kämpfen. So auch die Pass
Die (im wahrsten Sinne) bahnbrechenden Rekorde des koreanischen Zombiehits Train to Busan – 61 Millionen Dollar Einspiel nach 12 Tagen – gehen auch am Westen nicht spurlos vorbei. Unter den rivalisierenden Studios Sony Pictures, Fox, Gaumont, Canal Plus und EuropaCorp. ist jetzt offenbar ein erbitterter Bieterwettstreit um die englischen Remakerechte an dem dramatischen Endzeitfilm ausgebrochen, wie Variety meldet. „Auch wenn bislang noch kein Deal unterzeichnet wurde und wir uns noch in Gesprächen befinden, gibt es doch hohes Interesse aus Hollywood und Frankreich, wenn es um das Remake des Films geht,“ erklärt eine firmmenahe Quelle. Zu ersten Gesprächen soll es schon während der Premiere in Cannes gekommen sein. Durch den Rekordstart dürfte nun aber alles ganz schnell gehen. In Deutschland ist Train to Busan (Busanhaeng)
Wenn ein Virus ausbricht, möchte man nicht unbedingt an Bord eines Zuges sitzen und gemütlich weiterfahren – erst recht nicht, wenn unklar ist, ob man seinen Bestimmungsort überhaupt erreicht. Koreanische Filmemacher sind trotzdem auf den Zug der anhaltenden Zombiewelle aufgestiegen und haben mit Train to Busan eine eigene Antwort auf The Walking Dead und Co. abgeliefert. Der dramatische Horror-Actioner wurde am vergangenen Wochenende bereits überaus erfolgreich im Heimatland gestartet und soll nun auch das internationale Publikum in seinen Bann ziehen. In Train to Busan (Original: Busanhaeng) wird Südkorea von einem mysteriösen Virus heimgesucht, das alle Einwohner in blutrünstige und hungrige Zombies verwandelt. Während es einer Stadt gelang, den Ausbruch rechtzeitig zu bemerken und jede Art von Gefahr abzublocken, müssen
Wer dachte, dass die makabere Variante von Wer wird Millionär? in Wolf Creek 2 schon das Maximum in Sachen Härte sei, könnte während der Sichtung des offiziellen Serien-Spin-Offs eines Besseren belehrt werden: „Fans der Vorgänger werden begeistert sein. Die Serie wird komplex, atmosphärisch und ist vollgepackt mit unfassbar krassen Szenen“, erklärte Regisseur und Schöpfer Greg McLean in einem Interview zu seinem neuen Kinofilm The Darkness. „Ich bin so stolz darauf. Egal ob die Drehbücher, die Schauspieler oder die Bildsprache – einfach alles beglückt mich zurzeit! Der erste Kinofilm war für uns eine Art Experiment. Wir wollten herausfinden, was passieren könnte, würde sich so ein Massaker tatsächlich ereignen. Die Fortsetzung ging einen anderen Weg. Der Zuschauer kannte Mick Taylor nun, weswegen wir die Möglichkeit hatten, ihm mehr
Nachdem sich Mick Taylor gleich doppelt auf der großen Leinwand austoben und ahnungslose Opfer in die Falle locken durfte, ist es diesmal der Outback-Killer selbst, der ins Visier einer von Hass und Rache angetriebenen Person gerät. Ob es die von Lucy Fry (Vampire Academy) gespielte Eve mit den Gemeinheiten von Mick Taylor aufnehmen kann, zeigt sich am 12. Mai auf Stan. In Deutschland begnügen wir uns derweil mit dem neuesten Promo-Spot zur 6-teiligen Miniserie von Wolf Creek-Schöpfer Greg McLean. Zum Cast gehören neben Fry noch Deborah Mailman, Dustin Clare, Miranda Tapsell (Redfern Now), Richard Cawthorne (Catching Milat), Jake Ryan, Jessica Tovey (Wonderland) und natürlich wieder John Jarrett in seiner teuflischen Rolle als Mick Taylor. Greg McLean freut sich: „„Die weibliche Sicht stellt den Slasher-Fokus wirklich
Zehn Jahre nach Wolf Creek hält Mick Taylor noch immer an seinen mörderischen Machenschaften im australischen Outback fest, ohne jemals Gefahr zu laufen, für seine Verbrechen zur Rechenschaft gezogen zu werden. Das könnte sich allerdings bald ändern: Eve (Lucy Fry aus Vampire Academy), eines der Opfer des erbarmungslosen Killers, hat im ersten Trailer zur kommenden Fortführung von Greg McLean bittere Rache geschworen und ihrerseits die Verfolgung aufgenommen. Ob sie Mick schnappen und den Tod ihrer Liebsten rächen kann, erfahren wir noch dieses Jahres über sechs einstündige Episoden hinweg, die nahtlos an die Geschehnisse aus Wolf Creek 2 anknüpfen. „Die weibliche Sicht stellt den Slasher-Fokus wirklich auf den Kopf, weil es hier nur bedingt darum geht. Es wird viel Zeit auf die Figuren und ihre Motivation verwendet, also eher eine von
Daniel Radcliffe muss seinen Horrortrip in den Dschungel nicht allein antreten. Mit dem deutschen Schauspieler Thomas Kretschmann (King Kong), Alex Russell aus Chronicle – Wozu bist du fähig, Joel Jackson und Yasmin Kassim bekam der Frau in Schwarz-Star jetzt gleich vier abenteuerlustige Weggefährten an die Seite gestellt. Doch nicht alle von ihnen meinen es auch tatsächlich gut mit seiner Filmfigur. Der Jungle benannte Psycho-Thriller erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der vom ganz großen Abenteuer träumt. Gemeinsam mit zwei Freunden und einem betrügerischen Fremdenführer unternimmt er eine Reise quer durch den Dschungel Boliviens. Doch schon bald entwickelt sich der Trip zu einem psychologischen Spiel, bei dem Vertrauen und die menschliche Kraft auf die Probe gestellt werden. Jungle ist die neueste Regiearbeit von
Trotz unzähliger Vermisstenfälle konnte Outback-Killer Mick Taylor bislang nicht dingfest gemacht werden. Das bekommt in der offiziellen Miniserie zur Wolf Creek-Saga vor allem Lucy Fry (Vampire Academy) zu spüren, als sie in der Wildnis auf den kranken Psychopathen stößt. Im Gegensatz zu ihren unglückseligen Opfer-Kollegen kann sie allerdings fliehen und schwört in der sechs Folgen umfassenden Serie bittere Rache. „Die weibliche Sicht stellt den Slasher-Fokus wirklich auf den Kopf, weil es hier nur bedingt darum geht. Es wird viel Zeit auf die Charaktere und ihre Motivation verwendet, also eher eine von den Charakteren und ihren Geschichten angetriebene Handlung,“ erläutert Wolf Creek-Schöpfer Greg McLean. Gedreht wurde die Show mit ihren sechs jeweils einstündigen Episoden im Süden Australiens, wo dem Serienkiller nun aber
Wolf Creek ist zurück – jedoch anders als gedacht! Statt die Reihe mit dem dritten Teil fortzusetzen, wagt Outback-Killer Mick Taylor (John Jarrett) nämlich seinen ersten Abstecher ins TV-Programm. Im Anhang lässt sich nun bereits der Teaser-Trailer zur schlicht Wolf Creek benannten Miniserie in Augenschein nehmen, die Mitte 2016 über den australischen Anbieter Stan auf Sendung gehen soll. Gedreht wurde die Show mit ihren sechs jeweils einstündigen Episoden im Süden Australiens, wo dem Serienkiller nun abermals neue Opfer ins Netz gingen. Zum Cast gehören Lucy Fry (Vampire Academy), Deborah Mailman, Dustin Clare, Miranda Tapsell (Redfern Now), Richard Cawthorne (Catching Milat), Jake Ryan (Wentworth), Jessica Tovey (Wonderland) und natürlich wieder John Jarrett in seiner teuflischen Rolle als Mick Taylor. Die Fortführung soll direkt an die
Zehn Jahre nach Wolf Creek schlägt sich Mick Taylor noch immer so gnadenlos und mörderisch wie am ersten Tag durch das australische Outback. Weil das so ist, darf sich der von John Jarrett gespielte Urlauberschreck demnächst nicht nur im Kino, sondern außerdem mit einer eigenen Show im TV-Programm austoben, für die Franchise-Schöpfer Greg McLean das Drehbuch und die kreative Leitung auf dem Regiestuhl beisteuert. Zum Start des australischen Video on Demand-Dienstes Stan meldet sich der Kultkiller dann bald erneut auf den Landstraßen zurück, und zwar in Form einer 6-teiligen Miniserie. Die Fortführung soll direkt an die Geschehnisse aus dem zweiten Film anknüpfen und mit einer dritten Kino-Fortsetzung verwoben werden, die sich laut Jarrett bereits in Entwicklung befindet und im kommenden Jahr in den Dreh geschickt wird. Ihren
Mick Taylor, das erbarmungslose Monster aus dem Outback, ist einfach nicht totzukriegen. Image Entertainment schneidert dem skrupellosen Killer ein drittes Abenteuer auf den Leib. Schon im nächsten Jahr soll in Australien die erste Klappe zu Wolf Creek 3 fallen, begleitet von einer als Vorgeschichte angelegten Miniserie für den australischen Video on Demand-Anbieter Stan. Das hat Mick Taylor-Darsteller jetzt im Interview mit Manly Movies bestätigt: „Der Film befindet sich momentan in Entwicklung und soll im nächsten Jahr gedreht werden. Ein toller Plot, der aktuell natürlich noch unter Verschluss steht.“ Ob Wolf Creek im dritten Anlauf souveräner durch die Prüfung der FSK gelangt? Wolf Creek 2 hatte schon zum deutschen Kinostart mit einschneidenen Kürzungen zu kämpfen und kam lediglich in einer um rund zwei Minuten erleichterten Fassung
Im vergangenen Sommer wurde Mick Taylor (John Jarratt), das Monster aus dem Outback, erneut auf ahnungslose Touristen und Backpacker losgelassen. Die Folge: Eine zum Teil äußerst blutige und erbarmungslose Hetzjagd durch das australische Hinterland. Die FSK sah sich daher bereits zum limitierten Kinostart dazu veranlasst, der Fortsetzung Wolf Creek 2 die Freigabe zu verweigern. Die Premiere in den Kinos und eine anschließende Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray erfolgte dementsprechend gekürzt. Dank 84′ Entertainment schafft es der ursprüngliche Originalfassung aus Australien nun aber doch noch nach Deutschland. So dürfen sich Genrefans bereits im April auf die Ankunft der ungeschnittenen Filmvorlage freuen, verpackt in einem hochwertigen Mediabook mit der DVD und Blu-ray Disc zum Film. Doch nicht nur das: Zum Start des australischen
Vor zehn Jahren gelang Greg Mclean mit seinem schonungslosen Outback-Thriller Wolf Creek ein echter Achtungserfolg, der nicht nur an den Kinokassen zu überzeugen wusste. Der Film schaffte es, ganz im Gegensatz zur aktuellen Fortsetzung mit dem Killer Mick Taylor (John Jarratt), vollkommen ungeschnitten auf deutsche Leinwände. Auch die nachfolgende Auswertung im Heimkino blieb von möglichen Schnittauflagen verschont. Dennoch kam es hierzulande nie zur Veröffentlichung des verlängerten Unrated-Cuts aus den USA, geschweige denn einer HD-Premiere auf Blu-ray-Disc. Genau dieses Versäumnis wollen ’84 Entertainment und StudioCanal nun endlich nachholen und setzen bereits am 26. November 2014 zur ungeschnittenen Veröffentlichung im hochwertigen Blu-ray-Mediabook an, das neben der erstmals in deutscher Sprache verfügbaren
Ihr wollt das „echte“ Australien kennenlernen? Dann nehmt an unserer Wolf Creek 2-Verlosung und einer garantiert tödlichen Rundreise durch das australische Outback teil. Beantwortet einfach die Gewinnspielfrage und füllt das Formular vollständig aus. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Spaß beim mörderischen Trip ins Kino des Vertrauens. In der Fortsetzung wollen die deutschen Urlauber Katarina und Rutger Australien kennenlernen und campen im einsamen Wolf Creek National Park. Unglücklicherweise ist dies auch das Jagdgebiet von Mick Taylor (John Jarratt), einem psychopathischen Serien-Mörder, der schon zahlreiche Backpacker auf dem Gewissen hat. Auch Surfer Paul (Ryan Corr) gerät ins Visier des Killers. Er macht Bekanntschaft mit Micks Folterkeller und ist dort dessen sadistischen Spielchen ausgeliefert. Ein gnadenloser
Kinogänger aufgepasst: Acht Jahre nach dem ersten Film hat sich Mick Taylor wieder in deutschen Kinos eingefunden und es dort auf ahnungslose Touristen abgesehen. Das bekommen im direkten Nachfolger mit Namen Wolf Creek 2 die deutschen Urlauber Katarina und Rutger zu spüren, als sie im australischen Hinterland nichtsahnend über das erbarmungslose Monster stolpern. Für uns hat sich der berüchtigte Killer eine Auszeit vom täglichen Gemetzel gegönnt und sich stattdessen den Fragen in unserem Interview gestellt. Was Hauptdarsteller John Jarratt von Horrorfilmen hält und wie die Chancen für einen weiteren Ausflug ins australische Outback stehen, erfahrt Ihr ab sofort im ausführlichen Gespräch zum heutigen Start in deutschen Kinos. Im Film wollen die deutschen Touristen Katarina und Rutger das „echte“ Australien kennenlernen und campen
Greg McLean hat momentan alle Hände voll zu tun. Das hindert den Filmemacher allerdings nicht daran, bereits frühzeitig sein übernächstes Projekt ins Visier zu nehmen. Während hierzulande der Kinostart zu Wolf Creek 2 in den Startlöchern steht und McLean inzwischen mit den Dreharbeiten zu 6 Miranda Drive begonnen hat, kümmert sich Arclight Films in Cannes um die internationalen Verkaufsrechte an Jungle. Dabei handelt es sich um einen düsteren Thriller, den Greg McLean direkt nach 6 Miranda Drive in Angriff nehmen will. Erzählt wird darin die Geschichte eines jungen Mannes, der vom ganz großen Abenteuer träumt. Gemeinsam mit zwei Freunden und einem betrügerischen Fremdenführer unternimmt er eine Reise quer durch den Dschungel Boliviens. Doch schon bald entwickelt sich der Trip zu einem psychologischen Spiel, bei dem
Das neueste Bewegtmaterial zu Wolf Creek 2 lässt kaum noch einen Zweifel am blutig-brutalen Kurs des Horror-Sequels von Greg McLean (Rogue – Im falschen Revier). Wen es trotz Freigabe-Verweigerung nach Beweisen für die unveränderte Unbarmherzigkeit von Mick Taylor verlangt, darf den Outback-Killer im angehängten Filmclip beim folgenschweren Zusammentreffen mit den wohl sympathischsten Bewohnern des australischen Outbacks beobachten – Kängurus. Im direkten Nachfolger wollen die deutschen Rucksacktouristen Katarina und Rutger das „echte“ Australien kennenlernen und campen im einsamen Wolf Creek National Park. Unglücklicherweise ist dies auch das Jagdgebiet von Mick Taylor (John Jarratt), einem psychopathischen Serien-Mörder. Auch Surfer Paul (Ryan Corr) gerät ins Visier des Killers. Er macht Bekanntschaft mit
Mick Taylor ist kein bisschen müde geworden. Acht Jahre nach dem ersten Wolf Creek macht der Serienkiller noch immer erbarmungslos Jagd auf ahnungslose Touristen. Das bleibt natürlich nicht ohne Folgen. Die australische Altersprüfstelle stufte seine zweite Hetzjagd im Frühjahr mit einer Freigabe ab 18 Jahren ein und veranlasste Roadshow Films daraufhin zur Vorlage einer zweiten, deutlich harmloseren Fassung. Dem Erfolg tat dies überraschenderweise keinen Abbruch: Wolf Creek 2 eröffnete zum Kinostart im Februar auf dem ersten Platz der Charts und spielte bislang fast fünf Millionen Dollar ein. Auf eine ähnlich glückliche Schicksalsfügung dürfte momentan auch KSM Film hoffen. Wie bekannt wurde, scheiterte der deutsche Verleih an der nötigen FSK-Prüfung der ungekürzten Fassung. Die Folge: Wolf Creek 2 kommt lediglich um rund zwei
Einer der tödlichsten Killer der Filmgeschichte feiert sein schonungsloses Comeback. Am 19. Juni 2014 bringt NewKSM Cinema die Horror-Fortsetzung Wolf Creek 2 auf deutsche Kinoleinwände, in der wieder Jagd auf ahnungslose Touristen gemacht wird. Ob sich Ryan Corr, Shannon Ashlyn und Philipe Klaus diesmal gegen das Outback-Monster behaupten können? Erste Hinweise liefert der offizielle Kinotrailer in deutscher Sprache – ab sofort in der gesamten Meldung. Wolf Creek 2 setzte sich im Februar sofort an die Spitze der australischen Kinocharts und spielte dort bislang bereits über 4 Millionen Dollar ein. Im Nachfolger von Filmemacher Greg McLean (Wolf Creek, Rogue – Im falschen Revier) wollen die deutschen Rucksacktouristen Katarina und Rutger das „echte“ Australien kennenlernen und campen im einsamen Wolf Creek National Park
Im australischen Outback lauert eine tödliche Gefahr, mit der niemand gerechnet hat: Mick Taylor. Der skrupellose Serienkiller meldet sich 2014 für die zweite Runde am berühmt-berüchtigten Wolf Creek zurück und ist kein bisschen müde geworden. Das bekommen im direkten Nachfolger vor allem die deutschen Touristen Katarina und Rutger zu spüren, als sie sich nichtsahnend auf den Albtraumtrip durch das australische Hinterland einlassen. Ob der Killer diesmal das Zeitliche segnet, bleibt für deutsche Kinogänger noch bis zum 19. Juni ein Geheimnis. Entscheidende Hinweise lieferte Greg McLean nun aber bereits vorab in einem Interview: „Wir haben uns natürlich Gedanken gemacht, über einen weiteren Nachfolger gesprochen und verschiedene Szenarien durchgespielt. Entscheidend ist, wie der Film und Charakter von den Zuschauern aufgenommen
Es scheint, als hätte Hollywood einen neuen Kinderstar für sich entdeckt. Vor wenigen Wochen wurde David Mazouz mit einer Rolle in der kommenden Batman-Serie Gotham beglückt. Darin schlüpft der Mime in die Rolle des jungen Bruce Wayne. Im November stand der junge Amerikaner bereits für eine Rolle in dem kommenden Exorzismus-Horrorfilm Incarnate vor der Kamera. In 6 Miranda Dr., einem von Jason Blum und dessen Produktionsfirma Blumhouse Productions produzierten Genrevertreter, versetzt es Mazouz nun gemeinsam mit seinen Co-Stars Kevin Bacon und Radha Mitchell in Angst und Schrecken. Der Film, inszeiert vom australischen Regisseur Greg McLean (Wolf Creek), basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt von einer Familie, die aus dem Urlaub unwissentlich eine übernatürliche Kraft mit nach Hause bringt. Die Präsenz
2005 überraschte Greg McLean mit seinem gelungenen Backpack-Schocker Wolf Creek. Acht Jahre später verschlägt es den direkten Nachfolger nicht nur zu den Fantasy Filmfest Nights, sondern auch ganz regulär in deutsche Kinosäle. NewKSM Cinema will die schonungslose Fortsetzung am 19. Juni 2014 auf deutsche Kinogänger loslassen. Die ursprünglich angedachte Premiere auf DVD und Blu-ray erfolgt somit verspätet. Teil eins spielte weltweit fast 30 Millionen Dollar ein und gilt als einer der erfolgreichsten Filmexporte Australiens. Wolf Creek 2 setzte sich im Februar sofort an die Spitze der australischen Kinocharts und spielte dort bislang bereits über 4 Millionen Dollar ein. Im Nachfolger wollen die deutschen Rucksacktouristen Katarina und Rutger das „echte“ Australien kennenlernen und campen im einsamen Wolf Creek National Park. Unglücklich
Acht Jahre nach Wolf Creek setzt Mick Taylor zum zweiten Horrortrip durch das australische Outback an. Ob sich Ryan Corr, Shannon Ashlyn und Philipe Klaus im direkten Nachfolger gegen den skrupellosen Serienkiller zur Wehr setzen können, zeigt KSM in wenigen Monaten mit der deutschen Premiere auf DVD und Blu-ray Disc. Zuvor steht uns allerdings noch der Start in den Vereinigten Staaten ins Haus. Für die nötige Einstimmung sorgt Image Entertainment mit der Veröffentlichung des amerikanischen Kinotrailers im Anhang dieser Meldung. Wolf Creek 2 von Greg McLean (Rogue – Im falschen Revier) begleitet Katarina, Paul und Rutger auf ihrer Reise zum berühmten Wolf Creek. Bei ihrem Abenteuer stoßen sie auf jenen Mann, der bereits unzählige Leben kostete: Mick Taylor. Der Killer arbeitet an einem erbarmungslosen Amoklauf durch das Ödland
Mick Taylor ist wieder unterwegs und hat es bei seinem Amoklauf durch das Outback gezielt auf ahnungslose Touristen abgesehen. Ob sich Ryan Corr, Shannon Ashlyn und Philipe Klaus gegen den Serienkiller durchsetzen können, zeigt KSM in wenigen Monaten mit der deutschen Premiere auf DVD und Blu-ray Disc. Aktuell kann die Fortsetzung von Greg McLean bei den Fantasy Filmfest Nights gesichtet werden, die in sieben Städten (Köln und Frankfurt sind vorbei) Station machen. Wolf Creek 2 begleitet Katarina, Paul und Rutger auf ihrer Reise zum berühmten Wolf Creek. Bei ihrem Abenteuer stoßen sie auf jenen Mann, der bereits unzählige Leben kostete: Mick Taylor. Der Killer arbeitet an einem erbarmungslosen Amoklauf durch das Ödland. Wenn sie überleben wollen, müssen sie mindestens ebenso rücksichtlos handeln wie das Monster
Im April feiert Image Entertainment die Rückkehr von Serienkiller Mick Taylor. Während dessen Streifzug durch das Outback in wenigen Tagen bei den deutschen Fantasy Filmfest Nights beginnt, steht amerikanischen Genrefans am 17. April die Premiere als VOD-Release und wenig später sogar ein Start in den Kinosälen bevor. Passend dazu hat uns nun auch das offizielle Kinoposter mit einem gewohnt tödlichen Mick erreicht. Greg Mclean (Rogue) holt seinen Outback-Maniac wieder aus der Versenkung zurück, der es in Wolf Creek 2 auf John Jarratt, Ryan Corr und Shannon Ashlyn abgesehen hat. Der Erstling wurde 2005 zu einem der erfolgreichsten australischen Filmexporte. Das Sequel begleitet die Wanderer Katarina, Paul und Rutger auf ihrer Reise zum berühmten Wolf Creek. Bei ihrem Abenteuer stoßen sie auf jenen Mann, der bereits unzählige Leben
Nach dem aktuellen Kinoerfolg mit Wolf Creek 2 verschlägt es Greg McLean bereits für das nächste Genreprojekt auf den Regiestuhl. Der Australier hat für die Inszenierung des übernatürlichen Horror-Thrillers 6 Miranda Dr. unterschrieben, der 2011 zunächst bei Lionsgate angekündigt wurde. Als sich McLean überraschend die Möglichkeit bot, Wolf Creek 2 zu inszenieren, kehrte er der Produktion den Rücken zu. Jetzt, rund zwei Jahre später, ist Blumhouse Pictures für die Realisierung des Films verantwortlich. Vor der Kamera gibt es ein Wiedersehen mit Radha Mitchell (Silent Hill, Bild oben), die McLean bereits bei dem Krokodil-Horror Rogue begleitete. In die männliche Hauptrolle schlüpft Kevin Bacon. Die Dreharbeiten beginnen im März dieses Jahres in Los Angeles. 6 Miranda Dr. basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt von einer Familie, die aus dem Urlaub
Sollte Greg McLean (Rogue) nach Wolf Creek 2 tatsächlich die Vorgeschichte oder eine weitere Fortsetzung in Angriff nehmen wollen, dürfte dieses Mal deutlich schneller für die Finanzierung gesorgt sein. Am vergangenen Wochenende, exakt neun Jahre nach dem Start des Erstlings, meldete sich der kontroverse Psycho-Thriller um den Outback-Killer in Australien für die zweite Runde zurück. Und die kann sich trotz Zwangspause durchaus sehen lassen, wie die Einspielergebnisse belegen. Mit einem Kopienschnitt von rund 7.000 Dollar setzte sich Wolf Creek 2 problemlos gegen den direkten Konkurrenten Lone Survivor durch und katapultierte sich umgehend an die Spitze der australischen Kinocharts. Beachtlich ist, dass die erzielten Resultate rund 90% über dem Vorgänger liegen. So spielte Wolf Creek 2 ganze anderthalb Millionen
Die Rückkehr des berüchtigten Outback-Killers aus Wolf Creek steht unmittelbar bevor. Greg Mclean (Rogue) hat dessen schändliches Treiben für die Fortsetzung Wolf Creek 2 eingefangen, in der John Jarratt, Ryan Corr und Shannon Ashlyn vor seine Flinte geraten. Wieder beginnt eine tödliche Hetzjagd durch die menschenleere Einöde. Kann das Monster dieses Mal gestoppt und zur Strecke gebracht werden? Ob die Flucht gelingt, zeigt sich für australische Kinogänger bereits innerhalb der nächste Tage, nämlich am 20. Februar 2014. In Deutschland kann der Nachfolger ab Mitte März bei den Fantasy Filmfest Nights gesichtet werden. Der Erstling wurde 2005 zu einem der erfolgreichsten australischen Filmexporte. Die passende Fortsetzung sollte schon 2010 folgen, musste wegen Finanzierungsproblemen allerdings wenig später auf unbestimmte Zeit verschoben
Beehrt uns Stephen Kings Kultclown ES gleich doppelt? Im letzten Jahr konnte Warner Bros. mit Cary Fukunaga (Jane Eyre) endlich einen Drehbuchautor für die geplante Neuauflage der Kultfigur verpflichten. Neu war außerdem, dass gleich zwei Verfilmungen mit dem berühmt-berüchtigten Clown entstehen sollen, der uns 1990 erstmals in Form einer zweiteiligen Miniserie terrorisierte, für die Fukunaga in Zusammenarbeit mit Co-Autor Chase Palmer (Frank Herberts Dune) das Drehbuch liefert. Wie es tatsächlich um die Neuauflage steht, hat Dan Lin jetzt im Interview mit Collider verraten: „Cary schreibt und inszeniert Stephen Kings ES für mich. Ich bin schon verdammt gespannt! Wir hoffen, dass er den Film nach seinem Indieprojekt in Angriff nimmt, das aktuell in Afrika entsteht. Ich liebe seine Arbeit an True Detective. Die Serie ist ein gutes
Ein Mann. Ein Hammer. Unter dem Leitsatz „Entdecke die Wahrheit und spüre den Schmerz“ schickt Universal Pictures die DVD und Blu-ray Disc zum filmischen Oldboy-Reboot von Spike Lee ins Rennen. Josh Brolin durchlebt in der US-Neuauflage eine Folter der besonderen Art: Er wird für viele Jahre in eine kleine Kammer gesperrt, weiß jedoch nicht, weshalb er dort gelandet ist. Bis er eines Tages doch auf wundersame Weise in die Freiheit gelangt. Seine anschließende Suche nach Antworten lässt ein düsteres Bild der Verwüstung zurück, das sich ab dem 10. April 2014 auch in deutschen Heimkinos abzeichnet. Als Bonusmaterial liegen die Featurette „Transformation“ und ein Making Of bei. Darin außerdem vertreten: Co-Stars wie Elizabeth Olsen (Silent House) in der weiblichen Hauptrolle und Sharlto Copley, bekannt aus District 9. Autor