Bevor Darstellerin Daisy Ridley (Chaos Walking, Mord im Orient Express) erneut zum Lichtschwert greift und dem Star Wars-Universum einen weiteren Besuch abstattet, bekommen wir die 32-jährige Britin zunächst noch in der von Regisseur Neil Burger (Voyagers, Limitless) inszenierten Bestseller-Verfilmung Das Erwachen der Jägerin (The Marsh King’s Daughter) als rachsüchtige Protagonistin zu Gesicht.
Passend zum morgigen Home Entertainment-Start des Films, der hierzulande über Tobis erfolgt, haben wir ein kleines Gewinnspiel für euch vorbereitet. Schreibt uns eine E-Mail an gewinnen@blairwitch.de und bea
Diese Weihnachten ist es soweit – Rebel Moon, das jüngste Filmprojekt von Army of the Dead– und Dawn of the Dead-Schöpfer Zack Snyder, wird offiziell von der Leine gelassen. Zunächst schneite der Geschichtenerzähler mit seiner Idee bei Lucasfilm vorbei, doch das zu Hause von Willow und Indiana Jones war nicht interessiert und so wurde aus Krieg der Sterne später Rebel Moon.
Streamingdienst Netflix erklärte sich bereit dazu, den Sci/Fi-Film finanziell zu unterstützen. Ab dem 22. Dezember 2023 wird sich dann jeder Abonnent selbst ein Bild von der Produktion machen können, die rund 166 Millionen US-Dollar verschlungen hat
Das vergangene Wochenende war kein gutes für originalen Content, da gleich zwei Fortsetzungen die US-Kinocharts eroberten, während zwei Originale an den Kinokassen zum Scheitern verurteilt waren.
Der Animationsfilm PAW Patrol: Der Mighty Kinofilm und Torture Porn-Sequel SAW X haben sich die Gold- respektive Silbermedaille geholt und für Paramount Pictures & Lions Gate Entertainment äußerst erfreuliche Ergebnisse erzielt.
Das Sci/Fi-Event The Creator von Rogue One: A Star Wars Story– und Monsters-Regisseur Gareth Edwards sowie das starbesetzte Biopic Dumb Money hatten jedoch mit leeren Kinosälen zu kämpfen. Neue
Vor vielen Jahren erhielt Regisseur Zack Snyder (Army of the Dead, Dawn of the Dead (2004)) eine Abfuhr, die ihn tief getroffen hat. Die ziemlich enttäuschende Absage kam damals von Lucasfilm, als er dem Produktionsstudio ein potenzielles Star Wars-Projekt vorstellte.
Zu seinem Pech wurde dieses von Produzentin Kathleen Kennedy (Indiana Jones und das Rad des Schicksals, Zurück in die Zukunft) dankend abgelehnt. Und aus diesem Grund wurde nie etwas aus diesem leidenschaftlichen Vorhaben.
Dabei hatte Snyder, der sich selbst als großer Fan der kultigen Krieg der Sterne-Saga beschreibt, ein umfangreiches Konzept erarbeitet und
Rebel Moon wird von der Fachpresse nicht umsonst als Das neue Star Wars bezeichnet – schließlich handelt es sich hierbei um ein ehemaliges Krieg der Sterne-Spin-off, welches von der gegenwärtigen Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy (Indiana Jones und der Ruf des Schicksals, Zurück in die Zukunft) und Disney dankend abgelehnt wurde.
Dass aus Zack Snyders Idee nie etwas gemacht wurde, hat den Regisseur und Produzent von Filmen wie Justice League und Batman v Superman: Dawn of Justice ganz schön geärgert. Immerhin wurde damals schon jede Menge Zeit in diverse Konzeptbilder und das Drehbuch invest
Produzent Sam Raimi meldet sich demnächst mit einem äußerst vielversprechenden Horrorfilm zurück! Mit dem Weltall kennt sich Schauspieler Adam Driver (House of Gucci, Marriage Story) ganz gut aus – als langjähriger Star Wars-Bösewicht Kylo Ren hatte er auf fremden Planeten keinerlei Gefahren zu befürchten, da er schließlich derjenige war, von dem die größte Bedrohng ausging.
Doch die Zeiten der Weltraumschlachten aus Krieg der Sterne sind inzwischen schon wieder vorbei – zumindest für den 39-jährigen Kalifornier, der im Frühjahr 2023 im Sci/Fi-Projekt 65 zu sehen sein wird. Auch in diesem Streifen reist Driver quer durch die Galaxie
«Lucasfilm? Ist das nicht diese Star Wars-Filmschmiede von Walt Disney?» Heute mag sich kaum noch jemand daran erinnern, aber in den Achtziger Jahren stand der Name Lucasfilm tatsächlich für mehr als nur den mehrere Filme, Serien und Spin-offs umspannenden Krieg der Sterne-Kosmos.
George Lucas’ legendäre Filmschmiede brachte zeitlose Klassiker (die Indiana Jones-Reihe), eigenwillige Comickost (Howard the Duck), erfolgreiche Animationsfilme (In einem Land vor unserer Zeit) und aus heutiger Sicht eher obskure Fantasy-Experimente wie den mit Jim Henson umgesetzten Labyrinth auf den Weg.
Ausgerechnet Disney+
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 14 bis 20. Mai 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 23. bis 29. April 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror
Noch bevor Army of the Dead im Mai 2022 seinen ersten Geburtstag feiert, steht auch schon das nächste Blockbuster-Franchise aus der Feder von Zack Snyder in den Startlöchern. Mehrfach ließ der Filmemacher jetzt durchblicken, dass er nicht nur weitere Ideen für seine DC-Helden, das sogenannte «Snyder-Verse», sondern auch ein eigenes Science Fiction-Universum in der Schublade liegen habe, das sogar Star Wars Konkurrenz machen könnte. Kein Wunder:
Rebel Moon sollte ursprünglich mal ein Krieg der Sterne-Projekt werden, aber Lucasfilm hatte keine Verwendung für seine Idee und gab lieber anderen Pitches, die während dieser Zeit (einige
Es war einmal vor langer Zeit… da hatte ein Filmemacher eine originelle Idee für einen brandneuen Star Wars-Streifen, der die Filmlandschaft im Sturm erobern sollte. Dieser Jemand hörte auf den Namen Zack Snyder und stellte in seiner bisherigen Karriere Werke wie Dawn of the Dead, 300, Watchmen – Die Wächter und Batman v Superman: Dawn of Justice auf die Beine. Doch Lucasfilm hatte keine Verwendung für das Konzept und ließ den Mann enttäuscht abblitzen.
Es ist dem digitalen Zeitalter zu verdanken, dass sich dem Regisseur inzwischen Türen öffnen, die bis vor 10 Jahren noch fest verschlossen waren. Früher musste man noch von
Vor mittlerweile 17 Jahren haben sich Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker ein Lichtschwert-Duell der Extraklasse geliefert, bei dem der zukünftige Oberbösewicht Darth Vader den Kürzeren zog, in letzter Sekunde vom mächtigen Imperator lokalisiert, gerettet und in jenes schwarze Kostüm gesteckt wurde, das schon in den Siebziger Jahren Kultstatus erreichte.
Nun, fast zwei Jahrzehnte später, haben es Produzentin Kathleen Kennedy von Lucasfilm sowie ihre talentierten Berufspartner Michelle Rejwan, Deborah Chow und Joby Harold (Chow und Harold haben außerdem die Drehbücher beigesteuert) endlich geschafft, die schon seit Jahren angedachte Mini
Darauf haben Fans gewartet: Disney+ gab vor wenigen Wochen bekannt, dass Das Buch von Boba Fett – die neue Serie von Lucasfilm, die zur großen Überraschung aller Krieg der Sterne-Liebhaber in der Abspannszene der 2. Staffel von The Mandalorian angekündigt wurde – am Mittwoch, den 29. Dezember 2021 exklusiv Premiere auf dem Streaming-Service feiern wird.
Das Abenteuer entführt uns in die Welt des titelgebenden Kopfgeldjägers, dem in der Original-Trilogie lediglich ein Kurzauftritt vergönnt war und noch dazu in Die Rückkehr der Jedi-Ritter, der sechsten Episode aus der neunteiligen Hauptreihe von 1983, ziemlich undankbar
Regisseur Mike Flanagan weiß, wie er uns Albträume beschert. Seit dem 24. September 2021 läuft seine neue Serie Midnight Mass auf Netflix. Handeln tut sie von einer kleinen, auf einer abgeschiedenen Insel lebenden Gemeinde, deren Zwistigkeiten sich durch die Rückkehr eines in Ungnade gefallenen jungen Mannes und der Ankunft eines charismatischen Priesters noch verstärken.
Vater Pauls Erscheinen auf Crockett Island fällt mit unerklärlichen und scheinbar wundersamen Ereignissen zusammen und erweckt bei den Inselbewohnern einen religiösen Eifer. Doch die Wunder haben ihren Preis. So war das auch schon in Spuk in Hill House
Na also, geht doch! Vor dem vergangenen Wochenende haben sich Warner Bros. und Fans von Dune noch mit der Frage beschäftigt, ob das Sci/Fi-Spektakel von Regisseur Denis Villeneuve in den USA und in China, wo der Film erst am 22. Oktober 2021 in die Kinos kam, am Box Office begeistert oder Paul Atreides eine Bruchlandung hinlegt.
Vor allem Liebhaber der Romanverfimung werden die Daumen gedrückt haben, da das Sequel von Warner noch genehmigt werden muss und bekannt war, dass die Zahlen, die über das Wochenende erzielt werden, großen Einfluss auf die Entscheidung des Studios haben werden, ob Dune 2.0 grünes Licht erteilt wird. Daher freut
Na also, geht doch! Obwohl es aus verschiedenen Gründen ein sehr langer und holpriger Weg war, konnten die Dreharbeiten zur Miniserie Obi-Wan Kenobi nach einigen Verzögerungen und Hindernissen endlich erfolgreich abgeschlossen werden. Es steht uns also schon sehr bald die nächste große Geschichte aus dem Star Wars-Universum bevor, welche gleich zwei Legenden zurückzaubert!
Ewan McGregor, der in der Disney+-Serie zum vierten Mal in die Titelrolle schlüpft, nachdem ihn George Lucas 1999 in Die dunkle Bedrohung, 2002 in Angriff der Klonkrieger und 2005 in Die Rache der Sith das blaue Lichtschwert schwingen ließ
Als George Lucas 2012 die Rechte an Star Wars an Walt Disney abtrat, gab es vielerorts Befürchtungen, dass die Zukunft von Krieg der Sterne zu kinder- und familienfreundlich ausfallen könnte. Dabei vergessen Fans von Luke Skywalker, Leia Skywalker oder Han Solo allerdings, dass diese Richtung schon vom Schöpfer vorgegeben wurde: „Diese Filme richten sich unter anderem auch an Kinder“, stellte Lucas vor rund 20 Jahren in einem Interview zur Prequel-Trilogie klar. Inzwischen wurden über Disney drei neue Hauptteile, zwei Spin-offs sowie eine ganze Serie produziert und schon ausgewertet, die sich stilistisch alle voneinander unterscheid
Wenn wir uns im Kino oder gemütlich zu Hause einen Film ansehen, ist das Vergnügen meist schon nach rund zwei Stunden vorbei. Dabei investieren Filmemacher unter Umständen mehrere Jahre in die Umsetzung. Auch Dune, das kommende Remake von Prisoners– und Blade Runner 2049-Regisseur Denis Villeneuve, fällt in diese Kategorie. Allein das Design der riesigen Sandwürmer verschlang ein ganzes Jahr, wie der Filmemacher in einem neuen Interview verriet: „Wir haben über jedes noch so kleine Detail gesprochen, welche das im Buch beschriebene Biest auch auf der Leinwand möglichst glaubwürdig aussehen lassen würde. Es wur
Geschlagene sechs Jahre dauert das Hoffen auf Machete Kills again… in Space nun schon an. Der letzte Kinoauftritt des Machete schwingenden Rächers wartete mit einem ersten Teaser zum abgedrehten Sci/Fi-Spin-Off der Machete-Reihe auf, von dem man dachte, dass es schon kurz nach Machete Kills in Produktion gehen würde. Doch seither wird die Idee zum Film vor allem von Hauptdarsteller Danny Trejo selbst am Leben gehalten. Und der Schauspieler ist es offenbar leid, auf seinen Kollegen und Filmemacher Robert Rodriguez zu warten, der die ersten beiden Machete-Filme in Szene setzte. Im Gespräch mit Syfy Wire findet Trejo deutliche Worte für die unklare, „unfaire“ Lage, die er mit den Worten „Bullshit“ umschreibt: „Die halbe Welt wartet
Robert Rodriguez steht unmittelbar vor der Fertigstellung seiner aufwendigen Manga-Verfilmung Alita: Battle Angel. Das wiederum wirft die Frage auf: Was kommt als Nächstes? Immerhin warten Fans nun schon seit geschlagenen fünf Jahre auf sein versprochenes Sci/Fi-Spin-Off Machete Kills again… in Space, auf das Franchise-Aushängeschild und Genreikone Danny Trejo ganz aktuell von Popcorn Talk angesprochen wurde: „Robert arbeitet daran und hat ein paar unglaublich verrückte Sachen im Sinn.“ Doch was viel wichtiger ist: Wann können wir mit dem Film rechnen? „Robert legt großen Wert auf sein eigenes Tempo. Ich weiß aber, dass er momentan an einem hochpreisigen Filmprojekt arbeitet“, so Trejo. Das muss allerdings noch nichts heißen, denn Rod
Einige Filmemacher, darunter berüchtigte Beispiele wie James Cameron (Terminator) oder George Lucas (Star Wars), sind bekannt dafür, ihre früheren Klassiker immer wieder „korrigieren“ und verbessern zu wollen. Auch Steven Spielberg setzte während der Restaurierung von E.T. vor 16 Jahren auf Nachbesserung durch digitale Effekte. Während der Promo-Tour für seinen neuen Sci/Fi-Kracher Ready Player One wurde die Hollywood-Legende nun darauf angesprochen, ob er sich ein ähnliches Szenario auch bei Der Weiße Hai vorstellen könne, schließlich habe der Film inzwischen über 40 Jahre auf dem Buckel. Seine Antwort dürfte Fans sicherlich freuen: „Als E.T. 2002 wieder in die Kinos kam, wurde die Puppe in fünf Aufnahmen durch computeranimierte Effekte
Kaum hat Get Out-Macher Jordan Peele seinen ersten Oscar in der Tasche, geht es für das Multitalent auch schon mit dem nächsten Projekt weiter. Lovecraft Country heißt die kommende Romanadaption, mit der er und HBO dieses Jahr für Aufsehen sorgen wollen. In der Vorlage von Matt Ruff verschwindet der Vater des 22-jährigen Armeeveterans Atticus Turner. Eine heiße Spur führt ihn ausgerechnet nach „Lovecraft Country“ in Neuengland, Mitte der 50er Jahre ein Ort der schärfsten Rassengesetze in den USA. Mit Hilfe seines Onkels George, Herausgeber des „Safe Negro Travel Guide“, und seiner Jugendfreundin Letitia gelangt Atticus bis zum Anwesen der Braithwhites, wo sie ihn auch tatsächlich ausfindig machen können – angekettet im Keller. Zeit
Als Star Wars: Die letzten Jedi im Dezember 2017 in die Kinos kam, stürmte der Sci/Fi-Blockbuster mit Mark Hamill und Carrie Fisher wie erwartet die weltweiten Kinocharts. Nur China war kein bisschen an der Rückkehr von Luke Skywalker interessiert. Konnten Das Erwachen der Macht und Rogue One immerhin noch 124 und 69 Millionen Dollar einspielen, war bei Die letzten Jedi nach gerade einmal 41 Millionen Dollar bereits Schluss. Chinesische Zuschauer scheinen von Ableger zu Ableger immer mehr zu realisieren, dass Lichtschwertkämpfe wohl einfach nichts für sie sind. Doch was bedeutet das für die Zukunft von Star Wars in China? Wie kann man eine global so beliebte Reihe auch für den zweitgrößten Markt der Welt schmackhaft machen? Disney will die
Star Wars: Die letzten Jedi steuert in den USA auf ein Endergebnis von rund 600-650 Millionen Dollar zu. Mit etwas Glück könnte es der Fortsetzung sogar gelingen, es sich auf dem dritten Platz der erfolgreichsten Filme aller Zeiten gemütlich zu machen – gleich nach seinem Vorgänger Star Wars: Das Erwachen der Macht und Avatar. In China jedoch will die Reihe einfach nicht fruchten. Bereits Episode VII galt vor zwei Jahren als Enttäuschung, obwohl am Starttag immerhin noch 32.7 Millionen Dollar eingespielt werden konnten. Doch statt über die Jahre zu wachsen und mehr Interesse zu generieren, sind die Zahlen zwischen 2015 und 2017 drastisch zurückgegangen. Die letzten Jedi wurde am Freitag ebenfalls in chinesischen Kinos ausgewertet, natürlich
Mit weltweit über 450 Millionen Dollar sorgte Disney am vergangenen Wochenende einmal mehr für volle Kinosäle. Doch während Kritiker Star Wars: Die letzten Jedi in den Himmel loben, scheinen unzählige Fans sehr verärgert über einige Wendungen zu sein, die insbesondere Ikone Luke Skywalker und dessen Charakterentwicklung betreffen. Die negativen Fanstimmen waren so laut, dass sie nicht spurlos an Regisseur Rian Johnson vorbei gingen, weswegen er sich jetzt zu der hagelnden Kritik äußerte: „Da ich schon mein ganzes Leben lang selbst großer Fan bin und die meiste Zeit davon auf der Seite der Fans gelebt habe, dämpft das meine Freude ein klein wenig. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Fans sehr leidenschaftlich sind. Manchmal
Ganze 34 Jahre nach seinem letzten Auftritt kehrte Luke Skywalker am vergangenen Wochenende wieder auf die Bildfläche zurück. In den USA konnten Disney und Lucasfilm die Spitze der Kinocharts natürlich sofort im Sturm erobern. Rund 220 Millionen Dollar bedeuten das zweitbeste Startergebnis aller Zeiten. Besser lief nur der Vorgänger, Star Wars: Das Erwachen der Macht, der es 2015 auf sage und schreibe 247 Millionen brachte. Hierzulande schaffte es der Sci/Fi-Film ebenfalls auf das oberste Podest des Siegertreppchens. Nicht weniger als 1,7 Millionen Besucher wollten sehen, wie sich Mark Hamill als gealterter Luke Skywalker macht. Das sind zwar rund 20% weniger als bei Episode VII vor zwei Jahren, bemerkenswert sind die Zahlen aber dennoch. Inter
Nach einem Cameo in Star Wars: Das Erwachen der Macht rückt in der bald erscheinenden Fortsetzung The Last Jedi nun endlich jene Kultfigur in den Vordergrund zurück, auf die zahlreiche Fans Jahrzehnte sehnlichst gewartet haben – Luke Skywalker, der zum mittlerweile fünften Mal von Mark Hamill porträtiert wird! Im neuen epischen Abenteuer der Skywalker-Saga werden uralte Mysterien der Macht entschlüsselt und erschütternde Enthüllungen aus der Vergangenheit kommen ans Tageslicht. Gemeinsam mit Daisy Ridley, John Boyega und Oscar Isaac muss der legendäre Jediritter die grausamen Pläne vom mysteriösen Oberschurken Snoke und dessen Schüler Kylo Ren durchkreuzen. Aber ob es ihm nach schweren Verlusten in der siebten Episode gelingen wird, die dunkle Seite der Macht abermals zu beseitigen? Das erfahren wir in wenigen
Vor wenigen Tagen kam es im gegenseitigen Einverständnis zum Aus zwischen Produktionshaus Lucasfilm und Regisseur Colin Trevorrow (Jurassic World), was die Zusammenarbeit an Star Wars: Episode IX betrifft. Stattdessen darf jetzt noch einmal JJ Abrams ran, der vor zwei Jahren schon den Startschuss der neuen Trilogie inszenierte. Der Filmemacher wird es sich allerdings nicht nur auf dem Regiestuhl gemütlich machen, sondern auch das Drehbuch einem kleinen Update unterziehen. Im Gegenzug musste Disney Abrams mehr Zeit für die Umsetzung zusichern, weswegen der bisherige Kinostart im Mai 2019 nicht mehr eingehalten werden kann. Nun soll der Abschluss der aktuellen Trilogie im Dezember des selben Jahres über weltweite Kinoleinwände flimmern: „Mit Das Erwachen der Macht hat JJ Abrams jenen Film geliefert, den
Jovan Adepo (Fences) und Wyatt Russell (Everybody Wants Some!!) bekommen Gesellschaft. Mit Jacob Anderson (Game of Thrones), Dominic Applewhite (The King’s Speech), Pilou Asbaek (Game of Thrones), Iain de Caestecker (AGENTS OF S.H.I.E.L.D.), John Magaro (The Big Short), Mathilde Ollivier (The Misfortunes of Francois Jane) und Bokeem Woodbine (Fargo) konnten jetzt gleich mehrere Neuzugänge für die Bad Robot Produktion Overlord unter Vertrag genommen werden. Da J.J. Abrams (Star Trek) produziert, wird fleißig darüber spekuliert, ob der Film möglicherweise zum Cloverfield Universum gehören könnte. Im übersinnlichen Sci/Fi-Kriegsfilm wird eine Mannschaft Paratooper während der D-Day Invasion über einem kleinen Dorf in der Normandie abgeworfen. Ihr Ziel: Einen deutschen Radioturm unschädlich zu machen. Doch das ist wesent
Fans auf der ganzen Welt trauern: Filmikone Carrie Fisher ist tot. Das bekannte Gesicht aus Star Wars verstarb in den frühen Morgenstunden an den Folgen eines schweren Herzanfalls, den sie bereits Heiligabend auf einem Flug nach Los Angeles erlitten hatte. Sie wurde nur 60 Jahre alt. Ihren Durchbruch hatte die gebürtige Amerikanerin im zarten Alter von 20 Jahren als Prinzessin Leia Organa in George Lucas‘ Star Wars – Krieg der Sterne. Eine Rolle, die ihr sowohl Ruhm als auch Anerkennung und Kummer bescheren sollte. In den Jahren nach der ursprünglichen Trilogie tat sich Fisher nämlich zunehmend schwer damit, an den gigantischen Erfolg der Sci-Fi-Saga anzuknüpfen, stand zwischendurch aber immer mal wieder für Genrefilme vor der Kamera. Wer erinnert sich nicht an ihren denkwürdigen und selbstrefferenziellen Gastauftritt in Wes
Blade Runner 2049 steht zurzeit unter einem ziemlich hoffnungsvollen Stern. Mit Denis Villeneuve übergab man das Projekt schließlich in jene Hände, die auch schon für Prisoners, Sicario und das aktuelle Sci/Fi-Drama Arrival mit Amy Adams verantwortlich zeichneten. Doch auch Hauptdarsteller Ryan Gosling feiert mit seinem Auftritt im Musical La La Land große Erfolge und könnte im Frühjahr 2017 sogar für einen Oscar nominiert werden. Die Leinwandpräsenz muss er sich in Blade Runner 2049 allerdings mit Harrison Ford teilen. Die Legende lässt es sich nämlich nicht nehmen, nach über dreißig Jahren noch einmal in die Kultrolle von Rick Deckard zu schlüpfen. Ob die beiden Schauspieler ein gutes Team abgeben, erfahrt Ihr im Anhang, wo sich neue Promo-, Szenen und Making Of-Bilder zum Sci/fi-Sequel finden. Im Film sind drei Jahrzehnte
In gut einer Woche müssen Felicity Jones und Forest Whitaker hoffen, dass die Macht mit ihnen ist. Mit Rogue One: A Star Wars Story wird erneut ein älteres Kapitel aufgeschlagen und um zahlreiche Seiten ergänzt. Der Sci/Fi-Blockbuster befördert den Zuschauer im Dezember nämlich zurück in die Vergangenheit und lässt ihn dort mit jenen Ereignissen kollidieren, die sich zwischen den Episoden 3 und 4 abgespielt haben. Das bedeutet natürlich auch, dass der wohl bekannteste Bösewicht mit seinem unverkennbarem Röcheln abermals mit von der Partie sein wird. Darth Vader wurde bereits in früheren Videos gesichtet und ließ es sich selbstverständlich nicht nehmen, auch im neuen Trailer kurz in Erscheinung zu treten. Wer für Vergangenes nur wenig übrig hat und lieber mehr über die Zukunft erfahren will, wird sich wohl oder übel noch bis Ende 2017 gedulden
Star Wars-Fans aus aller Welt pilgern derzeit noch Anaheim, wo in diesem Moment die diesjährige Star Wars Celebration Live abgehalten wird. Vor Ort angereist sind nicht nur Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy und Filmemacher J.J. Abrams, sondern auch der im Vorfeld angekündigte neue Trailer zu Star Wars: Episode 7 – Das Erwachen der Macht! Die kommende Fortsetzung beschert uns Ende 2015 ein Wiedersehen mit den beliebten Darstellern der kultverdächtigen Originalsaga, darunter Harrison Ford, Carrie Fisher, Mark Hamill, Anthony Daniels oder Peter Mayhew, und sorgt für ein erstes Zusammentreffen mit neuen Gesichtern wie John Boyega, Daisy Ridley, Adam Driver, Oscar Isaac, Andy Serkis, Domhnall Gleeson, Max von Sydow, Gwendoline Christie. Lost– und Star Trek-Macher Abrams steuerte zusammen mit Lawrence Kasdan nicht nur die
J.J. Abrams ist ein Meister der Geheimniskrämerei. Das wird sich auch bei seinem neuesten Projekt seit Cloverfield, Star Trek und Super 8 nicht ändern. Immerhin wurde nun bereits bekannt, mit welchen Elementen man ungefähr rechnen darf. Demnach soll es sich um einen Sci/Fi-Thriller handeln, der das Feeling aus Cloverfield aufgreift und mit niedrigen Produktionskosten auf das bekannte Thema der Außerirdischen überträgt. Ob allerdings gleich die Existenz der ganzen Erde auf dem Spiel steht oder die Aliens überhaupt als Antagonisten fungieren, dürfte noch für eine sehr lange Zeit im Verborgenen bleiben. J.J. Abrams wird das Werk ausschließlich produzieren und Chris Alender das Ruder überlassen, der hiermit sein Spielfilmdebüt abliefert. Auf Alender wurde Abrams über dessen Kurzfilm Eye of the Storm aufmerksam, den wir Euch im Anhang
Surrende Lichtschwerter, epische Weltraumschlachten und unwirtliche Planeten – so kennen und lieben wir das Star Wars-Universum. Doch was geschieht, wenn man dieses Vermächtnis in die Hände von Erfolgsproduzent und Filmemacher J.J. Abrams legt? Eine erste Antwort darauf liefert der jetzt veröffentlichte Teaser-Trailer zu Star Wars: Das Erwachen der Macht! Der Lost– und Star Trek-Regisseur steuerte zusammen mit Lawrence Kasdan nicht nur die Drehbuchvorlage bei, sondern war zudem für den Regieposten zuständig. Die kommende Fortsetzung beschert uns Ende 2015 ein Wiedersehen mit den beliebten Darstellern der kultverdächtigen Originalsaga, darunter Harrison Ford, Carrie Fisher, Mark Hamill, Anthony Daniels oder Peter Mayhew, und sorgt für ein erstes Zusammentreffen mit neuen Gesichtern wie John Boyega, Daisy Ridley