Der 01. April 2024 ist längst Vergangenheit und diese Neuigkeit somit kein Scherz mehr: Masters of the Universe kommt! Schon seit Jahren wird versucht, für die Neuverfilmung ein vernünftiges zu Hause zu finden. Zunächst lag es in der Verantwortung von Sony Pictures, den Live-Action-Neustart aus dem Hut zu zaubern.
Mit Noah Centineo (The Perfect Date, To All the Boys I’ve Loved Before) hatte man sogar schon einen beliebten Netflix-Star an Bord, der die Rolle von He-Man erhielt. Als die Produktion dann doch wieder eingestampft und der Kinostart gestrichen wurde, kam Streamingdienst Netflix an Bord – ein logischer Schritt
Nach Slasher-Ikone Michael Myers folgt nun auch der Poltergeist – der gleichnamige Kult-Klassiker aus dem Jahr 1982 erhielt 2015 ein Remake spendiert, das von 20th Century Studios (damals noch 20th Century Fox) ausgewertet und Tanz der Teufel-Regisseur Sam Raimi produziert wurde, an den Kinokassen aber nur mäßig lief.
Inzwischen ist die US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft Amazon MGM Studios im Besitz der Rechte, was an der 2022 erfolgten Übernahme von Kult-Imperium MGM liegt. Der neue Eigentümer diverser Kult-Marken bekundete von Anfang an Interesse an Poltergeist und will die Schauermär n
Am 13. Oktober 2023 bringt MGM in Zusammenarbeit mit United Artists Releasing den Horrorfilm Dark Harvest in die Kinos – zumindest in den USA.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Schriftsteller Norman Partridge, welches nun von 30 Days of Night– und Hard Candy-Regisseur David Slade (Powers, Breaking Bad, The Twilight Saga: Eclipse) verfilmt wurde.
Dark Harvest befasst sich mit einer verfluchten Kleinstadt, wo die alljährliche Ernte zu einem brutalen Kampf ums Überleben wird. Und eines steht jetzt schon fest; nicht alle werden es schaffen, denn die Gefahr, um die es hier geht, kennt keinerlei Gnade und w
Manche Leute sind einfach füreinander geschaffen – so auch Saoirse Ronan (Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten, City of Ember – Flucht aus der Dunkelheit) und ihr Co-Star Paul Mescal (Carmen, Frau im Dunkeln), die in ihrem kommenden gemeinsamen Sci/Fi-Drama als Helena und Junior unzertrennlich sind – und dennoch werden die beiden Turteltäubchen eines Tages eiskalt von der Realität überrannt. Willkommen im Universum aus Foe.
Das vielversprechende Regiewerk von Garth Davis (Maria Magdalena, Lion – Der lange Weg nach Hause) spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft, wo die Welt, wie wir sie ke
Im kommenden Psychothriller The Passenger, der in den USA am 4. August 2023 digital veröffentlicht wird, ist Randy (Johnny Berchtold) nicht gerade das, was man sich unter einem aufgestellten & jungen Mann vorstellt.
Doch der verdammt ängstliche Protagonist wird von einer düsteren Vergangenheit geplagt, die ihn zum ruhigen Außenseiter macht. Randy will einfach nur seinen Job erledigen und dabei möglichst wenig mit anderen Leuten in Kontakt treten – doch genau dieser Plan fällt komplett ins Wasser, als er mit Benson (Kyle Gallner) einen Mitarbeiter kennenlernt, der seine Nähe sucht und eines Tages damit anfängt, in seiner Gege
Schauspieler Kyle Gallner (Smile – Siehst du es auch?, Dinner in America) bekommt anscheinend nicht genug vom Horror-Genre, scheint derzeit sogar eine kleine Vorliebe für Antagonistenrollen zu entwickeln.
Vor 14 Jahren brillierte der US-Amerikaner, der am 22. Oktober 2023 seinen 37. Geburtstag feiert, als ahnungsloser Teenager Matt Campbell, der in der Lions Gate Entertainment-Produktion Das Haus der Dämonen (The Haunting in Connecticut) mit einer übersinnlichen Kraft konfrontiert wurde.
Auch im Albtraum-Horrorfilm A Nightmare on Elm Street, dem 2010 erschienenen Franchise-Neustart vom Produzenten-Trio Michael Bay, Br
125 Jahre ist es nun schon her, seit der unvergessene Sci/Fi-Roman Krieg der Welten (War of the Worlds) von Schriftsteller H. G. Wells veröffentlicht wurde. Die Beliebtheit blieb in Hollywood natürlich nicht unbemerkt.
Zu den mit Abstand bekanntesten Adaptionen gehören zweifelsohne der Kult-Klassiker Kampf der Welten aus dem Jahr 1953, inszeniert vom viermal für einen Academy Award nominierten Regisseur Byron Haskin (The New Adventures of Huckleberry Finn, The Power, Historias para no dormir), und der 2005 erschienene Tom Cruise-Blockbuster Krieg der Welten von E.T. – Der Außerirdische– und
Der von der Kritik gefeierte Bones and All ist alles andere als gut besucht, doch eine Sache kann man weder United Artists noch Frenesy Film Company vorwerfen – es nicht wenigstens versucht zu haben. Beide Produktionshäuser waren sich von Anfang an bewusst, dass es schwierig werden würde, den Horrorfilm der breiten Masse schmackhaft zu machen.
Trotzdem war es den Studios wichtig, den Film wegen seiner hohen Qualität weltweit möglichst vielen Kinogängern zugänglich zu machen und auf einen rein limitierten Run zu verzichten – also wurde das neue Regiewerk vom italienischen Call Me By Your Name-Schöpfer Luca Guadagnino
Es ist schon ein schräger Zufall, dass Call Me By Your Name-Regisseur Luca Guadagnino (Suspiria) und -Hauptdarsteller Timothée Chalamet (The French Dispatch) gemeinsam einen Film auf die Beine gestellt haben, der sich im Kern ausgerechnet mit Kannibalismus beschäftigt – ein Thema, das in der Gedankenwelt von Chalamets ehemaligen Co-Star Armie Hammer (Tod auf dem Nil) offenbar einen wichtigen Platz einnimmt, da die Vorstellung von Anthropophagie anscheinend einen Fetisch darstellt.
Deswegen wurde der kalifornische Schauspieler auch von all seinen Agenten, Managern und Pressesprechern fallen gelassen, quasi vollständig
Seit dem 17. Mai 2022 versammelt sich wieder einmal halb Hollywood im Urlaubsort Cannes, damit die angereisten Filmemacher und Schauspieler im Rahmen des lokalen Film Festival, das noch bis zum 28. Mai 2022 die Fertigstellung von hunderten von Filmen zelebriert, ihre neuesten Kreationen sowie potenziellen Perlen auch in diesem Jahr einem ersten Publikum vorstellen können. Wie viele Oscaranwärter wohl dieses Mal gezeigt werden?
Heute Abend steht jedenfalls eine der wahrscheinlich vielversprechendsten Titel auf dem Programm, da niemand Geringeres als der legendäre Mad Max-Schöpfer George Miller seine wahnsinnige Fantasy
Dass Chucky in der kommenden Fernsehserie von Syfy einer kompletten Kleinstadt den Krieg erklärt, ruft alte und neue Verbündete, aber eben auch zahlreiche ehemalige Feinde auf dem Plan. Denn von jeher ist es in der Chucky-Reihe eben nicht nur die Mörderpuppe selbst, die sich wie ein roter Faden durch das Franchise zieht, sondern auch Wegbegleiter wie Chuckys psychopathische Angetraute Tiffany (Jennifer Tilly) und deren Puppengestalt oder Nica Pierce, gespielt von Brad Dourifs Tochter Fiona, deren Körper in Cult of Chucky von Chuckys Seele (oder besser gesagt: der von Serienkiller Ray Lee Charles) in Beschlag genommen wurde.
Noch dazu kündigt
Don Mancini hätte sich vermutlich einen besseren Zeitpunkt aussuchen können, um zu verkünden, dass Chucky – Die Serie in Produktion geht. Doch keine Sorge: „Das ist kein Aprilscherz“, schickt er vorweg. Mit dem Startschuss geht nicht nur für ihn, sondern auch für Chucky-Fans aus aller Welt ein Traum in Erfüllung. Denn es könnte die Chance sein, die Mörderpuppe nach den gelungenen, aber unter dem Radar gebliebenen Heimkino-Filmen Curse of Chucky und Cult of Chucky wieder einem breiteren Publikum schmackhaft zu müssen. Und das Beste?
Trotz der verspäteten Produktion, die sich von Sommer 2020 auf Herbst und schließlich Anfang 2021 verzögerte, soll es
Schon The Texas Chainsaw Massacre wusste, dass „die Kettensäge und der damit verbundene Horror in der Familie“ liegt. Und das trifft in gewisser Hinsicht (allerdings bezogen auf das berühmte Küchenmesser) auch auf die Chucky: Die Mörderpuppe-Reihe zu. Denn wer bei Franchise-Vater Don Mancini erstmal ein Stein im Brett und den Fuß in der Tür hat, kann sich seiner Sache und Verpflichtung auch danach sicher sein. Und so hält sich die Überraschung darüber, dass Fiona Dourif, wie Entertainment Weekly heute meldet, offiziell im geplanten Chucky-Serien-Spinoff von Syfy dabei sein und ihre Rolle als Nica Pierce wieder aufnehmen wird, eigentlich in
Auch Pandemie und anhaltender Lockdown können Slasher-Ikone Chucky nicht schrecken. Nachdem die Serien-Produktion wegen der Coronakrise zwischenzeitlich wieder pausieren musste, nimmt der erste Fernsehauftritt von Mörderpuppe Chucky jetzt richtig Fahrt auf. Die ersten Darsteller sind schon gefunden und dürften Freunden gepflegter Gruselkost wohlvertraut sein. Schließlich legte sich Devon Sawa 1999 mit dem Sensenmann höchstpersönlich an, als er dessen Masterplan durchkreuzte und in Final Destination aus einem zum Absturz verdammten Flugzeug flüchtete.
Anschließend wurde es viele Jahre verdächtig ruhig um den einstigen Kinderstar aus
Der Erfolg von MGMs Addams Family-Animationsfilm bringt weitere Abenteuer mit der verrückten Familie ins Rollen. Schon bald könnten ikonische Charaktere wie Morticia, Gomez, Wednesday, Pugsley, Onkel Fester und Grandma nämlich auch wieder unser TV-Programm unsicher machen – überwacht von einem Filmemacher, der sich wie kein Zweiter auf die Erschaffung eigenwilliger, skurriler und in Nostalgie getünchter Welten versteht: Tim Burton! Laut dem Branchendienst Deadline soll der Sleepy Hollow– oder Big Fish-Schöpfer ganz aktuell über eine neue Live Action-Serie mit den schrägen Originalcharakteren von Charles Addams verhandeln. Alfred
Auch Mörderpuppe Chucky ist vor den Folgen der Pandemie nicht gefeit. Während einige Serien-Produktionen trotz Corona unbeirrt weiterlaufen, geht Syfy lieber auf Nummer sicher und verschiebt den Dreh zur angekündigten Chucky-Serie vorsorglich von Herbst auf Frühjahr. Am angepeilten Starttermin ändert sich dadurch vermutlich nichts, denn die Show zur gleichnamigen Kultreihe war schon länger für einen unbestimmten Zeitraum im nächsten Jahr angekündigt. Offiziell gibt man sich hoffnungsvoll, den Zeitplan einhalten und Chucky wie geplant im Laufe 2021 auf die Zuschauer loslassen zu können. Vor Sommer oder Herbst wird es also vermutlich nichts
Ist Potenzial für noch mehr Puppen-Horror vorhanden? An den Kinokassen ging MGMs Reboot von Chucky – Die Mörderpuppe überraschend schnell die Puste aus. Nichtsdestotrotz hofft Lars Klevberg auf die baldige Fortsetzung seines Child’s Play, der Aubrey Plaza und Gabriel Bateman als stolze Besitzer einer elektronischen Buddy-Puppe zeigte. In Anbetracht der kürzlich angekündigten Chucky-Serie stellt sich die Frage: Geht es nun auch mit der Rebootreihe weiter? Die Entscheidung liegt laut Klevberg bei MGM, und dort ist man sich momentan offenbar noch im Unklaren darüber, wie mit dem kleinen Killer verfahren werden soll. „Wir hatten eine ganze Menge
Nicht nur in seinen Filmen ist Mörderpuppe Chucky (Stimme: Brad Dourif) einfach unsterblich. Wer nach dem erfolgreichen Child’s Play-Kino-Reboot von MGM bereits mit dem Ende der Originalreihe gerechnet hatte, dürfte überrascht sein, dass die klassische Puppe demnächst doch wieder ihr teuflisches Unwesen treibt – aber nicht im Kino und auf der großen Leinwand, sondern im kleinen Serienformat auf Syfy! Und wo Chucky (oder besser: die Seele von Serienmörder Charles Lee Ray) auftaucht, sind natürlich auch alte Bekannte wie Jennifer Tilly alias Tiffany Valentine nicht fern. Wenig überraschend wird sie auch in der kommenden, für 2021 angekündigten TV-Serie von
Chucky, die besessene Horror-Puppe aus der gleichnamigen Film-Franchise von Universal Pictures, ist zu neuen Schandtaten bereit. Die größte Neuerung aber gleich vorweg: Charles Lee Ray tobt sich jetzt nicht mehr im Kino, sondern auf dem heimischen TV-Gerät aus! Berichte, dass die Mörderpuppe den Sprung ins Fernsehen wagen und damit zum ersten Mal in Serienform auf Beutejagd gehen könnte, gab es schon länger. Nun haben NBCUniversal und Syfy im Rahmen der TCA Winter Press Tour Nagel mit Köpfen gemacht und Chucky – Die Serie mit einer Straight to Series-Bestellung offiziell angekündigt. Heißt: Syfy will nicht erst eine Pilotfolge und deren Resonanz abwarten, sondern schickt Chucky ohne Umwege direkt in Serie. Mit Don Mancini und David Kirsch
Die letzte Neuauflage von Carrie liegt noch keine sieben Jahre zurück. Ende 2013 schlüpfte Chloe Grace Moretz für MGM in die Rolle der telekinetisch begabten Carrie White, die von ihren Mitschülern so sehr gepeinigt wird, dass sie kurz darauf die Schule und halbe Stadt in Schutt und Asche legt. Dennoch sollen FX (American Horror Story, What We Do in the Shadows) und MGM, so berichtet zumindest Collider, bereits an einer weiteren Adaption von Stephen Kings Erstlingswerk arbeiten, die aber nicht fürs Kino, sondern die heimischen TV-Bildschirme bestimmt ist. Aufgrund der frühen Entwicklungsphase – derzeit soll es noch nicht mal ein fertiges Skript zur limitierten Serie geben – lässt sich wenig über die Ausrichtung der direkten Neuauflage sagen. Jeff Sn
2011 hatten Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette ihren bislang letzten Auftritt als Power-Trio Sidney Prescott, Gale Weathers und Dewey Riley. Das könnte auch durchaus so bleiben, denn welche Absichten die Spyglass Media Group (The Sixth Sense, Ruinen) unter Leitung von Ex-MGM CEO Gary Barber, der sich vor einiger Zeit die Lizenzen von Dimension Fims sichern konnte, mit dem früheren Erfolgsgfranchise Scream verfolgt, ist derzeit noch vollkommen unklar. Plant man ein klassisches Sequel mit dem Originalcast oder verfolgt Spyglass eher einen modernen Remakeplan? Derzeit stehen alle Möglichkeiten offen. Sicher ist neuesten Erkenntnissen zufolge allerdings, dass sich ab sofort ein neuer Ableger in der Vorbereitungsphase befindet
Mit Die Addams Family führt MGM eine ganz neue Generation von Kinogänger an den kultig-schrägen Horror-Klan um die beiden Familienoberhäupter Morticia und Gomez heran. Das fand in den USA, wo der 25 Millionen Dollar teure Film an nur einem Wochenende rund 35 Millionen Dollar wieder einspielte, bereits so viel Anklang, dass ein zweiter Teil nicht nur angekündigt, sondern sogar schon für einen Kinostart am 22. Oktober 2021 eingekreist wurde. Dabei ist der erste Film noch nicht einmal in Deutschland angelaufen. Pünktlich zu Halloween, am 24. Oktober 2019, macht die Addams Family dann aber auch hiesige Kinosäle unsicher. Angelehnt an die Originalcharaktere von Charles Addams und Animationshits wie Sony’s Hotel Transsilvanien entspin
Die Zeit ist reif für ein Wiedersehen mit der Addams Family. Das hat sich auch MGM gedacht und befördert die schräge Familie pünktlich zu Halloween (24. Oktober) auf deutsche Leinwände zurück, wo Charaktere wie Morticia, Gomez, Wednesday, Pugsley, Onkel Fester und Grandmama aber erstmals vollständig animiert für schaurig-schöne Unterhaltung sorgen – so wie in den ersten deutschen TV-Spots zu ihrem gleichnamigen Kino-Comeback! Angelehnt an die Originalcharaktere von Charles Addams und Animationshits wie Sony’s Hotel Transsilvanien entspinnen die beiden Shrek 2– und Sausage Party-Regisseure Greg Tiernan und Conrad Vernon eine Geschichte, wie man sie nur in direkter Nachbarschaft zur durchgeknallten Kultfamilie erleben
Es sollte der Krieg der Horror-Puppen werden, doch am Ende zog Chucky gegen Annabelle, die Kollegin aus dem The Conjuring-Universum, klar den Kürzeren. Im Herbst bekommt die Mörderpuppe nun aber eine weitere Gelegenheit, um die Gunst des Genre-Publikums zu kämpfen und schlägt am 22. November auf DVD und Blu-ray Disc im deutschen Handel auf. Auch an eine gesondere Mediabook-Variante hat Universum Film gedacht, die beide Formate in sich vereint und bereits bei einschlägigen Händlern wie Amazon.de vorbestellt werden kann. An den Kinokassen kam das moderne Reboot von MGM knapp hinter dem Vorgänger Chucky und seine Braut (50 Mio. Dollar insgesamt) und Originalfilm von 1988 zum Stehen. Was das für eine möglich
Die kultige Addams Family hat einfach ein Händchen (und das in mehr als nur einer Hinsicht) für verrückte und schaurig-schöne Abenteuer. Nun melden sich Morticia, Gomez, Wednesday, Pugsley, Onkel Fester und Grandmama pünktlich zu Halloween mit ihrem ersten Animationsfilm in deutschen Kinos zurück. Angelehnt an die schrägen Originalcharaktere von Charles Addams und vergleichbare Animationshits wie Sony’s Hotel Transsilvanien entspinnen die beiden Shrek 2– und Sausage Party-Regisseure Greg Tiernan und Conrad Vernon eine Geschichte, wie man sie nur in direkter Nachbarschaft zur durchgeknallten Kultfamilie erleben kann. Dass sich Morticia und Gomez Addams in ihrem gruseligen Gemäuer wie Zuhause fühlen, schmeckt nämlich gewiss nicht
Die Addams Family ist zurück und mischt ab Oktober die Kinosäle auf. Ihr erster Leinwandauftritt seit Die Addams Family in verrückter Tradition aus dem Jahr 1993 kommt vollständig animiert daher und wurde von den beiden Shreck 2– und Sausage Party-Schöpfern Greg Tiernan und Conrad Vernon nach einem Skript von Pamela Pettler (Monster House, Corpse Bride, #9) in Szene gesetzt. Während der Film optisch also einige Neuerungen mit sich bringt, bleibt die Familien-Besetzung unverändert. Auf Charakterpostern werden Gomez, Morticia, Wednesday oder Onkel Fester ganz im Stile der Originalcharaktere von Charles Addams wiederbelebt, was bedeutet, dass sich Kinogänger ab 31. Oktober, also passend zu Halloween, auf einige makabere Verrücktheiten ge
Sind Kinogänger der Horror-Puppen müde geworden? In den USA ging Child’s Play überraschend schnell die Puste aus. Zwar konnte sich der kleine Killer bis auf Platz 2 der Kinocharts vorkämpfen, doch nach Einnahmen von knapp 30 Millionen US-Dollar war bereits das Ende der Fahnenstange erreicht. Nun könnte man den Fehlschlag natürlich auf den ungeschickt platzierten US-Startdatum zurückführen, da Child’s Play hier in direkter Konkurrenz zu Annabelle 3 gestartet wurde. Doch auch mit etwas mehr Freiraum zieht das Reboot von Filmemacher Lars Klevberg (Polaroid) gegen den Conjurverse-Ableger, wie aktuelle Kinozahlen aus Deutschland beweisen, klar den Kürzeren. So fanden sich am Wochenende lediglich 23.000 Chucky-Fans für die Rückkehr der
War Anfang der Neunziger noch eine Indizierung notwendig, um Mörderpuppe Chucky zu zähmen, kann 30 Jahre später und im Fall des modernen Kino-Reboots von MGM davon nun keine Rede mehr sein. Am 18. Juli stattet die generalüberholte Puppen-Ikone dann auch deutschen Kinos einen Besuch ab. Höchste Zeit also, Lars Klevbergs Child’s Play zur Prüfung bei der FSK vorzulegen. Die ergab jetzt eine Einstufung ab sechzehn Jahren für die ungekürzte Kinofassung aus den USA, was in etwa dem dort erteilten R-Rating für „blutige Gewalt und Horror sowie Sprache“ entspricht. Daumenschrauben werden der Mörderpuppe zum deutschen Kinostart somit keine angelegt! In den USA ist Child’s Play auf dem besten Weg, der bislang erfolgreichste Ableger der
Die laufenden Vorbereitungen auf den deutschen Kinostart von Child’s Play tragen seltsame Früchte. So bereitet uns Capelight Pictures mit „The Buddi Song“ musikalisch auf die Deutschland-Premiere der runderneuerten Puppe vor, in dem Mark Hamill, die neue Stimme der Mörderpuppe schaurig-schöne Töne anschlägt. Seid Ihr bereit für die Chucky Karaoke-Challenge? Anders als in den USA lässt die Mörperpuppe bei uns seiner Konkurrentin Annabelle den Vortritt und meldet sich erst am 18. Juli in deutschen Kinos zurück. Dort darf man sich auf einen gewohnt mörderischen Feldzug des kleinen Killers einstellen. Angetrieben wird er dabei nicht mehr von der Seele eines psychopathischen Serienkillers, sondern von seiner technischen Überlegenheit
Kurz vor US-Kinostart wurden Woody, Buzz Lightyear und weitere Spielzeuge aus Toy Story 4 Opfer von Chucky’s morbiden Gräueltaten. Und auch mit Puppen-Konkurrentin Annabelle scheint die Mörderpuppe keine Freundschaft schließen zu können. Ihr stellt sich Chucky ab dem kommenden Freitag im direkten Aufeinandertreffen von Child’s Play und Annabelle 3 (Annabelle Comes Home) entgegen. Dass sich Orion Pictures und Mark Hamill, der Chucky seine Stimme leiht, davon nicht einschüchtern lassen, beweist das Team mit einem weiteren Poster, das uns einen ordentlichen Seitenhieb präsentiert. Darauf wurde Annabelle von ihrem männlichen „Buddi“ nämlich ganz schön übel zugerichtet. Doch wer hier wem das Messer in den Hals rammt, erfahren wir
Chucky kann es immer noch! Gegen die große Spielzeug-Konkurrenz in Form von Toy Story 4 zog Child’s Play am US-Startwochenende zwar klar den Kürzeren, aber zahlentechnisch lief es im Kino so gut wie schon lange nicht mehr. Mit 14 Millionen Dollar steckt der modernisierte Chucky seine beiden Universal Pictures-Kino-Vorgänger Chucky und seine Braut und Chucky’s Baby (Seed of Chucky) locker in die Tasche, rangiert sich damit aber auch am unteren Ende der prophezeiten Skala (dem MGM-Reboot wurden bis zu 20 Millionen US-Dollar zugetraut) ein. Dennoch: Mit Blick auf die moderaten Produktionskosten, Gerüchten zufolge nicht mehr als 10 Millionen Dollar, sollte Child’s Play am Ende seiner Auswertung, dazu gehören auch die Einnahmen aus
Wie erklärt man seiner Mutter, dass es sich beim neuen Spielzeug um eine Killermaschine handelt, ohne dabei verrückt zu klingen? Im neuen Filmclip zu Child’s Play versucht Protagonist Andy genau das, doch seine Mutter will das „Märchen“ nicht glauben – was für ein Fehler… In den USA startet das Remake von MGM und Orion am kommenden Wochenende in über 2.500 Kinos. Box Office-Experten trauen dem generalüberholten Slasher bis zu über 20 Millionen Dollar zum Start zu. Sollte das der Fall sein, kann man den Plan, gegen „Konkurrent“ Toy Story 4 in den Kampf zu ziehen, als geglückt bezeichnen. Genaueres wissen wir allerdings erst am Montag, wenn Child’s Play sein erstes Wochenende überstanden hat. Hierzulande dauert es noch ein paar Woch
In den USA werden Toy Story 4 und Child’s Play am selben Wochenende um die Gunst der Kinogänger kämpfen. Die Frage, wer von den beiden „Spielzeugfilmen“ die Spitze der Kinocharts erobert, ist leicht zu beantworten, da Cowboy Woody und Co. logischerweise ein deutlich breiteres Publikum ansprechen. Trotzdem verliert Mörderpuppe Chucky auf seinen offiziellen Plakatmotiven keine Zeit, die Konkurrenz auf die wahrscheinlich schmerzvollste Art und Weise auszuschalten. Nachdem ihm neben Woody auch schon Slinky Dog und Buzz Lightyear zum Opfer fielen, traf es jetzt auch noch Charlie Naseweis – aber seht am besten gleich selbst und zwar im Anhang der Meldung, wo Euch neben den Postern auch ein VR Video erwartet sowie ein brandneues Featu
Umzüge in fremde Umgebungen sind nicht leicht. Doch wozu neue Freunde suchen, wenn es Spielgefährten wie Chucky gibt? In diesem Glauben holt die alleinerziehende Mutter Karen (Aubrey Plaza) ihrem Sohn eine sogenannte „Buddi Doll“ ins Haus. Mit der Variante, die Andy (Gabriel Bateman) geschenkt bekommt, stimmt aber etwas nicht. Im offiziellen deutschen Trailer zu Child’s Play legt die Puppe ein zunehmend unheimlicher werdendes Eigenleben an den Tag, bis in ihrer Umgebung immer mehr Menschen auf mysteriöse Weise verschwinden und ums Leben kommen – steckt Chucky dahinter? Langjährige Fans der mehrteiligen Kultreihe kenne die Antwort darauf natürlich schon. Allerdings wird die Puppe diesmal nicht vom Geist eines psycho
Bevor Mark Hamill dieses Jahr noch einmal als Jediritter Luke Skywalker in die Kinos zurückkehrt, darf er zunächst noch sein Talent als Synchronsprecher unter Beweis stellen. In Child’s Play von MGM leiht er der Mörderpuppe Chucky seine Stimme. Wie sich das anhört? Erfahrt es im neuen Clip, in dem das außer Kontrolle geratene Spielzeug seinen Besitzer Andy in den Wahnsinn treibt. Der Junge ist bei weitem nicht das einzige Opfer, das Chucky in den vergangenen Jahrzehnten terrorisert hat. Erstmals wird Chucky dabei jedoch von seiner überlegenen künstlichen Intelligenz angetrieben und nicht etwa, wie in den Vorgängern, vom Geist eines Killers. Nun feiert das furchterregendste Spielzeug sein Comeback. Chucky kommt als High-Tech-Spielzeug ins Haus von
Wenn Chucky diesen Juni in die US-Kinos zurückkehrt, wird die Mörderpuppe erstmals nicht mehr von Brad Dourif vertont. Die Originalstimme bleibt uns aber trotzdem erhalten, denn parallel zum Kino-Reboot hat Don Mancini eine Fortführung der ursprünglichen Filmreihe in der Mache, die Chucky von der Leinwand ins Fernsehen verfrachtet. Und das wird nicht die einzige Abweichung von den bisherigen Filmen sein, wie Dourif zu berichten weiß. „Die Serie von Don Mancini wird definitiv kommen und ich bin mit dabei! Er ist die ursprüngliche Quelle, der Schöpfer, also steht es ihm mehr zu als jedem anderen. Don hat schon mehrfach gezeigt, dass er sich den veränderten Bedingungen anpassen und die Richtung wechseln kann, denn es hat jedes Mal funktioniert“, fin
Diesen Sommer wird eine ganz neue Generation von Kinogänger mit Mörderpuppe Chucky vertraut gemacht. Ohne potenzielle Opfer, mit denen wir mitfiebern können, wäre deren nächster Feldzug aber natürlich sterbenslangweilig, und so widmet sich Orion Pictures im neuen Behind the Scenes-Video einzig und allein den menschlichen Hauptdarstellern, begleitet von frischen Szenen aus dem Horrorfilm von Lars Klevberg. Child’s Play bringt das Grauen zurück in die Kinderzimmer. Anstelle von Brad Dourif darf sich diesmal Mark Hamill (Star Wars) als Stimme von Chucky versuchen. Die alleinerziehende Mutter Karen, die ihrem Sohn (Gabriel Bateman) eine Puppe schenkt, eine sogenannte „Buddi Doll“, wird von Aubrey Plaza (Legion) gespielt. Mit neuen techn
In den USA kommt es am 21. Juni zum Kampf der Puppen-Giganten: Orion Pictures lässt Child’s Play gegen den vierten Teil der Toy Story-Reihe antreten. Auf den ersten Teaser-Postern gingen Chucky zwar siegreich hervor, doch an den Kinokassen dürfte sich das Blatt schon bald wenden. Beim Verleih lässt man trotzdem nichts unversucht und stimmt uns heute mit einem ersten TV-Spot auf die kommende Rückkehr des kleinen Killers ein. Child’s Play bringt das Grauen zurück in die Kinderzimmer. Anstelle von Brad Dourif darf sich diesmal Mark Hamill (Star Wars) als Stimme von Chucky versuchen. Die alleinerziehende Mutter Karen, die ihrem Sohn Andy (Gabriel Bateman) ahnungslos eine Puppe schenkt, eine sogenannte „Buddi Doll“, wird von Aubrey Pla
Orion Pictures setzt dem Versteckspiel, das Chucky in den ersten Teasern und Trailern mit uns getrieben hat, ein Ende. Im detaillierten Behind the Scenes-Video legt man alle Karten auf den Tisch und zeigt den generalüberholten Killer so, wie wir ihn bislang noch nicht zu Gesicht bekommen haben – in voller Größe und bei nicht immer vorteilhafter und idealer Ausleuchtung. Für den Dreh wurden gleich mehrere echte Puppen angefertigt. Lars Klevbergs Child’s Play setzt zu achtzig Prozent auf echte Animatronics und nur in Ausnahmefällen auf den Einsatz von CGI: „Am Set wurde Chucky von unserem leitenden Puppenspieler gesteuert und gesprochen, damit Gabriel [Bateman], der im Film Andy verkörpert, mit der Puppe spielen und auch improvisieren konnte
Das Aussehen und Innenleben von Chucky mag sich gewandelt haben, doch in einer Hinsicht bleibt sich die kleine Mörderpuppe auch im Kino-Reboot treu – sie mordet ohne Rücksicht auf Verluste. Das wiederum veranlasste die MPAA nun dazu, dem neuen Film von Produzent Seth Grahame-Smith (Stephen King’s ES) und Regisseur Lars Klevberg (Polaroid) ein R-Rating für „blutige Gewalt und Horror sowie Sprache“ zu erteilen. Thematisch bringt ihr Film aber einige Veränderungen mit. „Wir spielen eher mit dem Thema der künstlichen Intelligenz und deuten einen Chucky an, der ganz anders ist als die von Charles Lee Ray besessene Puppe aus der Originalserie“, fasst Grahame-Smith zusammen. „Dann gibt es noch die Mutter/Sohn-Geschichte, die emotionale
Pünktlich zum Kinostart der Neuauflage erfährt auch das Original von Tom Holland seine erstmalige HD-Premiere in Deutschland. 2016 kam Chucky – Die Mörderpuppe (Child’s Play) in den USA mit neuer 2K-Abtastung auf den Markt. Eben diese liegt nun auch der deutschen Blu-ray-Veröffentlichung von 84 Entertainment zugrunde, welche stilecht im wattierten Mediabook daherkommt und wie eine klassische Spielzeug-Verpackung aufgemacht ist. Auch das umfangreiche Bonusmaterial ist an die US-Edition angelehnt und wartet mit diversen Audiokommentaren (Alex Vincent, Catherine Hicks und „Chucky“ Designer Kevin Yagher; David Kirschner und Autor Don Mancini, Regisseur Tom Holland), Aushangfotos, Featurettes, einem Making of und einem 28-seitigen Booklet auf
Chucky schlachtet sich nun schon seit über 30 Jahren durch die Kinos und Wohnzimmer. Auch in naher Zukunft wird man dem kleinen Killer noch einige Male begegnen. Während MGM diesen Sommer ein Remake auf die Leinwände befördert, arbeitet Schöpfer Don Mancini parallel dazu an einer Fortsetzung seiner Ur-Reihe. Die soll in Form einer TV-Serie erscheinen. Zumindest sah es bis vor kurzem danach aus. Ob die Pläne aber immer noch aktuell sind? Ja, das sind sie! Um Fans, die schon mit dem Schlimmsten gerechnet haben, zu beruhigen, gab Serienschöpfer Don Mancini via Twitter bekannt, dass die Serie 2020 auf Syfy auf Sendung gehen wird. Verschiedene Figuren aus allen Filmen sollen zurückkehren und einmal mehr den Kampf mit dem kleinen Psych
Um Seitenhiebe ist Chucky nie verlegen – besonders dann, wenn es um die Puppen-Konkurrenz geht. Dass Child’s Play zum US-Kinostart am 21. Juni 2019 ausgerechnet gegen Toy Story 4 von Pixar antreten muss, macht sich jetzt auch auf den Postern zum Reboot bemerkbar, denn hier teilt die Mörderpuppe nun kurzerhand gegen Toy Story-Held Woody aus. Mit seiner ernsten und finsteren Herangehensweise grenzt sich Regisseur Lars Klevberg (Polaroid) deutlich vom komödiantischen Kurs der Originalreihe ab, die parallel dazu als Serie weitergeführt werden soll. Und nicht nur äußerlich ist dieser Chucky anders – gesprochen wird der kleine Killer im Englischen diesmal nicht etwa von Brad Dourif, sondern Star Wars-Ikone Mark „Luke Skywalker“ Hamill. In
Bevor Chucky sein mörderisch makaberes Spiel beginnt, gönnt er seinem neuen „Freund“ Andy noch eine harmlose Brettspielpartie, die voraussichtlich ohne Todesopfer über die Bühne geht. So sieht es zumindest auf dem neuesten Szenenbild zu Child’s Play aus. In der MGM-Produktion von Lars Klevberg, die hierzulande am 18. Juli in den Kinos startet, darf niemand Geringeres als Mark Hamill das Messer zucken und auf Menschenjagd gehen. Ihn kennen Filmfans natürlich vor allem für seine unvergessene Porträtierung des wahrscheinlich legendärsten Jediritters aller Zeiten: Luke Skywalker. Der Mime gab vor geraumer Zeit bekannt, der Mörderpuppe seine Stimme zu leihen und neues Leben einzuhauchen. Dass ihm der Psychopath gut steht, bewies der Schau
Chucky stattet uns passend zu Ostern einen Besuch ab, hinterlässt dabei aber eine Spur der Verwüstung. Denn so harmlos die Buddi getaufte Puppe der modernen Neuauflage wirken mag – sie hat es faustdick hinter den Ohren! Und auch wenn es im kürzlich vorgestellten Trailer nicht so rüberkam: Lars Klevbergs Child’s Play soll zu achtzig Prozent auf echte Animatronics und nur in Ausnahmefällen auf den Einsatz von CGI zurückgreifen: „Am Set wurde Chucky von unserem leitenden Puppenspieler gesteuert und gesprochen, damit Gabriel [Bateman], der im Film Andy verkörpert, mit der Puppe interagieren und auch improvisieren konnte“, berichtet Klevberg. „Chuckys Verhalten wurde entscheidend von den Problemlösungsfähigkeiten echter Klein
Chucky mordet wieder – gemeiner und unberechenbarer als je zuvor! Jetzt ist der offizielle Trailer erschienen und zeichnet ein überaus düsteres Bild vom neuen Child’s Play. Das Kino-Reboot von MGM ist eine frische Interpretation des Originalfilms, zeigt die Mörderpuppe allerdings im ganz neuen Gewand, nämlich als hochmodernes Spielzeug mit einer außer Kontrolle geratenen K.I. (künstlichen Intelligenz). Mit seiner ernsten und finsteren Herangehensweise grenzt sich Regisseur Lars Klevberg (Polaroid) deutlich vom komödiantischen Kurs der Originalreihe ab, die parallel dazu als Serie weitergeführt werden soll. Und nicht nur äußerlich ist dieser Chucky anders – gesprochen wird der kleine Killer im Englischen diesmal nicht etwa von Brad Dourif, sondern
Zwei Monate vor seiner Rückkehr auf die Kinoleinwände tritt Chucky endlich aus dem Schatten, um sich in voller Größe zu zeigen. Die neue Puppe, hier Buddi genannt, ist eine deutliche Abkehr vom aktuellen Design der Originalreihe, die parallel zum Reboot von MGM als Serie weitergeführt wird. Doch Chuckys Neugestaltung ergibt Sinn, denn dieser Puppe wohnt nicht etwa der Geist eines erbarmungslosen Serienkillers inne, sondern eine mindestens ebenso kaltblütige K.I. (Künstliche Intelligenz), die darauf programmiert ist, zu töten. Das Teaserbild ist unser erster Vorgeschmack auf den offiziellen Trailer, der am kommenden Donnerstag/Freitag erwartet wird. Seit letzter Woche steht zudem fest, dass der neue Film auch hierzulande auf den Namen – wie im Ori
Deutsche Chucky-Fans werden sich umgewöhnen müssen: Mit dem modernen Reboot kommt der Kult-Reihe neben Brad Dourif auch noch der eingedeutschte Titel abhanden. Anders als die Originalreihe hört der neue Film hierzulande nämlich nicht mehr auf den Namen Chucky, sondern – wie im Original – Child’s Play. So grenzt sich die generalüberholte Neuauflage schon namentlich von der ursprünglichen Reihe ab, die demnächst als Serie fortgeführt wird. Überwacht von den Produzenten von ES, Seth Grahame-Smith und David Katzenberg, und Regisseur Lars Klevberg (Polaroid) steht uns am 18. Juli 2019 dann das Reboot des Horrorklassikers von 1988 ins Haus:
Child’s Play bringt das Grauen zurück in die Kinderzimmer. Anstelle von Brad
Anders als Don Mancini ist Chucky-Regisseur Tom Holland durchaus für die Idee einer modernen Variante zu haben. Die wurde letzten Sommer überraschend von MGM angekündigt und von Regie-Newcomer Lars Klevberg (Polaroid) umgesetzt. Ganz zum Leidwesen von Franchise-Oberhaupt Mancini, denn er sieht das Vorhaben bekanntlich eher als „feindliche Übernahme“ einer von ihm erschaffenen Marke. Doch was hält Tom Holland von der Idee? Immerhin war er es, der den ersten Film 1988 in Szene setzen durfte. „Ich finde das wirklich großartig und hoffe, dass sie die Puppe wieder unheimlich machen können“, so sein überraschendes Urteil. Und damit ist er vermutlich nicht allein. Vielen Fans der ersten Filme ist der komödiantische Kurs der neueren
Diese Familie hat es faustdick hinter den Ohren! Vom Duo hinter Sausage Party kommt unsere nächste Begegnung mit der berühmt-berüchtigten Die Addams Family. Mehr als 25 Jahre nach dem letzten Kinoauftritt meldet sich die Kultfamilie nun allerdings in ungewohnter Form auf deutschen Leinwänden zurück – komplett animiert und ganz im Stile der Originalcharaktere von Charles Addams! Der Kreativität (und Boshaftigkeit) von Conrad Vernon und Greg Tiernan waren somit keine Grenzen gesetzt. Ihr großes Comeback findet zwar erst am 31. Oktober statt, doch mit dem Teaser-Trailer erlaubt uns MGM schon heute einen Abstecher ins schaurig-schöne Gemäuer von Gomez (Oscar Isaac, Auslöschung), Morticia (Charlize Theron, Prometheus), Grandmama