King Kong kehrt bald wieder zurück, doch Produktionshaus Legendary Entertainment macht es Fans vom MonsterVerse nicht gerade einfach, Zugang zu neuem Content zu erhalten, da sich kommende Erzählungen auf das Kino und unterschiedliche Streaminganbieter aufteilen, um das Franchise in völlig verschiedene Richtungen auszubauen.
Während Warner Bros. in Zusammenarbeit mit Regisseur Adam Wingard (The Guest, You’re Next) und Schauspieler Dan Stevens (Die Schöne und das Biest, Downton Abbey) gerade eine äußerst kostspielige Fortsetzung zum letztjährigen Crossover-Event Godzilla vs. Kong aus dem Boden stampft
Jetzt knöpft sich James Wan auch noch die Schönheitsindustrie vor – und zwar in einem Body-Horrorfilm! Die Idee dazu stammt von seiner Frau Ingrid Bisu und ihm selbst. Allerdings muss das Konzept erst noch auf Papier gebracht werden und hier kommen auch schon jene Filmemacher ins Spiel, die mit genau dieser Aufgabe vertraut gemacht wurden:
R. H. Norman und Micheline Pitt, die miteinander verheiratet sind und vor gut einem Jahr mit ihrem Kurzfilm Grummy die Aufmerksamkeit von Bisu und Wan auf sich lenken konnten. Die ambitionierten Newcomer, denen jetzt Wan sei Dank die Tür nach Hollywood geöffnet wird, soll
Nimmt man die Startliste von Netflix für diesen Monat etwas genauer unter die Lupe, könnte man schon fast der Annahme sein, dass der Streaming-Riese das Halloweenfest in diesem Jahr in den Januar vorzieht. Es werden nämlich so einige Produktionen erwartet, die in den Genres Horror und Thriller zu Hause sind.
Neben dem spanischen Monsterfilm Die Einöde (El páramo), wo das ruhige Dasein einer Familie abseits der Gesellschaft mit dem Auftauchen einer Schreckenskreatur, die deren Zusammenhalt auf die Probe stellt, ein abruptes Ende nimmt, trudeln in den nächsten Tagen und Wochen zudem auch die düstere Stop-Motion-Serie
Als sich das Jahr 2020 in die Geschichtsbücher verabschiedet hatte, dachten viele, dass es 2021 nur besser werden kann – welch ein Irrtum! Denn wie wir alle wissen, haben sich in diesem Jahr gleich zwei Coronavirus-Mutationen in unserem Leben eingenistet – Delta und Omikron, die es immer noch loszuwerden gilt.
Zahlreiche Unternehmen auf der gesamten Welt haben erneut gelitten, wurden zur Zwangspause ihres Betriebes verdonnert oder haben aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, ausgelöst durch die Pandemie sowie den damit verbundenen Sicherheitsmassnahmen und Einschränkungen, die das Volk vor einer potenziellen
Nach dem Actionfilm Fast & Furious 7 und der Comicverfilmung Aquaman hatte Regisseur James Wan mal wieder Lust auf einen waschechten Horrorfilm! Aber statt es sich erneut auf dem Regiestuhl eines Conjuring-Ablegers gemütlich zu machen, zauberte der erfolgreiche Genrespezialist, der außerdem Reihen wie SAW und Insidious aus dem Boden stampfte, eine völlig neue Marke aus dem Ärmel: Malignant.
Das dritte Kapitel über die beiden Dämonologen Lorraine und Ed Warren, welches hierzulande am 07. Oktober 2021 auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD Blu-ray ausgewertet wurde, im Kino mehr als 200 Millionen US Dollar einspielen konnte
Irgendwann musste es ja passieren und leider ist zu befürchten, dass sich diese unerfreuliche Neuigkeit negativ auf kommende Genre-Produktionen auswirkt, die von Hollywood Studios als Risiko eingestuft werden. Aber fangen wir ganz von vorne an:
Als James Wan vor 17 Jahren mit Puzzlemörder Jigsaw die Kinocharts eroberte, standen dem ambitionierten Filmemacher alle Türen offen.
Doch mit seinem 2007 erschienenen Rache-Thriller Death Sentence – Todesurteil mit Kevin Bacon konnte er genauso wenig an seinen Durchbruchserfolg anknüpfen wie mit dem im selben Jahr veröffentlichten Horrorfilm Dead Silence, obwohl dieser
Horrorfilme so weit das Auge reicht. Nicht weniger geht einem derzeit wahrscheinlich durch den Kopf, wenn man als Kinogänger vor der Kasse steht und das aktuelle Programm studiert. An Genrewerken mangelt es nämlich absolut nicht, ganz im Gegenteil – man hat die Qual der Wahl.
Wollt Ihr vielleicht mit Ana de la Reguera und Josh Lucas mitfiebern, wenn die Mexikanerin und der Amerikaner in The Forever Purge von Blumhouse um ihr Überleben kämpfen und einen Ausweg aus der verlängerten Säuberung suchen?
Oder möchtet Ihr Euch etwa gemeinsam mit Logan Miller und Holland Roden in einen Escape Room der etwas anderen Art begeben
Endlich besinnt sich James Wan wieder auf seine eigenen Wurzeln zurück. Sein neuer Film sollte gemeiner und dreckiger werden, geradezu billig im Vergleich zu den millionenschweren Kinokrachern, darunter Fast & Furious oder Aquaman, für die er heute bekannt ist.
Denn auch wenn Wan neuerdings vor allem für großkalibrige Blockbuster-Kost engagiert wird, liegen seine eigenen Wurzeln doch woanders, nämlich im leicht schäbigen Horrorkino. Bevor er sich Aquaman 2 widmen konnte, musste also ein Projekt her, das diesen alten Geist bediente, gleichzeitig aber auch seinen größten Einflüssen und persönlichen Klassikern ein Denkmal setzte
Es braucht nicht viel, um die Horror-Gemeinde in Verzückung zu versetzen. Ein gut geschnittener, verheißungsvoller Trailer und die Aussicht auf einen unterhaltsamen Abend genügen dafür in der Regel schon.
Das gilt umso mehr, wenn ein ikonischer Filmemacher wie James Wan sein baldiges Genre-Comeback ankündigt, noch dazu in Verbindung mit Schlagworten wie „Giallo“ und „Slasher“, „Killer“ oder „eigene Wurzeln“. Denn dorthin will er jetzt noch einmal zurück. Mit Filmen wie SAW oder The Conjuring revolutionierte der in Malaysia geborene Filmemacher auf einen Schlag das Horrorkino.
Heutzutage ist Wan hauptsächlich im Studiobereich un
Auch wenn er Corona-bedingt zuletzt etwas in Vergessenheit geraten ist und wir nach wie vor auf einen Kinostart warten, kommt er noch, der neue Film von James Wan: Malignant!
Als müsse man uns die Existenz wieder in Erinnerung rufen, legt Warner Bros. jetzt den Trailer und ein offizielles Poster vor, die garantiert alle Blicke auf sich ziehen werden. Knallrot und mit dem Messer im Anschlag scheint man uns den Namen förmlich einhämmern zu wollen – und den Gesetzen des Giallo-Films folgend, dem James Wan (Insidious und The Conjuring) mit Malignent ein Denkmal setzt, wäre das im im Grunde auch nur konsequent.
Denn hier wird geschlitzt und zu
Um seinem strauchelnden Streamingdienst HBO Max auf die Sprünge zu helfen, bringt Hollywood-Gigant Warner Bros. sein gesamtes Kino-Lineup 2021 auch digital heraus. Und der Plan scheint, wie aktuelle Zahlen aus den Vereinigten Staaten belegen, offenbar aufzugehen. Um fünfzig Prozent, auf derzeit 17,2 Millionen Kunden, schnellte die Anzahl der aktiven Abonnenten laut eigenen Angaben allein im vierten Quartal nach oben. Dieser massive Anstieg geht vermutlich auf die Premiere von Wonder Woman 1984 im Dezember zurück. Aber auch für die kommenden Monate dürfte HBO Max mit Blick auf die jetzt veröffentlichte zweite Mega-Preview gut gerüstet
Es sollte James Wans kleines Nebenprojekt zwischen Aquaman und Aquaman 2 werden. Am Ende nahm Malignant aber mindestens so viel Zeit in Anspruch wie die „Großen“ – Pandemie sei Dank. Tatsächlich ist seine Giallo-Hommage und selbsternannte „Rückkehr zu den eigenen Horror-Wurzeln“ erst letzte Woche fertig geworden. Diesen Meilenstein gilt es natürlich gebührend zu feiern – und das tut Wan auch. Mit dem 10. September 2021 steht seit heute wieder ein Starttermin für seinen kommenden Slasher in der Tradition der italienischen Giallo-Klassiker der Sechziger und Siebziger fest. Maligant erscheint wie alle Warner-Filme im Jahr 2021 sowohl im Kino
James Wan macht weiter ein großes Geheimnis um sein Regie-Comeback Malignant. Wir wissen zwar, dass der Film seine ganz persönliche Verbeugung vor den Größen des Giallo-Subgenres werden soll, aber wovon der harte, mit R-Rating ausgestattete Psycho-Thriller handelt, ist nach wie vor ein Mysterium. Daran ändert auch ein während der HBO Max-Preview vorgestelltes erstes Filmbild nichts. Im Gegenteil: Was Annabelle Wallis (Die Mumie, Annabelle) in dieser dramatisch beleuchteten Szene widerfährt und welche Rolle die unheilvolle Kulisse im Hintergrund dabei spielt – es bleibt uns ein Rätsel! Optisch tun sich jedoch Parallelen zum italienischen
James Wan (Insidious und The Conjuring) hatte angekündigt, sich für Malignant wieder auf die eigenen Wurzeln zurückbesinnen zu wollen. Das bedeutet offenbar nicht nur thematische Parallelen, sondern auch die Rückkehr zur härteren Gangart eines SAW. Denn die MPA, das amerikanische Gegenstück zur FSK, urteilte jetzt mit einem R für „massive Gewalt und Horror, verstörende Bilder und Sprache“ und scheint Wan, der eine Hommage an das ebenfalls für seine Gewaltspitzen bekannte Giallo-Genre abliefern wollte, damit recht zu geben. Der Film ist aktuell zwar wieder ohne Termin, aber mit dem Rating in der Tasche kann eine Trailer-Premiere und off
Bedingt durch die unsichere Lage der Kinobranche ist der neue Film von James Wan (SAW, Insidious und The Conjuring) aktuell wieder ohne festen Starttermin. Auch wenn Malignant, seine ganz persönliche Verbeugung vor dem Giallo, dem Vorläufer des heutigen Slasherfilms, dadurch erst 2021 das Licht der Kinoleinwand erblicken dürfte, glaubt Hauptdarstellerin Annabelle Wallis (Catch Me, Annabelle, Die Mumie) fest an den Erfolg und die einmalige Wirkung seines „mutigen und genreüberschreitenden Horror-Thrillers“, der so originell sein soll, dass es nichts gibt, was damit vergleichbar wäre. „Wir haben hier etwas ganz Besonderes“, versichert sie
Es sollte eines der großen Horror-Highlights dieses Sommers werden, doch nun ist James Wans neue Regiearbeit Malignant vorerst wieder ohne festen Starttermin. Schuld ist – wie so oft in letzter Zeit – das Coronavirus und die damit verbundene ungewisse Situation an den Kinokassen. Weil Warner Bros. befürchtet, dass sich die Nach- und Nebenwirkungen auch noch im August bemerkbar machen könnten, verschwindet Malignant zusammen mit einigen anderen Titeln, darunter dem für Mai eingeplanten Scooby Doo-Reboot Scooby!, von der Startliste. Auf dem alten Malignant-Termin am 14. August zeigt Warner Bros. nun stattdessen Wonder Woman 1984, die Fort
Mit seinen SAW-, Insidious– und The Conjuring-Filmen hat James Wan quasi im Alleingang den Tortur-Thriller und Haunted House-Horror (wieder) salonfähig gemacht. Ob ihm dieses Kunststück auch noch ein drittes Mal gelingt, nun allerdings in Bezug auf den Giallo, versucht er diesen Sommer mit Malignant herauszufinden, seiner ganz persönlichen Verbeugung vor jenem Subgenre, das in den 1960ern unter anderem von Mario Bava und später auch Dario Argento groß gemacht wurde. Nach millionenschweren Hits wie Aquaman oder The Conjuring 2 besinnt er sich damit wieder auf das Wesentliche zurück: Kein übermäßiger Einsatz von CGI, ein hartes R-Rating und
Nach dem Haunted House-Horror (The Conjuring) will James Wan (Aquaman) nun auch den Giallo wieder salonfähig machen und kündigt mit Malignant die Rückkehr zu seinen eigenen Wurzeln als Filmemacher an. Das heißt: Handgemachte Effekte, möglichst wenig CGI und ein hartes R-Rating. Nun gibt er uns mit einem Behind the Scenes-Bild erste Hinweise darauf, wovon der Film handeln könnte. Darauf sehen wir seine Hauptdarstellerin Annabelle Wallis (Die Mumie) bei etwas, das wie eine wichtige ärztliche Untersuchung anmutet. Dafür sprechen die im Hintergrund angebrachten Röntgenaufnehmen eines Gehirns. Ist seine Protagonistin möglicherweise unheilbar krank und bildet sich die Slasher-Attacken, die für gewöhnlich mit dem Giallo-Subgenre einher
Schluss mit Haunted House-Horror: Für seinen neuen Film Malignant belebt James Wan ein Genre wieder, das schon fast ausgestorben schien. Ende der Siebziger waren sogenannte Giallos, Vorläufer des heutigen Slasherfilms, fast durchgehend in den Kinosälen anzutreffen. Heute sind die oft raffiniert in Szene gesetzten Psycho-Thriller rar geworden. Doch das ändert sich am 14. August 2020, wenn Warner Bros. und New Line Cinema seine ganz persönliche Hommage an die Größen des Subgenres an den Start schicken! Diese soll weitestgehend auf die heute so populären CGI-Elemente verzichten und durch handgemachten Horror für Hochspannung und das angepeilte R-Rating sorgen. Titel aus dem Giallo-Subgenre, das von Mario Bava in den 1960