Daniel Stamm hat vier weitere Mitglieder für den Cast seines Angry Little God eingefangen. Das Projekt markiert erst die zweite Regiearbeit für den Der letzte Exorzismus Schöpfer und ist das amerikanische Remake des thailändischen Horrorfilms 13: Game of Death (13 Beloved). Neu eingefunden haben sich Ron Perlman (Hellboy), Tom Bower (The Hills Haver Eyes), Devon Graye (Husk) und Pruitt Taylor Vince (Constantine), die sich allesamt zu den bereits bestätigten Mark Webber und Rutina Wesley gesellen. Jason Blum und Brian Kavanaugh-Jones (Paranormal Activity) produzieren. Das Drehbuch wurde von Stamm und seinem Kollegen David Birke adaptiert. Die Geschichte handelt von einem Mann, der nach einem mysteriösen Anruf erfährt, dass er Teil einer Gameshow ist und 13 Aufgaben erfüllen muss um die Prämie
Nachdem Mark Webber für die Hauptrolle in Angry Little Gods, dem US-Remake des thailändischen Horrorfilms 13: Game of Death (13 Beloved), bestätigt werden konnte, hat sich jetzt auch eine Besetzung für den weiblichen Posten direkt an seiner Seite eingefunden. Rutina Wesley, vermutlich besser bekannt als Tara Thornton aus der Blutsauger-Serie True Blood, darf es hier eine Nummer ruhiger angehen lassen und ist als filmische Ehefrau neben Webber dabei. Als Filmemacher konnte der deutsche Regisseur Daniel Stamm verpflichtet werden, der zuletzt vor allem durch den von Eli Roth produzierten Der letzte Exorzismus auf sich aufmerksam machte. Das Drehbuch wurde von Stamm und seinem Kollegen David Birke adaptiert. Die Erfolgsproduzenten Jason Blum und Brian Kavanaugh-Jones (Paranormal Activity)
Mehr als fünf Filme in Vorbereitung, zwei im Dreh und einige weitere Projekte aus dem Genre des fantastischen Films in intensiver Planungsphase: Insidious und Paranormal Activity Produzent Jason Blum hat zurzeit alle Hände voll zu tun. Freie Termine werden umgehend mit neuen Produktionen besetzt, wie jüngst auch im Fall des Psycho-Thrillers Angry Little God. Wie Bob Weinstein verriet, wird sich der erfolgreiche Produzent schon bald mit The Last Exorcism Regisseur Daniel Stamm um die Realisierung des Remakes zu 13: Game of Death bemühen: „Ich war hin und weg von Der letzte Exorzismus und wollte seither unbedingt mit Daniel Stamm arbeiten, weshalb wir uns sehr darüber freuen, schon bald diese Neuverfilmung zeigen zu können“, so Weinstein in einem kurzen Statement. Das Drehbuch wurde von Stamm und
Im vergangenen September wurden erstmals Gerüchte über das US-Remake zu 13 Beloved (13: Game of Death) und die Teilnahme von Daniel Stamm auf dem Regiestuhl laut. Der deutsche Filmemacher hat vor zwei Jahren, unterstützt durch Hostel Schöpfer Eli Roth, mit dem erfolgreichen Handycam-Thriller Der letzte Exorzismus auf sich aufmerksam gemacht. Mittlerweile gibt es wieder Neuigkeiten zum thailandischen Horror-Erfolg: die IM Global Produktion läuft nur noch unter dem schlichten Namen 13 und soll noch in diesem Jahr abgedreht werden. Passend dazu hat man außerdem eine ausführliche Inhaltsangabe veröffentlicht, die sich nur unwesentlich vom bekannten Original unterscheidet. Stamm hat zusammen mit seinem Produktionspartner David Birke zusätzlich die schriftliche Drehbuchvorlage geliefert. Jason Blum
Hat es in den USA zumindest für einen limitierten Kinostart gereicht, wird der amerikanische Mystery-Thriller The Caller hierzulande nun direkt ins Heimkino wandern. Ascot Elite Home Entertainment hat die hiesige Veröffentlichung des Michael Parkhill Films für den 20. Februar im Verleih und dem 13. März im deutschen Handel angekündigt und legt den beiden Formaten folgendes Bonusmaterial bei: Trailer, Directors Commentary, Deleted Scenes und ein alternatives Ende. Das Covermotiv zeigen wir wie gewohnt im Anhang. Als die frisch geschiedene Mary in ihrem neuen Apartment über ein altes Telefon stolpert, ist sie sofort von seinem antiken, altmodischen Charme angetan, so dass sie sich spontan entscheidet, die Reliquie zu behalten. Kurz darauf beginnt eine mysteriöse Frau Mary mit seltsamen Anrufen zu belästigen. Mary findet heraus, dass es sich um eine Frau aus der Vergangenheit namens Rose handelt, die vor vielen Jahren mit dem damaligen Bewohner des Apartments liiert war. Sowohl Mary und Rose fühlen sich zu Beginn einsam und beginnen eine ungewöhnliche Freundschaft über das antike Telefon. Der Frieden hält jedoch nicht lange, als Rose beginnt, Mary immer mehr kontrollieren zu wollen.
Die jedoch hat mittlerweile John kennengelernt, dem sie sich mit ihren Problemen anvertraut, als Rose’ Anrufe immer verstörender und gefährlicher werden. Mary fühlt sich verfolgt und bedroht, doch selbst das Kappen der Telefonleitung hält Rose nicht davon ab, weiterhin Mary mit ihren Anrufen zu terrorisieren. Rose fühlt sich um ihre neue Freundschaft betrogen und schwört Rache an Mary und Ihrem Freund John – jedoch nicht in der Gegenwart, sondern in der Vergangenheit, in welcher Rose lebt. Mary bleibt nichts anderes übrig, als Rose zu töten – doch wie bringt man einen Geist der Vergangenheit um?
Mit dem erfolgreichen Horror-Thriller Der letzte Exorzismus hat sich der deutsche Filmemacher Daniel Stamm ein festes Standbein in Hollywood geschaffen. Nachdem Stamm bereits für Reincarnate bestätigt werden konnte, den zweiten Ableger der Night Chronicles Trilogie von Produzent M. Night Shyamalan, folgt nun die Ankündigung seiner nächsten Regiearbeit. Wie im Rahmen des Toronto International Film Festival bekannt wurde, übernimmt Stamm die inszenatorische Leitung des bereits seit geraumer Zeit in Entwicklung befindlichen US-Remakes zum thailandischen Horror-Erfolg 13 Beloved (13: Game of Death). Der deutsche Regisseur schreibt mit seinem Produktionspartner David Birke momentan an der schriftliche Drehbuchvorlage. Jason Blum and Brian Kavanaugh-Jones, das Produzenten-Duo hinter dem Indie-Schocker Paranormal Activity, werden als Produzenten auftreten.
Es ist ein schwarzer Tag für den hoch verschuldeten Phuchit: Erst verliert er seinen Job, dann sein Auto und alle wollen Geld von ihm. Wie zum Teufel kann er jetzt noch seinen Arsch retten? Da erreicht ihn ein mysteriöser Anruf per Handy: 100 Millionen Bath werden ihm als Gewinn in einer Internet-Show in Aussicht gestellt. Die Aufgabe: 13 tödliche Prüfungen muss der Verzweifelte bestehen.
Gleich vier erste Filmclips sollen heute auf den limitierten Kinostart der Mystery-Produktion The Caller einstimmen. Das bereits 2009 abgedrehte Projekt war zunächst nicht für den Einsatz im Kino vorgesehen, da sich beide Hauptdarsteller jedoch immer größerer Beliebtheit erfreuen, darf die Regiearbeit von Matthew Parkhill nun doch das Licht der Kinoleinwand erblicken. Rachelle Lefevre aus Twilight und Stephen Moyer aus der vampirischen Hitserie True Blood sind in den Hauptrollen zu sehen. Die Rolle der Mary Kee, die hier Lefevre zugefallen ist, sollte ursprünglich von der verstorbenen Brittany Murphy verköpert werden. Als die kürzlich geschiedene Mary Kee mysteriöse Anrufe von einem ihr unbekannten Mann erhält, fühlt sie sich in ihrer eigenen Wohnung nicht mehr sicher. Als sie schließlich begreift, dass die Person aus der Vergangenheit anruft, bleibt ihr lediglich ein Weg erhalten: Mord! Doch wie schickt man einen Menschen ins Jenseits, der in einer anderen Zeit beheimatet ist?
Einige Anrufe sollten besser unbeantwortet bleiben. Das gilt auch für den kommenden Horror-Thriller The Caller, der mit Rachelle Lefevre aus Twilight und Stephen Moyer aus der vampirischen Hitserie True Blood in den Hauptrollen besetzt ist. Pünktlich zur limitierten Auswertung in amerikanischen Lichtspielhäusern hat Samuel Goldwyn Films nun ein weiteres Plakatmotiv der Indie-Produktion zur Verfügung gestellt, das wir im Anhang zeigen. Ein deutscher Starttermin ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht angekündigt. Als die kürzlich geschiedene Mary Kee mysteriöse Anrufe von einem ihr unbekannten Mann erhält, fühlt sie sich in ihrer eigenen Wohnung nicht mehr sicher. Als sie schließlich begreift, dass die Person aus der Vergangenheit anruft, bleibt ihr lediglich ein Weg erhalten: Mord! Doch wie schickt man einen Menschen ins Jenseits, der in einer anderen Zeit beheimatet ist?
Der amerikanische Thriller The Caller muss sich nun auch auf der Kinoleinwand beweisen. Sony Pictures hatte erst im vergangenen März die Auswertungsrechte an dem Projekt sichern können und plant nun einen limitierten US-Kinostart für den späteren Verlauf des Jahres. The Caller konnte von der MPAA bereits mit einem R-Rating ausgestattet werden, das man für Gewalt, verstörende Bilder, Sprache und freizügige Szenen erhielt. Inszeniert wurde der Film von Regisseur Matthew Parkhill. Rachelle Lefevre, bekannt aus der Twilight-Reihe, posierte für den Psycho-Thriller gemeinsam mit True Blood-Star Stephen Moyer und Drag Me to Hell-Bösewicht Lorna Raver vor der Kamera. Als die kürzlich geschiedene Mary Kee mysteriöse Anrufe von einem ihr unbekannten Mann erhält, fühlt sie sich in ihrer eigenen Wohnung nicht mehr sicher. Als sie schließlich begreift, dass die Person aus der Vergangenheit anruft, bleibt ihr lediglich ein Weg erhalten: Mord! Doch wie schickt man einen Menschen ins Jenseits, der in einer anderen Zeit beheimatet ist?