Der japanische Videospielhersteller Capcom ist sehr zufrieden mit den äußerst erfreulichen Verkaufszahlen, was die Remake-Reihe von Resident Evil angeht. Bislang wurden drei davon realisiert und sehr erfolgreich ausgewertet; Resident Evil 2 im Jahr 2019, Resident Evil 3: Nemesis im Jahr 2020 und Resident Evil 4 im Jahr 2023.
Zwar gab es davor auch noch eine Neuauflage des allerersten Spieles, jedoch hätte auch dieses eine kleine Auffrischung verdient, da sie vor mehr als 20 Jahren veröffentlicht wurde. Da es sich ja um ein umfangreiches Franchise mit vielen Spin-offs handelt, haben sich bereits einige Liebhaber de
Am 29. September 2023 wird das Leben einer jungen Frau von jetzt auf gleich komplett auf den Kopf gestellt. Die Rede ist in diesem Fall von der schwangeren Protagonistin Mia (Anna Castillo), die im bald erscheinenden Survival-Thriller Nirgendwo mit ihrem Mann in einem Schiffscontainer aus einem recht totalitären Staat flieht.
Als sie getrennt werden und der Container bei einem schweren Sturm über Bord geht, ist Mia auf hoher See auf sich allein gestellt. Sie muss darum kämpfen, das Leben ihrer Tochter zu retten & ihren Partner wiederzusehen…
Nirgendwo wurde von Regisseur Albert Pintó (Haus des Geldes, Sky Rojo) in Szene ges
Survival-Horror-Videospiel Dead by Daylight erhält einen Kinofilm! Hat das HBO-Serien-Format The Last of Us dem überwiegend schlechten Ruf von Videospielverfilmungen etwa entgegen getrotzt? So oder so, Hollywood bleibt am Ball, adaptiert auch weiterhin zahlreiche Videospiele. Eben erst wurde Pakt der Wölfe-Regisseur Christophe Gans ein neues Silent Hill-Abenteuer genehmigt.
Zudem auch die Neuigkeit verkündet, dass James Wan (Conjuring – Die Heimsuchung, Insidious) und Jason Blum (Halloween, Paranormal Activity) aka Atomic Monster und Blumhouse Productions gemeinsam den Multiplayer-Slasher Dead by Day
HBO kann sich im Moment echt nicht beklagen – zuerst schießt das Game of Thrones-Prequel House of the Dragon komplett durch die Decke und nun überzeugt auch das ebenso aufwendig produzierte Serien-Format The Last of Us, welches in Zusammenarbeit mit Spieleentwickler Neil Druckmann aus dem Boden gestampft wurde. Zum Start wurde die 85 Minuten lange Pilotfolge von rund 4.7 Millionen Zuschauern verfolgt – Zahlen, mit denen man im Hause HBO verdammt zufrieden sein durfte.
Bei Serien kann man sich aber bekanntlich weder als Sender noch als Showrunner wirklich sicher sein, ob das hohe Niveau anhält oder ein Absturz
Nach sechs Resident Evil-Filmen von Paul W.S. Anderson (Monster Hunter, Alien vs. Predator), der Reboot-Adaption Welcome to Raccoon City von Johannes Roberts (47 Meters Down: Uncaged, 47 Meters Down) und der diesjährigen Netflix-Serie von Showrunner/Produzent Andrew Dabb (Grendel, Supernatural) machen es sich nun Fans zum Ziel, ihrer Lieblingsvorlage gerecht zu werden. Vor 26 Jahren wurde in Japan ein Survival-Schocker auf die Beine gestellt, der schnell zum Kult-Klassiker avancierte und mittlerweile zu einem weltweit beliebten Franchise aufgezogen wurde.
So gut wie jeder Gamer, der sich auch nur annähernd mit die
Regisseur Denis Villeneuve (Blade Runner 2049, Prisoners) arbeitet natürlich schon fleißig an Dune: Part Two, damit der talentierte Kanadier den zweiten Teil seiner epischen Sci/Fi-Saga wie geplant am 16. November 2023 in die deutschen Kinos bringen kann.
Doch bevor ihr euch den heiß erwarteten Nachfolger zur letztjährigen Romanverfilmung mit Timothée Chalamet (Bones and All, Call Me By Your Name), Rebecca Ferguson (Life, Girl on the Train) und Javier Bardem (Pirates of the Caribbean: Salazars Rache, No Country for Old Men) ansehen könnt, buhlt zunächst ein ganz anderes Projekt um eure Aufmerksamkeit – ei
Das Remake von Resident Evil 2 ist schon seit dreieinhalb Jahren erhältlich und findet auch heute noch regelmäßig neue Spieler, die als R.P.D.-Polizist Leon S. Kennedy die Straßen von Raccoon City erforschen und dabei auf Untote, Mr. X und andere Monster treffen. Doch wie gut verkauft sich die spielbare Schauermär eigentlich im direkten Vergleich mit anderen Franchise-Titeln? Verdammt gut!
Es scheint fast so, als hätten sich Spieleentwickler Capcom und Streaming-Portal Netflix vorher kurz abgesprochen, denn das Timing dieser Neuigkeit könnte kaum besser sein. Passend zum aktuellen Start der Resident Evil-Serie, in der Schauspiel
Die Protagonistinnen aus dem kommenden Survival-Thriller Fall werden mit einem unheimlichen Schreckensszenario konfrontiert, das uns alle daran hindern dürfte, dort hochzuklettern, wo man nicht hochklettern sollte. Becky und Hunter sind zwar absolute Profis auf ihrem Gebiet und haben schon vor dieser Mutprobe einiges riskiert, doch selbst sie müssen dieses Mal einsehen, dass auch mal ein Experte ganz schön danebenliegen und scheitern kann.
Als die beiden Freundinnen eines Tages einen alten Funkturm, der mitten in einem verlassenen Wüstengebiet steht, aufsuchen, machen sie es sich fortan zur heiklen Aufgabe, diesen zu erklim
Wenn sich ein aktuelles Gerücht bewahrheitet, dann wird derzeit nicht nur an einem neuen Silent Hill-Spiel gearbeitet, sondern gleich an mehreren. Das behauptet zumindest der Twitter-Account von Leaker AestheticGamer aka Dusk Golem, der mit angeblich echten Bildern eines Games, die ihm von einer vertrauenswürdigen Quelle angeliefert worden seien, beweisen wollte, dass dem wirklich so ist.
Eine Handlung, die eher für als gegen die Echtheit spricht? Die, dass die Bilder von Twitter kurze Zeit, nachdem sie veröffentlicht wurden, aufgrund einer dem Social Media-Gigant gemeldeten Copyright-Verletzung wieder entfernt worden sind. Doch das
Delusional Studio und Unreal Engine sind gerade damit beschäftigt, ein subtiles Horror-Videospiel aus dem Hut zu zaubern, das es offenbar mit Genre-Hits wie Resident Evil, The Last of Us und Silent Hill aufnehmen will.
Mit der Veröffentlichung eines Gameplay-Trailers hoffen die Macher von Wronged Us, potenzielle Spieler jetzt schon in ihren Bann zu ziehen, erinnern aber gleichzeitig daran, dass man sich derzeit in einem noch sehr frühen Entwicklungsstadium befinde, erst in 12 bis 18 Monaten mit einer Premiere gerechnet werden dürfe. Manche Sequenzen wirken daher noch etwas unfertig, werden bis zum Launch der Independent-Produktion aber noch
Ihr spielt fleißig Fortnite und seid noch dazu Fans von Resident Evil? Dann trifft es sich ja gut, dass Epic Games einen Deal mit Capcom an Land gezogen hat, der euch freuen dürfte. Ab sofort habt ihr nämlich die Möglichkeit, im Koop-Survival-Shooter-Phänomen in die Rolle von zwei waschechten Überlebenskünstlern zu schlüpfen! Im brandneuen Trailer, der eine willkommene Erweiterung vorstellt, bekommen wir Jill Valentine und Chris Redfield zu sehen.
Wir erinnern uns: 1996 war es als Gamer unsere Aufgabe, die beiden S.T.A.R.S.-Mitglieder möglichst unversehrt (und vor allem frei von irgendwelchen Bissen) durch das gruselige Herrenhaus zu
Lange war es ruhig um Dying Light 2: Stay Human, doch jetzt schlägt das Zombie-Survival-Horror-Erlebnis mit voller Wucht zurück. Wie der Rest der Welt habe man im letzten Jahr auch intern mit gewissen unvorhergesehenen Stolpersteinen zu kämpfen gehabt, heißt es gleich zu Beginn der offiziellen Gamescom-Gameplay-Preview, mit der sich das Entwicklerteam von Techland (Dead Island, Dying Light) bildgewaltig aus der unfreiwilligen Pause zurückmeldet.
Aber jetzt sei das Warten endlich vorbei. Nach dieser kurzen Einführung geht es auch schon los mit drei vollgepackten Minuten an neuen Spielszenen aus dem Open World-Survival-Mix Dying Light
Ihr wollt endlich wieder gemeinsam gegen anrückende Horden tödlicher Zombies bestehen? Das ist bald wieder möglich, denn jetzt melden sich die Macher von Left 4 Dead mit einem brandneuen Koop-Erlebnis zurück, bei dem Fans des legendären Multiplayer-Shooters und dessen Nachfolger, der hierzulande sogar beschlagnahmt war (bis März 2019), in die Schnappatmung verfallen dürften.
Bei Back 4 Blood steht zwar nicht Left 4 Dead drauf, es steckt aber ganz viel vom alten Erfolgsrezept drin! Nur arbeitet das Team von Turtle Rock Studios nicht mehr mit Valve (Portal, Half-Life) zusammen, so wie zu Left 4 Dead-Zeiten, sondern Warner Bros. Inter
Auch mal das Zeitliche zu segnen und wertvollen Fortschritt zu verlieren, daran sind Gamer ja eigentlich gewöhnt. Eigentlich. Doch bei den Titeln von FromSoftware (Bloodborne, Dark Souls, Demon Souls) beißen selbst hartgesottene Spieler auf Granit.
Immer wieder müssen bestimmte Bosse und Gegner angegangen, Taktiken umgestellt, tödliche Passagen neu errungen und am Ende gemeistert werden. Klingt frustrierend? Ist es in gewisser Hinsicht auch. Aber das tut der enormen Popularität der SoulsBorne-Titel, die unzählige Nachahmer gefunden haben (mal mehr, mal weniger erfolgreiche), keinen Abbruch – im Gegenteil sogar.
Tatsächlich sehen
Darauf haben Shooter- und Horror-Fans gewartet: Left 4 Dead geht in die nächste Runde – zumindest inoffiziell und im Geiste! Denn das neue Shooter-Erlebnis der ursprünglichen Left 4 Dead-Entwickler verzichtet aus rechtlichen Gründen zwar auf den großen, ikonischen Namen, könnte auf den ersten Blick aber glatt als direkter Nachfolger der beiden Vorgänger von Valve durchgehen.
Denn wieder lässt man uns im Verbund zu mehreren Spielern gegen immer gefährlicher werdende Zombiehorden in den Kampf ziehen. Nur steht diesmal nicht mehr Valve, sondern Warner Bros. Interactive Entertainment als Publisher hinter der Entwicklung.
Back 4 Blood hat
Kaum ein Spiel rief im vergangenen Jahr derart gespaltene Meinungen hervor wie The Last of Us Part 2. Spieleentwickler Naughty Dog und Neil Druckmann mussten sich damals einiges anhören. Druckmann, der das Projekt leitete und die schriftliche Vorlage beisteuerte, ließ in Vergangenheit immer wieder durchblicken, wie wichtig ihm Vielfalt bei seinen Charakteren und allgemeine Repräsentation von Minderheiten seien. Aber auch Ashley Johnson (Blindspot, Critical Role), die Ellie ihr Aussehen und ihre Stimme leiht, brachte in Interviews immer wieder ihre Begeisterung zum Ausdruck: „Ich bin so unfassbar stolz darauf, dieser Figur Leben einhauchen
Left 4 Dead ist zurück – wenn auch inoffiziell! Aus rechtlichen Gründen geht es nun zwar ohne den klangvollen Namen weiter, aber das neue Spiel vom ursprünglichen Left 4 Dead-Entwicklerteam weist derart Parallelen zum Original auf, dass man durchaus von einem geistigen Nachfolger sprechen darf. Wieder setzt man auf Horror-Elemente, Zombiehorden und ein nervenaufreibendes Koop-Erlebnis. Anders als damals arbeitet das Team von Turtle Rock Studios bei Back 4 Blood aber nicht mehr mit Valve (Portal, Half-Life), sondern Warner Bros. Interactive Entertainment zusammen. Anlässlich der Game Awards wurden jetzt erste bewegte Spielszenen aus dem
Unheilvoll wabernde Gebilde, halb Maschine, halb Organismus: Die Welt, in die uns Scorn mit dem neuen Gameplay-Trailer wirft, ist so klar von dem verstorbenen Kreaturen-Designer H.R. Giger inspiriert, dass man sich umgehend ins Alien-Universum versetzt fühlt. Mit dem düsteren Sci/Fi-Schocker von Ridley Scott soll das ambitionierte Projekt allerdings nur wenig gemein haben. Scorn versteht sich als atmosphärischer Horrortrip zum Spielerspielen. Das virtuelle Alter Ego erforscht verstörende Regionen in einem visuell undefinierbaren Universum. Die Umgebung fungiert dabei selbst als Figur. Jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte und liefert unterschie
Vom 23. bis 27. September 2020 findet in Japan einmal mehr die alljährliche Tokyo Game Show statt, wenn auch in abgewandelter Form. Denn wie bei Comic Con oder Gamescom beschränkt sich das „Stattfinden“ auf ein reines Onlineevent, wobei Panels für jedermann zugänglich sind. Auch Capcom ist mit dabei und wird kommenden Sonntag eine 30-minütige Präsentation zu ihrem neuen Resident Evil-Spiel abhalten. Es steht zu erwarten, dass während der ausführlichen Vorstellung neue Szenen und möglicherweise erstmals auch echte Gameplay-Sequenzen zum Vorschein kommen werden. Für Resident Evil-Fans, die bereits sehnsüchtig auf den kom
Weltweit wurden in nur einer Woche rund vier Millionen physische Kopien von The Last of Us Part II verkauft. In einigen Ländern, beispielsweise in Großbritannien, stellte das Sequel aus dem Hause Naughty Dog sogar neue Rekorde auf und löste den bisherigen Spitzenreiter Uncharted 4: A Thief’s End im jeweiligen Territorium als erfolgreichsten Start ab. Doch nun erreicht uns die Meldung, die vermutlich all diejenigen freut, die mit der Handlung aus dem Spiel unzufrieden sind und nach den Leaks vor wenigen Monaten ihren Boykott bekundeten; The Last of Us Part II bricht in seiner zweiten Woche um 80% ein. Muss sich PlayStation jetzt Sorgen machen? Keines
Die Vorstellung von Resident Evil 3: Nemesis blieb nicht ohne Kontroversen. So wunderten sich viele Fans etwa über das komplette Redesign der Hauptfiguren. „Wieso auf einmal der Wuschelkopf?“, war eine häufigsten Reaktionen auf den frischen Look von Carlos Oliveira. Wer einen genaueren Blick auf die Figur werfen möchte, kann dies im Anhang der Meldung tun, wo Ihr ein brandneues Bild sowie einen Vergleich zwischen Original und Neuauflage findet. Wer sich mit dem Aussehen von Carlos (oder auch Jill Valentine) nicht anfreunden kann, für den hat sich Capcom ein kleines Special Feature ausgedacht: Wer das Spiel vorbestellt, bekommt passend zum Verkaufsstart am 3. April einen Code vom Händler des Vertrauens geschickt. Dieser erlaubt es Spielern
Endlich kommt zusammen, was zusammen gehört: George R.R. Martin (Game of Thrones) unterstützt Dark Souls-Macher und From Software-Präsident Hidetaka Miyazaki bei der Erschaffung seines neuen Videospiels Elden Ring, das nun offiziell im Rahmen der E3 für PlayStation 4, Xbox One und PC angekündigt wurde. Ein erster Trailer gibt sich reichlich kryptisch und zeigt keinerlei Gameplay, dafür aber ebenso unheil- wie eindrucksvolle Rendeszenen, die die von Martin erdachte, gefährliche Spielwelt anteasern. Publisher Bandai Namco Entertainment spricht von tödlichen Gefahren, die „an jeder Ecke lauern sollen“. Im Herzen ist Elden Ring aber ein klassisches Fantasy Action-RPG, das sich besonders durch das ungewöhnliche Setting und seine bei
Ihr seid mit dem Remake von Resident Evil 2 schon durch und würdet am liebsten direkt mit dem dritten Teil in völlig neuem Gewand weitermachen? Dann lasst es Capcom wissen! In einem Interview verriet der Spieleentwickler, dass ein Reboot des dritten Ablegers ganz vom Spieler-Feedback zum 2. Teil abhängig sei. Wenn Fans ihre Zufriedenheit zum Ausdruck bringen und sich eine moderne Version von Resident Evil 3: Nemesis wünschen, dann werde diese mit großer Wahrscheinlichkeit auch kommen – vorausgesetzt, die Verkaufszahlen von Resident Evil 2 stimmen. Und das scheint der Fall zu sein. So gab gab bekannt, dass innerhalb der Launchwoche über drei Millionen Kopien ausgeliefert wurden. Zum Vergleich: Das Original ging dam
Ganze 5 Jahre, nachdem auf Kickstarter die erfolgreiche Kampagne zu Last Year: The Nightmare eingeleitet wurde, ist der interaktive Slasher nun endlich bereit für seine Veröffentlichung. Die erfolgt am 18. Dezember 2018 zunächst PC-exklusiv über den Discord-Store, 2019 soll dann der Release auf Konsolen folgen. Zudem konnten mit Melissa Hutchison (TellTale’s The Walking Dead), Zeno Robinson (Metal Gear Survive), Michael Johnston (Teen Wolf), Erica Lindbeck (Spider-Man), Noshir Dalal (Red Dead Redemption 2), Elias Toufexis (Assassin’s Creed Odyssey), Ray Chase (Final Fantasy XV) und Jon Olson (World of Warcraft) gleich mehrere prominente Sprecher verpflichtet werden, die Last Year: The Nightmare zusätzliches Leben einhauchen sollen – vor
Bevor The Walking Dead auf die breite Masse losgelassen wird, soll das Spiel zur Serie und Robert Kirkmans Comicreihe zunächst noch auf Herz und Nieren getesten werden. Aus diesem Grund wurde für den 09. Oktober 2018 nun ein umfangreicher Closed Beta-Test angekündigt, an dem jeder teilnehmen kann, der das Spiel vorab via Steam oder die offizielle Webseite vorbestellt. Käufer der Standard Edition erhalten eine Einladung, Besitzer der Deluxe Edition dagegen gleich fünf. Weitere Einzelheiten sollen in den kommenden Wochen folgen. Overkill’s The Walking Dead beleuchtet ganz neue, unabhängige Charaktere, Geschichten und Örtlichkeiten, weicht also bewusst von der erfolgreichen Comicvorlage ab, und wird für einen Launch gegen Herbst 2018 (PC
Wer The Walking Dead verfolgt und Rick Grimes oder Maggie Greene zu seinen Lieblingen zählt, der muss 2019 wohl oder übel beiden Figuren Lebewohl sagen. Sowohl Andrew Lincoln als auch Lauren Cohan haben inzwischen längst ihren Ausstieg bekannt gegeben und werden nur noch in einer Staffel gegen Untote und andere Überlebende kämpfen. Wie man die beiden Veteranen aus der Serie schreiben wird, wissen zurzeit nur Schöpfer Robert Kirkman und AMC. Allerdings haben die Macher nun verlauten lassen, dass man in kommenden Folgen nicht nur Abschiede hinnehmen muss, sondern auch ein Wiedersehen zelebrieren darf. Mit Shane Walsh, dem ehemaligen Freund von Rick Grimes, kehrt in der neunten Staffel eine Figur auf heimische Bildschirme zurück, die
Der moderne Spieler kann seinen Stand in der Regel speichern, wann immer er will. Außerdem verfügen Games mittlerweile über einen Auto-Save, falls man währenddessen mal vergessen sollte, auf Nummer sicher zu gehen. Früher, und wir blicken rund 20 Jahre zurück, war das anders. Damals mussten Besitzer einer PlayStation oder eines Nintendo 64 noch von selbst auf die Idee kommen, irgendwo im Spiel einen Speicherpunkt zu finden – so auch in Resident Evil 2 von 1998. Nur wer einen ruhigen und zombiefreien Raum mit einer Schreibmaschine betrat, konnte seinen bisherigen Fortschritt sichern – vorausgesetzt, der Spieler hatte genügend Farbbänder entdeckt und gespart, die zum Tippen beziehungsweise Speichern notwendig waren.
Noch bevor die E3 dieses Jahr losging, enthüllte Sony mit Days Gone einen neuen Titel, der Februar 2019 exklusiv für die PS4 erscheinen wird. Wie sich der Survival-Thriller spielt, wurde allerdings erst jetzt gelüftet, wo die alljährliche Expo-Woche langsam auf ihr Ende zusteuert. Zuvor will uns Sony in einem 11-minütigen Gameplay Video nämlich noch zeigen, was man in der komplett offenen Spielumgebung alles machen kann. Zudem bekommen wir eine ungefähre Ahnung, um wen es sich beim spielbaren Protagonisten Deacon St. John genau handelt und wieso er in einer derart kaputten Welt überhaupt noch existieren will. Im Kern wird sich Days Gone nämlich um die ganz große Frage drehen, was ihn und andere Überlebende
Seit Jahren werden wir regelmäßig mit neuem Material zum Genrespiel Death Stranding versorgt – so auch im Rahmen der diesjährigen E3. Aber wann erscheint das Videospiel und worum geht es überhaupt? Zumindest letztere Frage konnte Entwickler Hideo Kojima inzwischen beantworten. Ihm zufolge soll Death Stranding eine völlig neue Spielerfahrung mit sich bringen, die das Genre neu definiert und voraussichtlich nur auf der PS4 erlebt werden kann. Protagonist Sam Bridges muss sich in einer Welt durchschlagen, die von merkwürdigen und skrupellosen Wesen regiert wird. Nur er kann das Unheil stoppen und seine Kollegen sowie die ganze Zukunft der Menschheit retten. Doch zunächst gilt es während eines gefährlichen Trips herauszufinden
Die Zombie-Apokalypse überlebt nur, wer sich zu wehren weiß. Und das trifft ohne Frage auf Heather zu. Sie ist der vierte und letzte spielbare Charakter aus dem kommenden Zombie-Survival-Shooter Overkill’s The Walking Dead und besonders auf den Nahkampf spezialisiert, wo schnelle Schläge und Tritte gefragt sind. Ein passender Vorstellungstrailer zeigt sie beim Einkaufen, was jäh mit dem plötzlichen Auftritt von drei alten und angriffslustigen Bekannten endet. Nach einem kurzen Kampf, der für eine der Personen tödlich endet, wird Heather bewusstlos geschlagen, holt ihre Angreifer aber nach kurzer Verschnaufpause wieder ein. Auf welche Weise sie Rache übt? Seht am besten selbst! Während der E3, die kommende Wochen mit den Pressekonferenzen
Wo The Walking Dead draufsteht, ist in der Regel auch The Walking Dead drin. Overkills offizielles Videospiel macht hier keine Ausnahme und zeigt eine frei begehbare Welt, in der Spieler selbst bestimmen, wie sie mit der stets lauernden Bedrohung durch die wandelnden Untoten umgehen. Denn ob nun als Heilerin Maya oder als schwerbewaffneter Kämpfer an vorderster Front, Aiden – zur Auswahl stehen insgesamt vier verschiedene Charaktere und Rollen, in die Spieler während ihrer Streifzüge durch Robert Kirkmans Zombie-Universum schlüpfen können. Mit Grant kam jetzt ein weiterer hinzu. Er ist zwar ein Überlebender älteren Kalibers, aber dafür geübt im Umgang mit dem Scharfschützengewehr. Selbst größere Gefahren können damit aus sicherer Ent
OVERKILL’s The Walking Dead ist zwar nicht das erste Spiel in Robert Kirkmans Universum, aber sicher das aufwendigste und vielversprechendste. Wo Telltale vor allem auf das Erzählen einer Geschichte bedacht war, schlägt Starbreeze Studios (Payday) die entgegengesetzte Richtung ein, nämlich eine frei begehbare, offene Spielwelt, in der Spieler mit Horden ausgehungerter Zombies konfrontiert werden. Heute lässt uns das Team nun einen Blick auf Maya, den zweiten spielbaren Charakter in dieser hoffnungslosen Zukunft werfen, die ähnlich wie Aidan hautnah dabei war, als die ersten Infizierten aufzutauchen begannen. Als Ärztin kommt ihr dabei die wichtige Rolle der Heilerin zu. Natürlich kann auch sie sich gegen die anrückenden Zombies zur Wehr setzen
In Fede Alvarez‘ Erfolgsthriller Don’t Breathe hat Dylan Minnette (Tote Mädchen lügen nicht und Gänsehaut) so seine Erfahrungen mit Häusern und ungebetenen Gästen gemacht. Damals stand er allerdings noch auf der anderen Seite der Tür. Kaum ein Jahr später dreht The Open House den Spieß nun ganz einfach um und lässt Minnette in den eigenen vier Wänden um sein Leben fürchten. Im Debüt von Filmstudentin Suzanne Coote ist er mit seiner Mutter gerade in ein neues Haus gezeogen, als sich Anzeichen für eine bedrohliche Heimsuchung andeuten. Den Ursachen darf man seit heute bei Netflix auf den Grund gehen, wo der Horror-Thriller wie gewohnt kostenlos für alle Abonnenten zur Verfügung steht. Für die richtige Einstimmung sorgen der offizielle
Netflix‘ Einkaufstour in Sachen Genrefilm geht munter weiter. Von Dan Angel und Chip Rosenbloom konnte sich der Streaming-Gigant nun auch die Vertriebsrechte an dem übernatürlichen Thriller The Open House sichern, den man schon am 19. Januar für Netflix-Kunden auf der ganzen Welt zugänglich machen will. Darin spielt Dylan Minnette (Tote Mädchen lügen nicht, Gänsehaut) einen Teenager, der im Haus seiner Mutter (Piercey Dalton) von bedrohlichen Mächten terrorisiert wird. Und damit kennt er sich bestens aus, schließlich war Minnette bereits in Fede Alvarez‘ Don’t Breathe mit von der Partie, wo er den blinden, aber ganz und gar nicht hilflosen Stephen Lang (Avatar) auszurauben versuchte – mit grausamen Folgen für alle Beteiligten. The Open House dreht den Spieß nun ganz einfach um. Bei dem Thriller handelt es sich um das Debüt
In The Vanishing of Ethan Carter, dem letzten Spiel von The Astronauts, ging es zwar auch schon unheimlich zu, dort beschränkte sich das Geschehen aber vornehmlich auf das Erkunden und Erleben der offenen Spielwelt. Mit dem jetzt angekündigten Witchfire kehren die Bulletstorm– und Painkiller-Macher nun endgültig zu ihren Wurzeln zurück und verbinden echten Horror und albtraumhafte Kreaturen mit deftigen Shooter-Duellen. Dank Photogrammetrie-Technik erstrahlt auch Witchfire in Prachtgrafik, was Begegnungen mit der Monsterschar nur noch schauriger macht. Um sich diese vom Leib zu halten, greifen Spieler auf eine Vielzahl unterschiedlicher Waffen zurück. Auch wenn der Teaser-Trailer einen anderen Eindruck vermittelt, steht die Entwicklung noch ganz am Anfang, weshalb sich The Astronauts derzeit auch noch nicht auf spezifische
Inzwischen wurde beim Survival-Thriller so gut wie jedes Schreckensszenario abgehakt. Auch winterlich ging es dabei schon häufiger zu. Zuletzt ließen uns Frozen oder The Grey in der frostigen Kälte und Wildnis zurück, wo es dann galt, sich an der Seite namhafter Darsteller wie Liam Neeson oder Shawn Ashmore ins Leben zurückzukämpfen. Auf ihren Spuren wandelt jetzt auch Josh Hartnett (Pearl Harbor, Penny Dreadful), der in 6 Below – Verschollen im Schnee auf dem höchsten Gipfel der Sierra Nevada verloren geht. Und nicht nur er: Über Universum Film verschlägt es den Film von Scott Waugh am 05. Januar 2018 auch auf DVD und Blu-ray Disc in den Handel. Vorab hat uns jetzt bereits der deutschsprachige Filmtrailer erreicht. Im Februar 2004 startet Ex-Eishockeyspieler und Adrenalinjunkie Eric LeMarque eine Snowboardtour durch die höchsten Gipfel
Ausflüge in die Natur haben im Genrekino selten etwas Gutes zu bedeuten und ziehen häufig Mord und Totschlag nach sich. Der von IFC Midnight herausgebrachte Desolation von Sam Patton macht hier natürlich keine Ausnahme und erzählt mit Darstellern wie Jaimi Paige, Alyshia Ochse, Claude Duhamel und Toby Nichols von der jungen Mutter Abby, die nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes von vorn beginnen und in der dicht bewachsenen Wildnis des amerikanischen Nordostens neue Kraft tanken will. Der Campingtrip mit ihrem traumatisierten Sohn Sam (Toby Nichols) und der besten Freundin Jen (Alyshia Ochse) verläuft zunächst ohne besondere Vorkommnisse. Doch ein mysteriöser Fremder (Claude Duhamel) hat es ebenfalls auf frische Luft in den Wäldern abgesehen und beginnt mit einem tödlichen Spiel, das nur eine Regel kennt – töten oder getötet
Dass man für Hochspannung und Grauen auf engstem Raum nicht unbedingt viel Budget benötigt, hat Vincenzo Natali (Splice) vor Jahren mit seinem Überraschungshit Cube unter Beweis gestellt. In die gleiche Kerbe schlägt zum deutschen Heimkino-Start am 15. Dezember dann auch Escape Room – Das Spiel geht weiter, gedreht in Los Angeles, der von sechs Freunden handelt, die der Realität entkommen wollen indem sie einen 30. Geburtstag in dem exklusivsten Escape Room der Gegend feiern. Die Uhr tickt und als das Spiel zur Realität wird, werden die Freundschaften, sowie der Überlebenswille der einzelnen Charaktere auf die Probe gestellt. Heraus kommt, so verspricht es zumindest der angehängte Trailer, eine Mischung aus dem oben genannten Cube und SAW von James Wan. Passend zu den Feiertagen dürfen wir uns dann bald selbst ein
Basierend auf einer wahren Geschichte des Autors und Umweltaktivisten Yossi Ghinsberg wagen sich Wolf Creek-Regisseur Greg McLean und Daniel Radcliffe (Swiss Army Man, Die Frau in Schwarz) demnächst in die grüne Hölle vor. Denn was in Jungle als traumhafter Ausflug beginnt, entwickelt sich für eine Gruppe Abenteuerlustiger plötzlich zum Trip in den Wahnsinn! Die drastischen Folgen bekommt man bald auch hierzulande zu spüren, wenn Splendid Film passend zu Halloween (am 27. Oktober 2017) zum deutschen Heimkino-Start ansetzt. Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der vom ganz großen Abenteuer träumt. In Bolivien lernen er und zwei Freunde den charismatischen Karl (Thomas Kretschmann) kennen, der das Land wie seine Westentasche kennt. Sie entschließen sich, gemeinsam eine Expedition in den
Im Survival-Thriller Jungle dürfen weder Daniel Radcliffe noch Alex Russell auf die Unterstützung eines Zauberstabs aus Harry Potter oder übersinnlichen Fähigkeiten aus Chronicle – Wozu bist du fähig hoffen. Im brandneuen Werk von Wolf Creek-Regisseur Greg McLean müssen die beiden Schauspielkollegen stattdessen voll und ganz auf ihre menschlichen Instinkte vertrauen, um es wieder heil aus dem Dschungel zu schaffen. Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der vom ganz großen Abenteuer träumt. In Bolivien lernen er und zwei Freunde den charismatischen Karl (Thomas Kretschmann) kennen, der das Land wie seine eigene Westentasche kennt. Sie entschließen sich, gemeinsam eine Expedition in den Dschungel nahe des Amazonas zu machen. Doch Karls Künste als Reiseführer lassen sehr zu wünschen übrig. Der Trip
Die Tribute von Panem und The Belko Experiment haben mehr gemein, als man auf den ersten Blick vermuten könnte: In beiden Fällen stecken Menschen in einem Todeslabyrinth fest, aus dem nur entkommen kann, wer sich rücksichtslos und mörderisch gegen seine Mitgefangenen auflehnt. Battle Royale auf die amerikanische Art. Wer den gnadenlosen Kampf auf Leben und Tod sowohl im Kino als auch bei den Fantasy Filmfest Nights 2017 verpasst hat, darf die Sichtung schon bald im eigenen Heimkino nachholen. Über 20th Century Fox schafft es die Zusammenarbeit von Greg Mclean (Rogue, Wolf Creek und Darkness) und Kollege James Gunn, Schöpfer hinter Dawn of the Dead und Slither, am 19. Oktober dann ganz regulär auf DVD und Blu-ray Disc in die Händlerregale. Mit dabei sind John Gallagher Jr. (Hush), Tony Goldwyn, Melonie Diaz oder
Die Leiter von Belko Industries erlauben sich einen besonders bösen Scherz mit ihren Angestellten. Zu Schichtbeginn wird die Filiale im kolumbianischen Bogotá kurzerhand hermetisch abgeriegelt. Keiner der Angestellten kann sich einen Reim darauf machen. Auf die ratlosen Blicke folgt eine ebenso deutliche wie makabere Ansage: Sie sollen sich entweder gegenseitig umbringen oder Selbstmord begehen. Das sadistische Spiel tritt bald eine Welle von Gewalt los, die die wahre Natur eines jeden Angestellten zum Vorschein bringt. Quasi ein Battle Royale meets Büroalltag. Über Kinostar sorgt das blutig-brutale Gemeinschaftsprojekt von Greg Mclean (Rogue, Wolf Creek und Darkness) und seinem Kollegen James Gunn, Schöpfer hinter Dawn of the Dead und Slither, dann bald auch hierzulande für Aufsehen in den Kinosälen. Passend dazu ist jetzt
Resident Evil: Vendetta, der mittlerweile dritte CGI-Spielfilm der Erfolgsreihe von Entwickler-Urgestein Capcom, schafft es am 25. Mai in hiesige Kinosäle! Anders als die beiden Vorgänger Resident Evil: Degeneration und Resident Evil: Damnation soll der neueste Ableger nämlich zunächst das Licht der Leinwand erblicken, bevor er anschließend auf DVD und Blu-ray Disc Angst und Schrecken verbreitet. Auf einen landesweiten Start muss allerdings verzichtet werden, da Sony Pictures den Horror-Actioner nur limitiert in die Kinos bringt. Ab dem 3. August kann man Leon S. Kennedy und Chris Redfield aber ohnehin dabei über die Schulter blicken, wie sie Zombies und anderen Kreaturen die Lichter ausknipsen. Dann nämlich wird Sony Pictures Home Entertainment die Produktion, welche auf der gleichnamigen Videospielreihe aus dem Hause
Vom 13. bis 15. Juni findet in Los Angeles erneut die alljährliche E3 (Electronic Entertainment Expo) statt. Dieses Mal mit von der Partie: Spieleentwickler Bethesda (Fallout, Elder Scrolls), der gleich zwei Neuvorstellungen in petto hat. Doch welche Ankündigungen wird das Unternehmen für die anwesenden Gäste bereithalten? Ersten versteckten Hinweisen nach zu urteilen offenbar The Evil Within 2, überwacht vom Schöpfer hinter Resident Evil, und The New Colossus. Bei letzterem handelt es sich um die bereits länger in Entwicklung befindliche Fortsetzung zu Wolfenstein: The New Order, welche von Bethesda schon im Rahmen einer früheren Pressekonferenz angeteasert wurde. Dazu passt, dass sich auf der aktuellen E3-Einladung zwei „Under Construction“-Schilder finden. Doch sind es auch die beiden genannten Titel, die bei der diesjähr
Ihr habt Resident Evil 7 längst durchgespielt und wollt endlich Nachschub? Dann heißt es jetzt wohl oder übel abwarten und Tee trinken. Der DLC Not a Hero wurde nämlich auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben. Ursprünglich sollte er noch in diesem Frühling erscheinen. Wie Produzent Masachika Kawata und Regisseur Koshi Nakanishi allerdings in einer Videobotschaft mitteilten, sei man mit der Qualität noch nicht ganz zufrieden. Gleichzeitig wisse man aber auch noch nicht, wie viel Zeit es in Anspruch nehmen wird, dem DLC den notwendigen Feinschliff zu verpassen. Bis man also wieder mit Fanfavorit Chris Redfield dem ein oder anderen Zombie die Lichter ausknipsen darf, wird man zunächst noch einmal einer kleinen Geduldsprobe unterzogen. Resident Evil 7 erschien im Frühjahr 2017 und konnte, anders als Resident Evil 6 vor fünf Jahren, wieder
Greg Mclean (Rogue, Wolf Creek und Darkness) und sein Kollege James Gunn, Schöpfer hinter Dawn of the Dead und Slither, veranstalten ein mörderisches Spiel auf Leben und Tod, bei dem nur einer gewinnen kann. Das sind in dem Fall wohl deutsche Kinogänger, denn die dürfen sich ab sofort auch hierzulande auf die Ankunft der blutrünstigen Battle Royale-Hommage freuen. Verleiher Kinostar hat den Horror-Thriller mit John Gallagher Jr. (Hush) oder auch Michael Rooker (Slither) heute für einen deutschen Kinostart am 15. Juni 2017 eingekreist. Der nervenaufreibende Psycho-Thriller von Blumhouse erzählt nämlich von den Mitarbeitern der sogenannten American Belco Company, die plötzlich in ihrer südamerikanischen Filliale eingeschlossen werden. Auf die ratlosen Blicke folgt eine ebenso deutliche wie makabere Ansage: Sie sollen sich entweder
Heutzutage ist es nichts Ungewöhnliches, dass hin und wieder größere Informationen geleaked werden. Jüngstes Opfer sind die kreativen Köpfe bei Kult-Publisher Bethesda, von dem nun eine ausschließlich für interne Mitarbeiter vorgesehene Arbeitsbeschreibung im Internet aufgetaucht sein soll. Interessant ist, dass darauf The Evil Within 2 (aka PsychoBreak 2) gelistet wird. Könnte es also tatsächlich sein, dass das Unternehmen bereits an einem Nachfolger zum Survival-Schocker des Resident Evil-Schöpfers arbeitet? Möglich wäre es, da die ebenfalls beteiligte Produktionsfirma Tango Gameworks schon häufiger anmerken ließ, gewillt zu sein, aus The Evil Within ein Franchise zu machen. Und auch die Einnahmen sprechen für sich, da das Videospiel äußerst erfolgreich lief. Weil es sich hierbei um Informationen handelt, die noch gar nicht für Außenstehende
Wenn wir uns filmisch in die Tiefen des Meeres wagen, sind es für gewöhnlich Haie und andere Schrecken, die an den Überlebenschancen der Protagonisten knabbern. Doch nicht so im britischen Survival-Thriller The Chamber von Ben Parker. Hier strandet eine unglückselige Gruppe Forscher nämlich in einem kleinen U-Boot, dem buchstäblich die Luft ausgeht. Dabei war die mitgereiste Crew eigentlich zu einer Erkundungsmission in die Tiefen des Gelben Meeres aufgebrochen, um dort einen mysteriösen Gegenstand zu untersuchen. Nach einer unerwarteten Explosion sitzt die Besatzung nun allerdings am Grund des Meeres fest und verliert von Minute zu Minute immer mehr Luftreserven. Diesem wahrgewordenen Albtraum stellen sich hier Darsteller wie Johannes Bah Kuhnke mit seiner ersten Rolle seit dem preisgekrönten Force Majeure sowie
Als Unternehmen, welches Videospiele entwickelt, betonte Capcom in Vergangenheit oft, mit der Zeit gehen und dadurch Änderungen vornehmen zu müssen. Im Fall von Resident Evil hatte diese Denkweise zur Folge, dass das Prinzip der ursprünglichen Games völlig auf den Kopf gestellt wurde. Statt nach wie vor auf Horrorelemente zu setzen, ließ man sich von erfolgreichen Spielen wie Tomb Raider, Final Fantasy oder Call of Duty inspirieren – mit Erfolg. Denn obwohl insbesondere Resident Evil 6 einiges an Kritik einstecken musste, avancierte die fünfte Fortsetzung zu einer der wohl erfolgreichsten Veröffentlichungen aller Zeiten in der Geschichte von Capcom. Aus finanzieller Sicht gab es somit keinen Grund, irgendetwas an der Strategie zu ändern. Doch die negativen Kritiken gingen offenbar nicht spurlos an die Spieleentwickler vorbei, weswegen
Passend zum namensgebenden Unglückstag waren neue Gameplay-Szenen aus der offiziellen Spieleversoftung Friday the 13th: The Game natürlich Pflicht. Im fast zwei Minuten langen Preview-Trailer blicken wir diesmal Jason Voorhees selbst über die Schulter, wenn er wieder Jagd auf ahnungs- und hilflose Teens macht, die eigentlich nur eine laue Sommernacht am berüchtigten Crystal Lake verbringen wollten. Im Spiel, das gegen Sommer 2017 für PlayStation 4, Xbox One und natürlich auch PC-Nutzer erscheint, schlüpfen Spieler wahlweise in die Rolle eines Opfers oder Jason Voorhees. Beiden stehen diverse Waffen und Hilfsmittel zur Verfügung, um die Gegenseite auf möglichst blutrünstige Weise ins Reich der Toten zu schicken. Entwickelt wird das Spiel, das den Segen von Freitag der 13.-Schöpfer Sean S. Cunningham besitzt, von Gun