Ein halbes Jahrzehnt nach Terminator: Dark Fate, einem nach Terminator 2 – Tag der Abrechnung spielenden Franchise-Revival mit Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton in den Hauptrollen, kehrt die Reihe in komplett neuem Gewand zurück – nämlich als Anime-Serien-Format auf Netflix.
Seit gestern haben Fans von Terminator und Abonnenten von Netflix die Gelegenheit dazu, sich die erste Staffel anzusehen. Das, was Regisseur Masashi Kudô (Sanrio Danshi, Chein kuronikuru: Hekuseitasu no hikari) und Drehbuchautor Mattson Tomlin (Mother/Android, Project Power) da gemeinsam auf die Beine gestellt
Am 29. August 2024 erscheint auf Netflix das Anime-Serien-Format Terminator Zero, nachdem etliche Versuche, die Marke irgendwie wieder beliebt zu machen, gnadenlos gescheitert sind.
Weder das Revival Terminator: Genisys, das groß angeteaserte Franchise-Comeback von Arnold Schwarzenegger, noch Terminator: Dark Fate von Schöpfer James Cameron (Avatar: The Way of Water, Avatar – Aufbruch nach Pandora) waren dazu in der Lage, die Kinokassen klingeln zu lassen – ob der bald erscheinende Anime nun immerhin Netflix im Sturm erobert?
Passend zum nahenden Starttermin der vielversprechenden
Der Krieg zwischen Mensch und Maschine ist noch nicht vorüber, ganz im Gegenteil – am 29. August 2024 erscheint der nächste Terminator-Wiederbelebungsversuch, nachdem es mit Dark Fate im Jahr 2019 zumindest am Box Office alles andere als gut lief – ob eine Anime-Serie der richtige Weg für das Franchise ist?
Streamingdienst Netflix, der inzwischen über rund 270 Millionen Abonnenten verfügt, sagt ‚Ja‘ und lässt am Ende des diesjährigen Sommers gleich alle acht Episoden aus der ersten Staffel von Terminator Zero miteinander von der Leine.
Ein erster offizieller Trailer zum Format wurde bislang noch nicht veröffentlicht, dafür kö