Die vor zwei Jahren als Serie gestartete Sci/Fi-Horror-Comedy Snatchers feiert 18. Februar 2020 ihr Spielfilmdebüt in amerikanischen Heimkinos. In der skurrilen Geschichte von Warner Home Video und Regisseur Stephen Cedars begleiten wir eine Teenagerin (Mary Nepi), die viel Wert auf ihren Status an der Schule legt. Als sie eines Tages zum ersten Mal mit einem „Jungen“ schläft, wird sie völlig unerwartet schwanger. Als wäre das nicht schon albtraumhaft genug, stellt sich im Nachhinein auch noch heraus, dass ihr Partner (Austin Fryberger) gar kein Mensch und ihr heranwachsendes Baby ein außerirdisches Wesen ist… Doch was tun? Kenner der 2017 bei Verizon’s go90 und Stage 13 gestarteten Serie sind davon überzeugt, dass insbesondere Filmemacher Sam
Ist Dead Island 2 scheintot oder wirklich noch am Leben? Diese Frage stellen sich Gamer sich nun schon seit geschlagenen fünf Jahren. Als das Spiel 2014 angekündigte wurde, deutete vieles auf einen baldigen Release des Survival-Horror-Titels hin. Doch dann trennte sich Publisher Koch Media vom Berliner Studio Yager und die Entwicklung wurde an das britische Team Sumo Digital übergeben. Wie sich herausstellt, sollte Dead Island 2 aber auch dort nicht glücklich werden und so ging die Leitung Anfang des Jahres an die hauseigenen Dambusters Studios über. Trotz der steinigen Produktionsgeschichte versichert Koch Media-Geschäftsführer Klemens Kundratitz, dass weiter an dem Titel gearbeitet wird – getreu dem Motto: Jetzt erst recht! Wie also
Unser letztes Lebenszeichen zu Dead Island 2 liegt nun schon zwei Jahre zurück. Dennoch soll sich das Sequel zum Zombiehit, das sich zunächst beim deutschen Studio Yager (Spec Ops: The Line) in Entwicklung befand, aufgrund kreativer Differenzen mit dem Publisher und Markenbesitzer Deep Silver dann aber eingestellt und an einen neuen Entwickler übergeben wurde, bester Gesundheit erfreuen. Damals hieß es: „Sumo Digital arbeitet weiter an Dead Island 2. Wir sind von den Fortschritten begeistert, die das Team seither an Deep Silvers erfolgreichster Marke geleistet hat. Wenn die Zeit reif ist, werden wir weitere Informationen folgen lassen,“ so das offizielle Statement des deutschstämmigen Publishers. Und daran hat sich offenbar nichts geändert
Einer der erfolgreichsten Kinohits 2013 wird doch nicht fortgesetzt: Nach fünf Jahren Vorproduktion zieht Paramount Pictures der Fortsetzung zu World War Z völlig unerwartet den Stecker und schiebt dem zweiten Teil auf diese Weise vermutlich endgültig den Riegel vor. Der Film von Kultregisseur David Fincher stand kurz vor dem Drehbeginn, sollte dieses Frühjahr über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg im amerikanischen Atlanta und fünf weiteren Ländern gedreht werden. Stattdessen ereilte die zuständigen Mitarbeiter nun die unangenehme Nachricht. Einer firmennahen Quelle zufolge habe der Produktionsstopp vor allem finanzielle Gründe. Denn ob der Film die hohen Erwartungen erfüllt hätte, ist alles andere als sicher. Mit seinem Blockbuster-Status
2017 kam Paul Verhoevens Starship Troopers von der Liste der jugendgefährdenden Medien frei. Heute genießt seine nicht ganz ernstgemeinte Adaption von Robert A. Heinleins Buchklassiker Kultstatus. Unvergessen bleiben die „saftigen“ Gefechte zwischen den Menschen und feindlich gesinnten Bugs, die mit dafür verantwortlich waren, dass der Film bis vor kurzem noch auf dem Index vertreten war. Die 2004 nachgeschobene Fortsetzung kam weder qualitativ noch finanziell an das Original heran, war aber dennoch einträglich genug, um vier weiteren Ablegern (zwei Realfilme und zwei Animationsfilme) den Weg zu ebnen. Damit ist in Sachen Starship Troopers aber offenbar noch lange nicht Schluss. Laut Autor Ed Neumeier, der damals das Skript zum Ver
Seit bekannt wurde, dass Neill Blomkamp an einem direkten Sequel zu RoboCop arbeitet, wird spekuliert, ob ihm diesmal mehr Glück vergönnt ist als beim inzwischen eingestampften Alien 5. Zum Einsatz kommt dabei ein Skript, das eigentlich eine direkte Fortsetzung zu Verhoevens Original werden sollte und schon vor Jahrzehnten von den beiden ursprünglichen Robocop-Autoren Ed Neumeier und Michael Miner auf Papier gebracht wurde. Derzeit laufe aber alles nach Plan, bestätigt Ed Neumeier, der vom Autor zum Produzenten aufgestiegen ist, auf Anfrage von HN Entertainment. „Ich konzentriere mich im Moment eher auf das Produzieren“, so Neumeier. „Ich musste MGM erst wieder daran erinnern, dass wir Jahre zuvor, es war 1988, bereits ein grobes Seq
Wenn es unter der Erde rumort, ist er zur Stelle: Seit 1990 kümmert sich Michael „Burt Gummer“ Gross um die gefährlichen, nimmersatten Raketenwürmer aus Tremors. Die Reihe erlebte in den letzten Jahren ein echtes Revival, wurde um zwei Spielfilme und sogar die Pilotfolge zu einer neuen TV-Show erweitert, die Syfy aber letztlich doch nicht in Serie schicken wollte. Nichtsdestotrotz ist man bei Universal Pictures bereits eifrig mit den Vorbereitungen zum siebten Film beschäftigt, über den uns Gross via Facebook auf dem Laufenden hält. So auch heute: „Ich habe gerade den Vertrag für den siebten Film unterschrieben“, verkündet er stolz. „Ich schätze, dass Burt Gummer im Herbst 2019 wieder mit der Graboiden-Jagd beschäftigt sein wird. Die erste Dreh
Jetzt dürfen sich sogar Spieler mit den unersättlichen, nimmermüden Zombiehorden aus World War Z auseinandersetzen. Weil die Film-Fortsetzung weiter auf sich warten lässt, laden Paramount und Saber Interactive nun ganz einfach digital in die Welt aus Max Brooks‘ Zombie-Bestseller. Einen Vorgeschmack gibt es schon jetzt: Im neuen Gameplay-Video zeigt uns IGN eine Welt, in der die Untoten fast alles Leben ausgelöscht haben. Ein paar wenige Widerstandskämpfer gibt es allerdings noch und die setzen sich im Trailer zum Teil mit stationären Maschinengewehren gegen die nicht enden wollenden Massen zur Wehr. Mokau ist nur einer von insgesamt drei Schauplätzen (New York, Jerusalem), weitere könnten später per DLC folgen. Ähnlich wie das eben
Anders als auf Konsolen scheint es mit der geplanten Verfilmung von Metro 2033 nicht so recht vorwärts gehen zu wollen. Seit das Projekt im Jahr 2012 von MGM angekündigt wurde, herrscht Stillschweigen darüber, ob und wie es mit dem Vorhaben weitergeht. Und Dmitry Glukhovsky, Autor des gleichnamigen Romans, weiß auch, warum das so ist. So habe man seine düstere Vorlage „amerikanisieren“ und von Moskau nach Washington DC verlegen wollen. Dabei spielt Metro 2033 mit zutiefst russischen Elementen, darunter Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, Kommunismus, dem Kampf gegen die Nazis und natürlich dem Auftauchen der Dark Ones. Dem Drehbuchautor (F. Scott Frazier) sei es vor allem darum gegangen, die Geschichte in die USA zu verlegen
Langsam aber sicher wird man sich von dem Gedanken verabschieden müssen, dass M. Night Shyamalans geplantes Reboot von Die Geschichten aus der Gruft doch umgesetzt wird. Der The Visit-Schöpfer selbst glaubt inzwischen nicht mehr an eine Entstehung, zog im Interview mit Digital Spy einen Schlussstrich unter das Vorhaben: „Das Reboot ist wohl gestorben“, so sein eindeutiges Fazit. „Wir haben alles versucht, aber letztlich kamen wir nicht gegen die sehr vertrackte Rechtslage an.“ Shyamalan zufolge sei es regelrecht zu Schlammschlachten zwischen den involvierten Parteien, darunter die Macher der Originalserie oder Comics, gekommen. Daraufhin habe er sie angefleht, ihm doch die Rechte zu überlassen, doch es half alles nicht. „Ich flehte, sagte ihnen
Revivals bekannter Filmklassiker liegen derzeit voll im Trend. So wurde auch die Ankündigung, dass Fede Alvarez (Evil Dead, Don’t Breathe) eine Fortsetzung zu Labyrinth plant, überschwänglich positiv aufgenommen. Durch seine Arbeit am Lisbeth Salander-Comeback Verschwörung kam er bislang allerdings noch nicht dazu, sein Vorhaben auch wirklich in die Tat umzusetzen. Aufgeschoben heißt in diesem Fall aber nicht aufgehoben. Denn von Fandango auf den aktuellen Status angesprochen, bekräftigte Alvarez jetzt noch einmal seine Hingabe für das Projekt: „Tatsächlich war ich gerade gestern mit Lisa Henson essen, weil wir das Sequel wieder aufleben lassen wollen“, berichtet er. „Wir freuen uns schon sehr darauf. Im Grunde handelt es sich um eine direkte Fort
Auch wenn es zuletzt verdächtig ruhig um den geplanten zweiten World War Z geworden war, ist das Sequel zum Zombie-Blockbuster von 2013 noch nicht vom Tisch. Tatsächlich konnte, so berichtet Variety, mit dem Juni 2019 nun sogar ein Zeitraum eingekreist werden, an dem David Fincher mit den Dreharbeiten beginnen will. Das haben die beiden Produzenten Dede Gardner und Jeremy Kleiner bestätigt. Verschoben wurde das Zombie-Sequel vor allem deshalb, damit sich Brad Pitt, der sowohl produziert als auch die Hauptrolle verkörpert, auf seine Hauptrolle in Once Upon a Time in Hollywood, dem neuen und vielleicht letzten Film von Regielegende Quentin Tarantino (Kill Bill, The Hateful 8), konzentrieren konnte. Gleichzeitig gehen hinter den Kulissen die Ar
Manchmal sollte man einfach alle Karten auf den Tisch legen. Genau das hat auch J.A. Bayona getan, als er von Paramount Pictures zum Drehstart von World War Z 2 gedrängt wurde. Erstmals hat sich der spanische Filmemacher und das Waisenhaus-Schöpfer, ganz aktuell mit Jurassic World: Das gefallene Königreich auf deutschen Leinwänden zu sehen, jetzt nämlich über die Gründe für seinen damaligen Ausstieg als Regisseur geäußert. „Die Arbeiten liefen schon ein Jahr und wir hatten richtig tolle Ideen,“ erinnert sich Bayona im Gespräch mit Den of Geek. „Wir waren insgesamt sehr zufrieden mit der Richtung, fanden aber einfach keinen Weg, um aus den großartigen Versatzstücken ein großes Ganzes zu machen. Irgendwann standen
David Fincher ist so sehr mit anderen Projekten wie der Netflix-Serie Mindhunters beschäftigt, dass sein geplantes Horror-Sequel zu World War Z nun erstmal warten muss. Das war aufgrund der anhaltenden Funkstille zwar schon zu erwarten, doch jetzt gab es die offizielle Bestätigung, dass man frühestens Anfang 2019 mit den Dreharbeiten zum Film beginnen wird. Daraufhin wurde nun auch der für nächstes Jahr vorgesehene Kinostart auf unbestimmte Zeit verschoben. Brad Pitt, der sowohl produziert als auch die Hauptrolle verkörpert, dürfte das nur recht sein, ist er doch aktuell mit Once Upon a Time in Hollywood, dem neuen und vielleicht letzten Film von Regielegende Quentin Tarantino (Kill Bill, The Hateful 8) ausgelastet. Außerdem befindet sich sein
Im Idealfall wäre World War Z, das offizielle Spiel zum Zombie-Blockbuster, wohl zusammen mit dem geplanten Sequel erschienen. Weil sich der Film von Regieikone David Fincher (Sieben) zuletzt immer weiter verzögerte, wird der Survival-Thriller von Saber Interactive zwangsläufig ohne Begleitung eines Kinofilms gegen Endzeit-Kollegen wie Days Gone, Overkill’s The Walking Dead oder The Last of Us 2 bestehen müssen. Dank einiger Alleinstellungsmerkmale könnte das sogar klappen. World War Z soll Schlachten gegen bis zu 1.000 Zombies gleichzeitig ermöglichen und ist der Konkurrenz somit meilenweit voraus. Gegenüber dem Official PlayStation Magazine UK gab Saber Interactive CEO Matthew Karch zudem bekannt, dass aus der Third-Person
Für seine Teilnahme in dem Quentin Tarantino-Film Once Upon a Time in Hollywood muss Brad Pitt Opfer bringen, auch wenn die aus seiner Sicht wohl verschmerzbar sein dürften. Wer World War Z mochte, wird dennoch enttäuscht sein, dass die geplante Fortsetzung zugunsten von Tarantinos Projekt aufs Abstellgleis verschoben wurde. Allzu lange soll die Fortsetzung zum Zombiehit von 2013 dort allerdings nicht verweilen. Variety zufolge könnten die Arbeiten schon diesen Herbst wieder aufgenommen werden, was Pitt, der auch als Produzent an World War Z beteiligt ist, gerade so viel Zeit einräumen würde, um seinen Auftritt in Once Upon a Time möglich zu machen. Danach soll es unverzüglich mit dem Zombie-Sequel weitergehen, schließlich lässt man einen
World War Z geht demnächst in die zweite Runde, wenn auch anders als gedacht. Denn während die Planungen zum kommenden Filmsequel noch in den Kinderschuhen stecken, steht Paramount kurz vor der Fertigstellung der offiziellen Versoftung, die ursprünglich vermutlich zeitgleich mit dem Kinostart von World War Z 2 erscheinen sollte. Da dieser zuletzt aber immer weiter nach hinten verschoben wurde, kommt das Projekt von Saber Interactive nun als erstes zum Zug und verspricht echten Horror mit scheinbar endlosen Zombiemassen. Wer dachte, dass es die sich auftürmenden Untotenhorden nur auf der Leinwand geben könnte, wird im ersten Trailer eines Besseren belehrt. Ähnlich wie das ebenfalls für 2018 angekündige Overkill’s The Walking Dead setzt auch World War Z auf ein Koop-Erlebnis für vier Spieler, angesiedelt an den Filmschauplätzen New
Obwohl zuletzt kaum noch etwas von World War Z 2 zu hören war, soll das Sequel zum Zombie-Kassenschlager von 2013 noch nicht vom Tisch sein. Das wundert uns nicht. Die erste Verfilmung von Max Brooks‘ Erfolgsroman ging als einer der erfolgreichsten Horrorfilme aller Zeiten in die Geschichte ein, krankte aber an dem erzwungenen PG-13-Rating und diversen Problemen während Produktion und Nachbearbeitung. Dennoch spielte der Zombie-Schocker mit Brad Pitt mehr als 540 Millionen Dollar wieder ein, und das allein im Kino. Jahre später will nun ausgerechnet Thriller-Spezialist David Fincher (Panic Room, Zodiac) weitermachen und der Marke zu einem würdigen, weil deutlich unheimlicheren Comeback verhelfen. Dafür lässt er sich dann auch lieber etwas mehr Zeit: „World War Z? Wir versuchen es. Einen großen Teil des Weges haben wir
Lange sah es so aus, als würden wir vergeblich auf die Verfilmung von Albert Sanchez Piñols spanischem Bestseller Cold Skin warten. 2016 dann das überraschende Comeback: Nicht nur wurde mit dem Franzosen Xavier Gens (Frontiers, The Divide) ein passender Regisseur gefunden, der Film war zu diesem Zeitpunkt sogar längst abgedreht und im Kasten. Bis Herbst 2017, so verspricht es zumindest der erste Teaser-Trailer im Anhang, müssen wir uns jetzt noch gedulden, um das Ergebnis dieser Bemühungen in Augenschein nehmen zu können. Damit liegen ganze acht Jahre zwischen der ursprünglichen Ankündigung, damals noch mit David Slade (30 Days of Night) auf dem Regiestuhl, und der letztendlichen Veröffentlichung im Kino oder auf DVD und Blu-ray Disc. Ray Stevenson (Punisher: War Zone) und David Oakes (The Borgias) führen
Absolut nichts kann es aufhalten: Obwohl kürzlich von Halle Berry als Ersatz für Samuel L. Jackson die Rede war, wirbt das neueste Sales-Artwork zum modernen Comeback von Der Blob nun wieder ausschließlich mit dem Kultstar aus Snakes on a Plane und ruft gleichzeitig Erinnerungen an den Horror-Klassiker Alien wach. Nachdem im Frühjahr die Finanzierung durch chinesische Investoren gesichert werden konnte, soll es demnächst endlich losgehen. Die Inszenierung übernimmt der actionerprobte Filmemacher Simon West (Wild Card, The Mechanic, Expendables 2), dem sehr daran gelegen ist, die Vorlage zu modernisieren. „Es wird sich nämlich nicht um eine Art Schleim handeln, der durch Fenster ins Zimmer dringt,” wie West kürzlich verriet. Dennoch soll der Film eine Hommage an das Original werden, in dem sich Steve McQueen mit der galle
Unser nächstes Zusammentreffen mit dem berühmt-berüchtigten Blob steht offenbar näher bevor als gedacht. Denn während gestern noch über eine potenzielle Wiederbelebung der Rebootpläne spekuliert wurde, gab es jetzt bereits eine offizielle Bestätigung – und zwar von keinem Geringeren als Kong-Bändiger Samuel L. Jackson selbst! Auf seine kommenden Projekte angesprochen, wusste er jetzt zu berichten, dass sich The Blob bester Gesundheit erfreut und sogar kurz vorm Drehbeginn steht – finanzstarker Investoren aus China sei dank. „Ich bin seit frühester Kindheit vor King Kong, Godzilla oder dem Wolfman davongelaufen. Kong: Skull Island habe ich also aus demselben Grund gemacht, weshalb ich auch für The Blob vor der Kamera stehen werde. Solche Projekte reizen mich einfach. Erst kürzlich wurde ich von den Produzenten darüber
Zwei Jahre ist es jetzt bereits her, seit wir zuletzt etwas von The Blob gehört haben. Bei Goldcrest hat man die Hoffnung auf einen Produktionsstart aber noch nicht aufgegeben und arbeitet weiter am erneuten Auftauchen der außerirdischen Masse, die ihre Opfer in Sekundenschnelle verdaut und kein einziges Haar zurücklässt. Das Reboot befindet sich derzeit noch in der Finanzierungsphase, kann mit dem actionerprobten Simon West (Wild Card, The Mechanic, Expendables 2) aber schon einen passenden Regisseur vorweisen. Samuel L. Jackson (Hateful 8), bekannt aus dem ebenfalls von Richard Saperstein (Der Nebel) produzierten Zimmer 1408, ist durch die lange Vorlaufzeit inzwischen wohl nicht mehr an Bord. Mit weiteren Details sollte beim diesjährigen Filmmarkt in Cannes zu rechnen sein. Im Original sah sich Steve McQueen mit der galle
Kaum angelaufen, verabschiedet sich Constantine auch schon wieder von der Bildfläche. NBC hat sich gegen eine zweite Staffel und für eine vorzeitige Absetzung der TV-Adaption entschieden. Das hat Constantine-Showrunner Daniel Cerone jetzt offiziell via Twitter bestätigt: „Ich hatte versprochen, dass ich mich mit Neuigkeiten melde, sobald sie vorliegen – leider sind es keine guten Neuigkeiten. Die Autoren und der Cast von Constantine werden aus ihren Verträgen entlassen. Das Studio war bis zuletzt bemüht, eine neue Heimat für die Serie zu finden, doch leider blieben die Bemühungen ohne Ergebnis. Ich kann leider nicht näher darauf eingehen. Alles, was ich sagen kann, ist, dass die Show vorbei ist. Leider müssen wir uns nun von unseren großartigen Fans verabschieden – und das ist die wahre Tragödie.“ Deutsche Zuschauer werden die erste und somit
Seit Oktober kämpft Comicheld John Constantine auch im Fernsehen gegen die Dämonen der Unterwelt. Von den zunächst über vier Millionen Zuschauern pro Folge blieb zuletzt aber kaum noch etwas übrig. NBC sah sich deshalb dazu gezwungen, die düstere Mystery-Serie auf einen neuen Sendeplatz zu verlegen, wo sich die Show von Blade-Schöpfer David Goyer in den vergangenen Wochen bei niedrigeren, aber immerhin äußerst konstanten Werten stabilisierte. Die verfehlten Erwartungen machen sich nun allerdings auch bei den Planungen für die kommende TV-Saison bemerkbar. Laut Constantine-Produzent Daniel Cerone werde die Entscheidung über Fortführung oder Absetzung der Serie frühestens im Mai erwartet: „NBC hat zwar schon einige Serien vorzeitig verlängert, Constantine ist deswegen aber nicht gestrichen. Wir werden ihnen im
Devil’s Dues Comicreihe Drafted steht kurz vor dem Sprung auf die große Leinwand. Benderspink, das Genre-Produktionshaus hinter Ruinen und dem aktuellen Zombiber, hat die Verfilmungsrechte an der mehrteiligen Vorlage von Schöpfer Mark Powers gesichert, die 2015 in einer Neuauflage auf den Markt kommen soll. In Drafted taucht wie aus dem Nichts eine überlegene Alienrasse auf der Erde auf, die das Leben, wie wir es kennen, für immer verändern soll. Die Menschen werden zu Bataillonen zusammengepfercht, in denen Herkunft, Status und Geschlecht keine Rolle spielen. Einer von ihnen ist der ehemalige Supermarktangestellte Gabriel Contreras, der sich in einer Einheit mit dem ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten wiederfindet. Gemeinsam müssen sie die Erde vor einer noch gefährlicheren Bedrohungen beschützen: den Weltenfressern
Constantine, die von David Goyer produzierte Serie auf Basis der Hellblazer-Reihe, blickt derzeit in eine ungewisse Zukunft. NBC hat die übernatürliche Show nicht wie erhofft um eine vollständige Season mit insgesamt 22 Folgen verlängert, sondern belässt es vorerst bei den bereits bestellten 13 Episoden. Im Gegensatz zu jüngsten Streichungen wie Bad Judge oder A to Z sei das Urteil bei Constantine aber noch nicht gefallen. Da die Show westlich später an den Start gegangen ist als gewöhnlich, wolle man zunächst die aktuelle Quotenentwicklung abwarten und lediglich bei einer Verschlechterung zum Rotstift ansetzen. Nach der Premiere mit 4.28 Millionen Zuschauern pendelte sich die Serie bei zuletzt rund 3 Millionen ein. Ob das bereits ausreicht, um die Produktion einer zweiten Staffel zu rechtfertigen, wird sich demnächst noch zeigen müssen
David S. Goyer befördert eine weitere Comic- oder Buchvorlage ins wöchentliche TV-Programm . Für NBC, das amerikanische Network hinter seiner kommender Mystery-Serie Constantine, einer TV-Adaption der Comicreihe Hellblazer, arbeitet der Amerikaner nun an einer schaurigen Eventserie zu Shadowland von Bram Stoker Award-Gewinner und Stephen King-Freund Peter Straub. Die 2004 erschienene Romanvorlage konzentriert sich auf die Abenteuer des amerikanischen Mediziners Nightingale, der sich immer öfter in eine Welt jenseits unserer Wirklichkeit flüchtet. Als er während des ersten Weltkriegs einem tödlich verletzten Franzosen den Gnadenschuß gibt, tauchen plötzlich die Erinnerungen dieses Mannes in seinem Geist auf: Er begreift, dass der Verstorbene ein Magier war und ihm seine Zauberkräfte übertragen hat. Nightingale begeht
Inzwischen ist es fast ein ganzes Jahrzehnt her, seit Keanu Reeves und Schauspielkollegin Rachel Weisz in der Comicverfilmung Constantine Angst und Schrecken unter Dämonen verbreitet haben. Diese Ehre gebührt in der gleichnamigen TV-Adaption, die am 24. Oktober dieses Jahres auf NBC auf Sendung geht, dem britischen Darsteller Matt Ryan. Der 33 Jahre alte Brite schlüpft in die Rolle von Dämonenjäger John Constantine und zeigt keine Skrupel, das Böse zurück in die Unterwelt zu verbannen. Die neuen Promo-Trailer liefern schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Fans und Kenner der Vorlage in wenigen Wochen erwartet. Eine Auswahl der Bilder zeigen wir wie gewohnt im Anhang der Meldung. Einige weitere Aufnahmen finden sich in unserer Gallerie zum Film. In der Serienadaption macht sich Constantine auf die Jagd nach
Der Kampf zwischen Himmel und Hölle wird ab Oktober im TV-Programm ausgefochten. NBC präsentiert brandneue Szenen aus der kommenden Serienadaption zu Constantine und begleitet den titelgebenden Charakter, gespielt von Matt Ryan, bei seinem alltäglichen Kampf gegen unsichtbare Dämonen, übergelaufene Engel und die Schergen des Teufels. Die von Neil Marshall (The Descent, Doomsday) und Produzent David S. Goyer erschaffene Serie mit Darstellern wie Matt Ryan (Criminal Minds), True Blood-Star Lucy Griffiths, Harold Perrineau und Charles Halford (True Detective) geht passend zum diesjährigen Halloween auf Sendung. In der Serienadaption der Vorlage, die 2005 von Regisseur Francis Lawrence mit Keanu Reeves in der Titelrolle verfilmt wurde, macht sich Constantine auf die Jagd nach einem verrückten Dämon
Neun Jahre nach seinem Kinodebüt darf Constantine demnächst auch im TV-Programm gegen das Böse antreten. Was den Trenchcoat tragenden Exorzisten aus dem langlebigen DC-Comic-Universum dort erwartet, hat NBC in einem weiteren Trailer zur amerikanischen TV-Premiere am 24. Oktober festgehalten, der auch Normalsterblichen den Blick auf die übernatürliche Zwischenwelt voller Geister und Dämonen eröffnet. Neil Marshall (The Descent, Doomsday) und Produzent David S. Goyer waren maßgeblich an der Erschaffung der Serienversion beteiligt, die zu Halloween mit Darstellern wie Matt Ryan (Criminal Minds), True Blood-Star Lucy Griffiths, Harold Perrineau und Charles Halford (True Detective) auf Sendung geht. In der Serienadaption der gleichnamigen Comicvorlage, die 2005 von Regisseur Francis Lawrence mit Keanu Reeves in der
Die Comic-Con ist zwar längst vorbei, beschert uns aber auch heute wieder Neuigkeiten zu Vertretern aus Film und TV. Von David S. Goyer (The Dark Knight, Blade), NBC und Regisseur Neil Marshall (Dog Soldiers, The Descent) kommt der zweite Trailer zur Serienadaption von Constantine mit Matt Ryan (Criminal Minds) in der Titelrolle. Anfang Juli überraschte NBC noch mit dem kurzfristigen Austausch von Hauptdarstellerin Lucy Griffiths durch Angelica Celaya. Im Trailer dürfen wir uns jetzt ein erstes Bild von der neuen Konstellation machen. In der Serienadaption der gleichnamigen Comicvorlage, die 2005 von Regisseur Francis Lawrence mit Keanu Reeves in der Titelrolle verfilmt wurde, macht sich Constantine auf die Jagd nach einem verrückten Dämon, der eine Spur aus Leichen von London nach Los Angeles hinterlassen hat. Er bündelt
In wenigen Stunden rollen in den USA die Dreharbeiten zur ersten Staffel von Constantine an. Noch am Wochenende überraschte NBC mit der Entscheidung, sich von True Blood’s Lucy Griffiths zu trennen. „Pilotfolgen sind ein gutes Barometer dafür, was in einer Serie funktioniert und was nicht,“ erklärt Showrunner Daniel Cerone. „Liz passte nicht so recht zum düsteren Grundton der Serie. Mit Zeb – bekannt aus den Comics – haben wir nun aber einen würdigen Ersatz gefunden, der John Constantine mit übernatürlichen Kräften zur Seite steht. Ihre Vergangenheit ist überaus düster und wendungsreich. Die Beziehung zwischen beiden findet auf Augenhöhe statt, wirkt nicht mehr wie das Vehältnis zwischen Lehrer und Schüler.“ Produzent David Goyer weiter: „Bei den Sitzungen wurde uns plötzlich klar, dass wir uns selbst in eine bestimmte Ecke manövriert hatten
Wenige Monate vor dem geplanten Start der Pilotfolge kehrt die kommende Serienadaption zu Constantine noch einmal ans Reißbrett zurück. Wie der Hollywood Reporter berichtet, musste Liv Aberdine, eine der Hauptfiguren in der TV-Serie zur Comicreihe Hellblazer, jetzt vollständig aus der Handlung geschrieben werden. Darstellerin Lucy Griffiths, bekannt als Nora aus der sechsten Staffel von True Blood, ist somit nicht länger im Cast der Produktion vertreten. Als Grund für das überraschende Ausscheiden nennt US-Network NBC kreative Hintergründe. So soll ihre Figur durch einen anderen bekannten Charakter aus der Vorlage ersetzt werden. In der Serienadaption der gleichnamigen Comicvorlage, die 2005 von Regisseur Francis Lawrence mit Keanu Reeves in der Titelrolle verfilmt wurde, macht sich Constantine auf die Jagd nach einem verr
Von schlechten Angewohnheiten kommt man bekanntlich nur schwerlich los. Ganz anders John Constantine, der sich für seinen TV-Einstand in Constantine überraschend von einem berüchtigten Laster trennt – dem Rauchen. Neil Marshall (Dog Soldiers, The Descent), der als Regisseur für die erste Episode verantwortlich war: „Wir mussten uns davon trennen. Das ist aber nur eine Sache, ein Kompromiss, wenn man so will. Bei amerikanischen Networks gibt es nämlich Dinge, die man eben nicht tun kann, und dazu gehört auch das Rauchen. Wir wissen natürlich, dass es sich um eine seiner Charakterzüge handelt und umgehen das, in dem wir so viele dieser Nebenaspekte mit reinnehmen wie nur möglich.“ In der Serienadaption der Vorlage, die 2005 von Francis Lawrence (I Am Legend) für die Kinos adaptiert wurde, macht sich Constantine auf die Jagd
Neil Marshall kam die Ehre zu, einen der kultigsten und düstersten Comichelden der letzten Jahrzehnte aufleben zu lassen. Zusammen mit NBC präsentiert der The Descent– und Game of Thrones-Regisseur die Serienumsetzung zum langlebigen Hellblazer-Universum. Bevor am 24. Oktober, nur eine Woche vor Halloween, die erste Episode zu Constantine auf Sendung geht, lässt uns das US-Network bereits mit einer Trailer-Preview am höllischen Geschehen teilhaben. In der Serienadaption der Vorlage, die 2005 von Francis Lawrence (Die Tribute von Panem, I Am Legend) für die Kinos adaptiert wurde, macht sich Constantine auf die Jagd nach einem verrückten Dämon, der eine Spur aus Leichen von London nach Los Angeles hinterlassen hat. Er bündelt seine Kräfte mit einer jungen Frau, die zum Mittelpunkt der brachialen Schlacht zwischen Gut
John Constantine darf bereits in wenigen Monaten auf Dämonenjagd gehen. NBC hat die Serienadaption zum Kultcomic Hellblazer heute offiziell für einen Stapellauf am 24. Oktober angekündigt und bringt das Gemeinschaftsprojekt von Regisseur Neil Marshall (The Descent, Dog Soldiers) und Drehbuchautor David Goyer (The Unborn, Batman-Reihe) pünktlich zum diesjährigen Halloween auf die TV-Bildschirme. In der Serienadaption der Vorlage, die 2005 von Francis Lawrence (Die Tribute von Panem, I Am Legend) für die Kinos adaptiert wurde, macht sich Constantine auf die Jagd nach einem verrückten Dämon, der eine Spur aus Leichen von London nach Los Angeles hinterlassen hat. Er bündelt seine Kräfte mit einer jungen Frau, die zum Mittelpunkt der brachialen Schlacht zwischen Gut und Böse wird. In der Haupt
Constantine-Fans dürfen beruhigt aufatmen: NBC hat den ersten Trailer zur Serienadaption des Kultcomics veröffentlicht und präsentiert die drei Minuten lange Preview als düsteren Einblick in eine Welt voller Dämonen und unheimlicher Gestalten. Mittendrin: Matt Ryan (Criminal Minds: Suspect Behavior) als Kämpfer zwischen Himmel und Hölle, begleitet von True Blood-Star Lucy Griffiths, Harold Perrineau (Lost) und Charles Halford (True Detective). In der Serienadaption der Vorlage, die 2005 von Francis Lawrence (Die Tribute von Panem, I Am Legend) für die Kinos adaptiert wurde, macht sich Constantine auf die Jagd nach einem verrückten Dämon, der eine Spur aus Leichen von London nach Los Angeles hinterlassen hat. Er bündelt seine Kräfte mit einer jungen Frau, die zum Mittelpunkt der brachialen Schlacht zwischen Gut und Böse wird. Für eine
Seit wenigen Tagen laufen in den USA die Dreharbeiten zu Constantine. Mit der TV-Serie zum DC-Comicuniversum will Warner Bros. endlich nachholen, was bei der Kinoverfilmung mit Keanu Reeves versäumt wurde: einen originalgetreuen Titelhelden zu präsentieren. Dass die Verwandlung diesmal tatsächlich geglückt ist, zeigt das Studio mit dem ersten Promobild und einem Schnappschuss vom Set der Produktion. Begleitet wird Matt Ryan (Criminal Minds: Suspect Behavior) in der Titelrolle von True Blood-Star Lucy Griffiths, Harold Perrineau (Lost) und Charles Halford (True Detective). In der Serie, die 2005 von Francis Lawrence (Die Tribute von Panem, I Am Legend) für die Kinos adaptiert wurde, macht sich Constantine auf die Jagd nach einem verrückten Dämon, der eine Spur aus Leichen von London nach Los Angeles hinterlassen hat.
Constantine-Fans warten bis heute vergeblich auf das ursprünglich angekündigte Kinosequel. Stattdessen verschlägt es den Kämpfer gegen das Übernatürliche und seine Schar von Engeln und Dämonen nun als Teil einer TV-Serie ins wöchentliche Fernsehprogramm – zumindest dann, wenn das Endprodukt stimmt. Gedreht wird nämlich vorläufig nur die Pilotfolge, anschließend entscheidet dann das Feedback darüber, ob dem Konzept grünes Licht für eine ganze Staffel erteilt wird. Gegen Ende der Woche soll unter der Leitung von Neil Marshall dann bereits die erste Klappe fallen. „Wir haben bislang erst vier wiederkehrende Darsteller gecastet, sind aktuell aber noch mittendrin. Constantine wird diesmal tatsächlich von einem Briten gespielt, Matt Ryan, und bekommt auch blonde Haare.“ Ein Markenzeichen könnte jedoch der Schere zum Opfer fallen
Matt Ryan (Criminal Minds: Suspect Behavior) muss nicht alleine in den Kampf zwischen Himmel und Hölle ziehen. Mit True Blood-Star Lucy Griffiths, Harold Perrineau (Lost) und Charles Halford (True Detective) bekommt der Constantine-Darsteller gleich drei tatkräftige Helfer zur Seite gestellt, die sich allesamt unter der Regie von Neil Marshall (The Descent, Dog Soldiers, Doomsday) vor der Kamera einfinden werden. In der Vorlage, die 2005 von Francis Lawrence (Die Tribute von Panem, I Am Legend) für die Kinos adaptiert wurde, macht sich John Constantine auf die Jagd nach einem verrückten Dämon, der eine Spur aus Leichen von London nach Los Angeles hinterlassen hat.
Griffiths spielt eine mit übernatürlichen Kräften gesegnete Frau, die zum Mittelpunkt der Schlacht zwischen Gut und Böse wird. Sie verbündet sich mit Constantine und schult ihre
Der Wächter zwischen Himmel und Hölle ist gefunden. Matt Ryan (Criminal Minds: Suspect Behavior) hat bei Warner Bros. TV für die Titelrolle in Constantine unterschrieben und wird sich unter der Leitung von Regisseur Neil Marshall (The Descent, Doomsday) gegen dunkle Mächte aus der Unterwelt stellen. In der Vorlage, die 2007 bereits von Francis Lawrence (Die Tribute von Panem, I Am Legend) für die Kinos adaptiert wurde, macht sich John Constantine auf die Jagd nach einem verrückten Dämon, der eine Spur aus Leichen von London nach Los Angeles hinterlassen hat. Um diesen Feind zu besiegen, muss er Allianzen schließen mit Mächten, die genauso ruchlos sind wie der Feind, den er verfolgt. Der kettenrauchende Antiheld wurde 1985 als Teil der Horrorserie The Saga Of The Swamp Thing ins Leben gerufen und kämpfte seither in
Dass er etwas von höllisch beängstigenden Tiefen versteht, hat Neil Marshall Mitte des letzten Jahrzehnts mit seinem The Descent unter Beweis gestellt. Für Warner Bros TV. und NBC begibt er sich nun eine ganze Etage tiefer, nämlich direkt in die Hölle. Der außerdem für Doomsday, Centurio und Dog Soldiers bekannte Brite soll die erste Folge zur angekündigten Serienumsetzung zu Constantine auf Film bannen, für die David Goyer, bekannt für die Batman-Reihe, Blade oder das kommende Godzilla-Reboot, das Drehbuch beisteuert. Marshall war in den letzten Jahren verstärkt im Fernsehen tätig. Auf sein Konto gehen jeweils zwei Folgen zur erfolgreichen Fantasy-Serie Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer und der kürzlich angelaufenen Piraten-Saga Black Sails von Michael Bay. Für John Constantine, der 1985 als Teil der Horror
Der kettenrauchende Antiheld Constantine steht kurz vor der Rückkehr ins Filmgeschäft – zumindest im kleinen Rahmen. Im vergangenen September wurden erste Gerüchte zu einer geplanten Serienumsetzung des langlebigen Comicuniversums laut. Damals verpflichtete sich David Goyer, bekannt für die Batman-Reihe, Blade oder das kommende Godzilla-Reboot, als Drehbuchautor für die Pilotfolge. Eben jene hat nun auch ganz offiziell grünes Licht erhalten und geht demnach für das US-Network NBC in Produktion. Anschließend muss sich dann zeigen, ob die TV-Fassung tatsächlich das Zeug zu einer vollständigen Staffel besitzt. Für John Constantine, der 1985 als Teil der Horrorserie The Saga Of The Swamp Thing erschaffen wurde, wäre es der erste Ausflug ins Fernsehprogramm. 2004 versuchte sich Warner Bros. mit Regisseur
Ob Keanu Reeves noch einmal als John Constantine über die Kinoleinwände kämpfen darf? Diese Fragen stellen sich Fans der gleichnamigen Comicverfilmung bereits seit deren Kinostart im Jahr 2005. Trotz der langen Wartezeit wird eine Fortsetzung des Films nun immer wahrscheinlicher, schließlich gaben sowohl Regie als auch Darsteller ihre Zustimmung – abgesehen von Rachel Weisz. In einem aktuellen Interview meldete sich Constantine Schöpfer Francis Lawrence nun über die aktuelle Situation zu Wort: „Es ist wirklich interessiert, wie sich Constantine über die Jahren zu einem echten Kultobjekt mit einer großen Anhängerschaft gemausert hat. Da die Umsetzung so gut aufgenommen wurde, hätte ich schon Interesse ein passendes Sequel in Angriff nehmen. Sollte es dazu kommen, möchte ich gerne eine sehr düstere und beängstigende Richtung einschlagen. Momentan befinden wir uns in einem Niemandsland zwischen PG-13 und R-Rating, aber am Ende sollte es schon auf ein berechtigtes R hinauslaufen.“
Die Comicverfilmung Constantine spielte über 230 Millionen Dollar an den weltweiten Kinokassen ein und erzählt folgende Handlung: Gemeinsam mit der Polizistin Katelin Dodson möchte der Okkultist John Constantine den mysteriösen Selbstmord ihrer Zwillingsschwester aufklären. Die Nachforschungen führen die beiden in die von Dämonen und Engeln bevölkerte „Unterwelt“ von Los Angeles, wo sie sich in eine Abfolge von übernatürlichen Ereignissen verstricken
Das vollständige Gespräch gibt es nach dem Umblättern.