Eines gleich vorweg; die Halloween-Serie, um die es in diesem Artikel geht, hat nichts mit dem offiziellen Remake-Format zu tun, das gerade von Miramax auf die Beine gestellt wird und sich inhaltlich an John Carpenters Originalfilm orientiert.
Parallel dazu haben zwei Filmemacher gerade die Hoffnung, irgendwie grünes Licht für ihre eigene Serie erteilt zu kriegen, die an diversen Filmfestspielen vorgestellt werden soll. Diese will jedoch als Prequel verstanden werden und würde daher auch ohne den Messer schwingenden Serienkiller aus Haddonfield auskommen müssen.
Moment… Halloween ohne Michael Myers? Wie das aus
Dass die nicht totzukriegende Haddonfield-Schreckensgestalt Michael Myers aus Halloween – Die Nacht des Grauens demnächst wiederbelebt wird, steht schon seit einigen Monaten fest. Statt einem weiteren Kinofilm wird uns allerdings ein komplettes Serien-Format ins Haus stehen, das sich im Kern mit dem maskierten Mann im blauen Anzug beschäftigen wird.
Marc Helwig von Miramax, der von Malek Akkad den Zuschlag erhielt & das ganze Projekt überwacht, ließ es sich jüngst nicht nehmen, Branchen-Plattform Deadline darüber zu informieren, wie der Stand der Dinge ist:
«Es geht sehr schnell voran, da die Serie für uns eine Prio
Wie wir vor wenigen Wochen bereits berichteten, erhält Halloween demnächst ein eigenes Serien-Format. Es musste nur noch geklärt werden, ob A24 oder Miramax Television den Zuschlag erhält – und die Antwort kennen wir jetzt: Miramax gebührt die Ehre, die Serie aus dem Boden zu stampfen. Die Suche nach geeigneten Regisseuren und Drehbuchautoren kann also beginnen.
Es ist nicht bekannt, ob A24 mehr oder weniger Geld für den vorübergehenden Erhalt der Lizenzrechte angeboten hat – jedoch heißt es in der offiziellen Pressemitteilung, dass Trancas International Films in der Zusammenarbeit mit Miramax einfach
Die kultige Siebziger Jahre-Slasher-Reihe Halloween geht in die Verlängerung. Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass Miramax nach einem neuen zu Hause suche, um Serienkiller und Haddonfield-Schrecken Michael Myers in baldiger Zukunft ein weiteres Comeback zu ermöglichen.
Inzwischen wurde die Neuigkeit, die unsere Kollegen von Bloody-Disgusting als erstes gebracht haben, angepasst respektive korrigiert. Offenbar hält nicht etwa Miramax nach einer erneuten Wiederbelebung Ausschau, so wie es ursprünglich hieß, sondern Trancas International Films, das Produktionshaus von Produzent Malek Akkad.
Die Rechteverteilung si
Michael Myers’ letztes Stündlein hat noch nicht geschlagen – und das wird es ziemlich sicher auch nie, solange es Filme & auch TV-Formate gibt. Universal Pictures und Blumhouse Productions mögen ihre Halloween-Trilogie, die von Der Exorzist: Bekenntnis-Regisseur David Gordon Green aus dem Hut gezaubert wurde, zwar abgeschlossen haben, doch die Kleinstadt Haddonfield wird auch in Zukunft in der Gewalt des ikonischen Serienkillers stehen.
Für Hauptdarstellerin Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knives Out – Mord ist Familiensache) ist der Zug inzwischen vorerst abgefahren, da sie bereits öffentlich
Habt ihr etwas Kleingeld übrig und wollt nach Haddonfield ziehen? Im Moment hättet ihr nämlich die Gelegenheit dazu, euch jenes Haus zu kaufen, in dem einst Final Girl Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) aus John Carpenters Kult-Klassiker Halloween – Die Nacht des Grauens gelebt hat.
Selbstverständlich ist Haddonfield lediglich eine fiktive Stadt, denn das Anwesen, um das es hier geht, steht in Wahrheit irgendwo in Kalifornien und sucht derzeit nach einem neuen Eigentümer.
Es befindet sich schon seit drei Generationen im Besitz derselben Familie, die das Haus über die Jahre in drei eigene Bereiche unterteilt hat – es
David Gordon Greens Halloween ist zu Ende erzählt – mittlerweile ist der Filmemacher längst damit beschäftigt, einen anderen Kult-Klassiker um eine komplette Trilogie auszubauen.
Die Rede ist natürlich von Horror-Thriller Der Exorzist, der im Jahr 1973 von William Friedkin (Killer Joe, Bug) auf die Beine gestellt und über die Jahre mehrmals fortgesetzt wurde. 2004 erschien sogar ein 80 Millionen US-Dollar schweres Prequel namens Exorzist: Der Anfang, der an den Kinokassen jedoch weit hinter seinen Möglichkeiten zurückblieb.
Während sich Green, Scream Queen Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knive
Das Fest der Geister ist vorbei – da ist es völlig normal, dass das allgemeine Interesse an Horrorfilmen etwas schwindet. Dennoch war Halloween Ends, der Slasher-Höhepunkt von Regisseur David Gordon Green (Joe, Your Highness – Schwerter, Joints und scharfe Bräute) und Produzent Jason Blum (The Purge, Paranormal Activity), am vergangenen Wochenende dazu imstande, weltweit die 100 Millionen US-Dollar-Grenze zu überschreiten.
Sehr viel mehr wird da nicht mehr hinzukommen, da der 30 Millionen US-Dollar schwere Streifen seit Halloween massiv abbaut – in den USA verlor die Schauermär erneut rund 66% an Beliebthe
Halloween Ends! Mit anderen Worten: Das diesjährige Fest der Geister ist schon wieder vorbei, aber während das traditionelle Event 2023 natürlich wieder zurückkehren wird, war es das jetzt erst einmal mit neuen Slashern, in denen sich Final Girl Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) und Boogeyman Michael Myers (James Jude Courtney) gegenseitig an den Kragen gehen.
Seit die 30 Millionen US-Dollar schwere Schauermär aus dem Hause Universal Pictures & Blumhouse Productions weltweit im Kino läuft, haben sich schon einige Fans darüber beschwert, dass Halloween Ends nicht der Film geworden sei, der ihnen schon vor einem Jahr versp
Im US-Nummer-eins-Slasher Halloween Ends, der seit dem 13. Oktober 2022 im Kino läuft, schlüpft der 20-jährige Schauspieler Michael Barbieri (Der dunkle Turm, Spider-Man: Homecoming) in die Rolle von Teenager Terry – das ist der Mobber, der von seinem eigenen Vater so sehr gehasst wird, dass er sich das Böse aneignet und seine innere Wut permanent an anderen auslässt. Sein aktuelles Lieblingsopfer? Corey!
Aber genau darum geht es ja auch in Halloween Ends – das Böse stellt ein verheerendes Virus dar, das Menschen infizieren kann. Die Frage, die sich also stellt, lautet; wer kann den echt mörderischen Nebenwirkungen
Dieser Artikel enthält Halloween Ends-Spoiler! Ihr habt euch Slasher-Höhepunkt Halloween Ends mittlerweile im Kino angesehen und seid unzufrieden damit, wie die Geschichte nach über vier langen Jahrzehnten beendet wurde? Dann könnt ihr euch vielleicht mit David Gordon Greens (Your Highness – Schwerter, Joints und scharfe Bräute, Ananas Express) Originalende anfreunden, das zwar nicht gedreht wurde, allerdings seinen Weg in eine frühere Drehbuchfassung fand.
Wie ihr als Kenner des Filmes natürlich wisst, wurde Haddonfield-Schreckensgestalt und Boogeyman Michael Myers von Laurie an den Tisch festgenagelt. Als es
Im Schnitt kommt Halloween Ends weder bei Kritikern noch bei Fans wirklich gut an. Für Regisseur David Gordon Green (Your Highness – Schwerter, Joints und scharfe Bräute, Ananas Express) stellt die heftige Kritik an seinem Slasher-Höhepunkt allerdings keinerlei Überraschung dar – genauso wenig wie für Hauptdarstellerin Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knives Out – Mord ist Familiensache).
Beide waren sich bereits lange vor Drehstart darüber bewusst, dass zahlreiche Liebhaber der Marke ihre Schwierigkeiten mit der Richtung haben würden, die dieses aller Voraussicht nach letzte Kapitel einschla
Auch wenn der Slasher Halloween Ends bereits jede Menge Geld eingespielt hat, lässt sich unmöglich leugnen, dass die ziemlich nachteilhafte Mundpropaganda Schaden angerichtet hat. Am vergangenen Wochenende brach der Slasher-Höhepunkt am US-Box Office um rekordverdächtige 80% ein. Manche Experten gehen mittlerweile nur noch von rund 60 bis 65 Millionen US-Dollar als Gesamtergebnis aus. Das wäre ein rapider Absturz, der im Normalfall so gut wie nie vorkommt.
Das aller Voraussicht nach finale Kapitel der 44-jährigen Saga wird weltweit sogar um das Überqueren der 100 Millionen US-Dollar-Grenze kämpfen müssen, da die Be
Dass sich der Slasher-Höhepunkt Halloween Ends am Box Office nicht mal annähernd so gut halten würde wie der übernatürliche Box Office-Überflieger Smile – Siehst du es auch? war abzusehen. Die Trilogie von Regisseur David Gordon Green (Stronger, Ananas Express) und Produzent Jason Blum (The Purge, Paranormal Activity) war von Anfang an recht frontlastig unterwegs, doch das vorläufige Finale der 44-jährigen Saga unterbietet jetzt selbst die tiefsten aller Erwartungen.
Hollywood spekuliert gerade über den Grund für den heftigen Absturz, doch widmen wir uns zunächst den genauen Zahlen, die am Wochenende erzielt wurden; als
Regisseur David Gordon Green (Your Highness – Schwerter, Joints und scharfe Bräute, Ananas Express) liebt Halloween – Die Nacht der Entscheidung – und das, obwohl ihm da so einige Fans widersprechen würden, da der dritte Teil der Originalreihe bekanntlich rein gar nichts mehr mit Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) und Michael Myers (Nick Castle) zu tun hatte.
Stattdessen wurde eine völlig neue Geschichte erzählt, mit der sich allerdings viele Liebhaber der Vorgängerfilme ziemlich schwer taten – schließlich wollten sie, dass jene über den Mann im blauen Anzug fortgesetzt wird.
Aber da Hauptdarstellerin Jamie Lee Curtis (Every
Dieser Artikel enthält Halloween Ends-Spoiler! Am 13. Oktober 2022 war es soweit – Halloween Ends, der Slasher-Höhepunkt der über vierzigjährigen Saga, wurde in hiesigen Kinos gestartet. Seither erfreut sich die Produktion weltweit voller Kinosäle – allein in den USA wurden am Startwochenende mehr als 40 Millionen US-Dollar in die Kassen von Universal Pictures und Blumhouse Productions geschwemmt. Der erste Platz der Kinocharts war dem 30 Millionen US-Dollar-Projekt somit sicher.
Doch nicht alle Fans scheinen begeistert zu sein, wie die Rivalität zwischen Final Girl Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) und Schreckensgestalt
In Hollywood steht gerade die Frage im Raum, ob es wirklich eine kluge Entscheidung war, Halloween Ends in den USA am selben Tag im Kino zu starten und auf Universals hauseigenem Streamingdienst Peacock zu veröffentlichen.
Niemand Geringeres als Hauptdarstellerin Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knives Out – Mord ist Familiensache) überbrachte Wochen vor Start die überraschende Botschaft, dass der Slasher-Höhepunkt genauso wie Halloween Kills vor einem Jahr sowohl auf der Leinwand als auch zu Hause im Wohnzimmer geschaut werden kann.
Der Unterschied liegt darin, dass Kills zu einer Zeit erschien
Halloween Ends läuft ab sofort landesweit im Kino – und die Frage, die sich nun stellt, lautet natürlich wie folgt: Wie viele Filmbegeisterte interessieren sich für das eingetroffene Finale der gesamten Saga, in dem Schauspielerin Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knives Out – Mord ist Familiensache) und James Jude Courtney (Teufel im Blut, In einem fernen Land) aller Voraussicht nach zum allerletzten Mal aufeinandertreffen?
In den vergangenen Jahren ließ sich bei einigen Filmreihen beobachten, dass der dritte Ableger vom jeweiligen Franchise – oder das Finale, wenn es mehr als drei waren – oft weniger Geld ein
Seine an John Carpenters Horrorklassiker Halloween – Die Nacht des Grauens anknüpfende Slasher-Trilogie rund um Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) und Michael Myers (James Jude Courtney) begann David Gordon Green mit dem vielversprechenden, phasenweise erfreulich spannenden Halloween von 2018.
Das Mittelstück Halloween Kills fiel qualitativ etwas ab, da der Film zu viele Dinge unter einen Hut bringen sollte und sich mitunter, noch stärker als der erste Teil, auf merkwürdiges parodistisches Terrain begab. Der Schlussakt bringt nun leider keine wirkliche Verbesserung mit sich, lässt aber sehr wohl Wagnis und Ambitionen
Bald ist es soweit – Slasher-Höhepunkt Halloween Ends von Regisseur David Gordon Green (Der Exorzist (2023), Ananas Express) und Produzent Jason Blum (The Purge, Paranormal Activity), startet in den deutschen Kinos und beendet die langjährige Rivalität zwischen Final Girl Laurie Strode und Haddonfield-Bösewicht Michael Myers. Wer von den beiden Ikonen am Ende des Tages wohl das Rennen macht?
Rennen ist jedenfalls ein gutes Stichwort, da ihr in einem brandneuen Onlinespiel, welches passend zur baldigen Ankunft der Blumhouse-Produktion von der Leine gelassen wurde, genau das tun müsst! Die Spielregeln sind
Halloween Ends heißt nicht umsonst so, wie sich der 20 Millionen US-Dollar schwere Slasher nennt. Der dritte und letzte Teil, der wie schon Halloween Kills und Halloween (2018) von Regisseur David Gordon Green (Stronger, Ananas Express) gedreht und Genrespezialist Jason Blum (Get Out – Rette deine Haut, Paranormal Activity) produziert wurde, schließt die 44-jährige Rivalität zwischen Final Girl Laurie Strode und Haddonfield-Schreckensgestalt Michael Myers mit einem echten Knall ab!
Genau das verspricht nun zumindest der finale Trailer, der viele neue Szenen und einmal mehr einen echten Überlebenskampf enthüllt, uns am letzt
Man braucht Halloween – Die Nacht des Grauens nicht einmal gesehen zu haben, um zu wissen, dass der darin vorkommende Widersacher auf den Namen Michael Myers hört und seine Opfer am liebsten mit einem Küchenmesser qualvoll ins Jenseits befördert. Aber was, wenn es in der Welt des Slasher-Phänomens noch einen anderen Übeltäter geben würde, der Laurie nachts wach hält?
Halloween III hat beispielsweise eine ganz andere Form der Gefahr eingeführt und dem Mann im blauen Anzug eine kurze Verschnaufpause gegönnt – denn hier war bekanntlich ein völlig anderer Antagonist im Einsatz, der für großes Leid
Mit dem kommenden Slasher-Highlight Halloween Ends geht am 13. Oktober 2022 eine Ära zu Ende. Zwischen Halloween – Die Nacht des Grauens und Halloween: Resurrection hat Scream Queen Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knives Out – Mord ist Familiensache) ihre Paraderolle als Final Girl Laurie Strode einmal pro Jahrzehnt gespielt.
Diesem Rhythmus wurde mit der aktuellen David Gordon Green-Trilogie ein Ende bereitet, da diese innerhalb von vier Jahren auf die Beine gestellt wurde. Es wird das aller Voraussicht nach letzte Mal gewesen sein, dass sich die 63-jährige US-Amerikanerin dem Mann im blau
In Halloween Ends bricht aller Voraussicht nach die letzte Nacht des Grauens an! Es stellt sich also die spannende Frage, wie die inzwischen schon seit 44 Jahren andauernde Rivalität zwischen Final Girl Laurie Strode und Haddonfield-Schrecken Michael Myers beendet wird.
Auf einem neu veröffentlichten Szenenbild, das uns via USA Today erreicht, sieht es fast danach aus, als würde der Mann im blauen Anzug die Überhand gewinnen und der kämpferischen Protagonistin eine riesige Nadel durch den Kopf stechen. Ob sie den Widersacher noch im letzten Moment daran hindern kann, sein Werk zu vollenden?
Völlig egal, wer am
Bereit für Halloween? Fortsetzungen sind eine Erinnerung daran, dass der Originalfilm seinerzeit sein Publikum gefunden und für volle Kinosäle gesorgt hat. Kein Produktionshaus erteilt einem Sequel grünes Licht, wenn nicht die Wahrscheinlichkeit besteht, dass der vorangegangene Erfolg wiederholt oder gar übertroffen werden kann. Im Fall Halloween – Die Nacht des Grauens funktioniert das Konzept Michael Myers jagt Teenager quer durch Haddonfield schon seit über vier Jahrzehnten.
Beeindruckend ist insbesondere die Tatsache, dass die Beliebtheit der Reihe mit den Jahren sogar noch deutlich zugenommen hat. Das Revival
Dass sich Horror-Ikone Michael Myers auch in Halloween Ends, dem dritten und inzwischen auch schon letzten Teil der David Gordon Green-Trilogie, treu bleibt und so gut wie jeden ahnungslosen Bürger niedermetzelt, der sich in der Kleinstadt Haddonfield dem Boogeyman und seinem immer scharfen Küchenmesser in den Weg stellt, wissen wir spätestens seit der wenig überraschenden Bekanntgabe der US-Altersfreigabe.
Das R Rating gab es schließlich nicht umsonst und war die Antwort auf blutige Horror-Gewalt, Gore, die Sprache und sexuelle Referenzen – alles Eigenschaften, die während der Prüfung von der MPA fest
Einmal geht’s noch! Wenn Halloween Ends, das große Finale der gesamten Saga, am 13. Oktober 2022 hiesige Kinosäle unsicher und Slasher-Antagonist Michael Myers abermals Jagd auf Erzfeindin Laurie Strode macht (oder umgekehrt), wird es das aller Voraussicht nach letzte Mal gewesen sein, dass wir Scream Queen und Genre-Ikone Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knives Out – Mord ist Familiensache) im Kampf gegen ihren langjährigen Widersacher, dem Mann im blauen Anzug, erlebt haben.
Da uns in Vergangenheit schon oft vorgegaukelt wurde, dass es sich dieses Mal auch wirklich um das allerletzte
Manchmal ist es schon verrückt. Da werden von Studios professionelle und in der Filmindustrie seit Jahren anerkannte Grafiker beauftragt, damit sie ein attraktives Plakat zum jeweiligen Film entwerfen, aber dann sind es ausgerechnet Fans der Marke, die mit einem noch viel ansprechenderen Poster um die Ecke kommen.
Zu Halloween Ends wurde jetzt eines kreiert, das Hauptdarstellerin Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knives Out – Mord ist Familiensache) so gut gefallen hat, dass sie es umgehend auf ihrem Instagram-Account postete, damit sich die gesamte Welt (oder zumindest ihre Follower) von der Kreativität
Ein Halloween-Film, der ohne R Rating daherkommt, kann sich keiner so recht vorstellen. Schließlich sprechen wir hier von einer Slasher-Reihe, die unter anderem von ihren kreativen Tötungsszenen lebt – an denen haben wir uns speziell in Halloween Kills ganz schön sattgesehen. Daher überrascht es jetzt auch nicht, dass der kommende Höhepunkt der David Gordon Green-Trilogie diesbezüglich keine Ausnahme darstellt und in den USA mit derselben Altersfreigabe in die Kinos kommt.
Für die MPA, der amerikanische Kollege der hiesigen FSK, war es nach der aktuellen Sichtung des krönenden Abschlusses vor allem die Feststellung von
«Endet es wirklich?» dürfte im Moment eine der am häufigsten gestellten Fragen sein, mit denen sich Produzent und Genrespezialist Jason Blum (The Black Phone – Sprich nie mit Fremden, Get Out – Rette deine Haut) im Hinblick auf den am 13. Oktober 2022 im Kino startenden Slasher-Höhepunkt Halloween Ends gerade konfrontiert sieht.
Schließlich stellt es eine Unwahrscheinlichkeit dar, dass man eine derart große Marke, die sich schon seit über vier Jahrzehnten immenser Beliebtheit erfreut, echt vollständig ruhen und für alle Zeit in den Archiven verstauben lässt. Denn so funktioniert die Filmindustrie Hollywood’s nicht. Was gut läuft
Da ist er endlich – der allererste Trailer zum diesjährigen Slasher-Highlight Halloween Ends, das die Rivalität zwischen Final Girl Laurie Strode und Haddonfield-Schrecken Michael Myers nach über vier langen Jahrzehnten beendet. Welche der beiden Horror-Ikonen, die in diesem Herbst noch einmal vollen Einsatz zeigen werden, am Ende als Sieger hervorgehen wird?
In diesem alles entscheidenden Kapitel scheinen sich Laurie und Michael jedenfalls erneut ganz schön in die Haare zu kriegen, wie jetzt der unter zwei Minuten lange Vorgeschmack in Form von bewegten Bildern andeutet. Drücken wir der Protagonistin also jedes noch so scharfe Mess
Schon seit der Ankündigung steht fest, dass es die Munsters mit ihrem diesjährigen Reboot nicht ins Kino schaffen werden. Mit Produktionshaus Universal 1440 Entertainment wurde nämlich schon an Tag 1 eine Tochtergesellschaft von Universal Pictures mit den Arbeiten am Revival vertraut gemacht, das sich hauptsächlich um die Umsetzung von Home Entertainment-Titeln bemüht.
Dass der kultigen Monsterfamilie aus den Sechziger Jahren der Sprung auf die Leinwand verwehrt bleibt, hängt also nicht mit der im Moment noch abzuwartenden Qualität zusammen, sondern war von Anfang an eine beschlossene Sache. Allerdings überrascht uns
Regisseur David Gordon Green (Joe, Your Highness – Schwerter, Joints und scharfe Bräute, Ananas Express) stellt gerade das dritte und somit letzte Kapitel seiner Halloween-Trilogie fertig, welches hierzulande am 13. Oktober 2022 im Kino anläuft.
Eine Sache, die mit Sicherheit jetzt schon bereit für die Öffentlichkeit wäre, ist der offizielle Trailer zum kommenden Slasher, der die Rivalität zwischen Final Girl Laurie Strode und Haddonfield-Schrecken Michael Myers nach über 40 Jahren beendet. Da der Starttermin von Halloween Ends nur noch drei Monate in der Zukunft liegt, dürfte es lediglich eine Frage der Zeit sein, bis uns Univers
Wieder einmal bereitet sich Scream Queen Jamie Lee Curtis auf ihr letztes Gefecht mit Haddonfield-Schrecken Michael Myers vor, der einmal mehr zu einem Küchenmesser greift und ahnungslose Bürger qualvoll ins Jenseits befördert.
Eigentlich hatte das die Schauspielerin bereits 1998, als sie 17 Jahre nach ihrem letzten Franchise-Auftritt in Halloween II von Dimension Films zurückgebracht wurde, um es in Halloween H20 – 20 Jahre später zum dritten und letzten Mal mit dem Mann im blauen Anzug aufzunehmen. Doch der Slasher war so erfolgreich, dass der damalige Produzent Bob Weinstein unmöglich darauf verzichten konnte, die Horror
In einem halben Jahr trudelt er im Kino ein – Halloween Ends, der dritte und aller Voraussicht nach auch schon letzte Teil der David Gordon Green-Trilogie, der die Rivalität zwischen Horror-Ikone Laurie Strode und Kult-Antagonist Michael Myers zu einem hoffentlich würdigen Ende führt. Doch wie final wird dieses dem Titel zufolge alles entscheidende Kapitel wirklich?
In einem neuen Interview, das Hauptdarstellerin Jamie Lee Curtis zu ihrem aktuellen, von der Presse stark umjubelten Projekt Everything Everywhere All at Once (läuft hierzulande seit dem 28. April 2022 limitiert in den Kinos), einer neuen Produktion aus dem Hause A24
Im Rahmen der diesjährigen CinemaCon, die zwischen dem 25. und 28. April 2022 in Las Vegas stattfindet, wurde ein erster Trailer zum kommenden Michael Myers-Finale Halloween Ends vorgestellt – in Anwesenheit von Hauptdarstellerin und Scream Queen Jamie Lee Curtis, die zum siebten und letzten Mal in die Rolle von Final Girl Laurie Strode schlüpft:
«Mama ist müde geworden», scherzt die 63-Jährige, als sie dem vor Ort anwesenden Publikum verriet, weshalb dies nun definitiv das letzte Mal sein werde, dass sich ihre Kult-Figur und der Schrecken von Haddonfield erneut in die Haare kriegen. Die Rolle würde ihr zwar nach wie vor verdammt viel
Selbst wenn der Titel Halloween Ends das Ende einer Ära, den Höhepunkt der Rivalität zwischen der Originalversion von Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) und Michael Myers, ankündigt, so dürfte jetzt schon so gut wie niemand ernsthaft daran zweifeln, dass die Reihe direkt im Anschluss (oder nach ein paar Jahren der Stille) in irgendeiner Form expandiert wird. Schließlich ist eine erfolgreiche IP niemals wirklich tot, wird immer wieder aus der Versenkung geholt – im Fall Halloween geht das schon seit über vier Jahrzehnten so.
Auch David Gordon Green, Regisseur der aktuellen Trilogie aus dem Hause Universal Pictures und Blumhouse Productions, ist
Für Fans vom alljährlichen Fest der Geister und dem einzig wahren Mann im blauen Anzug (besser bekannt als Michael Myers), heißt es mittlerweile Halbzeit. Seit dem Kinostart vom Slasher-Sequel Halloween Kills, das 2021 weltweit über 100 Millionen US-Dollar einspielen konnte, sind inzwischen auch schon wieder sechs volle Monate verstrichen – genauso viele wie derzeit noch zwischen dem heutigen Datum und der Premiere von Halloween Ends, dem – wie der Titel bereits erahnen lässt – großen Finale der David Gordon Green-Trilogie, liegen.
Wer sich allerdings die neue Stephen King-Verfilmung Firestarter, das Remake zu Der Feuer
Das Independent-Studio Voorhees Films trägt nicht zufällig den Nachnamen jenes Serienkillers mit sich herum, der seit 1980 am Camp Crystal Lake ahnungslose Teenager, die entweder beim gemeinsamen Lagerfeuer, Alkoholkonsum oder Sex gestört werden, qualvoll ins Jenseits befördert – vorzugsweise bekanntlich mit einer scharfen Machete, die vor nichts und niemandem Halt macht.
Das Unternehmen erinnert bewusst an die legendäre Horror-Ikone Jason Voorhees, wurde von Schauspielerin, Produzentin – und jetzt auch Regisseurin – Deborah Voorhees, die also auch noch völlig vorteilhaft heißt und den Titel logischerweise mitinspiriert haben dürfte
Mit Student Body steht uns demnächst womöglich ein Teenie-Slasher der etwas anderen Art ins Haus. Allein schon der Untertitel Kill Me If You Can (Töte mich, wenn du kannst) verspricht dieses Mal intelligentere Opfer als die, mit denen sich Camp Crystal Lake-Killer Jason Voorhees normalerweise herumschlagen darf.
Selbstverständlich können die Figuren allerdings immer nur so raffiniert sein, wie sie vom jeweiligen Drehbuchautor auch geschrieben werden. In diesem Fall zeichnete die junge Regisseurin Lee Ann Kurr gleich selbst für die schriftliche Vorlage verantwortlich. Dass euch der Name höchstwahrscheinlich nicht viel oder sogar rein gar
Besser als viele andere Filmemacher vor ihm ging der mit schrägen Independent-Produktionen bekannt gewordene David Gordon Green das Abenteuer Halloween an. Unter eben diesem Titel lenkte er die Reihe, die über die Jahre aus John Carpenters Horrorklassiker Halloween – Die Nacht des Grauens entstanden war, in eine neue Richtung. In seiner Arbeit ließ er alle bisherigen Fortsetzungen und Remakes außen vor und benutzte das kultisch verehrte Original von 1978 als einzigen Anknüpfungspunkt. Greens Halloween, der 2018 in die Kinos kam, präsentiert sich so als eine Mischung aus Reboot und Sequel, die 40 Jahre nach den Er
Halloween geht in die letzte Runde! Dieser Satz kommt euch irgendwie bekannt vor? Dann erinnert ihr euch höchstwahrscheinlich gerade an die Zeit, in der es mal hieß, dass es sich bei Halloween H20 – 20 Jahre später um das letzte Kapitel handelt, das sich mit Haddonfield-Schrecken Michael Myers, dem maskierten und Messer schwingenden Mann im blauen Anzug, befasst.
Doch kreative Differenzen im Produzenten-Team (damals waren noch die Weinstein-Brüder für das beliebte Franchise verantwortlich) haben dazu geführt, dass Laurie ihren Widersacher im letzten Akt des Neunziger Jahre-Klassikers doch nicht eindeutig tötet und das Ende stattdessen
Ob Universal Pictures und Blumhouse Productions demnächst an die Tür von Creepy Duck Design klopfen? Immerhin kam es schon bei Scream zu einer Zusammenarbeit, damals aber noch zwischen Spyglass Media Group, Paramount Pictures und der unheimlichen Ente, die sich im Internet inzwischen derart großer Beliebtheit erfreut, dass immer mehr Produzenten auf die Arbeit von Creepy Duck Design aufmerksam werden.
Nach einer Reihe von originellen Plakatmotiven, die für den fünften Ableger der Scream-Saga und Woodsboro-Schrecken Ghostface entworfen wurden, haben es sich die kreativen Köpfe nun offenbar zur Aufgabe gemacht, sich die nächste
Am 24. Februar 2022 schafft es der Extended Cut von Halloween Kills auch nach Deutschland – und zwar auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD Blu-ray! Dieser läuft fast 4 Minuten länger als die Kinofassung, die vergangenes Halloween lief.
Doch bevor wir uns einigen Einzelheiten widmen, möchten wir euch ausdrücklich vor Spoilern warnen! Solltet ihr den Kinobesuch gemieden und den Home Entertainment-Start abgewartet haben, sei euch empfohlen, diesem Artikel so lange fernzubleiben, bis ihr das jüngste Kapitel über die Rivalität zwischen Laurie Strode und Michael Myers nachgeholt habt. Ihr kennt den Film bereits? Dann könnt ihr natürlich bedenkenlos
Es geht wieder los! Nachdem wir euch gestern bereits die ersten Setbilder zu Halloween Ends, dem großen Finale der David Gordon Green-Trilogie, zeigen konnten, folgt heute auch schon das allererste offizielle Szenenbild, das von Produzent und Genrespezialist Jason Blum (Insidious, The Purge, Get Out – Rette deine Haut), Gründer vom auf Horrorfilme spezialisierten Produktionshaus Blumhouse Productions, auf Twitter mit der Öffentlichkeit geteilt wurde.
Abgebildet sind drei der Überlebenden aus dem letztjährigen Vorgängerfilm Halloween Kills, der 2021 trotz der Pandemie und dem parallel stattgefundenen Peacock-Start in den USA dazu imstande
Im Siebziger Jahre-Originalfilm Halloween – Die Nacht des Grauens konnte man die Morde von Serienkiller Michael Myers noch an einer Hand abzählen, doch spätestens seit seinem endlosen Blutrausch in Halloween Kills dürfte man den Überblick verloren haben. Beim Mann im blauen Anzug handelt es sich jedenfalls schon längst nicht mehr um einen Wahnsinnigen, der «nur» seine eigene Schwester und Freunde von Laurie Strode ermordet hat, sondern (gefühlt) halb Haddonfield.
Wem der Bodycount im neuen Slasher-Sequel, das weltweit über 130 Millionen US Dollar in die Kinokassen schwemmte, in den USA auch auf Universal’s Streaming
Ihr kriegt einfach nicht genug von Michael Myers, zählt euch selbst aber nicht nur zu den vermutlich größten Halloween-Fans auf der ganzen Welt, sondern seid auch noch leidenschaftliche Sammler von Funko POP!-Figuren? Dann trifft es sich ja gut, dass vom gefürchteten Boogeyman, dem mörderischen Mann im blauen Anzug, demnächst eine brandneue Version auf den Markt kommt – und mit ihr auch gleich das legendäre Myers-Haus, in dem bekanntlich Unaussprechliches geschah!
Der Merchandise-Hersteller katapultiert nämlich jenen Ort des Schreckens zu euch nach Hause, wo sich im Jahr 1963 ein kaltblütiger Mord zutrug. Der sechsjährige, damals
Bislang hat Regisseur David Gordon Green immer nur darüber geredet, doch nun wurde er endlich auch offiziell angekündigt – der Extended Cut von Halloween Kills! Die digitale Version der erweiterten Fassung des Slasher-Sequels erscheint in den USA bereits am 13. Dezember 2021, wie die Vorbestelloption auf Amazon verrät.
Amerikanische Fans, die sich vom 20 Millionen US Dollar schweren Streifen lieber eine DVD oder Blu-ray in ihr Regal stellen möchten, müssen sich aber noch bis zum 11. Januar 2022 gedulden – die physische Premiere findet nämlich erst in der Woche statt, in der zufälligerweise Genrekollege Scream das Ghostface
Mit seinen 18 Jahren hat Finn Wolfhard in seiner Karriere als Schauspieler vermutlich jetzt schon mehr erreicht als sämtliche Berufspartner während ihrer gesamten Laufbahn. Der am 23. Dezember 2002 geborene Mime hegt allerdings nicht die Absicht, seine ganze Zukunft ausschließlich vor der Kamera zu verbringen.
Der Star aus Stranger Things, dem Netflix-Serien-Hit, der Sommer 2022 endlich in die heiß erwartete vierte Runde geht, hat sich nämlich schon längst ein paar eigene Geschichten ausgedacht, die er irgendwann mal auf die Leinwand adaptieren will – vielleicht läuft es bei seinem Regiedebüt ja aber auch auf eine Premiere auf jenem
Bereits vor dem Kinostart vom Slasher-Sequel Halloween Kills war klar, dass das Böse heute Nacht doch noch nicht stirbt – schließlich wurde schon 2019 angekündigt, dass das kultige Franchise um ganze zwei Ableger ausgebaut wird. Und einer davon trifft bekanntlich erst im nächsten Jahr ein.
Halloween Ends stellt das große Finale der neuen Trilogie dar und hegt laut Regisseur David Gordon Green vor allem die Absicht, John Carpenter, Schöpfer des wahrhaft Bösen, stolz zu machen: «In diesem Film wird nicht lange herumgefackelt, Witz und Retro-Freude sind so gut wie gar nicht mehr präsent. Im Grunde handelt es sich um eine Art Coming of