Vergangenes Jahr wurde der Social-Media-Slasher Sissy an zahlreichen Filmfestspielen vorgestellt – beispielsweise im Rahmen vom South by Southwest Film Festival in den USA, Sydney Film Festival in Australien, Neuchâtel International Fantastic Film Festival in der Schweiz sowie Fantasy Filmfest in Deutschland.
Dank PLAION Pictures schafft es das Werk von Filmemacherin Hannah Barlow (The Armoire, Two Sentence Horror Stories) und Co-Regisseur Kane Senes (For Now, Echoes of War) endlich auch regulär zu uns. Ab sofort könnt ihr euch die wendungsreiche Schauermär entweder auf DVD oder Blu-ray holen, in eurem eig
Filme kommen, Filme gehen – doch seit dem zunehmend dominierenden Streaming-Zeitalter kommt es immer wieder vor, dass manche Projekte von der breiten Masse entdeckt werden, von denen sie irrtümlicherweise annahm, dass sie komplett neu sind, weil sie die jeweiligen Werke zum damaligen Zeitpunkt des individuellen Kinostarts schlichtweg übersehen hatten.
Wer beispielsweise auf seinem Netflix-Account der Sparte «Neu auf Netflix» einen Besuch abstattet, wird dort selbstverständlich nicht ausschließlich über hauseigene und neue Produktionen stolpern, sondern auch über zahlreiche, die in Vergangenheit von anderen Produktionshäusern aus
Für Influencer gilt: Je mehr Follower, desto besser. Für Jonty können es nie genug Leute sein, die ihn auf Social Media abonnieren und anhimmeln, sein komplettes Leben mitverfolgen wollen. Sein derzeit größter Wunsch, der ihm und jenen Freunden, die sein Vorhaben unterstützen, möglicherweise schon bald das eigene Leben kostet? Eine Million Follower!
Jonty weiß ganz genau, dass er sich nur verwirklichen lässt, indem er auf seinem YouTube-Kanal etwas ganz Besonderes und vor allem Exklusives anbietet – potenziell unheimlicher Content eben, den kein anderer Konkurrent postet. Ob er den hat?
Als der junge Mann eines Tages den Verdacht
Produzent Dan Lin (ES) wurde vor wenigen Monaten auf die Social Media-Schauermär Dear David aufmerksam und war so fasziniert von ihr, dass er für New Line Cinema die Verfilmungsrechte an Land ziehen wollte. Mit der Begeisterung und Absicht stand er allerdings nicht alleine da, denn bald darauf kam es zu einem echten Bieterverfahren. Doch weder er noch das Studio ließen locker und so wich die Konkurrenz zurück, um das schier unglaubliche Twitter-Phänomen New Line Cinema zu überlassen. In Zeiten von Social Media genügen offenbar zwei oder drei gruselige Tweets, um Filmproduzenten von erfolgreichen Kinohits träumen zu lassen. Der erfolgreiche Karikaturist Adam Ellis twitterte im August letzten Jahres: „Mein Apartment wird vom Geist eines Kindes
Wie groß der Schock sein muss, wenn man begreift, dass man einen nahestehenden Menschen nicht gekannt hat, zeigt der von Aneesh Chaganty in Szene gesetzte Mystery-Thriller Searching, der ab dem 30. August 2018 hierzulande über die Leinwände geistert. Nachdem bereits im Mai ein deutscher Trailer veröffentlicht worden war, sind nun ein neuer englischsprachiger Clip und ein brandneues Plakat erschienen, von denen man sich – wie gewohnt – im Anhang dieser Nachricht einen Eindruck verschaffen kann. Formal erinnert der von Timur Bekmambetow produzierte Film stark an den Desktop-Horror Unknown User (aka Unfriended), den der gebürtige Kasache ebenfalls mit auf den Weg brachte. Die undurchschaubare Welt des Internets und der sozialen
2014 fing der aus Georgien stammende Filmemacher Levan Gabriadze in seinem Social-Media-Horror Unfriended, der hierzulande unter dem Titel Unknown User in die Kinos kam, auf prägnante Weise das Online-Verhalten heutiger Teenager ein. Sein mit einigen Klischees gespickter Schocker hob sich von vielen anderen Thrillern dadurch ab, dass sich das Geschehen komplett auf dem Desktop-Bildschirm der Protagonistin Blaire Lily abspielte. Da der Film bei verschwindend geringen Produktionskosten weltweit fast 65 Millionen Dollar in die Kassen spülte, wurde eine Fortsetzung recht früh verkündet. Erst kürzlich kristallisierte sich überraschend heraus, dass man das Sequel bereits heimlich, still und leise unter der Regie von Stephen Susco, seines
In Zeiten von Social Media genügen offenbar zwei oder drei gruselige Tweets, um Filmproduzenten von erfolgreichen Kinohits träumen zu lassen. Der erfolgreiche Karikaturist Adam Ellis twitterte im August des letzten Jahres: „Mein Apartment wird vom Geist eines Kindes heimgesucht, das mich töten will“. Dieser Post generierte mehr als 55.000 Retweets und 76.000 Likes. Im Dezember des selben Jahres wurde der Künstler dann spezifischer und legte mit Details zu seiner angeblichen Begegnung mit dem Übersinnlichen nach. So gab er an, sein Smartphone darauf programmiert zu haben, alle 60 Sekunden einen Schnappschuss zu machen. Während auf den meisten Aufnahmen alles ganz normal gewesen sei, war auf einigen zu sehen, wie das Kind auf
Besucher des South by Southwest Film Festival wurden dieses Jahr mit der Weltpremiere zu Unfriended: Dark Web (ehemals Game Night) überraschen. Das Sequel zum Social Media-Horrorfilm Unknown User kam praktisch aus dem Nichts, denn offiziell der Film nie angekündigt. Selbst jetzt, wo einige Zuschauer in den Genuss des Sequels kamen, weiß man nur wenig über den zweiten Teil. Immerhin gab Produzent Jason Blum nun bekannt, wann auch reguläre Kinobesucher einen Blick auf Dark Web werfen dürfen. Lange wird man sich jedoch nicht mehr gedulden müssen, denn schon am 20. Juli soll das Projekt landesweit in amerikanischen Lichtspielhäusern starten. Die Premiere eines Trailers ist daher nur noch eine Frage der Zeit. Wie schon
Wer sind wir wirklich? Mit genau dieser Frage beschäftigt sich der kommende Mystery-Thriller Searching, den es über Sony demnächst weltweit auf die Kinoleinwände verschlägt. Darin schlüpft Schauspieler John Cho (The Grudge, Star Trek: Into Darkness) in die Rolle eines eigentlich ziemlich glücklichen Familienvaters, der glaubt, seine 16-jährige Tochter zu kennen. Sein Verhältnis zu ihr könnte kaum besser sein. Als sie eines Tages spurlos verschwindet, steht er am Rand der Verzweiflung. Wo ist sie und was ist passiert? Während die Polizei alles ausprobiert, um den Fall zu lösen, sucht der Vater dort nach Hinweisen, wo bislang noch niemand recherchiert hat – auf dem Laptop seiner Tochter. Während er diesen vollständig untersucht und Freunde von
Wie wir gestern Tagen erfuhren, wurde heimlich eine Fortsetzung zum Independent-Hit Unfriended abgedreht und auch schon fertiggestellt. In den USA gab es diese Woche sogar ein geheimes Screening, allerdings ist weiterhin unbekannt, welche Filmemacher für den Nachfolger verantwortlich zeichneten. Dafür können wir mit Sicherheit sagen, dass das Sequel auf den Namen Unfriended: Game Night hören wird. Und auch erste Informationen zur Handlung des Films liegen uns jetzt vor. Wie schon im Vorgänger setzt auch dieser Ableger auf dieselbe Art der Inszenierung. Soll heißen: In Game Night werden wir abermals Teenagern beim gemeinsamen Chatten zusehen, während sich das Unheil langsam entfaltet. Einer der Jugendlichen besitzt ein Notebook, welches offenbar gestohlen wurde. Der frühere Besitzer beobachtet jeden einzelnen seiner