Wer wollte, konnte sich Ende der Neunziger fast wöchentlich von neuen Slasher-Klonen und mal mehr, mal weniger gelungenen Ghostface-Nachahmungstätern abschlachten lassen.
Selbst vor Deutschland machte die damalige Slasherwelle nicht halt und brachte hierzulande zwei durchaus passable Vertreter (Anatomie von Stefan Ruzowitzky und Flashback – Mörderische Ferien von Michael Karen) des Fachs hervor. Dass die Mutter aller Teen-High School-Slasher nun wiederum selbst vor dem Comeback steht und Ghostface Anfang 2022 abermals seine Bahnen in deutschen Kinos zieht, könnte im besten (oder schlimmsten) Fall einen ähnlichen Effekt aus
Menschliche Züge und Augen, die einen auf Schritt und Tritt zu verfolgen scheinen: Seit Mörderpuppe Chucky (Child’s Play) weiß man, dass aus einem vermeintlich harmlosen Kinderspielzeug schnell ein psychopathisches Ungetüm werden kann. Seitdem geht in deutschen Kinos im Jahrestakt ein neuer Puppen-Killer (Annabelle, The Boy, Separation) um. Dass nun auch noch Stofftiere zum Messer greifen und ihren eigenen Besitzern die Hölle heiß machen, gab es in der Form allerdings noch nicht. Und genau hier kommt jetzt Karl Holts nicht ganz ernstgemeinter Slasher-Horror-Spaß Benny Loves You ins „Spiel“, der dort weitermacht, wo die Toy Story-Filme für
Legendary Pictures veranstaltet ein Blutbad – allerdings auf eine andere Art und Weise, als man es bei einer altehrwürdigen Horror-Reihe wie Texas Chainsaw Massacre, dem berühmt-berüchtigten Blutgericht in Texas, erwarten wurde. Gemetzelt wird in diesem Fall nämlich nicht nur vor, sondern hinter der Kamera. Die Opfer: Das junge Filmemacher-Duo Ryan and Andy Tohill (The Dig). Sie sollten das Franchise-Reboot, ihr erstes großes Spielfilmprojekt, mit Unterstützung von Produzent Fede Alvarez (Evil Dead, Verschwörung, Don’t Breathe) auf den Weg bringen, traten nach einer kreativen Auseinandersetzung mit dem zuständigen Studio jetzt aber überraschend
In fast jedem Slasher gibt es sie: Die letzte Überlebende, das sogenannte Final Girl, die sich triumphierend gegen den Killer stellt. Was aber geschieht, wenn der Rauch erst einmal verzogen ist und aus der taffen Kämpferin wieder ein in sich gekehrtes, verängstigtes Opfer geworden ist? Padraig Reynolds (Rites of Spring, The Devil’s Dolls) hat dieser spannenden Frage einen ganzen Film gewidmet und liefert mit Open 24 Hours, der am 24. September 2020 schließlich auch hierzulande auf DVD und Blu-ray erscheint, eine clevere Hommage ab, die klassischen Slasher-Horror mit gezielt gesetzten Twists und einer starken Hauptdarstellerin (Scream
Bei all dem Geister- und Haunted House-Horror der letzten Zeit kamen Slasher etwas zu kurz. Doch mit dem Erfolg von Halloween und Happy Deathday kündigt sich eine Kehrtwende an. Auch der von Genrespezialist Padraig Reynolds (Rites of Spring, The Devil’s Dolls) umgesetzte, im letzten Jahr beim britischen FrightFest London uraufgeführte Open 24 Hours verspricht blutige Unterhaltung in bester Slasher-Tradition und sorgt im neuen Kinotrailer für ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern wie Brendan Fletcher aus Freddy vs. Jason oder Vanessa Grasse aus Leatherface. Sie spielt die verunsicherte, gerade aus der psychiatrischen Klinik entlassene Mary
Adam Green macht kein Geheimnis daraus, dass er seinen Sumpfmutanten Victor Crowley gerne ein weiteres Mal auf Beutejagd schicken würde. Seit 2007 stattet uns der Hüne regelmäßig einen Besuch im Heimkino ab, ließ sich zuletzt 2018 im nach ihm benannten, heimlich gedrehten Sequel Victor Crowley blicken, das den Weg für noch mehr Hatchet-Filme ebnete. Bis es aber dazu kommt, dürfen aber ruhig noch ein, zwei Jahre ins Land gehen, findet Green, der die große Stärke der Reihe in den Pausen zwischen den einzelnen Filmen ausgemacht hat. „In Anbetracht des Erfolges von Victor Crowley kann man mit Fug und Recht behaupten, dass der Bayou Butcher
Seit 2018 tourt der spanische Sant Martí nun schon unablässig durch die Welt der Filmfestivals, ohne dass man den Horror-Thriller irgendwo käuflich erwerben könnte. Doch genau das versucht Splendid Film jetzt zu ändern, kündigt für 26. Juni 2020 einen deutschen Heimkino-Start an – den ersten dieser Art weltweit. Sant Martí beginnt wie die meisten Horrorfilme reichlich unspektakulär: Auf dem Weg zu einem Rock-Festival treffen die beiden Musikfanatiker Rafa und Fede auf zwei hübsche Anhalterinnen, die sie natürlich umgehend einladen, mit ihnen zu fahren. Doch es kommt, wie es kommen muss: Schon nach kurzer Zeit gibt ihr Auto den Geist auf und sie
Mit Filmen wie Cabin Fever, Hostel und Green Inferno hat Eli Roth die Horror-Landschaft der letzten zwanzig Jahre entscheidend mitgeprägt. Heute überlässt der Regisseur nur zu gerne anderen aufstrebenden Talenten das Feld, mischt lieber hinter den Kulissen, etwa als Produzent oder Autor, mit. Der beste Beweis dafür ist 10-31, ein neuer Halloween-Slasher von Orion Pictures, der das „Potenzial zum Kult-Klassiker haben und Zuschauer beim Genick packen und fortan nicht mehr loslassen soll“, und seitens Roth/Orion Pictures jetzt mit der mexikanischen Regie-Newcomerin Gigi Saul Guerrero besetzt wurde. Sie hat zwar schon Zwischenstopps bei Serien wie Into the Dark oder The Purge absolviert, bislang aber kaum Erfahrung mit abendfüllenden Kino
Die Zeiten strikter Heimkino-Veröffentlichungen gehörigen dank Streamingdiensten wie Amazon Video, Google oder Apple der Vergangenheit an. Das macht deutsche Vertriebs- und Verleihpartner immer öfter hinfällig. Schon länger verfolgt beispielsweise Lionsgate Films die Strategie, kleinere Genretitel wie Leprechaun Returns oder See No Evil 2 direkt und ohne Umwege über einschlägige Partner zugänglich zu machen. Und in diese Kategorie fällt nun offenbar auch The Gallows Act II, das Sequel zum Found Footage-Hit The Gallows, der 2015 aber noch beachtliche vierzig Millionen Dollar an den Kinokassen einspielte – und das bei einem Budget von gerade einmal 100.000 US-Dollar. Den Nachfolger gibt es dagegen direkt zum Streamen, auch wenn damit
Seit er in Cabin Fever ein fleischfressendes Virus auf nichtsahnende Camper losließ, gilt Eli Roth als Spezialist für deftige Filmkost. Diesem Ruf wurde der Filmemacher auch mit Folge-Projekten wie Hostel und Hostel 2, Green Inferno oder Knock Knock gerecht. Heute ist Roth zwar eher seltener auf dem Regiestuhl anzutreffen, dafür aber umso erfolgreicher als Produzent unterwegs, wie die Ankündigung zu 10-31 (Halloween) beweist. Hierbei handelt es sich um einen neuen Horrorfilm für das wiederbelebte Studio Orion Pictures, der „die Zuschauer beim Genick packen und fortan nicht mehr loslassen soll.“ Noch nie zuvor habe ihn ein Skript so in den Bann gezogen wie dieses. „Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen, musste bis zur letzten Seite weiterles
Messer, Macheten oder Äxte waren gestern. In dem von Blumhouse produzierten The Gallows 2 (oder auch The Gallows Act II) genügt schon ein Strick, um Darsteller wie Ema Horvath, Brittany Falardeau (The Guest) oder Chris Milligan (Neighbors) in panische Angstzustände zu versetzen. Und lange lässt die Rückkehr von Charlie, dem gespenstischen Killer aus The Gallows, offenbar nicht mehr auf sich warten. Nun kam heraus, dass Lionsgate Films das verschollen geglaubte Horror-Sequel schon am 25. Oktober dieses Jahres (US-Termin) limitiert im Kino und zeitgleich über einschlägige VOD-Dienste zugänglich machen wird. Damit hat die Odyssee des Films, die 2017 mit einem heimlich durchgeführten Testscreening begann, endlich ein Ende. Das
Obwohl The Gallows Act II schon vor geraumer Zeit fertiggestellt wurde, ist das heimlich gedrehte Sequel zu The Gallows wie vom Erdboden verschluckt. Nun gab es zumindest erste Bilder und Behind the Scenes-Aufnahmen vom Dreh zu sehen, die beweisen – das Sequel existiert tatsächlich! Zuletzt bestätigte Produzent Jason Blum: „The Gallows 2 sollte innerhalb der nächsten neun Monate erscheinen“ – das ist nun allerdings schon fast ein Jahr her! Seither wollten sich weder Blumhouse noch Warner Bros. zum aktuellen Stand der Dinge äußern. Dass der Film überhaupt existiert, kam lediglich durch einen Eintrag in der Datenbank der US-Altersprüfugstelle MPAA, welche The Gallows Act II ein ‚R Rating aufgrund von verstörendem und gewalttätigem Inhalt‘ besch
Manchmal sollte man Vergangenes besser ruhen lassen. Diese Erfahrung müssen seit dem 16. November 2018 auch die Protagonisten aus What the Waters Left Behind (Los Olvidados) machen, als sie an einem versunkenen Ferienort auf grauenvolle Geheimnisse stoßen. Nach Premieren beim Brussels International Fantastic Film Festival, kurz BIFFF, oder Sitges Film Festival ist der neue Schocker der italienischen Regisseure Luciano und Nicolás Onetti (Francesca) jetzt auch bei uns auf DVD und Blu-ray Disc erhältlich. Passend dazu verlosen wir insgesamt zwei DVDs zum Film. Beantwortet für die Teilnahme einfach die filmspezifische Frage im Anhang. Darin möchte eine Gruppe aufstrebender Filmemacher in bester The Hills Have Eyes– und The Texas
Manchmal sollte man Vergangenes besser ruhen lassen. Diese Erfahrung müssen ab dem 16. November 2018, der kommenden deutschen Heimkino-Premiere auf DVD und Blu-ray Disc, auch die Protagonisten aus What the Waters Left Behind (Los Olvidados) machen, als sie an einem versunkenen Ferienort auf grauenvolle Geheimnisse stoßen. Nach Premieren beim Brussels International Fantastic Film Festival, kurz BIFFF, oder Sitges Film Festival verschlägt es den neuen Schocker der italienischen Regisseure Luciano und Nicolás Onetti (Francesca) nun schließlich auch nach Deutschland. Darin möchte eine Gruppe junger Filmemacher in bester The Hills Have Eyes– und The Texas Chainsaw Massacre-Manier eine Dokumentation über
Nach diversen Festival-Premieren kündigt sich dieses Jahr endlich die reguläre Veröffentlichung von What the Waters Left Behind (Los Olvidados) an. In Argentinien und Peru ist der Horror-Schocker bereits angelaufen und nimmt als Nächstes das Brussels International Fantastic Film Festival, kurz BIFFF, ins Visier. Passend dazu hat uns jetzt der offizielle Trailer erreicht, der optisch und inhaltlich an namhafte Horror-Kollegen wie The Hills Have Eyes und The Texas Chainsaw Massacre erinnert. Im neuen Albtraum der italienischen Regisseure Luciano und Nicolás Onetti (Francesca) möchte eine Gruppe junger Filmemacher eine Dokumentation über die 1985 versunkene Touristenstadt Epecuén drehen, welche mit der Zeit langsam wieder aus den Tiefen auftauchte
Splendid Film kündigt filmischen Nachschub für all jene an, die es blutig mögen: Am 27. April 2018 veröffentlicht man den amerikanischen Horror-Schocker Scarecrows von Regisseur Stuart Stone auf DVD und Blu-ray, der alle Versatzstücke mitbringt, die man gemeinhin von einem waschechten Slasher in der Tradition von Tobe Hoopers Franchise The Texas Chainsaw Massacre erwartet. Da wären halbnackte Teens, die nur Party und Sex im Kopf haben, ein erbarmungsloser Serienkiller, der praktisch aus dem Nichts auftaucht, und natürlich jede Menge blutige Tatsachen, für die man sich von der Freiwilligen Selbstkontrolle kürzlich bereits eine Einstufung ab 18 Jahren abholen durfte. Dass der Cast um Mike Taylor, Hannah Gordon, Sammi Barber, Austin Duffy
Nicht nur Leatherface lässt den Horror im mittleren Westen aufleben. Von Regisseur Stuart Stone kommt ein weiterer Ausflug ins amerikanische Hinterland, der alle Kernelemente mitbringt, die wir aus Tobe Hoopers Killer-Franchise The Texas Chainsaw Massacre gewohnt sind: Ahnungslose Teens, die nur Party und Sex im Kopf haben, einen brutalen, gnadenlosen Killer und natürlich jede Menge Blut. Bei derart überzeugenden Argumenten konnte auch Splendid Film nicht „nein“ sagen und holt den Slasher am 27. April 2018 auf DVD und Blu-ray Disc nach Deutschland. Ely und seine Freunde wollen ein spaßiges Wochenende verbringen und planen deshalb einen Roadtrip zu einem Badesee, der als Geheimtipp gilt. Auf dem Weg zum See überqueren die vier jed