Kaum ist Halloween abgehakt, steht mit dem Weihnachtsfest auch schon der nächste potenziell furchterregende Feiertag vor der Tür. Das Fest der Liebe und Besinnlichkeit war im Genrekino nun schon häufiger Auslöser für unaussprechliches Grauen. So geballt wie in der von HessenFilm geförderten Horror-Anthologie Deathcember – 24 Doors of Hell haben wir die Adventszeit aber selten um die Ohren gehauen bekommen. Ganze 24 Episoden (ein Segment für jedes Türchen) fährt die Sammlung von Magna Mana Production auf, erdacht und umgesetzt von erfahrenen Genre-Größen wie Lucky McKee (May, Tales of Halloween), Pollyanna McIntosh (The
Die kreativen Köpfe hinter V/H/S und Southbound machen wieder gemeinsame Sache. Von Screen Media und Bloody Disgusting kommt Portals, eine neue Sci/Fi-Horror-Anthologie von Chris White, für die Eduardo Sanchez (The Blair Witch Project, Lovely Molly, Exists), Gregg Hale (V/H/S/2), Timo Tjahjanto (Macabre, Headshot, V/H/S/2, Night Comes For Us) und Liam O’Donnell (Beyond Skyline) einzelne Segmente beigesteuert haben. Sie alle spielen vor dem Hintergrund einer Serie weltweiter Blackouts, die Millionen kosmischer Anomalien auf unserem Planeten zur Folge haben. Während die große Mehrheit vor den unheilvollen Objekten flieht, die überall auf der Erde aufgetaucht sind, wagen sich einige näher heran – mit albtraumhaften Konsequenzen. Portals ist
Der von John Carpenter erdachten Horror-Anthologie Tales for a Halloween Night wird neues Leben eingehaucht. Noch vor wenigen Monaten schien das Schicksal der Serie besiegelt, als Sandy King, Produktionspartnerin von Carpenter, verkündete: „Syfy wollte Tales for a Halloween Night umsetzen, aber es wurde schnell ersichtlich, dass man eher an dem Titel selbst interessiert war und eigene Pläne damit hatte.“ Um sich nicht verbiegen zu müssen, traf man daraufhin die Entscheidung, das Projekt lieber ruhen zu lassen. Doch nun gibt es wieder Hoffnung. Bei Paramount soll das Format laut Carpenter eine neue Heimat gefunden haben, wie er gegenüber Comicbook.com bestätigt. „Die Planungen laufen gerade an“, heißt es. Ob er wie geplant selbst auf dem Regiestuhl
Wenn sich die V/H/S-Macher mit einer neuen Horror-Anthologie zurückmelden, kann man sich sicher sein, dass anderthalb Stunden Unterhaltung voller Wahnsinn und Grauen vorprogrammiert sind. Ob die Amerikaner dieses Versprechen auch bei Southbound: Highway to Hell einhalten können, verrät uns heute ein kurzer Blick in den deutschen Trailer zum Heimkino-Start am 13. Oktober 2016. Totz gewohnt deftiger Szenen und blutiger Tatsachen schafft es das Regieprojekt von Roxanne Benjamin (V/H/S), David Bruckner (Signal und V/H/S), Radio Silence (V/H/S) und Patrick Horvath (Pact 2) aber vollkommen ungeschnitten und mit einer FSK 18 nach Deutschland. Auf einem einsamen Stück Highway mitten in der Wüste werden ihre Geschichten zu einem grauenhaften Ganzen verwoben… und in einer schicksalhaften Terror-Nacht scheinen die schlimmsten Albträume
Demnächst darf man sich auch bei uns auf eine verhängnisvolle Reise ins staubtrockene Herz Kaliforniens begeben. Dorthin nämlich führen uns die Macher hinter V/H/S ab 13. Oktober 2016, dem deutschen Start auf DVD und Blu-ray Disc, mit ihrer neuen Horror-Anthologie Southbound: Highway to Hell – und die hat es, ganz dem großen Vorbild entsprechend, in sich! Trotz gewohnt deftiger Szenen und blutiger Tatsachen schafft es das Regieprojekt von Roxanne Benjamin (V/H/S), David Bruckner (Signal und V/H/S), Radio Silence (V/H/S) und Patrick Horvath (Pact 2) aber vollkommen ungeschnitten und mit einer FSK 18 nach Deutschland. Auf einem einsamen Stück Highway mitten in der Wüste werden ihre Geschichten zu einem grauenhaften Ganzen verwoben… und in einer schicksalhaften Terror-Nacht scheinen die schlimmsten Albträume wahr zu werden
Die V/H/S-Reihe ist zwar beendet, einen Mangel an Horror-Anthologien müssen Genrefans deshalb aber nicht befürchten. Neben Holidays soll es dieses Jahr auch Southbound, das neue Projekt der V/H/S-Macher, in den deutschen Handel verschlagen. Die 5-teilige Kurzgeschichtensammlung wurde dafür jetzt auch schon vorab von der FSK geprüft und in der ungeschnittenen Originalfassung mit einem Keine Jugendfreigabe durchgewunken. Kürzungen sind trotz gewohnt deftiger Thematik somit keine zu befürchten. Die Veröffentlichung plant Tiberius Film derzeit für einen Termin im vierten Quartal dieses Jahres ein. Einen starken Magen sollte man angesichts einschlägiger Genrefilmer aber trotzdem mitbringen: Für die einzelnen Episoden waren diesmal Roxanne Benjamin (V/H/S), David Bruckner (Signal, V/H/S), Radio Silence (V/H/S) und Patrick Horvath (Pact 2)
Einst sollte Regisseur David Bruckner dafür sorgen, dass Jason Voorhees endlich wieder seine Machete schwingt. Sein verfasstes Drehbuch zu Freitag der 13. fand bei Paramount Pictures jedoch nur wenig Anklang und so musste sich der Filmemacher nach einem anderen Projekt umsehen. Gestoßen ist er dabei auf Oswald, einen Sci/Fi-Thriller, der für Epic Pictures entstehen soll. Was das Projekt im Kern genau thematisiert, bleibt uns derzeit noch vorenthalten. Shaked Berenson (Turbo Kid, Tales of Halloween) ließ es sich jedoch nicht nehmen, interessierten Genreliebhabern einen kleinen Vorgeschmack zu liefern: „Es wird ein echter Thriller, der die Leute über den Fortschritt der modernen Technologie nachdenken lassen und ihre Sichtweise darauf ändern soll“, verriet der Produzent in einem offiziellen Statement. David Bruckner zeichnete in der Vergangen
Die Horror-Anthologie V/H/S war derart erfolgreich, dass sie gleich zwei Nachfolger nach sich zog und ihre Filmemacher für weiterführende Produktionen bekannt machte. Das nächste Projekt der verantwortlichen Produzenten ist zwar ebenfalls im Anthologie-Bereich anzusiedeln, hört aber nicht mehr auf den Namen V/H/S, sondern Southbound. Mit dem altbekannten Namen ist auch der Found Footage-Look verschwunden. Der Film, den es nun am 08. Februar 2016 limitiert in die US-Kinos verschlagen soll, wurde nämlich im herkömmlichen Look und ohne wackelige Handkamera-Optik auf Film gebannt. Einen starken Magen sollte man aber dennoch mitbringen, denn inhaltlich geht es gewohnt deftig zu. Für die einzelnen Episoden waren diesmal Roxanne Benjamin (V/H/S), David Bruckner (Signal, V/H/S), Radio Silence (V/H/S), Patrick Horvath