Wie wäre es dieses Halloween mit einer Vampirin der etwas anderen Art? Seit dem 24. Oktober 2024 ist der Festival-Hit Feinfühlige Vampirin sucht lebensmüdes Opfer (Vampire humaniste cherche suicidaire consentant) auch hierzulande erhältlich. Wählen könnt ihr zwischen einer Kopie auf DVD oder Blu-ray, beide wurden über die Atlas Film GmbH veröffentlicht.
Das französische Independent-Horror-Drama wurde 2023 unter anderem im Rahmen vom alljährlichen Venice Film Festival in Italien und dem ebenso legendären Toronto International Film Festival in Kanada vorgestellt, bevor es am 04. September schließlich auch am
In den USA läuft Tarot – Tödliche Prophezeiung schon seit fast zwei Wochen in den Kinos. Im Moment steht die Low Budget-Produktion, die rund 8 Millionen US-Dollar verschlungen hat, bei einem Gesamteinspielergebnis von etwas mehr als 12 Millionen US-Dollar. Nun werden auch in Deutschland die Karten gelegt.
Passend zum hiesigen Kinostart, der am 16. Mai 2024 erfolgt, haben wir in Zusammenarbeit mit Sony Pictures ein kleines Gewinnspiel für euch vorbereitet, bei dem ihr Freikarten abstauben könnt.
Wieder reicht die korrekte Antwort auf eine Frage aus, um an der Verlosung teilnehmen zu können. Schreibt uns
Nachdem es in They/Them ein skrupelloser Serienkiller auf eine jugendliche Gruppe von LGBTQ+-Campern abgesehen hat, stehen in Killer Body Count demnächst auch noch sexsüchtige Teenager auf der Abschussliste eines maskierten Psychopathen.
Im Vordergrund steht Protagonistin Cami, die laut ihrem eigenen Vater an einer stark beunruhigenden Sexsucht leidet. Um zu erreichen, dass die Lust am Verkehr schwindet, weist der gläubige Mann sein eigen Fleisch und Blut unweigerlich in ein Reha-Zentrum ein, wo andere Jugendliche gegen dasselbe Problem ankämpfen – mal mehr, mal weniger erfolgreich, denn in einigen
Für Universal Pictures und Blumhouse Productions läuft das Jahr 2023 wie geschmiert – soeben gelang den beiden Parteien ein echter Sensationserfolg; die Videospielverfilmung Five Nights at Freddy’s mit Die Tribute von Panem – The Hunger Games-Star Josh Hutcherson ging komplett durch die Decke und spielte weltweit zum Start mehr als 130 Millionen US-Dollar ein.
Doch damit nicht genug, denn bereits zu Beginn des Jahres erwies sich die Zusammenarbeit erneut als höchst erfreulich, als sich der Horror-Thriller M3GAN im Januar 2023 als Überraschungshit erwies.
Ganze 180 Millionen US-Dollar nahm die Schauer
Am 16. November 2023 zaubert Eli Roth, Regisseur von Das Haus der geheimnisvollen Uhren, The Green Inferno und Hostel, seinen eigenen Slasher auf die Kinoleinwand: Thanksgiving.
Der Beitrag des Filmemachers scheint zur rechten Zeit einzutreffen, da prominent besetzte Subgenre-Kollegen wie das diesjährige Ghostface-Comeback Scream 6 oder David Gordon Greens Halloween-Trilogie mit Scream Queen und Oscarpreisträgerin Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knives Out – Mord ist Familiensache) bewiesen haben, dass das Slasher-Kino wieder stark gefragt ist.
Passend zum nahenden Start wu
Wie wäre es mal wieder mit einem traditionellen Slasher im Stile von Kult-Klassiker Freitag der 13.? Teenager, ein Campingausflug und düstere Legenden, die man sich am Lagerfeuer erzählt…
Im Horrorfilm The Bell Keeper, der das Slasher-Kino ehrt, wird ein brandneuer Serienkiller eingeführt, der über Jugendliche herfällt und sie qualvoll ins Jenseits befördert. Doch anders als äußerst ikonische Kollegen respektive Vorgänger wie Jason Voorhees oder Michael Myers verschleiert das Böse aus The Bell Keeper so gut wie nie sein Gesicht.
Alles läuft komplett aus dem Ruder, dabei beginnt im Independent-Projekt alles ganz harmlo
Nachdem Talk to Me am 21. Februar 2023 im Rahmen der diesjährigen Berlinale vorgestellt wurde, schafft es die von der Fachpresse als Horror-Highlight des Jahres beschriebene Schauermär endlich auch regulär ins Kino.
Während in den USA Independent-Studio A24 (Everything Everywhere All at Once, The Whale) für den aktuellen Kinostart verantwortlich zeichnet, ist es hierzulande Filmverleiher capelight pictures, der die australische Produktion in die Kinos bringt.
Aus dem Hut gezaubert wurde Talk to Me von den YouTube-Stars Danny und Michael Philippou, die hiermit ihr Spielfilmdebüt von der Leine lassen. Trotz hervorragender Kr
Diese Neuigkeit ist der Beweis dafür, dass sich Regisseur Sean S. Cunningham (The Nurse with the Purple Hair, Trapped Ashes) sowie Drehbuchautor Victor Miller (Horror Movie: The Movie, All My Children) selbst nach einem Gerichtsbeschluss nicht einig geworden sind. Mit anderen Worten; jeder zieht sein eigenes Ding durch und macht mit seinem Teil der Rechte einfach das, was ihm halt zusteht.
Beide Parteien verlieren keine Zeit, sind bereits fleißig dabei, die seit 13 Jahren schlummernde Reihe Freitag der 13. in irgendeiner Form zurückzubringen – und eines der beiden Projekte wurde soeben offiziell angekündigt.
Miller geht mit Produ
Das diesjährige Halloween-Programm von Streamingdienst Netflix ist voll – neben dem brandneuen Anthologie-Format Cabinet of Curiosities von Kult-Regisseur Guillermo Del Toro (Shape of Water – Das Flüstern des Wassers, Hellboy II – Die goldene Armee) oder der witzigen Marlon Wayans-Horror-Komödie The Curse of Bridge Hollow buhlt 2022 unter anderem auch die Stephen King-Adaption Mr. Harrigan’s Phone um eure wertvolle Aufmerksamkeit.
Dass im Moment so viele Genreprojekte auf einmal von der Leine gelassen werden, verdanken wir selbstverständlich dem Fest der Geister vom 31. Oktober – das heißt
Macht euch bereit für die Ankunft von Hocus Pocus 2 und Bette Midler (Die Frauen von Stepford, Club der Teufelinnen), Kathy Najimi (J.Lo-RomCom Wedding Planner – Verliebt, verlobt, verplant, Sister Act) sowie Sarah Jessica Parker (Sex and the City – Der Film, Zum Ausziehen verführt), die fast dreißig Jahre nach dem Neunziger Jahre-Kult-Klassiker noch einmal auf Hexenbesen aufsteigen und die berühmt-berüchtigten Sanderson Schwestern spielen.
Disney war sich natürlich schon längst der Tatsache bewusst, dass Interesse besteht. Hocus Pocus hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu einer Halloween-Tradition
In etwas mehr als sechs Wochen steht es wieder an – Halloween, das alljährliche Fest der Geister, an dem man sich entweder als Hexe, Vampir, Mumie oder irgendein anderes Wesen verkleidet und anschließend von Haus zu Haus zieht, um den jeweiligen Eigentümer freundlich nach leckeren Süßigkeiten zu fragen – yummy!
Auch Draufgänger Jake (Donovan Colan) und seine Freunde aus der kommenden Horror-Komödie Spirit Halloween, die in den USA am 11. Oktober 2022 auf Video on Demand-Plattformen eintrudelt, schlüpfen einmal mehr in die Haut ihrer Lieblingsmonster, sehnen sich dieses Mal aber nach mehr. Sie wollen eine M
Bette Midler (Die Frauen von Stepford, Club der Teufelinnen), Kathy Najimi (Wedding Planner – Verliebt, verlobt, verplant, Sister Act) und Sarah Jessica Parker (Sex and the City – Der Film, Zum Ausziehen verführt) sind nicht die einzigen, die sich ab dem 30. September 2022 erneut aus ihren Gräbern erheben dürfen. Auch Doug Jones (Shape of Water – Das Flüstern des Wassers, Hellboy – Die goldene Armee) gebührt nach drei Jahrzehnten die Ehre, sich unter die Lebenden zu mischen.
Die Premiere von Hocus Pocus 2, die weltweit exklusiv auf Streaming-Portal Disney+ stattfinden wird, steht unmittelbar bevor, weswegen es lang
A24 scheint mal wieder einen echten Volltreffer gelandet zu haben! Das vorrangig für Qualität stehende zu Hause moderner Perlen wie The Green Knight mit Dev Patel (Chappie, Slumdog Millionaire), Midsommar mit Florence Pugh (Don’t Worry Darling, Fighting with My Family) oder Hereditary – Das Vermächtnis mit Toni Collette (Fright Night, In den Schuhen meiner Schwester) ließ soeben einen Independent-Slasher von der Leine, der es auf Rotten Tomatoes auf derzeit 91% bringt!
Mehr als 80 Kritiken wurden bislang gezählt und auch der Audience Score kann sich mit 79% positiven Stimmen absolut sehen lassen. Von welchem Film die
First Kill, das von Schauspielerin Emma Roberts (American Horror Story, Scream 4) für Streaming-Gigant Netflix produzierte Serien-Format, wurde schon vor der Juni-Premiere in diesem Jahr von der Woke-Bewegung gefeiert, da es sich um die erste Produktion im Stile von ähnlich strukturierten Genrekollegen wie Biten, Teen Wolf oder Vampire Diaries handelt, das sich im Kern jedoch mit lesbischen Hauptfiguren befasst.
Der Belletrist-Schöpfung gelang es zwar, eine Weile lang einen Platz in den Top 5 der Netflix-Charts zu verteidigen und es bereits kurz nach Start auf Millionen von Aufrufen zu bringen, doch letzten Endes haben die gen
Bestimmt habt ihr schon einmal den Begriff Hurrikan-Party in Zusammenhang mit den USA gehört. Hierbei handelt es sich nämlich um eine Art des Feierns beziehungsweise gesellschaftliche Veranstaltung, die von Menschen traditionell an der Küste der Vereinigten Staaten abgehalten wird und im Südosten des Landes inzwischen völlig normal ist.
Die Party findet, wie es der treffende Name bereits erahnen lässt, während eines Hurrikans statt und dauert in der Regel so lange, bis sich die Wetterlage wieder beruhigt hat – oft ist von 3 bis 5 Tagen die Rede, die die anwesenden Gäste beim jeweiligen Gastgeber verbringen. Im Gegenzug
Mit First Kill lässt Streaming-Portal Netflix am 10. Juni 2022 eine Romanze der etwas anderen Art von der Leine, die uns daran erinnern soll, dass man sein erstes Mal nie vergisst – in diesem Fall ist aber nicht nur die Liebe oder sexuelle Begierde nach einer anderen Person gemeint, sondern der erste Mord an einen Menschen, der von einer übersinnlichen Macht begangen wird.
Das Projekt befasst sich im Kern mit Blutsaugern und lässt offenbar kein Klischee aus, das nicht schon in Vorreitern wie Shadowhunters, Teen Wolf oder The Vampire Diaries Verwendung fand. Im Zentrum des Geschehens steht dieses Mal die Vampir-Teen
Anmerkung: Wegen einer Zoom-Störung wurde die Kamera von Eskil Vogt mitten im Gespräch inaktiv gesetzt. Regisseur Eskil Vogt (Blind, Uti vår hage) blickt auf eine ereignisreiche Zeit mit mehr Höhen als Tiefen zurück, denn sein neues Projekt The Innocents, das seit gestern endlich regulär in deutschen Kinos läuft, wurde seit dem 11. Juli 2021 im Rahmen von mehr als zehn verschiedenen Filmfestspielen auf der gesamten Welt vorgestellt – jedes Mal mit überwiegend positiver Resonanz.
Beispielsweise am Cannes Film Festival in Frankreich, Norwegian International Film Festival in Norwegen, Fantastic Fest in den USA, Sitges Inter
Homebound, ein Horror-Thriller von Spielfilmdebütant Sebastian Godwin, der in Amerika am 25. September 2021 und am 07. Oktober 2021 im Rahmen vom Fantastic Fest und Beyond Fest einem ersten Publikum vorgestellt wurde, schafft es am 13. Mai 2022 (ja, es handelt sich um einen Freitag, den 13.) limitiert ins Kino, wird parallel dazu aber auch schon für den Heimkino-Bereich angeboten.
Die vielversprechende Independent-Produktion, deren Geschichte sich wie eine Mischung aus The Children – In ihnen schlummert das Böse und Kinder des Zorns anhört, thematisiert das Leben der schwer verliebten Holly, die sich mit Richard, dem Mann
Fans vom Serien-Format Locke & Key werden leider schon 2022 Abschied von Kinsey Locke (Emilia Jones), Tyler Locke (Connor Jessup) und Nina Locke (Darby Stanchfield) nehmen müssen, da Streaming-Portal Netflix und die für das Projekt verantwortlichen Showrunner gemeinsam die Entscheidung gefällt haben, die Produktion einzustellen.
Die gute Nachricht ist, dass in diesem Jahr noch eine dritte und alles entscheidende Season ansteht, die alle offenen Handlungsstränge zu Ende erzählt. Dass nach drei Staffeln der Stecker gezogen wird, wurde intern nämlich bereits nach der ersten beschlossen, weswegen die Macher genug Zeit hatten
Neuer Monat, neue Geschichten. Wie wäre es am heutigen Abend vielleicht mal mit der brandneuen, vom Umweltschutz (kein Aprilscherz!) inspirierten Fabel The Last Bus, die von einer bunt gemischten Gruppe von Schülern auf einem Klassenausflug handelt, die überraschend Heldentaten vollbringen, als der Rest der Menschheit nach einer verheerenden und alles verändernden Roboter-Apokalypse ausgelöscht zu sein scheint?
Zu Beginn vom Sci/Fi-Serien-Format, das laut dem derzeit weltweit führenden Streaming-Portal Netflix mit witzigen und rührenden Momenten, aber auch einem spannenden Abenteuer sowie vielen Rätseln daher
Dass sich Familienangehörige, Freunde und Arbeitskollegen auch mal gegenseitig auf den Keks gehen und miteinander streiten, ist etwas völlig Normales. Ein Filmset, wo Cast und Crew teilweise bis zu über 16 Stunden am Tag gemeinsam verbringen, stellt da keine Ausnahme dar, auch wenn sich viele Fans einer bestimmten Produktion natürlich insgeheim wünschen, dass sich die Schauspieler untereinander genauso gut vertragen wie ihre Figuren auf der Kinoleinwand oder im Fernsehen.
Die Realität sieht allerdings oft anders aus. Erst vor wenigen Tagen kritisierte Nicholas Brendon, der in der Neunziger Jahre-Kult-Serie Buffy – Im Bann der Dämonen von
In Neuseeland wurde vor geraumer Zeit ein verrückter Kiwi-Slasher auf die Beine gestellt, der am 31. März 2022 limitiert in neuseeländischen Kinos startet und dem es völlig egal zu sein scheint, ob er dem einen oder anderen Zuschauer Sauer aufstößt: «Es handelt sich um einen frechen und politisch gesehen inkorrekten Film, der eine Hommage an Hardcore-Slasher aus den Achtziger Jahren darstellt», heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung.
In der steht außerdem geschrieben, was Fans von solchen Produktionen von diesem Exemplar, bei dem jede Menge Liter Kunstblut zum Einsatz kamen, erwarten dürfen: «Wir geizen nicht mit hübschen
Mit Student Body steht uns demnächst womöglich ein Teenie-Slasher der etwas anderen Art ins Haus. Allein schon der Untertitel Kill Me If You Can (Töte mich, wenn du kannst) verspricht dieses Mal intelligentere Opfer als die, mit denen sich Camp Crystal Lake-Killer Jason Voorhees normalerweise herumschlagen darf.
Selbstverständlich können die Figuren allerdings immer nur so raffiniert sein, wie sie vom jeweiligen Drehbuchautor auch geschrieben werden. In diesem Fall zeichnete die junge Regisseurin Lee Ann Kurr gleich selbst für die schriftliche Vorlage verantwortlich. Dass euch der Name höchstwahrscheinlich nicht viel oder sogar rein gar
Wenn einem etwas zu lange dauert (beispielsweise die Wartezeit auf einen bestimmten Film), dann muss man eben auch mal selbst Hand anlegen.
Seit Produzent Brad Fuller (The Purge, The Texas Chainsaw Massacre) vor mehr als zehn Jahren in den sozialen Netzwerken verriet, dass Freitag der 13. – Teil 2, die eingestampfte Fortsetzung zum 2009 erschienenen Remake aus dem Hause Platinum Dunes, im Winter gespielt hätte, gefällt zahlreichen Fans der Slasher-Reihe der Gedanke, dem kultigen Serienkiller Jason Voorhees dabei zuzusehen, wie er in einer Schneelandschaft Jagd auf ahnungslose Teenager macht.
Der ewige Rechtsstreit zwischen Regisseur
Wie wäre es mal wieder mit einem kleinen Klassentreffen, um in Erinnerungen zu schwelgen und zu sehen, wer mit seiner bisherigen Zeit auf Planet Erde am meisten angestellt und erreicht hat? Genau das werden sich Pete und seine ehemaligen College-Freunde aus dem britischen Film All My Friends Hate Me gedacht haben, weswegen sie über zehn Jahre nach Schulabschluss eine Reunion in die Wege leiten, wenn auch mit verheerendem Ergebnis – zumindest für Pete.
Der junge Mann, der in seinem Alltag ohnehin schon mit einer ausgeprägten Form der Unsicherheit kämpft, freut sich nur vorsichtig auf die geplante Reunion, die ein ganzes Wochen
Für Influencer gilt: Je mehr Follower, desto besser. Für Jonty können es nie genug Leute sein, die ihn auf Social Media abonnieren und anhimmeln, sein komplettes Leben mitverfolgen wollen. Sein derzeit größter Wunsch, der ihm und jenen Freunden, die sein Vorhaben unterstützen, möglicherweise schon bald das eigene Leben kostet? Eine Million Follower!
Jonty weiß ganz genau, dass er sich nur verwirklichen lässt, indem er auf seinem YouTube-Kanal etwas ganz Besonderes und vor allem Exklusives anbietet – potenziell unheimlicher Content eben, den kein anderer Konkurrent postet. Ob er den hat?
Als der junge Mann eines Tages den Verdacht
Alice Maio Mackay weiß genau, was sie will und verliert keine Zeit, wenn es darum geht, ihre großen Träume zu verwirklichen. Mit gerade einmal 17 Jahren hat sie jetzt schon mehr erreicht als viele ihrer Berufskollegen in ihrem gesamten Leben. Zwischen den Jahren 2020 und 2022 zeichnete die Transgender-Regisseurin für die aufwendig umgesetzten Kurzfilme Tooth 4 Tooth und The Serpent’s Nest, aber auch für ein Segment in der von der Kritik gefeierten Anthologie Boys Night verantwortlich.
Außerdem inszenierte sie den Spielfilm So Vam, der in den USA am 22. Oktober 2021 im Rahmen vom Salem Horror Festival Weltpremiere hatte und coronabedingt
Was Regisseur Sang-ho Yeon, der Mann hinter der Serie Hellbound (kann seit dem 19. November 2021 auf Netflix gestreamt werden) mit Train to Busan erreicht hat, wollen jetzt auch J.Q. Lee und Kim Nam-Soo erfolgreich bewerkstelligen – das angestaubte und traditionelle Zombie-Subgenre soll durch ihren gemeinsamen Beitrag All of Us Are Dead um einige frische Impulse erweitert werden.
Der raffinierte und 2016 veröffentlichte Schocker Train to Busan, der sich auch in internationalen Gefilden großer Beliebtheit erfreute, 2023 sogar ein Hollywood-Remake von Conjuring-Schöpfer James Wan spendiert bekommt, erwies sich in seinem Heimatland
Wer von Oscar-Preisträgerin Octavia Spencer zu einer Party eingeladen wird, sollte die mögliche Zusage vielleicht kurz überdenken. Im Horror-Thriller Ma entpuppt sich die Amerikanerin nämlich als waschechte Psychopathin, die zu Mord neigt. Ihre Gräueltaten veranlassten die MPAA nun sogar dazu, dem Blumhouse-Film ein hartes R Rating wegen gewalttätigem sowie verstörendem Material, der Sprache, sexuellem Inhalt und Drogen- oder Alkoholkonsum von Teenagern zu verpassen. Wer herausfinden will, ob die Teenager aus der Blumhouse Produktion überleben oder allesamt der titelgebenden Gastgeberin zum Opfer fallen, darf sich auf den deutschen Kinostart am 30. Mai freuen. Für Ma schlüpft Spencer in die Rolle einer vereinsamten Frau, die sich mit
In den letzten Jahren waren die Kinosäle fest in der Hand von Geistergrusel und Haunted House-Spuk. Als Kontrastprogramm servieren und CBS Films und Lionsgate dieses Jahr einen waschechten Teen-Slasher, der in einem Vergnügungspark spielt. Und für den konnte man sich von der amerikanischen Altersprüfstelle MPAA nun ein R Rating für „blutigen Horror, Gewalt und Dialoge mit sexuellen Referenzen“ abholen. Der Serienkiller aus Hell Fest scheint sich also richtig austoben zu dürfen, wenn er am 28. September 2018 zunächst in US-Kinos einkehrt. Deutsche Genrefans müssen sich aktuell noch in Geduld üben, denn einen passenden Termin für hiesige Breiten gibt es derzeit nicht. Hell Fest erzählt von einem Halloween-Vergnügungspark und
Vor ziemlich genau einem Jahr wurde bekannt, dass Warner Bros. heimlich an einer Fortsetzung zum Teen-Horror The Gallows arbeitet. Allerdings gab es seitdem lediglich unbestätigte Gerüchte über den angeblichen Status der Produktion. Und da Hollywood gerne Projekte anteasert, diese am Ende aber doch nicht mehr realisiert werden, hatten Fans den Nachfolger längst abgeschrieben – bis heute. Denn dank der MPAA weiß man nun, dass The Gallows Act 2 tatsächlich umgesetzt und sogar schon fertiggestellt wurde. Wieso ausgerechnet die MPAA diese Enthüllung macht? Ganz einfach – weil Warner Bros. die Fortsetzung zur Altersprüfung eingereicht hat und diese nun erteilt wurde. Das Urteil lautet wie folgt: ‚R Rating wegen verstörendem und gewalt
Damit hat wohl niemand gerechnet, doch Blumhouse ließ auf dem sozialen Netzwerk soeben die Bombe platzen: „Ihr habt uns ständig nach Updates zum neuen Halloween gefragt und jetzt haben wir eines für euch: Jamie Lee Curtis kehrt für ihre ikonische Rolle als Laurie Strode zurück“, gab das Studio bekannt. Viele Fans werden jetzt vermutlich verwundert reagieren, schließlich ist uns das Schicksal, welches Laurie in Halloween: Resurrection ereilte, noch bestens in Erinnerung. Da der neue Film thematisch direkt an den zweiten Film anknüpfen soll, ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser von der Presse und auch den Fans überwiegend verrissene Ableger komplett ignoriert und somit ein neuer Handlungsverlauf kreiert wird. Was auch immer sich Produzent Jason Blum und Schöpfer John Carpenter, der ebenfalls wieder involviert sein und die Filmmusik
Und wieder werden Fans von Horror-Ikone Jason Voorhees vertröstet. Obwohl das Drehbuch von Aaron Guzikowski (Prisoners) inzwischen drehbereit wäre und mit Breck Eisner (The Crazies) ein passender Regisseur verpflichtet werden konnte, wurde Freitag, der 13. vorerst auf Eis gelegt. Eine Begründung, weswegen der US-Kinostart vom 13. Oktober 2017 komplett gestrichen wurde, lässt allerdings noch auf sich warten. Deadline vermutet jedoch, dass das schwache Startergebnis von Rings, ebenfalls von Paramount Pictures, etwas damit zu tun haben könnte. Schließlich haben einst erfolgreiche und bekannte Marken wie die Gruselgeschichten rund um Brunnengeist Samara, Underworld: Blood Wars oder Resident Evil: The Final Chapter gezeigt, dass ein Name allein nicht mehr zieht. Unter diesen Umständen wäre eine Rückkehr von Jason zu riskant
Victor Crowley erwies sich im vergangenen Jahrzehnt als äußerst hartnäckiger Serienkiller. Nach seinem letzten Auftritt in Hatchet 3 wurde es zwar wieder ruhig um den brutalen Mörder, doch das Schweigen wird noch 2017 gebrochen – und zwar in der Comiclandschaft. Die Reihe wird nämlich zunächst in gedruckter Form fortgesetzt, wie Regisseur Adam Green auf seinem Instagram Profil betonte. Als Herausgeber fungieren ArieScope und American Mythology, während Zeichner wie Andrew Mangum (Re-Animator, Evil Ernie), Greg LaRocque (The Avengers, The Flash), Buz Hasson (The Living Corpse) und Ken Haesser (Armee der Finsternis, Zurück in die Zukunft) Papier und Stift in die Hand nehmen. Ob die Comicreihe als Grundlage für Hatchet 4 dienen wird? Möglich wäre es allemal. Das Kapitel rund um den gefürchteten Psychopathen steht nämlich
Final Destination verstaubt nach wie vor in den Archiven von Warner Bros. und New Line Cinema. Mit Tell Me How I Die erwartet Genrefans aber womöglich passender Ersatz. Im Horror-Thriller lassen sich einige Studenten auf ein Drogenexperiment mit verheerenden Nebenwirkungen ein. Denn sobald sie in der Testphase sind, werden sie plötzlich von Visionen geplagt, die ihnen die Zukunft zeigen – eine, die allen den Tod ankündigt. Die Panik lässt nicht lange auf sich warten, denn nach und nach stellt sich heraus, dass es sich bei den vermeintlichen Visionen um keine Hirngespinste sondern um tatsächlich eintreffende Vorahnungen handelt. Während die Überlebenden versuchen, ihrem Blick in die Zukunft aus dem Weg zu gehen, realisieren sie, dass der Killer längst unter ihnen weil und ebenfalls die Fähigkeit besitzt, in die Zukunft zu schauen. Und offenbar