Mischa Barton macht im amerikanischen Horror-Remake Apartment 1303 Bekanntschaft mit dem Übernatürlichen. Passend zur amerikanischen Kinoauswertung am 17. Juni haben uns das offizielle Filmposter und der US-Trailer erreicht. Das von Michael Taverna gedrehte Projekt ist ein Remake des gleichnamigen Horrorfilms aus Japan und der Romanvorlage von Kei Ôishi. Apartment 1303 erzählt eine moderne Geistergeschichte, in der eine Hassliebe zwischen Mutter und Tochter zu einem wahren Horrortrip mutiert. Der Film wurde bereits in wenigen europäischen Ländern wie Russland ausgewertet, wobei ein deutsches Startdatum noch auf sich warten lässt. Neben Mischa Barton aus der ehemaligen Hitserie The OC werden auch Rebecca De Mornay, Julianne Michelle, Corey Sevier, John Diehl und Francesco Giannini in
Aus der ursprünglich geplanten Verfilmung von Schweigen der Lämmer-Regisseur Jonathan Demme wird jetzt doch eine TV-Serie. Zusammen mit J.J. Abrams‘ Bad Robot plant Warner Bros. nähmlich den Erwerb der Verfilmungsrechte an Stephen Kings Zeitreise-Thriller 11.22.63. Aktuell ist noch ungewiss, ob die Vorlage als vollwertige Serie oder Miniserie umgesetzt wird. Die neueste Geschichte des Horror-Altmeisters wanderte 2011 in den amerikanischen Handel und behandelt folgende Frage: Was, wenn man die Zeit zurückdrehen und den Lauf der Geschichte verändern könnte? Was, wenn der entscheidende Moment wäre, die Ermordung John F. Kennedy am 22.11.1963 zu verhindern? Jake Epping, ein Englischlehrer aus Lisbon Falls, Maine geht auf eine faszinierende Reise zurück ins Jahr 1958 – in eine Welt ohne Mobiltelefone
Braucht es eine Vorgeschichte zum Kultklassiker The Shining? Horror-Altmeister Stephen King ist sich da nicht so sicher. Nur Tage nach der Ankündigung des Prequels The Overlook Hotel hat Entertainment Weekly mit dem Autor gesprochen und ihm eine Meinung zu den aktuellen Vorgängen entlockt: „Ich würde das Projekt nicht verbieten, einfach weil ich ein netter Typ bin. Als ich noch klein war, sagte meine Mutter immer: ‚Stephen, als Frau würdest du durchgehend schwanger durch die Gegend laufen‘. Ich neige dazu, die Leute einfach ihr Ding machen zu lassen. Ich bin immer neugierig und will sehen, was passiert. Aber weißt du was? Ich könnte auch gut ohne den Film leben.“ Gegen eine Fortsetzung scheint der Kultautor hingegen nichts zu haben, schließlich wandert mit Doctor Sleep bereits im September sein Nachfolger zu
Dylan McDermott, bekannt aus der ersten Staffel von American Horror Story, ist der neueste Name für die angekündigte Stephen King Adaption Mercy und gesellt sich zu den bestätigten Chandler Riggs (The Walking Dead) und Joel Courtney (Super 8). Die Verfilmung basiert auf dem Segment Gramma, in dem der elfjährige George auf seine todkranke Omi aufpassen muss. Doch die ist eine Hexe und hat jahrelang darauf gewartet, endlich mit ihrem Enkel allein zu sein. Nach ihrem plötzlichen Tod, der eigentlich schon furchteinflößend genug ist, steht die alte Dame plötzlich wieder auf und macht Jagd auf den verschreckten Jungen. Den Regieposten nimmt Peter Cornwell (The Haunting in Connecticut – Das Haus der Dämonen) ein, während Blumhouse Productions (Sinister, Insidious, Paranormal Activity) und Universal
Wem bei dem Gedanken an Stephen Kings ES noch immer Angst und Bange wird, sollte im nächsten Frühjahr vermutlich einen weiten Bogen um Stitches machen. In dem britischen Horrorfilm kehrt ein Clown von den Toten zurück und übt bittere Rache an einer Gruppe halbstarker Teenager, die für sein Ableben verantwortlich waren. In Deutschland darf man sich die Conner McMohan (Dead Meat) Regiearbeit ab dem 21. Februar in die eigenen vier Wände holen, denn dann sollen DVD und Blu-ray auch bei uns in den Handel wandern. Konkrete Informationen zum Bonusmaterial liegen noch nicht vor. Das vorläufige Covermotiv und den britischen Trailer zeigen wir in der gesamten Meldung. Richard „Stitches“ Grindle ist ein runtergekommener Clown, der auf Kindergeburtstagen auftritt und derbe Witze reißt, die so gar nichts für Kinder sind
Peter Cornwell (Das Haus der Dämonen) hat einen männlichen Hauptdarsteller für seine nächste Regiearbeit Mercy gefunden. Für Blumhouse Productions und Universal Pictures setzt der Filmemacher die Schauermär Mamma aus Stephen Kings Kurzgeschichtensammlung Skeleton Crew in Szene. Die jugendliche Hauptrolle ist jetzt an The Walking Dead Darsteller Chandler Riggs gegangen, der im Film an der Seite von Joel Courtney, bekannt aus Super 8, vor der Kamera stehen darf. Die Verfilmung basiert auf dem Segment Gramma, in dem der elfjährige George auf seine todkranke Omi aufpassen muss. Doch die ist eine Hexe und hat jahrelang darauf gewartet, endlich mit ihrem Enkel allein zu sein. Nach ihrem plötzlichen Tod, der eigentlich schon furchteinflößend genug ist, steht die alte Dame plötzlich wieder auf und macht Jagd
Gelingt Locke and Key nach dem missglückten TV-Versuch jetzt der Sprung auf die Kinoleinwand? Laut Latino Review arbeitet Universal Pictures an einer groß angelegten Kinoadaption der Joe Hill Vorlage. Dabei soll es sich allerdings nicht um einen einzigen Film auf Basis der Comicvorlage handeln, sondern gleich eine gesamte Trilogie. Außerdem erwähnenswert: Roberto Orci und Alex Kurtzman, die Produzenten hinter der Pilotfolge, sind wieder mit an Bord und und liefern außerdem die Drehbuchvorlage zum Film. Die ursprünglich geplante Umsetzung als TV-Serie war bei FOX in Arbeit, wo man auch prompt eine Pilotfolge in Auftrag gab, die mit Nick Stahl, Miranda Otto, Sarah Bolger, Jesse McCartney, Ksenia Solo und Skylar Gaertner in den Hauptrollen besetzt war. Nach eher durchwachsenen Reaktionen der
Cell, die geplante Verfilmung der gleichnamigen Stephen King Novel, ist noch lange nicht tot. Laut Screen Daily arbeitet Cargo Entertainment weiter an der Entstehung der Filmumsetzung und hat John Cusack für die männliche Hauptrolle besetzt. Der Amerikaner stand schon erfolgreich für die ebenfalls auf einer King Vorlage basierende Verfilmung Zimmer 1408 vor der Kamera, ist demnächst aber auch mit The Raven in deutschen Heimkinos unterwegs. Der ehemalige Dimension Films Mitarbeiter Richard Saperstein möchte die Verfilmung mit seinen Kollegen Brian Witten und Shara Kay produzieren. Die Drehbuchvorlage zu Cell lieferte King höchstpersönlich, der dafür mit The Last House on the Left Autor Adam Alleca kooperierte. In der Vorlage ist Clayton Riddell geschäftlich in Boston, hat schon Geschenke für
Jason Blum und Blumhouse Pictures haben einen weiteren dicken Fisch an Land gezogen: die Verfilmungsrechte an der Stephen King Kurzgeschichtensammlung Skeleton Crew. Gemeinsam mit Universal Pictures will der Horror-Spezialist hinter Sinister, Insidious oder Paranormal Activity jetzt für die Adaption des Segments Gramma sorgen, in dem der elfjährige George auf seine todkranke Omi aufpassen muss. Doch die ist eine Hexe und hat jahrelang darauf gewartet, endlich mit ihrem Enkel allein zu sein. Nach ihrem plötzlichen Tod, der eigentlich schon furchteinflößend genug sein sollte, steht die alte Dame plötzlich wieder auf und macht Jagd auf den verschreckten Jungen. Mit der inszenatorischen Leitung wurde Peter Cornwell beaufragt, der vor allem für seinen erfolgreichen The Haunting in Connecticut (Das Haus der Dämonen
Ein untoter Clown sorgt in Stitches für ein tragisch-komisches Filmabenteuer. Deutsche Genrefans konnten den britischen Genrebeitrag vor wenigen Wochen beim Fantasy Filmfest in Augenschein nehmen. Für alle anderen gab es jetzt den offiziellen Trailer zum britischen Kinostart am 26. Oktober, womit Ross Nobel in der Titelrolle pünktlich zu Halloween die Kinosäle heimsucht. Im Film wird der Geburtstag des zehnjährigen Tom gefeiert, vollgepackt mit Freunden, Familie und Spaß. Unter die Gäste hat sich auch ein eigens engagierter Clown mit dem Namen Stitches gemischt. Ein kindischer Streich verletzt den jungen Mann allerdings schon bald tödlich und lässt Tom mit einem seelischen Schock zurück. Heute, sechs Jahre später, feiert Tom wieder Geburtstag, und es soll die Party seines jungen Lebens werden. Doch einen ganz besonderen Gast
In dem irischen Horrorfilm Stitches wandelt ein Grusel-Clown auf den Spuren von Stephen Kings ES. Deutsche Festivalbesucher konnten sich davon bereits beim diesjährigen Fantasy Filmfest überzeugen. Noch vor der geplanten Heimkinoauswertung über Universal Pictures, die allerdings erst im kommenden Frühjahr erfolgt, kam es jetzt zur Veröffentlichung des britischen Quad-Posters, das für den irischen und britischen Kinostart am 26. Oktober zusammengestellt wurde. Im Film wird der Geburtstag des zehnjährigen Tom gefeiert, vollgepackt mit Freunden, Familie und Spaß. Seine Mutter hat sogar einen Clown engagiert. Stitches mag nicht der beste Clown der Welt sein, hätte aber trotz allem ein besseres Ende verdient gehabt. Ein kindischer Streich verletzt den jungen Mann nämlich tödlich und lässt Tom mit einem seelischen Schock zurück. Heute
Tom Holland (The Langoliers, Thinner) hat für die Verfilmung der Stephen King Vorlage The Ten O’Clock People noch mehr prominente Unterstützung an Land gezogen. Drag Me to Hell und Jeepers Creepers Darsteller Justin Long konnte Anfang des Monats für die männliche Hauptrolle bestätigt werden, bleibt bei seinem Kampf gegen unheimliche Geschöpfe, die verdeckt unter uns Menschen leben, aber natürlich nicht allein. Unterstützung gibt es dann unter anderem in Form der heute verkündeten Rachel Nichols. Die P2 oder Amityville Horror Darstellerin (Bild im Anhang) ist Mitglied genau jener Gruppe, die bereits von der Existenz der Monster Wind bekommen hat und zu der auch Justin Long nach seiner schrecklichen Entdeckung stößt. Die Erzählung, welche 1993 als Teil der Kurzgeschichtensammlung Nightmares
Justin Long ist der wahrscheinlichste Anwärter für die männliche Hauptrolle in The Ten O’Clock People. Die Verfilmung der Stephen King Vorlage konnte im letzten Monat angekündigt werden und platziert Tom Holland (Fright Night, Chucky – Die Mörderpuppe) nach The Langoliers und Thinner ein weiteres Mal auf dem Regiestuhl einer Adaption des Horror-Kultautors. Long, den Genrekenner spätestens seit Jeepers Creepers oder Drag Me to Hell von Sam Raimi kennen dürften, soll die Rolle des Brandon Pearson verkörpern, der eine schreckliche Entdeckung macht. Der Filmtitel bezieht sich auf die Zehn-Uhr-Leute, die Raucher, die sich Punkt zehn Uhr außerhalb öffentlicher Gebäude, in denen das Rauchen verboten ist, zu einer Zigarettenpause treffen. Brandon Pearson sieht unvermittelt in einer solchen Pause ein
Gruselige Clowns lächeln Passanten nicht alle Tage aus einem Abwasserkanal an. Die Szene aus dem Stephen King Klassiker ES (IT) ist weltberühmt und soll 2013 auch über die Kinoleinwände flimmern. Laut The Hollywood Reporter arbeitet Warner Bros. an einer zweiteiligen Verfilmung des bekannten Romans. Entstehen soll das Projekt unter der inszenatorischen Leitung von Jane Eyre Regisseur Cary Fukunaga, der zusammen mit Chase Palmer außerdem am Drehbuch arbeitet. Als Produzenten sind David Katzenberg, Roy Lee, Dan Lin und Seth Grahame-Smith verantwortlich. Mit der Ankündigung wird die lange Liste der geplanten Stephen King Verfilmungen um einen neuen Vertreter erweitert: The Stand, The Dark Tower, Carrie, der erst in dieser Woche angekündigte Ten O’Clock People und die kommende TV-Adaption Under the Dome. Schon
Filmemacher Tom Holland hat das Ruder der nächsten Stephen King Verfilmung Ten O’Clock People übernommen. Die Erzählung, welche 1993 als Teil der Kurzgeschichtensammlung Nightmares and Dreamscapes erschien, platziert den Fright Night und Chucky Schöpfer wieder auf dem Regiestuhl einer Genre-Produktion und ist nach The Langoliers und Thinner bereits seine dritte Zusammenarbeit mit Horror-Kultautor Stephen King. Der Titel bezieht sich auf die Zehn-Uhr-Leute, die Raucher, die sich Punkt zehn Uhr außerhalb öffentlicher Gebäude, in denen das Rauchen verboten ist, zu einer Zigarettenpause treffen. Brandon Pearson sieht unvermittelt in einer solchen Pause ein unaussprechliches Wesen, eine Art Fledermaus in Menschengestalt, die gekleidet ist wie ein reicher Banker. Sein Arbeitskollege Duke