Manche Kult-Klassiker haben ihn längst schon – ihren eigenen Flipperkasten! Einige von ihnen schon seit Jahrzehnten – siehe zum Beispiel James Camerons Terminator 2 – Tag der Abrechnung oder Elvira – Herrscherin der Dunkelheit -, andere wiederum, etwa John Carpenters Slasher-Highlight Halloween – Die Nacht des Grauens oder Scooby-Doo!, haben ihr Spielgerät erst seit geraumer Zeit.
Doch noch gibt es jede Menge Horrorfilme, zu denen Hersteller von Pinball Machines einen spaßigen & spezifischen Flipperkasten aus dem Hut zaubern könnten. Welches Kult-Franchise als nächstes an der Reihe ist?
Evil Dead alias Tanz der
Seit 2009 und Drag Me to Hell hat Regisseur & Tanz der Teufel-Schöpfer Sam Raimi (Doctor Strange in the Multiverse of Madness, Spider-Man) keinen einzigen Horrorfilm mehr gedreht.
Stattdessen inszenierte der legendäre Filmemacher in den letzten 15 Jahren den Kurzfilm The Black Ghiandola, das Fantasy-Spektakel Oz the Great and Powerful mit James Franco (The Disaster Artist, 127 Hours) und Michelle Williams (Venom: Let There Be Carnage, Venom) sowie einige Episoden zu Serien-Formaten wie 50 States of Fright und Ash vs Evil Dead.
Nun will es Raimi aber noch einmal wissen und widmet se
Schlimmer geht doch immer – mit diesem Motto scheint Produzent und Horrorfilm-Spezialist Sam Raimi (Drag Me to Hell, Tanz der Teufel II – Jetzt wird noch mehr getanzt) an Newcomer-Talent Sébastien Vanicek herangetreten zu sein, nachdem er dessen Spinnen-Horrorfilm Vermines sah und davon völlig begeistert war.
Es ist längst nichts Ungewöhnliches mehr, dass Raimi am allerliebsten auf unbekannte Regisseure mit großem Potenzial setzt – siehe Fede Alvarez beim 2013 erschienenen Remake oder Lee Cronin beim letztjährigen Evil Dead Rise. Bislang hat der legendäre Kult-Filmemacher aber auch immer ein sehr gutes Gespür für Zusa
Die Evil Dead-Reihe wird ausgebaut und überraschen tut es niemanden. Schließlich ließen sich Franchise-Schöpfer Sam Raimi (Doctor Strange in the Multiverse of Madness, Drag Me to Hell) und Schauspieler Bruce Campbell (Ash vs Evil Dead, My Name Is Bruce) bereits kurz nach Kinostart von Evil Dead Rise in die Karten blicken.
Man wolle in Zukunft kein ganzes Jahrzehnt mehr zwischen einzelnen Ablegern verstreichen lassen, stattdessen darf es alle zwei bis drei Jahre ein neuer Evil Dead sein – ob das gut geht?
Tanz der Teufel 6 scheint jedenfalls schon einmal gut voranzuschreiten. Noch steht nicht fest, wovon das nä
Dass sich Horror-Ikone Mr. Bruce Campbell (Black Friday – Überlebenschance stark reduziert!, My Name Is Bruce) inzwischen zu alt fühlt, um Ash J. Williams noch ein letztes Mal zu spielen, heißt nicht, dass wir vom Dämonenjäger gar nichts mehr zu Gesicht kriegen – nur eben anders als bisher.
Einen ersten Schritt in Richtung Neuorientierung wagte 2022 das Videospiel Evil Dead: The Game, wo Campbell immerhin noch als Synchronsprecher zum Einsatz kam. Und für die kommende Comicreihe Army of Darkness: Forever, die soeben via AIPT Comics offiziell angekündigt wurde, leiht der Mime sein Gesicht.
Für Fans der kultigen Ma
Major Warner Bros. und Evil Dead Rise-Produzent Sam Raimi (Doctor Strange in the Multiverse of Madness, Drag Me to Hell) können sich absolut nicht beklagen – ihr diesjähriges Tanz der Teufel-Comeback war weltweiten Kinogängern fast 150 Millionen US-Dollar an Einnahmen wert.
Es war das allererste Mal überhaupt, dass ein Evil Dead-Streifen dazu imstande war, die 100 Millionen US-Dollar-Grenze zu überschreiten. Man darf also jetzt schon davon ausgehen, dass nicht wieder erst weitere zehn Jahre verstreichen müssen, bis die Reihe wiederbelebt wird.
Bevor es aber soweit ist, haben Liebhaber der Marke, welche die Sch
Dämonen-Horrorfilm Evil Dead Rise ist gelungen, woran alle anderen Tanz der Teufel-Filme vor ihm gescheitert waren; das Regiewerk von The Hole in the Ground-Schöpfer Lee Cronin ist der allererste Ableger überhaupt, der weltweit über 100 Millionen US-Dollar in die Kinokassen schwemmen konnte.
Tanz der Teufel (2.9 Millionen US-Dollar), Tanz der Teufel 2 – Jetzt wird noch mehr getanzt (5.9 Millionen US-Dollar) und Armee der Finsternis (11.5 Millionen US-Dollar) kamen nicht einmal in die Nähe dieser magischen Grenze, wurden aber auch zu ganz anderen Zeiten veröffentlicht.
Lediglich das im Jahr 2013 erschienene Rema
Seit gestern wird im Horror-Schocker Evil Dead Rise auch hier in Deutschland aus dem gefürchteten Necronomicon gelesen – selbstverständlich mit verheerenden Konsequenzen. Mit anderen Worten; die Deadites aus der Unterwelt sind mal wieder los! Dieses Mal, um das Leben einer völlig ahnungslosen Familie zu zerstören…
Nachdem die 18er-Schauermär vom talentierten The Hole in the Ground-Regisseur im Rahmen der diesjährigen Fantasy Filmfest Nights ihre Deutschlandpremiere zelebrierte, läuft der von Franchise-Schöpfer Sam Raimi (Drag Me to Hell, Spider-Man-Trilogie) und dem ehemaligen Ash J. Williams
Für Evil Dead Rise läuft es echt groovy! Dass es das unter Fans heiß erwartete Tanz der Teufel-Comeback von The Hole in the Ground-Regisseur Lee Cronin in den USA «nur» auf Platz 2 der Kinocharts geschafft hat, ist nicht weiter schlimm – absolut niemand hat damit gerechnet, dass die Deadites gegen das mächtige dritte Wochenende der Videospielverfilmung Der Super Mario Bros. ankommen würden.
Wir vergleichen hier schließlich (und unfairerweise) einen Low Budget-Horrorfilm, der noch dazu mit einem R Rating ausgestattet wurde, mit einer 100 Millionen US-Dollar schweren Produktion sowie Nintendo-Ma
Dafür, dass Tanz der Teufel (The Evil Dead) als Marke schon seit 42 Jahren existiert, wurde in der Filmwelt recht wenig damit angestellt. Mit Evil Dead Rise von The Hole in the Ground-Regisseur Lee Cronin erscheint am 27. April 2023 der erst fünfte Teil, der seit 1981 aus dem Boden gestampft wurde.
Das bedeutet also, dass das Franchise im Schnitt nur alle acht bis neun Jahre angefasst wurde – aber genau das soll sich jetzt ändern, wie Produzent Bruce Campbell (Black Friday – Überlebenschance stark reduziert!, My Name Is Bruce) im Interview mit AV Club enthüllt: «Jetzt geht es nur noch um die Bücher», stellt der 64-jährige US-Am
Vor zehn Jahren wurde das Remake Evil Dead von Regisseur Fede Alvarez (Verschwörung, Don’t Breathe) in die Kinos gebracht. Weltweit wurden fast 100 Millionen US-Dollar eingespielt. Nun ist es an The Hole in the Ground-Schöpfer Lee Cronin, diesen Hit mit seinem eigenen Kapitel Evil Dead Rise zu wiederholen.
Allem Anschein nach scheint man im Vorfeld alles richtig gemacht zu haben. Nach extrem positiven Testvorführungen beschloss Warner Bros., die Premiere auf Streamingdienst HBO Max auf Eis zu legen und stattdessen einen Kinostart anzustreben.
Die meisten Reviews, die uns vor wenigen Wochen aus dem alljäh
Kurz vor Kinostart meldet sich Creepy Duck Design mit einem neuen Artwork zu Evil Dead Rise zu Wort, welches eine Menge Blut, unheimlich lächelnde Deadites sowie ein Kettensägenmassaker verspricht.
Dass Schauspielerin Alyssa Sutherland (Vikings, Der Teufel trägt Prada) und Co-Star Lily Sullivan (Picnic at Hanging Rock, Mental) in diesem Kapitel mit literweise Kunstblut übergossen werden, stand aber eh schon längst fest.
Schließlich ließ es sich Regisseur Lee Cronin (The Hole in the Ground) nicht nehmen, vom Set aus diverse Behind the Scenes-Aufnahmen vom Dreh zu posten, auf denen teilweise sogar
Ist Evil Dead Rise nun wirklich DAS Horror-Highlight geworden, das seit geraumer Zeit angeteasert wird? Für erste Überlegungen in diese Richtung sorgten vor einigen Monaten positive Stimmen aus Testvorführungen, bei denen das Genrewerk von The Hole in the Ground-Regisseur Lee Cronin vom anwesenden Publikum richtig abgefeiert und mit Höchstwertungen geehrt wurde.
Das gefiel Produktionshaus Warner Bros. so sehr, dass der Major als logische Reaktion darauf auf den geplanten Home Entertainment-Start auf Streamingdienst HBO Max komplett verzichtete, stattdessen eine reine sowie klassische Auswertung
Die Vorschau auf die Horrorfilme und Thriller im April 2023: Der neue Monat bringt einige höchst interessante Genrewerke mit sich, da im April gleich zwei legendäre Kult-Reihen ihr Comeback feiern.
Zum einen wäre da das Remake von Clive Barkers Hellraiser – Das Tor zur Hölle von Regisseur David Bruckner, welches am 15. April 2023 überraschenderweise auf Streamingdienst Paramount+ Deutschlandpremiere zelebriert – gerechnet wurde mit einem Start auf Disney+, da es sich um eine Hulu-Produktion handelt.
In der Neuauflage tritt Jamie Clayton aus dem ehemaligen Netflix-Hit Sense8 in die Fußstapfen von Horror-Vete
Das Thema Evil Dead und Bruce Campbell als ikonischer Dämonenjäger Ash J. Williams hat sich ein für allemal erledigt – oder etwa doch nicht? Der Spruch «Sag niemals nie» kommt nicht von ungefähr, schließlich können sich Meinungen mit den Jahren immer wieder mal ändern. Manche Schauspieler sind sich ihrer Sache sicher und ziehen das, was sie gesagt haben, konsequent durch.
Als sich Sean Connery (Verlockende Falle, The Rock – Fels der Entscheidung) nach Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen von der Filmindustrie zurückzog, unternahm Hollywood mehrmals den Versuch, den Kult-Mimen und
Seit der Weltpremiere im Rahmen vom alljährlichen South by Southwest Film Festival erfreut sich Evil Dead Rise großer Beliebtheit unter Filmkritikern – auf Rotten Tomatoes steht das heiß erwartete Tanz der Teufel-Projekt nach elf Fachreviews bei 100% positiven Stimmen. Diesen perfekten Wert wird der Streifen selbstverständlich nicht halten können, ein vielversprechender Anfang ist es dennoch.
Komplett glatt oder groovy ging die Vorstellung dann aber doch nicht über die Bühne, denn mindestens ein Kinobesucher war so gar nicht angetan vom neuen Evil Dead und ließ seiner Meinung beim Q&A, welches traditionell nach dem Abspann
Noch ist das kultige Evil Dead-Franchise recht überschaubar, denn im Gegensatz zu Kollegen wie Saw, Hellraiser oder Freitag der 13. sprechen wir im Fall von Tanz der Teufel noch von keinen 9+, sondern erst vier Ablegern, die seit 1981 auf die Beine gestellt wurden.
Auf den fünften Angriff der gefürchteten Deadites muss gar nicht mehr lange gewartet werden, denn mit Evil Dead Rise steht bereits das nächste Kapitel vor der Tür. Das Regiewerk von The Hole in the Ground-Regisseur Lee Cronin schafft es April 2023 sogar völlig ungeschnitten in die deutschen Kinos – freut euch also schon einmal auf literweise Kunstblut, das
Wie wäre es mit Nachschub von Drag Me to Hell? Kult-Regisseur Sam Raimi (Doctor Strange in the Multiverse of Madness, Tanz der Teufel) gab längst zu verstehen, keinen Schimmer zu haben, wie er seine Horror-Komödie fortsetzen könnte. Grund dafür sei das Ende, welches recht konsequent war und es schwierig mache, darauf aufzubauen, geschweige denn die von Alison Lohman (Big Fish, Weisser Oleander) gespielte Protagonistin Christine Brown aus dem Schlamassel rauszuholen, in dem sie sich befand.
Wir erinnern uns: Im letzten Drittel wurde der Film seinem Titel gerecht und beförderte die junge Frau geradewegs in die Unterwelt
Mittlerweile ist es fast fünf Jahre her, seit Ash vs Evil Dead zum Nachteil aller Fans offiziell eingestellt, zu den Archiven verschoben wurde. Das Serien-Format, welches von Franchise-Schöpfer Sam Raimi (Drag Me to Hell, Spider-Man) produziert wurde, brachte es auf insgesamt drei Staffeln, bevor Pay-TV-Sender starz schließlich den Stecker zog. Enttäuschende Einschaltquoten hatten zur Folge, dass die Geschichte nicht ganz zu Ende erzählt werden konnte.
Dem Gespür der Macher ist es zu verdanken, dass sich die Produktion ihrerzeit ohne einen Cliffhanger verabschiedete, der zwingend eine vierte Staffel voraussetzte. Auch
Evil Dead Rise hat es geschafft – die ungeschnittene Version wurde von der FSK durchgewunken und mit dem roten Siegel ausgestattet. Somit startet das Regiewerk von Lee Cronin (50 States of Fright, The Hole in the Ground) am 27. April 2023 mit einer 18er-Freigabe, dafür aber komplett uncut – echt groovy!
Es gab mal Zeiten, da wurde gefühlt jeder zweite Horrorfilm völlig verschandelt oder schlimmstenfalls sogar beschlagnahmt – zum Großteil sind diese aber glücklicherweise endlich vorbei – immer mehr Horrorfilme verschwinden aus dem Index, weswegen die Liste mit den verbotenen Inhalten von Jahr zu Jahr schrumpft
Mit Legions hat Regisseur und Drehbuchautor Fabián Forte (Nos vemos en el futuro, Cantantes en Guerra, El Muerto Cuenta su Historia) eine vielversprechende Schauermär auf die Beine gestellt, die als Liebeserklärung an Sam Raimis Kult-Franchise Tanz der Teufel verstanden werden will. Auch in der Low Budget-Produktion aus Argentinien sind Dämonen los, die das gesamte Land bedrohen und nur noch vom mächtigen Zauberer Antonio aufgehalten werden können.
Doch bevor das Böse aus der Unterwelt eintrudelt und die Menschheit vor den Kopf stößt, wird der Protagonist von der Bevölkerung in eine Anstalt weggesperrt, wo er mit de
Evil Dead-Alarm! Da haben wir ihn nun endlich – den ersten offiziellen Trailer zum Tanz der Teufel-Comeback Evil Dead Rise! Monatelang wurden Fans aus aller Welt von Regisseur Lee Cronin (The Hole in the Ground, Ghost Train), Franchise-Schöpfer sowie Produzent Sam Raimi (Doctor Strange in the Multiverse of Madness, Drag Me to Hell) und Berufspartner Bruce Campbell (Black Friday – Überlebenschance stark reduziert!, My Name Is Bruce) auf die Folter gespannt.
Szenenbilder – mal mehr aussagekräftig, mal etwas weniger – wurden nur häppchenweise ins Internet gestellt. Doch damit ist nun Schluss – mit den ersten bewegten
Die Zeiten, in denen uns Evil Dead Rise immer nur häppchenweise vorgestellt wird, scheinen endlich vorbei zu sein! Niemand Geringeres als der US-amerikanische Kult-Schauspieler Bruce Campbell (Black Friday – Überlebenschance stark reduziert!, My Name is Bruce), Fans der Reihe natürlich bestens bekannt als Horror-Ikone Ash J. Williams aus dem Tanz der Teufel-Universum, meldete sich auf seinem Twitter-Account mit einer Videobotschaft sowie einer kleinen Überraschung zu Wort:
«Ich habe mir Evil Dead Rise schon angesehen und kann sagen, dass er absolut großartig geworden ist – es ist der bislang unheimlichste Teil, den
Evil Dead Rise wurde schon längst fertiggestellt und wartet nur darauf, endlich von der Leine gelassen zu werden – Franchise-Schöpfer Sam Raimi (Doctor Strange in the Multiverse of Madness, Drag Me to Hell), Produzent Rob Tapert (30 Days of Night, Timecop) und der ehemalige Ash J. Williams-Darsteller Bruce Campbell (Black Friday – Überlebenschance stark reduziert!, My Name is Bruce) machen es dennoch ziemlich spannend.
Die Herrschaften lassen uns seit geraumer Zeit immer nur häppchenweise in die Welt der kommenden Schauermär eintauchen, die das traditionelle Geschehen in der Hütte im Wald verabschiedet und d
Produzent Sam Raimi meldet sich demnächst mit einem äußerst vielversprechenden Horrorfilm zurück! Mit dem Weltall kennt sich Schauspieler Adam Driver (House of Gucci, Marriage Story) ganz gut aus – als langjähriger Star Wars-Bösewicht Kylo Ren hatte er auf fremden Planeten keinerlei Gefahren zu befürchten, da er schließlich derjenige war, von dem die größte Bedrohng ausging.
Doch die Zeiten der Weltraumschlachten aus Krieg der Sterne sind inzwischen schon wieder vorbei – zumindest für den 39-jährigen Kalifornier, der im Frühjahr 2023 im Sci/Fi-Projekt 65 zu sehen sein wird. Auch in diesem Streifen reist Driver quer durch die Galaxie
Evil Dead Rise schafft es in wenigen Monaten ins Kino und soll uns dort auch das Fürchten lehren – höchste Zeit also, dass wir vom längst fertiggestellten Werk endlich erstes Material zu Gesicht kriegen! Via Instagram machte Darstellerin Alyssa Sutherland (New Gold Mountain, Der Teufel trägt Prada) das große Versprechen, dass wir noch im Rahmen vom diesjährigen Fest der Geister einen ziemlich unheimlichen First Look zu sehen kriegen würden – und sie hält Wort!
Ein Trailer ist es aber leider doch nicht geworden, ein kleiner Blick auf die dämonischen sowie absolut tödlichen Deadites wird uns aber trotzdem schon gewährt und zwar auf ein
Das war’s – Evil Dead Rise wurde fertiggestellt und wartet jetzt nur noch darauf, endlich von der Leine gelassen zu werden. Dass der Feinschliff an der Produktion mittlerweile abgeschlossen ist, überrascht allerdings wenig, da der neueste Tanz der Teufel-Streifen ursprünglich ja schon in diesem Monat auf Streamingdienst HBO Max hätte veröffentlicht werden sollen.
Aber da die Testvorführungen bekanntlich so gut wie alle Erwartungen übertroffen haben, wirklich fast nur Höchstwertungen erzielt wurden, beschloss Warner Bros. nach kurzer Überlegung, die exklusive Onlinepremiere zu streichen und stattdessen doch einen reinen Kinostart
Jeder, der sich ein wenig mit Evil Dead auskennt, weiß, dass in der Welt aus Tanz der Teufel auch mal die Körperteile fliegen, sich hin und wieder sogar selbstständig machen – etwa so wie Ash J. Williams’ besessene Hand, die in der abgedrehten Horror-Komödie Tanz der Teufel 2 – Jetzt wird noch mehr getanzt in der Verzweiflung abgesägt werden musste.
Im nächsten Ableger Evil Dead Rise, der aller Voraussicht nach April 2023 global im Kino eintrifft, wird diesbezüglich noch einmal eine Schippe draufgelegt. Ein Setbild, das uns soeben erreicht hat, erinnert uns daran, dass in diesem Teil so richtig die Post abgeht – Blut und abgetrennte Gl
Viele Fans von Evil Dead haben sich schon gewundert, wieso Spieleentwickler Saber Interactive das 2013 erschienene Reboot von Regisseur Fede Alvarez (Texas Chainsaw Massacre, Don’t Breathe) kaum bis gar nicht berücksichtigt hat. Inzwischen wissen wir, dass dieses Vorgehen geplant war, da am 08. September 2022 ein DLC-Paket veröffentlicht wird, das mit sehr spannenden Inhalten aus der bald zehnjährigen Neuauflage daherkommt.
Dass Protagonistin Mia, die im Sony-Kinofilm von Jane Levy (Office Uprising, Fremd in der Welt) dargestellt wurde, zu einem spielbaren Charakter gemacht wird, stellt ein Geheimnis dar, das vor wenigen Wo
Evil Dead-Fans, aufgepasst! Was vor wenigen Wochen lediglich eine Überlegung war, ist nun offiziell: Warner Bros. wirft die bisherige Planung betreff der Auswertung von Evil Dead Rise vollständig über Bord und hat sich eine komplett neue Strategie ausgedacht. Grund dafür sind Testvorführungen zum neuen Tanz der Teufel-Streifen, bei denen absolut großartige Ergebnisse erzielt werden konnten.
Normalerweise wird nach den eingereichten Meinungen der Zuschauer vor Ort gleich nach Terminen für potenzielle Nachdrehs Ausschau gehalten, um das zu korrigieren oder verbessern, was vom zufällig zusammengewürfelten Publikum häufiger be
Saber Interactive will schon bald mit ersten Einzelheiten zum versprochenen DLC rausrücken, auf den Fans von Evil Dead: The Game schon ganz gespannt warten. Das Hauptspiel wurde am 13. Mai 2022 veröffentlicht und erfreut sich seither extrem zufriedenstellender Verkaufszahlen, welche alle in die Umsetzung involvierten Spieleentwickler logischerweise ganz schön dazu motiviert haben, mehr Content auf die Beine zu stellen, mit dem man Gamer fortlaufend bei der Stange halten will.
Glücken soll das in baldiger Zukunft unter anderem mit dem Auftauchen einer Figur, die aus keinem der Filme stammt, in denen Bruce Campbell in die Rolle
Testvorführungen sind in Hollywood etwas völlig Normales, auch wenn viele Regisseure nicht gerade begeistert davon sind, da ihre Vision unter Umständen komplett auf den Kopf gestellt wird. Denn wenn einer ihrer Filme beim zufällig ausgesuchten Publikum durchfällt, wird der jeweilige Filmemacher, der das Projekt leitet, in der Regel dazu gezwungen, sich mit Cast und Crew erneut auf dem Filmset zu versammeln, um jene Szenen, die den anwesenden Zuschauern aus welchen Gründen auch immer nicht geschmeckt haben, durch andere zu ersetzen.
Schließlich müssen die Gäste solch exklusiver Vorführungen, die grundsätzlich schon Monate
Seid ihr bereit für Pizza Poppas Rache? Wenn ihr die diesjährige Comicverfilmung Doctor Strange in the Multiverse of Madness, die seit dem 04. Mai 2022 im Kino läuft und weltweit über 940 Millionen US-Dollar einspielen konnte, gesehen habt, dann werdet ihr euch bestimmt noch an den kurzen Cameo-Auftritt von Genre-Ikone und Schauspieler Bruce Campbell erinnern.
Wie ihr vielleicht noch wisst, trat der Star aus dem Tanz der Teufel-Universum als Pizza Poppa in Erscheinung, der von der Titelfigur dazu gebracht wurde, sich selbst in Dauerschleife ins Gesicht zu schlagen, indem der Zauberer die Kontrolle über seinen Verstand über
Tanz der Teufel, der unvergessene Achtziger Jahre-Kult-Klassiker von Doctor Strange in the Multiverse of Madness– und Spider-Man-Regisseur Sam Raimi, steht selbstverständlich außer Konkurrenz. Das Independent-Projekt PussyCake, das in den USA am 30. August 2022 auf dem US-amerikanischen Streaming-Portal SCREAMBOX Premiere feiert, würde es ohne Evil Dead und Deadites aber höchstwahrscheinlich gar nicht geben.
Wer einen Blick in den offiziellen Trailer zur Low Budget-Produktion wirft, wird umgehend feststellen, dass sich das Regiewerk von Pablo Parés (Plaga Zombie: American Invasion, Plaga Zombie
Rock Road Media, Circus Road Films und Vertical Entertainment haben in Zusammenarbeit mit dem Regisseur-Duo Bobby Francavillo (Youth Edition – Anything is Possible, Ronal Barbaren) und Kevin Rhoades (Journey in Concert Freedom Tour, Zombie Chef) einen kleinen Horrorfilm auf die Beine gestellt, der von der Prämisse her ein klein wenig an eine modernere Version von Sam Raimis unvergessenen Kult-Klassiker The Evil Dead aka Tanz der Teufel erinnert.
Bloß spielt sich die Tragödie, ausgelöst durch ein übernatürliches und unerklärliches Phänomen, in diesem Fall nicht in einer abgelegenen Waldhütte ab, sondern in ein
Während uns Evil Dead: The Game, ein Koop- und PvP-Multiplayer-Action-Videospiel von Saber Interactive, das seit dem 13. Mai 2022 für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox One sowie Xbox Series erhältlich ist und ausschließlich online gespielt werden kann, die Wartezeit bis zur Ankunft vom nächsten Tanz der Teufel-Film mit einem kleinen Game-Gemetzel verkürzt, lässt Franchise-Star Bruce Campbell derzeit kaum eine Gelegenheit aus, um uns an jene Brutalität zu erinnern, die uns in Evil Dead Rise von The Hole in the Ground-Regisseur Lee Cronin erwartet.
Im Buch The Art of Evil Dead: The Game (wurde der streng limitierten
Morgen erscheint es also, das von Saber Interactive entwickelte Videospiel Evil Dead: The Game, welches wahlweise auf einer PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series oder Xbox One gespielt werden kann. Da es sich um ein reines Online-Spiel handelt, das ausschließlich im Internet gezockt werden kann, wird zudem eine entsprechende Verbindung vorausgesetzt.
Wenn ihr die habt, dann könnt ihr euch auf ein baldiges Wiedersehen mit Kult-Figur Ash J. Williams, dem legendären Dämonenjäger aus der Tanz der Teufel-Reihe von Regisseur Sam Raimi (aktuell mit der Comicverfilmung Doctor Strange in the Multiverse of Madness mit Benedict Cumber
Es gibt Filmemacher, die mit Horror angefangen, dem Genre mit der Zeit jedoch wieder abgeschworen haben – aus welchen Gründen auch immer. Fans von diversen Kult-Klassikern wie The Frighteners, Braindead oder Bad Taste (sollen schon bald alle in 4K erscheinen) warten jetzt schon seit Jahrzehnten darauf, dass Regisseur Peter Jackson endlich wieder zu seinen ikonischen Wurzeln zurückkehrt und einen waschechten Gruselstreifen aus dem Hut zaubert.
Doch im Moment scheint sich der Schöpfer der Herr der Ringe– und Hobbit-Filme mit der Umsetzung von Blockbustern und Dokumentationen ganz wohl zu fühlen. Wie die Lage
Nach neun langen Jahren und einem kurzen Abstecher in die fantastische Welt von Oz meldet sich Filme- und Serienmacher Sam Raimi endlich wieder mit seinem nächsten Regieprojekt zurück – einem gigantischen noch dazu!
Mit der von Fans heiß erwarteten Marvel-Comicverfilmung Doctor Strange in the Multiverse of Madness mit Benedict Cumberbatch (Das wundersame Leben des Louis Wainn, Sherlock) und Elizabeth Olsen (Avengers: Infinity War, Wind River) könnte der 62-jährige Schöpfer von Spider-Man (2002) erneut einen echten Volltreffer gelandet haben, da es sich – wenn man sich an bisherigen Vorverkaufszahlen orientiert – um den Most
Fast scheint es so, als habe Marvel die Zuschauer mit WandaVision und Loki schon mal in die richtige Stimmung versetzen, sie vorsichtshalber auf die Absonderlichkeiten vorbereiten wollen, die da in Zukunft noch so alles kommen werden. Denn beide Disney-Serien entpuppten sich letzten Endes als unerwartete, überraschend vielschichtige Unterhaltung weit abseits der Form und dem, was man bislang vom Namen Marvel gewohnt war.
Auch ist es wohl kein Zufall, dass sowohl Wanda (Elizabeth Olsen) als (noch gerüchteweise) auch Loki (Tom Hiddleston) Auftritte im kommenden zweiten Kino-Abstecher von Doctor Strange (Benedict Cumber
Der YouTube-Kanal eli_handle_b․wav, der inzwischen schon von über 101.000 mit dem Content zufriedenen Nutzern abonniert wurde, hat sich mal wieder einen kleinen Spaß erlaubt und sich für ein neues, ganz schön kreativ ausgefallenes Video mit der folgenden Frage auseinandergesetzt:
Was, wenn der ungewöhnliche Dämonenjäger und Antiheld Ash J. Williams aus dem Kult-Klassiker Tanz der Teufel der Protagonist im 2021 erschienenen Capcom-Videospiel Resident Evil Village gewesen wäre? Die Antwort darauf liefert jetzt ein Zusammenschnitt, der zwar keine 90 Sekunden dauert, aber ganz witzig anzusehen ist, sofern man die Evil Dead
Kaum zu glauben, aber wahr: Das Sony-Reboot von Kult-Klassiker Tanz der Teufel steuert langsam, aber sicher auf sein 10-jähriges Jubiläum zu!
Passend zum 9. Geburtstag von Evil Dead lässt Regisseur Fede Alvarez, der in Vergangenheit außerdem für das Slasher-Sequel Texas Chainsaw Massacre auf Netflix (in diesem Fall jedoch ausschließlich als Produzent) und den Psycho-Thriller Don’t Breathe mit Avatar-Star Stephen Lang als blinder Antagonist verantwortlich zeichnete, seine Follower auf Social Media einen Blick auf noch nie gesehenes Material aus seiner 2013 erschienenen Blutorgie werfen.
Neben zahlreichen Polaroid-Aufnahmen
Es ist eine Neuigkeit, die weder schockiert noch wirklich überrascht, aber trotzdem ziemlich sicher jeden Fan freuen dürfte: Evil Dead Rise, das neue Kapitel aus der mittlerweile 41-jährigen Tanz der Teufel-Saga wurde der MPA, dem US-amerikanischen Kollegen der hiesigen FSK, bereits vorgelegt und von der Behörde mit einem harten R Rating freigegeben.
In der Begründung findet so gut wie alles eine Erwähnung, was man von einem waschechten Franchisevertreter auch erwartet, denn zum erhofften und willkommenen R beigetragen haben neben der frechen Sprache selbstverständlich auch «Gore und ein hoher Gewaltgrad».
Was sonst hätten wir von
Wie heißt es doch so schön: Frisch gewagt ist halb gewonnen – aber ob das auch in diesem Fall zutrifft? Am vergangenen Wochenende haben A24 und Sony Pictures jeweils einen Genrefilm in die US-Kinos gebracht, die bedauerlicherweise gänzlich daran gescheitert sind, für volle Säle zu sorgen.
Beim Projekt, das vom erstgenannten Studio mit über 2.800 Kopien überraschend breit an den Start ging, handelt es sich um X von The Innkeepers – Hotel des Schreckens– und The House of the Devil-Regisseur Ti West. Das Low Budget-Werk befasst sich im Kern mit einem vielversprechenden Pornodreh, der dann aber ganz schön aus dem Ruder läuft
Langsam, aber sicher kommt Tanz der Teufel– und Drag Me to Hell-Regisseur Sam Raimi wieder auf den Geschmack von Comicverfilmungen. Ganze 15 Jahre blieb der Filmemacher der Welt der Superhelden fern, verabschiedete sich nach Spider-Man 3 von 2007 in ganz andere Projekte, beispielsweise ins Prequel Die fantastische Welt von Oz mit James Franco, Michelle Williams und Rachel Weisz oder in Serien-Formate wie Ash vs Evil Dead und 50 States of Fright.
Doch nun, fast zehn Jahre nach seinem letzten Spielfilm (Oz), der 2013 von Disney weltweit in die Kinos gebracht wurde, befördert das legendäre Multitalent das zweite
Sandra Oh, bekannt aus Serien wie Grey’s Anatomy oder Killing Eve, schlüpft in ihrem neuen Kinofilm Umma in die Rolle der alleinerziehenden Mutter Amanda, die sich auf ihrem Grundstück fleißig und erfolgreich um eine große Honigfarm kümmert, dabei von ihrer geliebten Tochter im Teenageralter unterstützt wird.
Dass sie diese komplett von der Außenwelt fernhält, wundert sie nicht – andere hingegen schon: «Dein Leben ist so altmodisch. Hast du überhaupt ein Smartphone?», will ein gleichaltriges Mädchen, das von Schauspielerin Odeya Rush (Lady Bird, Gänsehaut) dargestellt wird, von ihrer Gastgeberin wissen, die so mit «Nein» antwortet
Wenn Sam Raimi auf dem Filmset «Action» ruft, dann ist Bruce Campbell meist nicht mehr weit weg. Der Regisseur und der Schauspieler sind inzwischen schon seit über 40 Jahren eng miteinander befreundet, haben gemeinsam den unvergessenen Kult-Klassiker Tanz der Teufel (The Evil Dead) sowie zwei Fortsetzungen, die dazugehörige Starz-Serie Ash vs Evil Dead sowie das von Don’t Breathe-Schöpfer Fede Alvarez inszenierte Remake auf die Beine gestellt.
Außerdem arbeiten sie gerade an einem Franchise-Revival mit dem Titel Evil Dead Rise, das die beiden Filmemacher zusammen produzieren und noch in diesem Jahr von der Leine
Halbe Sachen gibt es bei Sam Raimi und Bruce Campbell nicht. Wenn das Böse zuschlägt, dann gleich so richtig. Deshalb bekommen im offiziellen fünften Film ihrer Evil Dead-Saga, der den ungewöhnlichen Namen Evil Dead Rise tragen wird, nicht mehr nur Erwachsene, sondern erstmals auch Kinder ihr Fett weg – das gab es innerhalb der Tanz der Teufel-Reihe noch nie!
Bruce Campbell, der zwar nicht mehr vor der Kamera, dafür aber als Produzent mitmischt, ist stolz auf die kleine Franchise-Revolution und feiert seine jungen Stars als «neue Horror-Helden», die sich im von Lee Cronin inszenierten Film, der geschichtlich an die Original
Wer an Tanz der Teufel denkt, dem fällt als erstes natürlich sofort Kult-Figur Ash J. Williams ein, der in den Filmen Tanz der Teufel, Tanz der Teufel 2 – Jetzt wird noch mehr getanzt, Armee der Finsternis sowie in immerhin drei Staffeln der Starz-Serie Ash vs Evil Dead vom 63-jährigen Amerikaner Bruce Campbell gespielt wurde.
Doch der Mann, der die dämonischen Deadites vorzugsweise mit einer Kettensäge wieder zurück in die Unterwelt befördert, ist nicht der einzige, der 1981 in einer abgelegenen Waldhütte erfährt, was es bedeutet, Zeilen aus einem unbekannten Buch – dem legendären Necronomicon – vorzulesen.
Begleitet
Seit dem Aus der Starz-Serie Ash vs Evil Dead haben sich Fans von Tanz der Teufel die Frage gestellt, wie es für Ash und Co. in Zukunft wohl weitergeht. Die Antwort? Ohne Bruce Campbell – zumindest wenn es darum geht, die Geschehnisse aus dem Format sowie jene aus den drei Filmen Tanz der Teufel, Tanz der Teufel 2 – Jetzt wird noch mehr getanzt und Armee der Finsternis auf traditionelle Art und Weise fortzusetzen.
Campbell hat die Rolle an den Nagel gehängt und inzwischen mehr als deutlich gemacht, dass es für ihn kein Zurück mehr gibt. Das liegt aber nicht am Mangel an Interesse seinerseits (ganz im Gegenteil, er liebt die