Eine der unbestreitbar besten Animationsserien aller Zeiten wird als Live Action-Variante neu aufgelegt – was kann da schon großartig schiefgehen? Netflix ist bereit, es noch vor Jahresende herauszufinden!
Nach zwei langen Jahren der Produktion hieß es für die Cowboy Bebop-Crew im Frühjahr endlich: Mission erfolgreich abgeschlossen! Seit März ist die mit Spannung erwartete Live Action-Adaption der ikonischen Animeserie offiziell im Kasten, nachdem man Corona-bedingt viele Monate zum Stillsitzen und Nichtstun verdammt war. Aber nicht nur die Pandemie spielte dem Produktionsteam übel mit. Mitte 2019 verletzte sich Hauptdarsteller John Cho (Star Trek
Mit seiner packenden Mischung aus Science Fiction-, Western- und Noir-Elementen traf das Studio Sunrise Ende der Neunziger den Nerv vieler Zuschauer. Nun wird der Kultanime Cowboy Bebop neu verfilmt – als 10-teilige Live Action-Serie für Streamingdienst Netflix! Die Crew ist bereits komplett: John Cho (Star Trek, The Exorcist, Searching) spielt den draufgängerischen Kopfgeldjäger Spike Spiegel, der sich zusammen mit seinem Partner, dem ehemaligen Polizisten Jet Black (Mustafa Shakir aus Luke Cage), auf Verbrecherjagd begibt. Bei ihren Abenteuern stoßen sie unter anderem mit der schönen, an Amnesie leidenden Faye Valentine (Daniella Pineda aus Jurassic World: Das gefallene Königreich) und Spikes Erzfeind Vicious (Alex Hassell aus Genius) zusam
Der nächste Netflix-Clou ist perfekt: Der Streamingdienst wird eine 10-teilige Live Action-Serie zum Kultanime Cowboy Bebop produzieren und das jazzige, genresprengende Phänom um Spike Spiegel, Jet Black, Faye Valentine und Radical Ed für ein ganz neues Publikum aufbereiten. Die oft düstere Sci/Fi-Geschichte von Studio Sunrise dreht sich um eine bunt zusammengewürfelten Crew von Kopfgeldjägern, die auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit Jagd auf die gefährlichsten Verbrecher des Sonnensystems machen. Sie retten sogar die Welt – sofern der Preis beziehungsweise das Kopfgeld stimmt. Für die Umsetzung arbeitet man mit Tomorrow Studios (eine Partnerschaft zwischen Marty Adelstein und ITV Studios) zusammen, wobei Netflix aber die