Derzeit vergeht kaum ein Tag ohne Neuankündigungen, was die Zeit kurz vor, während oder nach Halloween betrifft. Viele Streaminganbieter haben es sich schon längst zur Aufgabe gemacht, zum alljährlichen Fest der Geister neue Gruselkost bereitzustellen.
Netflix stellt da keine Ausnahme dar und wird im Oktober 2023 so einige Filme und Serien von der Leine lassen, die für spannende sowie unheimliche Unterhaltung sorgen wollen.
Mit Der Untergang des Hauses Usher erscheint beispielsweise ein Serien-Format von Spuk in Hill House– und Spuk in Bly Manor-Schöpfer Mike Flanagan, welches sich dem ikon
Sich als letzten Akt der Nächstenliebe um ein krank und gebrechlich gewordenes Familienmitglied zu kümmern, das am Ende seines Lebensweges angelangt ist, kann ganz schön an die Substanz gehen. Für Susana (Almudena Amor), die ihre La Abuela (Großmutter) über alles liebt, Ehrensache.
Sie hängt kurzerhand ihre gut laufende Karriere als Model an den Nagel, um sich Vollzeit um ihre verwirrte Oma (Vera Valdez) zu kümmern – und kurz darauf unter den unvorhersehbaren, immer unmenschlicher werdenden Folgen zu erzittern. Denn auch wenn die einleitende, fröhlich vor sich hinplätschernde Trailer-Musik etwas anderes andeutet:
La Abuela ist
Ihr habt mal wieder Lust auf einen Monsterfilm der besonderen Art? Dann solltet ihr jetzt dem weltweit führenden Medienunternehmen Netflix einen kleinen Besuch abstatten, wo seit heute der spanische Genrefilm Die Einöde (El páramo) über eine Schreckenskreatur gestreamt werden kann.
Im Regiewerk des 37-jährigen, am 27. April 1984 in Barcelona geborenen Filmemachers David Casademunt, der das Drehbuch zum vielversprechenden Horror-Drama gemeinsam mit den ebenso kreativen Autoren Martí Lucas und Fran Menchón auf Papier brachte, erhofft sich die junge Mutter Lucía, die im 19. Jahrhundert zusammen mit ihrem
Seit er mit Filmen wie Witching & Bitching und Mad Circus weltweit den Festival-Zirkus unsicher macht, ist der Name Alex de la Iglesia (The Oxford Murders) auch nicht-spanischsprachigen Genrefans ein Begriff. Jetzt durfte der Meister der spanischen Thriller- und Horror-Grotesken sogar für die amerikanischen Serien-Hitlieferanten von HBO tätig werden. Herausgekommen ist 30 Coins (30 Mondedas), ein Horror-Format, das den diabolischen Horror eines Der Exorzist mit den Monster-Kreationen aus Evil Dead zu kreuzen scheint und diesen Januar direkt über den Warner-eigenen Streamingdienst HBO Max Premiere feiert. Und das ist auch der Knack
Wenn es auf Netflix unheimlich zugeht, dann immer häufiger dank Film- und Serienkost, die man sich im nicht-englischsprachigen Ausland eingekauft hat. So auch aktuell und im Fall der spanischen Produktion Voces – Die Stimmen wieder, die seit Wochenende für wohligen Grusel in deutschen Wohnzimmern sorgt und einen Hauch von Kinoflair versprüht. Denn dort hätte der Film ursprünglich anlaufen sollen, bevor die Coronakrise ihr unberechenbares Gesicht zeigte und alle Pläne von einer internationalen Kino-Veröffentlichung, so wie sie der heimische Genre-Kollege Malasana 32 – Haus des Bösen erlebt (bei uns ab dem 14. Januar 2021), zunichte
Auch dieses Jahr hätten Ed und Lorraine Warren, die beiden berühmten Parapsychologen aus dem The Conjuring-Franchise, wieder Geister austreiben und finstere Mächte in die Schranken weisen sollen. Weil das nun allerdings erst 2021 möglich, springt StudioCanal am 19. November 2020 mit einem gleichwertigen und ebenso gespenstischen Ersatz in die Bresche! In Malasaña 32 – Haus des Bösen von Albert Pintó werden wir Zeuge einer wahren Begebenheit, die sich so in den 1970er Jahren im Madrider Stadtteil Malasaña zugetragen haben soll. Wie so oft beginnt der Spuk mit der Hoffnung auf ein besseres Leben. Viel zu schnell verwandelt sich der Traum der
Nicht nur die Vereinigten Staaten und Großbritannien haben verfluchte, von Geistern bewohnte Häuser zu bieten. Aus Spanien erreicht uns Malasaña 32 – Haus des Bösen, eine Haunted House-Story basierend auf einer wahren Begebenheit, die sich so in den 1970er Jahren im Madrider Stadtteil Malasaña zugetragen haben soll. Wie so oft beginnt es mit der Hoffnung auf ein besseres Leben. Doch viel zu schnell verwandelt sich der Traum der Familie Olmedo in einen Albtraum. Vor dem Hintergrund der ungebrochen starken Franco-Diktatur – eine Zeit, die schon Guillermo del Toros Pan’s Labyrinth in erschreckende Bilder zu kleiden wusste – erzählt Malas
Sergio G. Sánchez ist wieder zum Gruseln aufgelegt. 2007 arbeitete der Spanier am Mystery-Hit Das Waisenhaus mit und legt jetzt, zehn Jahre später, seinen ebenfalls im Genrekino angesiedelten Einstand auf dem Regiestuhl vor. Schaffte es Marrowbone in den USA und Großbritannien noch auf die große Leinwände, muss man sich hierzulande mit einer direkten Veröffentlichung im Heimkino zufrieden geben, die Universum Film ab dem 26. Oktober natürlich passend zu Halloween über die Bühne gehen lässt. Wie schon bei Das Waisenhaus (The Orphanage) von seinem Kollegen Juan Antonio Bayona handelt es sich im Kern um eine dramatische Familiengeschichte mit übernatürlichem Hintergrund. Erzählt wird darin die Handlung um vier junge Ges
Es ist schon eine Weile her, seit wir zuletzt etwas von Jaume Balagueró gehört haben. 2018 meldet sich der Schöpfer hinter [REC] nun aber endlich zurück und feiert die Veröffentlichung seines neuen Horror-Thrillers Muse – nach der schaurigen Novel Lady No. 13 von Jose Carlos Somoza. Gedreht wurde über neun Wochen hinweg an unterschiedlichen Standorten in Irland, Spanien und Belgien. Im aktuellen Projekt der spanischen Genreschmiede Filmax behandelt er die Geschehnisse um den Police Officer Salmonon, der nach dem tragischen Tod der Freundin in seinen Job zurückkehrt, um sich von einem ständig wiederkehrenden Albtraum zu lösen. An seinem ersten Arbeitstag dann der Schock: die brutal ermordete Frau aus seinen Träumen wird im echten Leben tot
Mit unheimlicher Filmkost kann man in Spanien nur wenig falsch machen. Auch Sergio G. Sánchez‘ Horror-Drama Marrowbone konnte sich im Oktober letzten Jahres auf Anhieb ganz oben in den Kinocharts positionieren und spielte letztlich fast zehn Millionen Dollar ein. Ein Riesenerfolg! Beste Voraussetzungen, um die prominent besetzte und direkt in Englisch gedrehte Schauermär endlich auch international auf die Reise zu schicken. Den ersten Zwischenstopp gibt es in den Vereinigten Staaten, wo Verleiher Magnet Releasing am 13. April 2018 für den Start in den Kinos und auf DVD, Blu-ray und On Demand sorgt. Wie schon bei Das Waisenhaus (The Orphanage), zu dem Sánchez das Drehbuch lieferte, handelt es sich im Kern um eine dramatische Familienge
Bei Muse handelt es sich nicht etwa um einen Konzert- oder Dokumentarfilm über die gleichnamige Rockgruppe, sondern das jüngste Projekt von REC-Schöpfer Jaume Balagueró. Am 1. Dezember flimmert der Horror-Thriller über spanische Leinwände. Vorab gewährt man Genrefans jetzt schon einen Vorgeschmack und zeigt einen zweiminütigen, komplett in Englisch gehaltenen Filmtrailer. Im aktuellen Werk der spanischen Genreschmiede Filmax behandelt Balagueró die Geschehnisse um den taffen Police Officer Salmonon, der nach dem tragischen Tod seiner Freundin in seinen Job zurückkehrt, um sich von einem ständig wiederkehrenden Albtraum zu lösen. An seinem ersten Arbeitstag dann der Schock: die brutal ermordete Frau aus seinen Träumen wird im echten Leben tot aufgefunden und tritt eine unheimliche, mysteriöse Suche nach Antworten los
Lange sah es so aus, als würden wir vergeblich auf die Verfilmung von Albert Sanchez Piñols spanischem Bestseller Cold Skin warten. 2016 dann das überraschende Comeback: Nicht nur wurde mit dem Franzosen Xavier Gens (Frontiers, The Divide) ein passender Regisseur gefunden, der Film war zu diesem Zeitpunkt sogar längst abgedreht und im Kasten. Bis Herbst 2017, so verspricht es zumindest der erste Teaser-Trailer im Anhang, müssen wir uns jetzt noch gedulden, um das Ergebnis dieser Bemühungen in Augenschein nehmen zu können. Damit liegen ganze acht Jahre zwischen der ursprünglichen Ankündigung, damals noch mit David Slade (30 Days of Night) auf dem Regiestuhl, und der letztendlichen Veröffentlichung im Kino oder auf DVD und Blu-ray Disc. Ray Stevenson (Punisher: War Zone) und David Oakes (The Borgias) führen
Während sich der Teaser-Trailer zu Marrowbone noch vergleichsweise bedeckt hielt, geht Sergio G. Sánchez mit dem ersten Trailer zu seinem Debüt richtig in die Vollen. Der Autor hinter Das Waisenhaus und The Impossible bleibt sich und seinem markanten Stil dabei treu und wechselt auch hier gekonnt zwischen übernatürlichen und dramatischen Einschüben. Der übernatürliche Thriller beschreibt nämlich eine zwischen Waisenhaus oder The Others angesiedelte Handlung um vier junge Geschwister, die in ihrem herrschaftlichen Anwesen von einer bösen Präsenz terrorisiert und heimgesucht werden. Durch den plötzlichen Tod der Mutter sind sie dabei vollkommen auf sich allein gestellt und können, um nicht auseinandergerissen zu werden, auch keine Hilfe von Außen in Anspruch nehmen. Stellen muss sich dieser ausweglosen Situation Anya Taylor-Joy
Was ist eigentlich aus dem Inside Remake vom spanischen Kidnapped– und Extinction-Regisseur Miguel Ángel Vivas geworden? Das längst fertiggestellte Werk feierte bereits 2016 im Rahmen vom Sitges Film Festival Weltpremiere, verschwand anschließend aber komplett von der Bildfläche. Am 18. August soll es der Psycho-Thriller aber endlich in die Kinos schaffen, wenn auch nur in Spanien. Dafür können wir Euch im Anhang der Meldung den offiziellen Trailer zeigen, in dem der Terror nicht lange auf sich warten lässt. Fans vom inzwischen zehnjährigen Original aus Frankreich können also schon einmal anfangen zu spekulieren: Wird die Neuauflage besser, gleich gut oder schlechter als der verstörende Torture Porn-Hit? Sarah, eine junge Fotografin, feiert in Inside Weihnachten allein in ihrem Haus. Ihr Mann ist vor wenigen Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Als es am Abend an der Tür läutet, bittet eine mysteriöse Frau um Einlass,
Nach dem Ende der REC-Saga gönnten sich Paco Plaza und Jaume Balagueró erstmal eine ausgiebige Schaffenspause vom Filmemacher-Dasein. 2017 melden sich nun gleich beide Regisseure mit neuen Projekten zurück, gehen diesmal aber eigene Wege. Während Plaza kürzlich den ersten Trailer zu Veronica vorstellen konnte, arbeitet Balagueró am letzten Feinschliff seines ebenfalls im Horrorfach angesiedelten Genrebeitrags Muse (oder Musa, wie er im spanischen Original heißt). Gedreht wurde über neun Wochen hinweg an unterschiedlichen Standorten in Irland, Spanien und Belgien, wobei ihm Darsteller wie Christopher Lloyd, Joanne Whalley, Elliot Cowan, Franka Potente und Ana Ularu zur Verfügung standen. Einen Trailer gibt es derzeit zwar noch nicht, doch ein erstes Poster verspricht gewohnt düster-unheimliche Filmkost. Im akt
Zehn Jahre nach seinem großen Durchbruch wagt sich der Spanier Sergio G. Sánchez endlich selbst für sein Kinodebüt auf den Regiestuhl und entführt uns ähnlich wie in Das Waisenhaus in ein verfluchtes Anwesen mit dunkler Vergangenheit. Überzeugen dürfen wir uns davon jetzt im ersten Teaser-Trailer und mit einem Blick auf den vermeintlichen Ursprung allen Übels. Der übernatürliche Thriller beschreibt nämlich eine zwischen Waisenhaus oder The Others angesiedelte Handlung um vier junge Geschwister, die in ihrem herrschaftlichen Anwesen von einer bösen Präsenz terrorisiert und heimgesucht werden. Durch den plötzlichen Tod der Mutter sind sie dabei vollkommen auf sich allein gestellt und können, um nicht auseinandergerissen zu werden, auch keine Hilfe von Außen in Anspruch nehmen. Stellen muss sich dieser ausweglosen Situation Anya Taylor
Alte Herrenhäuser und ihre unheimlichen Besitzer waren im Genrekino schon häufiger Anlass für schweißnasse Hände und angespannte Nerven. Der spanischsprachige Horrorfilm Darker Than the Night aus Mexiko macht hier keine Ausnahme und führt uns ab 04. Dezember, dem deutschen Start im Heimkino, ohne Umwege auf das weitläufige Anwesen einer kürzlich verstorbenen Dame. Greta (Zuria Vega) wollte sich hier eigentlich nur um den wichtigsten Nachlass ihrer geliebten Tante kümmern, einen Kater namens Becker. Als dieser während einer Übernachtung im alten Gemäuer verstirbt, sehen sich Greta und ihre mitgereisten Freundinnen (Eréndira Ibarra, Sara Manni, Adriana Louvier) plötzlich mit unheimlichen Geräuschen, Schreien und Visionen von schaurigen Geistern konfrontiert, die ein schreckliches Geheimnis offenbaren. Die spanisch-mex
Filmax, die spanische Filmschmiede hinter REC, meldet sich am 30. Oktober 2015 gewohnt blutig in deutschen Wohnzimmern zurück. Dank Splendid Film schlägt die mörderische Bande aus dem Home Invasion-Slasher Sweet Home ab morgen nämlich auch bei uns auf DVD und Blu-ray Disc zu. Wer sich schon jetzt auf den bevorstehenden Albtraum einstimmen möchte, wird im Anhang beim zweiten Trailer zum Film fündig. „Betreten auf eigene Gefahr” – im von Filmax (REC) produzierten Slasher ist das nicht nur ein gut gemeinter Rat, sondern eine Warnung, deren Nichtbeachtung mit dem Tod bestraft wird. Im Film lassen sich Ingrid García Jonsson (Berserker) und Bruno Sevilla (Leaving Hotel Romantic) nichtsahnend in einem scheinbar verlassenen Gebäudekomplex nieder. Was sie noch nicht wissen: Der zurückgezogen lebende Mieter ist von der Ankunft
Vom gemütlichen, sicheren Zuhause kann im spanischen Horror-Slasher Sweet Home keine Rede sein. Kaum sind die frisch Verliebten Ingrid García Jonsson (Berserker, Eryka’s Eyes) und Bruno Sevilla (Mindscape, Leaving Hotel Romantic) in dem einsamen Gebäude angekommen, bricht auch schon die Hölle los. Was dort auf die nichtsahnenden Besucher lauert, zeigt sich heute im offiziellen Trailer zum deutschen Heimkino-Start am 30. Oktober dieses Jahres. Splendid Entertainment holt den blutigen Home Invasion-Thriller sowohl im herkömmlichen Keep Case als auch Mediabook nach Deutschland. Wer den Schocker dagegen lieber auf der großen Leinwand genießen möchte, bekommt beim diesjährigen Fantasy Filmfest die Gelegenheit dazu. Im Film lassen sich Alicia und Simon in einem scheinbar verlassenen Gebäudekomplex nieder. Was sie aber noch
Ein Jahr nach der Veröffentlichung von REC 4: Apocalypse melden sich die Spanier von Filmax Entertainment mit neuer Genrekost in deutschen Heimkinos zurück. Dank Splendid Film dürfen wir uns passend zu Halloween, am 30. Oktober 2015, auf einen blutigen Nachschlag freuen – in Form des Home Invasion-Slashers Sweet Home von Rafa Martinez, der erst Anfang Mai in spanischen Kinos zu sehen war. „Betreten auf eigene Gefahr” – im von Filmax (REC-Reihe) produzierten Slasher ist das nicht nur ein gut gemeinter Rat, sondern eine Warnung, deren Nichtbeachtung mit dem Tod bestraft wird. Im Film lassen sich Ingrid García Jonsson (Berserker) und Bruno Sevilla (Mindscape, Leaving Hotel Romantic) nichtsahnend in einem scheinbar verlassenen Gebäudekomplex nieder. Was sie noch nicht wissen: Der zurückgezogen lebende Mieter ist von der Ankunft
„Betreten auf eigene Gefahr“ – Im von Filmax (REC-Reihe) produzierten Slasher Sweet Home ist das nicht nur ein gut gemeinter Rat, sondern eine Warnung, deren Nichtbeachtung mit dem Tod bestraft wird. Im Film lassen sich Ingrid García Jonsson (Berserker) und Bruno Sevilla (Mindscape, Leaving Hotel Romantic) nichtsahnend in einem scheinbar verlassenen Gebäudekomplex nieder. Was sie noch nicht wissen: Der zurückgezogen lebende Mieter ist von der Ankunft des Paares alles andere als begeistert und macht sich mit einer Axt bewaffnet an die blutige Ausmerzung seiner verstörten Neuankömmlinge. Ob sie dem verrückten Psychopathen noch einmal entgehen können, bevor es zu spät ist? Der neue Kinotrailer zum spanischen Starttermin am 08. Mai lässt dahingehend zumindest noch keine Rückschlüsse zu. Inszeniert wurde das Projekt von Rafa Martinez, der
Filmax Entertainment gönnt sich nach REC 4: Apocalypse eine Auszeit von infizierten Menschen. Für ihr nächstes Projekt, den Horror-Thriller Sweet Home, schickt das spanische Produktionshaus ein junges Pärchen ins sichere Verderben, als sie sich für einen Erkundungstrip in einem scheinbar verlassenen Gebäude einfinden. Was sie noch nicht wissen: Der zurückgezogen lebende Mieter ist von der Ankunft des Paares alles andere als begeistert und macht sich mit einer Axt bewaffnet an die blutige Ausmerzung der beiden Neuankömmlinge. Ob sie dem verrückten Psychopathen noch einmal entgehen können, bevor es zu spät ist? Filmax beschreibt Sweet Home als realistischen und klaustrophobischen Psycho-Thriller. Inszeniert wurde das Projekt von Rafa Martinez, der gemeinsam mit Angel Agudo und Teresa de Rosendo auch das Drehbuch beisteuerte. Als
Aus Lazarus wird The Lazarus Effect. Relativity Media wird den Horrorfilm im nächsten Jahr mit einem erweiterten Filmtitel in die US-Kinos zu bringen. Außerdem wurde das Projekt, welches in Zusammenarbeit mit Blumhouse Productions entstanden ist, nun geringfügig verschoben. Olivia Wilde und Evan Peters bekommen somit einen kleinen Aufschub, bevor sie sich übernatürlichen Phänomenen stellen müssen. Dort haben sie dann aber auch freie Bahn, da The Lazarus Effect im zweiten Monat des kommenden Jahres der voraussichtlich einzige Genrefilm sein wird, dem der Sprung auf die große Leinwand vergönnt ist. Im Film von David Gelb versuchen sich Olivia Wilde (Cowboys & Aliens, Tron: Legacy), Mark Duplass (Zero Dark Thirty), Donald Glover und Evan Peters als Team junger Wissenschaftler an der Entdeckung eines revolutionären
Nur noch eine Woche, dann kommt es auf hoher See zum voraussichtlich finalen Schlagabtausch zwischen den verängstigten Menschen und den Opfern einer unberechenbaren, monströsen Seuche. Die nicht ganz unblutigen Folgen dieses fatalen Zusammentreffens zeigen sich heute im brandneuen Red Band-Trailer zum Kinostart in den USA. Hierzulande wandert die Fortsetzung von Jaume Balagueró (Sleep Tight, Fragile) am 19. Dezember 2014 bereits direkt auf DVD und Blu-ray Disc in den deutschen Handel. REC 4: Apocalypse versetzt uns an den Schauplatz des beliebten Erstlings zurück, wo TV-Reporterin Ángela den schrecklichen Einsatz in einem Apartmentgebäude nur knapp überlebt hat. Was die Soldaten, die sich um das Haus verschanzt haben, noch nicht wissen: ausgerechnet sie trägt den üblen Auslöser für die unheimliche Infektion
Kurz vor der deutschen Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray Disc lässt uns Magnet Releasing nun bereits mit einem Schwung brandneuer Bildeindrücke in die düstere, dreckige Welt von REC 4: Apocalypse eintauchen. Der Film markiert das große Finale der erfolgreichen REC-Saga, die 2007 noch im groben Found Footage-Look auf der Kinoleinwand erstrahlte. Beim vierten und letzten Ableger verzichtet Jaume Balagueró nun erstmals vollständig auf den verwackelten Handkamera-Charme und lässt Manuela Velasco als Ángela Vidal stattdessen in bester Hochglanz-Optik gegen die Gefahren an Bord eines alten Öltankers antreten. REC 4: Apocalypse führt uns nun an den Schauplatz des Erstlings zurück, wo die verstörte TV-Reporterin Ángela Vidal (Manuela Velasco) den schrecklichen Einsatz in einem Apartmentgebäude nur knapp überlebt hat. Was
Die Tage der REC-Reihe sind wohl endgültig gezählt: Das Franchise galt lange Zeit als Vorzeigetitel und sicherer Erfolgsgarant für den spanischen Genrefilm. Doch seit REC 3: Genesis macht sich ein zunehmender Abwärtstrend bemerkbar. Spielte REC 2 im Jahr 2009 noch 3.2 Millionen Dollar am Startwochenende ein, waren es beim dritten Ableger vor zwei Jahren nur noch 1.1 Millionen Dollar. Trotzdem gewährte die spanische Produktionsfirma Filmax Regisseur Jaume Balagueró die Chance, mit REC 4: Apocalypse einen finalen Teil zu produzieren. Das Interesse hielt sich allerdings in Grenzen. Zum aktuellen Kinostart in Spanien spielte die voraussichtlich letzte Fortsetzung nun lediglich 600.000 Dollar ein, was bei 287 Kopien einen enttäuschenden Kopienschnitt von knapp 2.100 Dollar zur Folge hatte. REC 4: Apocalypse führt uns an den Schauplatz
Im Dezember geht der Kampf gegen das unberechenbare Virus in die entscheidende Phase. Wer deshalb gehofft hat, dass die Infizierten und vor allem Jaume Balaguero (Sleep Tight, Fragile) noch einmal alle Register ziehen, könnte allerdings enttäuscht werden. Passend zur geplanten Premiere im Handel wurde REC 4: Apocalypse nun auch von der deutschen FSK geprüft und dabei mit einer vergleichsweise harmlosen Freigabe ab 16 Jahren durchgewunken. Die Einstufung entspricht dem gemeinsam mit Paco Plaza inszenierten REC 2, liegt jedoch unter den Freigaben von REC 3 und REC, die jeweils mit einem Siegel ab 18 Jahren in den deutschen Handel kamen. Bereits am 19. Dezember 2014 verschlägt es den Abschluss der Horror-Saga dann auch hierzulande auf DVD und Blu-ray Disc in den Handel. Die Fortsetzung versetzt uns an den Schauplatz
Nick Chambers (Elijah Wood) wünscht sich nichts sehnlicher, als der Schauspielerin Jill Goddard nahe zu sein. Doch ob er dafür auch über Leichen geht? In dem rasant erzählten Psycho-Thriller Open Windows von Timecrimes-Regisseur Nacho Vigalondo spielt der Star aus Maniac und dem kommenden Cooties einen schüchternen Fan, der die einmalige Gelegenheit bekommt, am Leben seines Stars teilzunehmen. Aus einem vermeintlich arrangierten Treffen mit ihr wird allerdings nichts. Statt Jill Goddard wartet dort lediglich ein mysteriöser Mann mit Namen Chord (Neil Maskell), der verspricht, ihm Einlass in ihre Privatsphäre gewähren zu können – in Form einer digitalen Einrichtung auf dem PC der Prominenten. Als die Forderungen des Mannes immer unheimlichere Züge annehmen, muss Nick (Wood) erkennen, dass er Teil eines viel größeren
Von einem heimeligen Zuhause, in dem man sich sicher und wohlfühlen kann, sind wir in Sweet Home, der neuesten Genre-Produktion von Filmax, weit entfernt. Im jetzt veröffentlichten Teaser-Trailer lassen sich Ingrid García Jonsson (Hermosa Juventud) und Bruno Sevilla (Mindscape, Leaving Hotel Romantic) in einem scheinbar verlassenen Gebäudekomplex nieder. Was sie noch nicht wissen: Der zurückgezogen lebende Mieter ist von der Ankunft des verliebten Paares alles andere als begeistert und macht sich mit einer Axt bewaffnet an die blutige Ausmerzung der beiden Neuankömmlinge. Ob sie dem verrückten Psychopathen noch einmal entgehen können, bevor es zu spät ist? Sweet Home markiert die aktuelle Regiearbeit von Rafa Martínez (Zombies & Cigarettes) und wird bei den spanischen REC-Machern von Filmax Entertainment (Sleep Tight,
Trägt Angela Vidal die Antwort auf das unberechenbare Virus aus der bald vierteiligen REC-Reihe in sich? Im großen Finale von Jaume Balagueró (Sleep Tight) geht der Albtraum diesmal auf hoher See weiter. Ebenfalls mit an Bord: Eine Horde blutrünstiger Infizierter, die den Überlebenswillen der gesamten Besatzung auf die Probe stellen. Ihre Kampfqualitäten stellt Angela heute in mehreren Filmclips zum spanischen Kinostart unter Beweis. Bereits am 19. Dezember 2014 verschlägt es den REC 4: Apocalypse benannten Abschluss der Horror-Saga dann auch hierzulande auf DVD und Blu-ray Disc in den Handel. Die Fortsetzung versetzt uns an den Schauplatz des beliebten Erstlings zurück, wo TV-Reporterin Ángela Vidal (Manuela Velasco) den schrecklichen Einsatz in einem Apartmentgebäude nur knapp überlebt hat. Was die Soldaten, die sich um
Was ein erholsamer und unvergesslicher Urlaub am Meer werden sollte, entwickelt sich für die Protagonisten aus dem spanischen Horror-Thriller Die Höhle (La Cueva) von Alfredo Montero zum albtraumhaften Trip in die Hölle. Unser exklusiver Filmclip zum deutschen DVD-Start am 14. Oktober nimmt uns schon jetzt auf die Reise ins unterirdische Höhlensystem mit, das aus engen Freunden unweigerlich erbitterte Rivalen ums Überleben macht. Im spanischen Genrebeitrag von Filmax (REC-Reihe) bricht eine kleine Gruppe Urlauber (Marta Castellote, Xoel Fernández und Eva García-Vacas) zur Ferieninsel Formentera auf. Als sie nach ihrer Ankunft eine mysteriöse Höhle entdecken, ahnt noch niemand von ihnen, dass sie für ihre Neugier bezahlen müssen. Denn aus dieser Höhle gibt es kein Entkommen! Als Vorräte knapp werden, treffen die Ersten
Am 12. Dezember findet die Saga um den spanischen Horror-Erfolg REC endlich ihren verdienten Abschluss. Dann nämlich kommt es auch hierzulande zur Veröffentlichung des finalen Ablegers mit Namen REC 4: Apocalypse, den Universum Film Home Entertainment jetzt offiziell für einen Start auf DVD, Blu-ray und VOD angekündigt hat. Komplettisten dürfen sich zudem über die Ankündigung einer [REC] – Evolution benannte Sammelbox freuen, die alle bislang veröffentlichten Teile der Reihe vereint und ebenfalls am 12. Dezember erscheint. Für blutige Unterhaltung zu den Festtagen sollte also gesorgt sein. Mit REC 4 kehrt Jaume Balaguero, der bei REC 3: Genesis eine Pause vom Regieposten einlegte, an den Schauplatz des Erstlings zurück, wo TV-Reporterin Ángela Vidal den schrecklichen Einsatz in einem Apartmentgebäude nur knapp überlebt hat
Der Found Footage-Thriller The House October Built legt es darauf an, seine Protagonisten für alle Zeit in Angst und Schrecken zu versetzen. Ob das klappt, zeigt der erste Trailer und das passende US-Kinoposter, die wir ab sofort in der gesamten Meldung zur Schau stellen. Mit Masken in Spukhaus-Attraktionen kann man der Truppe um Brandy und Zack schon lange keine Angst mir einjagen. Die fünf Freunde sind sogar so sehr gelangweilt von den offensichtlich falschen Masken mit dem ebenso auffälligen Kunstblut, dass sie sich auf die Suche nach dem ultimativen Kick begeben. Zu ihrem Glück haben sie Gerüchte über einige unheimliche Alternativen gehört. Um den einen authentischen, blutrünstigen und guten Schock zu erleben, reisen die jungen Leute an jenen Ort, an dem sie angeblich auf ihre Kosten kommen sollen. Doch als sie das Gefühl
Die spanische Küste ist vor allem für ihre traumhaften Strände, einsamen Buchten und kristallklares Wasser bekannt. Dennoch kommt es, dass fünf Freunde genau hier mit dem schlimmsten Albtraum ihres Lebens konfrontiert werden. Im spanischen Horror-Thriller Die Höhle (La Cueva) bricht eine kleine Gruppe Urlauber zur Ferieninsel Formentera auf. Als sie nach ihrer Ankunft eine mysteriöse Höhle entdecken, ahnt noch niemand von ihnen, dass sie für ihre Neugier bitter bezahlen müssen. Denn aus dieser Höhle gibt es kein Entkommen! Als die Vorräte knapp werden, treffen die Ersten drastische Entscheidungen um das eigene Überleben zu sichern. Was zunächst als spannendes Abenteuer beginnt, endet in einem blutigen Fiasko. Aus Freunden werden Feinde, aus Menschen blutrünstige Kannibalen! Von den Folgen der Isolation dürfen wir uns ab sofort
Mit Open Windows schickt Nacho Vigalondo (Timecrimes) im November seinen ersten englischen Spielfilm über amerikanische Kinoleinwände. Aus den USA hat uns jetzt auch das neueste Poster zum Psycho-Thriller mit Maniac-Killer Elijah Wood erreicht. Der verkörpert im Film einen jungen Mann, der verzweifelt um die Aufmerksamkeit und Anerkennung einer erfolgreichen Schauspielerin (Sasha Grey) kämpft. Aus einem vermeintlich arrangierten Treffen mit ihr wird allerdings nichts. Statt Jill Goddard wartet dort lediglich ein mysteriöser Mann mit Namen Chord, der verspricht, ihm Einlass in ihre Privatsphäre gewähren zu können – in Form einer digitalen Einrichtung auf dem PC der Prominenten. Als die Forderungen des Mannes immer unheimlichere Züge annehmen, muss Nick (Wood) erkennen, dass er Teil eines viel größeren, deutlich böseren Plans
Die Midnight Madness-Reihe des TIFF wird dieses Jahr mit einem ganz besonderen Genrevertreter eröffnet – der Weltpremiere zu REC 4: Apocalypse! Bevor sich kanadische Festivalbesucher aber auf das mit Spannung erwartete Finale der erfolgreichen Horror-Saga stürzen können, hat uns nun bereits der offizielle Trailer zum Kinostart in Spanien erreicht, der uns geradewegs an Deck eines alten Ozeandampfers absetzt. Mit an Bord: das tödliche Virus aus den blutigen Vorgängern von Paco Plaza (Sleep Tight) und Jaume Balagueró (Fragile). Es kommt zur Entscheidungsschlacht um das Schicksal der gesamten Menschheit. REC 4: Apocalypse führt uns zunächst an den Schauplatz des Erstlings zurück, wo TV-Reporterin Ángela Vidal (Velasco) den schrecklichen Einsatz in einem Apartmentgebäude nur knapp überlebt hat. Was die Soldaten, die sich um das Haus
Filmax Entertainment hat die erste Bilder zum Regiedebüt von Rafa Martínez (Zombies & Cigarettes) veröffentlicht. In dessen Horror-Thriller Sweet Home lassen sich Ingrid García Jonsson (Hermosa Juventud) und Bruno Sevilla (Mindscape, Leaving Hotel Romantic) in einem scheinbar verlassenen Gebäudekomplex nieder. Was sie noch nicht wissen: Der zurückgezogen lebende Mieter ist von der Ankunft des verliebten Paares alles andere als begeistert und macht sich mit einer Axt bewaffnet an die Ausmerzung der beiden Neuankömmlinge. Ob sie dem verrückten Psychopathen noch einmal entgehen können, bevor es zu spät ist? Rafa Martinez inszenierte nach einem gemeinsam mit Angel Agudo und Teresa de Rosendo verfassten Drehbuch. Die aktuelle Genre-Produktion der spanischen REC-Macher von Filmax Entertainment (Sleep Tight, Backwoods – Die Jagd
Nach seinen blutigen Taten als Maniac-Killer wird Elijah Wood nun selbst Opfer unheimlicher Machenschaften. In Open Windows, dem neuen Genreprojekt von Spanien-Export Nacho Vigalondo (Timecrimes, The ABCs of Death), verkörpert der Herr der Ringe-Darsteller einen jungen Mann, der verzweifelt um die Aufmerksamkeit und Anerkennung einer erfolgreichen Schauspielerin (Sasha Grey) kämpft. Aus einem vermeintlich arrangierten Treffen mit ihr wird allerdings nichts. Statt Jill Goddard wartet dort lediglich ein mysteriöser Mann mit Namen Chord, der verspricht, ihm Einlass in ihre Privatsphäre gewähren zu können – in Form einer digitalen Einrichtung auf dem PC der Prominenten. Als die Forderungen des Mannes immer unheimlichere Züge annehmen, muss Nick (Wood) erkennen, dass er Teil eines viel größeren, deutlich böseren Plans geworden
Am 31. Oktober bricht in spanischen Kinos das finale Kapitel der REC-Saga an. Angela Vidal (Manuela Velasco) denkt jedoch gar nicht daran, sich kampflos geschlagen zu geben, und fährt für das offizielle Kinoposter schweres Geschütz auf. Ob das reicht, um sich gegen die neue Meute blutrünstiger Infizierter zur Wehr zu setzen, zeigt Filmax Entertainment zur geplanten Weltpremiere beim diesjährigen Toronto International Film Festival im September. Jaume Balagueró versetzt uns mit seinem Film an den Schauplatz des beliebten Erstlings zurück, wo TV-Reporterin Ángela Vidal den schrecklichen Einsatz in einem Apartmentgebäude nur knapp überlebt hat. Was die Soldaten, die sich um das Haus verschanzt haben, aber noch nicht wissen: ausgerechnet sie trägt den Auslöser für die unheimliche Infektion in sich. Wann wir hierzulande erfahren, wie
Im Oktober kündigt sich das große Finale der REC-Saga an. Bevor wir uns aber zusammen mit Ángela Vidal (Manuela Velasco) auf den unheilvollen Ozeandampfer begeben, deuten die neuesten Bilder zur spanischen Horror-Fortsetzung bereits auf das bevorstehende Unheil an Deck hin. Weltpremiere wird in wenigen Wochen beim Toronto International Film Festival gefeiert, wo der Film von Jaume Balagueró im Rahmen der Midnight Madness-Reihe gezeigt wird. Balagueró versetzt uns mit seinem Film an den Schauplatz des beliebten Erstlings zurück, wo TV-Reporterin Ángela Vidal den schrecklichen Einsatz in einem Apartmentgebäude nur knapp überlebt hat. Was die Soldaten, die sich um das Haus verschanzt haben, aber noch nicht wissen: ausgerechnet sie trägt den Auslöser für die unheimliche Infektion in sich. Wann wir hierzulande erfahren, wie
Ascot Elite Home Entertainment sorgt für weiteren Genre-Nachschub aus Spanien in deutschen Heimkinos. Von Filmax, den Machern hinter [REC] oder Fragile, kommt der diesjährige Fantasy Filmfest-Beitrag In Darkness We Fall (La Cueva), der uns tief in ein unterirdisches Höhlensystem führt, aus dem es wenig später offenbar kein Entkommen mehr gibt. Die DVD und Blu-ray zum Film sind ab dem 14. Oktober im Handel erhältlich und außerdem mit einem Making of (rund 11 Minuten), Behind the Scenes-Aufnahmen und dem Originaltrailer ausgestattet. Im Film freuen sich fünf Freunde auf den Urlaub ihres Lebens auf der spanischen Ferieninsel Formentera: weißer Sand, kristallklares Wasser, unberührte Natur. Als sie nach ihrer Ankunft eine mysteriöse Höhle entdecken, ahnt noch niemand von ihnen, dass sie für ihre Neugier bitter bezahlen müssen
Tina Fey wird im nächsten Jahr als waschechte Hexe auf die Welt losgelassen. Die Komikerin und Schauspielerin aus dem Serienhit 30 Rock steckt nämlich in finalen Verhandlungen um die weibliche Hauptrolle in einem noch unbetitelten Hexen-Projekt. Walt Disney Pictures steht als Produktionsfirma hinter der Horror-Komödie und wird für den US-Kinostart verantwortlich zeichnen. Konkrete Details sind bislang noch rar gesät. Bekannt ist lediglich, dass der Film von einem Team Hexenjäger handelt und im Kern an den Kultklassiker Ghostbusters angelehnt sein soll. Da sich derr Film in einer frühen Vorbereitungsphase aufhält, kann zurzeit nur darüber spekuliert werden, wann Tina Fey entweder in die Rolle einer fiesen Hexe oder einer talentierten Jägerin schlüpft. Sollte die Planungen ohne Vorkommnisse fortschreiten, dürfte 2016 als Starttermin nicht
Offene Fenster finden sich bei Maniac-Star Elijah Wood nicht etwa in den eigenen vier Wänden, sondern vielmehr auf dem heimischen PC. Das neueste Poster zum Suspense-Thriller Open Windows zeigt den Herr der Ringe-Darsteller wie gebannt vor dem Rechner. Was es damit auf sich hat? Im Film von Spanien-Export Nacho Vigalondo (Timecrimes, The ABCs of Death) verkörpert Elijah Wood einen jungen Mann, der verzweifelt um die Aufmerksamkeit und Anerkennung einer erfolgreichen Schauspielerin (Sasha Grey) kämpft. Aus einem vermeintlich arrangierten Treffen mit ihr wird allerdings nichts. Statt Jill Goddard wartet dort lediglich ein mysteriöser Mann mit Namen Chord, der verspricht, ihm Einlass in ihre Privatsphäre gewähren zu können – in Form einer digitalen Einrichtung auf dem PC der Prominenten. Als die Forderungen des Mannes
Ein Mann erwacht völlig verkatert und kann sich nur noch bruchstückhaft an die Geschehnisse des vergangenen Abends erinnern. An sich keine ungewöhnliche Situation. Für Sharlto Copley, den Star aus District 9 und Elysium, nimmt dieser Zustand im Horrorfilm Open Grave jedoch ganz neue Dimensionen an. Sein böses Erwachen lässt sich heute auf dem offiziellen US-Poster im Anhang dieser Meldung in Augenschein nehmen, das uns als Einstimmung auf die amerikanische Heimkino-Premiere im Juli 2014 erreicht hat. Im Film kommt Copley in einem Loch voll verrottender Leichen zu sich, obwohl er keinerlei Erinnerung daran hat, wie er überhaupt an diesen Ort gelangt ist. Langsam drängen sich immer mehr Fragen auf: ist er der Killer, der all diese Menschen auf dem Gewissen hat? Schlagartig aufblitzende Rückblenden überzeugen ihn nur
Ab Juni 2014 wird es in den USA wieder übernatürlich. Der amerikanische TV-Sender Lifetime schickt die Hexenserie Witches of East End in die zweite Runde und lässt uns heute mit einem Promo-Trailer an den Vorbereitungen teilhaben. Die bewegten Bilder zur Hexenserie von John Scott und Mark Waters finden sich wie immer im Anhang der Meldung. Witches of East End behandelt den Mythos der Hexen und thematisiert eine Frau und ihre zwei erwachsenen Töchter. Verkörpert werden die Geschwister von Jenna Dewan-Tatum (Step Up-Filmreihe) aus dem übernatürlichen Teen-Slasher Tamara und Rachel Boston, während Mädchen Amick (Twin Peaks), Julia Ormond (Chained), Virginia Madsen (Das Haus der Dämonen), Freddie Prinze Jr. (Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast), Tricia Collins und Neil Hopkins in weiteren Rollen
Filmax Entertainment hat den ersten Trailer zum neuesten Ableger der beliebten REC-Saga veröffentlicht! Im Oktober 2014 kehren die Infizierten dann für eine letzte Runde auf spanischen Leinwänden ein. Was uns erwartet, wenn TV-Reporterin Ángela Vidal zum wiederholten Mal gegen die unheimliche Bedrohung in den Kampf zieht, verrät der Blick in die gesamte Meldung. Jaume Balagueró (REC und REC 2) kehrt nach seiner Pause bei REC 3: Genesis erneut auf den Regiestuhl Platz zurück und versetzt uns direkt an den Schauplatz des beliebten Erstlings, wo TV-Reporterin Ángela Vidal den schrecklichen Einsatz in einem Apartmentgebäude nur knapp überlebt hat. Was die Soldaten, die sich um das Haus verschanzt haben, aber noch nicht wissen: ausgerechnet sie trägt den Auslöser für die unheimliche Infektion in sich. Wann wir hierzulande erfahren, wie
Lange dauert es nicht mehr, dann bricht in Deutschland der Hexen-Wahnsinn aus. Am 25. April stellt Splendid den verrückten Fantasy Filmfest Nights-Beitrag Witching & Bitching (siehe Kritik) in den deutschen Handel. Was potenzielle Käufer von DVD und Blu-ray erwartet, verdeutlicht der offizielle Filmtrailer in deutscher Sprache – in der gesamten Meldung. Im Film von Alex de La Iglesia (The Oxford Murders, Mad Circus) ist José der Anführer einer aus der Not geborenen Gangsterbande. Als Straßenkünstler getarnt landet diese einen spektakulären Coup und erbeutet einen großen Schmuckschatz. Doch ihre Flucht steht unter keinem guten Stern: Auf dem Weg nach Frankreich passieren sie die Stadt Zugarramurdi. Und dieses pittoreske, abgelegene Örtchen ist fest in den Händen eines dunklen Hexenkults, der just einen Sabbat abhält. Angesichts
Die fiesen Hexen aus Witching & Bitching haben es faustdick hinter den Ohren. Das bescheinigte nun auch die FSK und erteilte der spanischen Horror-Komödie von Alex de La Iglesia (The Oxford Murders, Mad Circus) in ihrer ungekürzten Fassung eine Freigabe ab 18 Jahren. Auf dem finalen Covermotiv im Anhang dieser Meldung deutet zudem ein gut sichtbarer „Uncut Version“-Vermerk auf die Unversehrtheit der Produktion hin, die in wenigen Tagen im Rahmen der diesjährigen Fantasy Filmfest Nights gesichtet werden kann. Wenig später, am 24. April 2014, legt Splendid Film dann auch im Handel nach und stellt den Spanien-Export als DVD und Blu-ray in die Regale, ausgestattet mit drei Featurettes (Die Geschichte, Die Darsteller, Der Überfall). Einen Vorgeschmack auf die außer Rand und Band geratenen Hexen liefert der spanische Filmtrailer im Anhang
Die Endzeit-erprobten Filmemacher David und Àlex Pastor (Carriers, Out of the Dark) sorgen auch mit ihrem neuesten Regieprojekt dafür, dass uns Angst und Bange wird. In dem spanischen Endzeit-Thriller The Last Days ist die Erde von einem rätselhaften Virus befallen: Die Menschen haben aus unerfindlichen Gründen Angst davor, ins Freie zu gehen. Tun sie es doch, sterben sie an purer Panik. Trotz der Gefahr, die alle überlebenden Bürger in die Häuser zwingt, macht sich Marc auf die abenteuerliche Suche nach Julia, seine vermisste Freundin. Tief unter der Stadt herrscht das Recht des Stärkeren. Doch er ist bereit, alles zu riskieren. Wie weit er für die Befreiung seiner besseren Hälfte gehen muss, zeigt uns der deutsche Filmtrailer zur geplanten DVD-Premiere am 02. Mai 2014 dieses Jahres. The Last Days (Los últimos días) war 2013 einer
Nach urigen Schauergeschichten muss man in Zugarramurdi nicht lange fahnden. Das französische Städtchen wird von einer ganzen Bande Hexen beherrscht, die es faustdick hinter den Ohren haben. Und so dauert es auch nicht lange, bis Witching & Bitching, die aktuelle Regiearbeit von Spanien-Export Alex de La Iglesia (The Oxford Murders, Mad Circus), in heilloses, äußerst amüsantes Durcheinander ausartet, von dem wir uns bereits Ende März bei den Fantasy Filmfest Nights überzeugen dürfen. Splendid Entertainment sorgt allerdings dafür, dass auch der Rest nicht länger als nötig auf die Folter gespannt wird und legt schon am 25. April 2014 mit der passenden DVD und Blu-ray zum Film nach – geschmückt mit einem dicken FSK 18-Siegel. Ob das gerechtfertigt ist, lässt die Sichtung des spanischen Filmtrailers im Anhang dieser Meldung erahnen, in dem