Heute



Stranger Things – Regisseure sauer: Netflix spoilert vierte Staffel

Geheimhaltung stellt für Matt und Ross Duffer, Brüder und Regisseure vom Netflix-Monster-Hit Stranger Things, die allerhöchste Priorität dar – schließlich handelt es sich bei ihrem Serien-Format um eine aufwendige Produktion, die viel Zeit in Anspruch nimmt, uns dafür aber jedes Mal aufs Neue mit einem spannenden Mysterium in ihren Bann zieht.

Allein die Umsetzung der vierten Staffel, deren erster Teil am 27. Mai 2022 veröffentlicht wird, dauerte knapp drei Jahre, was bei Serien, die in der Regel alle 12 Monate mit einer vollständigen Staffel fortgesetzt werden, eine absolute Seltenheit repräsentiert.

Umso ärgerlicher ist es, dass Schlüssel




The Walking Dead – Charaktertod bringt AMC nur ernüchtende Quoten

Die Durststrecke bei The Walking Dead hält ein. Dabei scheint es fast egal zu sein, ob AMC TV mit dem Ableben einer liebgewonnenen Figur der ersten Stunde ködert. Am Sonntag verzeichnete das Zombieformat in den USA jetzt sogar die schwächste Midseason-Premiere seit der zweiten Staffel aus dem Jahr 2012. 8,3 Millionen Zuschauer waren insgesamt dabei, was nur einen geringfügigen Anstieg zur letzten Folge vom Dezember darstellt. Dass bei einem so entscheidenden Charakter-Abschied jetzt nicht mehr drin war, dürfte dem noch amtierenden Showrunner Scott Gimple die Sorgenfalten auf die Stirn treiben. In der Zielgruppe der 18-49-Jährigen holte die ‚Hope‘ benannte Folge von Effekt-Spezialist Greg Nicotero sogar den schwächsten Midseason-Wert




The Walking Dead – Spoiler: Deshalb gibt es den Tod einer Hauptfigur nicht zu sehen

Manchmal besteht die große Kunst des Erzählens darin, etwas nicht zu zeigen. The Blair Witch Project wäre wohl nur halb so effektiv gewesen, hätte man sich dazu entschieden, die Hexe als sichtbares Wesen in den Film einzubauen. Dennoch werden sich viele The Walking Dead-Fans die letzten Momente mit einer der bekanntesten Figuren aus Comic und Serie wohl etwas anders vorgestellt haben. Wie sie das Zeitliche segnet, ist im ‚Hope‘ benannten Season-Comeback nämlich gar nicht zu sehen. Das ist, wie Regisseur Greg Nicotero direkt im Anschluss offenbarte, aber eine Entscheidung, die ganz bewusst getroffen wurde und den schmerzlichen Abschied noch schwerer und dramatischer gestalten soll. Schließlich ist das, was wir uns im Geiste




Godzilla: Resurgence – Das Kultmonster sorgt für Zerstörungsorgie im englischen Kinotrailer

Von den schwachen Box Office-Zahlen, mit denen Godzilla noch Anfang des letzten Jahrzehnts zu kämpfen hatte, ist 2016 nichts mehr zu sehen. Mehr als 60 Millionen Dollar konnte Toho bislang mit Godzilla: Resurgence einspielen und damit den in finanzieller Hinsicht erfolgreichsten Ableger der Kultreihe abliefern. Beste Voraussetzungen also, um bald auch amerikanische Kinosäle unter dem Stampfen der monströsen Bestie erzittern zu lassen. Den passenden Vorgeschmack gibt es im offiziellen englischen Trailer im Anhang dieser Meldung. Über Splendid Film soll Resurgence gegen Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres auch in deutschen Kinos durchstarten. Das bis dato größte Monster der kultverdächtigen Saga besteht erstmals sowohl aus handgemachten als auch aus digitalen CGI-Effekten und trat am 29. Juli 2016 genau zwei Jahre nach dem

1 Kommentar
Kategorie(n): News



Godzilla: Resurgence – Ein voller Größe: Godzilla setzt im neuen Trailer zur Zerstörung an

Lange dauert es nicht mehr, dann stapft Godzilla wieder über deutsche Leinwände. Das allerdings nicht etwa in Form eines zweites US-Ablegers von Legendary Pictures und Gareth Edwards (Rogue One, Godzilla), sondern als Fortsetzung der ursprünglichen Saga durch Toho. Und die präsentiert sich heute offenherziger als je zuvor: Ein neuer internationaler Trailer strotzt nur so vor potenziellen Spoilern und explosiven Film-Szenen aus dem neuesten Kino-Auftritt der haushohen Kultbestie. In Deutschland kommt die Godzilla: Resurgence benannte Fortführung voraussichtlich noch dieses Jahr über Splendid Film in die Kinos. Inszeniert wurde das Reboot von Shinji Higuchi und Hideaki Anno, den kreativen Köpfern hinter Titeln wie Sinking of Japan, Attack on Titan oder Evangalion. Den altbewährten Godzilla-Ganzkörperanzug haben beide an den Nagel gehängt





Gestern