Heute



The ABCs of Death 2 – Extrem blutiger Trailer zur zweiten Begegnung mit dem Sensenmann

Die Macher hinter dem Episoden-Erfolg The ABCs of Death legen noch einen drauf und lassen uns diesen Winter an 26 neuen Geschichten voller Terror, Blut und unheimlicher Schrecken teilhaben! Ausschnitte des zusammengekochten Wahnsinns hat Magnet Releasing im sogenannten „Extreme Red Band Trailer“ festgehalten, der schon jetzt erahnen lässt, wie schwer es die direkte Fortsetzung bei der Prüfung durch die FSK haben dürfte. Der deutsche Verleih kündigte daher vorsichtshalber bereits eine mögliche Zweitverwertung über die einschlägigen Kanäle an. Für die makaberen Kurzgeschichten waren diesmal unter anderem Vincenzo Natali (Splice, Cube), Larry Fessenden (The Last Winter, Habit), Marcus Dunstan (The Collection, Feast), Julien Maury und Alexandre Bustillo (Inside, Livid) und E.L. Katz (Cheap Thrills), Todd Rohal (The Catechism

0 Kommentare
Kategorie(n): News, Top News



The ABCs of Death

The ABCs of Death 2 – Capelight kündigt deutsche Auswertung der Episodensammlung an

Capelight Pictures liefert Nachhilfe in Sachen The ABCs of Death! Diesen Herbst dürfen sich Genrefans auf die zweite Runde der verrückten Episodensammlung rund um das Thema Tod und Verderben freuen. Über Facebook gab der Verleih aus Ahrensfelde nun die geplante Veröffentlichung in Deutschland bekannt. Aber spielt diesmal auch die FSK mit? Wir erinnern uns: Der Vorgänger kam hierzulande unter dem abgewandelten Namen 22 Ways to Die auf den Markt, da sich für vier der insgesamt 26 Episoden keine Freigabe erwirken ließ und die Sammlung entsprechung gekürzt werden musste. Weil das auch beim direkten Nachfolger der Fall sein könnte, kündigte Capelight vorsichtshalber schon jetzt eine entsprechende Ausweichlösung über die einschlägigen Kanäle an. Bis dahin heißt es allerdings Daumen drücken! Denn fest steht schon jetzt: An

2 Kommentare
Kategorie(n): News, Top News



The ABCs of Death 2 – Der Tod beehrt uns auf dem ersten Sales-Poster zur Fortsetzung

Der Tod schwebt ganz nah über den Köpfen der Protagonisten aus The ABCs of Death. Regisseure wie Vincenzo Natali (Splice, Cube), Larry Fessenden (The Last Winter, Habit), Marcus Dunstan (The Collection), Julien Maury und Alexandre Bustillo (Inside, Livid) und E.L. Katz (Cheap Thrills) legen mit der zweiten Runde zur erfolgreichen Episodensammlung nach, die uns abermals 26 krude, makabere Geschichten zum Thema Tod auftischt. Aus Cannes hat uns heute bereits das erste Sales-Poster erreicht, präsentiert von einem finster blickenden Sensenmann vor der Seelenernte. Zu den weiteren Filmemachern der für Herbst geplanten Fortsetzung gehören Julian Barratt von The Mighty Boosh, Todd Rohal (The Catechism Cataclysm), Steven Kostanski (Manborg) aus Kanada, Alejandro Brugués (Juan of the Dead) aus Kuba, Werbefilmer Jim Hosking

0 Kommentare
Kategorie(n): News



The ABCs of Death 2 – Gewinner für den finalen Beitrag zur Fortsetzung steht fest

Es ist entschieden! Ant Timpson, Tim League und Magnet Releasing haben unter 541 Teilnehmern aus 40 Ländern den finalen Teilnehmer und Buchstaben für The ABCs of Death 2 ausfindig gemacht. Gewonnen hat der Beitrag M is for Masticate von Regisseur Robert Boocheck, der sich nicht nur über ein Preisgeld von 5.000 US-Dollar freuen darf, sondern auch einen Platz an der Seite namhafter Filmemacher wie Vincenzo Natali (Splice, Cube), Larry Fessenden (The Last Winter, Habit), Marcus Dunstan (The Collection), Julien Maury und Alexandre Bustillo (Inside, Livid), E.L. Katz (Cheap Thrills), Jen und Sylvia Soska (American Mary) und Julian Gilbey (A Lonely Place To Die). Sein Beitrag lässt sich im Anhang in Augenschein nehmen. Der Nachfolger mit dem wenig originellen Titel steckt in den letzten Zügen der Nachbearbeitung und




Abraham Lincoln: Vampire Hunter

Captain Kronos – Hammer Productions holt den Vampirjäger aus der Rente

Hammer Films wühlt weiter in der Mottenkiste. Neben dem kürzlich angekündigten The Abominable Snowman könnte jetzt auch Vampirjäger Captain Kronos eine Wiederbelebung feiern. Denn wie Hammer-Geschäftsführer Simon Oakes gegenüber Empire erklärte, habe man die Regie bei dem geplanten Reboot bereits einem bestimmten Filmemacher angeboten: Ben Wheatley, dem britischen Regisseur hinter dem Fantasy Filmfest-Teilnehmer A Field in England und Sightseers: „Ich habe ihm gesagt, er kann den Film machen, wann immer er dafür Zeit findet. Momentan hängen wir aber eher an der Drehbuchvorlage. Brian Clemens schrieb die erste Fassung mit dem Gedanken, der Thematik einen modernen Anstrich zu verleihen, und dennoch trug Kronos am Ende wieder Strumpfhosen. Wir müssen also zunächst den richtigen Dreh

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Greystone Park

Die Nacht bringt den Tod – Tony Todd mordet wieder: Deutsche Veröffentlichung

Tony Todd darf auch abseits der Candyman-Saga noch kräftig zupacken. In dem britischen Horror-Thriller Die Nacht bringt den Tod (Dead of the Nite) verschlägt es den geheimnisvollen Final Destination-Protagonisten als Killer in das berühmt-berüchtigte Jericho Manor. Einen ersten Vorgeschmack auf die Begegnung mit ihm liefert das Covermotiv zur deutschen Veröffentlichung im Anhang dieser Meldung. Ascot Elite stellt die  S.J. Evans-Regiearbeit am 25. Februar 2014 in den Handel und bereits am 10. Februar in den Verleih. Im Film untersuchen einige Geisterjäger ein Gemäuer, in dem es seit langer Zeit spuken soll. Doch sie merken sehr schnell, dass es nicht nur Geister sind, die in diesem Anwesen umgehen. Einige Mitglieder der Gruppe werden ermordet, so dass die Überlebenden gezwungen sind, ihre Nachforschungen darauf

1 Kommentar
Kategorie(n): News



Abominable

The Abominable Snowman -Yeti gesichtet: Hammer Films kündigt Remake an

Die Horror-Kultschmiede Hammer Films hat nicht nur die Frau in Schwarz zu bieten, sondern auch ein riesiges Repertoire an berühmt-berüchtigten Genreklassikern. Einen davon, den 1957 gedrehten Bigfoot-Horrorfilm The Abominable Snowman (Yeti, der Schneemensch), will das Studio aus Großbritannien jetzt mit einer Neuverfilmung aufleben lassen. Das Drehbuch von Matthew Read (Pusher, Hammer of the Gods) und Jon Croker (The Woman In Black: Angel of Death) soll einige nötige Modernisierungen am Original vornehmen, das mit Forrest Tucker, Peter Cushing und Robert Brown besetzt war. Im Film begeben wir uns zum verschneiten Himalaya, wo riesengroße Fußabdrücke aufgetaucht sind, die auf die Existenz geheimnisvoller Kreaturen, so genannter Yetis, schließen lassen. Von einem buddhistischen Kloster

1 Kommentar
Kategorie(n): News



Enormous – Serie ersetzt Film? Neue Planungen zur monströsen Comicadaption

Nach längerer Schaffenspause meldet sich Troll HunterSchöpfer Andre Ovredal mit seinem nächsten Regieprojekt zu. Oder etwa doch nicht? Bis zuletzt wurde der Skandinavier als Regisseur für Enormous gehandelt. Wie Variety in Erfahrung gebracht hat, soll aus der ursprünglich geplanten Comicverfilmung jedoch eine Webserie für Machinima geworden sein. Der Webdienst zeichnete zuletzt unter anderem für die digitalen Serien zu Halo und Mortal Kombat verantwortlich, die in den USA anschließend auf DVD und Blu-ray Disc erschienen. Ob sich mit einem knappen Budget trotzdem noch große Kreaturen umsetzen lassen, bleibt abzuwarten. Ovredal, der für Troll Hunter riesige Bestien zum Leben erweckte, wird lediglich das Drehbuch beisteuern und Newcomer BenDavid Grabinski das Ruder überlassen. Die 18-teilige Comic

0 Kommentare
Kategorie(n): News



The ABCs of Death

The ABCs of Death 2 – Die 12 Finalisten für den Buchstaben M stehen fest

Magnet Releasing leistet wieder Nachhilfeunterricht. Mit The ABCs of Death 2 präsentieren die Amerikaner die zweite Runde ihrer verrückten Episodenfilmsammlung. Erneut steuern 26 Filmemacher genau 26 Episoden bei, die uns auf möglichst schmerzvolle Weise die Arten des Sterbens näherbringen sollen. Diesmal durften jedoch nicht nur professionelle Regisseure mitmischen. Für den Buchstaben M rief Magnet Releasing Hobbyfilmer aus aller Welt zur Einsendung ihrer Beiträge auf. User konnten anschließend darüber abstimmen, welche Teilnehmer das Rennen machen und unter die 12 Finalisten kommen. Genau die stehen mittlerweile fest – im Anhang dieser Meldung. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 15. Dezember. Zu den Filmemachern der Fortsetzung gehören Vincenzo Natali (Splice, Cube), Larry Fessenden

3 Kommentare
Kategorie(n): News



The ABCs of Death 2 – Gesamte Liste der verpflichteten Regisseure bekannt

Magnet Releasing will uns das Alphabet mit einer Fortsetzung zu The ABCs of Death näherbringen. Der Nachfolger mit dem wenig originellen Titel The ABCs of Death 2 steckt bereits mitten in den Vorbereitungen und liefert 26 neue Geschichten rund um das Thema Ableben. Zum ersten Mal sollen dabei auch Horror-unerfahrene Regisseure hinter der Kamera Platz nehmen und ihren Beitrag leisten. Neu im Bunde der verpflichteten Filmemacher sind Julian Barratt von The Mighty Boosh, Todd Rohal (The Catechism Cataclysm), Steven Kostanski (Manborg) aus Kanada, Alejandro Brugués (Juan of the Dead) aus Kuba, Werbefilmer Jim Hosking, der japanische Monsterfilmer Hajime Ohata (Henge) und der kanadische Kurzfilmzauberer Chris Nash (Skinfections). Sie gesellen sich zu den bestätigten Alex de la Iglesia, bekannt




The ABCs of Death – Offiziell: Episodensammlung geht in die zweite Runde

Magnet Releasing benötigt eine weitere Unterrichtsstunde zum Erlernen des Alphabets. Zusammen mit Timpson Films und Drafthouse Films hat das Unternehmen heute die Fortsetzung zur verrückten Horror-Episodensammlung The ABCs of Death angekündigt, die zuletzt erhebliche Probleme mit der deutschen Altersfreigabe durch die FSK hatte. Im deutschen Handel kann das Projekt nämlich lediglich unter dem Namen 22 Ways to Die bezogen werden – eine Anspielung auf die vier der insgesamt 26 Episoden, die der Schere zum Opfer gefallen sind. Der spanische Regisseur Alex de la Iglesia, bekannt für Mad Circus – Eine Ballade von Liebe und Tod und den anstehenden Las brujas de Zugarramurdi, Rodney Ascher (Room 237) und Animator Bill Plympton haben bereits für Segmente in der kommenden Fortsetzung unterschrieben




The ABCs of Death

The ABCs of Death – Neuer Name für gekürzte Veröffentlichung im deutschen Handel

Neben der ungeschnittenen Veröffentlichung über Österreich wird The ABCs of Death auch noch ganz regulär und mit FSK-Freigabe in den deutschen Handel wandern. Da Capelight Pictures dafür allerdings gleich mehrere Episoden in erheblichem Maß kürzen musste, hat sich der Verleih aus Berlin einen Kniff einfallen lassen und stellt die verrückte Episodensammlung jetzt unter dem abgewandelten Namen 22 Ways to Die in den deutschen Handel – runtergekürzt von den 26 Episoden des Originaltitels, dem man auf diese Weise natürlich nicht mehr gerecht geworden wäre. Ungeschnitten und mit einem schweren JK-Siegel wird man den zum Teil recht grafischen Film dann lediglich im Verleih sichten können, zusätzlich zur bereits angekündigten Kaufversion aus Österreich, für die NSM Records als verantwortlicher Vertriebspartner




The ABCs of Death

The ABCs of Death – Strafrechtlich unbedenklich: Ungeschnittene Fassung über Österreich

Da die FSK eine Freigabe für The ABCs of Death verweigerte, blieb Verleiher Capelight Pictures nur noch der Weg über die SPIO/JK. Dort zeigte man sich weitaus zuvorkommender und verpasste der Kurzfilmsammlung ein traditionelles JK-Siegel. Aufgrund der „schweren JK“-Einstufung erfolgt der Verkauf allerdings über Österreich und in Zusammenarbeit mit NSM Records, bekannt für die unzensierte Auswertung diverser Genreproduktionen wie dem Teen-Slasher Midnight Movie oder dem französischen Torture Porn Inside. Die Videotheken erfreuen sich bereits ab dem 29. Mai dieses Jahres an der verrückten Horrorsammlung The ABCs of Death. Ob der ursprüngliche Juni-Termin für den Einzelhandel eingehalten werden kann, wird sich allerdings noch zeigen müssen. 26 Regisseure, unter anderem Jason Eisener, Andrew Traucki, Ti West




Black Rock – Nicht jede Insel ist auch ein Paradies: Neues US-Kinoposter

Drei Frauen, ein Unglück. In Black Rock landen Kate Bosworth und zwei Freundinnen auf einer vermeintlich verlassenen Insel, die sich schon bald als sichere Todesfalle herausstellt. LD Entertainment hat heute das offizielle Poster zum geplanten US-Kinostart am 17. Mai dieses Jahrs veröffentlicht, das einen sehr eigenen und minimalistischen Stil aufweist. Der von Katie Aselton inszenierte Thriller wurde schon im Rahmen des Fantasy Filmfest aufgeführt. Wann und wie der Film dann auch hierzulande ausgewertet wird, steht zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht fest. Black Rock handelt von drei Frauen, die seit ihrer Kindheit miteinander befreundet sind. Sie beschließen, ihre alten Zeiten an einem gemeinsamen Wochenende auf einer Insel aufleben zu lassen. Doch ein falscher Schritt macht den erholsamen Urlaub

0 Kommentare
Kategorie(n): Black Rock, News



The ABCs of Death

The ABCs of Death – FSK verwehrt Horror-Episodensammlung die Freigabe

War die Prüfung durch die FSK bei Jennifer Lynchs kontrovers-blutigem Thriller Chained noch ohne Probleme möglich, sah das Bild beim verrückten Episodenfilm The ABCs of Death schon wieder ganz anders aus. Laut Capelight Pictures wurde dem bunt gemischten Genreprojekt jetzt die Freigabe durch die hiesige Altersprüfstelle verweigert. Was aus der geplanten Veröffentlichung wird, bleibt vorerst noch vollkommen unklar. Dem Verleih aus Berlin stehen allerdings mehrere Optionen offen: Capelight könnte den Umweg über die SPIO/JK-Freigabe antreten, eine Berufung gegen das Urteil der FSK einlegen oder sogar gänzlich auf eine deutsche Veröffentlichung verzichten und stattdessen auf Österreich ausweichen. Das weitere Vorgehen bleibt also abzuwarten. Zu den verpflichteten Filmemachern hinter The ABCs of Death gehören




The ABCs of Death

The ABCs of Death – Filmclip zeigt uns die Gefahren explosiver Gase

Bereits heute geht The ABCs of Death in den USA als Video on Demand-Veröffentlichung an den Start. Einen weiteren Anreiz zur Sichtung soll der neueste Filmclip liefern, in dem im wahrsten Sinne „scharf geschossen“ wird. Ob man deshalb aber gleich rötlich oder gar feurig-glühend anlaufen sollte, entscheidet sich nach dem Umblättern in die gesamte Meldung. Deutsche Premiere wird bei den diesjährigen Fantasy Filmfest Nights im März gefeiert. Die Episodensammlung umfasst 26 Geschichten von 26 Filmemachern, darunter beispielsweise Ben Wheatley (Kill List), Ti West (The Innkeepers), Adam Wingard und Simon Rumley, Nacho Vigolando (Timecrimes), Adrian Bogliano (Here Comes the Devil), Xavier Gens (Hitman), Jason Eisener (Hobo With a Shotgun), Jon Schnepp, Yoshihiro Nishimura (Tokyo Gore Police), Noboru Iguchi




The ABCs of Death

The ABCs of Death – Läuft im Programm der Fantasy Filmfest Nights 2013

Die ABCs of Death erklären uns die Welt die Horrorfilms: 26 Regisseure zeigen 26 Wege in den Tod. Eine deutsche Veröffentlichung gibt es bislang zwar nicht, wohl aber einen Termin für die hiesige Premiere. Das Programm der Fantasy Filmfest Nights wurde jetzt um die verrückte Episodensammlung erweitert und umfasst mittlerweile fünf Filmtitel (Painless, No Ones Lives, Painless, John Dies at the End, The Seasoning House). Zu den verpflichteten Filmemachern, die völlig freie Hand bei ihren Beiträgen bekamen, gehören Ben Wheatley (Kill List), Ti West (The Innkeepers), Adam Wingard und Simon Rumley, Nacho Vigolando (Timecrimes), Adrian Bogliano (Here Comes the Devil), Xavier Gens (Hitman), Jason Eisener (Hobo With a Shotgun), Jon Schnepp, Yoshihiro Nishimura (Tokyo Gore Police), Noboru Iguchi




The ABCs of Death

The ABCs of Death – Noch mehr verrückte Filmszenen im Green Band-Trailer

Magnet Releasing hat einen brandneuen Trailer zu The ABCs of Death veröffentlicht, bei dem es sich um die Green Band-Variante handelt. Die meisten blutigen Szenen fielen dabei zwar der Schere zum Opfer, wurden allerdings durch zahlreiche neue Sequenzen aus der irrwitzigen Horror-Kurzgeschichtensammlung ersetzt, die am 31. Januar in den USA zunächst über diverse Video on Demand Plattformen veröffentlicht wird, gefolgt von einem limitierten Kinostart im März. Zu den verpflichteten Filmemachern, die völlig freie Hand bei ihren Beiträgen erhielten, gehören Ben Wheatley (Kill List), Ti West (The Innkeepers), Adam Wingard und Simon Rumley, Nacho Vigolando (Timecrimes), Adrian Bogliano (Here Comes the Devil), Xavier Gens (Hitman), Jason Eisener (Hobo With a Shotgun), Jon Schnepp, Yoshihiro Nishimura





Gestern