Das im Stile der Achtziger-Slasher gedrehte Musikvideo Withorwithout der Berliner Band Parcels kommt dem großen Vorbild The Strangers so nahe, dass dessen Produzent nun tatsächlich über eine abendfüllende Leinwandadaption des Stoffes mit Milla Jovovich nachdenkt! Benjamin Howdeshell, der Regisseur des Kurzfilms, wurde nach der Veröffentlichung des Videos nämlich umgehend von Roy Lee kontaktiert: „Roy, der The Strangers produziert und The Grudge sowie The Ring in den Westen rübergeholt hat, meldete sich am Morgen nach der Video-Premiere bei mir und wollte über mögliche Ideen für einen Film sprechen. Aktuell arbeite ich mit (Drehbuchautor) Mike Doyle einige Pitches für ihn aus“, bestätigt Howdeshell den Kollegen von Bloody
Milla Jovovich kennen wir vor allem als toughe Kampfamazone Alice. Doch nicht immer geht der Kampf gegen das Böse so glatt über die Bühne wie in der Resident Evil-Reihe. Für das neue Video der Band Parcels wechselt sich von den Jägern auf die Seite der Gejagten und lässt sich in Withorwithout in bester 80s-Slasher-Manier von den Mitgliedern der Band heimsuchen. Passend dazu ließ man von Laurent Melki ein wunderbares Retro-Artwork anfertigen. Bekannt wurde der Franzose durch VHS-Artworks zu The Night of the Living Dead, Videodrome, Zombie, Creepshow und Teilen der Nightmare on Elm Street-Reihe. Mit der Veröffentlichung des Videos feiern die fünf in Berlin ansässigen Australier von Parcels die goldene Ära des Slasherfilms, als
Mit Halloween wollen Erfolgsprodzent Jason Blum (Insidious, Get Out) und Regielegende John Carpenter diesen Oktober den Geist des wegweisenden Originals aufleben zu lassen. Und damit sind sie nicht allein. Auch The Barn von Justin M. Seaman appelliert an unser Nostalgiegefühl und versteht sich als Liebeserklärung an die berühmten Genrevertreter der 80er und 70er Jahre, die mit Retro-Charme, Musik und handgemachten, blutigen Effekten punkten will. Bei einschlägigen Festivals konnte man damit bereits zahlreiche Preise abräumen. Über Splendid Film schafft The Barn jetzt sogar den Sprung in den deutschen Handel, wo man sich den Publikumsliebling vom Obscura Film Festival 2017 ab 27. Juli dann auch auf DVD und Blu-ray Disc nach