Wer sich gerade auf Isla Nublar aufhält, der muss auch damit rechnen, dass er jeden Augenblick von einem T-Rex oder einem anderen, ebenso tödlichen Dinosaurier überrascht wird. Reist man jedoch nach Malta, um dort seinen wohl verdienten Urlaub zu genießen, geht man nicht gerade davon aus, dass einem ausgerechnet ein Atrociraptor über den Weg läuft – doch in der Welt aus Jurassic World: Ein neues Zeitalter ist inzwischen jede Begegnung mit einem hungrigen Widersacher möglich.
Denn schließlich leben das Urzeitwesen und der Mensch inzwischen unweigerlich zusammen – mit all den verheerenden Konsequenzen, die das ungemütliche
Muss die Streaming-Konkurrenz jetzt zittern? Mit Publikumslieblingen wie Ted Lasso, Physical oder Stephen Kings Lisey’s Story konnte Apple TV+ zuletzt einiges an Boden gutmachen. Um endgültig zu scheinbar uneinholbaren Platzhirschen wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ aufzuschließen, die bereits tief in den Köpfen der Zuschauer verankert sind, fehlte es aber immer noch an einem großen Aushängeschild, das für Gesprächsstoff sorgt – und genau dieses stellt Foundation jetzt dar!
Das Serien-Epos, das seit dem 24. September 2021 läuft, geht auf eine der einflussreichsten und ikonischsten Science Fiction-Geschichten aller Zeiten
Demnächst kehrt Jungschauspieler Maxwell Jenkins, der am 3. Mai seinen in den USA sogenannten Sweet 16 gefeiert hat, als Astronaut Will Robinson zurück – und zwar zum letzten Mal, denn die Sci/Fi-Serie Lost in Space, wo die ganze Familie des jungen Mannes auf einem Planeten mit Außerirdischen landet, geht am 1. Dezember 2021 in die dritte und alles entscheidende Runde. Und niemand kann mit Sicherheit sagen, ob es den Robinsons gelingen wird, ihre Mission erfolgreich zu absolvieren:
«Hier spricht Will Robinson von der 24. Koloniegruppe. Wenn ihr diese Aufnahme hört, besteht die Möglichkeit, dass sich die Dinge nicht so entwickelt haben
Kann es John Rambo mit starker Konkurrenz wie Brad Pitt und Downton Abbey aufnehmen? Sylvester Stallone bereitet sich aktuell sein letztes Gefecht und Rachespiel vor, startet aber in derselben Woche wie das Serien-Revival und der Sci/Fi-Film Ad Astra – Zu den Sternen, der zur Weltpremiere in Venedig reichlich positiven Buzz erzeugen konnte. Nichtsdestotrotz wird Lionsgate den Action-Kracher Rambo: Last Blood auf über 3.000 US-Leinwände bringen und darauf hoffen, sich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können. Um der hauseigenen Produktion nochmals einen kleinen Schub zu verpassen, wetzt Sylvester Stallone in den finalen TV-Spots schon einmal die Messer. Dass John Rambo mit seinen Gegnern nicht gerade zimperlich umgeht
Wer ihm in die Quere kommt, muss mit dem Schlimmsten rechnen! Seit 37 Jahren sorgt John Rambo nun schon für Recht und Ordnung auf der Welt und lehnt sich mal mehr, mal weniger gewalttätig gegen die skrupellosen Mächte des Bösen auf. Doch damit soll nun Schluss sein. In Rambo 5: Last Blood lebt der Kriegsveteran inzwischen auf einer abgelegenen Farm in Arizona. Doch der einstige Elitekämpfer findet einfach keine Ruhe. Es kommt, wie es kommen muss: Als die Enkelin seiner Haushälterin Maria (Adriana Barraza) verschleppt wird, begibt sich Rambo auf eine halsbrecherische, vielleicht sogar finale (daher der Titel Last Blood) Rettungsmission jenseits der amerikanischen Grenze nach Mexiko. Schon bald sieht er sich dort einem der mäch
Er hat es auch mit stattlichen 73 noch faustdick hinter den Ohren! Diesen September, immerhin elf Jahre nach seinem letzten Auftritt als Rambo, werden wir Action-Veteran Sylvester Stallone mit Rambo: Last Blood wieder als messerschwingenden und skrupellosen Rächer zu sehen kriegen. Doch bevor das letzte Gefecht am 19. September in den Kinos vonstatten geht, werden uns Sly und Lionsgate noch einmal neue Ausschnitte aus dem voraussichtlich letzten Schlagabtausch zwischen John Rambo und den Mächten des Bösen zeigen. Das kündigte Mr. Stallone jetzt via Instagram an: „Wenn man der Familie eines Mannes weh tut, kann man sich gleich selbst ein Grab schaufeln. Der neue Trailer erscheint am 20. August, genau hier auf meinem Kanal.“ Auf dem mi
In den 80er-Jahren gehörte Rambo zu den Action-Reihen überhaupt. Den Höhepunkt stellte die Fortsetzung First Blood Part II dar, die es inflationsbereinigt allein in den USA auf über 380 Millionen Dollar brachte. Von solchen Dimensionen blieb das Revival aus dem Jahr 2008 weit entfernt. Dieses konnte, ebenfalls inflationsbereinigt, gerade einmal 54 Millionen Dollar in die Kassen spielen. Weltweit waren es etwas über 110. Nun, rund 11 Jahre nach Rambo, schlüpft Sylvester Stallone zum voraussichtlich letzten Mal in die Titelrolle – aber wie viele Fans warten tatsächlich auf dieses Wiedersehen? Gemessen an aktuellen Vorverkaufszahlen und anderen Statistiken (zum Beispiel Trailer-Aufrufen) könnte Rambo 5: Last Blood einen neuen Franchise-Tief
Wo Vietnam-Veteran John Rambo hinlangt, wächst bald darauf kein Gras mehr. Deshalb sollte es eigentlich niemanden überraschen, dass Rambo 5: Last Blood, Stallones voraussichtlich letzter Kinoauftritt in seiner Paraderolle als Rambo, mit einem verdienten R-Rating ins Kino kommt: „Was für ein Tag! Wir haben endlich unser HARTES R für unseren Film bekommen“, schwärmt Sylvester Stallone auf Instagram. „Was Ihr bekommen werdet, wird sich grundlegend von allem bislang Dagewesenen unterscheiden. Der Tod lauert bereits“, fügt ein sichtlich stolzer Stallone hinzu. Viele Fans hatten nach der enttäuschenden Freigabe von The Expendables 3 befürchtet, dass auch bei Rambo 5: Last Blood die Schere angesetzt werden könnte. Doch die Actionikone
Nach elf Jahren kehrt Sylvester Stallone ein letztes Mal in seiner Paraderolle als John Rambo zurück. Die verlangt ihm im Rambo V: Last Blood benannten Finale der Kultreihe einiges ab, denn die Geschehnisse der letzten Jahre haben deutliche Spuren hinterlassen: „In jedem Film verschlägt es Rambo entweder in den Dschungel oder nach Afghanistan, aber nie nach Hause“, erklärt Stallone in einem neuen Interview. „Im neuen Teil kehrt er zwar dorthin zurück, aber nur physisch. Er ist da, aber irgendwie auch nicht. Die ganze Geschichte dreht sich um dieses Dilemma.“ Im neuen Film ist John Rambo scheinbar zur Ruhe gekommen, fristet seine Tage auf einer abgelegenen Farm. Doch die neugewonnene Idylle und Ruhe, die er mit Haushälterin Maria (Ad
Mit Creed II: Rocky’s Legacy, der im Januar 2019 in hiesigen Kinos lief, verabschiedete Sylvester Stallone seine Paraderolle Rocky Balboa in den wohlverdienten Ruhestand. Mit einer anderen Figur, die ihn in den 80er Jahren weltberühmt und zum neugeborenen Actionhelden machte, hat der Mime allerdings noch eine kleine Rechnung offen. Dass er auch noch mit über 70 Jahren ordentlich austeilen kann und jede Menge Kraft in den Armen besitzt, will uns der Hollywood Star Ende 2019 beweisen. Lionsgate bringt das finale Kapitel der Rambo Saga am 20. September in die US-Kinos und wird neugierigen Fans sicher schon ziemlich bald einen ersten Trailer zeigen. Erste bewegte Bilder gibt es allerdings schon jetzt, da uns Sylvester Stallone mit einem neuen
Auch Halloween blieb während der Produktionsphase nicht vor einschneidenden Veränderungen verschont. Um besser mit den Erwartungen der Fans spielen zu können, ließ Produzent Jason Blum große Teile des Finales komplett neu drehen. Im ursprünglichen Showdown von Regisseur David Gorden Green stehen sich Laurie (Jamie Lee Curtis) und Michael in einem erbitterten Messerkampf gegenüber, bei dem beide in Mitleidenschaft gezogen werden. Kurz darauf feuert Lauries Tochter Karen einen Pfeil auf Michael ab, der ihn, so scheint es, tödlich verwundet und zurücklässt, während die Familie fliehen kann. Die Kinofassung gibt sich dagegen bekanntlich deutlich explosiver und steckt Lauries Haus (und damit auch den darin gefangenen Michael Myers) in Brand
Der Kampf zwischen Godzilla und King Kong hat begonnen. Doch Zeugen davon sind aktuell ausschließlich all jene, die sich am Set von Regisseur Adam Wingards (Blair Witch, You’re Next) Godzilla vs. Kong blicken lassen. Die erste Klappe ist gefallen und passend dazu gab Legendary Pictures endlich bekannt, wovon das kommende Crossover eigentlich erzählt. Und zwar spielt der Film in einer Zeit, in der Monster frei auf der Erde herumlaufen und ausgerechnet ein Konflikt zwischen Godzilla und King Kong über die Zukunft der menschlichen Spezies bestimmen soll. Die zwei mächtigen Naturgewalten prallen in einem zerstörerischen und alles entscheidenden Kampf aufeinander und sorgen für den wohl spektakulärsten Monsterkrieg aller Zeiten
Dank der Erfolge von Halloween oder Stephen King’s ES denken immer mehr Filmstudios über ein Revival namhafter Genreklassiker nach. Im Hause New Line Cinema dürfte das vor allem A Nightmare on Elm Street betreffen, Robert Englund gibt zwar zu, dass er sich für die Rolle von Freddy Krueger inzwischen zu alt fühlt, doch für ein Halloween Special der Serie The Goldbergs kehrt der Schauspieler nun doch noch einmal als ikonischer Traumkiller zurück – ein kleines Comeback, das offenbar Lust auf mehr gemacht hat: „Ich glaube, sie wollen das Franchise erneut rebooten, werden dafür aber einen neuen Schauspieler benötigen, weil sie anschließend acht weitere Teile raushauen wollen. Für einen letzten Ableger würde mein Feuer aber
Bislang wurde uns das anstehende Wiedersehen zwischen Final Girl Laurie Strode und Serienkiller Michael Myers als Showdown verkauft, der die Reihe zu einem würdigen Ende führt. Dass man sich offenbar trotzdem ein Hintertürchen offen lässt, wissen wir seit den ersten Testvorführungen. Und jetzt verriet Danny McBride, der zusammen mit Regisseur David Gordon Green für das Drehbuch verantwortlich war, dass der Film eigentlich schon immer als Zweiteiler in die Kinos kommen sollte: „Ursprünglich wollten wir gleich zwei Filme back-to-back drehen“, gibt McBride zu. „Aber irgendwann sind wir wieder zur Besinnung gekommen und haben gedacht: ‚Lass uns nichts überstürzen.‘ Es könnte durchaus so kommen, dass uns nach dem ersten Film jeder hasst und
Seid Ihr bereit für einen letzten Ausflug in die düstere Endzeitwelt aus The Strain? Die von Guillermo Del Toro (Crimson Peak) produzierte Genreserie geht dieses Jahr nämlich in die vierte und zugleich letzte Runde. Mit der kommenden Staffel steuert die Produktion aus dem Hause FX auf ihr großes Finale zu, welches Fans so richtig ins Staunen versetzen soll. Ob sich die Serie mit dem Untergang der Menschheit verabschieden wird? Erste Antworten finden sich im angehängten Teaser-Trailer, der jetzt schon vorab auf die Season-Premiere am 10. Juli aufmerksam macht. Bei uns gibt es die neuen Episoden wie gewohnt bei Sky Atlantic zu sehen, auch wenn uns hierzu noch kein passender Termin vorliegt. In der Vergangenheit fanden diese aber meist direkt nach der US-Erstausstrahlung ihren Weg nach Deutschland. Im Sommer kommt es dann schließlich zum großen
Wenn zwei Horrorikonen in einem Film zusammenprallen, bedeutet das für die Zuschauer vor allem eins – jede Menge Spaß. Möglich machen das diesmal nicht Freddy Krueger und Jason Voorhees, sondern die gespenstischen Gestalten aus The Ring und The Grudge. Die beiden japanischen Genreikonen kriegen sich neuerdings nämlich in dem gemeinsamen Horror-Showdown Sadako vs. Kayako in die Haare. Und die sind bei den beiden Plagegeistern nun wahrlich reichlich vorhanden. Während ihr Showdown im Entstehungsland aber schon 2016 über die Bühne ging, sind westliche Zuschauer erst jetzt an der Reihe. Passend zur US-Premiere lassen sich im Anhang jetzt bereits die ersten fünf Minuten aus dem Film von Kōji Shiraishi in Augenschein nehmen. Der erzählt mit Sadako vs. Kayako von einer Frau (Yūri Kurahashi), die eher unfreiwillig
Wer ist der furchteinflößendste und tödlichste Plagegeist im ganzen Land? 2017 dürfte uns endlich eine verlässliche Antwort auf diese entscheidende Frage liefern. Die beiden Schrecken aus der Ringu– und The Grudge-Reihe stehen nämlich kurz davor, sich in Sadako vs. Kayako einen alles entscheidenden Schlagabtausch zu liefern. Denn was Freddy Krueger und Jason Voorhees können, haben die japanischen Genreikonen schon lange auf dem Kasten. Also aufgepasst, wenn das Crossover am 26. Januar 2016 zunächst in den USA an den Start geht. Alle anderen dürfen sich jetzt bereits mit dem offiziellen englischen Trailer auf eine Zusammenkunft der gespenstischen Art vorbereiten und hoffen, dass der Film bald auch nach Deutschland findet. Im Heimatland Japan lief das Kräftemessen von Sadako und Kayako bereits vergangenen Sommer an
Mit dem Start von Rings droht das teuflische Video-Virus von Samara endgültig auf die gesamte Welt überzugreifen. Deutlich traditioneller, nämlich mit dem guten, alten VHS-Tape, geht es da schon im kommenden Horror-Showdown Sadako vs Kayako weiter, der die schaurigen Geisterikonen aus The Ring und The Grudge in einem ultimativen Kampf gegeneinander antreten lässt. Und der macht im Rahmen des laufenden Toronto International Film Festivals bald auch den Westen unsicher. Ein erster Vorgeschmack darauf lässt sich bereits im jetzt veröffentlichten Filmclip ausfindig machen, in dem deutlich wird, wie schnell man dem teuflischen Fluch beider Plagegeister erliegen kann. Im Heimatland Japan lief das Aufeinandertreffen von Sadako und Kayako bereits im Juni an und erwies sich dort mit Einnahmen von knapp 10 Millionen Dollar als kleiner Überraschung
Wenn sich zwei streiten, freut sich bekanntlich der Dritte. Das sind im Fall von Sadako vs. Kayako wohl Kinogänger, denn sie können vollkommen ungefährdet dabei zusehen, wie sich die beiden Ikonen des japanischen Horror-Kinos in die Wolle kriegen. Ihr baldiges Kräftemessen üben die schaurigen Plagegeister jetzt schon im ersten Promo-Spot, der die unheimlichen Qualitäten beider Seiten deutlich machen soll. Wer am Ende gewinnt und als Sieger hervorgeht, klärt sich allerdings nicht vor dem 18. Juni und vorerst ausschließlich in Japan. Wann man auch hierzulande mit dem Aufeinandertreffen der rachsüchtigen Gestalten rechnen darf, ist nämlich noch vollkommen unklar. Die Idee wurde aus einem Aprilscherz heraus geboren, nahm während der Marketing-Bemühungen zu Ju-on: Final aber derart ernste Form an, dass das Projekt nun wirklich in die Tat
Was Freddy und Jason draufhaben, können Sadako und Kayako, die unheimlichen Plagegeister aus The Ring und The Grudge, schon lange. Darum kommt es diesen Sommer zur ultimativen Auseinandersetzung zwischen den beiden japanischen Horror-Ikonen, deren Ursprünge bis ins Jahr 1998 zurückreichen, als Nakata Hideo den ersten Ausflug ins Ringu-Universum auf Film bannte. Zwei Jahre später ließ Shimizu Takashi sein fürs Heimkino gedrehtes Horror-Doppelpack Ju-On: The Curse und Ju-On: The Curse 2 folgen, nur um die gleiche Geschichte 2002 noch einmal abzudrehen, allerdings für die große Leinwand und mit einem deutlich höheren Budget. Der Ju-On (international The Grudge) benannte Film trat daraufhin eine ganze Welle asiatischer Horrorfilme um ruhelose, rachsüchtige Geister los, die erst viele Jahre später zu versiegen
Jensen Ackles und Jared Padalecki haben es auf 11 Staffeln und 233 Episoden von Supernatural gebracht. Und ein Ende ist längst noch nicht in Sicht, so lange The CW weiterhin überzeugende Einschaltquoten verbucht und den beiden Hauptdarstellern nicht die Lust auf Dämonengemetzel vergeht. Eine eigene Dämonenserie möchte nun auch Syfy aufziehen, in ihrem Fall allerdings mit einer weiblichen Protagonistin. Wynonna Earp basiert auf der gleichnamigen Comicreihe von Beau Smith und bekam von Syfy zum Start immerhin 13 Folgen spendiert. Ein offizieller Trailer gewährt schon einmal einen kleinen Einblick in den schnellebigen und zeitgenössischen Thriller. Darin bekämpft die Enkelin von Wyatt Earp Dämonen und andere Kreaturen mit paranormalen Wurzeln. Wynonna wird als witzige sowie wilde Revolverheldin beschrieben, welche ihre Fähig
Warner Bros. schickt uns mit brandneuem Filmmaterial zu Batman v Superman: Dawn of Justice in die Feiertage und macht unmissverständlich deutlich, weshalb das Regieprojekt von Zack Synder zu den meisterwarteten Kinostarts des kommenden Jahres gehört. Im März 2016 stehen sich Batman und Superman dann endlich in einem Showdown gegenüber. Es dauert jedoch nicht lange, bis sich beide Feinde für ein gemeinsames Ziel verbünden, das nicht nur Gotham, sondern vielleicht sogar die Menschheit zu vernichten droht. Und beide bleiben bei ihrem erbitterten Kampf nicht allein: Durch das Auftauchen von Gal Gadot in ihrer Rolle als Wonder Woman wird aus dem Gespann kurzerhand ein Trio. Weitere Rollen im Film übernehmen Jesse Eisenberg als Lex Luthor, Jeremy Irons, Holly Hunter und Jason Momoa mit seinem erstmaligen Aufritt als Comicheld Aquaman