Kurz vor Weihnachten wurde Schauspielerin Courteney Cox (Cougar Town, Friends) die unschöne Nachricht überbracht, dass ihr jüngstes Serien-Format Shining Vale nach nur zwei Staffeln abgesetzt wurde.
Am 01. Dezember 2023 wurde auf Starz die letzte Folge ausgestrahlt. Der US-amerikanische Pay-TV-Sender und Streamingdienst habe diesen Entschluss gefasst, nachdem für das Medienunternehmen ersichtlich wurde, dass die Fangemeinde der Produktion einfach zu klein sei, um die Finanzierung einer dritten Staffel rechtzufertigen.
Daher habe man intern beschlossen, Lebewohl zu sagen – und zwar ganz. Die ersten bei
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 16. bis 22. April 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror
Mit Doctor Sleeps Erwachen wurde das Shining-Franchise im Jahr 2019 mit nur mäßigem Erfolg wiederbelebt, denn die rund 72 Millionen US-Dollar, die das 45 Millionen US-Dollar schwere Sequel und Regiewerk von Spuk in Hill House– und Oculus-Regisseur Mike Flanagan damals in die Kassen schwemmen konnte, wurden der Beliebtheit der Marke in keinster Weise gerecht. Ob dafür das kommende Reboot die Säle gefüllt bekommt?
Für die Verantwortlichen kann man es nur hoffen, um eine unangenehme Situation zu vermeiden, denn bei der Shining-Neuauflage handelt es sich weder um einen Film für das Kino noch um einen für den Home
Ho ho ho – fröhliche Weihnachten allerseits! Passend zum Fest der Liebe 2021 haben wir eine Liste mit kultigen, unheimlichen, brutalen, blutigen, witzigen und verrückten Horror-Weihnachtsfilmen (von Trashperlen wie Jack Frost – Der eiskalte Killer bis zum modernen Hit und Kevin – Allein zu Haus-Verschnitt Better Watch Out dürfte (fast) alles dabei sein) für euch zusammengestellt (inklusive dem Trailer zu allen Produktionen, die euch die Qual der Wahl etwas erleichtern sollen).
Sortiert haben wir sie nach dem jeweiligen Veröffentlichungsjahr (von neu bis alt), damit ihr gleich zu der von euch bevorzugten Zeit scrollen könnt und bei dieser Gelegenheit
Mit seinen Psycho-Thrillern feiert Sony seit Jahren große Erfolge. Jetzt kündigt sich Nachschub in deutschen Heimkino an: Am 19. Dezember veröffentlicht The Intruder von Filmemacher Deon Taylor (7eventy 5ive, Chain Letter), der genretypisch beginnt, aber bald darauf vollends aus dem Ruder läuft. Das ist in diesem Fall vor allem dem zunehmend wahnhaften Verhalten und Spiel von Dennis Quaids Figur Charlie Peck zu verdanken. Der muss sich The Intruder aus finanziellen Gründen von seinem wunderschönen Anwesen und Haus in Napa Valley trennen. Mit dem jungen Paar Annie (Meagan Good aus The Unborn) und Scott Russel (Michael Ealy, Underworld Awakening) sind auch schnell willige Käufer gefunden. Doch anstatt die neuen Besitzer in Ruhe zu lassen
Die Vorzeichen standen schlecht: Doch obwohl Doctor Sleeps Erwachen weder in Großbritannien noch in Frankreich oder Spanien sein Publikum fand, ging man in den USA ungehindert von einem Start zwischen 25 und 30 Millionen Dollar aus. „Freie Bahn für Stephen King“, meinten einige Box Offic-Experten, die das vergangene Wochenende trotz starker Konkurrenz durch Roland Emmerichs Kriegs-Drama Midway, John Cenas Feuerwehr-Komödie Playing With Fire und Paul Feigs RomCom Last Christmas fest in der Hand der Stephen King-Verfilmung sahen. Dafür sprach auch die zuversichtliche Veröffentlichung auf über 3.800 Leinwänden. Leider blieben die dazugehörigen Kinosessel weitestgehend unberührt. Mit gerade einmal 14.1 Millionen Dollar und
Stanley Kubricks Shining bekommt eine 4K-Neuauflage. Das wäre an sich kaum der Rede wert, wäre da da nicht der Umstand, dass mit dieser erstmalig auch die rund zwanzig Minuten längere Originalfassung den Weg nach Deutschland findet! In den USA ist der Genreklassiker seit jeher in dieser Fassung zu haben. Wer den Film hierzulande erwerben wollte, musste mit dem deutlich kürzeren und internationalen, aber von Kubrick favorisierten Kinocut vorlieb nehmen. Diesen ließ Kubrick nachträglich erstellen, weil er nach den verhaltenen US-Kritiken der Meinung war, dass eine kürzere Fassung international besser ankommen könnte. Pünktlich zum Kinostart von Mike Flanagans Shining-Sequel Doctor Sleep feiert das Orginal am 10. Oktober 2019
Hollywood ist im Stephen King-Fieber. Derzeit gibt es kaum ein großes Studio, das sich nicht auf die eine oder andere Weise an einer eigenen filmischen Adaption des Horror-Altmeisters versucht. Dabei scheint besonders Warner Bros. auf den Geschmack gekommen zu sein und hat neben The Stand und ES nun auch noch eine Kinoadaption zu Stephen Kings The Shining-Sequel Doctor Sleep in der Mache! Dem Tracking Board zufolge soll Akiva Goldsman, gerade erst mit Stephen Kings The Dark Tower-Saga beschäftigt, die Skriptvorlage beisteuern und den Horror im berühmt-berüchtigten Overlook Hotel aufleben lassen – allerdings anders als gedacht. Doctor Sleep setzt nämlich Jahrzehnte nach den grausigen Geschehnissen aus dem Horror-Klassiker von Stanley Kubrik an, für den King noch heute kein gutes Wort übrig hat, und zeigt Danny
Er gehört zu den beliebtesten Disney-Attraktionen und versetzt jährlich Millionen Besucher in Angst und Schrecken. Jetzt soll uns der berühmt-berühmte Tower of Terror auch im Kino die Haare zu Berge stehen lassen. Laut Deadline hat der Maus-Konzern eine filmische Adaption der populären Geisterbahn in Auftrag gegeben und Big Fish-Autor John August mit dem Drehbuch dazu beauftragt. Bekannt wurde August vor allem durch seine Mitarbeit an diversen Tim Burton-Projekten wie Charlie und die Schokoladenfabrik oder Corpse Bride. Als Hintergrund dient in diesem Fall die Geschichte um fünf Menschen, die während eines schweren Gewitters in dem maroden Hotel absteigen und spurlos im Fahrstuhl des Gebäudes verloren gehen. Um den schrecklichen Vorfall soll sich daraufhin eine klassische Geister- und Haunted House-Geschichte entspinnen
Die von bösen Mächten besessene Behausung aus Stanley Kubricks The Shining birgt noch so manch böse Überraschung, die es demnächst in The Overlook Hotel zu entdecken und ergründen gilt. Mark Romanek (One Hour Photo, Alles, was wir geben mussten) inszeniert die Vorgeschichte zum Stephen King-Filmklassiker, für die The Walking Dead-Showrunner Glen Mazzara das Skript beisteuert. Letzteres soll die Ursprünge der schaurigen Geschehnisse beleuchten und ergründen, was Jack Torrance zu seinem mörderischen Amoklauf durch das abgelegene und vollkommen eingeschneite Hotel veranlasste. Dass sich The Overlook Hotel dennoch als eigenständiger Film versteht, ist Produzent James Vanderbilt zufolge vor allem dem starken Regie- und Autorenduo zu verdanken. Im Gespräch mit Collider erklärt er: „Man braucht einen echten Film