Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 16. bis 22. April 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 23. bis 29. Oktober 2021) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror
HBO wendet sich den Abgründen der menschlichen Psyche zu. In Zusammenarbeit mit Paramount arbeitet der amerikanische TV-Sender an einer TV-Umsetzung des Romans Shutter Island. Die Serie spielt vor den Ereignissen des Kinofilms mit Leonardo DiCaprio, Michelle Williams sowie Ben Kingsley und thematisiert die Anfänge von Ashecliffe, der psychiatrischen Klinik. Dabei sollen die schlimmsten Geheimnisse ans Tageslicht geführt werden, welche die Leiter von Ashecliffe zu vertuschen versuchen. Schriftsteller Dennis Lehane wird gemeinsam mit Tom Bernardo die Pilotfolge auf Papier bringen, während sich der legendäre Filmemacher und Oscarpreisträger Martin Scorsese in finalen Verhandlungen für den Regieposten befinden soll. Ob Schauspieler aus der Kinoadaption in Erscheinung treten oder gänzlich neue selektioniert werden
Seit heute ist es offiziell: Filmemacher Martin Scorsese (Shutter Island) wird die Inszenierung zu The Snowman übernehmen und bringt den gleichnamigen Roman von Autor Jo Nesbo damit auch auf die große Kinoleinwand. Laut The Hollywood Reporter arbeitet das britische Produktionshaus Working Title an der kommende Umsetzung des weltweiten Bestsellers. Matthew Michael Carnahan befindet sich in Verhandlungen um den Posten des Drehbuchautors, damit Scorsese, der im kommenden Frühjahr auch seinen Die Entdeckung des Hugo Cabret abliefert, möglichst bald mit den Dreharbeiten beginnen kann. Aus der Feder Carnahans stammen bereits die Vorlagen zu World War Z und State of Play. The Snowman behandelt folgende Geschichte: Es ist November in Oslo und die ersten Schneeflocken sind gefallen. Birte Becker kommt von der Arbeit nach Hause und freut sich über den Schneemann, den ihr Mann und Sohn im Garten gebaut haben. Als die Familie zusammen am Fenster steht und auf die malerische Außenwelt samt Schneemann blickt, bemerkt der Sohn, dass der Mann in Weiß auf das Haus starrt. Mehr noch: Die schwarzen Augen starren die Familie an…
Die kalte Jahreszeit rückt an – und was liegt da näher, als einen Film über einen gruseligen Schneemann zu inszenieren? Genau das plant jetzt angeblich der Regisseur von Shutter Island und dem kommenden Die Entdeckung des Hugo Cabret, Martin Scorsese. Laut Variety soll der Filmemacher ein starkes Interesse an der Verfilmung eines norwegischen Buchstoffes namens The Snowman haben. Das Drehbuch soll Matthew Michael Carnahan verfassen. Aus dessen Feder stammen unter anderem der demnächst startende World War Z und State of Play. The Snowman behandelt folgende Geschichte: Es ist November in Oslo und die ersten Schneeflocken sind gefallen. Birte Becker kommt von der Arbeit nach Hause und freut sich über den Schneemann, den ihr Mann und Sohn im Garten gebaut haben. Als die Familie zusammen am Fenster steht und auf die malerische Außenwelt samt Schneemann blickt, bemerkt der Sohn, dass der Mann in Weiß auf das Haus starrt. Mehr noch: Die schwarzen Augen starren die Familie an…