Kann man einen unsterblichen Genre-Klassiker noch besser machen? David Gordon Green ist bereit, es herauszufinden! Nachdem er schon Michael Myers (Halloween) und Pinhead (HBO’s Hellraiser) Zügel anlegte, soll Gordon Green nun auch William Friedkins Der Exorzist um ein neues Kapitel erweitern. Interessant ist hierbei, dass der Observer explizit von einem klassischen Sequel berichtet. In früheren Meldungen war dagegen stets von einem Reboot der Marke die Rede – etwas, das Morgan Creek Productions vor ein paar Jahren noch vehement verneinte. Eine Fortsetzung im Stile von Halloween wäre schon deshalb die realistischere Option, weil man bei
Zeit für die nächste Teufelsaustreibung? Noch 2015 versicherte Morgan Creek Productions, man werde kein Remake von Der Exorzist in Angriff nehmen und sich stattdessen auf die inzwischen wieder eingestellte The Exorcist-Serie von Fox konzentrieren. Nur fünf Jahre später ist von diesem hehren Versprechen offenbar nicht mehr viel übrig. Denn fast beiläufig kam jetzt in einem aktuellen Artikel von Deadline die Entwicklung eines neuen Reboots zu William Friedkins wegweisendem Klassiker zur Sprache, mit dem voraussichtlich schon 2021 zu rechnen sein könnte. Weiter ins Detail geht die Branchenseite an dieser Stelle jedoch nicht. Morgan Creek Pro
Die besten Geschichten schreibt das Leben bekanntlich selbst. Deshalb haben sich die Macher von Lore für die zweite Staffel ihrer finsteren Horror-Anthologie vor allem von historischen Gräueltaten und Erzählungen inspirieren lassen, die hier in insgesamt sechs, inzwischen auch auf Deutsch zur Verfügung stehenden Episoden abgehandelt werden. So geht es diesmal um so berühmte Fälle wie die beiden irischen Grabräuber Burke & Hare, die jüngst bestattete Leichen wieder ausbuddelten und sie anschließend an Ärzte weiterverkauften. Eine andere Folge widmet sich dem berüchtigten deutschen Mordfall Hinterkaifeck, der zwischen den beiden Weltkriegen einer ganzen Familie das Leben kostete. Auch die Blutgräfin Elizabeth Bathory (Maimie McCoy) darf nicht fehlen
Amazon Video hält passend zu Halloween noch mehr Schauergeschichten für uns parat. Mit der zweiten Staffel der Horror-Anthologie Lore widmet man sich ab dem 19. Oktober 2018 wieder düsteren Erzählungen, die nur wenig mit den kitschigen Varianten gemein haben, die man heute unter anderem von Walt Disney gewohnt ist. Nicht selten gingen diese sogar auf erschreckende und beunruhigende Geschichten zurück, die zu den modernen Mythen und Legenden unserer Zeit geführt haben. Für die zweiten Season von Lore greift Amazon Video wieder auf Aaron Mahnkes preisgekrönten gleichnamigen Podcast zurück. Die Rolle des Showrunners geht diesmal aber an Sean Crouch, der sich zuletzt auch bei der gefeierten Fernseh-Adaption Der Exorzist
Amazon hat noch mehr Schauergeschichten in petto, mit denen man uns Angst einjagen möchte. Und wie ließe sich das wohl besser bewerkstelligen als mit der zweiten Staffel der hauseigenen Horror-Anthologie Lore? Im Rahmen der Comic-Con wurde nun der erste Trailer zu den neuen Folgen vorgestellt. Früher waren Märchen etwas, mit dem Kindern gerne auch mal Angst eingejagt werden sollte. Die düsteren Erzählungen hatten dabei nur wenig mit den kitschigen Varianten gemein, die man heute unter anderem von Walt Disney gewohnt ist, und gingen nicht selten auf erschreckende und beunruhigende Geschichten zurück, die zu den modernen Mythen und Legenden unserer Zeit geführt haben. Für Lore: Season 2 greift man wieder auf
Wer das Erbe eines filmischen Klassikers wie Der Exorzist antreten will, muss viel Mut und sicher auch eine gewisse Portion Größenwahn mitbringen. William Friedkins Original, das uns gerade wegen der eindringlichen Darstellung von Linda Blairs Besessenheit im Gedächtnis geblieben ist, gilt schließlich nicht ohne Grund als einer der absoluten Meilensteine des Genrekinos. Die schaurige Vision von Rupert Wyatt (Planet der Affen: Prevolution) war aber so überzeugend, dass Fox einfach nicht nein sagen konnte und seither ein Lob nach dem anderen einheimst. Ob deutsche Zuschauer das ähnlich sehen? Heute startet The Exorcist, der offizielle Serien-Nachfolger zum Kulthit, endlich auch bei uns im Free TV. Zur Premiere um 22:15 Uhr präsentiert Pro
Früher waren Märchen etwas, mit dem Kindern gerne auch mal Angst eingejagt werden sollte. Die düsteren Erzählungen hatten dabei nur wenig mit den kitschigen Varianten gemein, die man heute unter anderem von Walt Disney gewohnt ist, und gingen nicht selten auf erschreckende und beunruhigende Geschichten zurück, die zu den modernen Mythen und Legenden unserer Zeit geführt haben. Ihr Comeback feiern die ursprünglichen Schauermärchen derzeit in Amazons Horror-Anthologie Lore, die nach ihrer erfolgreichen ersten Staffel jetzt sogar grünes Licht für eine zweite Runde erhalten hat. Wieder greift man auf Aaron Mahnkes preisgekrönten gleichnamigen Podcast zurück. Die Rolle des Showrunners geht diesmal aber an Sean Crouch, der sich zu
Eine immer gleiche Mischung aus Comedyserien in Dauerschleife haben die Quoten bei ProSieben ins Bodenlose stürzen lassen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, geht der Sender derzeit wieder mehr Wagnisse ein, zum Beispiel durch die Premiere einer Animeserie im Abendprogramm. Auch Horror darf nicht fehlen und mischt sich in wenigen Wochen in Form von The Exorcist ins The Big Bang Theory-geprägte Programm. Die von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobte Adaption von William Friedkins unvergleichlichem Horror-Klassiker gibt es ab 28. Februar dieses Jahres dann immer mittwochs auf dem prominenten Sendeplatz um 22:15 Uhr zu sehen, wo zuvor auch die neuen Folgen von Akte X-Premiere feiern. Der Mittwoch steht ab Ende Februar also
Mit The Exorcist liefert Serienmacher Jeremy Slater laut eigener Aussagen seit „zwei Jahren die beste Horror-Show im Fernsehen ab.“ Bei uns durften sich davon bislang lediglich Empfänger von ProSieben Fun ein Bild machen, wo die zehnteilige erste Staffel seit 20. Oktober immer freitags in Doppelfolge zu sehen ist. Deutlich größer wird der Kreis der potenziellen Zuschauer allerdings im Januar. Dann nämlich nimmt auch Amazon die Horror-Serie ins Programm auf und stellt sie ab dem 23. des Monats exklusiv für alle Kunden des Prime-Dienstes zur Verfügung. „The Exorcist ist mit cleveren Wendungen und großen Schreckmomenten genau das Richtige für Horrorfans“, freut sich Evan Scheffel, Executive Vice President bei Twentieth Century Fox Television Distrib
Noch gibt es Hoffnung, dass sich Pater Tomas Ortega (Alfonso Herrera) auch 2018 wieder Fällen dämonischer Besessenheit widmen darf. Seit Fox von Walt Disney aufgekauft wurde, herrscht bei Jeremy Slater, dem Schöpfer hinter Der Exorzist: Die Serie, aber große Unsicherheit, was die Zukunft des Formats angeht. Durch großartige Quoten konnte die offizielle Serienadaption von Buch und Film nämlich nicht punkten, kam dafür aber umso besser bei den Zuschauern und der Kritik weg. Doch ob das ausreicht, um Disney zur Bestellung einer dritten Staffel zu überreden? Slater weiß mehr: „Dieser Fox-Disney Deal… Ich glaube persönlich nicht, dass es etwas Gutes für Fox als Studio und Network zu bedeuten hat, aber man weiß nie. Wir sind sicherlich nicht das
Über Amazon Prime startet The Exorcist bald auch offiziell in Deutschland. Gleichzeitig geht es in den USA mit neuen Folgen weiter und die versprechen wieder schaurig-schöne Unterhaltung, wenn auch ohne Bezug zum Film- und Buchklassiker. Dass man trotzdem starke Nerven mitbringen sollte, beweisen der offizielle Teaser-Trailer und das jetzt veröffentlichte Filmposter zur amerikanischen Season-Premiere am 29. September. Wieder im Fokus: zwei grundverschiedene Priester, die gemeinsam Fällen dämonischer Art auf den Grund gehen. Pater Tomas Ortega (Alfonso Herrera) ist das neue Gesicht der katholischen Kirche: aufklärerisch, ehrgeizig und mitfühlend. Marcus (Ben Daniels) ist genau das Gegenteil: unerbittlich, rau und von seiner Mission vollkommen besessen. Die 2. Staffel führt sie nach Montana, wo eine Frau Anzeichen für eine dämonische
Der Name Exorcist allein sollte Fox eigentlich schon Zuschauerzahlen in Millionenhöhe zusichern. Bislang hielt sich das Interesse an der Horror-Serie aber eher in Grenzen. Dass sie trotzdem um eine zweite Staffel erweitert wurde, die diesen Herbst auf Sendung geht, sagt viel über die Qualität und überschwänglich positive Resonanz von Seiten der Fans und Kritiker aus. Passend zum baldigen Startschuss der neuen Folgen hat man deshalb jetzt auch hierzulande eine Heimat für The Exorcist gefunden. Eine neue Lizenzvereinbarung sichert Amazon die Auswertungsrechte in in mehr als 200 Länder und Territorien weltweit zu. „The Exorcist ist mit cleveren Wendungen und großen Schreckmomenten genau das Richtige für Horrorfans“, so Evan Scheffel, Executive Vice President bei Twentieth Century Fox Television Distribution. „Wir freuen uns sehr, mit Amazon
Es ist eher selten der Fall, dass Networks trotz sinkender oder eher mäßiger Quoten an einer Serie festhalten. Im Fall von The Exorcist müssen die internationalen Verkäufe und die Resonanz der Zuschauer aber so gut gewesen sein, dass Fox TV über diese Nachteile hinwegsehen konnte. So können wir Euch heute den ersten Trailer zur kommenden zweiten Staffel präsentieren. Dafür fallen allerdings bekannte Gesichter wie Geena Davis, Hannah Kasulka oder Brianne Howey weg. Da die Handlung rund um Familie Rance schon in Staffel 1 abgehandelt wurde, sollte dieser Schritt jedoch keinen negativen Einfluss auf den Verlauf nehmen. Weiter geht es dann am 29. September 2017, dem amerikanischen TV-Start, mit den beiden Priestern Marcus und Tomas, die sich einem völlig neuen Fall ausgesetzt sehen. Hierzulande ist Exorcist bislang lediglich als Kauf
Normalerweise sind es die Quoten, die darüber entscheiden, ob eine Serie fort- oder abgesetzt wird. Im Fall von Der Exorzist – Die Serie waren es allerdings die positiven Kritiken, die dazu geführt haben, dass die Show ab dem 29. September in die zweite Runde gehen kann. FOX glaubt fest daran, dass das Interesse an der Produktion mit der Zeit wachsen wird. Ein erstes Poster, welches im Anhang begutachtet werden kann, lädt den titelgebenden Protagonisten jetzt schon dazu ein, sich neuen Herausforderungen und Schrecken zu stellen. In Deutschland hat die Horror-Serie bislang noch keinen Starttermin erhalten, kann über einschlägige Streamingportale wie Amazon Video aber bereits in der englischen Originalfassung erworben und gesichtet werden. In der ersten Staffel schlüpft Geena Davis in die Rolle der von Stress geplagten Mutter, die alles tut
Vor wenigen Tagen gab Heather Donahue, Hauptdarstellerin von The Blair Witch Project, bekannt, wie sie zur Fortsetzung von You’re Next– und The Guest-Regisseur Adam Wingard steht. Ihr Feedback fiel ziemlich positiv aus. Auf ein gelungenes Comeback dürfen ab morgen auch Fans von Der Exorzist hoffen. Die Wiederbelebung wird es allerdings „nur“ am heimischen Bildschirm zu sehen geben, da kein Film sondern eine TV-Serie produziert wurde. Aber was hält eigentlich Linda Blair, Star aus dem Originalfilm aus dem Jahr 1973, von dieser Rückkehr?: „Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was sie daraus gemacht haben. Sie versuchen das Paranormale und den Exorzismus mit anderen Gruselgeschichten zu beleuchten. Bei internen Diskussionen zur Serie fällt oft mein Name. Ich denke mir da immer: ‚Hört endlich auf mich anzuteasern
Der Exorzist schockierte sein Publikum vor mittlerweile über 40 Jahren. In der Zwischenzeit haben unzählige Filmemacher versucht, das Meisterwerk von William Friedkin mit einem ähnlich effektiven Beitrag zu ehren. Doch trotz der vier Jahrzehnte, die seit der Uraufführung des unvergesslichen Horror-Thrillers vergangen sind, lassen sich die wirklich guten Filme über besessene Personen noch immer an einer Hand abzählen. FOX will es dennoch noch einmal wissen und befördert 2016 ihre gleichnamige Serie zum Klassiker auf heimische Bildschirme. Abgeholt werden soll der potenzielle Zuschauer dabei offenbar durch eine gehörige Portion Nostalgie. Der brandneue Trailer zum Serienstart soll nämlich wirken, als wäre er in den 70er Jahren produziert worden. Mehrere Titeleinblendungen, eine unheimliche Erzählerstimme und das Fehlen eines roten