Legendary Pictures will Texas Chainsaw Massacre zum Kino-Comeback verhelfen. Letztes Jahr wurde bekannt, dass die Amerikaner in Verhandlungen um das nächste Kapitel der Saga stehen, deren Rechte von Millennium Films an Kim Henkel zurückgefallen waren. Und tatsächlich soll das Studio hinter Godzilla: King of the Monsters, so berichten die Kollegen von Bloody-Disgusting, den Zuschlag erhalten haben – nicht nur für einen Kinofilm, sondern auch eine eigene Serie basierend auf dem maskierten Kettensägen-Schwinger. Und Texas Chainsaw Massacre-Fans haben einen weiteren Grund zur Freude: Mit Fede Álvarez (Evil Dead, Don’t Breathe) kommt ein prestigeträchtiger, Horror-erfahrener Produzent für das groß angelegte Vorhaben an Bord! Er wird
Was lange währt, wird auch im Fall von The Last House on the Left (Mondo Brutale) endlich gut. Schon vor fünf Jahren begann Turbine damit, alles für eine Rehabilitierung von Wes Cravens (für damalige Verhältnisse) schockierendem Klassiker in die Wege zu leiten. Die drohte allerdings lange Zeit am „Zickenkrieg zwischen Land- und Amtsgericht“ zu scheitern. Erst das Landgericht Fulda gab 2017 schließlich grünes Licht für eine Aufhebung der seit 2000 bestehenden Beschlagnahmung wegen des Vorwurfs der Gewaltverherrlichung. „Somit war der Weg frei,“ wie Turbine auf Facebook schreibt,“nun auch die Bundesprüfstelle von der Sinnlosigkeit einer andauernden Indizierung des Klassikers von 1972 zu überzeugen.“ Dennoch sollte es zwei weitere Jahre dauern
Im Juni endete die zwanzig Jahre bestehende Indizierung von Texas Chainsaw Massacre: Die Rückkehr (The Return of the Texas Chainsaw Massacre). Nur einen Monat später gab es auch schon grünes Licht von der FSK, die dem Horror-Sequel in der ungeschnittenen Original eine „keine Jugendfreigabe“ erteilte. Und nun kündigt Sony Pictures auch noch den letzten Schritt auf dem Weg zur längst überfälligen Wieder-Veröffentlichung in Deutschland an. Überraschend schnell wird man sich das vielleicht umstrittenste Kapitel der Texas Chainsaw Massacre-Saga nämlich bereits ab 10. Oktober 2019 (und damit passend zu Halloween) auf DVD und Blu-ray Disc ins Heimkino holen können. Letztere enthält nicht nur den ungeschnittenen Kinocut, sondern auch
Als Texas Chainsaw Massacre: Die Rückkehr vor 25 Jahre in die Kinos kam, spaltete Kim Henkels Film die Gemüter. Heute rangiert The Return of the Texas Chainsaw Massacre, besetzt mit damals noch weitestgehend unbeschriebenen Gesichtern wie Renée Zellweger (Bridget Jones-Reihe) und Matthew McConaughey (Dallas Buyers Club, Interstellar), auf Platz 47 von IMDb’s berüchtigter Bottom 100-Liste. Bei uns sorgte der Film dagegen eher auf andere Weise für Aufsehen – durch die 1999 erfolgte Indizierung. Im Juni dieses Jahres kam Teil 4 der Texas Chainsaw Massacre-Reihe nun aber endlich vom Index frei und wurde inzwischen auch schon von der FSK geprüft, wo man dem Horror-Sequel eine „keine Jugendfreigabe“ bescheinigt. Damit ist der Weg
Der vierte Teil der Texas Chainsaw Massacre-Reihe (Texas Chainsaw Massacre: Die Rückkehr) ist ebenso rar wie umschritten. Bedingt durch die 1999 erfolgte Indizierung war der TCM-Ableger von Erstlingsregisseur Kim Henkel nur noch schwer oder über Umwege zu bekommen. Doch nicht mehr lange! Überraschend hat die BPjM den bestehenden Indexeintrag für null und nichtig erklärt und damit nun auch den letzten noch verbliebenen Originalteil der Reihe von einer potenziellen Jugendgefährdung freigespochen. Durch die De-Indizierung kann Texas Chainsaw Massacre: Die Rückkehr (The Return of the Texas Chainsaw Massacre) nun zur Neuprüfung bei der FSK vorgelegt werden. Henkels Film wartete mit den damals noch unbeschriebenen Jungstars
Jetzt, wo sich eine Einigung im Fall Freitag, der 13. ankündigt, kann Vertigo Entertainment endlich mit der Planung zu einer Fortsetzung der Kultreihe fortfahren. Aktuell verhandelt man mit Springhill Entertainment, der Firma von NBA-Legende LeBron James, über eine Produktionsvereinbarung, die Jason früher als gedacht zu einer Rückkehr auf die Leinwände verhelfen könnte. Angesichts der 90 Millionen US-Dollar, die Halloween allein am ersten Wochenende einspielen konnte, wird man alle Hebel in Bewegung setzen, um genau das möglich zu machen. James ist bekennender Horrorfan und als Produzent am kommenden Sequel zu Space Jam beteiligt. Vertigo Entertainment dagegen kennt man als Genre-Filmschmiede hinter dem letztjährigen ES, The Strangers
Otis, Baby und Horror-Clown Captain Spaulding sind zurück! 2019 kommt es zur Rückkehr von Rob Zombies verrücktem Firefly-Klan, der seit 2003 blutige Spuren in den Vereinigten Staaten hinterlässt. Hierzulande ist die Familie vor allem wegen ihres hohen Blutzolls berüchtigt, der 2005 sogar zur Indizierung ihres ersten Kinoauftritts führte. Doch jetzt kam Das Haus der 1000 Leichen (Das Haus der 1000 Leichen) überraschend von der Liste der jugendgefährdenden Medien frei. Das nutzt StudioCanal, um den Film am 22. November als Uncut Edition neu aufzulegen, für die man von der FSK jetzt bereits eine „Keine Jugendfreigabe“ für die ungekürzte Fassung erhielt. Erstmals seit 2005 wird der Film somit wieder ohne Umwege in ursprünglicher Form in Deutschland er
Wegen der unklaren Rechtslage entschied sich Paramount Pictures Anfang 2017 bewusst gegen einen neuen Film der Freitag, der 13.-Reihe. Auch das erfolgreiche Videospiel von Gun Media und Entwickler IllFonic ist davon betroffen. Seit Jahren schwelt zwischen Horror, Inc, Sean Cunningham und Victor Miller ein Streit um das Kult-Franchise. Letzterer pocht als Autor und Schöpfer nämlich auf Rückführung der Rechte, die ihm seiner Meinung nach zustehen würden. Die Gegenseite argumentiert damit, dass Miller damals lediglich eine einfache Auftragsarbeit abgeliefert habe, bei der ihm auch noch erhebliche Hilfestellung durch Freitag, der 13.-Regisseur Sean Cunningham (Deep Star Six) zugekommen sei. In erster Instanz bekam Autor Victor Miller vor Ge
Die Zukunft der Freitag, der 13.-Reihe hängt von einem einzigen Rechtsstreit ab. Victor Miller, der den Slasher-Klassiker um Jason Voorhees damals auf Papier brachte, behauptet nämlich, er sei der rechtmäßige Besitzer des Horror-Franchise. Damit wären alle bisherigen Besitzansprüche von Paramount Pictures hinfällig. Weil eine Entscheidung in dem Fall aber weiterhin auf sich warten lässt, sind den kreativen Köpfen bei Platinum Dunes die Hände gebunden. Dennoch hofft Andrew Form, dass man irgendwann dort weitermachen kann, wo man Anfang 2017 aufhören musste. Damals entschied sich Paramount wegen der ungewissen Lage nämlich überraschend gegen das seit Jahren in Vorbereitung befindliche Reboot der Reihe. Form erklärt die aktuelle
Die Filmwelt befindet sich im ständigen Wandel. Was heute verstörend und grenzüberschreitend ist, kann seine Wirkung in zehn, zwanzig Jahren eingebüßt haben. Darum führt die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in regelmäßigen Abständen Neuprüfungen durch. Während einer solchen wurde Cronenbergs Videodrome (unsere Kritik) noch vor acht Jahren eine Folgeindizierung ausgesprochen. Jetzt kam der Genre-Klassiker auf Antrag überraschend vorzeitig von der Liste der jugendgefährdenden Medien frei – nach immerhin 32 Jahren! Der Sci-Fi-Thriller wurde hierzulande 1985 direkt auf Video veröffentlicht und bereits kurz darauf, obwohl nur die bereits zensierte R-Rated-Fassung aus den USA zum Einsatz kam, indiziert. Seither kam man nur über
So lange hat Jason Voorhees seine Fangemeinde noch nie schmoren lassen. Ganze neun Jahre liegt der letzte Auftritt des mordenden Hünen vom Camp Crystal Lake jetzt schon zurück – das ist unrühmlicher Franchise-Rekord! Dabei wurde mit der Beteiligung verschiedener Filmemacher zuletzt über Jahre hinweg an dessen Rückkehr gearbeitet. Da sich Rings, ebenfalls das Comeback einer einst erfolgreichen Horror-Marke, nicht wie erhofft als Hit an den Kinokassen entpuppte, legte Paramount kurzerhand alle Pläne zum neuen Freitag, der 13. auf Eis. Nicht nur den Fans merkt man den Unmut darüber inzwischen deutlich an. Kane Hodder, der einige Male selbst in der entstellten Haut von Jason gesteckt hat, besteht sogar darauf – es MUSS noch einen weiteren
Die Verfilmungen von Stephen Kings zahlreichen Werken fallen selten so brutal und blutig aus, dass hierzulande eine Indizierung nötig wird. Im Fall von Stark – The Dark Half sah die Bundesprüfstelle aber dennoch Potenzial für eine Jugendgefährdung und so wanderte der Film schon 1995, nur ein Jahr nach Kinopremiere, auf den Index, wo er auch bis vor kurzem noch zu finden war. Über OFDb und Koch Media erscheint das Regieprojekt von Horror-Großmeister George A. Romero (Night of the Living Dead, Dawn of the Dead) am 22. Februar 2018, und damit zeitgleich mit der Heimkino-Premiere von Stephen Kings ES, erstmals wieder frei verkäuflich auf DVD und Blu-ray im deutschen Handel! Mit auf dem Silberling befinden sich Audiokommentare mit Regisseur George A. Romero, Kai Naumann und Marcus Stiglegger sowie die deutschen und englischen Kino
Die alten Verdächtigen von früher sorgen bei der FSK heute nur noch bedingt für ausgiebige Sorgenfalten. So kam im Juli 2017, ganze 34 Jahre nach der ursprünglichen Indizierung, auch Sean S. Cunninghams Freitag, der 13. von der Liste der jugendgefährdenden Medien frei, was Warner umgehend für eine Neuprüfung nutzte. Für Minderjährige ist Freitag, der 13. zwar auch im Jahr 2017 nichts, dafür gab es von der Prüfstelle für die ungeschnittene Fassung jetzt eine offizielle Einstufung ab 18 Jahren. Seit der vergangenen Woche ist der Horror-Klassiker jetzt schon über einschlägige VOD-Dienste wie Amazon Video erhältlich. Seine physische Heimkio-Premiere feiert der Slasher dann augenscheinlich am 23. November 2017. Beim Versandhändler Saturn ist Freitag, der 13. jetzt bereits mit einer exklusiven Limited Steelbook Edition aufgetaucht, was nahelegt
Ganze zwölf Jahre ist Uwe Bolls blutiger Vampir-Thriller BloodRayne jetzt schon alt. Die meiste Zeit davon hat der nicht ganz unkontroverse Film mit Kristanna Loken (Terminator 3), Michelle Rodriguez (Avatar), Michael Madsen und Oscarpreisträger Ben Kingsley hierzulande allerdings auf dem Index verbracht. Dank Splendid Film kam BloodRayne in der vergangenen Woche jetzt aber überraschend vorzeitig von der Liste der jugendgefährdenden Medien frei, was man am 24. November 2017 dann auch umgehend dafür nutzt, um eine ungeschnittene FSK-Fassung in den Handel zu bringen. Enthalten ist neben dem eigentlichen Film auch ein Audiokommentar von Uwe Boll, der im Oktober 2016 bekannt gab, sich vom Filmemachen zurückziehen zu wollen. Ab November ist BloodRayne dann zwar wieder mit FSK 18, aber erstmals regulär ungeschnitten im Handel
Ganze 34 Jahre bekam man Sean S. Cunninghams Horror-Klassiker Freitag, der 13. hierzulande nur in einer stark geschnittenen Fassung zu Gesicht. Doch damit ist nun Schluss: Warner Bros. hat erfolgreich eine vorzeitige Index-Streichung erwirkt und den ersten Auftritt von Maskenkiller Jason Voorhees von der Liste der jugendgefährdenden Medien geholt! Dadurch kann der Slasher, der sich noch heute ungebrochener Beliebtheit erfreut, endlich zur Neuprüfung bei der FSK vorgelegt und mit etwas Glück endlich offiziell in voller Länge gesichtet werden. Ob Freitag, der 13. ähnlich wie sein 80er-Genrekollege Hellraiser bald mit FSK 16 im Handel ausliegt? Man darf gespannt sein! Die ungeschnittene Unrated-Fassung wurde Anfang der Achtziger schon kurz nach ihrer Veröffentlichung auf den Index gesetzt. Auch 2008, als der Film durch Verjährung von der Liste frei