Wenn euch die Comicverfilmung Sandman gefällt, wird euch diese Nachricht sicherlich ein kleines Lächeln aufs Gesicht zaubern: Netflix, das weltweit führende Medienunternehmen, überrascht Fans mit der Veröffentlichung einer brandneuen Bonus-Episode, die Abonnenten vom Streamingdienst jetzt, ganze zwei Wochen nach dem am 05. August 2022 erfolgten Serienstart, zur Verfügung gestellt wurde.
Mit einer Laufzeit von 64 Minuten stellt der willkommene Neuankömmling sogar der längste aus der gesamten ersten Staffel dar, der vom Produzenten-Trio Neil Gaiman (Die Legende von Beowulf, Der Sternwanderer), David S. Goyer (Masters
Wer Netflix abonniert hat, kann sich nicht darüber beschweren, dass der Streamingdienst zu wenig Content bietet. Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die ihre Originalwerke in größeren Abständen veröffentlichen, landet beim weltweit führenden Medienunternehmen fast an jedem zweiten Tag ein Exklusivtitel im schier endlosen Katalog jenes Anbieters, der inzwischen deutlich über 200 Millionen Abonnenten zählt.
Die kommen seit dem 27. Mai 2022 nicht nur in den Genuss der vierten Staffel von Stranger Things, sie erwartet im Verlauf des Jahres zudem auch noch die Ankunft weiterer potenzieller Highlights. Beispielsweise die der
Muss die Streaming-Konkurrenz jetzt zittern? Mit Publikumslieblingen wie Ted Lasso, Physical oder Stephen Kings Lisey’s Story konnte Apple TV+ zuletzt einiges an Boden gutmachen. Um endgültig zu scheinbar uneinholbaren Platzhirschen wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ aufzuschließen, die bereits tief in den Köpfen der Zuschauer verankert sind, fehlte es aber immer noch an einem großen Aushängeschild, das für Gesprächsstoff sorgt – und genau dieses stellt Foundation jetzt dar!
Das Serien-Epos, das seit dem 24. September 2021 läuft, geht auf eine der einflussreichsten und ikonischsten Science Fiction-Geschichten aller Zeiten
Am 25. September fand es statt, Netflix‘ allererstes sowie globales Fan-Event TUDUM, welches auf YouTube mitverfolgt werden konnte, für Abonnenten des Streaming-Riesen so einige Highlights und Überraschungen bot. Das Medienunternehmen macht Ernst und befördert in den kommenden Monaten zahlreiche neue Produktionen in weltweite Wohnzimmer.
Mehr als 145 der größten Stars und Schöpfer aus der ganzen Welt – die über 100 Serien, Filme und Specials repräsentieren – haben an diesem aufregenden Tag voller exklusiver News und First Looks die virtuelle Bühne betreten.
Inspiriert vom ersten Beat, den man hört, wenn man eine Serie oder
Nachdem in den vergangenen Jahren zwar viel darüber geredet, aber wenig unternommen wurde, kündigt sich jetzt endlich Bewegung im Fall Sandman an. Comicschöpfer Neil Gaiman glaubt, dass die angekündigte Serie von Netflix kurz vor der Umsetzung stehen und das Vorhaben somit endlich Gestalt annehmen könnte. Die Vorbereitung laufe großartig, plauderte er jetzt in einem Tumblr-Post aus. „Die Skripte für die erste Staffel stehen, das Casting ist angelaufen, die Regisseure angeheuert und die Sets sind gebaut.“ Einzig die Coronakrise mache dem Team derzeit noch einen Strich durch die Rechnung. „Wir waren bereit für die Produktion, als die Pause kam. Aber so
Seit Jahrzehnten warten wir vergeblich auf eine Verfilmung von Neil Gaimans Sandman. Doch was als Kinofilm nicht so recht Gestalt annehmen wollte, könnte jetzt in anderer Form Wirklichkeit werden – als Serie! Denn wieder einmal springt Netflix in die Bresche, um ein vermeintlich totgeglaubtes Projekt aus der Versenkung zu holen. Zusammen mit Warner Bros. und DC Entertainment soll eine komplette Serie basierend auf Gaimans Comicvorlage entstehen. Für Warner Bros. Television ist es der größte Deal der Firmengeschichte, der die bisherigen Projekte von DC Entertainment in Sachen Aufwand und Budget in den Schatten stellen soll. Um den Zeichnungen Leben einzuhauchen, hat man sich den erfahrenen Autor Allan Heinberg (Wonder Woman, The Catch, Grey
Die Rückkehr der FBI-Veteranen Fox Mulder und Dana Scully soll einem anderen Format die nötige Starthilfe geben: Zeitgleich mit dem Comeback von Akte X feiert Fox nämlich die TV-Premiere der von Len Wiseman (Total Recall, Underworld) inszenierten und durch Jerry Bruckheimer (Der Fluch der Karibik oder Das Vermächtnis der Tempelritter) produzierten TV-Adaption der DC-Reihe Lucifer. Tom Ellis, bekannt aus Rush, Gates und Miranda, schlüpft im neuen Trailer in die Rolle des gelangweilten Herrschers der Unterwelt. Wenn Luzifer auf Erden wandelt, weil es ihm in der Hölle zu langweilig geworden ist, kann das nur eines bedeuten – großen Ärger. Um für Abwechslung zu sorgen, tritt er von seiner Position zurück und katapultiert sich auf die Erde, wo er eine exklusive Piano-Bar namens Lux eröffnet und das LAPD dabei unterstützt, Verbrecher zu jagen
Wenn Luzifer auf Erden wandelt, weil es ihm in der Hölle zu langweilig geworden ist, kann das nur eines bedeuten – großen Ärger. Fox erlaubt uns heute einen ersten Blick auf die von Len Wiseman (Total Recall, Underworld) inszenierte und durch Jerry Bruckheimer (Der Fluch der Karibik oder Das Vermächtnis der Tempelritter) produzierte TV-Adaption der DC-Reihe Lucifer. Schauspieler Tom Ellis, bekannt aus Rush, Gates und Miranda, schlüpft im ersten Preview-Trailer in die Rolle des gelangweilten Herrschers der Unterwelt. Um für Abwechslung zu sorgen, tritt er von seiner Position zurück und katapultiert sich auf die Erde, wo er eine exklusive Piano-Bar namens Lux eröffnet und das LAPD dabei unterstützt, Verbrecher zu jagen. Die TV-Serie basiert auf der gleichnamigen Reihe von DC Comics, deren Hauptfigur in The Sandman eingeführt wurde, und feiert
Fox hat offenbar Gefallen an seinen Genre-Serienpiloten gefunden: Sowohl The Frankenstein Code (ehemals als Frankenstein angekündigt) als auch die von Len Wiseman (Total Recall, Underworld) inszenierte DC-Adaption Lucifer dürfen sich über grünes Licht und die Bestellung einer Serienstaffel freuen. Letztere wird von niemand Geringerem als Jerry Bruckheimer, Produzent von Blockbustern wie Der Fluch der Karibik oder Das Vermächtnis der Tempelritter, überwacht. Lucifer basiert auf der gleichnamigen Reihe von DC Comics und thematisiert die Geschichte der titelgebenden Figur, die in der Comicreihe The Sandman eingeführt wurde und danach seine eigenen Comicreihe erhielt. Als Herrscher über die Hölle führt Lucifer ein langweiliges sowie unglückliches Leben. Um für Abwechslung zu sorgen, tritt er von seiner Position zurück und katapultiert sich
Nach der Verpflichtung von Len Wiseman (Total Recall, Underworld) kann sich Fox Television nun auch nach passenden Darstellern für die kommende Vertigo-Adaption Lucifer umsehen. Fündig geworden ist das Network bei dem aus Rush, Gates und Miranda bekannten Tom Ellis. Er wird die Hauptrolle in der kommenden TV-Serie auf Basis der langlebigen DC-Vorlage übernehmen, die ihn als als gelangweilten Herrscher der Unterwelt zeigt. Um für Abwechslung zu sorgen, tritt er von seiner Position zurück und katapultiert sich auf die Erde, wo er eine exklusive Piano-Bar namens Lux eröffnet und das LAPD dabei unterstützt, Verbrecher zu jagen. Jerry Bruckheimer, Produzent von Blockbustern wie Der Fluch der Karibik oder Das Vermächtnis der Tempelritter, wird die Produktion überwachen. Mit Lucifer ist das stetig wachsende TV-Imperium von DC Comics
Len Wiseman, Schöpfer von Underworld, hat seine Verschnaufpause offiziell für beendet erklärt. Rund drei Jahre nach Total Recall setzt sich der Filmemacher nun endlich wieder selbst auf den Regiestuhl. Dieses Mal wird allerdings nicht für die große Kinoleinwand gedreht, sondern für das Fernsehen. Variety fand heraus, dass Wiseman das Comic Lucifer für Warner Bros. Television adaptiert, welches anschließend bei Fox auf Sendung gehen wird – vorausgesetzt, die Pilotfolge weiß zu überzeugen. Niemand Geringeres als Jerry Bruckheimer, Produzent von Blockbustern wie Der Fluch der Karibik oder Das Vermächtnis der Tempelritter, wird die Produktion überwachen. Lucifer basiert auf dem gleichnamigen Comic und thematisiert die Geschichte der titelgebenden Figur, die in der Comicreihe The Sandman eingeführt wurde und danach seine
Seit bekannt wurde, dass Joseph Gordon-Levitt (Sin City 2, Looper) für Warner Bros. an einer Kinoadaption zu Sandman arbeitet, warten Fans der Comicreihe von Neil Gaiman vergeblich auf handfeste Informationen zum Fortschritt. Während einer Reddit-Fragerunde ließ sich der The Dark Knight-Star nun aber immerhin zu einem kurzen Update hinreißen: „Ich arbeite eng mit David Goyer und Jack Throne zusammen, um die Drehbuchvorlage auf Papier zu bringen. Es gab auch schon einige Meetings in den Büros von DC Comics. Erst letzte Woche hatte ich ein großartiges Gespräch mit David und Mr. Gaiman. Neil war mir eine große Hilfe und er ist es auch, den ich am meisten zufriedenstellen möchte.“ Laut Constantine-Produzent David Goyer habe Warner Bros. äußerst positiv auf die erste Skriptfassung reagiert, weshalb es nun schrittweise in