30 Jahre nach dem kultigen Original steht Harrison Ford derzeit wieder als Han Solo am Filmset, um für J.J. Abrams in der Wiederbelebung der mittlerweile bei Disney beheimateten Star Wars-Saga mitzuwirken. Anschließend könnte es den Indiana Jones-Star dann direkt für die nächste Zukunftsvision vor die Kamera ziehen, wenn Ridley Scott und Alcon Entertainment, eine Unterabteilung von Warner Bros., zur Produktion des lange geplanten Blade Runner 2 ansetzen. Zwei Filmschaffende, die sich ganz sicher über die Rückkehr von Ford freuen würden, sind Andrew Kosove und Broderick Johnson, Gründer und Geschäftsführer des Filmstudios: „Hampton Francher und Michael Green haben zusammen mit Ridley Scott eine würdige Fortsetzung zu einem der wohl großartigsten Filme aller Zeiten geschrieben. Es wäre uns eine Ehre, Harrison
Harrison Ford wäre drei Jahrzehnte nach dem Original durchaus dazu bereit, noch einmal in die Rolle von Replikantenjäger Rick Deckard zu schlüpfen. Das bestätigte der Indiana Jones-Star während einer aktuellen AMA (Ask Me Anything)-Fragerunde bei Reddit: „Ich bin sehr gespannt und neugierig auf das Drehbuch, sofern der Film auch wirklich realisiert wird“, beantwortete Ford die Frage eines Blade Runner Fans. „Wenn das Drehbuch gut ist, wäre es mir eine Freude, gemeinsam mit Ridley Scott daran zu arbeiten, meine Figur zurückzubringen“, so Ford, der auch für eine Rückkehr im kommenden Star Wars: Episode VII gehandelt wird, während seiner Fragerunde. Im letzten Juni wurde bekannt, dass Michael Green (Green Lantern) die Drehbuchvorlage zur Produktion beisteuert, an der Scott unter anderem mit seinem langjährigen
Ridley Scott meldet sich in naher Zukunft gleich doppelt im Sci/Fi-Kino zurück. Der Kultfilmer hinter Alien arbeitet nicht nur an der für 2014 erwarteten Fortsetzung zu Prometheus, sondern auch dem offiziellen Nachfolger zu seinem Kultklassiker Blade Runner. Die Verfilmung der Philip K. Dick-Romanvorlage Do Androids Dream Of Electric Sheep? sorgte Anfang der Achtziger nicht zuletzt wegen ihrem kultigen Hauptdarsteller für Aufsehen. Dessen Dienste könnten nun auch für Blade Runner 2 gefragt sein. Auf Anfrage von IGN bestätigte Harrison Ford die laufenden Gespräche zur angekündigten Fortsetzung. Konkrete Details liegen uns bislang allerdings nicht vor. Zuletzt sprach sich Ridley Scott für einen Cameo-Auftritt des Indiana Jones– und Star Wars-Darstellers aus. Ob es nun doch eine größere Rolle wird? Erst im Juni wurde
Michael Green soll den nächsten Ausflug ins Blade Runner-Universum auf Papier bringen. Der Amerikaner steht in finalen Verhandlungen um den Drehbuchposten bei der geplanten Fortsetzung von Ridley Scott, für die Hampton Fancher (Blade Runner) zuletzt erste Entwürfe lieferte. Green war in der Vergangenheit unter anderem für die Comicverfilmung Green Lantern von Warner Bros. und mehrere Folgen der mittlerweile abgesetzten Mystery-Serie The River verantwortlich. Die Handlung soll mehrere Jahre nach dem wegweisenden Original von 1982 ansetzen, in dem Harrison Ford und Rutger Hauer die Hauptrollen bekleideten. Laut Alcon Entertainment war Blade Runner von jeher als mehrteilige Serie geplant, zu einer echten Fortsetzung kam es allerdings nie. Scott wird das Projekt, das bislang noch keinen Namen besitzt, zusammen mit den