40 Jahre nach Red Sonja erhält der 80er Jahre-Kult-Klassiker von Filmemacher Richard Fleischer eine Neuauflage von Regisseurin M.J. Bassett (Ash vs Evil Dead, Solomon Kane).
Das Projekt hält sich seit geraumer Zeit im Wartezimmer auf. Noch ist unklar, wann der Film von der Leine gelassen wird und entweder im Kino startet oder direkt im Heimkino ausgewertet wird. Bei der MPA, der US-amerikanischen Version der hiesigen FSK, wurde Red Sonja aber schon eingereicht.
Das Ergebnis der Prüfstelle? Kurz und knapp; der kommende Actionfilm mit Robert Sheehan aus der ehemaligen Hitserie Misfits und Rhona Mitra aus Underw
Demnächst heißt es Michael B. Jordan (Creed-Reihe) gegen Jack O’Connell (Money Monster) aka Mensch gegen Dämon! Mit Blood & Sinners (Sinners) präsentiert uns Regisseur Ryan Coogler (Black Panther, Fruitvale Station) seinen allerersten Horrorfilm!
Produziert wurde dieser von Proximity Media, die den Film hierzulande am 17. April 2025 in enger Zusammenarbeit mit Major-Studio Warner Bros. in die Kinos bringen. Passend zum nahenden Starttermin wurde die Produktion jetzt auch der MPA, der US-Version der hiesigen FSK, vorgelegt. Das Ergebnis? Ein R-Rating, das bei uns oft mit einer 16er- oder 18er-Fre
Mortal Kombat 2 wurde inzwischen abgedreht und trifft hierzulande aller Voraussicht nach am 23. Oktober 2025 in den Kinos ein. Die MPA, die in den USA die Altersfreigaben sowie die dazugehörigen Begründungen verteilt, durfte allerdings jetzt schon einen Blick auf die kommende Videospielverfilmung werfen.
Das Ergebnis dieser Prüfung? Eines, das wenig überraschend kommt, denn die Fortsetzung tut es ihrem Vorgänger gleich und erhielt ebenfalls ein R-Rating – dieses Mal aufgrund von stark blutiger Gewalt, Gore und der Sprache. Mit anderen Worten: Regisseur Simon McQuoid setzt auch im zweiten Kapitel auf jede Menge Kunstblut!
In
Das Remake von The Crow – Die Krähe, in dem Pennywise-Darsteller Bill Skarsgård in die Titelrolle schlüpft, trifft in den USA zwar erst am 23. August 2024 und hierzulande am 12. September 2024 in den Kinos ein, von der MPA geprüft wurde die Neuverfilmung von Ghost in the Shell-Regisseur Rupert Sanders (The Things They Carried, Snow White and the Huntsman) aber jetzt schon.
Das Ergebnis? Ein R-Rating! Die offizielle Begründung, die zu diesem Urteil geführt hat, lautet: ‚The Crow erhielt sein R aufgrund von starker und blutiger Gewalt, Gore, der Sprache, Sexualität & Nacktheit sowie Drogenkonsum.‘
Na das hört si
Zwei Jahrzehnte, zehn Filme. 2024 feiert das kultige SAW-Franchise seinen 20. Geburtstag. Der wird aber schon in diesem Jahr gefeiert, denn mit SAW X erscheint nun am 30. November 2023 der bereits zehnte Ableger, der für Fans ein echtes Highlight darstellt – zumindest geht Produktionshaus Lionsgate davon aus, da hier wieder der ursprüngliche Original-Bösewicht im Zentrum steht: John Kramer alias Puzzlemörder Jigsaw.
Wie das überhaupt möglich ist? Indem in die Vergangenheit zurückgereist und ein Kapitel beleuchtet wird, während dem der morbide Antagonist und seine Helferin Amanda (Shawnee Smith) beide noch am
Nicht mehr lange und die gefürchtete Dämonennonne Valak schlägt erneut mit voller Wucht zu. Ihren letzten Auftritt hatte die finstere Gestalt aus der Unterwelt im Kinohit The Nun, der 2018 über Warner Bros. veröffentlicht wurde und bislang den Höhepunkt der gesamten Reihe darstellt, was das weltweite Einspielergebnis betrifft.
Mehr als 365 Millionen US-Dollar war die von Genrespezialist James Wan (Aquaman and the Lost Kingdom, Insidious) mitproduzierte Schauermär globalen Kinogängern an Einnahmen wert, wodurch das Spin-off des Mutterfilms Conjuring – Die Heimsuchung Blockbusterstatus erlangte.
Dass es
Dieses Halloween vergreift sich Freddy Fazbear sowohl an Josh Hutcherson (Die Tribute von Panem – The Hunger Games, Brücke nach Terabithia) als auch an Matthew Lillard (13 Geister, Scream).
Ganz so wild soll es dann aber doch nicht werden, wenn es nach der US-amerikanischen Prüfstelle MPA geht, welche die kommende Videospielverfilmung Five Nights at Freddy’s von Genrespezialist Jason Blum (Halloween Ends, The Purge) bereits in Augenschein nehmen durfte und jetzt mit einer PG-13-Freigabe absegnete.
Somit werden Jugendliche in den USA Zutritt zum Horrorfilm kriegen, ohne dabei in Begleitung eines Erwachsen
Knock at the Cabin überrascht beim US-amerikanischen Kollegen der FSK! Filme von Kult-Regisseur und Produzent M. Night Shyamalan (Servant, Wayward Pines) sind nicht gerade bekannt dafür, bei der MPA Probleme zu schaffen, ganz im Gegenteil; fast jedes seiner Werke, die der 52-jährige Inder seit seinem Durchbruchsfilm The Sixth Sense auf die Beine gestellt hat, kam knapp mit einer PG-13-Freigabe davon.
Dazu gehören Old, Glass, Split, The Visit, Das Mädchen aus dem Wasser, The Village – Das Dorf und Unbreakable – Unzerbrechlich. Lediglich The Happening, wo Mark Wahlberg (Transformers: Ära des Unter
Das Streaming-Zeitalter kann schon sehr eigenartig sein. Filme, die einst im Kino gefloppt sind und somit von so gut wie niemandem auf der Welt gesehen wurden, werden auf einmal auf Streaming-Portalen entdeckt und avancieren über Nacht zu dem Hit, der sie niemals waren – und das oftmals Jahre nach dem ursprünglichen Erscheinungsdatum.
Auch die Sci/Fi-Komödie R.I.P.D. vom deutschen Regisseur Robert Schwentke (Snake Eyes: G.I. Joe Origins, Flightplan – Ohne jede Spur) wurde links liegen gelassen, als sie Universal Pictures voller Hoffnung in die Kinos brachte und das Produktionshaus wohl oder übel einsehen mu
Dieser Artikel enthält SAW: Spiral-Spoiler! Regisseure von Horrorfilmen, für die literweise Kunstblut auf dem Filmset eine absolute Normalität darstellt, haben es nicht immer einfach. In der Welt des fiktiven Films darf man bekanntlich fast alles drehen – bloß stellt sich hinterher die Frage, was genau vom gefilmten Material anschließend auch dem US-amerikanischen Kinogänger zugetraut wird.
Schließlich muss in den USA jeder Film, der landesweit in irgendeiner Form ausgewertet werden will, zuerst bei der MPA aufkreuzen und hoffen, dass die US-Version der hiesigen FSK keine Probleme macht – doch in vielen Fällen, gerade im Genre
Wenn ein hungriger Löwe angreift, dann endet die mörderische Attacke meist blutig – das bedeutet aber nicht, dass Hollywood mit der Kamera auch immer schön draufhält, wenn der König des Dschungels mal wieder als Antagonist in einem Film vorkommt – beim Survival-Thriller Beast – Jäger ohne Gnade scheint aber genau das der Fall zu sein.
Ganze 26 Jahre nach dem Tier-Horror Der Geist und die Dunkelheit mit Michael Douglas (Wall Street) und Val Kilmer (Batman) trifft ein ähnlich gestricktes Projekt ein, wo sich ein Löwe ebenfalls komplett anders verhält als normalerweise. Statt seine Beute zu fressen, tötet er sie einfach und
Landet Ausnahmetalent Jordan Peele, Regisseur vom Oscar prämierten Horror-Thriller Get Out – Rette deine Haut von Produzent und Genrespezialist Jason Blum (Halloween, The Purge, Paranormal Activity) diesen Sommer etwa seinen dritten Box Office-Hit in Folge?
Was in seinem Sci/Fi-Film Nope auf jeden Fall landet, ist ein geheimnisvolles Raumschiff hoch über den Wolken, welches das Leben von Daniel Kaluuya (Judas and the Black Messiah, Get Out – Rette deine Haut) und Keke Palmer (Alice, Akeelah ist die Größte) ganz schön auf den Kopf stellt.
Die Schauspieler schlüpfen in der Produktion, die Universal Pictures
Es ist schon ein schräger Zufall, dass Call Me By Your Name-Regisseur Luca Guadagnino (Suspiria) und -Hauptdarsteller Timothée Chalamet (The French Dispatch) gemeinsam einen Film auf die Beine gestellt haben, der sich im Kern ausgerechnet mit Kannibalismus beschäftigt – ein Thema, das in der Gedankenwelt von Chalamets ehemaligen Co-Star Armie Hammer (Tod auf dem Nil) offenbar einen wichtigen Platz einnimmt, da die Vorstellung von Anthropophagie anscheinend einen Fetisch darstellt.
Deswegen wurde der kalifornische Schauspieler auch von all seinen Agenten, Managern und Pressesprechern fallen gelassen, quasi vollständig
Filme- und Serienmacher Dan Trachtenberg, Regisseur vom psychologischen Sci/Fi-Thriller 10 Cloverfield Lane mit Mary Elizabeth Winstead (Kate, Final Destination 3), John Gallagher Jr. (Westworld, Gaslight) und John Goodman (Monsters at Work, Kong: Skull Island), meldet sich am 05. August 2022 mit seinem zweiten Spielfilm zurück: Prey, dem fünften Predator-Abenteuer, das in Zusammenarbeit mit 20th Century Studios und Hulu auf die Beine gestellt wurde.
Doch statt ins Kino, wo die Marke aus Sicht einiger Fans eigentlich immer noch hingehören würde, geht es dieses Mal direkt zu Hulu (USA) und Disney+ (Rest der Welt)
Wenn M. Night Shyamalan einen neuen Film ankündigt, dann ist das immer mit einer gewissen Erwartungshaltung verknüpft. Seine unvorhersehbaren, oft schockierenden Wendungen und Enthüllungen haben ihm den Titel „Meister der Twists“ eingebracht, werden dadurch von den Zuschauern inzwischen aber auch einfach vorausgesetzt.
Wir nehmen also vermutlich nichts vorweg, wenn wir verraten: Ja, auch sein neuer Film Old wird wieder einen dramaturgischen Tiefschlag für uns parat haben, der durch Mark und Bein geht und uns noch Tage später an das Gesehene zurückdenken lässt.
Wie Shyamalan das diesmal bewerkstelligen
Wer denkt schon gerne über die eigene Vergänglichkeit nach? M. Night Shyamalan zwingt uns gewissermaßen dazu, indem er seinen neuen Film Old an einem Strand spielen lässt, der für seine wenigen Gäste eine ganz besondere Überraschung bereithält.
Bei traumhaftem Wetter, kristallklarem Wasser und einer frischen Brise, die vom Meer herüberweht, denkt zunächst niemand an etwas Böses. Doch an diesem speziellen Strandabschnitt, so wird schnell klar, scheint die Zeit anders, wesentlich schneller zu verlaufen. Aus Sekunden werden Stunden und Tage, aus Minuten vielleicht Jahre.
Shyamalan hält uns mit Old, wie es in letzter Zeit seine Spezialität
Diese Heldentruppe ist ganz und gar unheldenhaft! Wenn die Saubermänner aus DCs oder Marvels Comic-Universen zuschlagen, dann meist so, dass kein Blut vergossen oder Unbeteiligter verletzt wird. James Gunn aber hat genug von so viel Scheinheiligkeit, knüpfte seine Teilnahme bei The Suicide Squad an die Forderung, dass dieser spezielle DC-Comicfilm mit einem blutroten R-Rating daherkommen müsse – und eben dieses hat der Guardians of the Galaxy-Regisseur von der amerikanischen MPA (dem Gegenstück zu unserer deutschen FSK) nun auch erteilt bekommen!
Für alle, die den rekordverdächtigen Red Band-Trailer von The Suicide Squad schon
Wenn Wrong Turn diesen Februar schon nicht wie geplant ins Kino kommt, dann statten uns die Mitglieder der mysteriösen Foundation zumindest im zweiten Trailer zum großen Franchise-Reboot einen Besuch ab. Wer sich nun fragt, warum es hier zwar vor tödlichen Fallen, nicht aber den bekannten Schurken aus den Vorgängerfilmen wimmelt: Regisseur Mike P. Nelson verzichtet auf die Mutantentruppe um Three Fingers oder Saw Tooth und zieht die Wrong Turn-Reihe mit normalen Menschen, die eine kategorische Abneigung gegen Eindringlinge entwickelt haben, neu auf. Die Sektenmitglieder sind nicht nur glaubwürdiger als ihre dauerkichernden Vorgänger
Im Wald mag man ja vieles erwarten, etwa Vögel, Rehe, vielleicht sogar Wildschweine, die den Weg kreuzen. Aber gezielt präparierte Fallen, die darauf aus sind, Spaziergänger auf einen Schlag zu töten? Das gibt es nur in Wrong Turn! Die eben erwähnte Szene kennen wir natürlich bereits aus dem offiziellen Kinotrailer, doch jetzt bekommen wir sie im ersten Filmclip in voller Länge zu sehen. Wie Jen (Charlotte Vega) und ihre Freunde auf die abwärts rollende Überraschung reagieren und für wen diese Begegnung ein tödliches Ende nehmen könnte – findet es heraus! 2003 schickte uns Rob Schmidt erstmals auf einen verhängnisvollen Abstecher in die amerikanische
Eigentlich hätte der 2003er Wrong Turn Warnung genug sein müssen, sich nicht auf unbedachte Wald-Ausflüge einzulassen. Und doch haben amerikanische Backpacker, so verdeutlicht es schon der offizielle Trailer, offensichtlich nichts dazugelernt! Wrong Turn ist zurück und schlägt 2021 das nächste Kapitel der mörderischen Backwoods-Slasher-Reihe auf, die 2003 mit Rob Schmidts Originalfilm begann. Auch wenn das Prinzip in all den Jahren gleich geblieben ist, sind die Mitspieler diesmal andere. Mike P. Nelson (The Domestics) tauscht die entstellten Mutanten von früher gegen Mitglieder einer sektenartigen Gemeinschaft aus, die abgeschieden in den Bergen
Originalgetreuer und unheimlicher soll das kommende Kino-Reboot von Resident Evil werden. Nichts geändert hat sich dagegen an der Art und Weise der Veröffentlichung. In der Vergangenheit setzte Constantin Film immer wieder auf den Spätsommer, wenn es um Alice (Milla Jovovich) und das Thema Umbrella Corp. geht. Einzige Ausnahme: Resident Evil: The Final Chapter, das erst im Januar das Licht der Kinoleinwand erblickte. Beim Neustart kehrt man nun aber wieder zur alten Regelung zurück und setzt wie früher auf den bewährten und bereits mehrfach erprobten Kinomonat September, genauer gesagt den 09.09.2021. Mit einer Trailer-Premiere dürfte somit
Fast hätte es noch dieses Jahr mit der Premiere von Constantin Films Wrong Turn-Reboot The Foundation geklappt. Dass hinter den Kulissen unaufhörlich an der Fertigstellung und baldigen Veröffentlichung gearbeitet wird, beweist die jetzt erfolgte MPA-Einstufung, die ein R-Rating für den offenbar gewohnt blutrünstigen Backwoods-Slasher ergab. Etwas anderes hätte uns in diesem Fall auch sehr überrascht, denn schon die Vorgänger zeichneten sich durch ihren übermäßig hohen Blutgehalt aus, kamen deshalb hierzulande auch immer wieder mit der Zensur in Berührung. Um überhaupt eine offizielle Heimkino-Veröffentlichung gewährleisten zu können