Ihr habt euch bereits auf den elften Teil der SAW-Reihe gefreut? Dann müssen wir euch an dieser Stelle leider enttäuschen, denn der geplante US-Kinostart in diesem Jahr fällt ins Wasser.
Stattdessen wird man dem legendären Puzzlemörder erst 2025 wieder dabei zusehen können, wie er Menschen, die das Leben nicht wertschätzen, vor die Wahl stellt. Fans werden sich ein ganzes Jahr länger auf die Rückkehr von Kult-Horror-Ikone John Kramer (Tobin Bell) gedulden müssen, denn statt am 27. September 2024 erscheint SAW XI neu erst am 26. September 2025.
Wenn diese Neuigkeit einer Persönlichkeit ganz besonders viel
Am 07. März 2024 erscheint Saw X auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD Blu-ray, doch noch im selben Jahr wird auch schon der kommende elfte Ableger veröffentlicht – zumindest in den USA, wo Lions Gate Entertainment das nächste Kapitel über das Leben von Puzzlemörder Jigsaw bereits am 27. September 2024 von der Leine lassen will.
Obwohl der Starttermin nur sieben Monate in der Zukunft liegt, war bislang noch unklar, wer Regie führt und das Drehbuch beisteuern würde. Das Autorenteam aus dem letzten Teil zog sich nämlich zurück, ganz anders als Kevin Greutert, jener Mann, der schon seit dem Kult-Klassiker von 2004 am
Spiral: From the Book of Saw stellt den bisherigen Tiefpunkt der SAW-Reihe dar, was das weltweite Box Office betrifft. Lediglich 40.6 Millionen US-Dollar konnte die Low Budget-Produktion von Franchise-Regisseur Darren Lynn Bousman (Cello, Repo! The Genetic Opera) 2021 einspielen, was aber einen Grund hatte. Das Spin-off wurde nämlich während der Pandemie ausgewertet.
Zwar schaffte es der Film in den USA bis an die Spitze der Kinocharts, aber eben mit mäßig gefüllten Kinosälen. Das bedeutet, dass wir nie wirklich wissen werden, wie gut oder schlecht Spiral: From the Book of Saw unter normalen Umständen gelaufen
Puzzlemörder Jigsaw ist noch nicht fertig mit seinen Spielchen – 2024 werden bereits die nächsten gespielt. Wie Lionsgate verkündet hat, wird Saw XI in den USA am 27. September 2024 in die Kinos kommen, also nur ein Jahr nach dem Kinostart von Saw X, was interessant ist.
In unserem Interview gab Regisseur Kevin Greutert nämlich zu verstehen, dass es von Vorteil war, dass man sich für den zehnten Teil der Reihe viel Zeit nehmen durfte. Wieso? Weil man nicht dem Druck ausgesetzt war, jedes Jahr ein neues Kapitel zu machen, wodurch halt nicht alle qualitativen Ansprüche eingehalten werden konnten.
Lionsgate Films sch
SAW X hat weltweit schon über 106 Millionen US-Dollar eingespielt und gehört somit jetzt schon zu den erfolgreichsten Teilen der 18-jährigen Kult-Reihe, die Regisseur James Wan (Conjuring – Die Heimsuchung, Insidious) und Drehbuchautor Leigh Whannell (Der Unsichtbare, Upgrade) 2004 aus dem Hut zauberten.
Ab sofort läuft der überraschend tiefgründige Franchise-Vertreter auch hierzulande in den Kinos. Passend zum heutigen Kinostart, der über StudioCanal Deutschland erfolgt, haben wir uns virtuell mit Regisseur Kevin Greutert und Produktionsdesigner Anthony Stabley unterhalten.
Die Herrschaften wissen, wieso SAW X
Puzzlemörder Jigsaw respektive John Kramer zeigt es mal wieder allen und weist eine erstaunliche Form der Stabilität auf, was den Box Office-Verlauf seit der Premiere des allerersten Films betrifft, der 2004 in die Kinos kam und den Grundstein für die Karrieren von Regisseur James Wan (Conjuring – Die Heimsuchung, Insidious) und Drehbuchautor Leigh Whannell (Der Unsichtbare, Upgrade) bildete.
Saw X setzt die Erfolgsgeschichte nun fort und hat an den weltweiten Kinokassen soeben die 100 Millionen US-Dollar-Grenze überschritten. Von allen zehn Teilen waren bekanntlich lediglich zwei daran gescheitert, in den dreistelligen
Ist Kevin Greutert (SAW VI, Old Friends) mit SAW X etwa der große Wurf geglückt? Am kommenden Wochenende ist es soweit – Lions Gate Entertainment bringt Kult-Antagonist John Kramer aka Jigsaw sowie seine mordliebende Gehilfin Amanda Young zurück ins Kino.
Noch steht nicht fest, ob es für den ersten Platz der Kinocharts reichen wird, da das Weekend bei den Studios äußerst gefragt ist. Gleich vier Filme werden landesweit gestartet;
der AI-Thriller The Creator von Gareth Edwards (Rogue One: A Star Wars Story, Godzilla (2014)), der Animationsfilm PAW Patrol: Der Mighty Kinofilm sowie der potenzielle und starbesetzte Oscar-Kan
Es ist nicht das erste Mal, dass es Puzzlemörder Jigsaw aus den SAW-Filmen auf die Augen eines seiner Opfer abgesehen hat – im zweiten Teil der Reihe, der vor fast 20 Jahren veröffentlicht wurde, platzierte der krebskranke John Kramer einen Schlüssel hinter dem Auge eines jungen Mannes, mit dem er eine tödliche Falle von sich lösen könnte… vorausgesetzt er entfernt sich sein eigenes Auge!
In SAW X, dem mittlerweile zehnten Ableger der weltweit erfolgreichen Marke, sind es allerdings gleich beide Augen, die ins Spiel integriert werden. Passend zum nahenden US-Kinostart des neuen Psycho-Thrillers, der noch in diesem Monat e
Wer dem ikonischen Puzzlemörder Jigsaw in die Falle tappt, hat die Wahl – doch wer überleben will, muss ein Opfer bringen und dabei entweder eine andere Person oder – und das ist wahrscheinlicher – sich selbst verletzen.
In Vergangenheit wurde uns ja immer wieder gezeigt, dass man durchaus eine Chance hat, wenn man sich entweder einen Fuß absägt, einen Arm abschneidet oder sich ein Auge entfernt… Hat man jedoch Pech, dann ist Jigsaws Gehilfin Amanda für einen zuständig – sie bevorzugt es, die Menschen leidern zu sehen. Selbst wenn sie jene Aufgabe erfüllen, die ihnen das Leben schenken soll, werden die Opfer a
Zwei Jahrzehnte, zehn Filme. 2024 feiert das kultige SAW-Franchise seinen 20. Geburtstag. Der wird aber schon in diesem Jahr gefeiert, denn mit SAW X erscheint nun am 30. November 2023 der bereits zehnte Ableger, der für Fans ein echtes Highlight darstellt – zumindest geht Produktionshaus Lionsgate davon aus, da hier wieder der ursprüngliche Original-Bösewicht im Zentrum steht: John Kramer alias Puzzlemörder Jigsaw.
Wie das überhaupt möglich ist? Indem in die Vergangenheit zurückgereist und ein Kapitel beleuchtet wird, während dem der morbide Antagonist und seine Helferin Amanda (Shawnee Smith) beide noch am
Das bald 20-jährige SAW-Franchise von Lionsgate, James Wan (Aquaman and the Lost Kingdom) und Leigh Whannell (Upgrade) wagt – zumindest im Moment – keinen weiteren Blick in die Zukunft. Vielleicht ist das aber auch besser so, denn wie viele Weggefährten oder Nachfahren vom raffinierten Puzzlemörder sollen noch eingeführt werden, bevor die Glaubwürdigkeit ein neues Tief erreicht?
Dass der kommende Ableger SAW X die Vergangenheit und Zeit zwischen dem Originalfilm und ersten Sequel beleuchtet, ist ein Schritt, der gegangen werden muss, wenn man die bereits im dritten Film gestorbenen Kult-Antagonisten Jigsaw
Wenn einer weiß, wie man morbide Fallen her- und aufstellt, dann ja wohl Jigsaw. Der Puzzlemörder lässt seiner Fantasie nun schon seit fast 20 Jahren freien Lauf. Mit Saw X erscheint demnächst der zehnte Teil der Reihe, dieses Mal wieder mit John Kramer-Darsteller Tobin Bell in der Kult-Rolle als Antagonist.
Da dieser bereits im dritten Teil ins Jenseits befördert wurde (ein Schritt, den Lionsgate selbst nach all der Zeit immer noch bereuen dürfte), blieb den Machern der Reihe nichts anderes übrig, als erneut die Vergangenheit zu beleuchten.
Saw X spielt nämlich zwischen dem Originalfilm und der allerersten Fortsetzung, in der Aman
Kaum zu glauben, aber wahr; zwischen den Jahren 2004 und 2023 wurden insgesamt zehn Saw-Filme aus dem Hut gezaubert.
Der äußerst raffinierte Originalfilm, inszeniert vom heutigen Genrespezialist James Wan (Conjuring – Die Heimsuchung) und verfasst von Filmemacher Leigh Whannell (Der Unsichtbare, Upgrade), wurde seinerzeit für 1.2 Millionen US-Dollar umgesetzt und avancierte für Lionsgate sowie Twisted Pictures zum Box Office-Phänomen, das weltweiten Kinogängern rund 100 Millionen US-Dollar an Einnahmen wert war.
Was folgte, waren Fortsetzungen, die ab dem vierten Ableger mit einigen Rückblenden ausg
Lions Gate Entertainment und Twisted Pictures haben schon längst erkannt, dass es keine besonders schlaue Idee war, Jigsaw und Amanda in Saw III sterben zu lassen. Damals hatte aber auch noch keiner damit gerechnet, dass es diese Marke mal auf zehn Teile bringen würde.
Seit die beiden Kult-Figuren das Zeitliche gesegnet haben, waren die Serienkiller ab dem vierten Part der Reihe nur noch in Rückblenden zu sehen. In Saw: Spiral, dem letzten Ableger, wurde dann der Versuch unternommen, das Franchise in eine komplett neue Richtung zu manövrieren, die auch ohne Jigsaw und Amanda auskommt. Das Ergebnis? Fehlendes Int
2023 heißt es wieder einmal: If it’s Halloween, it must be SAW! Obwohl die Kinobesuchszahlen schon fast im Keller angelangt sind, hält Lionsgate nach wie vor an der Marke fest, ist felsenfest überzeugt davon, dass sich das Box Office wieder erholen wird, sobald jener Mann zurückkehrt, mit dem 2004 alles angefangen hat; John Kramer, gespielt von Schauspieler Tobin Bell (The Call, Belzebuth).
Wie ihr vielleicht noch wisst, wurde der ursprüngliche Jigsaw in Spiral mit Chris Rock (Amsterdam, Kindsköpfe) und Max Minghella (Horns, Agora – Die Säulen des Himmels) in den Hauptrollen zwar erwähnt und auf einem Zeitungsartikel ge
If it’s Halloween, it must be SAW – und genau so ist es auch, zumindest in diesem Jahr. Im Kino wird es zwar noch kein Wiedersehen mit dem legendären Puzzlemörder geben, dafür allerdings im Internet, wo euch bereits in wenigen Wochen das pure Grauen erwartet. In Zusammenarbeit mit Studio Twisted Pictures hat Produktionshaus Lionsgate ein interaktives Spiel entwickelt, für das man sich hier ab dem 24. Oktober 2022 einen der nur begrenzt verfügbaren Plätze reservieren kann.
Das Game besteht aus insgesamt drei Teilen, die Rätsel, Preise, Schmerz und nervenaufreibenden Grusel versprechen – ihr entscheidet, in welche Richtung es geht!
King Kong kehrt bald wieder zurück, doch Produktionshaus Legendary Entertainment macht es Fans vom MonsterVerse nicht gerade einfach, Zugang zu neuem Content zu erhalten, da sich kommende Erzählungen auf das Kino und unterschiedliche Streaminganbieter aufteilen, um das Franchise in völlig verschiedene Richtungen auszubauen.
Während Warner Bros. in Zusammenarbeit mit Regisseur Adam Wingard (The Guest, You’re Next) und Schauspieler Dan Stevens (Die Schöne und das Biest, Downton Abbey) gerade eine äußerst kostspielige Fortsetzung zum letztjährigen Crossover-Event Godzilla vs. Kong aus dem Boden stampft
Nun ist es offiziell: Saw X kommt und soll bis Halloween 2023 fertiggestellt werden, damit Liebhaber des legendären Serienkillers noch vor dem 20-jährigen Jubiläum der Marke in den Genuss eines neuen Mysteriums kommen können. Ob es erneut mit einem Aha-Effekt aufwarten wird?
Lions Gate Entertainment gab soeben bekannt, dass der zehnte Teil der 2004 von Regisseur James Wan (Malignant, Conjuring – Die Heimsuchung) und seinem damaligen Drehbuchautor Leigh Whannell (Der Unsichtbare, Upgrade) ins Leben gerufenen Torture Porn-Reihe am 27. Oktober des kommenden Jahres das Licht der Leinwand
Jetzt knöpft sich James Wan auch noch die Schönheitsindustrie vor – und zwar in einem Body-Horrorfilm! Die Idee dazu stammt von seiner Frau Ingrid Bisu und ihm selbst. Allerdings muss das Konzept erst noch auf Papier gebracht werden und hier kommen auch schon jene Filmemacher ins Spiel, die mit genau dieser Aufgabe vertraut gemacht wurden:
R. H. Norman und Micheline Pitt, die miteinander verheiratet sind und vor gut einem Jahr mit ihrem Kurzfilm Grummy die Aufmerksamkeit von Bisu und Wan auf sich lenken konnten. Die ambitionierten Newcomer, denen jetzt Wan sei Dank die Tür nach Hollywood geöffnet wird, soll
Dieser Artikel enthält SAW: Spiral-Spoiler! Regisseure von Horrorfilmen, für die literweise Kunstblut auf dem Filmset eine absolute Normalität darstellt, haben es nicht immer einfach. In der Welt des fiktiven Films darf man bekanntlich fast alles drehen – bloß stellt sich hinterher die Frage, was genau vom gefilmten Material anschließend auch dem US-amerikanischen Kinogänger zugetraut wird.
Schließlich muss in den USA jeder Film, der landesweit in irgendeiner Form ausgewertet werden will, zuerst bei der MPA aufkreuzen und hoffen, dass die US-Version der hiesigen FSK keine Probleme macht – doch in vielen Fällen, gerade im Genre
Die Ansage in der Überschrift dieses Artikels stammt nicht von uns, sondern von den Machern vom kommenden Horror-Thriller Blood in the Water, die ihr Projekt tatsächlich mit diesen Worten vermarkten und sie auf dem offiziellen Plakatmotiv zur Produktion auch gleich verewigt haben. Wirft man einen Blick in den offiziellen Teaser-Trailer zum Film, weiß man auch, wieso das so ist.
Fans und Kenner vom Torture Porn-Hit SAW, dem modernen Kult-Klassiker von Aquaman and the Lost Kingdom, Conjuring – Die Heimsuchung– und Insidious-Regisseur James Wan, werden mit Sicherheit noch nicht aus ihrem Gedächtnis ge
Netflix erfüllt Filmemachern gerne viele Wünsche, aber wenn das jeweilige Serien-Format, das von der weltweit führenden Streaming-Plattform unterstützt und finanziert wird, nicht zum gewünschten Erfolg führt, wird ganz schnell der Stecker gezogen. Zu diesen unglücklichen Produktionen gehört nun auch Archive 81, die von Conjuring – Die Heimsuchung– und SAW-Regisseur James Wan produzierte Genreserie, die nicht dazu imstande war, bei bestehenden Abonnenten Interesse zu erzeugen.
Nach nur einer Staffel, die es auf insgesamt acht Episoden brachte und Kunden von Netflix alle zusammen am 14. Januar 2022 zur Verfügung gestellt wurden, wird
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 12. bis 18. März 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror, Thriller
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 05. bis 11. März 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror, Thriller
Nimmt man die Startliste von Netflix für diesen Monat etwas genauer unter die Lupe, könnte man schon fast der Annahme sein, dass der Streaming-Riese das Halloweenfest in diesem Jahr in den Januar vorzieht. Es werden nämlich so einige Produktionen erwartet, die in den Genres Horror und Thriller zu Hause sind.
Neben dem spanischen Monsterfilm Die Einöde (El páramo), wo das ruhige Dasein einer Familie abseits der Gesellschaft mit dem Auftauchen einer Schreckenskreatur, die deren Zusammenhalt auf die Probe stellt, ein abruptes Ende nimmt, trudeln in den nächsten Tagen und Wochen zudem auch die düstere Stop-Motion-Serie
Werden die Geschehnisse aus SAW: Spiral nun doch komplett fallengelassen, um wieder zu den Wurzeln zurückzukehren?
Pete Goldfinger und Josh Stolberg, die beiden Drehbuchautoren, die nicht nur die schriftliche Vorlage zum Spin-off mit Chris Rock, Samuel L. Jackson, Max Minghella und Marisol Nichols in den Hauptrollen beigesteuert haben, sondern auch jenes zum 2017 erschienenen Ableger Jigsaw, wurden jüngst mit der Aufgabe vertraut gemacht, sich auch eine Geschichte für einen zehnten Streifen aus den Fingern zu saugen.
Die könnte die Ereignisse erneut in die Vergangenheit befördern, dieses mal vollständig und nicht nur in Flashbacks. Lions
Als sich das Jahr 2020 in die Geschichtsbücher verabschiedet hatte, dachten viele, dass es 2021 nur besser werden kann – welch ein Irrtum! Denn wie wir alle wissen, haben sich in diesem Jahr gleich zwei Coronavirus-Mutationen in unserem Leben eingenistet – Delta und Omikron, die es immer noch loszuwerden gilt.
Zahlreiche Unternehmen auf der gesamten Welt haben erneut gelitten, wurden zur Zwangspause ihres Betriebes verdonnert oder haben aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, ausgelöst durch die Pandemie sowie den damit verbundenen Sicherheitsmassnahmen und Einschränkungen, die das Volk vor einer potenziellen
Produktionshaus Warner Bros. und Produzent James Wan meinen es allem Anschein wirklich ernst mit ihrem US-Remake zum koreanischen Zombie-Hit Train to Busan, haben sich soeben einen Platz im Hollywood-Terminkalender gesichert! Das Werk basiert auf jenem des Filmemachers Sang-ho Yeon, der mit Peninsula 2020 eine Fortsetzung realisierte, in diesem Jahr für das Streaming-Portal Netflix die Serie Hellbound auf die Beine stellte.
Der Geschichtenerzähler habe jüngst sogar darüber nachgedacht, seine Zombie-Reihe um einen dritten Teil auszubauen – in diesem Interview erklärte das Multitalent, wieder etwas kleinere Brötchen backen zu
Am 27. Januar 2022 schafft es SAW: Spiral hierzulande auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD Blu-ray. Fans von hochwertigen Sammlereditionen, die bei sich zu Hause gerne Mediabooks von ihren Lieblingsfilmen im Regal stehen haben, dürfte es freuen, dass Studiocanal diese traditionelle Veröffentlichung beibehält, auch zu diesem Ableger ein solches Schmuckstück herausbringt.
Während in Deutschland also die Heimkino-Auswertung abgewartet wird, denken die beiden Produktionshäuser Lions Gate Entertainment und Twisted Pictures jetzt schon über den nächsten, mittlerweile zehnten Teil jener Reihe nach, die 2004 von Regisseur James Wan
Ist die Zeit von SAW nun vorüber? Mit einem Endeinspielergebnis von mageren 40 Millionen US-Dollar ging das jüngste Kapitel Spiral als der Ableger der einst so beliebten Reihe in die Geschichte ein, der von allen neun Streifen am wenigsten Geld in die Kassen von Lionsgate schwemmen konnte.
Nach dem enttäuschenden US-Startwochenende im Mai 2021 schob man die Schuld am Fernbleiben der Kinogänger vor allem der Pandemie und den Auswirkungen der Corona-Krise sowie der damit verbundenen Unsicherheit beim Publikum in die Schuhe.
Doch als kurze Zeit später Genrekollegen wie A Quiet Place 2 und Conjuring: Im Bann des Teufels
Während wir in der Realität damit beschäftigt sind, die globale Erderwärmung rechtzeitig wieder in den Griff zu kriegen und die schlimmsten Konsequenzen irgendwie abzuwenden, werden die Figuren aus dem Independent-Projekt The Spore, das am 09. Oktober 2021 am Grimmfest International Festival of Fantastic Film Weltpremiere feierte und in den USA seit dem 02. November 2021 auf DVD oder digital gekauft werden kann, mit verheerenden Auswirkungen konfrontiert, die uns hoffentlich erspart bleiben.
Eine für andere Lebensorganismen tödliche Spore, die lange Zeit unter einem dicken Eisfeld gefangen war, schafft es aufgrund des schmelzenden Eises
Manchmal sind Umbesetzungen unumgänglich, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Leigh Whannell (SAW, Insidious) wurde nach seinem Der Unsichtbare-Phänomen eigentlich mit der Aufgabe vertraut gemacht, als nächstes auch den Wolfsmenschen für Universal Pictures aus der Versenkung zu holen.
Allerdings war es für den Filmemacher nun an der Zeit, von seinem neuen Leidenschaftsprojekt wieder Abschied zu nehmen – und das, obwohl sich der 44-Jährige nur allzu gerne auf diese haarige Angelegenheit eingelassen hätte.
Grund für seinen Rückzug sind aber nicht etwa kreative Differenzen mit dem Studio oder Produzent Jason Blum, der die Produktion
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 18. bis 24. September 2021) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror
Anscheinend gibt es keinen Ort mehr auf der Welt, an dem man als Filmemacher seine Ideen nicht irgendwelchen Produzenten vorstellen kann. Komiker und Schauspieler Chris Rock staunte nicht schlecht, als er ausgerechnet auf einer Hochzeit neben Jon Feltheimer Platz nehmen durfte.
Immerhin handelt es sich beim 70-jährigen New Yorker um den Chief Executive Officer von Lions Gate Entertainment, der das Unternehmen seit mehr als 20 Jahren leitet und es in dieser Position zum gegenwärtig führenden unabhängigen kanadischen Filmunterhaltungsstudio gemacht hat.
Obwohl Beide aus einem völlig anderen Grund vor Ort waren
Wenn fiese, garantiert tödliche Fallen gefragt sind, dann macht einschlägigen Genrekalibern wie Escape Room, Wrong Turn oder James Wans SAW so schnell niemand etwas vor. Dabei begann das Spiel mit mörderischen und ausweglosen Situationen bereits Jahre vorher, nämlich beim kanadischen Sci/Fi-Horror-Hit Cube von 1997.
Der für gerade einmal 350.000 US-Dollar produzierte Film holte alles aus seinen begrenzten finanziellen und räumlichen Mitteln heraus und erzeugte so ein Gefühl von Klaustrophie und Anspannung, das seinesgleichen suchte. Heute zählt Cube, dem 2002 und 2004 (Ginger Snaps lässt grüßen) noch ein Sequel (Cube 2: Hypercube)
Sich an einem geheimen, von der Außenwelt abgeschotteten Ort wiederzufinden, ohne Erinnerung daran, wie man dorthin gelangt ist und wer hinter der Entführung steckt, ist genau der Stoff, aus dem die besten Horror-Geschichten und Albträume sind.
Aber Lisa, das unglückselige Opfer aus dem Folter-Schocker Meander – Survival Instinct aus Frankreich, befindet sich natürlich nicht irgendwo, sondern in einem perfide ausgearbeiteten und zur Belustigung eines Unbekannten errichteten Labyrinths aus Rohren, das nur einem Zweck zu dienen scheint: Ihr und uns den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben! Wer hier Pate stand, ist offensichtlich.
Schon die beiden Horror
Lange bevor überhaupt an die Folterspiele und Fallen von Puzzlekiller Jigsaw zu denken war, machte sich Vincenzo Natali (Im hohen Grass, Splice – Das Genexperiment) bereits einen Spaß daraus, das Maximum aus begrenzten finanziellen und räumlichen Mitteln herauszuholen.
Sein blutiger Sci-Fi-Schocker Cube, der 1997 eine kleine Genre-Revolution auslöste, kostete gerade einmal um die 300.000 US-Dollar, konnte es in Sachen Spannung, Nervenkitzel und Unbehagen aber locker mit den Großen des Horrorkinos aufnehmen – so klaustrophobisch und unberechenbar war der kanadische Albtraum geraten, den Natalie mit seinen würfelartigen Boxen und den
Menschen mit Klaustrophobie haben es derzeit nicht leicht. Immer wieder bringen uns Filmemacher und Studios in Situationen, die nicht nur den Protagonisten, sondern auch uns als Zuschauern einiges abverlangen und den Angstschweiß auf die Stirn treiben.
Ein ganz extremes Beispiel für diesen unter anderem durch Cube und SAW begründeten Trend stellt uns Mathieu Turi, dessen Karriere als Second Unit-Director (3 Days to Kill, Inglourious Basterds) begann und 2017 in seinem gelungenen endzeitlichen Spielfimdebüt Hostile gipfelte, diesen Sommer mit Meander vor, der oben auf der neuen Welle französischer Horrorfilme mitschwimmt.
Denn wer den kana
Tobin Bell und Lin Shaye bringt man vor allem mit zwei namhaften Horror-Reihen in Verbindung: Dem SAW– und Insidious-Franchise. Dass sie darin neuerdings nichts mehr zu melden haben und man ohne sie weitermacht, heißt aber natürlich noch lange nicht, dass sie sich auf ihren Franchise-Lorbeeren ausruhen. Für den Haunted House-Spuk One Last Call von Horror-Produzent Jeffrey Reddick (Dead Awake, Tamara), Schöpfer der Final Destination-Reihe, machen die gestandenen Genre-Ikonen jetzt sogar gemeinsame Sache und stellen sich – wie sollte es auch anders sein – mal wieder einem übernatürlichen Grauen entgegen.
Schließlich hat Lin Shaye
Zehn Filme und mehrere Jahrzehnte des Terrors: Das können nur gestandene Genre-Klassiker wie Hellraiser, Halloween oder Freitag, der 13. von sich behaupten. Doch ob man es nun gutheißen mag oder nicht: Auch die SAW-Reihe steht kurz davor, diese magische und in Genrekreisen fast schon heilige Schallmauer zu durchbrechen. Denn während Lionsgate Films noch SAW: Spiral (im Original: Spiral: From the Book of SAW) in der Pipeline hat, soll Twisted Pictures, Produktionsfirma hinter allen SAW-Filmen, schon mit den Vorbereitungen für SAW X (also SAW 10 – auch wenn er am Ende vermutlich anders heißen dürfte) begonnen haben. Das geht aus der aktuellen
Wofür andere mindestens achtzehn Jahre brauchen, schafft das SAW-Franchise in gerade einmal sechzehn: Die Volljährigkeit. Passend zum Jubiläum legt sich die ikonische Horror-Saga eine neue, deutlich erwachsenere Identität zu. Vorbei sind die Zeiten der selbstzweckhaften Folterspiele mit einem immer abstruser werdenden erzählerischen Handlungsrahmen. Diesmal ist polizeiliche Ermittlungsarbeit und überlegtes Handeln gefragt, wenn Chris Rock in Los Angeles einer grausigen Mordserie auf den Grund geht, die erschreckende Parallelen zum berühmt-berüchtigten, aber eigentlich für tot gehaltenen Jigsaw-Killer (früher: Tobin Bell) aufweist. Ein Nach
„Ihr habt lange genug gewartet“, findet Lionsgate Films und liefert deutschen Zuschauern einen weiteren Grund, neidisch über den großen Teich zu schielen. Denn während SAW: Spiral (Spiral: From the Book of SAW) bei uns gerade erst in den Juli abgewandert ist, legt Darren Lynn Bousmans Film in den USA die entgegengesetzte Richtung ein: Er kommt jetzt sogar noch eine Woche früher ins Kino! Statt am 21. Mai ist es schon am 14. so weit – und damit rund zwei Monate vor dem angepeilten Termin in Deutschland.
Und auch in anderer Hinsicht schwimmt man bewusst gegen den Strom. Während Walt Disney (Black Widow, Cruella) oder Warner Bros.
Dass momentan viel und häufig verschoben wird, ist den aktuellen Umständen geschuldet und kaum zu vermeiden. Folgende Verzögerung dürfte Genrefans aber dennoch schmerzen. Denn seit heute steht fest, dass deutsche Kinogänger länger auf die ersehnte Rückkehr von Puzzlemörder Jigsaw (oder dessen Nachahmungstäter) warten müssen, die StudioCanal ursprünglich parallel zum US-Start auch bei uns ins Kino bringen wollte. Daraus wird aufgrund der weiter geschlossen Säle und ungewissen Aussichten aber erstmals nichts. Folglich rutscht der Darren Lynn Bousman-Film vom Frühjahr in den Sommer und um knapp zwei Monate auf den 15. Juli
Es gab eine Zeit, da ging kaum ein Monat ohne vielversprechende Genre-Neuankündigungen aus Frankreich ins Land. Im Laufe des letzten Jahrzehnts ebbte die unter anderem von High Tension begründete und um Filme wie Martyrs, Inside oder Territories erweiterte Terrorwelle dann zwar langsam ab, aber es gibt sie offenbar auch heute noch, die kleinen Horror-Überraschungen aus Frankreich. Der neueste Beweis kommt von Mathieu Turi, dessen Karriere als Second Unit-Director (Lucy, 3 Days to Kill, Inglourious Basterds) 2017 in seinem endzeitlichen Spielfimdebüt Hostile gipfelte. Jetzt ist er mit einem neuen Projekt zurück, das Elemente aus Grusel
Dass er einmal in einem SAW-Film mitspielen würde, hätte sich Komiker Chris Rock (Dogma) zum Franchise-Start in der Hochphase der Torture-Horror-Bewegung vermutlich nicht träumen lassen. Bei der Gelegenheit drückt er dem zuletzt schwächelnden Franchise auch seinen ganz eigenen Stempel auf. Weniger Blut und Gore, dafür aber mehr Komik, Handlung und ein Crime-Rahmen, der auch Sieben gut zu Gesicht gestanden hätte. Rock, selbst bekennender Fan der Reihe, will weg vom Image des selbstzweckhaften Folter-Albtraums und hin zum ernstzunehmenden Thriller, der sich die eine oder andere Gore-Einlage leistet – auch hier dürfte David Finchers Film Pate
Wie kann man ein Franchise, das nach dem Prinzip „blutiger, verstörender, tödlicher“ funktioniert, toppen? Für Darren Lynn Bousman ist die Lösung klar: Man zäumt das Pferd einfach von hinten auf. Und so liegt der Hauptfokus von SAW plötzlich nicht mehr auf der möglichst schockierenden Zurschaustellung von Gewalt, sondern einer Krimigeschichte, die Bousmans Spiral: From the Book of SAW (bei uns bleibt es aus marketingtechnischen Gründen beim alten und sicheren, aber auch einfallsloseren SAW: Spiral) eher an Thriller-Klassiker wie Sieben heranrücken lässt. Der war Mitte der Neunziger zwar ebenfalls nicht ohne und für einige denkwürdige Kinomomente
Wenn sich die Welt in den vergangenen sieben Monaten nicht so rapide und drastisch verändert hätte, würden wir jetzt sehr wahrscheinlich schon der Heimkino-Veröffentlichung von SAW: Spiral entgegenfiebern. Lionsgate aber hält den Film so lange zurück, bis sich die Lage wieder gebessert hat und US-Bürger ihre Freude am Kino neu entdecken. In der Zwischenzeit sorgt Regisseur Darren Lynn Bousman dafür, dass die Fans bei der Stange bleiben und ihre Vorfreude behalten: „Dieser Film wird so einzigartig und anders als das, was sich die Fans vermutlich gerade unter dem Namen Spiral: From the Book of SAW [so der offizielle US-Titel] vorstellen. Aber ich sage, sie
Sich allein und frierend in einem dunklen Wald wiederzufinden, wäre an sich schon schlimm genug. Alastair Orrs neuer Horrorfilm Triggered aber mischt der unheilvollen Prämisse sogar noch eine explosive Komponente bei: Als neun Freunde mit einem düsteren Geheimnis campen gehen, ahnen sie noch nicht, dass der Ausflug eine tödliche Wendung nehmen wird. Doch nach einer durchzechten erwachen die Teilnehmer mit tickenden Zeitbomben, die ihnen um den eigenen Leib geschnallt wurden – jede mit einem anderen, unaufhörlich herunterzählenden Countdown. Also entscheiden sie sich dazu, Hilfe zu suchen und die Bomben zu entschärfen – bis
Wenn sich einer mit dem Universum aus SAW auskennt, dann ja wohl Darren Lynn Bousman. Von den bald neun SAW-Filmen gehen nicht weniger als vier auf die Kappe des in Kansas geborenen Regisseurs. Doch SAW: Spiral soll ganz anders werden als alle bisherigen Teile, weiß der 41-Jährige in einem neuen Interview zu berichten: „Hier und da fühlt er sich an wie ein klassischer SAW Film, aber manchmal auch wie etwas völlig Eigenes und Neues. Der Ableger entfaltet die Mythologie und schlägt eine Richtung ein, die für frischen Wind sorgt. Als wir noch davon ausgingen, dass er im Mai in den Kinos startet, haben wir eine Testvorführung organisiert. Chris Rock kann
Ihr wolltet schon immer wissen, wie es sich anfühlt, Pyramid Head zu sein? Dann naht jetzt die Gelgenheit, es herauszufinden! Die finstere Ikone aus der Videospielreihe Silent Hill ist bekannt dafür, nicht gerade zimperlich mit ihren armen Opfern ins Gericht zu gehen – und schafft es nun mitsamt ihrer ganzen abgründigen Durchtriebenheit in das Multiplayer-Onlinespiel Dead by Daylight, welches über die Jahre durch Genre-Ikonen wie Leatherface, Michael Myers oder Ghostface erweitert wurde. Und ab sofort gesellt sich auch das Duo um Pyramid Head und Heather Mason, die Protagonistin aus Silent Hill 3, hinzu! Holt Euch, um ihn oder andere Figuren aus