Wie wäre es mal wieder mit einem traditionellen Slasher im Stile von Kult-Klassiker Freitag der 13.? Teenager, ein Campingausflug und düstere Legenden, die man sich am Lagerfeuer erzählt…
Im Horrorfilm The Bell Keeper, der das Slasher-Kino ehrt, wird ein brandneuer Serienkiller eingeführt, der über Jugendliche herfällt und sie qualvoll ins Jenseits befördert. Doch anders als äußerst ikonische Kollegen respektive Vorgänger wie Jason Voorhees oder Michael Myers verschleiert das Böse aus The Bell Keeper so gut wie nie sein Gesicht.
Alles läuft komplett aus dem Ruder, dabei beginnt im Independent-Projekt alles ganz harmlo
Ganz gleich, wie schwach oder enttäuschend Dahmer – Monster: The Jeffrey Dahmer Story bei Fachkritikern abschneidet und wie sehr sich Homosexuelle darüber geärgert haben, dass das Serien-Format auf dem Streamingdienst Netflix in der Kategorie LGBTQIA+ aufgeführt wurde; die Produktion avanciert gerade zu einem echten Monster-Hit!
In nur 12 Tagen brachte es das Biopic auf fast 500 Millionen Sehstunden. Das sind mehr als genug, um sich jetzt schon den neunten Platz in den Top 10 jener begehrter Netflix-Charts zu sichern, die englischsprachige Serien auflistet – All Time versteht sich!
Das sind absolut bemerkenswerte Zahl
Interessiert ihr euch für Geschichten über Serienkiller, die tatsächlich mal gelebt haben? Dann dürfte das brandneue Serien-Format Dahmer – Monster: The Jeffrey Dahmer Story ganz nach eurem Geschmack sein.
Die zehnteilige Netflix-Produktion, die Abonnenten seit heute Vormittag zur Verfügung steht, befasst sich im Kern mit einem der wahrscheinlich bekanntesten Serienmördern des 20. Jahrhunderts – Jeffrey Dahmer, der im Biopic von American Horror Stories– und American Horror Story-Schöpfer Ryan Murphy (Hollywood, Glee) von Schauspieler Evan Peters (X-Men: Zukunft ist Vergangenheit, Plötzlich ver
Seit 2016 greift er seinen jüngeren Kollegen Millie Bobby Brown (Godzilla vs. Kong, Godzilla II: King of the Monsters), Finn Wolfhard (Ghostbusters: Legacy, Stephen King’s ES), Noah Schnapp (Bridge of Spies – Der Unterhändler, Abe), Gaten Matarazzo (Angry Birds 2, The Blacklist) und Caleb McLaughlin (High Flying Bird, The New Edition Story) unter die Arme, um die vom Pech und Übernatürlichen verfolgte Kleinstadt Hawkins wieder zu einem sicheren Ort zu machen: Joe Keery.
Das 30-jährige Talent schlüpft im Genre-Serien-Format Stranger Things, umgesetzt vom umjubelten Showrunner-Duo Matt und Ross Duffer, in die Rolle
Wenn einem etwas zu lange dauert (beispielsweise die Wartezeit auf einen bestimmten Film), dann muss man eben auch mal selbst Hand anlegen.
Seit Produzent Brad Fuller (The Purge, The Texas Chainsaw Massacre) vor mehr als zehn Jahren in den sozialen Netzwerken verriet, dass Freitag der 13. – Teil 2, die eingestampfte Fortsetzung zum 2009 erschienenen Remake aus dem Hause Platinum Dunes, im Winter gespielt hätte, gefällt zahlreichen Fans der Slasher-Reihe der Gedanke, dem kultigen Serienkiller Jason Voorhees dabei zuzusehen, wie er in einer Schneelandschaft Jagd auf ahnungslose Teenager macht.
Der ewige Rechtsstreit zwischen Regisseur
Victor Crowley erwies sich im vergangenen Jahrzehnt als äußerst hartnäckiger Serienkiller. Nach seinem letzten Auftritt in Hatchet 3 wurde es zwar wieder ruhig um den brutalen Mörder, doch das Schweigen wird noch 2017 gebrochen – und zwar in der Comiclandschaft. Die Reihe wird nämlich zunächst in gedruckter Form fortgesetzt, wie Regisseur Adam Green auf seinem Instagram Profil betonte. Als Herausgeber fungieren ArieScope und American Mythology, während Zeichner wie Andrew Mangum (Re-Animator, Evil Ernie), Greg LaRocque (The Avengers, The Flash), Buz Hasson (The Living Corpse) und Ken Haesser (Armee der Finsternis, Zurück in die Zukunft) Papier und Stift in die Hand nehmen. Ob die Comicreihe als Grundlage für Hatchet 4 dienen wird? Möglich wäre es allemal. Das Kapitel rund um den gefürchteten Psychopathen steht nämlich