Das liebe Internet – wenn sich ein Gerücht erst einmal verbreitet, wird die Herkunft der jeweiligen Information weder in Frage gestellt noch als Lüge interpretiert, sondern einfach geglaubt. Regisseur Rob Zombie kennt dieses Gefühl und ärgert sich derzeit darüber, dass gewisse Wahrheiten bezüglich seines neuen Films The Munsters verdreht werden, sei es im Hinblick auf den vor wenigen Tagen angekündigten Netflix-Start im kommenden September oder auf das angebliche Monsterbudget:
«Wie zur Hölle kommt ihr nur darauf, dass mir für The Munsters 40 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt wurden?», fragt ein offensichtlich wenig
Schon seit der Ankündigung steht fest, dass es die Munsters mit ihrem diesjährigen Reboot nicht ins Kino schaffen werden. Mit Produktionshaus Universal 1440 Entertainment wurde nämlich schon an Tag 1 eine Tochtergesellschaft von Universal Pictures mit den Arbeiten am Revival vertraut gemacht, das sich hauptsächlich um die Umsetzung von Home Entertainment-Titeln bemüht.
Dass der kultigen Monsterfamilie aus den Sechziger Jahren der Sprung auf die Leinwand verwehrt bleibt, hängt also nicht mit der im Moment noch abzuwartenden Qualität zusammen, sondern war von Anfang an eine beschlossene Sache. Allerdings überrascht uns
Wenn Rob Zombie einen Film dreht, dann in der Regel nur mit der Ausreizung von Fluchwörtern und dem Einsatz von blutigen Todesszenen. So und kaum anders kennen wir den inzwischen 57-Jährigen jedenfalls. Schließlich sprechen wir hier immer noch von dem Mann, der in Vergangenheit das 2007er-Reboot von Halloween mit Scout Taylor-Compton als Final Girl Laurie Strode, TDR – The Devil’s Rejects mit Bill Moseley und Sheri Moon Zombie sowie dessen Vorgänger Haus der 1.000 Leichen aus dem Hut zauberte.
Das Multitalent, das auch als Musiker brilliert, kann aber offenbar auch ganz andere und eher sanftere Töne anschlagen, wie
In der Regel sollte ja nicht das Haus zählen, sondern die Familie, die darin wohnt. Bei den legendären Die Munsters nahm das schaurig-schöne Anwesen an der 1313 Mockingbird Lane aber eine mindestens ebenso wichtige und prägende Rolle ein wie die Bewohner selbst.
Heute kann man sich die Munster Mansion sogar als Replica (natürlich im kleineren Format!) nach Hause holen! Einfach nur nach einem Haus zu suchen, das dem Original entfernt ähnlich sieht, kam für Rob Zombie daher nicht infrage. Das Problem:
Das ursprüngliche Munsters-Anwesen steht zwar noch und ist mittlerweile fester Bestandteil des Universal-Geländes, wurde durch ver
Ganze vierzehn Jahre mussten Fans von Das Haus der 1000 Leichen und TDR: The Devils Rejects auf die diesjährige Fortsetzung 3 From Hell warten. Eigentlich war vorgesehen, die Reihe damit endgültig abzuschließen und enden zu lassen – aber so ganz will sich Regisseur Rob Zombie dann doch noch nicht von Baby und Co. verabschieden: „Ich habe zwar keinerlei Pläne für einen vierten Teil, aber meine Gedanken können nächstes Jahr oder das Jahr darauf schon wieder ganz anders aussehen. Nur jetzt habe ich null Ideen für eine potenzielle Fortsetzung der Geschehnisse. Warten wir erst einmal ab, wie gut 3 From Hell überhaupt läuft und ankommt. Danach werde ich sicher eine kreative Tendenz spüren. Aber ich könnte mir definitiv vorstellen, irgendwann damit
Vierzehn Jahre hat es in Anspruch genommen, doch mit Three From Hell bringt Regisseur Rob Zombie seine Trilogie rund um Baby, Otis und Co. endlich zum Abschluss. Den Film konnte er sogar schon fertigstellen. Aber wo bleibt dann der Trailer? Zombie weiß die Antwort: „Den haben wir auch schon bereit, wir warten nur noch auf die Freigabe von der MPAA“, verrät der The Devil’s Rejects-Filmemacher auf Instagram. Sobald sich die Behörde meldet und die Freigabe absegnet, werden die ersten bewegten Bilder öffentlich gemacht. Sein MPAA-Siegel hat der Film selbst bereits in der Tasche, weshalb dem baldigen Wiedersehen mit Sid Haig, Bill Moseley und Sheri Moon Zombie in ihren jeweiligen Rollen nichts mehr im Wege steht. Dabei wurde ein R-Rating für
Als Rob Zombie vor wenigen Tagen auf Instagram schrieb, dass seine The Devil’s Rejects-Trilogie endlich vollendet sei, ging man allgemein davon aus, dass 3 From Hell inzwischen erfolgreich fertiggestellt wurde und nur noch auf einen Starttermin wartet. Nun gab Zombie allerdings bekannt, dass seine Aussage falsch interpretiert wurde: „Ich scheine ein paar von Euch verwirrt zu haben. Die Trilogie mag zwar abgeschlossen sein, aber der letzte Film ist noch nicht fertiggestellt. Ich habe immer noch ein paar Monate harte Arbeit vor mir. Aber wir nähern uns dem Ziel und ich kann Euch jetzt schon versichern, dass der Abschluss richtig geil wird“, so Zombie in einem neuen Post. Eine Veröffentlichung im aktuellen Jahr scheint aber trotzdem noch im Bereich des Mög
Bereits vor wenigen Tagen überraschte Rob Zombie seine Fans mit einem exklusiven Bild vom Set seines neuen Films, das vor allem eines nahelegte: 3 From Hell scheint an die Ereignisse von The Devil’s Rejects anzuschließen und ist demnach nicht, wie anfangs vermutet, als Prequel angelegt. Offenbar haben Baby (Sheri Moon Zombie), Otis (Bill Moseley) und Captain Spaulding (Sid Haig) den Kugelhagel der Polizei am Ende des letzten Teils halbwegs unbeschadet überstanden, wobei – Gerüchten zufolge – keine übernatürlichen Phänomene im Spiel sein sollen. Auf seinem Instagram-Account veröffentlichte Regisseur und Drehbuchautor Rob Zombie nun das erste von fünf Charakter-Postern, das im Anhang dieser Meldung zu sehen ist. Auf dem Bild hält Bill Moseley
Viele Fans haben sich gefragt, ob die Firefly Familie die Schießerei aus The Devils Rejects überlebt hat und es sich bei 3 From Hell möglicherweise um ein Prequel handeln könnte. Doch auf Instagram gab Regisseur und Drehbuchautor Rob Zombie mit einem brandneuen Setbild zu verstehen, dass die Ereignisse aus dem letzten Teil sehr wohl fortgesetzt werden und die Firefly Familie einfach „nur“ einige Zeit im Gefängnis absitzen musste: „Achtet mal auf Baby Fireflys Schussverletzungen“, fordert Zombie seine Follower auf. Damit bestätigt der Filmemacher, dass das Finale aus The Devils Rejects trotz aussichtslos wirkender Lage gut für die Familie ausging. Neben Sheri Moon Zombie als Baby Firefly bekommen Liebhaber der Reihe im
Wer erinnert sich nicht an den Psychopathen Doom Head, der in Rob Zombie’s 31 für viele Fans das Highlight des Films war? Porträtiert wurde er damals von Schauspieler Richard Brake, der auch in 3 From Hell, dem offiziellen Sequel zu Das Haus der 1000 Leichen und TDR: The Devil’s Rejects, in Erscheinung treten darf. Gelingt es ihm, der ganzen Firefly-Familie die Show zu stehlen? Erste Setbilder von den mittlerweile abgeschlossenen Dreharbeiten erlauben uns einen ersten Blick auf seine Rolle als Neuankömmling Winslow Foxworth Coltrane, auch Foxy genannt. Die Drehphase zum neuen Teil, der ein baldiges Wiedersehen mit Sid Haig, Bill Moseley und Sheri Moon Zombie in ihren jeweiligen Rollen bedeutet, begann am 13. März 2018 in den USA. Erste Hin
Inzwischen sind nicht weniger als 13 Jahre verstrichen, seit Captain Spaulding, Otis und Baby auf der Kinoleinwand gemordet haben. Doch es könnte schon sehr bald zu einem Wiedersehen mit dem wahnsinnigen Trio kommen, das von Sid Haig, Bill Moseley und Sheri Moon Zombie porträtiert wird. Wie Bloody-Disgusting herausgefunden haben will, sollen die Dreharbeiten zum Sequel von Das Haus der 1.000 Leichen und The Devil’s Rejects schon im März beginnen. Rob Zombie würde natürlich wieder Regie führen, während Saban Films in Zusammenarbeit mit Lionsgate Films für die Produktion verantwortlich zeichnen und den dritten Ableger in die Kinos bringen sollen. Der noch nicht bestätigte Arbeitstitel lautet The Devil’s Rejects 2: Three From Hell. Kehrt das
Die amerikanische MPAA lässt in Sachen Brutalität einiges durchgehen. Aber jedes Mal, wenn Rob Zombie mit einem neuen Projekt um die Ecke kommt, erwartet sie ihn bereits mit dem gefürchteten NC-17. Die Freigabe bedeutet, dass Jugendliche selbst in Begleitung einer erwachsenen Person zwingend 17 Jahre oder älter sein müssen. Andernfalls müssen sie wohl oder übel auf einen Kinobesuch verzichten – sofern sich überhaupt ein Lichtspielhaus finden lässt, welches einen Film mit diesem Rating im Programm aufnimmt. Die meisten Kinoketten wehren sich nämlich nach wie vor äußerst konsequent gegen das Zeigen von Werken, die mit einem NC-17 abgestempelt wurden. Zu groß ist die Angst, dadurch deutlich weniger Zuschauer in die Säle zu locken. Deshalb musste Zombie 31 um einige Szenen erleichtern, bis die MPAA ein Auge zudrückte
Sind John Carpenter und Rob Zombie doch keine Feinde fürs Leben? Vor wenigen Tagen machte der legendäre Filmemacher mit öffentlichen Anfeindungen gegen Rob Zombie von sich reden. Und auch für dessen Remake seines umjubelten Halloween hatte Carpenter nur harte Worte übrig. So konnte er sich beispielsweise nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass in der Neuverfilmung mit Tyler Mane als Serienkiller Michael Myers zu viel über die Horror-Ikone verraten wurde. Es würde der Reihe das Mystische nehmen. Inzwischen wurde das Kriegsbeil aber offenbar wieder begraben, wie Carpenter auf Twitter verriet: „Für all diejenigen unter euch, die von dieser alten Fehde zwischen uns fasziniert waren: Rob Zombie und ich haben uns am Sonntag getroffen und vertragen. Also lasst uns alle wieder wie gewohnt fortfahren“, erklärte der Kultregisseur, der zurzeit
Am 31. August wagt sich Studio-Neuling Saban Films an die erste Kinoauswertung überhaupt. Als Startschuss soll Rob Zombie’s 31 für schwarze Zahlen sorgen, auch wenn der Slasher lediglich in ausgewählten Kinosälen zu sehen sein wird. Um immerhin dort für ausgebuchte Vorführungen zu sorgen, wurde jetzt ein brandneuer Trailer veröffentlicht, der bislang unbekannte Szenen zeigt und Hunger auf den vollständigen Film machen soll. Die Ausschnitte liegen selbstverständlich und wie immer im Anhang der Meldung zur Sichtung bereit. In der Indie-Produktion spielen unter anderem Sheri Moon Zombie sowie Malcolm McDowell. Beide Schauspieler gehören längst zum Stammcast des unverwechselbaren Filmemachers. Das blutrünstige Rob Zombie-Projekt behandelt die blutigen Geschehnisse um fünf Menschen, die während der letzten Tage vor Hallo
Am 27. Oktober erhalten die Kinos ungebetenen Besuch von Rob Zombies mordlustigen Clowns. Sein jüngstes Genrewerk 31 schafft es pünktlich vor Halloween auf die deutsche Leinwände. Wem das noch zu lange dauert, darf sich im Anhang der Meldung mit neuen Bildern zum psychologischen Thriller trösten. Einen offiziellen Clip gibt es gleich obendrauf. Darin sehen wir Malcolm McDowell in seiner Rolle als Father Murder. Der Rob Zombie-Film behandelt die blutigen Geschehnisse um fünf Menschen, die während der letzten Tage vor Halloween gewaltsam entführt und anschließend in eine handgemachte Hölle namens Murder World verschleppt werden. Dort überlebt nur, wer das wohl brutalste Spiel aller Zeiten übersteht – ein sadistisches Folterspiel namens 31. Dass Zombie weder Gewalt noch Blut oder die Sprache scheut, bewies der Filmemacher und